Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/04/68/16/04681635-24b6-f8ac-3f83-010e4bcd1d1f/mza_1163157709153578545.jpg/600x600bb.jpg
Raum & Zeit
Tim Vollert, Maximilian Bensinger
71 episodes
1 week ago
Warum kann der Glaube an die Wissenschaft auch Raum für Gott bieten? Warum sind die unendlichen Weiten des Kosmos auch für unseren Alltag von Bedeutung? Und warum ist die Vergangenheit stets auch ein Blick in die Zukunft? Diese und tausende weitere Fragen sind für jeden von uns von essentieller Bedeutung. "Raum & Zeit" taucht tief in komplexe wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen ein - und das ohne hohe Einstiegshürden. Unser Ziel ist es, die Faszination für die Themen zu vermitteln und gleichzeitig zum Mitdiskutieren sowie vor allem zum Mitdenken anzuregen.
Show more...
Science
RSS
All content for Raum & Zeit is the property of Tim Vollert, Maximilian Bensinger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Warum kann der Glaube an die Wissenschaft auch Raum für Gott bieten? Warum sind die unendlichen Weiten des Kosmos auch für unseren Alltag von Bedeutung? Und warum ist die Vergangenheit stets auch ein Blick in die Zukunft? Diese und tausende weitere Fragen sind für jeden von uns von essentieller Bedeutung. "Raum & Zeit" taucht tief in komplexe wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen ein - und das ohne hohe Einstiegshürden. Unser Ziel ist es, die Faszination für die Themen zu vermitteln und gleichzeitig zum Mitdiskutieren sowie vor allem zum Mitdenken anzuregen.
Show more...
Science
Episodes (20/71)
Raum & Zeit
(R+Z)³ | E22: Dinge im Weltall, die es eigentlich nicht geben dürfte

Es gibt Phänomene, die so unmöglich scheinen, dass selbst die Wissenschaft ins Grübeln kommt. In dieser Folge von Raum & Zeit Hoch 3 geht’s um Dinge, die es eigentlich nicht geben dürfte – und trotzdem da sind.
Tim und Max graben tief in kosmischen Widersprüchen, unmöglichen Entdeckungen und Theorien, die unser Verständnis von Realität herausfordern.


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com


📚 Quellen:

uni-goettingen.de
sciencedirect.com
goethe-university-frankfurt.de
sciencedirect.com
arxiv.org
sciencedirect.com
mpg.de
iopscience.iop.org
esawebb.org
arxiv.org
cfa.harvard.edu
nature.com
warwick.ac.uk


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
1 week ago
1 hour 3 minutes 45 seconds

Raum & Zeit
Schwarze Löcher II: Grenzen der Physik

Sie verschlingen alles, was ihnen zu nah kommt – sogar das Licht selbst. Doch was passiert wirklich jenseits des Ereignishorizonts? In dieser neuen Folge tauchen wir noch tiefer in das Mysterium der Schwarzen Löcher ein. Wir sprechen über neue Entdeckungen, Theorien und Paradoxien, über Quantenphysik und Raumzeit – und über das, was passiert, wenn die Grenzen unserer physikalischen Gesetze zu bröckeln beginnen.
Warum die Unschärferelation und die Singularität sich gegenseitig herausfordern, was Hawking-Strahlung über das Universum verrät – und warum Schwarze Löcher vielleicht gar nicht das absolute Ende, sondern ein Anfang sind.


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com


📚 Quellen:

uni-goettingen.de
sciencedirect.com
goethe-university-frankfurt.de
sciencedirect.com
arxiv.org
sciencedirect.com
mpg.de

🎵 Soundtrack:

ArtArea Studio - New Renaissance
Grand Project - Quiet Bloom Medium 2
Spoot - #1
Alex Grohl - Timeless Glimpse


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
2 weeks ago
1 hour 36 minutes 39 seconds

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E21: Die krassesten Kryptiden

Was steckt hinter den Berichten über rätselhafte Kreaturen, die angeblich durch unsere Welt streifen – aber nie eindeutig bewiesen wurden? In dieser Folge von Raum & Zei ³ tauchen wir ab in die Welt der Kryptiden: von Tieren, die es vielleicht gibt, vielleicht auch nicht.
Wir erzählen drei unglaubliche, aber faktenbasierte Geschichten – über Wesen, die Forscherinnen und Forscher wirklich untersucht haben, über echte Expeditionen und über die Grenze zwischen Wissenschaft, Mythos und menschlicher Vorstellungskraft.


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

uwm.edu
history.com
earlyamericanists.com
t-online.de
ebsco.com
theguardian.com
pmc.ncbi.nlm.nih.gov
wikipedia.org
abookofcreatures.com
phys.org
sciencedirect.com


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
3 weeks ago
49 minutes 26 seconds

Raum & Zeit
Mythos Tiefsee: Geheimnisse einer unbekannten Welt

Die Tiefsee ist der größte Lebensraum unseres Planeten – und zugleich der am wenigsten erforschte. Unter ewiger Dunkelheit, in eisiger Kälte und unter extremem Druck existieren Lebewesen, die uns immer wieder staunen lassen.
In dieser Folge tauchen Tim & Max ab in die faszinierende Welt unterhalb von 1000 Metern Tiefe. Wir sprechen über die erstaunliche Anpassungsfähigkeit der Tiere, rätselhafte Phänomene und die Geschichte der Tiefseeforschung.
Welche Schätze birgt die Tiefsee noch? Und warum wird sie für Geopolitik und Wirtschaft immer wichtiger?
Begleitet uns auf eine Reise in eine Welt, die uns näher ist als der Mond – und doch fremder als das All.


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

🤝 Unsere Partner:

Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes RAUM2 auf simon.link/raumundzeit oder in der App für 12 Monate monatlich 2GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 29.10.2025 gültig.

📚 Quellen:

britannica.com
whoi.edu
oceanexplorer.noaa.gov
noc.ac.uk
marum.de
sciencedirect.com
oceanexplorer.noaa.gov

Zusätzliches Bildmaterial: NOAA

🎵 Soundtrack:

Music L Files - Mysterious Cinematic Background
Shadows and Echoes - Calm Nature
Ashot Danielyan - Tension
Ashot Danielyan - Tense Sad Piano


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
4 weeks ago
1 hour 39 minutes 27 seconds

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E20: Die mutigsten Selbstexperimente der Moderne

Manche Wissenschaftler:innen wollten nicht warten, bis andere ihre Ideen prüfen – sie machten sich selbst zum Versuchskaninchen. In dieser Folge geht es um Menschen, die für die Wissenschaft ihr Leben aufs Spiel setzten. Zwischen Mut, Verzweiflung und Genialität bewegen wir uns an der Grenze des Machbaren und erzählen Geschichten, die so verrückt klingen, dass sie fast unglaublich erscheinen.
Mut, Risiko und Genialität liegen hier oft nur einen Atemzug auseinander.


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

🤝 Unsere Partner:

Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes RAUM2 auf simon.link/raumundzeit oder in der App für 12 Monate monatlich 2GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 29.10.2025 gültig.

📚 Quellen:

nobelprize.org
researchgate.net
nih.gov
nih.gov


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
1 month ago
48 minutes 51 seconds

Raum & Zeit
Der Mensch auf dem Mars?

Seit Jahrzehnten träumt die Menschheit davon, den roten Planeten zu betreten. Doch wie realistisch ist dieser Traum? Wie plant man eine mehrmonatige Reise durchs All, welche Technik braucht es, und wie könnte Leben auf dem Mars überhaupt aussehen?
In dieser Folge nehmen Tim & Max euch mit auf eine gedankliche Expedition: von den ersten Raketenstarts über die Hürden der Logistik bis hin zu Visionen eines dauerhaften Lebens auf unserem Nachbarplaneten. Wir sprechen über Treibstoffproduktion vor Ort, Energiequellen, mögliche Mars-Basen und die Frage, welche Technologien den entscheidenden Unterschied machen könnten.
Begleitet uns auf eine Reise in die Zukunft der Raumfahrt – dorthin, wo Science-Fiction langsam Realität wird.
Viel Spaß beim Zuhören – und willkommen auf dem Mars!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

🤝 Unsere Partner:

Neukunden erhalten bei Eingabe des Gutscheincodes RAUM2 auf simon.link/raumundzeit oder in der App für 12 Monate monatlich 2GB geschenkt. Die Aktion ist bis zum 29.10.2025 gültig.

📚 Quellen:

nasa.gov
br.de
dw.com
ohb.de
futurism.com
www.nytimes.com

🎵 Soundtrack:

Grand Project - Magical Eden
Tunetank - Sad Piano
Tunetank - Ambient Space Cinematic
Tunetank - Suspense Tense Background


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
1 month ago
1 hour 37 minutes 50 seconds

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E19: Die größten Lügen der Weltgeschichte

Welche Geschichten haben das Schicksal ganzer Völker gelenkt – und sich später als Täuschung entpuppt?
In dieser Folge gehen Tim und Max den größten Unwahrheiten der Geschichte auf den Grund. Sie erzählen, wie Macht, Propaganda und geschickte Inszenierung Legenden erschufen, die Kriege rechtfertigten, Religionen formten oder Reiche zu Fall brachten. Manche Lügen wurden erst Jahrhunderte später entlarvt – andere wirken bis heute nach.
Viel Spaß!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

luther2017.de
historisches-lexikon-bayerns.de
spiegel.de
evangelische-zeitung.de
zeit.de
deutschlandfunk.de
encyclopedia.ushmm.org
smithsonianmag.com
worldhistory.org


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
1 month ago
52 minutes 39 seconds

Raum & Zeit
Hubble & James Webb: Unsere Augen im Kosmos

Seit über 30 Jahren liefert uns das Hubble-Weltraumteleskop atemberaubende Bilder – und hat unser Verständnis vom Universum revolutioniert. Doch jetzt steht ein würdiger Nachfolger bereit: das James-Webb-Teleskop. Mit seiner Infrarot-Technologie blickt es tiefer ins All und weiter zurück in die Zeit kurz nach dem Urknall.
In dieser Folge reisen Tim & Max durch die Geschichte der beiden Stars der Astronomie: von Hubbles ikonischen Aufnahmen über die aufwendige Entwicklung von Webb bis hin zu den neuesten Entdeckungen. Wir sprechen über technische Meisterleistungen, wissenschaftliche Durchbrüche und fragen uns, wie diese Teleskope unser Bild vom Universum – und von uns selbst – verändern.
Begleitet uns auf einen Flug durch Raum und Zeit, bei dem klar wird: Wer ins All schaut, entdeckt immer auch die Erde neu.
Viel Spaß beim Zuhören – und willkommen im Kosmos!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTok Max: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

eso.org
science.nasa.gov
science.nasa.gov
nasa.gov
esa.int
planetary.org
sciencenews.org

🎵 Soundtrack:

Clavier Music - Solas x Interstellar
Nikita Kondrashev - Ambient Documentary Background
Siarhei Korbut - Suspense Soundscape
Good B Music - Keys of Time


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
1 month ago
1 hour 8 minutes 40 seconds

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E18: Epische Entdeckungsreisen

Welche Menschen wagten es, ins Unbekannte aufzubrechen – und veränderten damit die Welt für immer?
In dieser Folge nehmen Tim und Max dich mit auf die Spuren großer Entdeckerinnen und Entdecker. Sie erzählen von waghalsigen Expeditionen, vom Mut, Grenzen zu überschreiten, und vom unstillbaren Drang, das Unbekannte zu ergründen. Manche Reisen führten zu bahnbrechenden Begegnungen, andere endeten im Desaster – doch alle schrieben Geschichte.
Viel Spaß!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

archive.org
archive.org
loc.gov
terebess.hu
gjtea.org


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
2 months ago
1 hour 4 minutes

Raum & Zeit
Die Welt im Jahr 2525

Wie sieht unsere Welt im Jahr 2525 aus? Fliegen wir zwischen Sternensystemen, leben in gigantischen Megastädten – oder hat die Menschheit ganz andere Wege eingeschlagen?
In dieser Folge wagen Tim & Max einen gedanklichen Zeitsprung: 500 Jahre nach vorne.
Wir sprechen über Zukunftstechnologien, mögliche gesellschaftliche Entwicklungen und philosophische Fragen. Zwischen Utopie und Dystopie diskutieren wir, welche Szenarien plausibel wirken – und welche eher Stoff für Science-Fiction-Romane bleiben.
Begleitet uns auf eine Reise in eine ferne Zukunft, die mehr über unsere Gegenwart verrät, als wir vielleicht ahnen.
Viel Spaß beim Zuhören – und willkommen im Jahr 2525!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

bbc.com
nih.gov
cordis.europa.eu
britannica.com
nytimes.com
ipcc.ch
iea.org
population.un.org
worldbank.org
weforum.org

🎵 Soundtrack:

Alex Grohl - Tales of Gold
Tunetank - Real Story
Yevhen Onoychenko - Coming for You
Alex Grohl - Last Vision


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
2 months ago
1 hour 56 minutes 21 seconds

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E17: Legendäre Konkurrenzkämpfe

Warum entbrennen zwischen Unternehmen, Erfindern oder Sportlern Rivalitäten, die Geschichte schreiben – und was macht sie so fesselnd?
In dieser Folge tauchen Tim und Max in die packendsten Duelle der Vergangenheit und Gegenwart ein. Sie erzählen, wie Innovation, Ehrgeiz und manchmal auch pure Sturheit zu epischen Schlagabtauschen führten. Wer ging als strahlender Sieger hervor – und wer zahlte einen hohen Preis?
Viel Spaß!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

energiewinde.orsted.de
geo.de
dpma.de
mpg.de
luishuete.com
magazine.luxus-plus.com
gilderlehrman.org
jstor.org
museumandgallery.org
cambridge.org


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
2 months ago
55 minutes 25 seconds

Raum & Zeit
Longevity: Der Traum vom langen Leben

In dieser Folge tauchen Tim & Max in die faszinierende Welt der Longevity-Forschung ein: Was bedeutet eigentlich "langlebiges Leben"? Welche wissenschaftlichen Ansätze gibt es, das Altern zu verlangsamen – oder sogar umzukehren? Und was hat das alles mit Zellbiologie, Kalorienrestriktion und epigenetischer Uhr zu tun?
Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf vielversprechende Studien, biotechnologische Trends und den schmalen Grat zwischen Hype und Hoffnung.
Wie weit ist die Forschung wirklich? Was ist schon heute möglich – und was bleibt Science-Fiction?
Kommt mit auf eine Reise durch Telomere, Seneszente Zellen und Zukunftsvisionen eines gesunden, langen Lebens.
Viel Spaß!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

aerzteblatt.de
mpg.de
nlm.nih.gov
mpg.de
zeit.de
wirtschaftsdienst.eu
24vita.de

🎵 Soundtrack:

Paul Yudin - Thoughtful Piano
Sigma Music Art - Sad Documentary Music Background
Alex Grohl - Shadows Of Time
Harumachi Music - Misty Lake


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
2 months ago
1 hour 39 minutes 33 seconds

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E16: Die heftigsten Wirtschaftskrisen

Wie kommt es, dass ganze Volkswirtschaften ins Wanken geraten – und was können wir aus diesen Katastrophen lernen?
In dieser Folge widmen sich Tim und Max den dramatischsten Wirtschaftskrisen der Geschichte. Sie beleuchten, wie Spekulationsblasen platzen, Vertrauen verschwindet und das Schicksal von vielen Menschen beeinflusst wird. Welche Muster wiederholen sich immer wieder? Und welche Maßnahmen halfen – oder verschärften die Lage noch?
Eine Folge über Gier, Panik und den schmalen Grat zwischen Boom und Bankrott.
Viel Spaß!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫


🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com


📚 Quellen:

sueddeutsche.de
boerse.de
brandeins.de
icelandreview.com
spektrum.de
amsterdamtulipmuseum.com
bundesbank.de
cse.umn.edu
libertystreeteconomics.newyorkfed.org


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
3 months ago
1 hour 3 minutes 14 seconds

Raum & Zeit
Standardmodell der Kosmologie: Fundament unseres Universums?

In dieser Folge widmen sich Tim & Max dem Standardmodell der Kosmologie: Wie ist dieses Konzept entstanden, welche Belege stützen es, und welche offenen Fragen treiben die Forschung heute voran?
Wir reisen mit euch zurück zum heißen Anfangspunkt des Kosmos, beleuchten die Rolle von Dunkler Materie und Dunkler Energie im kosmischen Gefüge und diskutieren, wie die Theorie der Inflation das Puzzle vollständig zu machen versucht.
Schnallt euch an für eine Reise durch Raum, Zeit und die unsichtbaren Kräfte, die das Universum prägen.
Viel Spaß!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

spektrum.de
mpg.de
news.rub.de
scinexx.de
orbitaltoday.com
spektrum.de
sciencedirect.com
lambda.gsfc.nasa.gov

🎵 Soundtrack:

Nikita Kondrashev - Documentary Background History Piano
Tunetank - Memories
Tunetank - Illusions
Tunetank - Warm Memories


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
3 months ago
1 hour 29 minutes 16 seconds

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E15: Gescheiterte Utopien

Warum enden große Ideale oft im Desaster – und was bleibt von ihren Träumen übrig?
In dieser Folge tauchen Tim und Max ein in die faszinierende Welt gescheiterter Utopien. Welche politischen, ökonomischen und menschlichen Faktoren haben aus strahlenden Visionen Trümmerhaufen gemacht? Anhand von historischen Fallbeispielen und persönlichen Schicksalen beleuchten sie, warum manche Utopien im Alltag keinen Halt fanden – und welche Spuren ihre Überreste bis heute hinterlassen.
Eine Folge über große Hoffnungen, bittere Rückschläge.
Viel Spaß!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

americanheritage.com
newsinteractives.cbc.ca
timelines.issarice.com
amnh.org
bigthink.com
wired.com
enr.com
academic.oup.com


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
3 months ago
1 hour 53 seconds

Raum & Zeit
Wurmlöcher: Tore durch Raum und Zeit?

Am 1. November 1935 beschrieben Albert Einstein und Nathan Rosen erstmals in ihrer Publikation das, was wir heute als Wurmlöcher kennen – hypothetische Tunnel, die ferne Punkte im Universum miteinander verbinden.
In dieser Folge tauchen Tim & Max ein in die faszinierende Welt der Einstein-Rosen-Brücken: Wie entstehen solche Abkürzungen durch die Raumzeit, und was sagen uns neueste Theorien der Quantengravitation oder die Ergebnisse von Simulationen über ihre Stabilität?
Wir öffnen das Portal für eine Folge über das gewagte Konzept, das unser Bild von Raum und Zeit für immer verändern könnte.
Viel Spaß!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

journals.aps.org
springer.com
scinexx.de
imsa.edu
uni-goettingen.de
arxiv.org
sciencedirect.com

🎵 Soundtrack:

UNIVERSFIELD - Enigmatic Piano with a Mystical Atmosphere
Nikita Kondrashev - Dark Cinematic Mystery Documentary
Nver Avetyan - Endless Horizon
Cheap Charlie Music - End of Hope


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
3 months ago
1 hour 41 minutes 42 seconds

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E14: Vergessene Persönlichkeiten der Wissenschaft

Wer steckt hinter bahnbrechenden Entdeckungen – und warum gerieten manche in Vergessenheit?
In dieser Folge begeben sich Tim und Max auf eine spannende Spurensuche zu vergessenen Personen der Wissenschaft: sie erzählen von genialen Köpfen, die wegweisende Ideen hatten, aber nie die Anerkennung erhielten, die ihnen gebührt. Welche Hürden haben sie überwunden, warum blieben ihre Namen im Schatten, und wovon zehren wir bis heute?
Eine Folge über Entdeckergeist, ungerechte Geschichte – und die stillen Helden hinter den großen Erkenntnissen.


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com


📚 Quellen:

manoa.hawaii.edu
acs.org
astronautix.com
oegaa.at
smithsonianmag.com
awi.de
ametsoc.org
smithsonianmag.comgeo.de
dpg-physik.de


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
3 months ago
1 hour 2 minutes 33 seconds

Raum & Zeit
Atomwaffen: Die Bombe, die alles veränderte

Am 16. Juli 1945 zerriss die erste Atombombe die Stille der Wüste von Alamogordo – der Beginn einer neuen Ära, in der Wissenschaft und Zerstörung untrennbar wurden. In dieser Folge beleuchten Tim & Max, wie aus dem Wettlauf um die vorherrschende Supermacht ein globales Pokerspiel mit atomaren Einsatzkarten wurde.
Wie hat die nukleare Abschreckung den Kalten Krieg geprägt? Welche Nervosität steckt noch heute im Atomwaffenarsenal von Staaten wie Russland, den USA, China oder Nordkorea – und welche neuen Akteure drängen ins Spiel?
Wir zünden den Countdown für eine Folge über die schwerste aller Fragen: Kann die Menschheit mit der größten Macht, die sie je geschaffen hat, auch verantwortlich umgehen?
Viel Spaß!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

thebulletin.org
fas.org
bbc.com
armyhistory.org
stanford.edu
thenation.com
britannica.com
osti.gov
ahf.nuclearmuseum.org
science.org
sciencefriday.comDokumentation: zdf.deDokumentation: primevideo.comAnti-Kriegs-Museum in Berlin Wedding: anti-kriegs-museum.de

🎵 Soundtrack:

Background Music Lab - Strings
Cheap Charlie Music - Dark Lullaby
Sam Francis - Crawling Danger
Aleksey Chistilin - Spirit Landscape
Cheap Charlie Music - Calm Nature
Good B Music - Price of Freedom


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
4 months ago
1 hour 46 minutes 59 seconds

Raum & Zeit
(R+Z)³ | E13: Die größten Rätsel der Mathematik

Gibt es in der Mathematik noch ungelöste Fragen, die selbst die klügsten Köpfe zur Verzweiflung bringen?
In dieser Folge begeben sich Tim und Max auf eine gedankliche Reise durch die mysteriösesten Rätsel der Mathematik: was macht diese Probleme so schwer fassbar, und welche Bedeutung haben sie für Wissenschaft, Technik und Philosophie?
Eine Folge über Zahlen, Unendlichkeit – und die Grenzen unseres Wissens.


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

HAW Hamburg arxiv.org
research.phys.cmu.edu
arxiv.org
arxiv.org
newsroom.hlf-foundation.org
philpapers.org
findingaids.princeton.edu
mdpi.com
claymath.org


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
4 months ago
58 minutes 43 seconds

Raum & Zeit
Das Kambrium: Urknall des Lebens

Vor über 500 Millionen Jahren beginnt eines der faszinierendsten Kapitel der Erdgeschichte: das Kambrium. Innerhalb weniger Millionen Jahre entstehen plötzlich Augen, Panzer, Gliedmaßen – die „kambrische Explosion“ verändert das Leben für immer.
Doch wie kam es zu dieser urzeitlichen Artenvielfalt? Welche Kreaturen bevölkerten damals die Ozeane – und warum sehen viele von ihnen aus wie aus einem fremden Universum?
Tim & Max tauchen ab in eine Zeit, in der das Leben auf der Erde erstmals komplex, gefährlich und kreativ wurde. Es geht um bizarre Fossilien, evolutionäre Durchbrüche – und die Frage, wie unser eigener Bauplan in dieser tiefen Vergangenheit entstand.
Eine Folge über den großen Urknall der Tierwelt!


🎧 Danke, dass du RAUM & ZEIT hörst!

Wenn dir unser Podcast gefällt, abonniere uns auf deiner Lieblingsplattform und lass uns eine Bewertung da. 💫

🔗 Folge uns auf Social Media für mehr Inhalte und Updates:

📸 Instagram: @raumundzeitofficial🎯 TikTok: @raumundzeitofficial🎙️ Spotify: Jetzt anhören🍏 Apple Podcasts: Jetzt anhören

👥 Folge unseren Hosts für mehr:

Tim: Instagram | TikTokMax: Instagram | TikTok

🎬 Produktion: Zucker Studios
Instagram | www.zuckerstudios.com

📚 Quellen:

nature.com
scientificamerican.com
burgess-shale.rom.on.ca

🎵 Soundtrack:

Soundbycam - Rainforest
Universfield - Rain
Sonican - Mysterious Dreamy
Electronic Music
Universfield - Serene Horizons
Good B Music - Drone


📬 Hast du Feedback oder Fragen? Wir freuen uns auf deine Nachrichten – schreib uns auf Social Media! 🚀

Show more...
4 months ago
1 hour 38 minutes 17 seconds

Raum & Zeit
Warum kann der Glaube an die Wissenschaft auch Raum für Gott bieten? Warum sind die unendlichen Weiten des Kosmos auch für unseren Alltag von Bedeutung? Und warum ist die Vergangenheit stets auch ein Blick in die Zukunft? Diese und tausende weitere Fragen sind für jeden von uns von essentieller Bedeutung. "Raum & Zeit" taucht tief in komplexe wissenschaftliche und gesellschaftliche Themen ein - und das ohne hohe Einstiegshürden. Unser Ziel ist es, die Faszination für die Themen zu vermitteln und gleichzeitig zum Mitdiskutieren sowie vor allem zum Mitdenken anzuregen.