Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts113/v4/9e/0a/3a/9e0a3ab8-98fc-7def-c363-96e490d6a4af/mza_2897391965367547708.jpg/600x600bb.jpg
Radio Radieschen
Radio Radieschen
500 episodes
1 week ago
Nepal, Indonesien, Philippinen, Marokko und Madagaskar: Junge Menschen gehen gegen Korruption und für soziale Gerechtigkeit auf die Straße. In den Medien werden diese Proteste “Gen-Z” Proteste genannt. Aber warum eigentlich?
Show more...
Business
RSS
All content for Radio Radieschen is the property of Radio Radieschen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nepal, Indonesien, Philippinen, Marokko und Madagaskar: Junge Menschen gehen gegen Korruption und für soziale Gerechtigkeit auf die Straße. In den Medien werden diese Proteste “Gen-Z” Proteste genannt. Aber warum eigentlich?
Show more...
Business
Episodes (20/500)
Radio Radieschen
Gen-Z Proteste: Aufstand der Strohhutbande
Nepal, Indonesien, Philippinen, Marokko und Madagaskar: Junge Menschen gehen gegen Korruption und für soziale Gerechtigkeit auf die Straße. In den Medien werden diese Proteste “Gen-Z” Proteste genannt. Aber warum eigentlich?
Show more...
1 week ago
6 minutes 26 seconds

Radio Radieschen
Geheime Flugzeugproduktion und blinde Pferde: Seegrotte Hinterbrühl
In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Seegrotte Hinterbrühl. Früher wurde hier Gips abgebaut und durch einen Unfall entstand Europas größter unterirdischer See. Später wurde die Grotte von den Nationalsozialisten als geheime Produktionsstätte von Kampfflugzeugen genutzt. Wir erfahren, welche Rolle die Seegrotte heute als Touristenattraktion und Erinnerungsort spielt.
Show more...
2 weeks ago
16 minutes 19 seconds

Radio Radieschen
Digital Loneliness – About reconnecting with the real world
In an era where digital connections are omnipresent, an increasing number of people across the world are feeling more isolated than ever. This radio feature explores the paradox of “digital loneliness” — how technology, while promising constant connectivity, can also deepen feelings of solitude. Through intimate interviews, expert insights, and real-life stories from across Austria, the piece sheds light on a growing social phenomenon that disproportionately affects the young and the elderly alike. For this years´ Europe on Air project join us on a journey through different perspectives as individuals and communities confront this invisible epidemic. What solutions exist? Can virtual spaces ever replace real human contact? “Digital Loneliness” is a moving and thought-provoking exploration of the emotional cost of our digital lives. Picture: ©Sarah Roland
Show more...
1 month ago
17 minutes 26 seconds

Radio Radieschen
#Vienna: Wo Radfahren in Wien stressig ist
Zu schnelle Autos, plötzlich keine Bodenmarkierungen mehr, zu wenig Platz: Das sind Probleme, die viele Radfahrer*innen in Wien gut kennen. Valentin Eisendle von der Wiener Radlobby erklärt, wo Radfahren in Wien gut und weniger gut möglich ist. Außerdem beschreibt er, welche kleinen Änderungen mehr Menschen aufs Fahrrad bringen würden. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der #Vienna-Radiosendung übers Radfahren in Wien vom 22. Mai 2025 auf Radio Radieschen.
Show more...
1 month ago
11 minutes 25 seconds

Radio Radieschen
#Vienna: Zu Besuch bei Rad-Mechanikerin Pez
Wie sieht der Job einer Fahrrad-Mechanikerin aus? Bei welchen Fahrrädern macht die Reparatur Spaß, bei welchen nicht? Und wie entwickelt sich die Wiener Rad-Szene? Das und vieles mehr fragen wir Pez. Sie hat als Quereinsteigerin begonnen und arbeitet im "Radhaus", einer Werkstatt im fünften Bezirk. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der #Vienna-Radiosendung übers Radfahren in Wien vom 22. Mai 2025 auf Radio Radieschen.
Show more...
1 month ago
12 minutes 58 seconds

Radio Radieschen
Podcast "Nerdsisters": Frauen in der Nerdwelt sichtbarer machen
Ari Riesner und Lea Zauner von den Nerdsisters sprechen in ihren Podcasts über Gaming, Popkultur und Pen & Paper - aber aus einer feministischen Perspektive. Mehr bei Frisch Gefischt
Show more...
1 month ago
7 minutes 31 seconds

Radio Radieschen
Gratis Klopapier? tissu4u druckt Werbung auf Toilettenpapier
Nadine Zollpriester und Jürgen Hriza von tissu4u vertreiben gratis Klopapier - finanziert durch Werbung. Wie Gründer Jürgen auf die Idee gekommen ist und vor welchen Herausforderungen das Startup aktuell steht hört ihr im Podcast!
Show more...
1 month ago
13 minutes 16 seconds

Radio Radieschen
Legal Raven auf der Donauinsel: Free Spaces Projekt in Wien
Raves auf der Donauinsel finden meistens ohne Genehmigung statt. Das “Free Spaces” Projekt der Vienna Club Commission bemüht sich nun in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien um einen legalen Rahmen für die Inselraves. Wir sprechen mit Navneet Sidhu vom Free Spaces Projekt und Tanzenden vor Ort hören.
Show more...
1 month ago
19 minutes 32 seconds

Radio Radieschen
Wissenschaftsradio: Klima-Zukunft in Österreich
Um Klimaschutz ist es - gefühlt - still geworden in den vergangenen Monaten. Dabei stecken wir mitten im Klimawandel: 2024 gilt als das bisher heißeste Jahr der Messgeschichte. Bis Ende des Jahrhunderts könnten wir den Planeten um durchschnittlich drei Grad aufheizen. Was bedeutet das für das Leben in Österreich? Diese Frage beantwortet der Zweite Österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel. Daniel Huppmann vom Institut für Angewandte Systemanalyse in Laxenburg hat den Bericht mit-koordiniert und ist unser Studio-Gast in dieser Folge des Wissenschaftsradios. Link zum Sachstandsbericht: https://aar2.ccca.ac.at/bericht Das neue Radieschen-Feature “Kein Zurück: Fürs Klima ins Gefängnis” findet ihr auf unserer Website: https://www.radio-radieschen.at/sendung/perspektiven/ Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der gleichnamigen Radiosendung vom 9. September 2025.
Show more...
1 month ago
22 minutes 57 seconds

Radio Radieschen
Kein Zurück: Fürs Klima ins Gefängnis
Laila Fuisz hat sich fürs Klima regelmäßig auf die Straße geklebt. Sie war eine der bekanntesten Aktivistinnen der Letzten Generation in Österreich. Mit Aktionen wie dem Festbetonieren auf der A2 hat sie gegen Gesetze verstoßen. Dadurch hat Laila inzwischen tausende Euros an Strafen gesammelt. Weil sie die Strafen nicht bezahlen kann, muss sie ins Gefängnis. Immer wieder. In diesem Hörfeld lernen wir Lailas Alltag zwischen Protest, Gefängnis und Gerichtsterminen kennen. Und wir erfahren mehr darüber, wie es um die Klimakrise und unseren Planeten steht. Eine Radio-Radieschen-Produktion von Hannah Jutz, Vincent Leb und Elisabeth Bauer. Musik und Sound: Anna Muhr.  Coverfoto: Emil Baumann
Show more...
1 month ago
49 minutes 45 seconds

Radio Radieschen
P. Diddy (2/2): Der Fall
In dieser Doppelfolge von "Ikarus" rekonstruieren wir den Aufstieg und Fall von Sean Combs, besser bekannt als P. Diddy. Von seinen Ursprüngen in einer turbulenten Kindheit, zum ehrgeizigen Party-Organisator, zum milliardenschweren Musikmogul und schließlich zu den Skandalen und schweren strafrechtlichen Vorwürfen, die sein Imperium ins Wanken brachten. Das ist Folge 2, der Fall.
Show more...
2 months ago
28 minutes 32 seconds

Radio Radieschen
P. Diddy (1/2): Der Aufstieg
In dieser Doppelfolge von "Ikarus" rekonstruieren wir den Aufstieg und Fall von Sean Combs, besser bekannt als P. Diddy. Von seinen Ursprüngen in einer turbulenten Kindheit, zum ehrgeizigen Party-Organisator, zum milliardenschweren Musikmogul und schließlich zu den Skandalen und schweren strafrechtlichen Vorwürfen, die sein Imperium ins Wanken brachten. Das ist Folge 1, der Aufstieg.
Show more...
2 months ago
18 minutes 51 seconds

Radio Radieschen
Dan Schneider (2/2): Der Fall
Von Victorious , iCarly, Zoey 101 und vielen weiteren – Dan Schneider ist im Nickelodeon-Universum für jeden ein Begriff. Als Regisseur hat er die Kindheit von Millionen weltweit geprägt. Doch sein Ruhm barg auch eine Schattenseite. Während seiner aktiven Zeit bei Nickelodeon soll er Teenie-Stars missbraucht und ihre Rolle gezielt sexualisiert haben. In dieser Doppelfolge von "Ikarus" erzählen wir die aufwühlende Geschichte von Dan Schneider. Das ist Folge 2, der Fall.
Show more...
2 months ago
14 minutes 34 seconds

Radio Radieschen
Dan Schneider (1/2): Der Aufstieg
Von Victorious , iCarly, Zoey 101 und vielen weiteren – Dan Schneider ist im Nickelodeon-Universum für jeden ein Begriff. Als Regisseur hat er die Kindheit von Millionen weltweit geprägt. Doch sein Ruhm barg auch eine Schattenseite. Während seiner aktiven Zeit bei Nickelodeon soll er Teenie-Stars missbraucht und ihre Rolle gezielt sexualisiert haben. In dieser Doppelfolge von "Ikarus" erzählen wir die aufwühlende Geschichte von Dan Schneider. Das ist Folge 1, der Aufstieg.
Show more...
2 months ago
19 minutes 16 seconds

Radio Radieschen
Xavier Naidoo (2/2: Der Fall
In dieser Doppelfolge von "Ikarus" erzählen wir die Geschichte von Xavier Naidoo. Wie er zu einem der bekanntesten deutschsprachigen Musiker und zur Stimme Deutschlands wurde. Und wir zeigen, wie er in Verschwörungstheorien abdriftete und damit nicht nur seine große Karriere in Gefahr brachte. Das ist Folge 2, der Fall.
Show more...
2 months ago
26 minutes 5 seconds

Radio Radieschen
Xavier Naidoo (1/2): Der Aufstieg
In dieser Doppelfolge von "Ikarus" erzählen wir die Geschichte von Xavier Naidoo. Wie er zu einem der bekanntesten deutschsprachigen Musiker und zur Stimme Deutschlands wurde. Und wir zeigen, wie er in Verschwörungstheorien abdriftete und damit nicht nur seine große Karriere in Gefahr brachte. Das ist Folge 1, der Aufstieg.
Show more...
2 months ago
14 minutes 46 seconds

Radio Radieschen
Andrew Tate (2/2): Der Fall
In dieser Folge von "Ikarus" beleuchten wir die Schattenseite des Andrew Tate. Wie er vom charismatischen Influencer zum angeklagten Menschenhändler und Vergewaltiger wurde. Wir zeigen seine fragwürdigen Geschäftspraktiken und erklären die Vorwürfe, die ihn hinter Gitter brachten.
Show more...
2 months ago
20 minutes 3 seconds

Radio Radieschen
Andrew Tate (1/2): Der Aufstieg
Andrew Tate ist ein Mann, der sich selbst als Alpha-Ikone inszeniert. Vom Kickbox-Weltmeister zum Selfmade-Millionär, der tausende junge Männer weltweit mit Männlichkeitsparolen, Luxusautos und provokanten Videos in seinen Bann zieht. Auf TikTok, YouTube und in Podcasts wächst sein Einfluss rasant. Tate wird zur Kultfigur einer neuen, hypermaskulinen Generation. In dieser Folge von "Ikarus" zeigen wir, wie Andrew Tate seine weltweite Bekanntheit erreicht hat, bevor er ins Visier der Polizei geraten ist.
Show more...
2 months ago
22 minutes 35 seconds

Radio Radieschen
Wissenschaftsradio: Übergewicht - Zwischen Stigma und Ozempic
In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Trotzdem wird Übergewicht und Fettleibigkeit oft als individuelles Fehlverhalten oder Schicksal dargestellt. Betroffene müssen mit Beleidigungen und Vorurteilen im Alltag und im Gesundheitswesen zurechtkommen, erklärt Dr.in Bianca-Karla Itariu von der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Die Fachärztin für Stoffwechselerkrankungen erklärt im Wissenschaftsradio-Interview, welchen Hürden übergewichtige Menschen im Behandlungsalltag begegnen, was hinter Abnehmspritzen wie Ozempic steckt, und wie sehr wir unser Gewicht tatsächlich verändern können - unabhängig von unseren Genen und körperlichen Vorbedingungen. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 1. Juli 2025. Moderation: Alexander Brandl
Show more...
3 months ago
15 minutes 25 seconds

Radio Radieschen
Wissenschaftsradio: Übergewicht als "Epidemie"? Warum immer mehr Menschen als fettleibig gelten
In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Die Weltgesundheitsorganisation spricht inzwischen von Fettleibigkeit als "Epidemie". Wann wird mein (Über-)Gewicht tatsächlich zum Problem und warum ist der Body Mass Index (BMI) nur begrenzt aussagekräftig? Warum sind Männer häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen? Und wer entscheidet überhaupt, was ein "normales Gewicht" ist, wenn mehr als die Hälfte inzwischen kein "normales Gewicht" mehr hat? Im Wissenschaftsradio zu Gast ist dazu Dr.in Bianca-Karla Itariu von der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 1. Juli 2025. Gestaltung: Alexander Brandl
Show more...
3 months ago
13 minutes 38 seconds

Radio Radieschen
Nepal, Indonesien, Philippinen, Marokko und Madagaskar: Junge Menschen gehen gegen Korruption und für soziale Gerechtigkeit auf die Straße. In den Medien werden diese Proteste “Gen-Z” Proteste genannt. Aber warum eigentlich?