Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/c3/f6/b4/c3f6b414-3980-295e-6a2c-78bb38a176e8/mza_2583913739275815827.jpg/600x600bb.jpg
Psychologie der Beeinflussung
Dipl. Psych. Eskil Burck
34 episodes
1 month ago
Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit waren wir so vielen Beeinflussungsversuchen ausgesetzt. Große Konzerne wollen uns zum Kauf ihrer Produkte verführen. Religiöse Prediger wollen uns von ihrem „einzig wahren" Glauben überzeugen. Politiker wollen (wieder-)gewählt werden. Während vielerorts über die Wirksamkeit von Manipulationstechniken nur spekuliert und teilweise blanker Unsinn verbreitet wird, hat der bekannte Diplom-Psychologe Eskil Burck tausende Untersuchungsergebnisse ausgewertet und verblüffende Erkenntnisse anschaulich und unterhaltsam aufbereitet. Welche Beeinflussungstechniken funktionieren wirklich? Welche Techniken sollten Sie unbedingt kennen, um Angriffe abwehren zu können? NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
Show more...
Education
RSS
All content for Psychologie der Beeinflussung is the property of Dipl. Psych. Eskil Burck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit waren wir so vielen Beeinflussungsversuchen ausgesetzt. Große Konzerne wollen uns zum Kauf ihrer Produkte verführen. Religiöse Prediger wollen uns von ihrem „einzig wahren" Glauben überzeugen. Politiker wollen (wieder-)gewählt werden. Während vielerorts über die Wirksamkeit von Manipulationstechniken nur spekuliert und teilweise blanker Unsinn verbreitet wird, hat der bekannte Diplom-Psychologe Eskil Burck tausende Untersuchungsergebnisse ausgewertet und verblüffende Erkenntnisse anschaulich und unterhaltsam aufbereitet. Welche Beeinflussungstechniken funktionieren wirklich? Welche Techniken sollten Sie unbedingt kennen, um Angriffe abwehren zu können? NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
Show more...
Education
Episodes (16/34)
Psychologie der Beeinflussung
Kombinierte Beeinflussung: Foot-in the mouth-Technik + Door in the face-Technik
Was passiert, wenn man Beeinflussungstechniken kombiniert? Studie: Fointiat, V. (2000). “Foot-in-the-Mouth” versus “Door-in-the-Face” requests. The Journal of Social Psychology, 140(2), 264-266. Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
Show more...
4 months ago
3 minutes 48 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Menschen beeinflussen mit Kommunikationspsychologie? ("Ich hoffe, ich störe Sie nicht, oder?")
"Ich hoffe, ich störe Sie nicht, oder?" Lassen sich Menschen eher überzeugen, wenn man diesen Gesprächseinstieg wählt? Neue Forschungsergebnisse aus der Kommunikationspsychologie legen dies nahe... Studie: Meineri, S., und Guéguen, N. (2011). “I Hope I'm Not Disturbing You, Am I?” Another Operationalization of the Foot‐in‐the‐Mouth Paradigm1. Journal of Applied Social Psychology, 41(4), 965-975. Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
Show more...
6 months ago
3 minutes 4 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Die Foot-in the mouth-Technik
"Hi, Wie geht's?" Lassen sich Menschen leichter überzeugen, wenn man sie zuerst fragt, wie es ihnen geht? Studien: Aunel, R. K., und Basil, M. D. (1994). A Relational Obligations Approach to the Foot‐In‐The‐Mouth Effect. Journal of Applied Social Psychology, 24(6), 546-556. Howard, D. J. (1990). The influence of verbal responses to common greetings on compliance behavior: The foot‐in‐the‐mouth effect. Journal of Applied Social Psychology, 20(14), 1185-1196. Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
Show more...
7 months ago
6 minutes 32 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Mehr Dates durch Foot in the door?
Die Foot-in-the-door-Technik gehört sicherlich zu den bekanntesten und am besten erforschten Beeinflussungstechniken. In der Regel wird in Lehrbüchern nur die Studie von Freedman und Fraser (1966) vorgestellt, in der Versuchspersonen überredet wurden ein großes Schild mit der Aufschrift "Drive Carefully" in ihrem Vorgarten anzubringen. Mittlerweile wurde die Foot-in-the-door-Technik allerdings in vielen weiteren Situationen erprobt. Zum Beispiel wenn es darum geht, Geld zu erbetteln oder eine Frau zu einem Date einzuladen. Darüber hinaus versucht man in neueren Experimenten die Effektivität der Foot-in-the-door-Technik noch weiter zu verbessern... Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
Show more...
11 months ago
2 minutes 56 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Die Foot-in-the-door-Technik
Die Foot-in-the-door-Technik gehört sicherlich zu den bekanntesten und am besten erforschten Beeinflussungstechniken. In der Regel wird in Lehrbüchern nur die Studie von Freedman und Fraser (1966) vorgestellt, in der Versuchspersonen überredet wurden ein großes Schild mit der Aufschrift "Drive Carefully" in ihrem Vorgarten anzubringen. Mittlerweile wurde die Foot-in-the-door-Technik allerdings in vielen weiteren Situationen erprobt. Zum Beispiel wenn es darum geht, Geld zu erbetteln oder eine Frau zu einem Date einzuladen. Darüber hinaus versucht man in neueren Experimenten die Effektivität der Foot-in-the-door-Technik noch weiter zu verbessern... Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
Show more...
1 year ago
6 minutes 16 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Mehr Dates durch Berührung?
Sollte man eine Frau leicht am Arm berühren, wenn man sie um ein Date bittet? Französische Forscher beauftragten einen männlichen Komplizen Frauen entweder in der Disco ("Willst Du tanzen?") oder auf der Straße anzusprechen ("Gibst du mir Deine Telefonnummer?"). Machte es einen Unterschied, wenn man die Frauen leicht am Arm berührte? Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
Show more...
1 year ago
4 minutes 47 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Menschen durch 10 Cent hilfsbereiter machen.
Manchmal können schon scheinbar harmlose Ereignisse unsere Stimmung und unser Verhalten beeinflussen. Dies ließ sich auch in einem klassischen Experiment aus der Psychologie beobachten: Forscher platzierten eine 10-Cent-Münzen in einer Telefonzelle. Würden jene Versuchspersonen, die das Geld fanden in der Folge hilfsbereiter sein? Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
Show more...
1 year ago
5 minutes 27 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Liebe am Abgrund - Wenn wir Aufregung mit Liebe verwechseln
Obwohl wir Liebe häufig für ein magisches und schicksalhaftes Phänomen halten, ist sie doch in starkem Maße auch von äußeren Umständen abhängig. Ein klassisches Experiment aus der Psychologie, in welchem Männer eine Frau auf einer furchteinflößenden Hängebrücke kennenlernten, verdeutlicht, dass aufregende Situationen romantische Gefühle verstärken können. Zwei prominente Erklärungsansätze lauten: 1. Response-Facilitation: Die Erregung verstärkt unsere Reaktion. 2. Fehlattribution: Die Erregung wird von uns falsch interpretiert. Keywords: Psychologie - Liebe - Beeinflussung - Gefühl - erstes Date - Dating - Verführung Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
Show more...
1 year ago
4 minutes 51 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Die Macht der Berührung in der Erziehung
Manchmal kann es schwer sein, Kinder dazu zu bringen, im Schulunterricht besser aufzupassen oder für einen Test zu lernen. Forschungsergebnisse legen nahe, dass schon durch leichte Berührungen so manche nervenzerrende Diskussion verhindert werden kann. Keywords: Psychologie - Berührung - Erziehung - Bildung - Delay of Gratification Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
Show more...
1 year ago
14 minutes 59 seconds

Psychologie der Beeinflussung
"Nur noch wenige Exemplare verfügbar!"- Die Reaktanztheorie in der Werbung
Eigentlich schützt uns Reaktanz (Widerspenstigkeit) wie ein Schutzschild gegen Beeinflussungsversuche. Denn wann immer uns jemand etwas aufschwatzen möchte, reagieren wir in der Regel mit Abwehr. Wir wollen nicht das tun, was andere für uns vorgesehen haben, sondern wir wollen uns frei entscheiden. Leider kann unsere Freiheitsliebe auch ausgenutzt werden… Keywords: Manipulation, Beeinflussung, Psychologie, Wissenschaft, Gehirn, Hirnforschung, Reaktanz, Werbung, Werbepsychologie Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
Show more...
1 year ago
29 minutes 24 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Die Fear-then-Relief-TECHNIK. (BIS ZUM ENDE ANHÖREN!)
Große Neuigkeiten... Keywords: Manipulation, Beeinflussung, Psychologie, Wissenschaft, Gehirn, Hirnforschung, Fear-then-relief Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
Show more...
1 year ago
9 minutes 50 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Gedanken lesen für Einsteiger.
Gedankenleser wie Derren Brown, Jan Becker oder Thorsten Havener können nicht wirklich Gedanken lesen. Ihre Tricks basieren in erster Linie auf Zaubertricks, mit welchen sie die Probanden in die Irre leiten. Zum anderen haben sie aber auch ein gutes Verständnis von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Unter bestimmten Umständen lässt sich nämlich - mit gewisser Wahrscheinlichkeit - vorhersagen, was eine Person als nächstes Denken wird... Keywords: Subliminale Beeinflussung - Gedanken lesen - Priming - Zahlen - Derren Brown Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Dipl. Psych. Eskil Burck
Show more...
1 year ago
12 minutes 57 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Beeinflussung durch Musik: Beeinflusst Musik unser Trinkverhalten?
Unterschiedliche Musik kann unsere Emotionen und unser Verhalten beeinflussen. Aber welchen welchen Einfluss kann es haben, wenn Wissenschaftler an den Reglern "herumspielen"? Macht es einen Unterschied ob ein Song schnell oder langsam, laut oder leise, in D-Dur oder D-Moll abgespielt wird? Wie sich solche Variationen auf unser Verhalten auswirken können, untersuchen Forscher schon seit vielen Jahren. Als abhängige Variable diente zum Beispiel unser Trinkverhalten... Keywords: Psychologie - Werbepsychologie - Priming - Manipulation - Konsumentenpsychologie - Musik - Geschäft - Forschung - Gehirn - Beeinflussung - Sozialpsychologie Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Eskil Burck
Show more...
2 years ago
18 minutes 16 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Manipulation entlarvt: Kann unsere Intelligenz durch Priming und Placebo-Effekte manipuliert werden?
Sag mal ganz schnell hintereinander: "Blut, Blut, Blut, Blut, Blut, Blut, Blut..." Und bei welcher Farbe gehst du über die Ampel? "Rot. Ahhh..." Viele kennen dieses oder ähnliche Spielchen, aber nur wenige kennen den psychologischen Effekt, der uns falsch Antworten lässt: Priming (z.B. Hopkins et al., 1968). Beim Priming werden neuronale Netzwerke bestimmter Begriffe oder Konzepte "vorgeglüht" (to prime = vorbereiten). Da manche Konzepte im Gehirn besonders eng miteinander assoziiert sind, kann die Aktivierung des einen Konzepts (z.B. "Blut"), die Aktivierung eines anderen vorbereiten ("Rot"). Aber wie groß sind die Effekte des Primings wirklich? Kann z.B. schon allein das Nachdenken über einen Professor unsere Intelligenz steigern? Und: Welche Effekte können Placebos auf unsere geistige Leistungsfähigkeit haben? Keywords: Priming = neuronales Vorglühen - Dijksterhuis - Allgemeinwissenstest - Professor-Priming - Sekretärinnen-Priming - je länger das Priming, desto größer der Effekt - Hooligan-Priming - David Shanks - fehlgeschlagener Replikationsversuch - Gründe? - zu viel Lärm? - zu schwierige Tests - Falsche Positive - Publication Bias - Diederik Stapel - gefälschte Daten - Forschungsbetrug - Placebo-Effekte - Ulrich Weger - (vermeindliches) subliminales Priming - kleine Stichprobe Für Fragen und Feedback: http://www.psychologie-lernen.de/ Autor: Eskil Burck
Show more...
2 years ago
26 minutes 47 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Können Medien unser Konsistenzstreben ausnutzen?
Im zweiten Teil des Referats erzähle ich unter anderem wie ich die foot-in-the-door-Technik am eigenen Leib erfahren habe und wie die throwing-a-low-ball-Technik von manchen Autoverkäufern eingesetzt wird. Außerdem stellen wir uns der Frage: Können diese erwiesenermaßen wirksamen Manipulationstechniken auch von den Medien eingesetzt werden oder fehlen dazu die Rahmenbedingungen? keywords: foot in the door - vorbestrafte Jugendliche - soziale Erwünschtheit - kognitive Dissonanz - Ego - Autoverkäufer - throwing a low ball - Werbung - selective exposure http://www.psychologiederschule.de/
Show more...
2 years ago
27 minutes 59 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Warum uns das Streben nach Konsistenz manipulierbar macht...
Es ist ein Bedürfnis des Menschen als stabile Persönlichkeit wahrgenommen zu werden. Kaum jemand gilt gerne als wankelmütig oder unzuverlässig. Daher halten wir uns - nicht zuletzt um bei den anderen einen guten Eindruck zu hinterlassen - meistens an die Regel: "Wer A sagt muss auch B sagen". Aber eben jene Neigung, sich an diese Regel zu halten, kann ausgenutzt werden um uns zu manipulieren... keywords: Konsistenzstreben - kognitive Dissonanz - foot in the door - Plakat im Vorgarten - Unterschriftenaktion - "Wie geht's Ihnen heute?" - Anstrengungsrechtfertigung -Initiationsrituale - Studentenverbindungen - automatische Konsistenz http://www.psychologiederschule.de/
Show more...
2 years ago
28 minutes 56 seconds

Psychologie der Beeinflussung
Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit waren wir so vielen Beeinflussungsversuchen ausgesetzt. Große Konzerne wollen uns zum Kauf ihrer Produkte verführen. Religiöse Prediger wollen uns von ihrem „einzig wahren" Glauben überzeugen. Politiker wollen (wieder-)gewählt werden. Während vielerorts über die Wirksamkeit von Manipulationstechniken nur spekuliert und teilweise blanker Unsinn verbreitet wird, hat der bekannte Diplom-Psychologe Eskil Burck tausende Untersuchungsergebnisse ausgewertet und verblüffende Erkenntnisse anschaulich und unterhaltsam aufbereitet. Welche Beeinflussungstechniken funktionieren wirklich? Welche Techniken sollten Sie unbedingt kennen, um Angriffe abwehren zu können? NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)