Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/9d/bc/ea/9dbcea9a-671e-ef98-e9bf-0298267ab070/mza_4660527065451847982.jpeg/600x600bb.jpg
Psyche Today
Blomenburg Holding GmbH
33 episodes
2 days ago
Im Blomenburg Podcast „Psyche Today“ spricht Frau Dr. Stephanie Grabhorn mit Experten:innen über aktuelle Themen und neue Behandlungsansätze im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Jede Folge umfasst neue fachliche Erkenntnisse, spannende Buchtipps unserer Expert:innen sowie interessante Studien aus unserem Wissenschaftskontor. Jetzt den Podcast abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Weitere Informationen über die Arbeit der Blomenburg Privatkliniken, das Impressum und den Datenschutz finden Sie unter: https://www.blomenburg.com/
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Psyche Today is the property of Blomenburg Holding GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Blomenburg Podcast „Psyche Today“ spricht Frau Dr. Stephanie Grabhorn mit Experten:innen über aktuelle Themen und neue Behandlungsansätze im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Jede Folge umfasst neue fachliche Erkenntnisse, spannende Buchtipps unserer Expert:innen sowie interessante Studien aus unserem Wissenschaftskontor. Jetzt den Podcast abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Weitere Informationen über die Arbeit der Blomenburg Privatkliniken, das Impressum und den Datenschutz finden Sie unter: https://www.blomenburg.com/
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (20/33)
Psyche Today
Die Macht der Gruppe: Was passiert in Gruppentherapien?
In unserer neuesten Folge spricht Herr Dr. Michael Putzke über das Thema Gruppentherapie: eine Therapieart, die oft unterschätzt wird, aber für viele Menschen ein besonders wirksamer Weg zur Veränderung sein kann. 👉 In dieser Folge erfährst du: • wie eine Gruppentherapie abläuft, • welche Vorteile sie gegenüber der Einzeltherapie bietet, • wie man Teil einer Gruppe wird, • und was Therapeut:innen beachten müssen, die selbst eine Gruppentherapie anbieten möchten. Ob als Fachperson oder interessierte:r Zuhörer:in – diese Folge bietet spannende Einblicke in Dynamiken, Chancen und Herausforderungen der Arbeit in der Gruppe. Viel Spaß beim Anhören!
Show more...
2 days ago
39 minutes

Psyche Today
Krankhaft schön: Zwischen Selbstverbesserung und Selbstverlust
Was bedeutet „Schönheit“ eigentlich? Wie wirken sich Schönheitsideale auf unsere Psyche aus? Und was hat das mit Pfauen zu tun? In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Ada Borkenhagen, Psychologin, Psychoanalytikerin und Professorin an der Universität Magdeburg, über den Schönheitswahn, den Einfluss von Schönheitsoperationen und die Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit. Dabei geht es um Fragen wie: 🔹 Warum reicht „natürlich schön“ oft nicht mehr aus? 🔹 Welche Rolle spielt der leichte Zugang zu chirurgischen Eingriffen? 🔹 Wie beeinflussen gesellschaftliche Ideale unser Selbstbild – und wo beginnt die Selbstschädigung? Prof. Borkenhagen forscht und publiziert seit vielen Jahren zu diesem Thema. Ihr aktuelles Buch „Bin ich schön genug? Schönheitswahn und Body Modification“ (Schattauer, 2025) liefert spannende Denkanstöße, die auch in unserem Gespräch anklingen.
Show more...
1 month ago
38 minutes

Psyche Today
Zwischen Manie und Depression: Die Bipolare Störung modern behandeln
Die bipolare Störung stellt Betroffene und Behandelnde gleichermaßen vor besondere Herausforderungen. In dieser Folge sprechen wir mit PD Dr. Harald Scherk, Chefarzt der Asklepios Psychiatrie Langen, über aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Behandlung: 🧠 Was die bipolare Störung klinisch auszeichnet ⚖️ Welche Behandlungsansätze heute im Vordergrund stehen 💡 Welche neuen therapeutischen Angebote Betroffenen zur Verfügung stehen 💊 Und welche Rolle Medikamente in der Therapie spielen Ein spannendes Gespräch über wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Versorgungskonzepte und die Bedeutung moderner Psychiatrie. Viel Spaß beim Anhören!
Show more...
2 months ago
29 minutes

Psyche Today
Psycho-Vampire und Therapie über kulturelle Grenzen: Neue Wege der positiven Psychotherapie
Was haben Psycho-Vampire, transkulturelle Psychotherapie und Depression gemeinsam? 👉 Sie alle zeigen, wie wichtig es ist, seelisches Leid im Kontext zu verstehen – kulturell, gesellschaftlich und individuell. In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Dr. Hamid Peseschkian über: 🧠 Wie die positive Psychotherapie einen neuen Weg bieten kann 🌍 Das Transkulturalität auch in der Psychotherapie ihren Platz hat 💬 Weshalb wir Psychotherapie in die Mitte der Gesellschaft bringen müssen 🧛‍♂️ Und ja – über die Rolle von Psycho-Vampiren in unserer mentalen Gesundheit! Wir sprechen über Positiven Psychotherapie, persönliche Beobachtungen und eine klare Botschaft: Psychische Gesundheit geht uns alle an. Viel Spaß beim Anhören!
Show more...
3 months ago
35 minutes

Psyche Today
Hilfe per Video – Wie wirksam ist Online-Therapie bei Depression & Co.?
In dieser Folge spricht Herr Dr. Daniel Zeiß mit uns über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Online-Therapie! Gemeinsam beleuchten wir unter anderem: - Für wen ist Online-Therapie sinnvoll – und wann eher nicht? - Was kann online überhaupt behandelt werden? - Gibt es Unterschiede zur „klassischen“ Therapie? - Und welche Rolle spielen Datenschutz und Vertrauen? Dr. Zeiß bringt neben seiner therapeutischen Tätigkeit auch langjährige internationale Erfahrung aus Medizin, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung mit – und teilt in dieser Folge praxisnahe Einblicke in eine Therapieform, die nicht nur während der Pandemie sinnvoll war. Viel Spaß beim Zuhören!
Show more...
4 months ago
42 minutes

Psyche Today
Trauma verstehen und verändern – Die IRRT-Therapie im Fokus
In dieser Folge dreht sich alles um die IRRT-Therapie (Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy). Gemeinsam mit Frau Christina Hanenberg, Psychologische Psychotherapeutin, bespricht Frau Dr. Grabhorn, wie innere Bilder, emotionale Neuverarbeitung und gezieltes „Umschreiben“ traumatischer Erinnerungen bei einer Traumatherapie im Zentrum stehen können. Klingt nach Science-Fiction? Ist aber klinischer Alltag – und bei vielen Menschen hochwirksam. Wir sprechen über: 🧠 Was genau ist IRRT – und wie funktioniert diese Therapieform? ❓ Was erwartet mich bei der IRRT? 💥 Wie Trauma durch IMAGERY verändert und emotional neu verarbeitet werden kann 💬 Für wen IRRT geeignet ist – und wo ihre Grenzen liegen 🔍 Wie evidenzbasiert ist IRRT?
Show more...
5 months ago
30 minutes

Psyche Today
Medien- und Computerspielsucht: Ursachen, Warnsignale, Auswege
"Wie viel Bildschirmzeit ist zu viel? Was sind Warnsignale? Und wie können Eltern sinnvoll Grenzen setzen – ohne den Kontakt zu verlieren? 📱In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Jakob Florack, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, über Ursachen, Dynamiken und Auswege bei problematischem Medienkonsum. Ein Gespräch für alle – mit Verständnis, Klarheit und konkreten Tipps. 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren!
Show more...
6 months ago
49 minutes

Psyche Today
Angehörige im Fokus: Zwischen Fürsorge und Selbstschutz
Psychische Erkrankungen betreffen nicht nur die Betroffenen selbst – auch Angehörige stehen oft unter enormem Druck. Doch wer kümmert sich um die, die helfen? In unserer neuen Podcastfolge sprechen wir mit Frau Dr. Stephanie Grabhorn über genau dieses Thema: 🔹 Wie können Angehörige helfen, ohne sich selbst zu überfordern? 🔹 Welche Hilfsangebote gibt es für Angehörige? 🔹 Und warum ist Selbstfürsorge kein Egoismus, sondern essenziell? Viele Angehörige fühlen sich alleingelassen, unsicher oder überfordert. Dabei gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote, von denen sie profitieren können. Viel Spaß beim Anhören!
Show more...
7 months ago
19 minutes

Psyche Today
Einsam, aber nicht allein: Therapie bei Einsamkeit
Einsamkeit ist ein Gefühl, dass viele von uns kennen und verstehen. Und trotzdem wird nur selten offen darüber gesprochen, wie schwierig die Einsamkeit für uns sein kann. Frau Dr. Grabhorn spricht mit Frau Kirsten Egerer, Psychologische Psychotherapeutin, über die Einsamkeit in unserer Gesellschaft und was man dagegen tun kann. - Ab wann ist Einsamkeit ein Problem? - Warum fühlen wir uns einsam – auch und gerade in Gesellschaft? - Wie kann Therapie dabei helfen, Einsamkeit zu überwinden? Höre jetzt rein und teil uns deine Gedanken mit!
Show more...
8 months ago
18 minutes

Psyche Today
Körpertherapie verstehen: Was uns der Körper über die Seele verrät
Was verrät uns der Körper über die Seele? In dieser Folge spricht Dr. Stephanie Grabhorn mit Körpertherapeut Ralf Neumann über die Bedeutung von Körpertherapie bei der Behandlung psychischer und physischer Blockaden – und darüber, was einen guten Körpertherapeuten wirklich ausmacht. Wie immer aktuell, verständlich und fundiert! Viel Spaß beim Anhören!
Show more...
9 months ago
30 minutes

Psyche Today
Inside PsycheToday: Dr. Stephanie Grabhorn über Psychotherapie und Klinikalltag
Dr. Stephanie Grabhorn wechselt die Seite des Mikrofons! In einer besonderen Podcast-Folge übernimmt unsere Marketingmanagerin Anke Zimmermann die Moderation und spricht mit der Ärztlichen Direktorin über die Blomenburg Privatkliniken, moderne Therapieansätze und ihre Vision für die Zukunft der Psychotherapie. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Folge voller persönlicher Einblicke, fundierter Perspektiven und spannender Antworten auf die Herausforderungen der modernen Psychotherapie!
Show more...
10 months ago
21 minutes

Psyche Today
Nasenspray gegen Depression: Wie Esketamin hilft
In unserer neuesten Episode tauchen wir tief in ein neues Behandlungskonzept ein: Esketamin-Nasenspray (Handelsname Spravato). Seit 5 Jahren bietet es Patient:innen mit schweren Depressionen eine neue Perspektive – besonders dann, wenn klassische Therapien nicht wirken. Themen, die wir behandeln: - Wie wirkt Esketamin und warum ist es so schnell? - Für wen ist die Therapie geeignet? - Risiken, Nebenwirkungen und Erfahrungen aus der Praxis Ob Betroffene, Fachkräfte oder Interessierte – diese Folge bietet wertvolle Einblicke in die Welt der modernen Psychiatrie. __________ Zu Gast Erick Goldenthal ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit einem Fokus auf Verhaltenstherapie. Lange Zeit arbeitete er im Markuskrankenhaus, das akademische Lehrkrankenhaus der Uni Frankfurt und in der Privatklinik Dr. Amelung, bis er die Stelle als Chefarzt der Blomenburg Tagesklinik & Ambulanz in Frankfurt am Main übernahm. __________ Zeitschriftenartikel: Nervenheilkunde 2024 Ketamin und Esketamin Antidepressive pharmakologische Effekte und augmentierte Psychotherapie Cornelius Schüle, Gabi Koller, Uwe Herwig PSYCH up2date 2023 Ketamininfusionstherapie zur Behandlung von Depressionen – Schritt für Schritt Florian Müller-Dahlhaus, Michael Junginger, Wolfgang Kelsch Studie: Esketamine Nasal Spray versus Quetiapine for Treatment-Resistant Depression __________ PycheToday – Der Blomenburg Podcast Dr. Grabhorn, ärztliche Direktorin der Blomenburg Privatkliniken, spricht mit Experten:innen über aktuelle Themen aus dem Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Jeden Monat erwarten Sie neben spannenden Fachinterviews & Diskussionen mit bekannten Expert:innen, fachliche News, spannende Buchtipps sowie Anregungen aus unserem Wissenschaftskontor.
Show more...
11 months ago
23 minutes

Psyche Today
Depression, Trauma, Angst, Borderline-Störung: Schematherapie kann helfen!
Neue Podcastfolge: Depression, Trauma, Angst, Borderline-Störung: Schematherapie kann helfen! In der heutigen Episode tauchen wir tief in die Welt der Schematherapie ein. Herr Dr. Eckhard Roediger erklärt gemeinsam mit Frau Stephanie Dr. Grabhorn, wie Schematherapie funktioniert und welchen Mehrwert sie für die psychische Gesundheit bietet. Was genau ist die Schematherapie? Für wen ist diese Therapie besonders geeignet? Und wie läuft eine Schematherapie ab? Erfahrt, wie die Schematherapie helfen kann, alte Muster zu durchbrechen, und warum sie bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Depressionen und Ängsten so erfolgreich ist. Ein spannender Einblick in eine tiefgreifende Therapieform, die vielen Menschen hilft, ihr Leben nachhaltig zu verändern. Jetzt reinhören und mehr über diese transformative Therapie erfahren! Wie immer aktuell, verständlich und fundiert! Viel Spaß beim Anhören! __________ Zu Gast Dr. Eckhard Roediger ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie sowie ein führender Experte auf dem Gebiet der Schematherapie. Er leitet das Institut für Schematherapie Frankfurt (IST-F) und war maßgeblich an der Gründung der Internationalen Schematherapiegesellschaft (ISST) beteiligt. Von 2014 bis 2016 diente er als Präsident der ISST und trug wesentlich zur internationalen Weiterentwicklung der Schematherapie bei. Dr. Roediger ist bekannt für seine Beiträge zur Integration von achtsamkeitsbasierten Ansätzen in die Schematherapie und engagiert sich für die Verbreitung dieser Therapieform. __________ Buchtipp / Wissenschaftskontor: Diverse Fachbücher und Ratgeber zum Thema Schematherapie finden Sie unter: https://www.schematherapie-frankfurt.de/index.php/materialien __________ PycheToday – Der Blomenburg Podcast Dr. Grabhorn, ärztliche Direktorin der Blomenburg Privatkliniken, spricht mit Experten:innen über aktuelle Themen aus dem Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Jeden Monat erwarten Sie neben spannenden Fachinterviews & Diskussionen mit bekannten Expert:innen, fachliche News, spannende Buchtipps sowie Anregungen aus unserem Wissenschaftskontor.
Show more...
1 year ago
43 minutes

Psyche Today
Schmerztherapie: Gehirntraining gegen Schmerzen?
In der aktuellen Episode unseres Podcasts spricht Frau Dr. Grabhorn mit Isabell Waschkowitz, Physiotherapeutin im Rehapark Frankfurt, über die Schmerztherapie durch Neuronale Heilung. 🔍 Was steckt eigentlich hinter diesem innovativen Ansatz? 💡 Für welche Schmerzpatient:innen könnte diese Methode besonders hilfreich sein? 🛠️ Und wie sieht der Ablauf der Behandlung konkret aus? Wer mehr darüber erfahren möchte, wie neuronale Prozesse zur Linderung chronischer Schmerzen genutzt werden können und welche Potenziale diese Therapieform bietet, sollte unbedingt reinhören! 🙌 Wie immer aktuell, verständlich und fundiert! Viel Spaß beim Anhören! 🔥 🎧 Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/0hS9VVD5DnXlMtqMprdmZP?si=7aa8b48561fd49be 🎧 Zum Webplayer und zu allen Plattformen: https://psychetoday.podigee.io/ #Podcast #Schmerztherapie #NeuronaleHeilung #Schmermittel #ChronicPain #Schmerzlinderung __________ Zu Gast Isabell Waschkowitz ist erfahrene Physiotherapeutin mit über zwei Jahrzehnten Berufserfahrung. Ihre Ausbildung schloss sie 1999 in Bad Wildungen ab. Bis 2023 war sie sowohl angestellt als auch selbstständig im Rhein-Main-Gebiet tätig. Seit Oktober 2023 arbeitet sie im Rehapark Frankfurt. Frau Waschkowitz hat sich kontinuierlich fortgebildet, u.a. in manueller Therapie, funktionellem Faszientraining, reflektorischer Atemtherapie, gerätegestützter Krankengymnastik und dem Bobath-Konzept. Seit 2019 spezialisiert sie sich zudem auf neurozentriertes Training durch Weiterbildungen bei z-Health Education und seit 2022 bei Input1st. __________ Buchtipp: Lienhard, Lars, Ulla Schmid-Fetzer, Dr. Eric Cobb, Neuronale Heilung: Mit einfachen Übungen den Vagusnerv aktivieren – gegen Stress, Depressionen, Ängsten, Schmerzen und Verdauungsproblemen, Riva Verlag, 2019. Wissenschaftskontor: K. Jane Bowering, Neil E. O'Connell, Abby Tabor, Mark J. Catley, Hayley B. Leake, G. Lorimer Moseley, Tasha R. Stanton, “The Effects of Graded Motor Imagery and Its Components on Chronic Pain: A Systematic Review and Meta-Analysis",The Journal of Pain, Volume 14, Issue 1,2013, Pages 3-13, __________ PycheToday – Der Blomenburg Podcast Dr. Grabhorn, ärztliche Direktorin der Blomenburg Privatkliniken, spricht mit Experten:innen über aktuelle Themen aus dem Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Jeden Monat erwarten Sie neben spannenden Fachinterviews & Diskussionen mit bekannten Expert:innen, fachliche News, spannende Buchtipps sowie Anregungen aus unserem Wissenschaftskontor. __________ Mehr über die Blomenburg erfahren: https://www.blomenburg.com/ Unseren Podcast finden Sie auch auf: Podigee: https://www.psychetoday.podigee.io/ Spotify: https://www.open.spotify.com/show/0hS9VVD5DnXlMtqMprdmZP Folgen Sie uns auch auf: Instagram: https://www.instagram.com/blomenburg.privatkliniken/ Facebook: https://www.facebook.com/blomenburg.privatklinik.selent LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/blomenburg-privatklinik/ Impressum: https://www.blomenburg.com/impressum/
Show more...
1 year ago
26 minutes

Psyche Today
Liebe, Konflikte & Lösungen: Die Geheimnisse der Paartherapie
Was passiert wirklich hinter den verschlossenen Türen einer Paartherapie? Hört rein in unsere brandneue Podcast-Episode! Dr. Stephanie Grabhorn und Janah Scheurig entmystifizieren den Prozess und beantworten brennende Fragen: Was passiert in einer paartherapeutischen Sitzung? Wie wird Sexualität besprochen? Und ist Paartherapie wirklich der Anfang vom Ende? Tauche ein in eine spannende Reise durch den Raum der Beziehungsarbeit. Wie immer aktuell, verständlich und fundiert! Viel Spaß beim Anhören!
Show more...
1 year ago
20 minutes

Psyche Today
Chaos im Kopf: ADHS bei Erwachsenen
Dr. Stephanie Grabhorn spricht mit Prof. Tillmann Weber über ADHS und räumt mit Missverständnissen und Mythen auf: Von Symptomen im Erwachsenenalter und der Diagnostik bis zu Behandlungsoptionen und geschlechtsspezifischen Unterschieden. Eine spannende Folge für alle, die tiefer in die Welt von ADHS, Therapieansätzen und den vielen Facetten dieser Diagnose eintauchen möchten! 🌟 __________ Zu Gast Prof. Dr. Tillmann Weber ist leitender Oberarzt der Blomenburg Privatklinik in Selent. 2007 erhielt er seinen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Bis 2014 war Prof. Weber Oberarzt in der Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim und übernahm danach die chefärztliche Position in der MEDIANKlinik Wilhelmsheim und der MEDIAN AGZ Stuttgart. Seit 2023 freuen wir uns, Herrn Prof. Dr. Weber bei uns im Team begrüßen zu dürfen. __________ Buchtipp: Edenhuizen, Claudia, ADHS bei Erwachsenen - ein Leben in Extremen, Kohlhammer, 2012. Wissenschaftskontor: Samuele Cortese, “Pharmacologic Treatment of Attention Deficit-Hyperactivity Disorder”, N Engl J Med, 2020 Sep 10;383(11):1050-1056.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Psyche Today
Broken-Heart-Syndrom: Wie Herzschmerz uns krank macht
In dieser Episode von Psyche Today diskutieren Frau Laura Seggewiss, Psychologische Psychotherapeutin, und Dr. Stephanie Grabhorn über die ernsthaften körperlichen Auswirkungen von Liebeskummer, einschließlich des Broken-Heart-Syndroms. Sie beleuchten, wie emotionaler Stress durch Herzschmerz zu realen gesundheitlichen Problemen führen kann und was Betroffene tun können, um sich zu schützen. Wie immer aktuell, verständlich und fundiert! Viel Spaß beim Anhören!
Show more...
1 year ago
17 minutes

Psyche Today
Antidepressivum Sport: Wunderkur oder Wunschdenken?
15 Minuten Sport stoppt die Depression – stimmt das so wirklich? Melina Kopp, Psychologische Psychotherapeutin, Martin Nolte, Sportwissenschaftler und Frau Dr. Stephanie Grabhorn unterhalten sich um die Auswirkungen von Sport auf Körper und Psyche. Wie immer aktuell, verständlich und fundiert! Viel Spaß beim Anhören!
Show more...
1 year ago
19 minutes

Psyche Today
Im Zwang gefangen: Aktuelle Therapien der Zwangsstörung
Zwänge, die das Leben kontrollieren: Dr. Stephanie Grabhorn unterhält sich mit Erick Goldenthal, Chefarzt der Blomenburg Frankfurt und Dr. Anja Blum, Psychologin der Blomenburg Frankfurt, über Zwangsstörungen. Wie lassen sich diese diagnostizieren, was können Angehörige tun und am wichtigsten: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie immer aktuell, verständlich und fundiert! Viel Spaß beim Anhören! Buchtipp: Stengler, Katarina. Zwänge verstehen und hinter sich lassen: Was Betroffene und Angehörige selbst tun können. TRIAS Verlag, 2007. Wissenschaftskontor: Hansen, Bjarne, Kristen Hagen, Lars-Göran Öst et. Al. „The Bergen 4-Day OCD Treatment Delivered in a Group Setting: 12-Month Follow-Up“ Front Psychol. 2018 May. Launes, Gunvor, Inger Lill Laukvik, Rot Sunde et. Al, „The Bergen 4-Day Treatment for Obsessive-Compulsive Disorder: Does It Work in a New Clinical Setting?“ Front Psychol. 2019. Gäste: Erick Goldenthal ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit einem Fokus auf Verhaltenstherapie. Lange Zeit arbeitete er im Markuskrankenhaus, das akademische Lehrkrankenhaus der Uni Frankfurt und in der Privatklinik Dr. Amelung, bis er die Stelle als Chefarzt der Blomenburg Tagesklinik & Ambulanz in Frankfurt am Main übernahm. Dr. Anja Blum ist Psychologin der Blomenburg Tagesklinik & Ambulanz in Frankfurt am Main. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Systemischen Therapie sowie der Paar- und Familientherapie. Außerdem bietet Dr. Blum in der Blomenburg Frankfurt auch englischsprachige Therapien an.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Psyche Today
Schlaflose Nächte: Long Covid & das Erschöpfungssyndrom
Ständige Müdigkeit, Erschöpfung, Muskelschwäche – und trotzdem bleibt der Schlaf aus. Covid lässt uns nicht los, vor allem jene, die unter dem Post-Covid-Syndrom leiden. In unserer neuesten Podcastfolge spricht Dr. Michael Feld, Experte für Schlafmedizin, über das Erschöpfungssyndrom und den Zusammenhang mit früheren Covid-Erkrankungen. Wie zeigt sich die Erkrankung, wo liegt der Unterschied zu anderen Schlafstörungen und welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es? Wie immer aktuell, verständlich und fundiert! Viel Spaß beim Anhören! Buchtipp: Feld, Michael, Dr. Felds große Schlafschule: Endlich wieder durchschlafen und erholt aufwachen, Gräfe und Unzer Verlag: München, 2018. Wissenschaftskontor: Zanini G, Selleri V, Roncati L, Coppi F, Nasi M, Farinetti A, Manenti A, Pinti M, Mattioli AV. Vascular "Long COVID": A New Vessel Disease? Angiology. 2024 Jan;75(1):8-14. Biografie: Dr. med. Michael Feld ist Allgemeinarzt, Somnologe und als Buchautor und dank seiner diversen TV-Auftritte in Deutschland als Schlafexperte bekannt. Er leitet eine Praxis für ganzheitliche Allgemein- und Schlafmedizin in der Nähe von Köln und ist Herausgeber des Magazins "Schlafmedizin" im Dustri-Verlag.
Show more...
1 year ago
18 minutes

Psyche Today
Im Blomenburg Podcast „Psyche Today“ spricht Frau Dr. Stephanie Grabhorn mit Experten:innen über aktuelle Themen und neue Behandlungsansätze im Bereich der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Jede Folge umfasst neue fachliche Erkenntnisse, spannende Buchtipps unserer Expert:innen sowie interessante Studien aus unserem Wissenschaftskontor. Jetzt den Podcast abonnieren und keine Folge mehr verpassen! Weitere Informationen über die Arbeit der Blomenburg Privatkliniken, das Impressum und den Datenschutz finden Sie unter: https://www.blomenburg.com/