Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/71/c6/2b/71c62b61-5f4e-7a97-1c0a-2939ca01208b/mza_10133389787238695820.png/600x600bb.jpg
Praktisch. Theologisch. Kirche.
Michael Herbst
78 episodes
3 days ago
In dieser Folge sprechen Kaja Kaiser, Benjamin Limbeck und Michael Herbst mit einem Gast: Christiane Herbst, denn die beiden haben sich eine Auszeit genommen und waren Pilgern.
Sie berichten von ihren 660km auf dem Olavsweg in Norwegen, welchen sie innerhalb von fünf Wochen gemeinsam gepilgert sind. Ein spannender Einblick in die Spiritualität durch das Pilgern! 
 
Buchtipp:
Ralph Kunz: Pilgern. Glauben auf dem Weg. 
Show more...
Education
Religion & Spirituality
RSS
All content for Praktisch. Theologisch. Kirche. is the property of Michael Herbst and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge sprechen Kaja Kaiser, Benjamin Limbeck und Michael Herbst mit einem Gast: Christiane Herbst, denn die beiden haben sich eine Auszeit genommen und waren Pilgern.
Sie berichten von ihren 660km auf dem Olavsweg in Norwegen, welchen sie innerhalb von fünf Wochen gemeinsam gepilgert sind. Ein spannender Einblick in die Spiritualität durch das Pilgern! 
 
Buchtipp:
Ralph Kunz: Pilgern. Glauben auf dem Weg. 
Show more...
Education
Religion & Spirituality
Episodes (20/78)
Praktisch. Theologisch. Kirche.
8.2 Spiritualität - Pilgern auf dem Olavsweg mit Christiane Herbst
In dieser Folge sprechen Kaja Kaiser, Benjamin Limbeck und Michael Herbst mit einem Gast: Christiane Herbst, denn die beiden haben sich eine Auszeit genommen und waren Pilgern.
Sie berichten von ihren 660km auf dem Olavsweg in Norwegen, welchen sie innerhalb von fünf Wochen gemeinsam gepilgert sind. Ein spannender Einblick in die Spiritualität durch das Pilgern! 
 
Buchtipp:
Ralph Kunz: Pilgern. Glauben auf dem Weg. 
Show more...
3 days ago
46 minutes 16 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
8.1 Spiritualität - Was ist das?
Eine neue Staffel beginnt! 
In dieser ersten Folge behandeln Kaja Kaiser, Benjamin Limbeck und Michael Herbst die Grundlagen der Spiritualität. Was ist das eigentlich? Was bedeutet Spiritualität und in welcher Form kommt sie vor? 
Ein spannender Auftakt zu der neuen Staffel zum Thema Spiritualität!
Show more...
1 week ago
30 minutes 3 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.13 Gemeinde predigt auch
Wann predigt die Gemeinde?
In dieser letzten Folge zur Staffel rund ums Predigen schauen Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck auf die Gemeinde, denn es ist nicht nur die Pfarrperson, welche predigt. Wie kann ich Gemeinde einbinden in eine Predigt und wie funktioniert das Predigen durchs Zuhören - ist da nicht ein Widerspruch zu finden? Ein spannender Abschluss zu dieser Staffel!
Viel Freude beim Hören!

Buchtipp:
Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022.
Show more...
4 months ago
41 minutes 28 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.12 Als Zeitgenosse predigen
Wie schaffe ich das in meine Zeit hinein zu predigen?
Wie wichtig ist zum einen der Kontext der Bibel und zum anderen der Kontext unserer Zeit? Kann ein Text zeitbedingt unterschiedliche Dinge benennen?
Heute sprechen Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck über das Predigen als Zeitgenosse.
Viel Freude beim Hören! 

Buchtipp:
Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022.

Hier zur Tagung:
"Geistlich Leben: Was ist das? Wie geht das?" im Stift Urach.
11.-15. Juni 2025
Anmelden und weitere Infos!  
Show more...
4 months ago
37 minutes 22 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.11 Predigt im Gottesdienst
Warum hat die Predigt eigentlich so einen zentralen Ort in einem Gottesdienst?
Wie und was kann ich in der Vorbereitung der Predigt im Gottesdienst lernen? Heute sprechen Kaja Kaiser, Michael Herbst und Benjamin Limbeck über die Rolle der Predigt im Kontext des Gottesdienstes.

Viel Freude beim Hören!

Buchtipp:
Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022.

Best, Mirjam: Kirche neu erleben!?. Eine empirische Untersuchung zur freikirchlichen Gemeindegründungsbewegung International Christian Fellowship in Deutschland. 2025. 

Hier zur Tagung:
"Geistlich Leben: Was ist das? Wie geht das?" im Stift Urach.
11.-15. Juni 2025
Anmelden und weitere Infos!  
Show more...
5 months ago
41 minutes 59 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.10 Was kann beim Predigen schiefgehen?
Was kann denn schon schiefgehen beim Predigen?
Heute teilen Kaja Kaiser, Benjamin Limbeck und Michael Herbst ihre Tipps und Erfahrungen mit klassischen Fauxpas beim Predigen. Es geht zum Beispiel um Dinge, die den Predigtfluss stören. Wir können jedoch auch einiges aus eigenen und den Fehlern anderer lernen. Lassen Sie sich drauf ein!  
Eine ehrliche, herausfordernde und spannende Folge!

Viel Freude beim Hören! 

Buchtipp:
Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022.

Hier zur Tagung:
"Geistlich Leben: Was ist das? Wie geht das?" im Stift Urach.
11.-15. Juni 2025
Anmelden und weitere Infos!  
Show more...
5 months ago
37 minutes

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.9 Predigen mit Jugendlichen - Mit Felix Eiffler
Predigen "mit" Jugendlichen?

Heute ist Felix Eiffler als Experte mit dabei. Er, Michael Herbst, Benjamin Limbeck und Kaja Kaiser sprechen in dieser Folge über das Predigen zu und mit Jugendlichen.
Ein wirklich gewinnbringendes, spannendes Gespräch.
Viel Freude beim Hören! 

Buchtipps:
Eiffler, Felix, Haubold Katharina und Karcher, Florian: Real Talk. Predigen mit Jugendlichen. Neukirchen-Vluyn 2024.

Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022.

Hier zur Tagung:
"Geistlich Leben: Was ist das? Wie geht das?" im Stift Urach.
11.-15. Juni 2025
Anmelden und weitere Infos!  
Show more...
5 months ago
53 minutes 9 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.8 Eure Fragen zum Predigen
Eure Fragen!
In dieser Folge stellen sich Michael Herbst, Benjamin Limbeck und Kaja Kaiser euren Fragen, welche über die letzten Folgen dieser Staffel aufgekommen sind. Danke noch einmal an dieser Stelle für Eure Fragen! Bei weiteren Fragen meldet euch gerne in den Kommentaren oder auf unserer Mail: fragen@praktisch-theologisch-kirche.de

Viel Freude beim Hören!

Buchtipp:
Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022

Hier zur Tagung:
"Geistlich Leben: Was ist das? Wie geht das?" im Stift Urach.
11.-15. Juni 2025
Anmelden und weitere Infos!  
Show more...
5 months ago
44 minutes 11 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.7 Arten von Predigten
Was gibt es eigentlich für verschiedene Predigtarten?
Heute sprechen Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck über verschiedene Arten von Predigten. Wie unterscheiden sie sich und welche Merkmale hat eigentlich eine evangelistische Predigt?

Viel Freude beim Hören!

Buchtipp:
Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022

Hier zur Tagung: 
"Geistlich Leben: Was ist das? Wie geht das?" im Stift Urach.
11.-15. Juni 2025
Anmelden und weitere Infos! 
Show more...
6 months ago
27 minutes 54 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.6 Wie bereitet man eine Predigt vor? - Teil 2
Wie bereitet man eigentlich eine Predigt vor? - Teil 2!
Predigt und Gottesdienst gehören zusammen, ein Fest, das wir feiern. Damit das Fest gelingt ist die Vorbereitung das A und O. Heute geht es weiter mit der spannenden Reise in Richtung Predigt. Und es gibt einen kleinen Zusatz: Woher bekommt man eigentlich den Predigttext?
Jeder und Jede kann hier etwas mitnehmen: nicht nur die Predigenden!!

Viel Freude beim Hören!

Buchtipp:
Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022
Show more...
6 months ago
44 minutes 35 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.5 Wie bereitet man eine Predigt vor? - Teil 1
Wie bereitet man eigentlich eine Predigt vor?
Predigt und Gottesdienst gehören zusammen, ein Fest, das wir feiern. Damit das Fest gelingt ist die Vorbereitung das A und O. In dieser Folge behandeln Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck die ersten vier Schritte der Predigtvorbereitung. In der nächsten Folge geht es spannend und lehrreich weiter! 
Jeder und Jede kann hier etwas mitnehmen: nicht nur die Predigenden!!

Viel Freude beim Hören!

Buchtipp:
Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022
Show more...
6 months ago
42 minutes 1 second

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.4 Mit den Hörenden über das Leben reden
Wem predigen?
So sollte es sein: Mit den Hörenden über ihr Leben sprechen aus der Sicht des Evangeliums. Doch wie kann das gelingen? Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck tauschen sich über ihre eigenen Erfahrungen beim Predigen aus und geben uns heute gute Tipps um unsere Hörenden besser zu verstehen und sie zu erreichen.
Viel Freude beim Hören!

Buchtipp:
Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022
Show more...
6 months ago
28 minutes 35 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.3 Die Bibel predigen
Es geht weiter mit der Frage: "Was predigen wir eigentlich?" - und heute ist die Antwort: Die Bibel!

Doch worum geht es beim Bibel-Predigen: "Es geht um eine erwartungsvolle Haltung: dass Gott sich hier wieder aufs Neue erschließt. Die Bibel ist sozusagen die Tür, die an die ich anklopfe, wenn ich nach Gott frage, wenn ich hoffe, ihn zu vernehmen, sein Wort in mein Leben hinein zu erfahren."
Viel Freude beim Hören!

Buchtipp:
Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022 
Show more...
7 months ago
38 minutes 46 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.2 Was predigen wir?
Nach dem "Warum?" folgt nun das "Was?" 

In dieser Folge geht es um den Inhalt einer Predigt und wie dieser bei unseren Hörenden nachhaltig ankommt. Michael Hebst beschreibt: "Predigt hat: Ein Ziel: Glaube an Jesus Christus. Eine Ursache: Wirken
des Heiligen Geistes. Einen Inhalt: Evangelium von der Rechtfertigung des-
Sünders. Einen Resonanzraum: Hörende Gemeinde." Kaja Kaiser, Benjamin Limbeck und Michael Herbst nehmen uns mit in ein spannendes Gespräch über die Suche nach der Antwort auf die Frage: "Was predigen wir?".

Buchtipp:
Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022
Show more...
7 months ago
34 minutes 34 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
7.1 Warum eigentlich Predigen?
Warum eigentlich predigen?
Welche Prediger inspirieren Michael Herbst, Benjamin Limbeck und Kaja Kaiser? Und warum gibt es die Predigt überhaupt - ist das Format nicht längst überholt?

Zum Auftakt der neuen Staffel mit dem Thema "Predigen" besprechen die drei Grundlagen und berichten uns über ihre Erfahrungen mit dem Predigen.
Diese Folge und auch die kommende Staffel richtet sich nicht nur an Prediger und Predigerinnen, sondern auch an alle die, welche einfach gerne Predigten hören.

Hier die empfohlenen Bücher/ Videos:

Keller, Timothy: Der verschwenderische Gott. Von zwei verlorenen Söhnen und einem liebenden Vater. Basel 3. Aufl. 2012

Herbst, Michael, Eiffler, Felix und Schneider, Matthias: Evangelium kommunizieren. Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. Neukirchen-Vluyn 2022

Tobias Teichen (ICF München): "Facing the storm - Die Kunst aus einer Krise gestärkt heraus zu gehen" (2017) https://www.youtube.com/watch?v=hp5jbV5DLto
Show more...
7 months ago
35 minutes 29 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.11 Von der Kunst sich selbst zu führen - Mit Thomas Härry
Thomas Härry wurde 1965 in Birrwil im Kanton Aargau geboren. Nach einer handwerklichen Berufsausbildung hat er am TDS in Aarau studiert, das ist die Höhere Fachschule Theologie, Diakonie, Soziales. Anschließend machte er einen Master am CIU Korntal (AWM). Er ist Theologe, Pastor, Redner, Autor, Berater und bald 31 Jahre als Dozent am TDS engagiert. Auf der Website des TDS werden folgende Kernkompetenzen von ihm aufgeführt: Biblische Theologie, Praktische Theologie, Selbstführung, Führung und Spiritualität.

In dieser Folge sprechen Michael Herbst, Kaja Kaiser und Benjamin Limbeck mit Thomas über Selbstführung. Angeregt durch sein Buch "Von der Kunst sich selbst zu führen" sprechen sie über spannende Herausforderungen und Chancen, welche mit einer guten Selbstführung kommen und wie wir durch eine gute Selbstführung auch andere anleiten können. 
Viel Freude beim Hören!

Zu den Büchern von Thomas Härry (absolute Empfehlung):
"Die Kunst des reifen Handelns": https://www.scm-shop.de/die-kunst-des-reifen-handelns.html
"Von der Kunst sich selbst zu führen": https://www.scm-shop.de/von-der-kunst-sich-selbst-zu-fuehren.html
Show more...
9 months ago
46 minutes 40 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.10 Kann man Kirche aufforsten? - Mit Thomas Schlegel
Kirchenrat Dr. Thomas Schlegel, geboren 1973 in Weimar, leitet derzeit das Referat Gemeinde und Seelsorge im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle. Zuvor leitete er acht Jahre lang die „Erprobungsräume“ der EKM, ein Programm zur Förderung anderer Gemeindeformen.

Wir vertiefen in dieser Folge mehr, was wir in der letzten Folge mit Prof. Hendrik Hartmann an Grundlagen gelernt haben. Es geht um Kirche, Wildwüchse und wie wir die Analogie zwischen Kirche und Wald weiter verstehen können. 

Viel Spaß beim Hören dieser spannenden Folge mit Thomas Schlegel! 
Show more...
9 months ago
51 minutes 28 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.9 Was wir vom Wald lernen dürfen - Mit Thomas Schlegel und Prof. Hendrik Hartmann
Prof. Dr. Henrik Hartmann studierte Forstwissenschaft und promovierte in Waldökologie an den kanadischen Universitäten von Neu-Braunschweig und Quebec. Von 2014 bis 2022 leitete er am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena eine Forschungsgruppe, die Stressverhalten in Bäumen im Klimawandel untersuchte. Seit Ende 2022 ist er Leiter des Instituts für Waldschutz am Julius- Kühn-Institut in Quedlinburg, einem Bundesforschungsinstitut, das zum Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gehört. Zudem ist er zum Professor für Waldschutz an der Georg-August Universität Göttingen ernannt worden.

Kirchenrat Dr. Thomas Schlegel, geboren 1973 in Weimar, leitet derzeit das Referat Gemeinde und Seelsorge im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland (EKM) und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Luther-Universität Halle. Zuvor leitete er acht Jahre lang die „Erprobungsräume“ der EKM, ein Programm zur Förderung anderer Gemeindeformen. Mehr über ihn beim nächsten Mal!!

Es ist immer wieder faszinierend, wie wir Wald, Kirche und Gesellschaft doch immer wieder miteinander verbinden können. Ein sehr lehrreiches und spannendes Gespräch.

Viel Freude beim Hören! 


Show more...
9 months ago
49 minutes 1 second

Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.8 Für den Glauben begeistert - Mit Julia Garschagen
Julia Garschagen (*1983) ist Theologin und Leiterin beim Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube (in Wien und Köln). Nach dem Abi lebte sie ein Jahr in Peru in einem sozialdiakonischen Projekt unter Menschen in großer Armut. Sie studierte Theologie in Wuppertal und am King's College London. Als Regionalreferentin der SMD, einem Netzwerk von Christen in Schule, Hochschule und Beruf, war sie viele Jahre im Bereich Schüler- und Studierendenarbeit tätig. Außerdem arbeitete sie in England als theologische Referentin.
Sie hält Vorträge an Schulen und Universitäten, aber auch in Pubs und in Gemeinden im In- und Ausland und ist dabei im Gespräch über einen intellektuell verantwortlichen und persönlich gelebten Glauben. Sie ist auch verantwortlich für Truestory (früher: Jesushouse).
Wir bekommen spannende Einblicke in Julias Arbeit und ihre Gedanken. Sie ist begeistert von Jesus und zeigt uns Wege, wie wir auch andere von ihm begeistern können.

Wenn Ihr noch nicht genug von diesen interessanten Eindrücken habt - 
der Podcast vom Pontes Institut für Wissenschaft, Kultur und Glaube: https://www.pontesinstitut.org/podcast/

und direkt zu dem Buch von Julia: https://www.scm-shop.de/true-story-good-question.html
Show more...
9 months ago
57 minutes 57 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
6.7 Die Relevanz von Gebet, Schönheit und Gärten - Mit Johannes Hartl
Dr. Johannes Hartl (*1979) ist Theologe, Philosoph, Sprecher und Gründer vom Gebetshaus Augsburg. Er wuchs im niederbayerischen Metten auf und besuchte ein altsprachliches Gymnasium. Er studierte Germanistik und Philosophie und wurde 2007 in Theologie in München zu einem philosophisch-theologischen Grenzthema promoviert. Der Titel seiner Dissertation lautete: "Metaphorische Theologie. Grammatik, Pragmatik und Wahrheitsgehalt religiöser Sprache." Zusammen mit seiner Frau Jutta Hartl gründet er das Gebetshaus Augsburg. Seit 2011 wird an diesem Ort Tag und Nacht gebetet und es werden innovative Großveranstaltungen wie die Konferenzen MEHR und SCHØN mit bis zu 12.000 Besuchern veranstaltet.
Er schrieb im Laufe seines Lebens mehrere Bücher, über welche Benjamin Limbeck, Kaja Kaiser und Michael Herbst mit ihm auch ins Gespräch kommen.

Zu den Büchern und weiteren Infos von Johannes Hartl:
https://johanneshartl.org/buecher/


Show more...
10 months ago
53 minutes 6 seconds

Praktisch. Theologisch. Kirche.
In dieser Folge sprechen Kaja Kaiser, Benjamin Limbeck und Michael Herbst mit einem Gast: Christiane Herbst, denn die beiden haben sich eine Auszeit genommen und waren Pilgern.
Sie berichten von ihren 660km auf dem Olavsweg in Norwegen, welchen sie innerhalb von fünf Wochen gemeinsam gepilgert sind. Ein spannender Einblick in die Spiritualität durch das Pilgern! 
 
Buchtipp:
Ralph Kunz: Pilgern. Glauben auf dem Weg.