Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/ef/b0/f2/efb0f28f-b80e-443c-2c1f-b274b0fdb072/mza_14427629182529831811.png/600x600bb.jpg
Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
LebensGroß GmbH
33 episodes
2 days ago
Susi spricht darüber, wie die Pflege ihrer Tochter ihr Leben geprägt hat – und warum sie ihre Verärgerung über das System als Antrieb für Veränderung nutzt. Sie erzählt von der Gründung der Plattform Stille Helden, ihrem politischen Engagement und davon, warum Inklusion und gegenseitige Unterstützung für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind.

Shownotes:
Hier geht es zu den ersten Folgen mit Susi:
Drei fordernde Jahre https://open.spotify.com/episode/4aWlGsFwfyAR86prFI7w8Q?si=513927aca526412f  
Mein Leben in Veränderung https://open.spotify.com/episode/79vWKrBBnaFUuH5Qt1Bbmw?si=7ef461b586614ad3 

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Sound Design:
Alina Volkova



Show more...
Relationships
Society & Culture,
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Pflegende Eltern: Lebensgeschichten is the property of LebensGroß GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Susi spricht darüber, wie die Pflege ihrer Tochter ihr Leben geprägt hat – und warum sie ihre Verärgerung über das System als Antrieb für Veränderung nutzt. Sie erzählt von der Gründung der Plattform Stille Helden, ihrem politischen Engagement und davon, warum Inklusion und gegenseitige Unterstützung für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind.

Shownotes:
Hier geht es zu den ersten Folgen mit Susi:
Drei fordernde Jahre https://open.spotify.com/episode/4aWlGsFwfyAR86prFI7w8Q?si=513927aca526412f  
Mein Leben in Veränderung https://open.spotify.com/episode/79vWKrBBnaFUuH5Qt1Bbmw?si=7ef461b586614ad3 

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Sound Design:
Alina Volkova



Show more...
Relationships
Society & Culture,
Health & Fitness,
Mental Health
Episodes (20/33)
Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Von der eigenen Geschichte zur Stimme für viele
Susi spricht darüber, wie die Pflege ihrer Tochter ihr Leben geprägt hat – und warum sie ihre Verärgerung über das System als Antrieb für Veränderung nutzt. Sie erzählt von der Gründung der Plattform Stille Helden, ihrem politischen Engagement und davon, warum Inklusion und gegenseitige Unterstützung für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind.

Shownotes:
Hier geht es zu den ersten Folgen mit Susi:
Drei fordernde Jahre https://open.spotify.com/episode/4aWlGsFwfyAR86prFI7w8Q?si=513927aca526412f  
Mein Leben in Veränderung https://open.spotify.com/episode/79vWKrBBnaFUuH5Qt1Bbmw?si=7ef461b586614ad3 

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Sound Design:
Alina Volkova



Show more...
6 days ago
21 minutes 7 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Yvonnes Engagement für Familien mit Angelman-Syndrom
Yvonne ist Mama eines Sohnes mit Angelman-Syndrom, berufstätig, Obfrau eines österreichweiten Vereins für betroffene Familien – und Autorin. Sie erzählt von der Diagnose, den schlaflosen Nächten, der Kraft aus Gemeinschaft und warum ihr Sohn sie zu einem neuen Menschen gemacht hat.

Shownotes:
Mehr zum Buch von Yvonne: https://www.buchschmiede.at/app/author/4169-Yvonne-Otzelberger
Mehr zum Angelman Verein Österreich: https://www.angelman.at/

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ der Casinos Austria AG produziert.

Sound Design:
Alina Volkova
Show more...
2 weeks ago
27 minutes 29 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Eine inklusive WG: aus der Vision wird ein Zuhause
Inge hat für ihre Tochter mit komplexer Behinderung eine Wohngemeinschaft aufgebaut – nach jahrzehntelanger Pflege zu Hause, unzähligen Hürden und viel Einsatz. Sie erzählt von ihrem Leben auf einem Selbstversorgerhof, vom langen Weg durch die Bürokratie, von Erschöpfung und kleinen Auszeiten am Main.

Shownotes:

Spannende Links aus dem Podcast: 
https://projekt-iwok.de/eine-idee-und-ihre-geschichte/
https://www.rett-syndrom.at/rett-syndrom/

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ der Casinos Austria AG produziert.

Sound Design:
Alina Volkova
Show more...
1 month ago
40 minutes 15 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Wie wir die Welt bereisen – trotz Pflegealltag
37 Jahre Pflege, fünf Kinder und trotzdem die Welt entdecken – Lise Lotte und Gerold erzählen, wie sie mit ihrer Tochter mit schwerer Behinderung quer durch Amerika, Neuseeland, Island und viele andere Länder gereist sind. Eine Geschichte über Mut, Flexibilität, Familienzusammenhalt und unvergessliche Begegnungen. 

Shownotes:
Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ der Casinos Austria AG produziert.

Sound Design:
Alina Volkova
Show more...
1 month ago
17 minutes 6 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Martins Geschichte einer ungewöhnlichen Familie
In dieser Folge ist Martin zu Gast. Er erzählt, wie er – mitten in einer persönlichen Krise – zufällig in eine Familie mit fünf Kindern hineingerät. Eine davon: Rosalie, ein lebensfrohes Kind mit Zerebralparese.
Was als einfacher Fahrdienst beginnt, wird zu einer Geschichte über Liebe, Mut und das Ankommen in einem unerwarteten Alltag. Es geht um Patchwork-Beziehungen, Betreuung ohne Vorwissen und warum manchmal der Mut zum Chaos genau das Richtige ist.

Shownotes:

Hinweis auf die Folge mit Christian Koch “Zwischen Pflege und Selbstfürsorge: Ein mutiger Schritt zur Entlastung” 
https://open.spotify.com/episode/4oajlA8uDP3avghwVSC3jd?si=5e23bf56452f40cd 

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ der Casinos Austria AG produziert.

Sound Design:
Alina Volkova
Show more...
3 months ago
34 minutes 17 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge: Beruf, Betreuung und Selfcare
Wie ist es, ein Kind mit Behinderung großzuziehen und es dann in ein eigenständiges Leben zu begleiten? Theres teilt ihre Erfahrungen mit ihrem Sohn, der mittlerweile 22 ist und ausgezogen ist. Sie erzählt von den Herausforderungen und schönen Momenten der letzten Jahre, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ihrem Weg als selbstständige Pilatesstudio-Inhaberin. Außerdem sprechen wir über die Bedeutung von Selbstfürsorge, den beruflichen Alltag von Frauen und die Emotionen rund um das Erwachsenwerden und den Auszug eines Kindes mit Behinderung. 

Shownotes:
Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ der Casinos Austria AG produziert.

Sound Design:
Alina Volkova
Mix und Edit:
David Adlberger
Benjamin Pohler
Show more...
4 months ago
23 minutes 56 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Pflegevater & Lebensgestalter: Reinhold über seine bewegende Reise
In dieser Episode ist Reinhold zu Gast. Seit vielen Jahren hat er drei Pflegekinder und eine Adoptivtochter. Zusätzlich betreibt er einen Bauernhof, auf dem er und sein Team Menschen mit Behinderung begleiten. Reinhold gibt uns Einblicke in die Herausforderungen, aber auch die schönen Seiten seines Lebens.  

Shownotes:
Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ der Casinos Austria AG produziert.

Sound Design:
Alina Volkova

Mix und Edit:
Lukas Rieder
Enric Thier
Show more...
5 months ago
35 minutes 37 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Zwischen Pflege und Beruflichkeit: Eine Reise in die Selbstständigkeit
Wie gelingt es, ein Kind mit Behinderung zu pflegen und dabei beruflich Fuß zu fassen?
In dieser Folge erzählt Iris von ihrem Alltag mit ihrem Sohn Jannik, der das Angelman-Syndrom hat – einer seltenen genetischen Erkrankung, die intensive Betreuung und permanente Aufmerksamkeit erfordert.
Iris nimmt uns mit in ihr Familienleben und zeigt, wie sie aus einer Zeit der Erschöpfung neue Kraft geschöpft hat. Sie spricht über die Herausforderung, den Alltag zu strukturieren, über den Schlafmangel, die Isolation – und über ihren Weg zurück ins Berufsleben. Heute begleitet sie selbst pflegende Eltern in Coachings und Beratungen.

Shownotes:
Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ der Casinos Austria AG produziert.

Sound Design:
Alina Volkova
Mix und Edit:
Verena Schneider
Axel Forsaeus
Gregor Schmitz
Show more...
5 months ago
24 minutes 51 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Wenn Freunde pflegen: Sids Blick auf Verantwortung und Alltag - Teil 1
In Teil 1  einer Doppelfolge erzählt Sid, wie er vor 25 Jahren begann, seine blinde, taube und querschnittsgelähmte Freundin Dana zu pflegen. Es geht um die außergewöhnlichen Umstände, unter denen diese Pflegesituation entstand, und wie sich daraus eine stabile, langjährige Betreuung entwickelt hat – außerhalb klassischer Familienkonstellationen.
Mehr über die Geschichte von Sid und Dana könnt ihr in Teil 2 der Doppelfolge hören.

Sid ist als Co-Seminarleiter in der Plattform "Kraft der Gefühle" aktiv engagiert. ​Die Plattform „Die Kraft der Gefühle“ bietet Seminare, Vorträge und Fortbildungen an, die Menschen darin unterstützen, ihre emotionalen Kompetenzen zu entwickeln und Gefühle wie Wut, Angst, Trauer, Freude und Scham als soziale Kräfte bewusst zu nutzen. Die Kraft der Gefühle - Willkommen

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.
Show more...
6 months ago
20 minutes 19 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Wenn Freunde pflegen: Sids Blick auf Verantwortung und Alltag - Teil 2
In Teil 2 der Doppelfolge spricht Sid über die Herausforderungen in der Pflege seiner Freundin Dana. Was tun, wenn Kommunikation schwierig ist? Wie geht man mit körperlichen Grenzen um – den eigenen und den des anderen? Und warum ist Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Voraussetzung?
Sid erzählt ehrlich von Konflikten, Verantwortung und dem ständigen Balanceakt zwischen Nähe und Abgrenzung. Dabei wird klar: Pflege bedeutet nicht nur Geben, sondern auch Aushandeln, Scheitern und neu beginnen. Und vor allem – den eigenen Weg finden.

Sid ist als Co-Seminarleiter in der Plattform "Kraft der Gefühle" aktiv engagiert. ​Die Plattform „Die Kraft der Gefühle“ bietet Seminare, Vorträge und Fortbildungen an, die Menschen darin unterstützen, ihre emotionalen Kompetenzen zu entwickeln und Gefühle wie Wut, Angst, Trauer, Freude und Scham als soziale Kräfte bewusst zu nutzen. Die Kraft der Gefühle - Willkommen

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Show more...
6 months ago
27 minutes 26 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
25 Millionen Euro und der Mut einer Mutter: Was Mirsanda lernte, als ihr Sohn mitentschied
Mirsanda und ihr Sohn waren Teil des Projekts Guter Rat für Rückverteilung, bei dem zufällig ausgewählte Bürger:innen gemeinsam über die Verteilung von 25 Millionen Euro entschieden. Für Haris, der das Fragile-X-Syndrom hat, war es eine herausfordernde, aber auch prägende Erfahrung. Wie hat er sich in diesem Prozess entwickelt? Welche Hürden gab es? Und was bedeutet diese Erfahrung für ihn und seine Mutter? Eine inspirierende Geschichte über Teilhabe, Mut und die Kraft der Gemeinschaft.

Shownotes: 

Was ist das Fragile X-Syndrom?
Das Fragile-X-Syndrom ist eine genetische Veränderung, die geistige Beeinträchtigungen, Lernschwierigkeiten und besondere Verhaltensweisen verursachen kann. Menschen mit diesem Syndrom sind oft sehr sensibel, haben starke Gefühle und brauchen viel Unterstützung im Alltag. Fragiles X-Syndrom: mehr Informationen

Mehr Informationen zum “Guten Rat für Rückverteilung” findest du hier: https://guterrat.info/


Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.
Show more...
6 months ago
16 minutes 27 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Tabuthema Sterben: Warum es wichtig ist, darüber zu sprechen
Elisabeth spricht in dieser Folge darüber, dass es ein breites Pflegenetz braucht, um ein schwerkrankes Kind gut durchs Leben zu begleiten. Sie betont, dass Pflege ein gesellschaftlicher, öffentlicher Auftrag ist, bei dem es darum geht, sich gemeinsam um die Schwächeren in der Gesellschaft zu kümmern. Der Ausbau stabiler, mobiler Pflegeteams und mehr Caring Communities sind hierfür wichtige Schlüssel. 
Elisabeth teilt ihre Erfahrungen als pflegende Mutter einer schwer kranken Tochter mit uns und wie sich ihr Denken über Leben und Tod dadurch verändert hat. Elisabeth reflektiert über die Notwendigkeit, über den Tod und das Sterben zu reden, sowie über die Bedeutung von Trauerarbeit.

Shownotes:

Erfahre hier in den Shownotes noch mehr über Elisabeths Lebensgeschichte:
Brief an Emilia:  https://www.emilia-maria-zoe.at/2024/08/19/brief-an-emilia/
"Um ein Kind großzuziehen, braucht es ein Dorf. Das gilt auch für die Begleitung und Pflege von Kindern mit einer palliativen Erkrankung. Familien mit einem palliativ kranken Kind leben häufig Jahre bis Jahrzehntelang mit dem Bewusstsein, dass ihr Kind jederzeit sterben kann. In dieser Realität ein gelungenes Leben zu ermöglichen, geht nur gemeinsam.“

Kooperatives Pflegemodell Wien:
https://www.caringeconomy.jetzt/wege-aus-dem-pflegenotstand/
https://www.instagram.com/caringeconomy.jetzt
https://www.linkedin.com/in/elisabeth-sechser-69a4a29a/


Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ der Casinos Austria AG produziert.
Show more...
7 months ago
15 minutes 7 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Zwischen Pflege und Selbstfürsorge: Ein mutiger Schritt zur Entlastung
In dieser Folge sprechen wir mit Christian, der zusammen mit seiner Frau über 16 Jahre die gemeinsame Tochter mit Behinderung pflegte und vor wenigen Monaten den Schritt zur Vollzeitbetreuung wagte. Christian erzählt von den körperlichen und emotionalen Herausforderungen des Alltags, dem schwierigen Entscheidungsprozess zur Fremdbetreuung und der spürbaren Entlastung für die Familie. Außerdem beleuchtet er die Hürden und Defizite im österreichischen Pflegesystem, etwa bei Betreuungsmöglichkeiten oder inklusiven Angeboten. Seine Geschichte macht Mut, sich Unterstützung zu suchen, dranzubleiben und die eigenen Grenzen anzuerkennen. Ein inspirierender Einblick in den Balanceakt zwischen Fürsorge und Selbstfürsorge.

Shownotes:

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ der Casinos Austria AG produziert.
Show more...
10 months ago
31 minutes 3 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Inklusion im Bildungssystem: Sich trauen und gemeinsam für Verbesserungen kämpfen
In dieser Folge erzählt Rahel von ihrem Alltag als berufstätige Mutter eines Kindes mit Behinderung. Ihr Sohn lebt mit Cerebralparese, was tägliche Herausforderungen mit sich bringt – von der Organisation der Kinderbetreuung bis hin zu bürokratischen Hürden für dringend benötigte Hilfsmittel. Sie schildert, wie wichtig das Engagement und die Unterstützung ihrer Familie, Freunde und des Kindergartens sind, und spricht über ihren Einsatz für mehr Inklusion im Bildungssystem. Dabei teilt Rahel wertvolle Einblicke und Mut machende Ratschläge für Eltern in ähnlichen Situationen: Sich trauen und gemeinsam für Verbesserungen kämpfen.


Shownotes:

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ der Casinos Austria AG produziert.
Show more...
11 months ago
23 minutes 30 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Empathie und Offenheit: Wege im Umgang mit Trauer
Sylvia und Gottfried teilen ihre Erfahrungen, die sie vor und nach dem plötzlichen Tod ihres Sohnes durchlebt haben. In der Folge geht es um die Bedeutung von Empathie und offenen Gesprächen in schwierigen Zeiten. Die Beiden gewähren uns Einblicke in ihre individuellen Trauerprozesse und wie sie letztendlich gelernt haben, mit dem Verlust umzugehen.


Shownotes:

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.
Show more...
11 months ago
16 minutes 13 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Die Bedeutung von Inklusion: wir versuchen es einfach.
In dieser Podcast-Folge spricht Ursula über ihre Erfahrungen als Mutter ihres 44-jährigen Sohnes mit Trisomie 21. Der Beginn ihrer Reise war geprägt von Schwierigkeiten und Unsicherheiten. Ursula musste sich zunächst in die Rolle der pflegenden Mutter einfinden, was nicht immer einfach war. Doch mit der Zeit lernte sie, diese Herausforderungen anzunehmen und ihr persönliches Wachstum und auch das von Wolfgang zu fördern. Ursula teilt ihre Erfahrungen mit und der Bedeutung von inklusiver Bildung. Sie spricht über das Modell, dass Menschen mit Behinderungen in Österreich angestellt werden können, anstatt nur auf Unterstützungsleistungen angewiesen zu sein. Und betont dabei die Bedeutung von Sicherheit und Akzeptanz am Arbeitsplatz für Menschen mit Behinderungen sowie die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Herangehensweise an das Thema.  

Shownotes:

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam. 
Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ der Casinos Austria AG produziert.
Show more...
1 year ago
30 minutes 36 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Diagnosevermittlung bei Trisomie 21 - Wie es gelingen kann.
In dieser Podcast-Folge teilt Maggie ihre persönlichen Erfahrungen mit der Diagnose ihrer Tochter mit Trisomie 21. Ein zentrales Thema der Folge ist die Rolle von medizinischem Personal bei der Vermittlung der Diagnose. Maggie betont, dass es entscheidend ist, über eine Kondition wertfrei und informativ zu reden, eigene Vorurteile und Ängste nicht hineinzupacken in das Gespräch. Eltern brauchen in dem Moment keine wüsten Prognosen, die meist ohnehin nicht wahr werden. Maggie unterstreicht außerdem die Bedeutung von Gratulationen und Komplimenten für Eltern in dieser Situation, schon allein weil dies Normalität schafft.

Shownotes:
Spannende Links aus der Podcast-Folge
https://www.down-syndrom.at/
http://www.ludwig-laher.com/einleben.htm

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.
Show more...
1 year ago
16 minutes 43 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Autismus im Familienalltag: Kommunikation, Verständnis und Partnerschaft
Christina teilt in dieser Podcast-Folge ihre Gedanken über das Leben mit ihrem Sohn im autistischen Spektrum. Sie betont die Bedeutung der Diagnose für Verständnis und positive Veränderungen im Familienleben. Christina reflektiert über die Herausforderungen, das veränderte Familienleben anzunehmen und zu schätzen, sowie über die Bedeutung der Kommunikation und des Verständnisses in der Partnerschaft. Sie betont auch die Wichtigkeit, den eigenen Interessen nachzugehen und sich von gesellschaftlichen Normen zu lösen.

Shownotes:
https://autismus-familien.com/
Christina Narval: Eltern auf der Reise durch eine tiefgreifende Diagnose ihres Kindes.
Christina Narval: Das kleine Drachen-ABC.

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam nach Abschluss der Förderperiode der FFG weiter. 
Show more...
1 year ago
14 minutes 52 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Man ist nur gemeinsam stark
In dieser Folge spricht Moderator Nono Breuss mit Irene, Gründerin der Selbsthilfegruppe "Lobby for Kids". Irene setzt sich für Kinder mit Behinderungen und chronischen Krankheiten ein. Sie teilt ihre persönliche Geschichte über die Herausforderungen, die sie seit der Geburt ihrer Tochter mit einer seltenen Insulin-Erkrankung erlebt hat. Trotz Widerständen im Bildungssystem und der Gesellschaft gründete sie “Lobby for Kids”, um Inklusion und gleiche Rechte für betroffene Kinder zu fördern. Irene betont die Bedeutung von Netzwerken und Zusammenarbeit für die Unterstützung dieser Kinder und ihrer Familien.

Shownotes:

Spannende Links:
Lobby4Kids - Kinderlobbys
https://www.youtube.com/@lobby4kids-Kinderlobby
https://www.facebook.com/groups/138499782836067?locale=de_DE

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam nach Abschluss der Förderperiode der FFG weiter.  

Show more...
1 year ago
16 minutes 54 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Eine emotionale Reise
In dieser Podcast-Folge ist Isabella zu Gast. Als Mutter von drei Kindern hat sich ihr Leben schlagartig verändert, als sie erfuhr, dass eines ihrer Kinder von Geburt an intensive Pflege benötigen würde. Isabella öffnet ihr Herz und teilt mit uns die tiefgründigen Erfahrungen und Herausforderungen, die sie als pflegende Mutter meistert. 

Shownotes:

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam nach Abschluss der Förderperiode der FFG weiter. 
Show more...
1 year ago
22 minutes 33 seconds

Pflegende Eltern: Lebensgeschichten
Susi spricht darüber, wie die Pflege ihrer Tochter ihr Leben geprägt hat – und warum sie ihre Verärgerung über das System als Antrieb für Veränderung nutzt. Sie erzählt von der Gründung der Plattform Stille Helden, ihrem politischen Engagement und davon, warum Inklusion und gegenseitige Unterstützung für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind.

Shownotes:
Hier geht es zu den ersten Folgen mit Susi:
Drei fordernde Jahre https://open.spotify.com/episode/4aWlGsFwfyAR86prFI7w8Q?si=513927aca526412f  
Mein Leben in Veränderung https://open.spotify.com/episode/79vWKrBBnaFUuH5Qt1Bbmw?si=7ef461b586614ad3 

Du möchtest auch gern deine Geschichte erzählen und unseren Podcast mitgestalten? Dann melde dich gern bei uns (innovation@lebensgross.at).

Ins Leben gerufen wurde der Podcast vom Innovationsnetzwerk zur Entlastung pflegender Angehöriger im Rahmen eines Förderprogramms der FFG. Die LebensGroß GmbH und Two Next Inclusion unterstützen den Podcast und das Redaktionsteam.

Sound Design:
Alina Volkova