Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/2d/90/b6/2d90b619-ac60-708d-1da6-dedb665b0847/mza_15532859679539816577.jpg/600x600bb.jpg
Ostausschuss der Salonkolumnisten
Salonkolumnisten
71 episodes
2 weeks ago
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kyiv entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten verursachte. Über Ursachen, die Vergangenheit, die Gegenwart und was dringend besser gemacht werden muss, sprechen alle 14 Tage: Dr. Gustav Gressel war Soldat, jetzt ist er Experte für Osteuropa, Militärstrategien und Sicherheitspolitik beim European Council on Foreign Relations. Er hat sich sich beim Österreichischen Bundesheer mit Russland beschäftigt, kennt sich besonders gut mit dem russischen Militär aus. Seit 2009 bearbeitet Gressel auch die Ukraine. Gabriele Woidelko ist Osteuropa-Historikerin und Slawistin und leitet bei der Körber-Stiftung in Hamburg den Bereich „Geschichte und Politik“, dessen Projekte sich mit Geschichtsvermittlung, Erinnerungskultur und den historischen Wurzeln aktueller Konflikte beschäftigen. Prof. Jan Claas Behrends ist ebenfalls Osteuropa-Historiker, arbeitet an der Viadrina in Frankfurt an der Oder. Behrends ist Sozialdemokrat und eine von drei dissidenten Stimmen im Geschichtsforum seiner Partei, die eine Erklärung des Gremiums nach Ausbruch des Krieges kritisierten. Das Trio schrieb, dass manche Parteifreunde „die Trümmer ihrer Ostpolitik“ mehr bekümmerten als die „Bomben in der Ukraine“. Dr. Franziska Davies. Auch sie ist Osteuropa-Historikerin, forscht an der LMU in München, beschäftigt sich insbesondere mit der Geschichte Russlands, der Ukraine und Polens im 19. und 20. Jahrhundert. Dieses Jahr ist das Buch „Offene Wunden Osteuropas – Reise zu den Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs“ erscheinen, das sie gemeinsam mit Katja Makhotina geschrieben hat.
Show more...
News Commentary
History,
News,
Politics
RSS
All content for Ostausschuss der Salonkolumnisten is the property of Salonkolumnisten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kyiv entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten verursachte. Über Ursachen, die Vergangenheit, die Gegenwart und was dringend besser gemacht werden muss, sprechen alle 14 Tage: Dr. Gustav Gressel war Soldat, jetzt ist er Experte für Osteuropa, Militärstrategien und Sicherheitspolitik beim European Council on Foreign Relations. Er hat sich sich beim Österreichischen Bundesheer mit Russland beschäftigt, kennt sich besonders gut mit dem russischen Militär aus. Seit 2009 bearbeitet Gressel auch die Ukraine. Gabriele Woidelko ist Osteuropa-Historikerin und Slawistin und leitet bei der Körber-Stiftung in Hamburg den Bereich „Geschichte und Politik“, dessen Projekte sich mit Geschichtsvermittlung, Erinnerungskultur und den historischen Wurzeln aktueller Konflikte beschäftigen. Prof. Jan Claas Behrends ist ebenfalls Osteuropa-Historiker, arbeitet an der Viadrina in Frankfurt an der Oder. Behrends ist Sozialdemokrat und eine von drei dissidenten Stimmen im Geschichtsforum seiner Partei, die eine Erklärung des Gremiums nach Ausbruch des Krieges kritisierten. Das Trio schrieb, dass manche Parteifreunde „die Trümmer ihrer Ostpolitik“ mehr bekümmerten als die „Bomben in der Ukraine“. Dr. Franziska Davies. Auch sie ist Osteuropa-Historikerin, forscht an der LMU in München, beschäftigt sich insbesondere mit der Geschichte Russlands, der Ukraine und Polens im 19. und 20. Jahrhundert. Dieses Jahr ist das Buch „Offene Wunden Osteuropas – Reise zu den Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs“ erscheinen, das sie gemeinsam mit Katja Makhotina geschrieben hat.
Show more...
News Commentary
History,
News,
Politics
Episodes (20/71)
Ostausschuss der Salonkolumnisten
SONDERSITZUNG Gustav Gressel – Baltikum aus militärischer Sicht und Lage Ukraine
Ostausschuss ohne Militärteil? Geht nicht. Deshalb hat Jan-Philipp Hein mit Gustav Gressel nicht nur die Lage in der Ukraine gesprochen. Die beiden reden auch – in Ergänzung zur Sitzung des Ostausschuss mit dem Historiker Karsten Brüggemann zum Baltikum – über die Sicht auf Estland, Lettland und Litauen aus militärischer Sicht.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter:Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
2 weeks ago
44 minutes 19 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Beginnt hier der 3. Weltkrieg? Das Baltikum – mit Karsten Brüggemann
Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen kommen in der deutschen Diskussion fast nur noch als potenzielle Ausbruchsorte eines 3. Weltkriegs vor – mal soll es Narva, mal Daugavpils, mal die Suwalki-Lücke sein. Mehr Wissen über die Geschichte, die Gegenwart und den Alltag dieser Staaten ist dringend nötig. Darüber sprechen wir mit dem Experten und Professor Karsten Brüggemann, der an der Universität in Tallinn lehrt und zur Gründung der Republik Estland promovierte.Buchtipp: Artur Weigandt / Für euch würde ich kämpfen – Mein Bruch mit dem Pazifismus (https://www.chbeck.de/weigandt-wuerde-ich-kaempfen/product/39325108)Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter:Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
2 weeks ago
1 hour 40 minutes 52 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Und jetzt, Georgien? Mit Khatia Kikalishvili
Auf die jüngsten prodemokratischen Proteste in Georgien hat die Regierung in Tbilissi hart reagiert. In einer Sonderfolge sprechen wir mit Dr. Khatia Kikalishvili, Programmdirektorin für östliche Partnerschaft im Zentrum Liberale Moderne über die Lage im Land, die Perspektiven und auch die Rolle der EU.Buchtipp: Gesine Dornblüth und Thomas Franke / Kampf um die Freiheit – Georgien und der lange Arm des Kreml (https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/92544-kampf-um-die-freiheit-klappenbroschur/)Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter:Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
3 weeks ago
1 hour 32 minutes 40 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
SONDERSITZUNG mit Marko Martin zur Freiheit
Der Schriftsteller und Essayist Marko Martin hat mit "Freiheitsaufgaben" das Buch der Stunde geschrieben. Im Gespräch mit Jan-Philipp Hein geht es um den wichtigsten Wert von allen und die Frage, wie Jede und Jeder seine, ihre und unsere Freiheit verteidigen kann.Das Buch unseres Gastes (https://www.klett-cotta.de/produkt/marko-martin-freiheitsaufgaben-9783608502862-t-9169)Sabine Fischer: Die Chauvinistische Bedrohung (https://www.ullstein.de/werke/die-chauvinistische-bedrohung/hardcover/9783430210959)Julian Hans: Kinder der Gewalt (https://www.chbeck.de/hans-kinder-der-gewalt/product/35581219)Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter:Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
1 month ago
30 minutes 55 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Drohnen & MIGs / Russland als Besatzungsmacht in Geschichte und Gegenwart
Hybride Kriegsführung und Luftraumverletzungen durch Russland - viel ist während unserer Sommerpause geschehen, weshalb wir mit einem extralangen Militärteil einsteigen.Russland und die Sowjetunion haben eine lange Geschichte als Besatzungsmächte. Was "Besatzung" genau bedeutet, welche Folgen das für die Besetzten hatte und was wir in diese Hinsicht heute sehen, bespricht das Expertenteam des Ostausschusses in seiner ersten regulären Sitzung der neuen Saison.Telegramm-Kanal Zla Mavka (Widerstand in den von RU besetzten Gebieten in der UA): https://t.me/s/zlaya_mavka (https://t.me/s/zlaya_mavka)VIDEO "Der russische Okkupant (https://www.youtube.com/watch?v=pMq4TEjxo90)" - Youtube untertitelt und übersetzt automatisch, unten rechts aktivieren.Folge "Friedensstaat DDR - Mit Anne Rabe" (https://blubrry.com/ostausschuss_sk/139756202/friedensstaat-ddr-mit-anne-rabe/)Buchtipp: Carlo Masala - Wenn Russland gewinnt Ein Szenario. (https://www.chbeck.de/masala-russland-gewinnt/product/37085065)Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter:Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
1 month ago
1 hour 31 minutes 16 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Sondersitzung: Drei Gipfel und ein Totalausfall
Europa beginnt zu begreifen, wie nah der Krieg in der Ukraine und wie gefährlich Russlands Imperialismus sind. Zugleich erlebt es seine eigene Ohnmacht – und versucht zu retten, was zu retten ist. In dieser Sondersitzung nach den Gipfeln von Berlin, Anchorage und Washington sprechen Gustav Gressel, Jan-Claas Behrends und Jan-Philipp Hein über die deprimierende Lage und die wenigen Lichtblicke.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Mattia Nelles auf Twitter (https://x.com/mattia_n?s=21&t=dGRrfpdutdG_HtnLoDOTRA)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
2 months ago
1 hour 13 minutes 15 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
SONDERFOLGE Selenskyj und die Demokratie – mit Mattia Nelles
Baut der ukrainische Präsident das Land gerade in eine Autokratie um? Warum wehrt sich das Parlament nicht? Was tun die EU und Deutschland? Werden die Demonstranten etwas ändern?Darüber spricht Jan-Philipp Hein mit dem Leiter des Beratungsunternehmens Deutsch-Ukrainisches Büro.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Mattia Nelles auf Twitter (https://x.com/mattia_n?s=21&t=dGRrfpdutdG_HtnLoDOTRA)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
3 months ago
30 minutes 6 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Epochenbrüche im Nuklearzeitalter – mit Frank Sauer
Mit der Bombe änderten sich die Regeln des Kriegs, ein neues Zeitalter brach an. Mit Frank Sauer von der Bundeswehruni in München, DEM Experten zum Thema im deutschsprachigen Raum, sprechen wir über die nähere Vergangenheit, die bedrohliche und chaotische Gegenwart und die Frage, ob es bald wieder verlässliche Regeln geben kann.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
3 months ago
1 hour 28 minutes 23 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Krieg gegen Wissenschaft und Wissensvermittlung – Russlands Front gegen die Forschung
Nicht erst seit 2022 und auch nicht erst seit 2014, sondern schon viel länger hat Russland Historikerinnen und Historikern, NGOs und jeder zivilgesellschaftlichen Initiative, die sich um Aufarbeitung und Wissensvermittlung gekümmert hat, Probleme bereitet. Unser Panel zeichnet den Weg in den Totalitarismus nach und erklärt, inwiefern das auch Teil des hybriden Kriegs Russlands gegen den Westen ist.Literaturtipp: Edward Luce, Zbig – The Life of The Life of Zbigniew Brzezinski (https://www.simonandschuster.com/books/Zbig/Edward-Luce/9781982173647) – America's Great Power Prophet, Simon & Schuster, 560 Seiten, ca. 33 EuroUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
4 months ago
1 hour 19 minutes 43 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
(Fast) Alles, was Sie über Polen wissen wollten – mit Kornelia Kończal
Polens Gewicht in Europa wächst, militärisch, politisch und wirtschaftlich. Der Stichwahl um das Präsidentenamt, in der sich am 1. Juni der PiS-Kandidat Karol Nawrocki und Rafał Trzaskowski von der Bürgerplattform KO gegenüberstehen, kommt deshalb besondere Bedeutung zu. Wir nehmen das zum Anlass, einen genaueren Blick auf unseren Nachbarn im Osten zu werfen, und sprechen mit der Historikerin Prof. Kornelia Kończal von der Universität Bielefeld über die Polarisierung der polnischen Gesellschaft, den monumentalen Umbruch nach 1990, die verbliebenen Konsense und die politisch divergierenden Selbstbilder in Polen.Zum Nachlesen und Vertiefen:* Martin Faber: Sarmatismus: die politische Ideologie des polnischen Adels im 16. und 17. Jahrhundert, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2018* Kornelia Kończal: Über den Tellerrand: Dritte in den deutsch-polnischen Beziehungen (https://www.academia.edu/103375861/Kornelia_Ko%C5%84czal_%C3%9Cber_den_Tellerrand_Dritte_in_den_deutsch_polnischen_Beziehungen_in_Osteuropa_2023_no_1_2_97_122), in Osteuropa, 2023, no. 1–2, 97–122.Literaturtipp: Włodzimierz Borodziej: Geschichte Polens im 20. Jahrhundert (https://www.chbeck.de/borodziej-geschichte-polens-20-jahrhundert/product/32097), C.H. Beck, München 2010, 489 Seiten, 26,95 Euro (Softcover)Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
5 months ago
1 hour 38 minutes 9 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Die Kanzler der CDU und die Frage, ob Merkel besser als ihr heutiger Ruf war – mit Bastian Matteo Scianna
Friedrich Merz ist der zehnte Kanzler der Bundesrepublik und der sechste aus den Reihen der CDU. Wie blickte und blickt die Partei von Adenauer über Kohl und Merkel bis zum frisch vereidigten Kanzler auf Osteuropa und welche Grundüberzeugungen haben ihre Spitzenleute geleitet? Darüber sprechen wir mit PD Dr. Bastian Matteo Scianna. Mit "Sonderzug nach Moskau – Geschichte der Russlandpolitik seit 1990 (https://www.chbeck.de/scianna-sonderzug-moskau/product/36959132)" hat der Mitarbeiter des Historischen Institut der Uni Potsdam ein erschöpfendes Werk vorgelegt, das von Historikerinnen und Historikern hochgelobt wird. Scianna ist es gelungen, bislang unzugängliche Archivbestände auszuwerten – darunter sogar Wortprotokolle aus Unions-Fraktionssitzungen.Sciannas Arbeit lässt auch die nach Februar 2022 in Misskredit geratene Ex-Kanzlerin Angela Merkel in anderem Licht erscheinen. Darüber haben wir leidenschaftlich mit ihm und untereinander diskutiert.Literaturtipp: Victoria Amelina, Blick auf Frauen den Krieg im Blick (https://www.edition-fototapeta.eu/amelina), edition.fotoTAPETA, 304 Seiten, 22 €Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Unser Gast auf Twitter: Dr. Bastian Matteo Scianna (https://x.com/BMScianna)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
5 months ago
1 hour 45 minutes 24 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Kriegstüchtig? Vom strategischen Denken in Deutschland – mit Prof. Sönke Neitzel
Drei Jahre nach Beginn der Zeitenwende hakt es bei der nötigen Umstellung immer noch gewaltig, und zwar nicht nur bei der Bundeswehr selbst. Über Deutschlands strategische Defizite, die Langlebigkeit alter Strukturen, eine wache Bevölkerung und die Aufgaben des wohl kommenden Kanzlers sprechen wir mit dem Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel von der Universität Potsdam.Literaturtipp: Maria Popova und Oxana Shevel, Russia and Ukraine. Entangled Histories, Divergenz States (https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09668136.2024.2393010), Cambridge & Hoboken, NJ: Polity Press, 2023, 288pp., £17.99 p/b.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
6 months ago
1 hour 34 minutes 19 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Deutsche Verantwortung – mit dem Ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev
Russland führt seit 2014 Krieg in und gegen die Ukraine, seit 2022 sogar unbegrenzt. „Deutsche Verantwortung“ kann in diesem Zusammenhang daraus erwachsen. dass Deutschland das wirtschaftlich stärkste Land des Kontinents ist und dass Deutschland die meisten Einwohner in der EU hat. Sie kann auch daraus abgeleitet werden, dass Deutschlands Lage in Europa zum Handeln verpflichtet. Ohne Deutschland, so könnte man argumentieren, geht nicht viel.Und es gibt die deutsche Geschichte, es gibt eine historische Verantwortung. Diese wird tatsächlich auch immer wieder in der Diskussion über Deutschlands Rolle in diesem Krieg thematisiert – oft jedoch geschichtsverfälschend und manipulativ.Darüber sprechen wir in dieser Sitzung mit dem Botschafter der Ukraine Oleksii Makeiev.Link: Appell der Deutsch-Ukrainischen Historischen Kommission an den Deutschen Bundestag (https://germany.mfa.gov.ua/de/news/appell-der-deu-ukr-historischen-kommission-an-bundestag)Literaturtipp: Tatjana Tönsmeyer, Unter Deutscher Besatzung (https://www.chbeck.de/toensmeyer-europa-unter-deutscher-besatzung-1939-1945/product/36682612), C.H.Beck, 652 Seiten, 38 €Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Unser Gast auf Twitter: Botschafter Oleksii Makeiev (https://x.com/Makeiev)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
7 months ago
1 hour 9 minutes 13 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Kommt der Krieg jetzt in die EU? (beim Café Kyiv)
Erst acht und dann weitere drei Jahre hat Europa nicht verstanden, was Russland plant, warum es die Ukraine überfallen hat und viele andere Länder gezielt destabilisiert. Wir sind beim Café Kyiv der Konrad-Adenauer-Stiftung der Frage nachgegangen, ob nun endlich klar ist, was die Stunde geschlagen hat oder ob immer noch zu viele aus Wirtschaft und Politik auf die Rückkehr zu einer Normalität mit dem russischen Regime hoffen, die es nicht geben wird.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
7 months ago
1 hour 13 minutes 21 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Sondersitzung: Was kommt nach dem Eklat im Oval Office – mit Denis Trubetskoy
Wie blickt die ukrainische Gesellschaft auf den Eklat im Oval Office, was droht dem überfallenen Land nun und hat Europa schon verstanden, was auf den alten Kontinent zukommt, seit der amerikanische und der russische Präsident im gleichen Team spielen?Das alles besprechen wir mit dem ukrainischen Journalisten Denis TrubetskoyUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Denis Trubetskoy (https://twitter.com/denistrubetskoy) auf TwitterDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter:Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschAudio Engineering: Jill GibsonTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
8 months ago
54 minutes 27 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Die Wurzel allen Übels? Peter I. und der russische Imperialismus – mit Martina Winkler
Wer war Peter I., den die meisten als „der Große“ kennen? Modernisierer des Riesenreichs oder ein skrupelloser Gewaltherrscher? Welche entscheidenden Wenden der russischen Geschichte gab es zu seiner Zeit und wie sehr wirkt seine Hinterlassenschaft auf den Kriegsherren Putin? Darüber sprechen wir mit der Osteuropahistorikerin Prof. Martina Winkler von der Uni Kiel.Literaturtipp: Martina Winkler, Peter I. – Zar und Kaiser (https://www.beck-shop.de/winkler-peter-i-zar-kaiser/product/38383008?srsltid=AfmBOorx4-nG-vC-u4a7BDz6ceuVtBz-wDq1RRKkKT-tiEItzSHnQkiu), 548 Seiten, Böhlau-Verlag, 49 EuroUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Unser Gast auf Twitter: Martina Winkler (https://twitter.com/martinawinkle14?)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
8 months ago
1 hour 27 minutes 20 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Sondersitzung: Russland bekommt freie Bahn in Europa – mit Prof. Thomas Jäger
Der 12. Februar 2025 wird in die Geschichtsbücher eingehen. An jenem Tag ließen die Vereinigten Staaten die Ukraine fallen und lieferten damit Europa dem russischen Imperialismus aus. Oder ist dieses Lagebild zu düster?Darüber sprechen der Osteuropahistoriker Jan Claas Behrends von der Viadrina, Gustav Gressel von der Landesverteidigungsakademie in Wien und Thomas Jäger, Professor für Internationale Politik in Köln.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Unser Gast auf Twitter: Thomas Jäger (https://twitter.com/jaegerthomas2)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
8 months ago
1 hour 8 minutes

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Wann bricht Russlands Kriegswirtschaft zusammen? Mit Janis Kluge
Knapp drei Jahre nach Beginn der Vollinvasion wird die Frage täglich drängender: Wie lang ist Russlands Atem nicht nur militärisch, sondern vor allem im Bereich der Wirtschaft? Zu Inflation, der Abhängigkeit von China und der Frage, ob Putins Modell eine Kriegswirtschaft ist (Spoiler: nein) sprach unsere Expertenrunde mit Dr. Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und PolitikLiteraturtipp: Yaroslav Hrytsak, Ukraine Biographie einer bedrängten Nation (https://www.chbeck.de/hrytsak-ukraine/product/36959117) C.H. Beck, 480 Seiten, Hardcover 34,- €, e-Book 26,99 €Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Unser Gast auf Twitter: Janis Kluge (https://x.com/jakluge)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
9 months ago
1 hour 22 minutes 55 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Der Russlandkomplex der SPD – mit Fritz Felgentreu
Ist die SPD russlandpolitisch auf der schiefen Bahn? Und wenn ja: Wie konnte es dazu kommen? Darüber spricht unser Panel in der letzten Sitzung des Jahres 2024 mit Fritz Felgentreu, der von 2013 bis 2021 im Bundestag saß und dort ein Verteidigungspolitiker war, wie es ihn in der Partei so gut wie nicht mehr gibt. Literaturtipp, Keir Giles, Who will Defend Europe? (https://www.hurstpublishers.com/book/who-will-defend-europe/) Hurst, 280 Seiten, ca. 20 PfundUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Unser Gast auf Twitter: Fritz Felgentreu (https://twitter.com/fritzfelgentreu)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
10 months ago
1 hour 24 minutes

Ostausschuss der Salonkolumnisten
"Friedensstaat" DDR – mit Anne Rabe
Kaum ein Mythos über die DDR hält sich so hartnäckig wie der vom "Friedensstaat". Dabei war der "Arbeiter- und Bauernstaat" nahezu komplett durchmilitarisiert. Mit der Schriftstellerin Anne Rabe sprechen wir über die Realitäten in der DDR und ihre bis heute problematischen Folgen – etwa für den Diskurs über Krieg und Frieden.Literaturtipp: Anne Rabe, Die Möglichkeit von Glück (https://www.klett-cotta.de/produkt/anne-rabe-die-moeglichkeit-von-glueck-9783608984637-t-5465), Klett-Cotta, 384 Seiten, 24 Euro (Taschenbuch 14 Euro)Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hier (https://www.salonkolumnisten.com/spenden/)Unser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/hauptausschuss/)Die Website der Salonkolumnisten (https://www.salonkolumnisten.com/)Der Ostausschuss der Salonkolumnisten auf Twitter (https://twitter.com/OstausschussSK)Das Panel auf Twitter: (https://twitter.com/BotakozKassymb1)Dr. Franziska Davies (https://twitter.com/EFDavies)Prof. Jan Claas Behrends (https://twitter.com/jcbehrends)Dr. Gustav Gressel (https://twitter.com/GresselGustav)Gabriele Woidelko (https://twitter.com/Woidelko)Das Moderationsteam:Jan-Philipp Hein (https://twitter.com/aufmacher)Richard Volkmann (https://twitter.com/richvolkmann)David Harnasch (https://twitter.com/senordaffy)Producer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
Show more...
10 months ago
1 hour 34 minutes 25 seconds

Ostausschuss der Salonkolumnisten
Ostausschuss Der russische Angriffskrieg auf die ganze Ukraine hat Europa in die schwerste Krise seit 1945 gestürzt. Wie konnte es zu dieser Katastrophe kommen? Warum hat – insbesondere Deutschland – sich fast nur für Moskau interessiert und Vilnius, Tallinn, Riga, Warschau oder natürlich Kyiv entweder kaum beachtet oder bewusst ignoriert. Gegen den Rat fast aller osteuropäischen Staaten haben wir eine verheerende Politik betrieben, die diesen Krieg begünstigte und die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten verursachte. Über Ursachen, die Vergangenheit, die Gegenwart und was dringend besser gemacht werden muss, sprechen alle 14 Tage: Dr. Gustav Gressel war Soldat, jetzt ist er Experte für Osteuropa, Militärstrategien und Sicherheitspolitik beim European Council on Foreign Relations. Er hat sich sich beim Österreichischen Bundesheer mit Russland beschäftigt, kennt sich besonders gut mit dem russischen Militär aus. Seit 2009 bearbeitet Gressel auch die Ukraine. Gabriele Woidelko ist Osteuropa-Historikerin und Slawistin und leitet bei der Körber-Stiftung in Hamburg den Bereich „Geschichte und Politik“, dessen Projekte sich mit Geschichtsvermittlung, Erinnerungskultur und den historischen Wurzeln aktueller Konflikte beschäftigen. Prof. Jan Claas Behrends ist ebenfalls Osteuropa-Historiker, arbeitet an der Viadrina in Frankfurt an der Oder. Behrends ist Sozialdemokrat und eine von drei dissidenten Stimmen im Geschichtsforum seiner Partei, die eine Erklärung des Gremiums nach Ausbruch des Krieges kritisierten. Das Trio schrieb, dass manche Parteifreunde „die Trümmer ihrer Ostpolitik“ mehr bekümmerten als die „Bomben in der Ukraine“. Dr. Franziska Davies. Auch sie ist Osteuropa-Historikerin, forscht an der LMU in München, beschäftigt sich insbesondere mit der Geschichte Russlands, der Ukraine und Polens im 19. und 20. Jahrhundert. Dieses Jahr ist das Buch „Offene Wunden Osteuropas – Reise zu den Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs“ erscheinen, das sie gemeinsam mit Katja Makhotina geschrieben hat.