Im zweiten Teil von How to Storytelling - so erzählst du fesselnde Geschichten im Content Marketing zoomen wir zusammen mit den beiden Storytelling Expertinnen Petra Sammer und Stephanie Lachnit in die Bubble Storytelling.
Du möchtest, dass dein Produkt bzw. Service viele Menschen erreicht? Dann brauchst du eine fesselnde Geschichte. Wir erfahren was Content-Recycling mit Märchen bzw. Storytelling mit Persuasionsforschung und Hormonen zu tun haben und welche 6 Ansätze es für (Brand-)Storytelling gibt. Außerdem zoomen wir in die Bubble Audio-Storytelling rein und schauen uns einen Corporate-Podcast an, der das Label Storytelling definitiv verdient hat.
Hier kommst du zum begleitenden Magazinartikel dieser Folge (inkl. weiterführenden Links).
Die Themen dieser Folge:
(00:00) Intro
(01:48) Was ist eigentlich Storytelling?
(02:39) Petras 2 Lieblingsgeschichten von Brands
(05:15) Content-Recycling wie in Märchen
(11:14) Storytelling? Aber bitte ehrlich
(14:25) 6 Ansätze für Brand Storytelling
(23:00) Über die Kunst des nativen Brand Storytellings
(27:00) How to Audio Storytelling (Corporate Podcast Bsp.)
(34:11) Was hat Storytelling mit Persuasionsforschung und Hormonen zu tun? (41:18) Welche Marke das Brand Storytelling durchgespielt hat (46:05) Outro
Du hast Fragen, Feedback oder willst einfach nur mal „Hallo“ sagen? Dann schreib uns eine Nachricht an podcast@colorfulchairs.de bzw. auf LinkedIn
Connecte dich mit Petra, Stephanie oder Host Sören
Ohne Kapas wird schwer ist ein Branded-Podcast von der Berliner Content-Marketing Agentur Colorful Chairs.
Im diesem ersten Teil von How to Storytelling - so erzählst du fesselnde Geschichten im Content Marketing zoomen wir zusammen mit Regisseur und Drehbuchautor David Helmut in die Bubble Visual Storytelling. Wie entsteht so ein Konzept für einen (Werbe-)Film? Warum kann das am Ende dann auch mal Cringe werden? Welche Video-Kampagnen feiert er? Was läuft oft falsch bei der Zusammenarbeit mit Kund:innen? Und was ist mit AI? Gibt's das auch im Filmgeschäft oder kann das weg? Und wenn nein, wie nutzen er und seine Crew KI? Film ab! ... ach, drück einfach Play jetzt.
Hier kommst du zum begleitenden Magazinartikel dieser Folge (inkl. weiterführenden Links).
Abonniere doch in der Zwischenzeit schonmal diesen Podcast.
Das Ding ging viral: "Der Cringe"
Davids 3 Lieblingswerbespots:
1. "Moments"
2. "Our jokes aren't like your jokes"
Die Themen dieser Folge:
(00:00) Intro
(01:30) Was verstehst du als Storytelling?
(04:05) "Cringe" aka virale Corporate Video-Kampagne
(07:10) Content muss nicht immer sofort knallen
(10:10) Wie entsteht das Konzept eines Videoprojekt?
(12:00) Die Crux bei der Zusammenarbeit mit Kund:innen
(14:35) AI bei Visual Storytelling?
(17:20) Davids 3 Favorite Corporate-Videospots
(18:55) Outro
Du hast Fragen, Feedback oder willst einfach nur mal „Hallo“ sagen? Dann schreib uns eine Nachricht an podcast@colorfulchairs.de bzw. auf LinkedIn
Oder connecte dich mit David bzw. Host Sören
Ohne Kapas wird schwer ist ein Branded-Podcast von der Berliner Content-Marketing Agentur Colorful Chairs.
Social Ads? Was hat das mit Content-Marketing zu tun? Laut Social Ads Experte Daniel Levitan inzwischen eine Menge! Nie war es wichtiger, Content Marketing und Social Media Advertising schlau zu kombinieren, damit beide Disziplinen voneinander profitieren. Im Podcast skizziert Daniel, wie das geht. Und natürlich wie Social Ads 2023 funktionieren und mit welchen Best Practice Hacks du die Aufmerksamkeit der User:innen bekommst. How to Social Ads 2023? Hier erfährst du es in knappen 45 Minuten. Viel Spaß!
Hier kommst du zum begleitenden Magazinartikel dieser Folge (inkl. weiterführenden Links).
Abonniere doch in der Zwischenzeit schonmal diesen Podcast.
Die Themen dieser Folge:
(00:00) Intro
(02:24) Social Advertising & Content Marketing ein Team?
(06:18) Hack: So bekommst du die Aufmerksamkeit der User:innen
(09:27) Decoded: 2 Social Ads Mythen
(18:15) Wie hat sich der Beruf verändert?
(19:44) Hack: In Botschaften statt in Zielgruppe denken
(21:11) Hack: lokales Ads-Game
(24:11) Social Ads Alltag Heute vs. 2018
(27:25) Wie nutzt ihr AI? (plus Prompt-Aufbau)
(32:14) DER Hebel im Performance Marketing 2023
(34:20) Wie lange eine Ad optimieren?
(37:31) Adsfluencer:innen & Ads-Formate
(45:32) Tool Time: Daniels Empfehlungen
(50:20) Outro
Du hast Fragen, Feedback oder willst einfach nur mal „Hallo“ sagen? Dann schreib uns eine Nachricht an podcast@colorfulchairs.de bzw. auf LinkedIn
Oder connecte dich mit Daniel bzw. Host Sören
Ohne Kapas wird schwer ist ein Branded-Podcast von der Berliner Content-Marketing Agentur Colorful Chairs.
Am 31.05.2023 feierte ChatGPT halbjährigen Geburtstag. Bereits nach 8 Wochen hatte das KI-basierte Chat-Tool von OpenAI die Schallmauer von 100 Millionen Nutzer:innen geknackt. In der sechsten Podcastfolge sprechen wir über einige Meilensteine von ChatGPT und darüber, welche Auswirkungen der Hype-Chatbot für uns als Agentur hat. Zusammen mit Senior Consultant Philip Weichert greifen wir Fragen rund um „Train the AI“ und ChatGPT-Einsatzmöglichkeiten auf. Insbesondere ein aktueller Case hinsichtlich einer Chatbot-Programmierung ist hierbei spannend. Plus: Du bekommst einen Hack, wie ChatGPT deinen Schreibstil reproduzieren kann. Viel Spaß beim Reinhören!
Hier kommst du zum begleitenden Magazinartikel dieser Folge (inkl. weiterführenden Links).
Die nächste Folge erscheint in 2 Wochen am 14.06.23. Stay tuned!
Abonniere doch in der Zwischenzeit schonmal diesen Podcast.
Die Themen dieser Folge:
(00:01) - (03:00) Intro
(03:00) - (03:42) Wichtigste Meilensteine von ChatGPT
(03:43) - (04:15) ChatGPT stellt Rekord auf (Nutzerzahlen)
(04:16) - (05:47) Wo sind die Grenzen von ChatGPT?
(05:48) - (08:13) Welche Updates für uns als Agentur besonders relevant waren
(08:14) - (11:42) Problem KI-Halluzinieren / Wie Fake News erkennen?
(11:43) - (14:42) Eigenen Chatbot mittels ChatGPT programmieren
(14:43) - (16:34) Wie nutzt du ChatGPT als SEO?
(16:35) - (17:39) Hack, damit ChatGPT deinen Schreibstill lernt
(17:40) - (20:06) ChatGPT und Autorschaft
(20:07) - (21:48) Welche Rolle spielt Bing / Kund:innen aufklären
(21:49) - (22:36) Outro
Du hast Fragen, Feedback oder willst einfach nur mal „Hallo“ sagen? Dann schreib uns eine Nachricht an podcast@colorfulchairs.de oder auf LinkedIn
Oder connecte dich mit Philip bzw. Host Sören
Ohne Kapas wird schwer ist ein Branded-Podcast von der Berliner Content-Marketing Agentur Colorful Chairs.
SEO X Content-Marketing (Feat. Maurice Kaczmarek). Wäre diese Folge ein Song, könnte er auch so heißen. Heute geht’s um die Verzahnung von Suchmaschinenoptimierung aka SEO und Content-Marketing.
Es ist 2023 und Silodenken funktioniert einfach nicht mehr in der Online-Marketing-Praxis. Für die Expertise sorgt heute SEO Consultant Maurice Kaczmarek. Sören wollte von Maurice wissen, wie er die beiden Disziplinen in der Kombo bewertet, was für ihn eine State-of-The-Art-SEO-Strategie ausmacht – und wir haben ihn mit einigen SEO Mythen konfrontiert – damit du ein Gefühl bekommst, was SEO 2023 ausmacht. Viel Spaß beim Reinhören!
Hier kommst du zum begleitenden Magazinartikel dieser Folge (inkl. weiterführenden Links).
Die nächste (Snack-)Folge erscheint in 2 Wochen am 31.05.23. Thema: Noch geheim :)
Abonniere in der Zwischenzeit doch schonmal diesen Podcast.
Die Themen dieser Folge:
(00:01) - (02:29) Intro
(02:30) - (06:37) Was ist DAS Ziel von SEO?
(06:38) - (07:37) SEO-Quickwin (Bing)
(08:10) - (14:28) Zusammenspiel SEO & Content-Marketing
(14:29) - (16:30) Was macht eine State oft eh Art SEO Strategie aus?
(18:20) - (19:55) SEO Quick Win (Upper Funnel SEO)
(16:31) - (39:40) SEO-Mythen im Check (u. a. SEO-Scores, Fancy KPIs, Zero Click Searches, AI)
(39:41) - (42:05) SEO Trends 2024 – User Experience bei Conversational AI und Local Search
(42:05) - (47:44) Tipps & Empfehlungen aus der SEO-Praxis von Maurice
Du hast Fragen, Feedback oder willst einfach nur mal „Hallo“ sagen? Dann schreib uns eine Nachricht an podcast@colorfulchairs.de oder auf LinkedIn
Oder connecte dich mit Maurice bzw. Host Sören
Ohne Kapas wird schwer ist ein Branded-Podcast von der Berliner Content-Marketing Agentur Colorful Chairs.
So fährst du deinen Podcast garantiert an die Wand! :) Wie versprochen heute die Snackfolge, wieder mit Podcast-Expertin Annamaria Herkt. Host Sören hat sie gebeten, im Sinne der umgekehrten Psychologie Hacks und Take-Aways-Notes zu geben, wie dein Podcast von vorne bis hinten – also der Konzeption bis zur Vermarktung – floppt.
Hier kommst du zum kompletten Interview mit Annamaria (Folge 3), hier und hier zu unseren Magazintexten in puncto How to Podcast.
Die nächste Folge erscheint in 2 Wochen am 17.05.23 zum Thema How to Social- und Influencer-Marketing. Und wie lassen sich beide Bereiche mit Content-Marketing vereinbaren?
Abonniere in der Zwischenzeit doch schonmal diesen Podcast.
Die Themen dieser Folge:
(00:01) - (01:58) Intro (01:58) - (03:20) "Tipps" zum Projektmanagement (03:21) - (05:18) "Tipps" zur Konzeption, Recherche & Discovery (05:20) - (07:45) "Tipps" zum Recording & zur Post Produktion (07:47) - (09:00) "Tipps" zur Vermarktung
Du hast Fragen, Feedback oder willst einfach nur mal „Hallo“ sagen? Dann schreib uns eine Nachricht an podcast@colorfulchairs.de oder auf LinkedIn
Oder connecte dich mit Podcast-Consultant Annamaria bzw. Host Sören
Ohne Kapas wird schwer ist ein Branded-Podcast von der Berliner Content-Marketing Agentur Colorful Chairs.
Heute zoomen wir etwas mehr in den Content-Marketing-Mix rein. Text, Video, Grafik...diese Formate gehören in jeden (Content-)Marketing-Mix, um eine ganzheitliche Customer-Journey abbilden zu können. Aber was ist eigentlich mit der vierten Dimension - der Audio-Komponente? Podcast killed the Radio-Star, oder wie war das? Naja, Podcasts sind in aller Munde, jedoch im Business-Kontext noch recht jungfräulich. Inzwischen erkennen aber immer mehr Unternehmen das Potenzial von Audio-Marketing. In den Podcast-Apps erblicken immer mehr Branded- und Corporate-Podcasts das Licht der auditiven Streaming-Welt.
Um herauszufinden, was in der Business-Podcastszene gerade so los ist und wie Branded-Podcasts (nicht) funktionieren, haben wir Podcast-Consultant Annamaria Herkt ins virtuelle Podcaststudio eingeladen und mit der einen oder anderen Frage gelöchert. Also viel Spaß beim Reinhören!
Hier kommst du zum begleitenden Magazinartikel dieser Folge (inkl. Annamarias Podcast-Empfehlungen).
Die angekündigte (Snack-)Folge erscheint in 2 Wochen am 03.05.23 und gibt dir nochmal ganz konkrete Tipps, wie du (d)ein Podcast-Projekt (nicht) angehen und umsetzen solltest. Außerdem bekommst du noch ein paar Tipps was Audio-Equipment angeht.
Die Themen dieser Folge: (03:35) Relevanz von Branded-Podcasts (05:45) Beliebte Fehler im Business-Podcasting (15:00) Was kosten Branded-Podcast? (19:30) Herausforderung: Die Kunst des Storytellings (21:35) Wie schaut der Branded-Podcast-Markt aus? (27:20) Vergleich Feature- vs. Interview-Podcast (29:00) Branded-Podcasts in 3D-Audio und im Blockbuster-Format (31:10) Problem-Kind: KPIs…(auf welche kommt’s an?) (37:10) Ab wann sollte man Werbung schalten?
Du hast Fragen, Feedback oder willst einfach nur mal „Hallo“ sagen? Dann schreib uns eine Nachricht an podcast@colorfulchairs.de oder auf LinkedIn
Noch mehr Content-Marketing-Wissen gefällig?
Ohne Kapas wird schwer ist ein Branded-Podcast von der Berliner Content-Marketing Agentur Colorful Chairs.
Hola, Freund:innen des gepflegten Content-Marketings! Im zweiten Teil unseres ersten auditiven Aufschlags spricht Host Sören mit Accountable-Gründer Tino Keller. Anknüpfend an das Podcast-Interview mit Philip Koch erzählt Tino darüber, was für ihn Content-Marketing mit dem Label State-of-the-Art ausmacht, welches Mindset Marketer heutzutage brauchen und über einige aktuelle Themen wie ChatGPT, TikTok und das Helpful Content Update. Auch in dieser Folge gibt es einige Take-away-Tipps, die du für dein Content-Marketing nutzen kannst. Viel Spaß beim Lesen und Reinhören.
Hier kommst du zum begleitenden Magazinartikel dieser Folge (inkl. weiterführenden Links).
Die nächste Folge erscheint am 18.04.23 zum Thema How to Audio-Content im Businesskontext. Abonniere in der Zwischenzeit doch schonmal diesen Podcast.
Die Themen dieser Folge: (01:50) Qualifiziert(er)e Nutzer:innen durch Content-Marketing? (03:50) Beschäftigt ihr euch mit ChatGPT? (04:35) Tinos Meinung zum Helpful Content Update (08:10) Wie kommt ihr an die Nutzerdaten? (12:05) Warum der Podcastname „Ohne Kapas wird schwer“? (19:00) Mit welchen Inhalten holt ihr eure Nutzer:innen wann/wie/wo ab? (24:00) Video-Inhalte distribuieren Website vs. externe Lernplattformen (32:00) Content-Marketing vs. Performance-Marketing
Du hast Fragen, Feedback oder willst einfach nur mal „Hallo“ sagen? Dann schreib uns eine Nachricht an podcast@colorfulchairs.de oder auf LinkedIn.
Noch mehr Content-Marketing-Wissen gefällig?
Ohne Kapas wird schwer ist ein Branded-Podcast von der Berliner Content-Marketing Agentur Colorful Chairs.
Was muss Content-Marketing 2023 können? Welchen Herausforderungen müssen sich Content-Marketer in Zusammenarbeit mit Kund:innen stellen? Inwieweit wirkt sich Googles Helpful Content Update schon jetzt auf die Praxis aus? Um diese Fragen beantworten zu können, hat sich Host Sören Team-Lead Philip Koch ins Podcast-Studio geholt. Philip bringt über 6 Jahre Erfahrung im Content-Marketing mit und hat viele Trends, Buzzwords und Themen kommen und gehen sehen. Lass uns da heute mal reinzoomen!
Hier kommst du zum begleitenden Magazinartikel dieser Folge (inkl. weiterführenden Links).
Teil 2 dieser Folge ist online - hör doch direkt mal rein!
Die Themen dieser Folge: (02:00) Helpful Content Update (05:45) Stellschrauben für Content-Marketing (06:50) Wird klassischer „SEO-Content“ jetzt abgestraft? (10:45) Content-Creation vs. Optimierung (13:00) Die Frage des „besten“ Tools… (15:01) Content-Marketing 2023 (17:40) Hat sich die Zusammenarbeit mit Kund:innen geändert (26:00) Noch eine Meinung zu ChatGPT… (31:00) Das Wichtigste im Überblick + Tipps
Du hast Fragen, Feedback oder willst einfach nur mal „Hallo“ sagen? Dann schreib uns eine Nachricht an podcast@colorfulchairs.de oder auf LinkedIn.
Noch mehr Content-Marketing-Wissen gefällig?
Ohne Kapas wird schwer ist ein Branded-Podcast von der Berliner Content-Marketing Agentur Colorful Chairs.