Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/26/1a/3c/261a3ca3-3281-114e-5f8f-434d9fc30780/mza_2972499574597984620.jpeg/600x600bb.jpg
No Bullshit Agile
Thomas
85 episodes
3 days ago
Bei dem deutschsprachigen Podcast „No Bullshit Agile“ dreht sich alles um agiles Arbeiten in der Praxis. Ich gebe konkrete Einblicke und Tipps für die erfolgreiche Umsetzung agiler Methoden und erzähle von meinen Erfahrungen mit Kunden, Teams und den Menschen hinter den Projekten. Der Podcast bietet praxisnahe Inhalte für alle, die agiles Arbeiten im beruflichen Alltag integrieren möchten. Hier erfährst du, wie agile Methoden und agiles Arbeiten deine Arbeitsweise verbessern können und wie du Agilität im Alltag einsetzen und optimieren kannst. Die Folgen sind mit Absicht kurz gehalten - in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten. Sie sollen dir Gedankenanstöße geben und dich zum Nachdenken anregen.
Show more...
Management
Business
RSS
All content for No Bullshit Agile is the property of Thomas and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei dem deutschsprachigen Podcast „No Bullshit Agile“ dreht sich alles um agiles Arbeiten in der Praxis. Ich gebe konkrete Einblicke und Tipps für die erfolgreiche Umsetzung agiler Methoden und erzähle von meinen Erfahrungen mit Kunden, Teams und den Menschen hinter den Projekten. Der Podcast bietet praxisnahe Inhalte für alle, die agiles Arbeiten im beruflichen Alltag integrieren möchten. Hier erfährst du, wie agile Methoden und agiles Arbeiten deine Arbeitsweise verbessern können und wie du Agilität im Alltag einsetzen und optimieren kannst. Die Folgen sind mit Absicht kurz gehalten - in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten. Sie sollen dir Gedankenanstöße geben und dich zum Nachdenken anregen.
Show more...
Management
Business
Episodes (20/85)
No Bullshit Agile
NBA85: Agilität vs. Gantt-Chart: Ein unlösbarer Konflikt?
Inspiriert von einer Diskussion auf Mastodon gehe ich darauf ein, dass agile Projekte kein klassisches Projektmanagement brauchen. Es ist eher die Frage, welche Art von Projekt wir vor uns haben. Dies erläutere ich anhand der Stacey Matrix und dem magischen Dreieck.
Show more...
3 days ago
12 minutes

No Bullshit Agile
NBA84: Mein Buch „Agiles Arbeiten in der Praxis“
In dieser Episode erzähle ich etwas zur Entstehung meines Buches "Agiles Arbeiten in der Praxis". Ich erkläre die Struktur des Buches, die zentralen Themen und wie es dazu kam, dass ich es als Open Source Projekt auf GitHub veröffentlicht habe. Ich beschreibe auch, wie du mitmachen kannst und welche wertvollen Inhalte dich erwarten.
Show more...
3 weeks ago
11 minutes

No Bullshit Agile
NBA83: Update in eigener Sache
In dieser speziellen Episode erkläre ich, dass ich das Format des Podcasts ändern werde. Nach 83 Folgen habe ich das Gefühl, die grundlegenden Themen rund um Agilität ausreichend behandelt zu haben. Zukünftig werde ich nur noch dann eine Folge veröffentlichen, wenn ich ein wirklich spannendes Thema oder neue Inspiration habe. Parallel dazu werde ich mehr Artikel schreiben
Show more...
1 month ago
4 minutes

No Bullshit Agile
NBA82: No Bullshit Kanban Advanced Guide
In dieser Episode von No Bullshit Agile präsentiere ich dir den umfassenden "No Bullshit Kanban Advanced Guide". Ich erkläre, wie du mit Kanban über die Grundlagen hinausgehst, Upstream- und Downstream-Prozesse optimierst und dabei wichtige Flowmetriken misst.
Show more...
1 month ago
9 minutes

No Bullshit Agile
NBA81: Wertvoll: (Kanban)-Board-Regeln explizit machen
In dieser Episode teile ich Gedanken darüber, wie wichtig es ist, die Regeln für den Statusübergang in eurem Kanban-Board explizit zu machen. Ich erkläre, warum unklare Kriterien zu Verwirrung führen können und wie klar definierte Regeln nicht nur den Flow optimieren, sondern auch das Team stärken. Mit konkreten Beispielen bringe ich euch dazu, über eure eigene Board-Gestaltung nachzudenken und direkte Anknüpfungspunkte zu finden, um eure Agilität zu verbessern.
Show more...
1 month ago
12 minutes

No Bullshit Agile
NBA80: Flight Level
In dieser Episode erkläre ich, wie Kanban-Flightlevels funktionieren und warum sie entscheidend sind, wenn mehrere Teams an einem Produkt arbeiten. Ich zeige auf, wie diese Flughöhen von Teamarbeit über bereichsübergreifende Koordination bis hin zur Unternehmensstrategie euch helfen können, Blockaden zu beseitigen und den Gesamtfluss zu optimieren.
Show more...
2 months ago
14 minutes

No Bullshit Agile
NBA79: Kanban Upstream und Downstream einfach erklärt
In dieser Episode erkläre ich die Konzepte von Upstream und Downstream in Kanban und deren Bedeutung für effizientes Arbeiten. Ich zeige auf, wie die Arbeit zu unserem Team gelangt und wie wichtig der Feedback-Zyklus ist, um wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen zu gewinnen. Wenn du agile Methoden anwenden oder optimieren möchtest, sind diese Aspekte entscheidend für deinen Erfolgsweg.
Show more...
2 months ago
18 minutes

No Bullshit Agile
NBA78: Kanban Serviceklassen (Classes of Service)
In dieser Episode erkläre ich, wie du unterschiedliche Prioritäten in Kanban durch die Einführung von Serviceklassen effektiv abbilden kannst. Oft haben wir es mit unterschiedlich wichtigen Aufgaben zu tun, sei es aufgrund von Kundenvereinbarungen oder internen Anforderungen. Ich teile praktische Tipps zu Service-Limits, SLA-Vereinbarungen und dem Umgang mit Prioritäten, die dir helfen werden, deinen Kanban-Prozess zu optimieren.
Show more...
2 months ago
14 minutes

No Bullshit Agile
NBA77: No Bullshit Kanban Starter Guide
In dieser Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema Kanban. Ich erkläre, wie du mit meinem No Bullshit Kanban Starter Guide sofort loslegen kannst, um dein Team produktiver zu machen. Ich gehe auf die wichtigsten Komponenten ein, wie Story-Größe, Board-Design, WiP-Limits und tägliche Synchronisation, um das Kanban-System effizient zu nutzen. Wenn du also neugierig bist, wie du Kanban in deinem Team implementieren kannst, dann ist diese Episode genau für dich!
Show more...
2 months ago
27 minutes

No Bullshit Agile
NBA76: Nachhaltiges Tempo: Agil und gesund ohne Burnout
In dieser Episode teile ich meine Gedanken zum Thema „Nachhaltiges Tempo“ im agilen Arbeiten. Ich erkläre, dass es wichtig ist, ein konstantes Arbeitstempo zu halten, um Burnout zu vermeiden und trotzdem qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern. Ich gebe Tipps, wie ihr Überstunden vermeiden könnt und das Team unterstützen könnt, langfristig produktiv zu bleiben.
Show more...
3 months ago
13 minutes

No Bullshit Agile
NBA75: Verändert Vibe Coding agiles Arbeiten?
In dieser Episode erkläre ich, was Vibe Coding ist und wie es unser agiles Arbeiten beeinflussen könnte. Ich gehe darauf ein, dass diese Technik zwar vielversprechend klingt, jedoch die wesentlichen Prinzipien des iterativen und kollaborativen Arbeitens gefährden kann. Wenn du dich fragst, ob AI wirklich eine sinnvolle Ergänzung für agile Teams darstellen kann, lohnt sich das Reinhören in diese Folge!
Show more...
3 months ago
19 minutes

No Bullshit Agile
NBA74: Quadratur des Preises? Value Based Pricing
In dieser Episode erkläre ich das Konzept des Value-Based Pricing und warum es für agiles Arbeiten essenziell ist. Ich zeige auf, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden den Wert eines Projekts ermitteln müssen und diesen in die Preisgestaltung einfließen lassen können.
Show more...
3 months ago
14 minutes

No Bullshit Agile
NBA73: Stories ohne Stories?
In dieser Episode von No Bullshit Agile gehe ich der Frage nach, wie detailliert eine User Story in agilen Projekten sein sollte. Ich erläutere Vor- und Nachteile von minimalistischen Stories und beleuchte Gefahren, die aus zu viel oder zu wenig Information entstehen können.
Show more...
4 months ago
14 minutes

No Bullshit Agile
NBA72: A Simple Guide To Scrum
In dieser Episode geht es um "A Simple Guide to Scrum", ein kompaktes und leicht verständliches Skript für Scrum. Ich erkläre, warum weniger manchmal mehr ist und wie wichtig die eigene Reflexion im agilen Prozess ist. Anhand persönlicher Erfahrungen teile ich meine Einsichten darüber, dass Agilität mehr als die bloße Anwendung von Methoden erfordert. Diese Folge richtet sich an alle, die Scrum effektiv implementieren möchten und verstehen wollen, dass Agilität ein kontinuierlicher Lernprozess ist.
Show more...
4 months ago
11 minutes

No Bullshit Agile
NBA71: The Scrum Guide Expansion Pack
In der heutigen Episode spreche ich über das neu veröffentlichte Scrum Guide Expansion Pack, das am 11. Juni 2025 erschienen ist. Ich erkläre, welche Erweiterungen es gibt, wie sie Scrum in einer modernen Welt unterstützen und welche kritischen Stimmen in der Community laut werden.
Show more...
4 months ago
17 minutes

No Bullshit Agile
NBA70: Post Agile
In dieser Episode des No Bullshit Agile Podcasts gehe ich auf das Konzept "Post Agile" ein. Ich erkläre, was hinter diesem Begriff steckt und warum agiles Arbeiten vor allem in unsicheren Umfeldern erfolgreich ist. Außerdem hinterfrage ich gängige Methoden und Rituale und betone die Wichtigkeit von Outcome über Output.
Show more...
4 months ago
19 minutes

No Bullshit Agile
NBA69: Wie wichtig sind User Stories?
In dieser Episode bespreche ich die Bedeutung von User Stories im agilen Arbeiten. Ich teile meine Gedanken darüber, wie sie richtig eingesetzt werden und welche typischen Fallen es gibt. Dabei gehe ich auf verschiedene Meinungen ein und erläutere, warum User Stories mehr als nur Dokumentationen sein sollten - sie sind ein Kommunikationsmittel im Team.
Show more...
5 months ago
12 minutes

No Bullshit Agile
NBA68: Elastic Leadership: Flexibel führen in jeder Teamphase
In dieser Episode erkläre ich, wie du als Scrum Master oder Teamlead deinen Führungsstil flexibel an die Reifephase deines Teams anpassen kannst. Anhand des Buchs "Elastic Leadership" zeige ich, welche Führungsstile in den verschiedenen Phasen – Survival, Learning und Selbstorganisation – notwendig sind. Ich lade dich ein, dir Gedanken über deinen eigenen Führungsstil zu machen und herauszufinden, wie du dein Team optimal unterstützen kannst.
Show more...
5 months ago
17 minutes

No Bullshit Agile
NBA67: Agiles Arbeiten unabhängig von agilen Methoden
In dieser Episode erkläre ich, warum agiles Arbeiten nicht von festen Methoden wie Scrum oder Kanban abhängt. Inspiriert von Stefan Wolpers’ Artikel „Agile Primitives“ teile ich seine zehn grundlegende Prinzipien, die das Fundament für agiles Arbeiten bilden. Ich lade dich ein, deine eigene Praxis zu reflektieren und herauszufinden, wie ernst du diese Prinzipien umsetzt, um agiler und flexibler im Alltag zu werden.
Show more...
5 months ago
15 minutes

No Bullshit Agile
NBA66: Flow-Messung in agilen Teams – was bringt’s, was ist Bullshit?
In dieser Episode gehe ich der Frage nach, wie wir den Flow in agilen Teams effektiv messen können und was dabei wirklich zählt. Ich erkläre verschiedene Metriken wie Cycle Time, Lead Time und Durchsatz und teile kritische Einsichten, warum oftmals die Ergebnisse nicht die gewünschten Erkenntnisse liefern. Außerdem gebe ich praktische Tipps, wie man sinnvoll mit diesen Kennzahlen umgeht, um echte Verbesserungen zu erreichen. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du die Flow-Messung in deinem Team gezielt angehen kannst!
Show more...
5 months ago
14 minutes

No Bullshit Agile
Bei dem deutschsprachigen Podcast „No Bullshit Agile“ dreht sich alles um agiles Arbeiten in der Praxis. Ich gebe konkrete Einblicke und Tipps für die erfolgreiche Umsetzung agiler Methoden und erzähle von meinen Erfahrungen mit Kunden, Teams und den Menschen hinter den Projekten. Der Podcast bietet praxisnahe Inhalte für alle, die agiles Arbeiten im beruflichen Alltag integrieren möchten. Hier erfährst du, wie agile Methoden und agiles Arbeiten deine Arbeitsweise verbessern können und wie du Agilität im Alltag einsetzen und optimieren kannst. Die Folgen sind mit Absicht kurz gehalten - in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten. Sie sollen dir Gedankenanstöße geben und dich zum Nachdenken anregen.