Bei dem deutschsprachigen Podcast „No Bullshit Agile“ dreht sich alles um agiles Arbeiten in der Praxis. Ich gebe konkrete Einblicke und Tipps für die erfolgreiche Umsetzung agiler Methoden und erzähle von meinen Erfahrungen mit Kunden, Teams und den Menschen hinter den Projekten. Der Podcast bietet praxisnahe Inhalte für alle, die agiles Arbeiten im beruflichen Alltag integrieren möchten.
Hier erfährst du, wie agile Methoden und agiles Arbeiten deine Arbeitsweise verbessern können und wie du Agilität im Alltag einsetzen und optimieren kannst. Die Folgen sind mit Absicht kurz gehalten - in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten. Sie sollen dir Gedankenanstöße geben und dich zum Nachdenken anregen.
All content for No Bullshit Agile is the property of Thomas and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei dem deutschsprachigen Podcast „No Bullshit Agile“ dreht sich alles um agiles Arbeiten in der Praxis. Ich gebe konkrete Einblicke und Tipps für die erfolgreiche Umsetzung agiler Methoden und erzähle von meinen Erfahrungen mit Kunden, Teams und den Menschen hinter den Projekten. Der Podcast bietet praxisnahe Inhalte für alle, die agiles Arbeiten im beruflichen Alltag integrieren möchten.
Hier erfährst du, wie agile Methoden und agiles Arbeiten deine Arbeitsweise verbessern können und wie du Agilität im Alltag einsetzen und optimieren kannst. Die Folgen sind mit Absicht kurz gehalten - in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten. Sie sollen dir Gedankenanstöße geben und dich zum Nachdenken anregen.
In dieser Episode erkläre ich, wie du unterschiedliche Prioritäten in Kanban durch die Einführung von Serviceklassen effektiv abbilden kannst. Oft haben wir es mit unterschiedlich wichtigen Aufgaben zu tun, sei es aufgrund von Kundenvereinbarungen oder internen Anforderungen. Ich teile praktische Tipps zu Service-Limits, SLA-Vereinbarungen und dem Umgang mit Prioritäten, die dir helfen werden, deinen Kanban-Prozess zu optimieren.
No Bullshit Agile
Bei dem deutschsprachigen Podcast „No Bullshit Agile“ dreht sich alles um agiles Arbeiten in der Praxis. Ich gebe konkrete Einblicke und Tipps für die erfolgreiche Umsetzung agiler Methoden und erzähle von meinen Erfahrungen mit Kunden, Teams und den Menschen hinter den Projekten. Der Podcast bietet praxisnahe Inhalte für alle, die agiles Arbeiten im beruflichen Alltag integrieren möchten.
Hier erfährst du, wie agile Methoden und agiles Arbeiten deine Arbeitsweise verbessern können und wie du Agilität im Alltag einsetzen und optimieren kannst. Die Folgen sind mit Absicht kurz gehalten - in der Regel zwischen 15 und 20 Minuten. Sie sollen dir Gedankenanstöße geben und dich zum Nachdenken anregen.