Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/7e/aa/cf/7eaacf13-8188-6854-d49f-cc6150d137fe/mza_15978508293383274447.jpg/600x600bb.jpg
Neuland
Expert:innen des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe
103 episodes
2 months ago
Mehr Wissen über die digitale Welt. Expert:innen des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.
Show more...
Technology
Education,
Science
RSS
All content for Neuland is the property of Expert:innen des Hasso-Plattner-Instituts und Moderator Leon Stebe and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mehr Wissen über die digitale Welt. Expert:innen des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.
Show more...
Technology
Education,
Science
Episodes (20/103)
Neuland
From SpaceX to the Future
With this edition of Neuland, we’re bringing you a special highlight from the Tech Leadership Conference 2025 hosted by the d-school at the Hasso Plattner Institute. Today's tech leaders came together with the leaders of tomorrow — to exchange ideas, to debate, and to explore one big question: How do we navigate the future? In this episode, we’re featuring a very special conversation: a Fireside Chat with Hans Königsmann, former Vice President at SpaceX. He’s joined by HPI professor Ralf Herbrich, head of the chair for Artificial Intelligence and Sustainability. This session is moderated by Friederike Hoffmann. You can find more information about the conference here: https://hpi.de/en/europes-sovereignty-in-focus/
Show more...
3 months ago
43 minutes

Neuland
Navigating the Future - die HPI Tech Leadership Conference
Wir stehen an einem entscheidenden Wendepunkt: Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantencomputing und digitale Infrastrukturen verändern sämtliche Branchen in rasantem Tempo. In diesem Kontext ist es wichtiger denn je, Europas digitale Souveränität zu stärken. Mit einem klaren Werteverständnis und mit Führungspersönlichkeiten, die nicht nur die Geschwindigkeit und Komplexität technologischer Entwicklungen verstehen, sondern auch bereit sind, den Status quo zu hinterfragen, durch Unsicherheit zu navigieren und mit Integrität mutige Entscheidungen zu treffen. Vor diesem Hintergrund lädt das Hasso-Plattner-Institut Sie herzlich zur ersten Tech Leadership Conference (TLC) am 17. und 18. Juli 2025 in Potsdam-Griebnitzsee ein. Der Link zur Anmeldung: https://techleadershipconference.de/
Show more...
4 months ago
21 minutes

Neuland
"Abgewehrt?" - Geopolitik und Cybersicherheit
In einer zunehmend vernetzten Welt geraten unsere Systeme und Infrastrukturen immer stärker ins Visier – nicht nur von klassischen Cyberkriminellen, sondern auch von staatlich gelenkten Akteuren und gut organisierten Gruppen. Die Angriffe sind oft leise, vielschichtig und gezielt: Manipulierte Informationen, Cyberattacken, Sabotageakte und digitale Spionage. Die Bedrohung ist vielfältig – und sie ist real. Hinzu kommt aktuell die Herausforderung durch die transatlantischen Unsicherheiten. Wir sprechen darüber mit Prof. Christian Dörr und Dr. Martin C. Wolff. Ihr Podcast "Abgewehrt" ist unter anderem hier abrufbar: https://abgewehrt.podigee.io/ Wer sich für die Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit am 21. und 22. Mai 2025 anmelden möchte, hier ist der Link zur Registrierung: https://hpi.de/potsdamer-konferenz-fuer-nationale-cybersicherheit/
Show more...
6 months ago
30 minutes

Neuland
The Role of Ethical Practices for AI Across Industries
The rapid pace of progress in artificial intelligence (AI) has far-reaching implications for all industries. In this context, there is a need to move quickly to keep up with the competition, while at the same time upholding ethical standards and updating ethical best practices to consider the latest technical developments. This panel will explore how ethical principles, and a sense of responsibility can be integrated into the development and implementation of AI systems. Experts from various industries discuss how principles such as fairness, transparency, and data protection can be implemented in practice to minimize the risks and potential negative impacts of AI use. A particular focus is on the development of guidelines and best practices that companies and organizations have adopted to use AI technologies responsibly and sustainably, even in the absence of stringent regulatory frameworks. The discussion highlights how industry leaders and civil society have sought to proactively establish ethical standards and self-regulatory measures. This includes examining how these practices reflect their commitment to ethical AI use and how they shape the future of AI deployment beyond formal regulations.
Show more...
10 months ago
53 minutes

Neuland
Trusting AI for Global Health
In the wake of the COVID-19 pandemic, the need to trust AI in global health has become increasingly important. As we navigate global challenges such as poverty, conflict, and societal polarization, trust in AI and its role in health management is under scrutiny. This panel explores AI's potential to enhance global public health, improve crisis preparedness, and combat misinformation. Key questions include: Can AI truly support the common good without human oversight? How can we balance technological progress with preserving essential human values? Beyond the health sector, trust in AI is essential for its broader adoption. Health, as a key application area, highlights the need to build and maintain public trust to ensure AI's positive impact. This discussion focusses on the ethical frameworks needed to guarantee AI's beneficial role, while preserving public trust and human dignity in global health initiatives.
Show more...
10 months ago
44 minutes

Neuland
Ethics in AI: Addressing Bias and Lack of Diversity
As artificial intelligence (AI) increasingly integrates into various aspects of our lives, addressing the ethical implications of its use becomes more crucial. Algorithmic decisions are often made at such a massive speed and volume that human oversight is no longer practical. In this panel, experts from various disciplines will explore how biased data and a lack of diversity in development can lead to discriminatory outcomes. This is particularly troublesome for recent AI models with many millions of parameters that are far too complex to be interpretable by humans. The discussion focusses on how biases arise in datasets and algorithms, the ethical standards that need to be established, and how to create fair, inclusive, and transparent AI systems.
Show more...
10 months ago
51 minutes

Neuland
AI and Democracy? The Effect of AI Systems on Elections
In the digital age, artificial intelligence (AI) is increasingly influencing political processes and decision-making. From targeted election campaigns to the analysis of voter behavior, AI has the potential to reshape democratic systems. While technology offers new opportunities to optimize electoral processes, it also raises significant concerns regarding transparency, fairness, and the risk of manipulation. Some campaigns have been launched by foreign actors seeking to spread disinformation and propaganda. This panel will explore how AI can impact democratic integrity, with a focus on its effects in U.S. elections, state elections in Eastern Germany, and other significant upcoming political events, including the German federal elections. This discussion addresses the role of regulation in ensuring fair and transparent elections and measures to safeguard election processes from manipulation and disinformation.
Show more...
10 months ago
54 minutes

Neuland
From HPI to Google
Alexander Kuscher is a Senior Director of Product Management at Google. Fifteen years ago, he completed his Bachelor's degree in IT Systems Engineering at HPI. Alexander joined Google in 2010 and has since worked on various projects related to mobile advertising, the Chrome browser, and Chrome OS. Today, he leads the software product team for Chrome OS. In this episode, we talk about his time as a student at HPI, his experiences in Silicon Valley, and the transformative impact of artificial intelligence. Join us and register now for our AI @ HPI conference on December 3 and 4, 2024. Follow this link to register: https://hpi.de/en/ai-hpi-conference/
Show more...
12 months ago
30 minutes

Neuland
Warum einen Master in Computer Science?
Im Masterstudiengang Computer Science am Hasso-Plattner-Institut lernst du gesellschaftliche Herausforderungen durch digitale Innovationen zu lösen und so die Zukunft aktiv, inklusiv und verantwortungsbewusst mitzugestalten: von der Verbesserung der Gesundheitsvorsorge bis zur Gestaltung künstlicher Intelligenz. Wer sich dafür interessiert, kann sich für unseren Newsletter registrieren. Hier: https://hpi.de/das-hpi/registrierung/hpi-newsletter-for-prospective/ - Weitere Informationen zum Master Computer Science auf unserer Homepage: https://hpi.de/studium/computer-science-msc/
Show more...
1 year ago
2 minutes

Neuland
Gorillas mit Künstlicher Intelligenz schützen
Wie lässt sich der Artenschutz von Gorillas mithilfe von Künstlicher Intelligenz fördern? Ein HPI-Team hat genau das erprobt - und ein System entwickelt, mit dessen Hilfe Gorillas anhand von Videos automatisch wieder erkannt werden. Der „Gorilla Tracker“ kann einzelne Gorillas auf Videoaufnahmen identifizieren und über längere Zeiträume hinweg beobachten. Die Technologie basiert auf Deep Learning und Computer Vision und ermöglicht das Tracking von Bewegungen und Verhaltensweisen der Gorillas. Wir sprechen darüber mit HPI-Doktorand Maximilian Schall, der das Projekt betreut hat. Übrigens: der "Gorilla Tracker" wird auch auf unserer Konferenz AI@HPI am 3. und 4.Dezember 2024 vorgestellt. Tickets dafür gibt es hier: https://hpi.de/en/ai-hpi-conference/
Show more...
1 year ago
22 minutes

Neuland
Was passiert auf der AI@HPI 2024?
Das HPI hat eine neue große Konferenz: AI@HPI am 3. und 4. Dezember 2024. Wir wollen uns den gesellschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf unsere Gesellschaft widmen. Es geht um Demokratie, Fairness, Ethik, geistiges Eigentum und darum, welchen Rahmen wir als Gesellschaft für die Entwicklung von KI-Modellen brauchen. Werde Teil dieser wichtigen Debatte und melde Dich an. Hier gibt es die Tickets zu unserer Konferenz: https://hpi.de/en/ai-hpi-conference/
Show more...
1 year ago
1 minute

Neuland
Die Dynamik der Künstlichen Intelligenz
Martin Talmeier ist am HPI KI-Trainer und Coach, Spezialist für Digitalisierung im Mittelstand, Projektleiter für das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin. Martins Terminkalender war in den vergangenen Monaten sehr voll. Die Nachfrage ist riesig - nach Kursen, Workshops, Vorträgen, Beratung. Alle wollen wissen, wie man am besten mit den neuen Möglichkeiten von ChatGPT & Co umgeht. Wir sprechen mit ihm über die wichtigsten Learnings und die größten Herausforderungen.
Show more...
1 year ago
27 minutes

Neuland
Einladung zur empowerHER+ Konferenz
Wir brauchen eine IT-Expertise, die divers ist und mit verschiedenen Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit schaut. Deshalb laden wir Dich zur empowerHER+ Konferenz am 14. und 15. November 2024 ein. Wir holen Menschen auf die Bühne, die Innovationen gestalten, Forschung voranbringen und die digitale Zukunft auf ein nächstes Level heben. Wir sprechen unter anderem über Digitalisierung und Mental Health, über Cybersecurity, über Deep Tech und über die Forschungsthemen der nächsten Generation. Wenn Du dabei sein willst, melde Dich jetzt an - und zwar hier: https://hpi.de/das-hpi/veranstaltungen/konferenzen/empowerher-konferenz/konferenz.html
Show more...
1 year ago
2 minutes

Neuland
Digital Health - zwischen Fortschritt und Regulierung
Das Gesundheitswesen erlebt eine digitale Revolution. Wie schaffen wir es, die neuen Möglichkeiten in der Medizin bestmöglich zu nutzen – und dabei eine passgenaue Regulierung zu schaffen? Denn es ist eine der größten Herausforderungen im Gesundheitssystem derzeit – die Diskrepanz zwischen dem Stand der Regulierung und der Geschwindigkeit des Fortschritts im Bereich Digital Health. Darüber sprechen wir mit Prof. Ariel Dora Stern. Sie lehrt und forscht mit einer Humboldt-Professur seit April bei uns am HPI. Die Gesundheitsökonomin leitet bei uns den Fachbereich "Digital Health, Economics and Policy".
Show more...
1 year ago
22 minutes

Neuland
Wie steht es um die Cybersicherheitslage?
Der vierte und letzte Teil unseres Podcast-Specials - die Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit am HPI zum Nachhören. Diesmal mit den Keynotes der Konferenz - von Claudia Plattner (Präsidentin Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), Holger Münch (Präsident Bundeskriminalamt), Sinan Selen (Vizepräsident Bundesamt für Verfassungsschutz) und Generalmajor Dag Baehr (Vizepräsident Bundesnachrichtendienst).
Show more...
1 year ago
1 hour 28 minutes

Neuland
Strategien gegen Desinformation
Teil Drei unseres Podcast-Specials - die Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit am HPI zum Nachhören. Diesmal mit der Frage: Was tun gegen Fake-News-Kampagnen und gezielte Desinformation? Auf dem Podium: Generalmajor Dag Baehr (Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes), Dr. Katja Muñoz (Research Fellow, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik), Georg Mascolo (Journalist) und Dr. Konstantin von Notz (Bündnis 90/Die Grünen).
Show more...
1 year ago
55 minutes

Neuland
Sicherheit kritischer Infrastrukturen
Es ist die zweite Folge unseres Podcast-Specials: die Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit am HPI zum Nachhören. Diesmal geht es um die Sicherheit der kritischen Infrastruktur. Wie kann sie vor Cyberangriffen geschützt werden? Was müssen Unternehmen jetzt wissen? Klaus Landefeld vom eco Verband moderiert das Panel zum Thema.
Show more...
1 year ago
41 minutes

Neuland
Wie verändert KI die Cybersicherheitslandschaft?
Die Potsdamer Konferenz für Nationale Cybersicherheit am HPI gibt es im Juli zum Nachhören. Jede Woche ein spannendes Thema der Konferenz als Podcast-Folge. Diesmal geht es um die Künstliche Intelligenz und um die Konsequenzen, die sich daraus für die Cybersicherheit ergeben. Prof. Sandra Wachter, Expertin für Technologie und Regulierung, moderiert das Panel zum Thema.
Show more...
1 year ago
59 minutes

Neuland
Verlosung zum HPI Sommerfest
Wir haben in diesem Jahr etwas zu feiern. Das HPI wird 25! Deshalb gibt es am 19. Juli 2024 ein großes Sommerfest. Wer schon immer mal unseren Campus sehen wollte, studiert und an einer Hochschule immatrikuliert ist, kann sich bei uns melden. Wir verlosen exklusiv Karten für unser Sommerfest. Schickt uns einfach eine Mail (bitte mit Immatrikulationsnachweis) an: sommer@hpi.de - bis zum 12. Juli 2024 12 Uhr. Unter allen Einsendungen verlosen wir 5x2 Karten für das HPI-Fest. Mehr Informationen gibt es im Podcast. Viel Glück!
Show more...
1 year ago
2 minutes

Neuland
"GAME OVER, Democracy?"
Der Medienwissenschaftler Prof. Martin Andree forscht und lehrt zur Macht großer Digitalkonzerne. Über sein Buch „Big Tech muss weg!“ hat er im Rahmen des Professional-Skills-Kolloquium mit Studierenden am HPI kontrovers diskutiert. Seine These: Wenn es so weiter geht, fällt den großen Digitalkonzernen allein durch die Dynamik der digitalen Transformation das Mediensystem und damit die Grundlage unserer Demokratie endgültig in den Schoß. Über diese These und über mögliche Lösungsansätze spricht Prof. Andree in dieser Folge unseres Podcasts.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Neuland
Mehr Wissen über die digitale Welt. Expert:innen des Hasso-Plattner-Instituts sprechen verständlich über digitale Entwicklungen und Trends, über Chancen und Risiken der Digitalisierung. Jede Sendung widmet sich einem gesellschaftlich relevanten Thema: Von der Macht der Künstlichen Intelligenz über die Blockchain bis zu Hetze in den sozialen Medien.