Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/b4/16/67/b41667c3-1dba-29d4-1c18-149665b33f16/mza_9138112615557897501.jpg/600x600bb.jpg
Neues China
Clara und Hendrik Heetlage
12 episodes
5 days ago
„Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein Neues China” (没有共产党就没有新中国) lautet die erste Zeile des bekanntesten chinesischen Propaganda-Liedes. Die Kommunistische Partei zog einst mit dem Versprechen der Befreiung aller Unterdrückten in den chinesischen Bürgerkrieg. Doch wie sieht das „Neue China” heute aus, wie hat sich seine Rolle in der Welt verändert, was können wir aus seiner Entwicklung lernen? Mit unserem Podcast wollen wir Themen der Geschichte und Gegenwart rund um China, Hong Kong und Taiwan aus linker Perspektive diskutieren.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Neues China is the property of Clara und Hendrik Heetlage and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein Neues China” (没有共产党就没有新中国) lautet die erste Zeile des bekanntesten chinesischen Propaganda-Liedes. Die Kommunistische Partei zog einst mit dem Versprechen der Befreiung aller Unterdrückten in den chinesischen Bürgerkrieg. Doch wie sieht das „Neue China” heute aus, wie hat sich seine Rolle in der Welt verändert, was können wir aus seiner Entwicklung lernen? Mit unserem Podcast wollen wir Themen der Geschichte und Gegenwart rund um China, Hong Kong und Taiwan aus linker Perspektive diskutieren.
Show more...
Politics
News
Episodes (12/12)
Neues China
Folge 07- Teil 2: Was wird über Xi Jinping gedacht? – mit David Ownby

Im zweiten Teil unseres Interviews mit David Ownby (Reading the China Dream) sprechen wir darüber was intelektuelle über Xi-Jinping-Gedanken denken und beschäftigen uns weiter mit der Frage inwieweit Marxismus in der heutigen Volksrepublik eine Rolle spielt.

Davids Blog:https://www.readingthechinadream.com/Die problematische Ideologie hinter Shen Yun / ZDF Magazin Royale, • Die problematische Ideologie hinter Shen Y... (letzter Zugriff: 14.07.2025). Literatur zur Folge:Ownby, David u. Cheek, Timothy, Make China Marxist Again, in: https://www.dissentmagazine.org/artic... (abgerufen am 31.05.2023).Xi, Jinping, China regieren (Vol. 1-3), Beijing 2018-2021.Blanchette, Jude, Is Xi Jinping a Marxist?, in:https://chinabooksreview.com/2024/10/..., 17.10.2024 (letzter Zugriff 14.07.2025).Ownby, David, China und seine unbekannten Denker, in: https://monde-diplomatique.de/artikel..., 12.01.2023 (letzter Zugriff 14.07.2025).Ownby, David, Aus dem Gleichgewicht, in:https://monde-diplomatique.de/artikel..., 12.10.2023 (letzter Zugriff: 14.07.2025).Ownby, David u. Cheeck, Timothy, Make China Marxist Again, in: https://www.dissentmagazine.org/artic..., 2018 (letzter Zugriff: 14.07.2025).Ownby, David, Falun Gong and the Future of China, New York 2008,


nstagram:@neueschinapodcastTwitter:@neueschinapodcast @HHeetlage (Hendrik)Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder wollt euch mit uns streiten? Schreibt uns eine E-Mail: neueschinapodcast@gmail.com


Show more...
3 months ago
45 minutes 59 seconds

Neues China
Folge 07: Was denkt Xi Jinping? – mit David Ownby

Teil 1 von unserem Interview mit David Ownby zu Xi-Jinping-Gedanken (Xi Jinpings Ideen des Sozialismus chinesischer Prägung im neuen Zeitalter) und wie diese unter chinesichen Intelektuellen rezipiert werden.

Davids Blog:https://www.readingthechinadream.com/Die problematische Ideologie hinter Shen Yun / ZDF Magazin Royale, https://www.youtube.com/watch?v=c2YIpYypvss (letzter Zugriff: 14.07.2025).


Literatur zur Folge:Ownby, David u. Cheek, Timothy, Make China Marxist Again, in: https://www.dissentmagazine.org/article/making-china-marxist-again-xi-jinping-thought (abgerufen am 31.05.2023).


Xi, Jinping, China regieren (Vol. 1-3), Beijing 2018-2021.Blanchette, Jude, Is Xi Jinping a Marxist?, in:https://chinabooksreview.com/2024/10/17/xi-thought/https://monde-diplomatique.de/artikel/!5896979, 17.10.2024 (letzter Zugriff 14.07.2025).


Ownby, David, China und seine unbekannten Denker, in: https://monde-diplomatique.de/artikel/!5896979, 12.01.2023 (letzter Zugriff 14.07.2025).


Ownby, David, Aus dem Gleichgewicht, in:https://monde-diplomatique.de/artikel/!5963257, 12.10.2023 (letzter Zugriff: 14.07.2025).


Ownby, David u. Cheeck, Timothy, Make China Marxist Again, in: https://www.dissentmagazine.org/article/making-china-marxist-again-xi-jinping-thought/, 2018 (letzter Zugriff: 14.07.2025).


Ownby, David, Falun Gong and the Future of China, New York 2008,


Show more...
3 months ago
52 minutes 43 seconds

Neues China
Taiwan von links (her verstehen) – Diskussion mit Ralf Ruckus im Ost-Passage Theater

Am 01.02.25 haben wir Ralf Ruckus ins Ost-Passage Theater in Leipzig eingeladen um über eine linke Perspektive auf Taiwan zu diskutieren. Der Konflikt zwischen einem kapitalistischen Block um die USA und einem um die Volksrepublik China hat sich in den letzten Jahren zugespitzt. In naher Zukunft könnte er an der Taiwan-Frage eskalieren, auch kriegerisch. Eine solche Eskalation beträfe uns alle. Manche hiesige Beobachter:innen stützen die Position der Kommunistischen Partei Chinas. Diese will die Insel Taiwan übernehmen, die sie zu einem Teil der Volksrepublik China erklärte. Andere Beobachter:innen halten zum kapitalistischen „Westen“, der Taiwan als eigene Einflusszone verteidigen will. Wer eine alternative Position entwickeln will, sollte sich nicht nur den geopolitischen Konflikt, sondern auch die Veränderung der Klassenverhältnisse in Taiwan selbst genauer anschauen. Ralf Ruckus ist bei dieser Veranstaltung auf vier Punkte eingegangen: • die kapitalistische Entwicklung von der japanischen Kolonisierung über den Aufbau der Exportindustrie als „Tigerstaat“ bis zur Expansion des taiwanischen Kapitals nach Südostasien und in die Volksrepublik China; • das „Gastarbeiter“-Regime in Taiwan und vorherige Formen rassistischer Spaltung; • die aktuelle ökonomische und geostrategische Bedeutung Taiwans für den globalen Kapitalismus; • die Frage, wie eine linke Kritik an den kapitalistischen Verhältnissen in Taiwan verbunden werden kann mit der Kritik sowohl am „westlichen“ als auch am chinesischen Imperialismus. Ralf Ruckus gründete mit anderen 2008 gongchao.org, eine Plattform für die Unter­suchung sozialer Bewegungen in China. Jüngst erschienen seine Bücher "Der kommunistische Weg in den Kapitalismus. Wie soziale Unruhen und deren Eindämmung die Entwicklung Chinas seit 1949 vorantreiben" (Karl Dietz Verlag Berlin, 2024) und "Die Linke in China. Eine Einführung" (Mandelbaum Verlag, 2023) sowie der Sammelband "China von unten. Kritische Analyse & Soziale Kämpfe" (gongchao.org, 2023). In den letzten Jahren war Ralf Ruckus zudem an einer Untersuchung der Bedingungen und Kämpfe von indonesischen Wanderarbeiter:innen in Taiwan beteiligt und hat dazu und zu anderen Taiwan betreffenden Fragen etliche Artikel veröffentlicht. Zur Internetplattform gonchao: https://www.gongchao.org/

Show more...
8 months ago
2 hours 6 minutes

Neues China
Kein neuer Kalter Krieg – Interview mit Daniel Fuchs

Willkommen zu einer neuen Folge von Neues China, für die wir Daniel Fuchs als Gast gewinnen konnten. Daniel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin. Seine Forschung konzentriert sich unter anderem auf Soziale Bewegungen, Migration sowie Arbeitsbeziehungen in China. Derzeit forscht er zur politischen Ökonomie der Entwicklung und Industriepolitik Chinas. Wir haben mit ihm über seine jüngste Feldforschung, über Arbeitsbedingungen in China und die Notwendigkeit einer historisch-materialistischen Analyse und linke Perspektiven auf die Volksrepublik gesprochen. Die Links zu den Plattformen, Büchern und Podcasts findet ihr ganz unten! Wenn euch dieser Podcast gefällt, liket und teilt ihn und folgt uns:

Instagram: @neueschinapodcast Twitter: @neueschinapodcast @HHeetlage (Hendrik) Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder wollt euch mit uns streiten? Schreibt uns eine E-Mail: neueschinapodcast@gmail.com Links zu den Homepages, Podcasts und zur Literatur: Kritisches China-Forum: https://kritisches-chinaforum.org/ Meldet euch gerne beim Newsletter an, um zu den monatlichen Veranstaltungen (on- sowie offline) eingeladen zu werden Berlin Contemporary China Network https://berlincontemporarychinanetwork.org/ Kritisches China-Forum https://kritisches-chinaforum.org/ Gongchao (und Sammelband „China from Below”) https://www.gongchao.org/en/china-from-below/ Podcast Interview mit Daniel Fuchs https://open.spotify.com/episode/2OpeWTKTQNOAFowQgY0zUJ?si=464bdabb686b4652 Sammelband “Die Zukunft mit China denken” https://www.mandelbaum.at/buecher/daniel-fuchs-sascha-klotzbuecher-andrea-riemenschnitter-lena-springer-felix-wemheuer/die-zukunft-mit-china-denken/ Daniel Fuchs & Christa Wichterich zu Plattformarbeit in China https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/mai/essen-auf-zwei-raedern-plattform-kapitalismus-auf-chinesisch Buch „Eine gerechte Weltwirtschaftsordnung?“ https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6881-0/eine-gerechte-weltwirtschaftsordnung/ Blog Chuang https://chuangcn.org/ Made-in-China Journal https://madeinchinajournal.com/ People’s Map of Global China https://thepeoplesmap.net/ China Labour Bulletin https://clb.org.hk/en New Bloom https://newbloommag.net/ Lausan Collective https://lausancollective.com/ Asian Labour Review https://labourreview.org/ Podcast Sinica https://open.spotify.com/show/1QlGMoMsAncoBdH9Uz5u4N?si=82e983b8cc4346df Podcast 打工谈 (auf Chinesisch) https://open.spotify.com/show/6kE1WvcbegErlJ4drKRhxX?si=db76cdff93564849 Podacst 不明白 (auf Chinesisch) https://open.spotify.com/show/5CV2Xo4kHE6Lf1iZBzsrP2?si=2534de68193c4338 Chinapolitan-Newsletter: https://cidw.de/newsletter/ Tracking People’s Daily https://trackingpeoplesdaily.substack.com/?utm_source=substack&utm_medium=email AK-Artikel “Es braucht eine linke China Perspektive” (2023) von Daniel Fuchs: https://www.akweb.de/bewegung/daniel-fuchs-es-braucht-eine-linke-china-perspektive/ Sammelband “Zukunft mit China denken” (herausgegeben von Daniel Fuchs, Felix Wemheuer, Lena Springer u. a., 2023): https://www.mandelbaum.at/buecher/daniel-fuchs-sascha-klotzbuecher-andrea-riemenschnitter-lena-springer-felix-wemheuer/die-zukunft-mit-china-denken

Show more...
9 months ago
1 hour 10 seconds

Neues China
Das Dilemma der Taiwanischen Linken – Interview mit Ralf Ruckus

Willkommen zu einer Sonderfolge von Neues China! Wir freuen uns, diesmal Ralf Ruckus als Gast begrüßen zu dürfen. Ralf beschäftigt sich seit vielen Jahren mit sozialen Kämpfen in Ostasien bzw. China und Taiwan und ist unter anderem Autor des Buches "Der kommunistische Weg in den Kapitalismus", das in diesem Jahr auf Deutsch im Dietz Verlag erschienen ist. Darüber hinaus ist er Herausgeber von Gongchao.org, und seine Texte und Interviews findet ihr auch auf Naochingchu.org. Da wir uns dieses Jahr mehrfach in Taiwan getroffen haben und Ralf sich intensiv mit der dortigen linken Szene auseinandergesetzt hat, nutzen wir die Gelegenheit, mit ihm über die Linke in Taiwan zu sprechen. Also erfahrt mehr über die Linke in Taiwan – ihre Kämpfe, Positionen und Perspektiven.Viel Spaß! Wenn euch dieser Podcast gefällt, liket und teilt ihn und folgt uns: Instagram: @neueschinapodcast Twitter: @neueschinapodcast @JohnMaWrites (John) @HHeetlage (Hendrik) Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder wollt euch mit uns streiten? Schreibt uns eine E-Mail: neueschinapodcast@gmail.com

Show more...
10 months ago
59 minutes 17 seconds

Neues China
Folge 06: Taiwan im Fadenkreuz – Geopolitik ohne Klassenkampf

In dieser Folge von Neues China schließen wir unsere Reihe über Taiwan mit einem umfassenden Blick auf die gegenwärtige Situation ab. Ausgehend von Taiwans Rolle im Kalten Krieg beleuchten wir, wie geopolitische Spannungen, soziale Ungleichheiten und Klassenwidersprüche die Insel bis heute prägen. Wir diskutieren, wie die USA und China ihre Machtinteressen in der Region durchsetzen und warum Taiwan oft als "demokratisches Vorbild" gepriesen wird, aber viele Taiwaner unter niedrigen Löhnen, hohen Lebenshaltungskosten und prekären Arbeitsbedingungen leiden. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die Gewerkschaften und linke Bewegungen in Taiwan und diskutieren, warum ihre Positionen zur Geopolitik oft widersprüchlich sind. Wenn euch dieser Podcast gefällt, liket und teilt ihn und folgt uns: Instagram: @neueschinapodcast Twitter: @neueschinapodcast @JohnMaWrites (John) @HHeetlage (Hendrik) Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder wollt euch mit uns streiten? Schreibt uns eine E-Mail: neueschinapodcast@gmail.com Links zu Gongchao und Büchern von Ralf Ruckus https://www.gongchao.org/ https://dietzberlin.de/produkt/der-kommunistische-weg-in-den-kapitalismus/ https://www.mandelbaum.at/autorinnen/ralf-ruckus/ Taiwanische Linke: https://newbloommag.net/ https://www.coolloud.org.tw/ Literatur zur Folge: Alizadeh, Hamid u. Young, Parson, The Taiwan national question and the tasks of the Taiwanese Marxists, in: https://www.bolshevik.info/the-taiwan-national-question-and-the-tasks-of-the-taiwanese-marxists.htm (abgerufen am 23.05.2023). Loong-Yu, Au, Ein Platz für die Bevölkerung Taiwans auf diesem Planeten, in: https://blogs.taz.de/china-watch/ein-platz-fuer-die-bevoelkerung-taiwans-auf-diesem-planeten/ (abgerufen am 16.01.2023). Philipps, Steven E., Between Assimilation and Independence. The Taiwanese Encounter Nationalist China, 1945-1950, Stanford California 2003. Wong, Timothy Ka-ying, From Ethnic to Civic Nationalism: The Formation and Changing Nature of Taiwanese Identity, in: Asian Perspective 25, 2001, S. 175–206.

Show more...
11 months ago
56 minutes 42 seconds

Neues China
Folge 05: vom Regen in die Traufe? Taiwan unter Herrschaft Japans und der KMT

Shownotes:

Wenn euch dieser Podcast gefällt, liket und teilt ihn und folgt uns:  

Instagram:

@neueschinapodcast

Twitter:

@neueschinapodcast 

@JohnMaWrites (John)

@HHeetlage (Hendrik)

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder wollt euch mit uns streiten? 

Schreibt uns eine E-Mail: neueschinapodcast@gmail.com

Literatur zur Folge

Chang, Han-Yu, Japanese Colonial Development Policy in Taiwan, 1895-1906. A Case of Bureaucratic Entrepreneurship, in: The Journal of Asian Studies 22, 1963, S. 433-449.

Chiang, Kuo-Yu, A History of Labor Movement in Colonial Times 殖民地時期台灣勞工抗爭史., Diss. 2014. S. 52-47.

Huang, Ying-Che, Were Taiwanese Being “Enslaved”? The Entanglement of Sinicization, Japanization, and Westernization, in: Liao, Ping-Hui u. Wang, David Der-Wei (Hg.), Taiwan Under Japanese Colonial Rule, 1895-1945, New York 2006, S. 312-326.

Hsiao, Frank S. T. u. Sullivan, Lawrence R., A Political History of the Taiwanese Communist Party. 1928-1931, in: The Journal of Asian Studies 42, 1983, S. 269–289, online: https://www.jstor.org/stable/2055114.

Ka, Chih-ming,Japanese Colonialism in Taiwan. Land Tenure, Development, and Dependency, 1895-1945, Colorado u. Oxford 1995. 

Philipps, Steven E., Between Assimilation and Independence. The Taiwanese Encounter Nationalist China, 1945-1950, Stanford 2003. 

Yao, Jen-To, The Japanese Colonial State and its Form of Knowledge in Taiwan, in: Liao, Ping-Hui u. Wang, David Der-Wei (Hg.), Taiwan Under Japanese Colonial Rule, 1895-1945, New York 2006, S. 37-61.

Show more...
1 year ago
26 minutes 17 seconds

Neues China
Taiwan's Unions struggle to revive Labour Solidarity – Interview with Sociologist Liu Meijun

In this interview John M. is talking to Professor Liu Meijun about the situation of taiwanese labor unions and Labor rights in Taiwan.

please like and share this podcast and follow us: 

Instagram:

@neueschinapodcast

Twitter:

@neueschinapodcast 

@JohnMaWrites (John)

@HHeetlage (Hendrik)

Do you have questions or comments?

contact: neueschinapodcast@gmail.com



Show more...
1 year ago
35 minutes 11 seconds

Neues China
Folge 04: Taiwan Kolonialisierung und Widerstand

Shownotes:

kleine Korrektur: Taiwan liegt vor der Südostküste Chinas und Macao war ein portugiesische Kolonie.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, liket und teilt ihn und folgt uns:  

Instagram:

@neueschinapodcast

Twitter:

@neueschinapodcast 

@JohnMaWrites (John)

@HHeetlage (Hendrik)

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder wollt euch mit uns streiten? 

Schreibt uns eine E-Mail: neueschinapodcast@gmail.com

Literatur zur Folge 

Andrade, Tonio, How Taiwan Became Chinese. Dutch, Spanish and Han-Colonisation in the Seventeenth Century, Columbia University Press 2007 (online unter http://www.gutenberg-e.org/andrade/ einsehbar, abgerufen am 24.05.2024).


Internetreferenzen

Zhou, Viola, Missed deadlines and tension among Taiwanese and American coworkers are plaguing the chip giant’s Phoenix expansion, in: https://restofworld.org/2024/tsmc-arizona-expansion/ (abgerufen am 24.05.2024).


Wees, Gerrit van der, When the CCP Thought Taiwan Should Be Independent. The Chinese Communist Party’s position on Taiwan is far from consistent. Just look at Chairman Mao’s initial stance., in: https://thediplomat.com/2022/05/when-the-ccp-thought-taiwan-should-be-independent/ (abgerufen am 04.04.2023).


Hioe, Brian, 30,000 Demonstrate around Legislative Yuan against Pan-Blue Push to Expand Powers, in: https://newbloommag.net/2024/05/21/kmt-legislative-yuan-protest/ (abgerufen am 24.05.2024)

Show more...
1 year ago
42 minutes 20 seconds

Neues China
Folge 03: die Anti-996-Kampagne

Shownotes:

72 Stunden arbeiten, jeden Tag von Montag bis Samstag und das jede Woche? Zumindest in der chinesischen Tech-Branche ist das die Norm. In der neuesten Folge von “Neues China” erklären wir, woher diese Arbeitskultur kommt, warum das bislang akzeptiert wurde und welches Interesse der Staat daran hat. Der Schwerpunkt liegt auf einem Arbeitskampf in der chinesischen Tech-Industrie, der sich von anderen Kämpfen in der Wahl der Mittel unterschied. Wir sprechen über seine Folgen und warum es wichtig ist, internationale Solidarität zu zeigen. 

Wenn euch dieser Podcast gefällt, liket und teilt ihn und folgt uns:  

Instagram:

@neueschinapodcast

Twitter:

@neueschinapodcast 

@JohnMaWrites (John)

@HHeetlage (Hendrik)

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder wollt euch mit uns streiten? 

Schreibt uns eine E-Mail: neueschinapodcast@gmail.com


Quellen:

China Labor Bulletin: ACFTU and Union Organizin https://clb.org.hk/en/content/acftu-and-union-organizing

ZDF: Arbeitgeber fordern "mehr Bock auf Arbeit" https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/arbeit-mehr-bock-kampeter-psyche-krankheit-100.html


Literatur:

Lin, Kevin: Tech Worker Organizing in China: A New Model for Workers Battling a Repressive State. In: New Labor Forum 29 (2), 2020, S. 52–59. DOI: 10.1177/1095796020916201.

Liu, Hong Yu: The role of the state in influencing work conditions in China's internet industry: Policy, evidence, and implications for industrial relations. In: Journal of Industrial Relations 65 (1), 2022, S. 3–21. DOI: 10.1177/00221856211068488.

Tan, J. S.: Why the 996.ICU Movement Must Not Be Forgotten in the United States. Science for the People. 2021. Online verfügbar unter https://magazine.scienceforthepeople.org/rereading-china/996icu-not-be-forgotten/, zuletzt aktualisiert am 21.12.2021, zuletzt geprüft am 07.04.2023.

Tan, J. S.: Tech Workers Lie Flat. In: Dissent 69 (2), 2022, S. 32–41. DOI: 10.1353/dss.2022.0023.

Tan, J. S./Weigel, Moira: Organizing in (and against) a New Cold War: The Case of 996.ICU, in: Graham, Marc/Ferrari, Fabian (Hg.): Digital Work in the Planetary Market, The MIT Press 2022, S. 209–228. 

Show more...
2 years ago
22 minutes 46 seconds

Neues China
Folge 02: Der lange Weg zum Neuen China

Shownotes:

Willkommen zur zweiten Folge von “Neues China”!

Bevor wir uns mit dem “Neuen China” (新中国) auseinandersetzen können, müssen wir verstehen, woher der Wunsch nach dem etwas Neuen kam. Welche historischen Prozesse und Ereignisse liegen der Idee zugrunde, welche Erwartungen und Hoffnungen wurden an das “Neue China” geknüpft? Wir unternehmen in der zweiten Folge einen wilden Ritt durch die Geschichte vom späten Kaiserreich der Qing bis zum Ende der Revolution und des chinesischen Bürgerkriegs im Jahr 1949, genauer mit dem: “Jahrhundert der Schande” (Bǎinián Guóchǐ / 百年国耻). Seid mit dabei! 

Wir freuen uns über Unterstützung, folgt uns auf 

Twitter:

@neueschinapodcast 

Instagram:

@neueschinapodcast

@JohnMaWrites (John)

@HHeetlage (Hendrik)

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder wollt euch mit uns streiten? 

Schreibt uns eine E-Mail: neueschinapodcast@gmail.com

In dieser Folge erwähnte Literatur, Artikel und Aufsätze findet ihr hier

Literatur:

Karl, Rebecca E.: China’s Revolutions in the Modern World. A Brief Interpretive History, Verso 2020.

Kilpatrick, Ryan: National Humiliation in China, E-International Relations 2011.

Losurdo, Domenico: War and Revolution. Rethinking the 20th Century, Verso 2020.

Neddermann, Hauke: An der Grenze zum “neuen Menschen”: Ein Projekt des chinesischen Sozialismus in Theorie und Praxis, in: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung 2012, Aufbau Verlag, S. 83-98.

Zedong, Mao: The Chinese Revolution and the Chinese Communist Party, Foreign Languages Press  1967, S. 309-10.

Zedong, Mao: Über die Neue Demokratie, in: Mao Tse-tung: Ausgewählte Werke Band II, Verlag für fremdsprachige Literatur 1968, S. 395-449.  

Show more...
2 years ago
22 minutes 33 seconds

Neues China
Folge 01: "A4 Revolution"

Shownotes:

Herzlich Willkommen!

In der ersten Folge des Podcasts “Neues China” beschäftigen sich John und Hendrik mit der “A4-Revolution”. Dabei handelte es sich um Mahnwachen, die an die Opfer eines Feuers erinnern wollten, sich dann aber zu Protesten und Kritik an der Kommunistischen Partei und deren Generalsekretär Xi Jinping entwickelten. Die Proteste fanden weltweit statt und stehen in einem Zusammenhang mit der sich durch die “Zero-Covid”-Politik verschärfenden Ungleichheit in der chinesischen Gesellschaft.

Wir freuen uns über Eure Unterstützung, folgt uns auf

Twitter:

@neueschinapodcast

@JohnMaWrites (John)

@HHeetlage (Hendrik)

Instagram: neueschinapodcast

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder wollt euch mit uns streiten?

Schreibt uns eine E-Mail: neueschinapodcast@gmail.com

In dieser Folge erwähnte Literatur, Artikel und Aufsätze findet ihr hier

Artikel:

Detailreicher Bericht zu den Protesten in Shanghai:

https://madeinchinajournal.com/2022/12/08/wulumuqi-road/

Bericht über die “Anti-Selbstmord”-Netze bei Foxconn:

https://www.reuters.com/article/us-apple-idUSTRE64S0DO20100602

Interview mit Soziologin Yige Dong zu den Foxconn-Protesten in Zhengzhou:

https://www.tempestmag.org/2022/12/the-foxconn-uprising-in-zhengzhou/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=the-foxconn-uprising-in-zhengzhou

Financial Times-Artikel über die sich verschärfende Ungleichheit durch “Zero-Covid”-Politik:

https://www.ft.com/content/8205e62c-10a8-450a-a87a-ddcf8f6eeca3

China Labour Bulletin

https://clb.org.hk/

Literatur:

Pun, N./Lu, H./Guo, Y./Shen, Y.:  iSlaves. Ausbeutung und Widerstand in Chinas Foxconn-Fabriken, herausgegeben und aus dem Chinesischen übersetzt von Ralf Ruckus, Mandelbaum, Wien 2013. https://www.mandelbaum.at/buecher/ngai-pun-huilin-lu-yuhua-guo-yuan-shen/islaves/

Show more...
2 years ago
20 minutes 23 seconds

Neues China
„Ohne die Kommunistische Partei gäbe es kein Neues China” (没有共产党就没有新中国) lautet die erste Zeile des bekanntesten chinesischen Propaganda-Liedes. Die Kommunistische Partei zog einst mit dem Versprechen der Befreiung aller Unterdrückten in den chinesischen Bürgerkrieg. Doch wie sieht das „Neue China” heute aus, wie hat sich seine Rolle in der Welt verändert, was können wir aus seiner Entwicklung lernen? Mit unserem Podcast wollen wir Themen der Geschichte und Gegenwart rund um China, Hong Kong und Taiwan aus linker Perspektive diskutieren.