Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/d4/ed/47/d4ed4756-84f6-9886-7768-1fba292f5886/mza_159855313297761165.jpg/600x600bb.jpg
Muss das so wehtun?
Samira und Pierre
12 episodes
1 week ago
Willkommen bei ‘Muss das so wehtun? - dem Podcast, der sich ganz dem Mind Body Ansatz verschrieben hat, um einen ganzheitlichen Weg zur Genesung von chronischen Schmerzen & Symptomen aufzuzeigen. Die moderne Neurowissenschaft und die klinische Erfahrung zeigen, dass chronische Schmerzen & Symptome wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Handgelenkschmerzen, aber auch Symptome von Fibromyalgie, dem chronischen Fatigue Syndrom und Reizdarmsymptome oft nicht Ausdruck von strukturellen oder organischen Problemen im Körper sind, sondern aus psychophysiologischen Prozessen im Hirn resultieren. Es handelt sich um Schmerzen & Symptome, die vom Hirn unbewusst gelernt sind, die jedoch auch wieder verlernt werden können. In einer Welt, in der mindestens jede fünfte Person in Deutschland, der Schweiz und Österreich mit den Herausforderungen chronischer Beschwerden konfrontiert ist, erkunden Samira und Pierre die beeindruckende Wirkung des Mind Body Ansatzes und zeigen auf, wie es gelingen kann, ganzheitlich von chronischen Schmerzen & Symptomen zu genesen anstatt sie lediglich managen zu lernen. Tauche ein in faszinierende Erkenntnisse aus der Hirnforschung, dem Nervensystem und Traumatherapie, um zu verstehen, dass 'chronisch' nicht 'für immer' bedeutet. Entdecke neue Perspektiven, höre inspirierende Geschichten und erfahre, wie Schmerzen & Symptome auf der tiefsten Ebene überwunden werden können. Disclaimer: Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
Show more...
Health & Fitness
RSS
All content for Muss das so wehtun? is the property of Samira und Pierre and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei ‘Muss das so wehtun? - dem Podcast, der sich ganz dem Mind Body Ansatz verschrieben hat, um einen ganzheitlichen Weg zur Genesung von chronischen Schmerzen & Symptomen aufzuzeigen. Die moderne Neurowissenschaft und die klinische Erfahrung zeigen, dass chronische Schmerzen & Symptome wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Handgelenkschmerzen, aber auch Symptome von Fibromyalgie, dem chronischen Fatigue Syndrom und Reizdarmsymptome oft nicht Ausdruck von strukturellen oder organischen Problemen im Körper sind, sondern aus psychophysiologischen Prozessen im Hirn resultieren. Es handelt sich um Schmerzen & Symptome, die vom Hirn unbewusst gelernt sind, die jedoch auch wieder verlernt werden können. In einer Welt, in der mindestens jede fünfte Person in Deutschland, der Schweiz und Österreich mit den Herausforderungen chronischer Beschwerden konfrontiert ist, erkunden Samira und Pierre die beeindruckende Wirkung des Mind Body Ansatzes und zeigen auf, wie es gelingen kann, ganzheitlich von chronischen Schmerzen & Symptomen zu genesen anstatt sie lediglich managen zu lernen. Tauche ein in faszinierende Erkenntnisse aus der Hirnforschung, dem Nervensystem und Traumatherapie, um zu verstehen, dass 'chronisch' nicht 'für immer' bedeutet. Entdecke neue Perspektiven, höre inspirierende Geschichten und erfahre, wie Schmerzen & Symptome auf der tiefsten Ebene überwunden werden können. Disclaimer: Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
Show more...
Health & Fitness
Episodes (12/12)
Muss das so wehtun?
#12 Eine runde Sache - Mind-Body im Leben integriert
Ein Jahr ist es her, seit wir uns das erste Mal gemeinsam hinter das Mikro gesetzt und die erste Folge aufgenommen haben. In dieser 12. Folge blicken wir zurück und gleichzeitig nach vorne: Wir sprechen über das Verlassen von Nestern, über Blickkontakt, darüber, im Café für die eigene Bestellung einzustehen und last but not least, weshalb wir beide heute ein bisschen traurig sind. Wie diese Themen zusammenhängen, weshalb sie unbedingt in den Mind Body Podcast gehören und ob das tatsächlich eine runde Sache geworden ist mit dieser Folge, hört ihr am besten selbst. Was ihr in dieser Folge ebenfalls zu hören bekommt, sind Neuigkeiten von der Help-App. Dr. Antje Kallweit gibt uns persönlich ein brandheisses Update - nicht verpassen! ;-) **Kontakt** Auf eure Rückmeldungen an [podcast@neurojackpot.com](mailto:podcast@neurojackpot.com) und Kommentare auf Spotify oder Instagram [@mussdassowehtun](https://www.instagram.com/mussdassowehtun/) freuen wir uns diesmal ganz besonders! **Infos aus der Folge** - Prägungen (u.a. 'People Pleasing') sind nicht nur ein individuelles Thema, sondern hängen stark von unserer Sozialisierung und dem Gesellschaftssystem ab, indem wir leben. Darum ein Buch, das Samira wärmstens empfielt, weil augenöffnend und heilsam: 'Toxische Weiblichkeit' von Sophia Fritz (und all ihre Podcastauftritte). - Podcast und Ressourcen von Nicole Sachs: [https://www.yourbreakawake.com](https://www.yourbreakawake.com/) **Ressourcen** - Neurojackpot von Samira: [www.neurojackpot.com](https://www.notion.so/mindy-body-deutsch/www.neurojackpot.com) - und Instagram: [@neurojackpot](https://www.instagram.com/neurojackpot/#) - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: [www.mind-body-ressourcen.de](https://mind-body-ressourcen.de/) - Mehr zur App Curable: [https://www.curablehealth.com](https://www.curablehealth.com/) - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link **Disclaimer** Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
Show more...
10 months ago
1 hour 19 minutes 30 seconds

Muss das so wehtun?
#11 Angst: Eine Reise zum Kern chronischer Schmerzen & Symptome
“Samira, hast du eigentlich Ängste? Kennst du dieses Thema und hast damit Erfahrungen gemacht in deiner Geschichte mit chronischen Schmerzen & Symptomen?” - “Ich? Neeeeein…” Gelächter. So oder so ähnlich hat die Vorbereitung gestartet für diese Folge. Es ist eine Folge, in der wir viele persönliche Erfahrungen rund um ein Thema teilen, welches omnipräsent ist, wenn es um chronische Schmerzen & Symptome geht: Angst & Ängste. Sei es die symptombedingte Angst, dass eine ganz schlimme Krankheit in mir wütet, die aber noch keine Spezialistin trotz unfassbar ausgetüftelter Diagnostikverfahren entdeckt hat, seien es die Ängste, die wir in die (nahe) Zukunft richten, weil die Schmerzen & Symptome möglicherweise nie mehr verschwinden werden, seien es die Ängste rund um verschiedene schmerz- & symptomauslösende Faktoren (Aktivitäten, Positionen, Nahrungsmittel, Wetterphänomene, bestimmte Konversationen oder Menschen usw.), sei es die Angst, nicht zu genügen oder ‘zu viel’ zu sein. Oder gar die Angst vor der Genesung selbst... Wir ordnen ein, wie sich Angst von Ängsten unterscheidet, was da rein physiologisch passiert im Hirn & Körper, welche Macht von beiden Phänomenen ausgehen kann, was das alles mit chronischen Schmerzen & Symptomen zu tun hat und vor allem, wie sich eine Veränderung im Umgang damit positiv auf den Genesungsprozess auswirken kann. **Kontakt** Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com **Ressourcen** - Neurojackpot von Samira: [www.neurojackpot.com](https://www.notion.so/mindy-body-deutsch/www.neurojackpot.com) - und Instagram: [@neurojackpot](https://www.instagram.com/neurojackpot/#) - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: [www.mind-body-ressourcen.de](https://mind-body-ressourcen.de/) - Mehr zur App Curable: [https://www.curablehealth.com](https://www.curablehealth.com/) - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link **Disclaimer** Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes 25 seconds

Muss das so wehtun?
#10 Unbewusste Muster auf dem Genesungsweg: Hindernis und Schlüssel zugleich
In dieser Folge haben wir uns vorgenommen, verschiedenste Dinge anzusprechen, die wir bisher noch nicht oder nur am Rande angesprochen haben, die uns aber sehr zentral erscheinen für die Genesung. Entstanden ist eine Folge, in der wir immer wieder eine Beobachterperspektive einnehmen und dazu einladen, einen Schritt zurück zu machen, sich selbst auf seinem Genesungsweg zu betrachten und verschiedene Muster zu erforschen, die wir aufgrund unserer Charakterstrukturen mitbringen und die unseren Genesungsprozess massgeblich prägen. Neige ich zum micromanagen, weil es mir schwer fällt, die Kontrolle abzugeben? Wie beeinflusst dies meinen Genesungweg? Erlaube ich es mir, nicht alles ‘richtig’ machen zu müssen und nicht alles wissen zu müssen? Gibt es da einen Teil erlernte Hilflosigkeit in mir? Intellektualisiere ich gerne, weil ich super selbstreflektiert bin, und vermeide dabei das Fühlen? Wir sprechen über dies und das, kehren jedoch immer wieder zum “Wie” zurück. Denn diese Folge konzentriert sich weniger auf konkrete Werkzeuge, sondern darauf, wie und in welchem Kontext wir sie anwenden und wie wir uns und unsere Muster auf diesen Weg mitnehmen. Kontakt Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com Ressourcen - Neurojackpot von Samira www.neurojackpot.com und Instagram: https://www.instagram.com/neurojackpot/ - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://mind-body-ressourcen.de/ - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
Show more...
1 year ago
50 minutes 25 seconds

Muss das so wehtun?
#9 Denkst du noch oder fühlst du schon? Unterdrückte Emotionen und chronische Schmerzen & Symptome
In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Emotionen und ihre Verbindung zu neuroplastischen Schmerzen & Symptomen ein. Wir erklären, wie Emotionen und deren (unbewusste) Unterdrückung unser Nervensystem beeinflussen und körperliche Schmerzen & Symptome verursachen können und was das mit frühkindlichen Prägungen und daraus resultierender emotionaler Dysregulation zu tun hat. Aber es bleibt nicht bei der Theorie! Wir teilen in dieser Folge vor allem unsere persönlichen Erfahrungen und geben praktische Tipps und Techniken, wie ihr lernen könnt, mit unbewusst unterdrückten Emotionen in Kontakt zu kommen und mit ihnen zu arbeiten, um das Nervensystem regulieren und von neuroplastischen Schmerzen & Symptomen zu genesen. Unabhängig davon, ob bereits seit längerem auf diesem Weg oder ganz neu in der Mind Body Welt – diese Folge bietet wertvolle Einblicke und Hilfestellungen, um sich dem Thema Emotionen anzunähern und tiefer einzutauchen. Kontakt Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com Infos & Links zu erwähnten Dingen - Buch ‘Selbst ist der Mensch: Körper, Geist und die Entstehung des menschlichen Bewusstseins.’ von Antonio Damasio - Buch ‘Mythos des Normalen’ von Gabor Maté - JournalSpeak von Nicole Sachs - Gewaltfreie Kommunikation (GfK) - Internal Family Systems Model (IFS) - Somatic Experiencing (SE) - Curable Meditation (Panic Button): identifying emotions - Focusing Weitere Ressourcen - Neurojackpot von Samira und Instagram: @neurojackpot - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: www.mind-body-ressourcen.de - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes 27 seconds

Muss das so wehtun?
#8 Im Gespräch mit Deutschlands Mind-Body-Pionierin Dr. Antje Kallweit
In dieser Folge haben wir Dr. Antje Kallweit zu Gast, Anästhesistin und chronische Schmerztherapeutin aus Hamburg. Sie teilt ihre Erfahrungen mit dem Mind Body Ansatz und der Pain Reprocessing Therapy (PRT) und spricht über die Entwicklung einer neuen App namens 'help', die chronische Schmerzpatient:innen digital unterstützen soll, von ihren chronischen Schmerzen & Symptomen zu genesen. Wir befragen sie nach ihren Erfahrungen mit Patient:innen, die mit PRT in Berührung kommen, sprechen über die Zweifel aus der Fachwelt dem neueren Ansatz gegenüber und wollen natürlich von ihr wissen, wie sie die Zukunft des “Mind Body Ökosystems” im deutschsprachigen Raum sieht. Kontakt Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com Infos & Links zu erwähnten Dingen aus dem Gespräch Nicole Sachs & ihr Podcast ‘The Cure for Chronic Pain’: https://www.thecureforchronicpain.com/ Die übersetzte Video Serie (Was ist Schmerz?) von Dr. Howard Schubiner: https://youtu.be/svSkf1MbTlQ?list=PLhFT1O998_BxOgqt7ZAv6nGxxtH-jnldb Buch ‘Schmerz verstehen’ von Lorimer Moseley & David Butler Buch ‘Wege aus dem Schmerz’ (engl. ‘The Way Out’) von Alan Gordon & Alon Ziv Praxis von Dr. Antje Kallweit: Schmerztherapie am Rothenbaum: https://schmerztherapie-rothenbaum.de/ Mehr zur Help-App: https://help-app.de/ Weitere Ressourcen -Neurojackpot von Samira und Instagram: https://www.instagram.com/neurojackpot/# Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
Show more...
1 year ago
58 minutes 4 seconds

Muss das so wehtun?
#7 Follow-up zu den konditionierten Reaktionen - persönlich und konkret
Die vorangegangene Folge zu den konditionierten Reaktionen hat einiges bewegt in uns und das Thema begleitet uns auch in dieser Folge. Wir gehen darauf ein, welche 'Hindernisse' sich einem in den Weg stellen können beim Abtrainieren der konditionierten Reaktionen und teilen einige unserer ganz persönlichen Erfahrungen. Wandern mit Schwindel ist genauso ein Thema wie Wandliegestützen und der Umgang mit einer Fahrradpanne. Kontakt Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com Ressourcen - Neurojackpot von Samira: www.neurojackpot.com und Instagram: @neurojackpot - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ - Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
Show more...
1 year ago
54 minutes 36 seconds

Muss das so wehtun?
#6 Konditionierte Reaktionen und wie man sie wieder abtrainieren kann
Viele Betroffene von chronischen Schmerzen & Symptomen entwickeln konditionierte Reaktionen. Das Hirn assoziiert neutrale Dinge mit Gefahr und reagiert darauf mit Schmerz. Solche Auslöser können ganz verschieden sein, von körperlichen Aktivitäten und Positionen (Gehen, Laufen, Stehen, Sitzen, Liegen, ...) über Wetterphänomene zu Lebensmitteln und vielem mehr. Konditionierte Reaktionen entstehen durch Lernprozesse im Hirn, bei welchen neuronale Pfade gebildet werden. Die gute Nachricht: Durch die Plastizität des Hirns können sie auch wieder abtrainiert werden. In der heutigen Folge schauen wir uns dieses Thema genauer an und geben Hinweise, wie sich konditioniere Reaktionen wieder abtrainieren lassen. Ressourcen - Neurojackpot von Samira: www.neurojackpot.com und Instagram: @neurojackpot - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
Show more...
1 year ago
41 minutes 51 seconds

Muss das so wehtun?
#5 Die Wissenschaft der Genesung - Ein Blick auf die bahnbrechende Boulder Back Pain Studie
Wir nähern uns der Frage, was “Genesung” überhaupt bedeutet und dass es im Prozess, chronische Schmerzen & Symptome wieder zu verlernen, auch darum geht, andere Fortschritte wie vollständige Schmerz- und Symptomfreiheit als Erfolge zu sehen. Die Betonung, dass es trotzdem um viel mehr als “Schmerzmanagement” geht und dass beim Mind Body Ansatz dennoch die vollständige Genesung von chronischen Schmerzen & Symptomen im Vordergrund steht, ist uns dabei sehr wichtig. Dabei unterhalten wir uns auch über den Unterschied zwischen “chronic pain” und “human pain”. Wir bringen euch die “Boulder Back Pain Study” näher, welche die Wirksamkeit von Pain Reprocessing Therapy (als eine konkrete Form des Mind Body Ansatzes) gegenüber anderen Behandlungsmethoden wissenschaftlich untersuchte und sprechen ganz konkret darüber, was Angst mit unseren Schmerzen & Symptomen zu tun hat und wie man beginnen kann, mit dieser Angst zu arbeiten, um erste positive Veränderungen im Schmerz- und Symptomerleben zu bewirken. Ressourcen - Neurojackpot von Samira: www.neurojackpot.com - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link - Filmempfehlung “Pain Brain”, zu finden auf Vimeo: https://vimeo.com/ondemand/painbrain und https://painbrainfilm.com/ - Die Boulder Back Pain Studie: Ashar, Y. K., Gordon, A., Schubiner, H., Uipi, C., Knight, K., Anderson, Z., Carlisle, J., Polisky, L., Geuter, S., Flood, T. F., Kragel, P. A., Dimidjian, S., Lumley, M. A., & Wager, T. D. (2022). Effect of Pain Reprocessing Therapy vs Placebo and Usual Care for Patients With Chronic Back Pain: A Randomized Clinical Trial. JAMA psychiatry, 79(1), 13–23. https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2784694 Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
Show more...
1 year ago
52 minutes 56 seconds

Muss das so wehtun?
#4 12 Kriterien, um neuroplastische Schmerzen & Symptome zu erkennen
Es gibt einige Merkmale, die typisch sind und anhand derer die Wahrscheinlichkeit für neuroplastische Schmerzen & Symptome geprüft werden kann. Sobald akute strukturelle Probleme oder Krankheiten - welche eine sofortige medizinische Intervention erfordern - ausgeschlossen sind, lohnt es sich, die 12 Kriterien durchzugehen und deren neuroplastischen Ursprung in Erwägung zu ziehen. In der heutigen Folge stellt Pierre euch die 12 Kriterien vor und liefert wertvolles Hintergrundwissen dazu. Die Kriterien sind auch im Blog unter www.neurojackpot.com nachzulesen. Ressourcen - Neurojackpot von Samira: [www.neurojackpot.com](http://www.neurojackpot.com/) - Blogartikel mit den 12 Kriterien auf neurojackpot.com: https://www.neurojackpot.com/blog/posts/020/ - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link - Event: „Chronic Pain Reconsidered“ mit Prof. Dr. Howard Schubiner am 04.05.2024 in Hamburg und help-app.de: https://www.help-app.de/ Literaturangaben - Die 12 Kriterien: Hidden from View: A clinicians guide to psychophysiologic disorders (1. Aufl.). Abbass, A., Schubiner, H. (2018). Gibt es auch auf Deutsch: Psychophysiologische Störungen. Ein Leitfaden für Diagnose, Psychotherapie und psychosomatische Grundversorgung. - Die 12 Kriterien: Psychophysiologic disorders: Trauma informed, interprofessioal diagnosis and treatment (1. Auflage). Clarke, H., Schubiner, H., Clarke-Smith, M. & Abass, A. (2019). - The Way Out (1. Aufl.). Gordon, A., Ziv, A. (2021). - The Adverse Childhood Experiences (ACE) Study. Felitti, V. J., Anda, R. F., Nordenberg, D., Williamson, D. F., Spitz, A. M., Edwards, V., Koss, M. P., & Marks, J. S. (1998). - The Myth of Normal. Trauma, Illness, & Healing in a Toxic Culture. (1. Aufl.) Maté, G., Maté, D. (2022). - Das Trauma in dir. Wie der Körper den Schrecken festhält und wie wir heilen können. (2. Aufl.) Van der Kolk, B. (2023). Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko. RSS-Feed: https://mindbody.podcaster.ch/muss-das-so-wehtun.rss
Show more...
1 year ago
18 minutes 23 seconds

Muss das so wehtun?
#3 Sind meine Schmerzen & Symptome neuroplastisch oder strukturell bedingt? Und weshalb es im Grunde um eine ganz andere Frage geht.
Wir widmen uns der häufig gestellten Frage “Sind meine Schmerzen und Symptome neuroplastisch oder strukturell bedingt?”. Wir validieren die Frage, ordnen sie ein und nennen Gründe, weshalb wir sie uns alle stellen. Wir räumen zudem auf mit Schmerzmythen und zeigen Möglichkeiten auf, die notwendige Neugier und Offenheit zu kultivieren, um mit der Arbeit zu starten und sich auf den Mind-Body-Ansatz einzulassen. Ressourcen - Neurojackpot von Samira: [www.neurojackpot.com](http://www.neurojackpot.com/) - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Literaturangaben - Berg, L., Hellum, C., Gertsen, O., Neckelmann, G., Johnsen, L. G., Storheim, K., Brox, J. I., Eide, G. E., Espeland, A., & Norwegian Spine Study Group (2013). Do more MRI findings imply worse disability or more intense low back pain? A cross-sectional study of candidates for lumbar disc prosthesis. Skeletal radiology, 42(11), 1593-1602. - Brinjikji, W., Luetmer, P. H., Comstock, B., Bresnahan, B. W., Chen, L. E., Deyo, R. A., Halabi, S., Turner, J. A., Avins, A. L., James, K., Wald, J. T., Kallmes, D. F., & Jarvik, J. G. (2015). Systematic literature review of imaging features of spinal degeneration in asymptomatic populations. AJNR. American journal of neuroradiology, 36(4). - Kleinstück, F., Dvorak, J., & Mannion, A. F. (2006). Are "structural abnormalities" on magnetic resonance imaging a contraindication to the successful conservative treatment of chronic nonspecific low back pain?. Spine, 31(19), 2250-2257. - Jensen, M. C., Brant-Zawadzki, M. N., Obuchowski, N., Modic, M. T., Malkasian, D., & Ross, J. S. (1994). Magnetic resonance imaging of the lumbar spine in people without back pain. The New England journal of medicine, 331(2), 69-73. - Sajid, I. M., Parkunan, A., & Frost, K. (2021). Unintended consequences: quantifying the benefits, iatrogenic harms and downstream cascade costs of musculoskeletal MRI in UK primary care. BMJ open quality, 10(3), e001287. - Weitere Studien sind unter [www.neurojackpot.com](http://www.neurojackpot.com) oder z.B. auf der Webseite der Psychophysiological Disorder Association (https://ppdassociation.org/) oder bei Dr. Rachel Zoffness (https://www.zoffness.com/) zu finden. Videoempfehlungen (Youtube) - Yoni Ashar PhD "Deconstructing Chronic Pain": https://www.youtube.com/watch?v=CTWDyByhNVQ Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko. RSS-Feed: https://mindbody.podcaster.ch/muss-das-so-wehtun.rss
Show more...
1 year ago
51 minutes 1 second

Muss das so wehtun?
#2 Chronische Schmerzen & Symptome sind ein Fehlalarm des Hirns? Die Mind Body Perspektive
Was ist Schmerz? Weshalb haben wir Schmerzen und andere Symptome? Wie entstehen sie und wie werden sie chronisch? Wie können wir sie behandeln und heilen? Ein korrektes Schmerzverständnis zu erlangen, ist massgeblicher Bestandteil der Behandlung von chronischen Schmerzen & Symptomen. Diese Folge ist eine Art Hörbuchfolge. Pierre erzählt dir, basierend auf den Inhalten der Webseite von Neurojackpot, das Wichtigste zum Mind Body Ansatz. Ressourcen und Links - Neurojackpot von Samira: www.neurojackpot.com - Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen - Was ist Schmerz - die Erklärvideos auf Deutsch (Original: Dr. Howard Schubiner): https://youtu.be/svSkf1MbTlQ?list=PLhFT1O998_BxOgqt7ZAv6nGxxtH-jnldb - Wie entstehen Schmerzen? (Lorimer Moseley): https://youtu.be/awspsaKeRA8 - Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link - Du möchtest selbständig starten? So kann es gelingen (ein Blogbeitrag auf neurojackpot.com): https://www.neurojackpot.com/blog/posts/030/ Disclaimer: Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko. RSS-Feed: https://mindbody.podcaster.ch/muss-das-so-wehtun.rss
Show more...
1 year ago
37 minutes 30 seconds

Muss das so wehtun?
#1 Endlich wieder Käsefondue! Unser Warum für diesen Podcast und unsere Berührungspunkte mit dem Mind Body Ansatz
In der ersten Folge sprechen wir über unser tieferes Warum für diesen Podcast, wir erzählen, welche Berührungspunkte wir mit dem Mind Body Ansatz haben und welche Erfahrungen & Fortschritte er uns bereits ermöglicht hat. Ihr erfahrt, wer eure Host sind und wohin sich dieser Podcast entwickeln soll. Schön, hörst du rein! Herzlich, Samira und Pierre Ressourcen und Links Neurojackpot von Samira: www.neurojackpot.com und Instagram: @neurojackpot Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/ Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link Disclaimer Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
Show more...
1 year ago
47 minutes 53 seconds

Muss das so wehtun?
Willkommen bei ‘Muss das so wehtun? - dem Podcast, der sich ganz dem Mind Body Ansatz verschrieben hat, um einen ganzheitlichen Weg zur Genesung von chronischen Schmerzen & Symptomen aufzuzeigen. Die moderne Neurowissenschaft und die klinische Erfahrung zeigen, dass chronische Schmerzen & Symptome wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Handgelenkschmerzen, aber auch Symptome von Fibromyalgie, dem chronischen Fatigue Syndrom und Reizdarmsymptome oft nicht Ausdruck von strukturellen oder organischen Problemen im Körper sind, sondern aus psychophysiologischen Prozessen im Hirn resultieren. Es handelt sich um Schmerzen & Symptome, die vom Hirn unbewusst gelernt sind, die jedoch auch wieder verlernt werden können. In einer Welt, in der mindestens jede fünfte Person in Deutschland, der Schweiz und Österreich mit den Herausforderungen chronischer Beschwerden konfrontiert ist, erkunden Samira und Pierre die beeindruckende Wirkung des Mind Body Ansatzes und zeigen auf, wie es gelingen kann, ganzheitlich von chronischen Schmerzen & Symptomen zu genesen anstatt sie lediglich managen zu lernen. Tauche ein in faszinierende Erkenntnisse aus der Hirnforschung, dem Nervensystem und Traumatherapie, um zu verstehen, dass 'chronisch' nicht 'für immer' bedeutet. Entdecke neue Perspektiven, höre inspirierende Geschichten und erfahre, wie Schmerzen & Symptome auf der tiefsten Ebene überwunden werden können. Disclaimer: Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.