Willkommen bei ‘Muss das so wehtun? - dem Podcast, der sich ganz dem Mind Body Ansatz verschrieben hat, um einen ganzheitlichen Weg zur Genesung von chronischen Schmerzen & Symptomen aufzuzeigen. Die moderne Neurowissenschaft und die klinische Erfahrung zeigen, dass chronische Schmerzen & Symptome wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Handgelenkschmerzen, aber auch Symptome von Fibromyalgie, dem chronischen Fatigue Syndrom und Reizdarmsymptome oft nicht Ausdruck von strukturellen oder organischen Problemen im Körper sind, sondern aus psychophysiologischen Prozessen im Hirn resultieren. Es handelt sich um Schmerzen & Symptome, die vom Hirn unbewusst gelernt sind, die jedoch auch wieder verlernt werden können. In einer Welt, in der mindestens jede fünfte Person in Deutschland, der Schweiz und Österreich mit den Herausforderungen chronischer Beschwerden konfrontiert ist, erkunden Samira und Pierre die beeindruckende Wirkung des Mind Body Ansatzes und zeigen auf, wie es gelingen kann, ganzheitlich von chronischen Schmerzen & Symptomen zu genesen anstatt sie lediglich managen zu lernen. Tauche ein in faszinierende Erkenntnisse aus der Hirnforschung, dem Nervensystem und Traumatherapie, um zu verstehen, dass 'chronisch' nicht 'für immer' bedeutet. Entdecke neue Perspektiven, höre inspirierende Geschichten und erfahre, wie Schmerzen & Symptome auf der tiefsten Ebene überwunden werden können.
Disclaimer:
Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
All content for Muss das so wehtun? is the property of Samira und Pierre and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei ‘Muss das so wehtun? - dem Podcast, der sich ganz dem Mind Body Ansatz verschrieben hat, um einen ganzheitlichen Weg zur Genesung von chronischen Schmerzen & Symptomen aufzuzeigen. Die moderne Neurowissenschaft und die klinische Erfahrung zeigen, dass chronische Schmerzen & Symptome wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Handgelenkschmerzen, aber auch Symptome von Fibromyalgie, dem chronischen Fatigue Syndrom und Reizdarmsymptome oft nicht Ausdruck von strukturellen oder organischen Problemen im Körper sind, sondern aus psychophysiologischen Prozessen im Hirn resultieren. Es handelt sich um Schmerzen & Symptome, die vom Hirn unbewusst gelernt sind, die jedoch auch wieder verlernt werden können. In einer Welt, in der mindestens jede fünfte Person in Deutschland, der Schweiz und Österreich mit den Herausforderungen chronischer Beschwerden konfrontiert ist, erkunden Samira und Pierre die beeindruckende Wirkung des Mind Body Ansatzes und zeigen auf, wie es gelingen kann, ganzheitlich von chronischen Schmerzen & Symptomen zu genesen anstatt sie lediglich managen zu lernen. Tauche ein in faszinierende Erkenntnisse aus der Hirnforschung, dem Nervensystem und Traumatherapie, um zu verstehen, dass 'chronisch' nicht 'für immer' bedeutet. Entdecke neue Perspektiven, höre inspirierende Geschichten und erfahre, wie Schmerzen & Symptome auf der tiefsten Ebene überwunden werden können.
Disclaimer:
Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
#8 Im Gespräch mit Deutschlands Mind-Body-Pionierin Dr. Antje Kallweit
Muss das so wehtun?
58 minutes 4 seconds
1 year ago
#8 Im Gespräch mit Deutschlands Mind-Body-Pionierin Dr. Antje Kallweit
In dieser Folge haben wir Dr. Antje Kallweit zu Gast, Anästhesistin und chronische Schmerztherapeutin aus Hamburg. Sie teilt ihre Erfahrungen mit dem Mind Body Ansatz und der Pain Reprocessing Therapy (PRT) und spricht über die Entwicklung einer neuen App namens 'help', die chronische Schmerzpatient:innen digital unterstützen soll, von ihren chronischen Schmerzen & Symptomen zu genesen. Wir befragen sie nach ihren Erfahrungen mit Patient:innen, die mit PRT in Berührung kommen, sprechen über die Zweifel aus der Fachwelt dem neueren Ansatz gegenüber und wollen natürlich von ihr wissen, wie sie die Zukunft des “Mind Body Ökosystems” im deutschsprachigen Raum sieht.
Kontakt
Wir freuen uns über eure Gedanken & Rückmeldungen zum Podcast: podcast@neurojackpot.com
Infos & Links zu erwähnten Dingen aus dem Gespräch
Nicole Sachs & ihr Podcast ‘The Cure for Chronic Pain’: https://www.thecureforchronicpain.com/
Die übersetzte Video Serie (Was ist Schmerz?) von Dr. Howard Schubiner: https://youtu.be/svSkf1MbTlQ?list=PLhFT1O998_BxOgqt7ZAv6nGxxtH-jnldb
Buch ‘Schmerz verstehen’ von Lorimer Moseley & David Butler
Buch ‘Wege aus dem Schmerz’ (engl. ‘The Way Out’) von Alan Gordon & Alon Ziv
Praxis von Dr. Antje Kallweit: Schmerztherapie am Rothenbaum: https://schmerztherapie-rothenbaum.de/
Mehr zur Help-App: https://help-app.de/
Weitere Ressourcen
-Neurojackpot von Samira und Instagram: https://www.instagram.com/neurojackpot/#
Deutschsprachige Ressourcensammlung von Pierre: https://t1p.de/mind-body-ressourcen
Mehr zur App Curable: https://www.curablehealth.com/
Probier Curable 6 Wochen kostenlos über diesen Link: http://curable.com/connect-qr/6144423292567552/link
Disclaimer
Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.
Muss das so wehtun?
Willkommen bei ‘Muss das so wehtun? - dem Podcast, der sich ganz dem Mind Body Ansatz verschrieben hat, um einen ganzheitlichen Weg zur Genesung von chronischen Schmerzen & Symptomen aufzuzeigen. Die moderne Neurowissenschaft und die klinische Erfahrung zeigen, dass chronische Schmerzen & Symptome wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Handgelenkschmerzen, aber auch Symptome von Fibromyalgie, dem chronischen Fatigue Syndrom und Reizdarmsymptome oft nicht Ausdruck von strukturellen oder organischen Problemen im Körper sind, sondern aus psychophysiologischen Prozessen im Hirn resultieren. Es handelt sich um Schmerzen & Symptome, die vom Hirn unbewusst gelernt sind, die jedoch auch wieder verlernt werden können. In einer Welt, in der mindestens jede fünfte Person in Deutschland, der Schweiz und Österreich mit den Herausforderungen chronischer Beschwerden konfrontiert ist, erkunden Samira und Pierre die beeindruckende Wirkung des Mind Body Ansatzes und zeigen auf, wie es gelingen kann, ganzheitlich von chronischen Schmerzen & Symptomen zu genesen anstatt sie lediglich managen zu lernen. Tauche ein in faszinierende Erkenntnisse aus der Hirnforschung, dem Nervensystem und Traumatherapie, um zu verstehen, dass 'chronisch' nicht 'für immer' bedeutet. Entdecke neue Perspektiven, höre inspirierende Geschichten und erfahre, wie Schmerzen & Symptome auf der tiefsten Ebene überwunden werden können.
Disclaimer:
Die Informationen aus dem Podcast werden zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken bereitgestellt und sind kein Ersatz für professionelle, ärztliche Betreuung und Therapie. Dementsprechend empfehlen wir dir, die entsprechenden Fachleute zu konsultieren, bevor auf der Grundlage der Informationen und Erfahrungsberichten dieses Podcasts Massnahmen ergriffen werden. Die Nutzung oder das Vertrauen auf Informationen, die in diesem Podcast enthalten sind, erfolgt ausschliesslich auf eigenes Risiko.