Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e6/cd/52/e6cd5248-cf9c-a58a-a22f-5743a8f188d6/mza_16145598784407216793.jpg/600x600bb.jpg
Money Matters
MissFinance
164 episodes
9 hours ago
Money Matters ist der Podcast von MissFinance, in dem es um Geldangelegenheiten, finanzielle Bildung und alles rund um Geld geht. Die Finanzwelt wird für Einsteigerinnen einfach, verständlich und mit einer Prise Humor erklärt. Finanzen sind nämlich nicht langweilig und trocken, sondern können Spass machen! Der Podcast ist ein bunter Mix aus Finanzwissen, Money Mindset und Erfahrungen von Frauen im Umgang mit ihren Finanzen. Frauen kümmern sich ungern um ihre langfristigen Finanzen. Das will ich ändern! Besuche meinen Blog www.missfinance.ch und folge mir auch auf Instagram @missfinance.ch
Show more...
Investing
Business
RSS
All content for Money Matters is the property of MissFinance and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Money Matters ist der Podcast von MissFinance, in dem es um Geldangelegenheiten, finanzielle Bildung und alles rund um Geld geht. Die Finanzwelt wird für Einsteigerinnen einfach, verständlich und mit einer Prise Humor erklärt. Finanzen sind nämlich nicht langweilig und trocken, sondern können Spass machen! Der Podcast ist ein bunter Mix aus Finanzwissen, Money Mindset und Erfahrungen von Frauen im Umgang mit ihren Finanzen. Frauen kümmern sich ungern um ihre langfristigen Finanzen. Das will ich ändern! Besuche meinen Blog www.missfinance.ch und folge mir auch auf Instagram @missfinance.ch
Show more...
Investing
Business
Episodes (20/164)
Money Matters
160 - Mit ETFs nachhaltig investieren: Geht das überhaupt?

Mit Claudia Wais, Produktspezialistin Index Solutions bei Swisscanto, spreche in dieser Episode über das Investieren in ETFs mit besonderem Fokus auf die Nachhaltigkeit.


ETFs wird oft vorgeworfen, dass sie maximal hellgrün sind. Gleichzeitig ist das Interesse an der Nachhaltigkeit in der letzten Zeit deutlich abgeflacht. Zwei Thesen, die viel Stoff geben, um endlich Klarheit zu schaffen.


Und wir besprechen die vielen verschiedenen Abkürzungen wie ESG und SDGs, damit du nach dieser Episode weisst, worauf du bei der Auswahl von ETFs achten kannst.


Mit Claudia diskutiere ich unter anderem folgende Fragen:

  • War Nachhaltigkeit nur ein Hype?
  • Muss ich für Nachhaltigkeit Abstriche bei der Rendite machen?
  • Warum gelten Tesla oder Nestlé als nachhaltig?
  • Was ist der Tracking Error bei ETFs?
  • Wie stimmt Swisscanto in Namen der Anlegerinnen ab?



Erwähnte Episode:

104 - Über das perfekte Portfolio, Diversifikation und aktive Fonds



Erwähnte Website:

https://www.swisscanto.com/ch/de/private/lernen.html


Werbung:

Dieser Podcast entstand in Zusammenarbeit mit Swisscanto.


Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.



Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!

Show more...
6 days ago
42 minutes 35 seconds

Money Matters
159 - Wenn Frauen zu viel sind (mit Steffi Buchli)

Zwischen zwei Jobs habe ich die Auszeit von Steffi Buchli genutzt, um sie für Money Matters zu gewinnen! Niemand sonst in der Schweizer Medienlandschaft wurde so kontrovers diskutiert und war oft (gemäss den Medienberichten), ein wenig zu laut, zu viel, zu schrill oder zu farbig. Warum ecken Frauen so schnell an?


Wusstest du, dass Steffi mal auf der Bank gearbeitet hat? Und wie ist es eigentlich für sie, dass sie immer als Beispiel dafür herhalten muss, dass man in der Kind UND Karriere haben kann? Was war Steffis beste Investition?


Diese Fragen stelle ich Steffi Buchli heute und du hörst, was sie eine faire Aufteilung in der Partnerschaft findet, wie sie mit finanzieller Unsicherheit umgeht und was sie für Verhandlungstipps hat.


Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
1 week ago
36 minutes 43 seconds

Money Matters
158 - Kostenexplosion bei der Krankenkasse: Was kann ich tun?

Die Krankenkassenprämien steigen auch dieses Jahr wieder und die Zeitungen sind voll mit Schlagzeilen. Unbestritten ist, dass die Belastung für viele sehr gross ist. Mit Dr. Melanie Häner-Müller, Ökonomin beim IWP schauen wir, was wir machen können, um die Kosten zu optimieren.


Spartipps funktionieren nicht, ohne dass man das System versteht. Deshalb erklärt Melanie auch, wie das Gesundheitssystem überhaupt finanziert ist (es ist nicht nur durch die Krankenkassen), ob alle Menschen gleich viel bezahlen und ob wir in der Schweiz ein faires System haben.


Wir sprechen über:

  • Prämienverbilligungen
  • Ob Frauen teurere Prämien haben als Männer
  • Wie die Qualität des Schweizer Gesundheitssystems ist
  • Woher die Kostenexplosion kommt



Anmeldung Event

Hole dir dein Ticket: www.missfinance.ch/event



Krankenkassenvergleich

priminfo.ch



Folgen mit Melanie

064 - Die Baustellen der Schweizer Altersvorsorge

081 - Aufstiegschancen in der Schweiz: Von Prinzen, die eine Prinzessin suchen oder doch vom Tellerwäscher zum Millionär?

106 - Der Gender Pay Gap unter der Lupe

Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
2 weeks ago
44 minutes 36 seconds

Money Matters
157 - Keine Lust auf Finanzen?

Mit Stephanie Karrer, Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung, spreche ich in dieser Episode von Money Matters darüber, warum es uns so schwerfällt, uns mit Finanzen zu beschäftigen und überhaupt über Geld zu sprechen.


Von Tabus, dem Lust-Prinzip, bis zum gestärkten Selbstbewusstsein und dem Umgang mit Risiken – wir diskutieren, was bei Geld psychologisch abläuft, und teilen Tipps, wie das Thema auch Spass machen kann.


Du hörst in dieser Episode:

  • Wie du damit umgehen kannst, dass wir nicht wissen, was an der Börse als nächstes passiert
  • Wie du mit Kindern über Geld sprechen kannst
  • Ob ein Teenager Markenkleider braucht
  • Und ob Geld wirklich den Charakter verdirbt



Tickets für den Live-Podcast:

www.missfinance.ch/event



Podcasts mit Stephi:

055 - Angst vor Fehlern: eine Frauensache!?

027 - Warum streiten wir uns über Geld?

007 - Unsere Emotionen beim Investieren


Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
3 weeks ago
43 minutes 46 seconds

Money Matters
156 - Finanztipps vom Aktienpapst

André Kistler ist seit Jahrzehnten an der Börse investiert. Er hat in den 90er-Jahren eine erfolgreiche Vermögensverwaltung mitgegründet und seit kurzem ist er auch Buchautor.


In dieser Episode von Money Matters sprechen wir über seine Investitionen, wie er CHF 10'000 und CHF 50'000 investieren würde und warum er bei der Auswahl von Aktien (unter anderem) ein besonderes Augenmerk auf die Integrität des Managements legt.


André verrät auch, in welche Unternehmen er nicht investiert, warum Schweizer Unternehmen global seit Jahrzehnten an der Spitze sind und warum er ein Buch geschrieben hat.


Du hörst unter anderem auch:

  • Was Qualitätsaktien sind
  • Warum es beim Investieren eine Risikoprämie gibt
  • Was das Problem von Pensionskassen ist
  • Wann er eine Aktie verkauft
  • Warum Geld eine Verantwortung bringt und wie man es an die nächste Generation übergibt



Informationen zum Buch:

André Kistler, Aktien - Souverän investieren, 9783033112742



Anmeldung Live-Podcast:

https://missfinance.ch/event



Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.



Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!


Show more...
1 month ago
43 minutes 50 seconds

Money Matters
155 – Feminismus trifft Unternehmertum

In dieser Episode von Money Matters begrüsse ich Hera Zimmermann, Unternehmerin, Feministin und bald Mutter. Wir diskutieren, wie wichtig Leidenschaft im Beruf ist und wie Hera sich die anstehende Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf vorstellt. Zudem schauen wir auf das Thema Sichtbarkeit für Frauen und wie man mit dem Gegenwind, der da dazugehört, umgeht.


Wir sprechen auch über den wirtschaftlichen Aspekt der Menstruation. Nicht nur die Kosten der Hygieneprodukte schlagen sich im Portemonnaie von Frauen nieder, sondern die Ausfälle bei der Arbeit und die Einschränkungen bei der Leistungsfähigkeit haben auch Auswirkungen auf die Wirtschaft. Würde wohl mehr im Bereich Endometriose geforscht werden, wenn dieser Aspekt im Fokus stünde?



Rabatt für Juna Period:

Mit missfinance15 bekommst du 15% Rabatt bei junaperiod.com



Hier findest du Hera Zimmermann:

https://www.linkedin.com/in/hera-zimmermann/

https://www.tings.ch/


Werbung

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
1 month ago
41 minutes 56 seconds

Money Matters
154 - Zwei Investorinnen erzählen von ihrem Start, den Hürden und Fehlern (Vol. 3)

In dieser Episode von Money Matters spreche ich mit Sabine und Anja aus unserer Community. Beide kümmern sich um ihre Finanzen und wir diskutieren ihre persönlichen Erfahrungen, die Herausforderungen, vor denen sie standen, wie sie die ersten Schritte gewagt haben und welche Fehler ihnen dabei passiert sind.



Wir sprechen über Lebensversicherungen, Familiengründung, Care-Arbeit und den Neuanfang nach einer Trennung. Die beiden geben offen und ehrlich Einblick in ihr Leben und ihre Entscheidungen. Die Theorie kann man leicht lesen, jedoch ist es in der Umsetzung meist ganz anders. Deshalb hören wir in dieser Episode, wie es andere gemacht haben.



Anmeldung Live-Podcast 🥳

Sei dabei: https://miss-finance.events.cler.ch/



Erwähnte Website

https://www.esisuisse.ch/de



Werbung

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.



Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!

Show more...
1 month ago
55 minutes 3 seconds

Money Matters
153 - Teilzeitarbeit = Teilzeitrente!?

In dieser Episode spreche ich mit Jenny Jellinghaus von der Pensionskasse Profond über die Auswirkungen von Teilzeitarbeit auf die Vorsorge.

 

Die Angst vor Altersarmut ist gemäss Umfragen immer wieder einer der grössten Sorgen in der Schweiz. Ein grosser Teil des gender pension gaps kommt aus der Pensionskasse. Heute schauen wir genau hin und erklären, was du über die 2. Säule wissen musst, besonders wenn du Teilzeitarbeitest und wie du herausfindest, wie viel von deinem Lohn überhaupt versichert ist.


 

Du hörst in dieser Episode:

  • ​Wie sich der Koordinationsabzug auf die Renteauswirkt
  • ​Was ein Vorsorgeplan ist
  • ​Wann man im Überobligatorium versichert ist
  • ​Was der Koordinationsabzug und dieEintrittsschwelle für Auswirkungen haben

 


Erwähnte Episoden

109 - Was macht eigentlich eine Pensionskasse?

 

 

Erwähnte Anlaufstellen

https://www.bvgauskuenfte.ch/

https://aeis.ch/en



Werbung

Diese Episode entstand in Zusammenarbeit mit Profond.


Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
1 month ago
32 minutes 13 seconds

Money Matters
152 - Schweinebäuche, Hedgefonds und Donald Trump

Diese Episode ist zum Bersten gefüllt mit Finanzwissen! Wir switchen von einem Update vom Finanzmarkt, zu einem Einblick in die Welt der Rohstoffe und landen dann bei Hedgefonds und Währungsrisiken.


Mit Daniel Schwyzer, Leiter Private Banking bei der Bank Cler, spreche ich in dieser Episode von Money Matters über die letzten Entwicklungen an den Finanzmärkten, Trumps Zölle und was sie für die Schweizer Wirtschaft bedeuten. Viel ist über den Sommer passiert und es gibt Schlagzeilen einzuordnen.


Zudem haben wir mit Dani schon mal über Anlageklassen gesprochen und da das auf grosses Interesse stiess, widmen wir uns heute den nicht traditionellen Anlageklassen. Wir sprechen also über Öl, Schweinebäuche, Sojabohnen und Baumwolle. Wie können wir als Privatanlegerinnen in Rohstoffe investieren und macht das überhaupt Sinn?


Du hörst in dieser Episode:

  • Wie Rohstoffe gelagert werden
  • Was Futures sind
  • Ob wir alle in Rohstoffe investiert sind
  • Was Contango ist
  • Wie es um die Währungsrisiken steht



Erwähnte Episoden:

140 - Marktchaos, Medienlärm und verschiedene Anlageklassen unter der Lupe


Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
2 months ago
53 minutes 38 seconds

Money Matters
151 - Ihr fragt, ich antworte (Q&A-Episode)

150 Episoden Money Matters und 5 Jahre MissFinance! In dieser Q&A-Episode starten wir mit euren Fragen rund den Kauf von Wohneigentum, sprechen über den richtigen Zeitpunkt bei Sparplänen und wie man mit Kindern den Umgang mit Geld beibringt.


In Teil 2 dieser Episode kannst du hinter die Kulissen blicken und ich plaudere aus dem Nähkästchen über meine aktuellen Investitionen, übers Podcasten, erzähle, was der Geburtstag von MissFinance ausgelöst hat, und verrate etwas über die Projekte für die zweite Jahreshälfte.


Du hörst in dieser Episode unter anderem:


  • Welche Finanzroutinen brauche ich unbedingt?
  • Kann ich eine Hypothek mit meiner Pensionskasse finanzieren?
  • Wie verdient man mit einem Podcast Geld?
  • Was war deine grösste Panne beim Podcasten?



Erwähnte Episoden:

123 – Was du schon immer über die 3. Säule wissen wolltest

105 - Kann ich mir ein Eigenheim leisten?

132 - Fragen zu Steuern? Wir klären auf!

117 - Was du über Steuern wissen musst



Erwähnte Websites:

https://www.cler.ch/de/hypotheken-und-kredite/hypotheken/disclaimer-hypo-berater-wunschobjekt

https://missfinance.ch/fuer-kinder-geld-anlegen/



Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
2 months ago
33 minutes 11 seconds

Money Matters
Bonusepisode: Hass im Netz

Diese Bonusfolge ist eine Premiere, weil das Thema einfach wichtig ist: Hass im Netz betrifft uns alle. Aber Frauen besonders häufig.


Über Hate Speech, was wir dagegen tun können und was das überhaupt ist, spreche ich mit Sophie Achermann von der Public Discourse Foundation.


Gemeinsam beleuchten wir, warum vor allem Frauen zur Zielscheibe werden, wie man sich selbst oder die eigenen Kinder schützen kann und welche Rolle Geld dabei spielt. Denn ja, auch Hate Speech hat eine finanzielle Dimension.



Du hörst in dieser Episode:

  • Wo beginnt Hate Speech? Was ist Kritik? Was ist einfach nur unhöflich?
  • Wer steckt eigentlich hinter Hate Speech?
  • Was kannst du als Einzelperson dagegen tun?
  • Was kann ich als Betroffene tun?
  • Wie können Eltern Jugendliche sensibilisieren und schützen?



Buchtipp:

Sophie Gilbert, Girl vs. Girl, ISBN 978-3-492-06489-7



Kontakt Sophie Achermann:

https://www.public-discourse.org/

sophie.achermann@public-discourse.org

Show more...
2 months ago
38 minutes 35 seconds

Money Matters
Best of Money Matters: Fussball, Lohnungleichheit und Vorsorge mit Lia Wälti

Diese Episode erschien zum ersten Mal im September 2024.

 

Lia Wälti ist Captain der Schweizer Frauenfussballnati undspielt bei Arsenal. Bei Money Matters spricht sie darüber, wie es um die Lohnungleichheit steht, was das mit den Spielerinnen macht, die oft nicht als Profis arbeiten können, weil es finanziell zu knapp ist, und wohin sich der Fussball entwickeln sollte.


Wir sprechen aber auch über die Altersvorsorge undKarriereplanung. Wie sorgt man als Profisportlerin vor? Was bedeutet es, wenn eine Karriere schon vor dem 40. Geburtstag zu Ende geht? Und natürlich habe ich auch gefragt, was Lia für Verhandlungstipps für uns hat.



Mehr Informationen über Lia und das Kinderbuch:

⁠https://www.instagram.com/liawaelti/⁠



Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
3 months ago
30 minutes 48 seconds

Money Matters
150 - Was du deinen Bankberater nicht fragst

Ich habe euch auf Instagram gefragt: Welche Fragen getraust du dich nicht, bei deiner Bank zu stellen? Heute beantwortet Muriel Ferro, Kundenberaterin bei der Bank Cler in Zürich, diese Fragen. Die Fragen betreffen teilweise die Basics rund ums Finanzwissen, sind kritisch oder persönlich.


Muriel beantwortet unter anderem, ob es sie interessiert, wie viel Geld ihre Kundinnen auf dem Konto haben oder auch, ob sie die Bankprodukte, die sie empfiehlt, auch selbst nutzt. Natürlich kommen wir auch um eine Diskussion über die Sicherheit bei den Schweizer Banken und ob Muriel einen fetten Bonus bekommt, nicht herum.


Du hörst in dieser Episode:

  • Welche Karte du wann nutzen solltest
  • Was der Unterschied zwischen einem Verkaufs- und einem Beratungsgespräch ist
  • Was ich als Kundin machen kann, damit ich die optimale Banklösung erhalte
  • Wie es mit der App von Zak weitergeht (Spoiler! 💥)
  • Wie kann ich mein Geld sicher anlegen?



Hypotheken-Rechner:

https://www.cler.ch/de/hypotheken-und-kredite/hypotheken/disclaimer-hypo-berater-wunschobjekt



Erwähnte Episoden:

110 - Die echte Cinderella-Story: Wie Anna sich in einen Millionär verliebte (und warum das gar nicht so unkompliziert ist)



Werbung:

Mit dem Code MISS50 bekommst du CHF 50.- Startguthaben auf dein Zak-Konto in Cash! 💸 Einfach App herunterladen und ein Konto eröffnen.


Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.


Dies ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!

Show more...
3 months ago
37 minutes 26 seconds

Money Matters
149 - Zinsen, Zölle und Kriege: Was bedeutet das für mein Geld?

Viel ist in den letzten Wochen an den Finanzmärkten passiert. Zeit, das alles ein wenig einzuordnen. Mit Sylvia Walter von der Finanz und Wirtschaft spreche ich in dieser Episode über den Höchststand bei Gold, die Entwicklung der Börse und ob es denn nie ruhig ist an den Finanzmärkten.

 

Wir beantworten unter anderem diese Fragen:

  • Welche Anlageklassen machen jetzt Sinn?
  • Steigen wegen den Zöllen nun die Preise?
  • Was haben die tieferen Zinsen für Auswirkungen auf Hypotheken?
  • Was ist jetzt mit der Inflation?

 


Von Sylvia erwähnte Links:

Abo zum Sonderpreis: www.fuw.ch/abo

Interview, China, Deflation (in Englisch vor der paywall):https://www.fuw.ch/dhaval-joshi-the-stock-market-might-be-in-a-bursting-bubble-configuration-660552351274

Smart Money-Artikel:https://www.fuw.ch/blogs/einfach-anlegen

Über Indien: https://www.fuw.ch/aktienmarkt-indien-indiens-boerse-bietet-kurzfristig-unterschlupf-und-langfristig-outperformance-572021241783

Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

 


Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!

Show more...
4 months ago
46 minutes 11 seconds

Money Matters
148 - Warum dein Gehirn dein Depot sabotiert

Beim Investieren geht es nicht nur um ETFs, Kurse oder Zinsen – sondern oft auch um etwas ganz anderes: dich selbst. Genauer gesagt: deine Denkfehler.


In dieser Folge spreche ich über die fünf häufigsten psychologischen Verzerrungen, die uns beim Investieren sabotieren. Du erfährst, was dabei in deinem Gehirn passiert, warum du nicht „zu emotional“, sondern einfach menschlich bist und wie du dich selbst besser durchschauen kannst.


Das erwartet dich in dieser Folge:

  • Warum dein Gehirn beim Investieren manchmal gegen dich arbeitet
  • Warum du Geld emotional verschiedenen Töpfen zuordnest
  • Warum du wahrscheinlich zu lange an Verlusten festhältst
  • Und warum du glaubst, ständig eingreifen zu müssen
  • Tools und Tipps, wie du damit besser umgehst



Jetzt reflektieren:

In meinem nächsten Newsletter findest du eine Reflexionsübung mit konkreten Fragen zu den Denkfehlern aus der Folge.

Melde dich an: https://mailchi.mp/missfinance/2lgwyig2xd



Buchtipps zum Thema:

Morgan Housel, Über die Psychologie des Geldes, FBV

Vicky Reynal, Deine Psyche, dein Umgang mit Geld und du, Kösel Verlag

Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
4 months ago
24 minutes 10 seconds

Money Matters
147 - Sex, ein neuer Feminismus und Kapitalismus: Wer verdient an Ikkimel, Shirin David und Co.?

In dieser Folge wird’s laut, unbequem und sehr spannend! Mit Annick Senn, Journalistin und unter anderem Co-Host beim (leider eingestellten) Podcast Tages Anzeigerin, spreche ich über Feminismus, Selbstbestimmung und wie Frauen wie Nicki Minaj, Shirin David, Ikkimel und Charlotte Roche Tabus brechen, Kapital daraus schlagen und gleichzeitig für Diskussionen sorgen.


Wir besprechen, ob das noch Empowerment oder doch eher Ausverkauf ist, und wer wirklich profitiert – sie selbst oder doch der Kapitalismus…


Du hörst uns in dieser Episode über die folgenden Punkte diskutieren:

  • Wie viel Macht diese Frauen wirklich haben
  • Warum Sex (immer noch) polarisiert
  • Ist es ein Problem, aus einem Problem Profit zu schlagen
  • Und ob Provokation die neue Form von Feminismus ist


🎧 Jetzt reinhören – diese Folge lässt dich garantiert nicht kalt.



Mehr von Annick Senn:

⁠https://www.instagram.com/annicksenn/⁠

Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
4 months ago
33 minutes 18 seconds

Money Matters
146 - Zwei Investorinnen erzählen von ihrem Start, den Hürden und Fehlern (Vol. 2)

In dieser Episode von Money Matters spreche ich mit Alexandra und Jasmin aus unserer Community. Beide sind bereits Investorinnen und wir diskutieren ihre persönlichen Erfahrungen, die Herausforderungen, vor denen sie standen, wie sie die ersten Schritte gewagt haben und welche Fehler ihnen dabei passiert sind.


Wir sprechen über ihren Umgang mit Risiken, Schneeballsysteme und Schulden. Die beiden geben offen und ehrlich Einblick, wie es in der Realität beim Investieren läuft. Die Theorie kann man leicht lesen, jedoch ist es in der Umsetzung meist ganz anders, wenn die eigenen Emotionen dazukommen.


Erwähnte Episoden:

131 - Zwei Investorinnen erzählen von ihrem Start, den Hürden und Fehlern (I)


Erwähntes Buch:

Ein Hund namens Money von Bodo Schäfer



Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die ⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

 

Dieser Podcast ist keine Finanz- oder Anlageberatung und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten dar! Ich übernehme keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Informationen im Podcast. Das Handeln von Wertpapieren an der Börse ist ein Risiko und du trägst die Verantwortung für deine Finanzen!

Show more...
4 months ago
50 minutes 22 seconds

Money Matters
145 - Warum Schweizer Münzen gerade richtig boomen

Wer ist auf dem Füünfliiber abgebildet? Nein, es ist nicht Willhelm Tell!


Im Alltag habe ich Münzen bisher wenig wahrgenommen und auch fürs Münzensammeln konnte ich mich nicht begeistern. Nach dieser Podcastaufnahme mit der Swissmint (Eidgenössische Münzstätte) sieht das etwas anders aus!


Mit Jan Niklas Betz, Stv. Geschäftsleiter, spreche ich über das Münz in unserem Alltag und über Sondermünzen. Natürlich haben wir dabei den Hype ums neue Goldvreneli nicht ausgelassen.


Du hörst in dieser Episode:

  • Lohnt es sich in Münzen zu investieren?
  • Woher kommt das Material für die Münzen?
  • Wie beeinflusst digitales Geld den Umgang mit Münzen?



Mehr Infos zur Swissmint

Website: https://www.sondermuenze.ch/de/

Goldvreneli: https://www.sondermuenze.ch/de/100-jahre-100-franken-vreneli/

Instagram: https://www.instagram.com/swissmint_ch/



Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
5 months ago
33 minutes 15 seconds

Money Matters
144 - Starke Mütter, schwaches System: Wenn Care-Arbeit nicht zählt

«Es wird immer nach der Schuld gesucht. Wusstest du das denn in der Schwangerschaft nicht?»

 

Marah Rikli erzählt als Betroffene, wie sie den Alltag mit ihrer Tochter stemmt. Ronja ist 11 Jahre alt und hat einen seltenen Gendefekt.

 

Wir sprechen darüber, warum betreuende Personen fast immer ein Problem mit der Altersarmut haben, wie das mit der IV funktioniert und warum Menschen mit Behinderungen praktisch keine Chance haben, jemals ein Vermögen aufzubauen. Und bei Vermögen sprechen wir nicht von Reichtum, sondern davon, dass sie nicht am Existenzminimum leben.

 

Weisst du, wie viel eine erwachsene Person als IV-Rente bekommt? Das Minimum ist rund CHF 1200.- und das Maximum rund CHF 2500.-.

 

Wir sprechen weiter über:

  • Die Finanzierung von Heimen (und dass auch daseine Industrie ist)
  • Die Selbstbestimmung und das Recht von Menschenmit Behinderungen
  • IV-BetrügerInnen und ob diese Geschichtenwirklich stimmen

 


Marah Rikli ist Aktivistin, Journalistin und Moderatorin.Mehr über sie findest du hier:

https://www.marahrikli.ch/

https://frauenzentrale-zh.ch/podcast-sara-und-marah-im-gespraech-mit/

 

 

Sprachleitfaden:

https://agile.ch/artikel/sprache-ist-verraeterisch/


Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
5 months ago
37 minutes 52 seconds

Money Matters
143 - Funktioniert unser Vorsorgesystem noch?

Mit Tanja Rösch von Avenir Jeunesse diskutieren wir in dieser Episode über die Herausforderungen der Altersvorsorge, die besonders junge Menschen in der Schweiz betreffen. Reiche Rentner oder Altersarmut? Welche Story stimmt nun und wie sieht es für die nächste Generation aus? Wir schauen genauer hin.


Hast du schon von der Langzeitpflege gehört und was für Herausforderungen sie mit sich bringt? Dieses Thema wird uns in Zukunft immer mehr beschäftigen, da wir immer mehr ältere Menschen haben werden. Wer betreut diese? Wer trägt die (hohen) Kosten? Auch darüber haben wir gesprochen.



Zur Studie:

Altersvorsorge neu gedacht: https://www.avenir-suisse.ch/publication/altersvorsorge-neu-gedacht/



Erwähnte Episoden:

004 - Altersvorsorge: Für Frauen besonders wichtig!


Werbung:

Sponsorin von Money Matters ist die⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bank Cler⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank! Die Bank Cler redet mit dir über Geld – offen und ehrlich. Egal, wie viel du davon hast. Und zwar so, wie's ihr Name verspricht: «Cler» bedeutet im Rätoromanischen «klar, einfach, deutlich». Die Bank Cler macht also deine Bankgeschäfte so unkompliziert und angenehm wie möglich.

Show more...
5 months ago
38 minutes 46 seconds

Money Matters
Money Matters ist der Podcast von MissFinance, in dem es um Geldangelegenheiten, finanzielle Bildung und alles rund um Geld geht. Die Finanzwelt wird für Einsteigerinnen einfach, verständlich und mit einer Prise Humor erklärt. Finanzen sind nämlich nicht langweilig und trocken, sondern können Spass machen! Der Podcast ist ein bunter Mix aus Finanzwissen, Money Mindset und Erfahrungen von Frauen im Umgang mit ihren Finanzen. Frauen kümmern sich ungern um ihre langfristigen Finanzen. Das will ich ändern! Besuche meinen Blog www.missfinance.ch und folge mir auch auf Instagram @missfinance.ch