Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f8/6a/61/f86a611a-161f-4d54-9319-7b4e785321a0/mza_5958779939751146899.jpg/600x600bb.jpg
Mikas Matrix
Bascha Mika
45 episodes
4 days ago
Willkommen in Mikas Matrix! Hier herrscht ein feministischer Blick auf die Politik und kein Platz für Ignoranz. Bascha Mika stellt sich streitbar diskussionsfreudigen Männern des Patriarchats entgegen. In intensiven Gesprächen mit klugen Gästen wird der laute Ruf des Feminismus gepflegt. Ja, wir sprechen sogar über Frauen! Witzig und wütend, jeden zweiten Freitag. Der Podcast für jene, die das Unerwartete erwarten. Eine interessante Fahrt ins Unbekannte - weichen Sie nicht aus! Folgt Bascha Mika auch über Instagram und seht Hintergründe zu ihrem Podcast "Mikas Matrix": https://www.instagram.com/mikasMatrix/?__d=11 Mikas Matrix ist ein Podcast von FUNKE. Credit Foto: Gaby Gerster/laif
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Government
RSS
All content for Mikas Matrix is the property of Bascha Mika and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen in Mikas Matrix! Hier herrscht ein feministischer Blick auf die Politik und kein Platz für Ignoranz. Bascha Mika stellt sich streitbar diskussionsfreudigen Männern des Patriarchats entgegen. In intensiven Gesprächen mit klugen Gästen wird der laute Ruf des Feminismus gepflegt. Ja, wir sprechen sogar über Frauen! Witzig und wütend, jeden zweiten Freitag. Der Podcast für jene, die das Unerwartete erwarten. Eine interessante Fahrt ins Unbekannte - weichen Sie nicht aus! Folgt Bascha Mika auch über Instagram und seht Hintergründe zu ihrem Podcast "Mikas Matrix": https://www.instagram.com/mikasMatrix/?__d=11 Mikas Matrix ist ein Podcast von FUNKE. Credit Foto: Gaby Gerster/laif
Show more...
Politics
Society & Culture,
News,
Government
Episodes (20/45)
Mikas Matrix
#44 „Wir können morden, tanzen, dealen...“
...singt Maren Kroymann. Sie ist der beste Beweis: Schauspielerinnen können alles. Jede Rolle ausfüllen, die zu ihnen passt - auch wenn sie nicht mehr zwanzig sind.
Show more...
4 days ago
57 minutes 1 second

Mikas Matrix
#43 Das Patriarchat ist nicht made by Gott*
Sagt Maike Schöfer. Sie ist Feministin, queer – und Pfarrerin. Geht das zusammen? Irgendwie schon. “ja.und.amen” heißt ihr Account auf Instagram, der viele Tausend Follower:innen hat.
Show more...
2 weeks ago
1 hour 3 minutes 2 seconds

Mikas Matrix
#42 Nicht wegschieben
Was machst Du, wenn Du einen Verdacht hast? Wenn Dein Kind plötzlich keine Lust mehr aufs Fußballtraining hat. Wenn es die Musikschule doof findet, die es vorher so liebte. Oder merkwürdig reagiert, sobald der nette Nachbar auftaucht?
Show more...
1 month ago
56 minutes 27 seconds

Mikas Matrix
#41 Alles für einen
Das ist ein schöner Titel, den sich Andrea Paluch für ihr neues Buch ausgedacht hat: “Ruth Berlau. Alles für Einen”. Doch die Geschichte dahinter ist ziemlich hässlich.
Show more...
1 month ago
57 minutes 49 seconds

Mikas Matrix
#40 Hölle und Harem
“Ich war Mitte dreißig und unglücklich, trank viel zu viel, nahm Drogen. Ich ahnte, dass mir etwas Entscheidendes im Leben fehlt.”
Show more...
2 months ago
56 minutes 29 seconds

Mikas Matrix
#39 Und die Weltgemeinschaft schaut zu...
In diesr Folge spricht Bascha Mika u.a. mit der Autorin Alena Jabarine über das Leid der Menschen im Gaza.
Show more...
2 months ago
39 minutes 15 seconds

Mikas Matrix
#38 Himmel über Gaza
Der Himmel ist ein politischer Ort, sagt Alena Jabarine. Vom Himmel in Gaza kommen die Bomben und manchmal auch Hilfspakete. Wo bleibt der Himmel als Ort der Weite und Freiheit?
Show more...
2 months ago
55 minutes 42 seconds

Mikas Matrix
#37 Trump und der tägliche Irrsinn
Über den aktuellen Irrsinn in Amerika, Trumps krude Machenschaften und ein spannendes Gespräch zwischen Berlin und New York, all das in der neuen Folge von Mikas Matrix.
Show more...
3 months ago
59 minutes 15 seconds

Mikas Matrix
#36 Gesine Cukrowski rettet Tarzan
Männer dürfen altern, Frauen werden alt gemacht. Ist das übertrieben? Keineswegs, sagt die wunderbare Schauspielerin Gesine Cukrowski. Gesine ist schon lange erfolgreich im Geschäft, sie weiß, wovon sie spricht. Ihr alle kennt sie aus Film und Fernsehen oder vom Theater. Und jetzt könnt Ihr sie bei mir hören. Gesine hat es satt, dass patriarchale und sexistische Frauenbilder entscheiden, was und wen wir Zuschauer:innen zu sehen bekommen. „Wenn es vier Rollen für ältere Schauspieler:innen gibt, dann sind drei davon für Männer“, erzählt Gesine. Sie will nicht hinnehmen, dass Filme noch immer voll weiblicher Stereotype sind, die in Endlosschleife wiederholt werden und so unsere Wahrnehmung prägen. „Selbst wenn es um eine starke, selbstbewusste Frau geht, dauert es nicht lange, bis ein Tarzan daherkommt und sie rettet,“ spottet Gesine. Ihr Ziel: Mehr Sichtbarkeit von Frauen jenseits der 40 im deutschen Film und Fernsehen. Deshalb hat sie zusammen mit Silke Burmester die Initiative „Let's change the picture“ gegründet. Und ein wunderbares Buch geschrieben: „Sorry Tarzan, ich rette mich selbst“. (Herder Verlag, 240 Seiten, € 22,--) Darin lässt uns Gesine hinter den Vorhang blicken – auf all die Klischees, mit denen sie und ihre Kolleginnen zu kämpfen haben. Kommt her und hört zu, was sie darüber zu erzählen hat. Und was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über den erfolgreichen Kampf von britischen Frauen, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 36. Folge von Mikas Matrix hat Mareike Graepel eine wirklich tolle Nachricht aus Großbritannien für uns. Dort haben es Frauen geschafft, das Abtreibungsrecht zu ändern. Die O-Töne in Mareikes Sprachnachricht sind von der BBC. info@mareikegraepel.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“: Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Mit Gesine Cukrowski hat Silke die Initiative „Let's Change the Picture!“ gegründet. Zur guten Nachricht: Informationen zur Safeguarding Konferenz in Rom findet Ihr hier: https://www.vaticannews.va/de/welt/news/2025-06/praefektin-simona-brambilla-gregoriana-konferenz-safeguarding.html
Show more...
3 months ago
55 minutes 14 seconds

Mikas Matrix
#35 Frau. Leben. Freiheit?
Ihr alle kennt den Kampfruf der aufständischen Frauen im Iran: Frau, Leben, Freiheit. Und heute – nach dem Angriff Israels und der USA auf den Iran und der Einigung auf eine prekäre Waffenruhe? Was bedeutet dieser Ruf noch? Afsun Moshiry hat viel dazu zu sagen. Sie ist eine Wanderin zwischen den Welten – zwischen Deutschland und dem Iran. Weil wir alle wissen wollen, wie es im Iran weitergeht, habe ich sie in Mikas Matrix eingeladen. Afsun hat engen Kontakt zu Familie und Freund:innen im Iran. Sie kann uns erzählen, wie es im Land aussieht, wie es den Menschen geht, worauf vor allem die Frauen hoffen. 2022 glaubten die Rebellinnen, dass die Revolution siegt, dass die Mullahs verschwinden. Doch das Regime blieb und wurde noch brutaler und repressiver. Hat ein neuer Aufstand eine Chance? „Die Angriffe sind eine Sabotage der gewaltlosen Proteste im Iran,“ sagt Afsun Moshiry. Kommt her und hört ihr zu. Als Kind kam sie in die Bundesrepublik, kehrte als junge Frau für einige Jahre in den Iran zurück, kam wieder nach Deutschland... Als Filmproduzentin und Filmkuratorin will sie den Menschen im Iran deutsche und internationale Filme zeigen und den Deutschen iranische Filme nahebringen. Und was gibt es außer dem Gespräch mit Afsun Moshiry noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über eine Aktivistin in Taiwan, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 35. Folge von Mikas Matrix erzählt Carina Rother, wie es eine einzelne Frau geschafft hat, die Bevölkerung für die brutalen Verkehrsverhältnisse auf Taiwans Straßen zu sensibilisieren. carina.rother@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“: Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur guten Nachricht: Informationen zum Paritätsgesetz und den Initiativen findet Ihr hier: https://paritaetjetzt.de/
Show more...
4 months ago
50 minutes 16 seconds

Mikas Matrix
#34 Stolz und Vorurteil
Wenn an den unglaublichsten Orten die Regenbogenfahnen wehen, dann ist Juni. Der Pride-Monat, die Zeit des Stolzes. Ein Monat, in dem queere und Transmenschen, Lesben und Schwule für Selbstbewusstsein und Toleranz demonstrieren. Paraden ziehen durch die Städte, es wird ausgelassen gefeiert - doch gleichzeitig ist der Juni auch ein gefährlicher Monat. Rechte und Rechtsextreme mobilisieren, weltweit haben die Vorurteile, die Queer- und Transfeindlichkeit zugenommen. Was ist so bedrohlich an Menschen, die eine andere Geschlechter- und Sexualitätsordnung wollen? Warum erklären Trumpist:innen in den USA, Rechtsextreme in Europa und Autokraten im Kreml einen Teil der eigenen Bevölkerung zum Feind? Fragt Gundula Ludwig und Ihr werdet wunderbar kluge Anworten bekommen. Deshalb habe ich sie in Mikas Matrix eingeladen. Gundula ist nicht nur Geschlechterforscherin, sondern auch eine der wenigen Queer-Theoretikerinnen in Europa. Und Professorin an der Uni in Innsbruck. „Wie wollen wir leben? Wie wollen wir Geschlechter verstehen? Wie möchten wir Körper sein?“ Autoritäre Politiker:innen wollen diese Fragen ersticken, sagt Gundula Ludwig. „Es soll nur eine Wahrheit geben: Heterosexualität und Zweigeschlechtlichkeit.“ Wollt Ihr mehr wissen? Dann kommt her und hört zu. Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über LGBTQIA* in Afrika, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 34. Folge von Mikas Matrix erzählt Helena Kreiensiek, wie es queeren und Transmenschen in Ghana geht. helenakreiensiek@googlemail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“: Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur guten Nachricht: https://www.swr.de/sport/fussball/frauenfussball/tsg-hoffenheim-vertragsverlaengerung-bei-schwangerschaften-100.html Zur Botschaft am Schluss Das Zitat von Leily haben Natalie Amiri und Düzen Tekkal aufgeschrieben. Ihr findet es in ihrem Buch „Wir haben keine Angst. Die mutigen Frauen Irans“, das im Elisabeth Sandmann Verlag erschienen ist.
Show more...
4 months ago
45 minutes 11 seconds

Mikas Matrix
#33 Von wegen Opfer
Wie fühlst Du Dich, wenn Du plötzlich eine fremde Hand zwischen Deinen Schenkeln spürst? Wenn Dein Sitznachbar einen sexuellen Angriff auf Dich startet, während er gleichzeitig angeregt mit jemand anderem plaudert? So erging es der schwedischen Außenministerin Margot Wallström bei einem Abendessen mit den EU-Staats- und Regierungschefs. Als die Politikerin von ihrer Erfahrung berichtete machte sie klar: #MeToo ist überall und es ist unendlich wichtig, dass Frauen ihre Geschichte erzählen. Ohne mutige Frauen würden viele dieser Missstände nie an die Öffentlichkeit gelangen. Und Journalistinnen sorgen dafür, dass diese Frauen auch über das Netz hinaus eine Stimme bekommen. Juliane Löffler, Redakteurin beim Spiegel, arbeitet seit vielen Jahren zum Thema Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt. Sie ist eine großartige, mehrfach ausgezeichnete Journalistin, bekannt geworden durch ihre Recherchen zu Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt. Juliane hat nun ein Buch zum Thema geschrieben, in dem sie uns hinter die Kulissen ihrer Arbeit blicken lässt: „Missbrauch, Macht & Medien“. Klar, dass ich sie in Mikas Matrix eingeladen habe, um mit ihr über einen der mächtigsten # im Kampf der Geschlechter zu reden. Juliane führt es uns noch einmal vor Augen: Sexuelle Gewalt ist keine Frage von gesellschaftlichem Status, Bildung oder sozialer Schicht. Sie droht Frauen überall auf der Welt – seltener auch Männern. #MeToo durchbricht das kollektive Schweigen, das diese Verbrechen und Übergriffe begleitet. Interessiert Euch das? Dann kommt her und hört zu. Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte aus den Niederlanden, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“.
Show more...
5 months ago
59 minutes 32 seconds

Mikas Matrix
#32 Weiblich. Rechts. Radikal
Männer sind böse, Frauen auch? Na klar, aber das passt nicht so richtig ins Bild. Wollen wir wirklich wahrhaben, dass auch Frauen für ein 4. Reich kämpfen und für ein ausländerfreies Deutschland? Dass sie Muslima bespucken und Jüd:innen hassen? Meine Nachbarin redet zwar wie eine Rechte – aber diese nette Frau meint das doch nicht so. Doch, tut sie! „Frauen traut man menschenfeindliche Positionen nicht ohne weiteres zu, deshalb können sie verharmlosende Bilder transportieren, die vom harten rechten Kurs ablenken“, sagt Michaela Köttig. Sie befasst sich schon sehr lange mit Mädchen und Frauen in der rechtsradikalen Szene. Und ist damit eine der wenigen Wissenschaftler:innen, die sich bei diesem Thema hervorragend auskennen. Ich habe Michaela Köttig zu mir eingeladen - aus aktuellem Anlass. Denn der Verfassungsschutz hat die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft und die Debatte um ein Verbot der Partei kocht wieder hoch. Dabei richtet sich der Blick fast nur auf die Männer im rechten Umfeld. Doch nicht hier bei mir. Was fasziniert Frauen am Rechtsextremismus? Welche Rolle spielen sie im Milieu? Welche Funktion haben die wenigen Vorzeigefrauen? Was Michaela Köttig erzählt ist superspannend, aber auch irgendwie schrecklich. Wollt Ihr es wissen? Dann kommt her und hört zu. Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte aus Italien, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 32. Folge von Mikas Matrix erzählt Helen Hecker uns etwas über die Papstwahl und den Vatikan als Männerbastion. mail@helenhecker.de Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“
Show more...
5 months ago
45 minutes 4 seconds

Mikas Matrix
#31 Ulle Schauws und der Verschwindefluch
Habt Ihr es schon gehört? Das Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend soll amputiert werden. Und zwar um die Frauen. Sie sollen verschwinden – zumindest begrifflich. Frauen sollen im Namen des Ressorts nicht mehr auftauchen. Ok, das ist ein Gerücht. Aber eines, das seit Tagen durch den Berliner Politikbetrieb wabert. Und dass es nicht gleich als blöder Scherz in der Versenkung landet, zeigt, was man der neuen Bundesregierung so alles zutraut. Vor allem frauenpolitisch. Wenn es um Frauen und ihre Rechte geht ist eine Politikerin immer da – und kämpft. Ulle Schauws von den Grünen. Sie ist also genau die Richtige, um mit mir über die Pläne der schwarz-roten Koalition zu reden und ist diesmal mein Gast in Mikas Matrix. Ulle Schauws sagt: „Ich will die Welt verbessern!“ Und das geht nicht ohne Gerechtigkeit für Frauen und queere Menschen. Die Abgeordnete ist seit langem frauenpolitische Sprecherin ihrer Partei und weil sie selbst lesbisch lebt weiß sie, was Diskriminierung und Anfeindung bedeutet. Und wo man politisch ansetzen muss, um die Verhältnisse anzupacken. Mit Ulle Schauws schaue ich mir an, was die neue Regierung frauenpolitisch vor hat. Wo zeigen sich gute Ansätze im Koalitionsvertrag? Welche Baustellen lässt Schwarz-Rot einfach verschwinden? Und wo wird es übel frauenfeindlich? Kommt her, hört zu Ihr, diese Frau wird Euch begeistern. Was gibt es noch in Mikas Matrix? Die Geschichte über eine Wiederauferstehung in den Niederlanden, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 31. Folge von Mikas Matrix erzählt Sarah Tekath, warum die Dollen Minnas, die schon in den 1970 Jahren für Unruhe sorgten, unbedingt wiederauferstehen mussten, um für Frauenrechte zu streiten. stekath@gmx.net Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur guten Nachricht https://www.fr.de/politik/maenner-bevorzugen-maenner-juristin-zum-frauenanteil-im-bundestag-93698652.html
Show more...
6 months ago
53 minutes 17 seconds

Mikas Matrix
#30 Vergesst Amerika?
Ist es lächerlich, gemein, gefährlich? Auf jeden Fall ist es übel, wenn Männer festschreiben wollen, was eine Frau ist. Und wer keine sein darf. Diversität, Gleichstellung, Inklusion sind das Böse, sagt die amerikanische Regierung. Skrupellos greift sie Frauen-, Freiheits- und Menschenrechte an. Dennoch verteidigt die US-Korrespondentin Marinela Potor das Land. „Die amerikanische Demokratie ist widerstandsfähiger als viele von außen glauben.“ Wie steht es um die Stimmung im Land? In der 30. Folge von Mikas Matrix erzählt die Wahlamerikanerin über Unsicherheit und Selbstzensur, aber auch über Widerstand und was sich alles so tut in den USA. Denn das interessiert mich viel mehr als ein Präsident, dessen Name eigentlich nicht mehr genannt werden sollte. Frauenrechte und Rechte von Minderheiten sind unamerikanisch. Alles linkes, wokes Zeug und eine Bedrohung der echten amerikanischen Kultur. Das zumindest behauptet der Präsident und sein korrupter Hofstaat - unterstützt von einer Mehrheit der weißen Männer im Land, den meisten Latinos und nicht zu vergessen den Tradwives, die glauben, Unterordnung sei doch eine schöne Sache für eine Frau. Doch wie lange lässt sich eine Gesellschaft, in der die Frauen- und LGBTQI- Bewegungen traditionell stark sind, das einfach gefallen? Auf diese und andere Fragen kann Marinela Potor mit klugen Beobachtungen, Einschätzungen und Erfahrungen antworten. Sie gehört zum Netzwerk „Deine Korrespondentin“ und berichtet seit fünf Jahren aus den USA. Kommt her, hört zu und freut Euch mit mir an dem munteren Gespräch mit dieser superinteressanten Frau. Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über Grabscher in Irland, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 30. Folge von Mikas Matrix erzählt Mareike Graepel, was sich Molly Melone alles gefallen lassen muss und über eine Künstlerin, die die Unantastbarkeit der Statue stellvertretend für alle Frauen verteidigt. info@mareikegraepel.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur guten Nachricht https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag2025_bf.pdf
Show more...
6 months ago
59 minutes 1 second

Mikas Matrix
#29 Give Peace a Chance
Kennt Ihr dieses Lied von John Lennon und Yoko Ono? Es ist zwar uralt, von 1969, aber das Bed-in for Peace, bei dem die beiden den Frieden besungen haben, war eine spektakuläre Aktion. Ein Protest gegen den Vietnam-Krieg - und ein Skandal. „Gebt dem Frieden eine Chance!“ fordert auch Hanne-Margret Birckenbach in der 29. Folge von Mikas Matrix. Für die Friedensforscherin ist das kein harmloser Wunsch, sondern absolute Notwendigkeit – zumal in einer Zeit wie jetzt, wo Aufrüstung und Abschreckung alternativlos erscheinen. Hanne-Margret Birckenbach gehört zu den Wissenschaftlerinnen, denen es tatsächlich um Wege zum Frieden geht. Das unterscheidet sie von vielen ihrer Kolleg:innen, die Deutschland offenbar kriegstauglich machen wollen. Dabei ist unser Land eigentlich nicht mit Waffen zu verteidigen, sagt Friedensforscherin Birckenbach. Und sie erzählt, welche Rolle Frauen aus unterschiedlichen Ländern bei den Bemühungen um Frieden in der Ukraine spielen. Kommt her, hört zu und freut Euch an dem Gespräch mit dieser klugen Frau. Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über Femizide in Italien, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen n haben, Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 29. Folge von Mikas Matrix erzählt Helen Hecker, warum italienische Feministinnen nicht nur begeistert sind, dass die Ermordung von Frauen ein eigener Straftatbestand wird. Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur guten Nachricht https://www.aerzteblatt.de/themen/pille-danach/pille-danach-soll-in-england-kostenfrei-erhaltlich-sein-b8507203-0fdf-47ea-a897-db8c0ce0f7c7
Show more...
7 months ago
45 minutes 49 seconds

Mikas Matrix
#28 Kriegstauglich statt friedenstüchtig?
Würde der Grüne Anton Hofreiter sein Kind zur Bundeswehr schicken? Ist er fasziniert vom Militär? Ist es nicht ein Verrat an grünen Wurzeln, wenn sich seine Partei zunehmend ans Militärische ranrobbt? Und was ist für ihn feministisch an der ukrainischen Truppe? Aufrüstung = Sicherheit - so schallt es aus allen Kanälen. Ein Großteil von Politik und Medien verkauft uns die jetzt geplanten, gigantischen Militärausgaben als alternativlos. Das Land soll „kriegstauglich“ werden. Milliarden für Abschreckung? „Absolut nötig“, sagt mein heutiger Gast, Anton Hofreiter. „Hochgefährlich“, halte ich dagegen. Anton Hofreiter weiß, dass ich mich mit ihm streiten muss. Schon, weil ich überzeugt bin, dass eine Militarisierung der Gesellschaft brutalisierte Männlichkeitsbilder fördert und eine kollektive Stimmung erzeugt, die sich gegen Frauen und queere Menschen richtet. Früher hat auch Anton Hofreiter für Krisenprävention und Diplomatie plädiert. Doch seit Putins Überfall auf die Ukraine gibt es kaum Jemanden, der lauter nach Waffen und militärischer Unterstützung ruft. Dass ich beim Thema Verteidigung vieles grundsätzlich anders sehe als er, hat den Grünen aber keineswegs abgeschreckt, zu mir ins Studio zu kommen. Kommt auch Ihr dazu, hört hin und seid dabei! Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über Verhütung in den Niederlanden, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 28. Folge von Mikas Matrix erzählt Sarah Tekath, wie die niederländische Justiz die Frauen im Land im Stich lässt. Frauen allein sollen verantwortlich für Verhütung sein. Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur Guten Nachricht https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++5b3bb28c-b3c6-11ef-951c- c1e8358e4cfb
Show more...
7 months ago
47 minutes 13 seconds

Mikas Matrix
#27 Wir wollen Veränderung sehen!
So, wie es ist, kann es nicht weitergehen. Es muss sich was ändern im Land. Wir wollen es ändern! Junge Leute mischen die politische Landkarte auf. Sie sorgen für das Überraschungsmoment bei der Bundestagswahl. Parteien der Mitte – abgestraft. In weiten Teilen wählen die 18 bis 24Jährigen radikal links oder rechts, stärken die Linkspartei oder die AfD. Was haben diese Parteien, das den anderen fehlt? Die richtigen Themen? Die klaren Ansagen? Cooles Auftreten auf Social Media? Damit ich nicht über junge Leute rede, sondern mit ihnen, habe ich Ann Toma-Toader und Luna Evans zu mir eingeladen. Unabhängig voneinander, sie kannten sich vorher nicht. Doch wie es der Zufall will: beide sind 23 Jahre, beide sind queer, beide studieren und sehen ihre Zukunft eher prekär. Dass beide für Frauen- und LGTBQI-Rechte streiten, versteht sich. „Es ist alles so schwer.“ Ann und Luna erzählen, was sie ausmacht und was sie treibt - welche Alltagserfahrung, welches Lebensgefühl. Wer ihnen zuhört und dann noch behauptet, die Gen Z habe ein bequemes Leben, ist völlig verpeilt. Wollt Ihr wissen, wo Luna und Ann Gemeinsamkeiten zwischen den Links- und Rechtswähler:innen sehen? Was sich politisch ändern muss, damit junge Leute wie sie an Zukunft glauben? Und was sie jetzt von der neuen Regierung erwarten? Dann kommt her, hört zu und seid dabei! Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte über eine feministische Heldin in China, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmesters Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 27. Folge von Mikas Matrix erzählt Carina Rother, wieviele Widerstände eine Chinesin überwinden musste, um sich endlich von ihrem Mann zu trennen. Und warum der Frauentag in China nur eine Farce ist. carina.rother@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“
Show more...
8 months ago
1 hour 2 minutes 59 seconds

Mikas Matrix
#26 Auf die Kacke hauen!
Wisst Ihr, was mich im Wahlkampf am meisten gefreut hat? Dass hunderttausende Menschen seit Wochen auf die Straße gehen, um ihre Demokratie zu verteidigen und den Rechten die Arschkarte zu zeigen. Und eine Gruppe ist mir dabei besonders aufgefallen, deshalb wollte ich sie unbedingt in Mikas Matrix einladen – die „Omas gegen rechts“. Ältere Frauen, ein paar Männer sind auch dabei, die bei jeder Demo bunt und laut mitmischen und es den Jungen zeigen. Ihr Motto: „Du darfst nicht schlafen in der Demokratie, sonst wachst Du in der Diktatur auf.“ Marion Fabian und Astrid Kenawi, Vertreterinnen der Berliner Omas gegen rechts, sind zu mir ins Studio gekommen. Diese rebellischen Frauen wollen „noch was reißen“. Sich nicht nur politisch engagieren, sondern auch ihren Spaß haben. Auf die Kacke hauen? „Und ob! Du kannst doch nicht immer mit heruntergezogenen Mundwinkeln rumlaufen. Wir werfen die Krücken weg und schwingen die Hüften!“ Ich bin sicher, Ihr werdet die Omas lieben. Also bleibt hier und hört Euch das Gespräch unbedingt an! Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte aus dem rechten Universum von Melonis Italien, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmester mit ihrer Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 26. Folge von Mikas Matrix erzählt Helen Hecker, was die Regierung von Georgia Meloni mit dem Sexualkundeunterricht an italienischen Schulen vor hat. mail@helenhecker.de Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen. Ihr Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur Guten Nachricht https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/historischer-schritt-im-kampf-gegen-gewalt-an-frauen-255088
Show more...
8 months ago
53 minutes 25 seconds

Mikas Matrix
#25 Verdirbt Politik den Charakter?
Das haben sich in den letzten Wochen wohl viele von Euch gefragt. Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der Union, kümmerte sich einen Dreck um sein früheres Versprechen und paktierte im Bundestag fröhlich mit der AfD. Tabu gebrochen, Brandmauer geschreddert, Hunderttausende gehen seitdem aus Protest auf die Straße. Die Stimmung im Land ist aufgeheizt wie selten. Wie hat Anke Domscheit-Berg den schwarzen Tag im Parlament erlebt? Anke ist Politikerin der Linkspartei, Expertin für Digitalisierung. Aber sie ist auch mit jeder Faser Feministin und immer dabei, wenn es um Frauenpolitik geht. Ich kenne Anke schon sehr lange - aus ihrem Leben vor der Politik. Deshalb ist es für mich eine ganz besondere Freude, sie endlich als Gast in Mikas Matrix zu begrüßen. Wie schön, einer großartigen Freundin beim politisch-feministischen Gespräch gegenüber zu sitzen. Nach sieben Jahren als Abgeordnete hat Anke entschieden, nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren. Und es ist schon erstaunlich, warum sie dieses Leben in der Politik nicht mehr will. Merkt sie auch an sich persönlich, dass Politik den Charakter verderben kann? Na, neugierig geworden? Dann hört Euch das Gespräch unbedingt an! Was gibt es noch in Mikas Matrix? Eine Geschichte aus Trumps USA, einen männlichen Zwischenrufer, die gute Nachricht und Silke Burmester mit ihrer Kolumne „Sexistische Kackscheiße“. Zur Sprachnachricht aus dem Ausland: Das digitale Magazin „Deine Korrespondentin“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen auf der ganzen Welt sichtbar zu machen, weil in deutschen Medien vier Mal mehr über Männer berichtet wird als über Frauen. Unter www.deine-korrespondentin.de könnt Ihr mehr als 450 Artikel über starke Frauen oder interessante Fraueninitiativen kostenfrei lesen oder Euch für den Newsletter anmelden. In der 25. Folge von Mikas Matrix erzählt Marinela Potor, wie Frauen und die LGBTQ-Gemeinde von Trump gequält werden. marinela.potor@gmail.com Zur Kolumne „Sexistische Kackscheiße“ Die Journalistin und Kolumnistin Silke Burmester ist Gründern von Palais-F*luxx, dem Onlinemagazin für Rausch, Revolte, Wechseljahre. Palais Fluxx kämpft für ein zeitgemäßes Altersbild von Frauen in der Gesellschaft, unter anderem auch in Film und Fernsehen mit dem Slogan „Let's Change the Picture!“ Zur Guten Nachricht https://www.evangelisch.de/inhalte/238941/02-02-2025/hunderttausende-demonstrieren-argentinien-gegen-die-regierung
Show more...
9 months ago
49 minutes 41 seconds

Mikas Matrix
Willkommen in Mikas Matrix! Hier herrscht ein feministischer Blick auf die Politik und kein Platz für Ignoranz. Bascha Mika stellt sich streitbar diskussionsfreudigen Männern des Patriarchats entgegen. In intensiven Gesprächen mit klugen Gästen wird der laute Ruf des Feminismus gepflegt. Ja, wir sprechen sogar über Frauen! Witzig und wütend, jeden zweiten Freitag. Der Podcast für jene, die das Unerwartete erwarten. Eine interessante Fahrt ins Unbekannte - weichen Sie nicht aus! Folgt Bascha Mika auch über Instagram und seht Hintergründe zu ihrem Podcast "Mikas Matrix": https://www.instagram.com/mikasMatrix/?__d=11 Mikas Matrix ist ein Podcast von FUNKE. Credit Foto: Gaby Gerster/laif