Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c0/4d/66/c04d66bc-7709-aa1a-3294-f9696bd1849f/mza_3404044840201774538.jpg/600x600bb.jpg
Law Matters
Charlotte Sieber-Gasser
14 episodes
6 months ago
Die für diesen Herbst abschliessende Episode 8 "Rechtsgrundlagen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Freihandelsabkommen": Erläutert nochmals im Detail die Rechtsgrundlage in GATT und GATS für die Ausnahme von Freihandelsabkommen von der Meistbegünstigung im Rahmen der WTO. Bespricht die Entwicklung der Struktur, des Umfangs und des Zwecks von Freihandelsabkommen über die Zeit. Nimmt Bezug auf die Rolle der Streitbeilegungsverfahren in Freihandelsabkommen vor und nach der Auflösung des ...
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Law Matters is the property of Charlotte Sieber-Gasser and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die für diesen Herbst abschliessende Episode 8 "Rechtsgrundlagen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Freihandelsabkommen": Erläutert nochmals im Detail die Rechtsgrundlage in GATT und GATS für die Ausnahme von Freihandelsabkommen von der Meistbegünstigung im Rahmen der WTO. Bespricht die Entwicklung der Struktur, des Umfangs und des Zwecks von Freihandelsabkommen über die Zeit. Nimmt Bezug auf die Rolle der Streitbeilegungsverfahren in Freihandelsabkommen vor und nach der Auflösung des ...
Show more...
Social Sciences
Science
Episodes (14/14)
Law Matters
Episode 8 (HS21) Wirtschaftsvölkerrecht, Andrássy Universität Budapest
Die für diesen Herbst abschliessende Episode 8 "Rechtsgrundlagen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Freihandelsabkommen": Erläutert nochmals im Detail die Rechtsgrundlage in GATT und GATS für die Ausnahme von Freihandelsabkommen von der Meistbegünstigung im Rahmen der WTO. Bespricht die Entwicklung der Struktur, des Umfangs und des Zwecks von Freihandelsabkommen über die Zeit. Nimmt Bezug auf die Rolle der Streitbeilegungsverfahren in Freihandelsabkommen vor und nach der Auflösung des ...
Show more...
3 years ago
49 minutes

Law Matters
Episode 7 (HS21) Wirtschaftsvölkerrecht, Andrássy Universität Budapest
Episode 7 "Aktuelle Entwicklungen im WTO-Recht II": Befasst sich mit WTO-Recht und Nachhaltigkeit. Grundlage dafür bildet der Begriff der Nachhaltigen Entwicklung wie er im Brundtland Report von 1987 geschaffen wurde. Der Podcast schafft einen Überblick über die Erkenntnisse in der Entwicklungsökonomie vom Washington Consensus über den Post-Washington Consensus bis hin zu den UN Sustainable Development Goals und erläutert wie sich der jeweilige Zeitgeist in den WTO-Abkommen und in den WTO-Ver...
Show more...
3 years ago
35 minutes

Law Matters
Episode 6 (HS21) Wirtschaftsvölkerrecht, Andrássy Universität Budapest
Episode 6 "Aktuelle Entwicklungen im WTO-Recht I": Führt in den Begriff des "Handelskriegs" ein und erläutert den Kontext der anhaltenden Spannungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Fasst die Handelsmassnahmen im sogenannten Handelskrieg von 2018- zusammen und setzt sich mit deren Auswirkungen auf den regelbasierten globalen Markt auseinander. In einem zweiten Teil erklärt diese Episode wie es zur Auflösung des WTO Appellate Body kam und was die Bedeutung davon ist für di...
Show more...
4 years ago
36 minutes

Law Matters
Episode 5 (HS21) Wirtschaftsvölkerrecht, Andrássy Universität Budapest
Episode 5 "Grundsätze der internationalen Handelsregulierung IV": Befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der ungleichen bzw. gleichen Anwendung der Regeln des Wirtschaftsvölkerrechts auf unterschiedliche WTO-Mitgliedstaaten. Diskutiert sowohl das Prinzip von "Special and Differential Treatment", wie auch die Enabling Clause und damit verbunden das General System of Preferences. Stellt die Voraussetzungen vor, welche Freihandelsabkommen erfüllen müssen, um von der Ausnahme vom Meistbegünstig...
Show more...
4 years ago
37 minutes

Law Matters
Episode 4 (HS21) Wirtschaftsvölkerrecht, Andrássy Universität Budapest
Episode 4 "Grundsätze der internationalen Handelsregulierung III": Führt in das Prinzip der Transparenz ein und stellt den Trade Policy Review Mechanism vor. Ein weiterer Fokus liegt auf den Bestimmungen über die nicht-tarifären Handelshemmnisse und damit einhergehend dem Übereinkommen über die Technischen Handelshemmnisse (TBT) und dem Übereinkommen über die Anwendung gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Massnahmen (SPS). Die Episode befasst sich zum Schluss mit dem Schutz ...
Show more...
4 years ago
40 minutes

Law Matters
Episode 3 (HS21) Wirtschaftsvölkerrecht, Andrássy Universität Budapest
Episode 3 "Grundsätze der internationalen Handelsregulierung II": Stellt das Prinzip der Inländerbehandlung als Teilbereich des Prinzips der Nicht-Diskriminierung vor und befasst sich vertieft mit dem "aims-and-effects"-test in GATT III:1, sowie der Auslegung des Begriffs der "directly competitive and substitutable products" in GATT III:2, zweiter Satz. Stellt die Geschichte des GATS-Abkommens vor und fasst die Regelungsstruktur des internationalen Dienstleistungshandels zusammen, mit besonde...
Show more...
4 years ago
38 minutes

Law Matters
Episode 2 (HS21) Wirtschaftsvölkerrecht, Andrássy Universität Budapest
Episode 2 "Grundsätze der internationalen Handelsregulierung I": Fasst die Geschichte und Struktur des GATT zusammen, bespricht die verschiedenen Arten von Handelsbarrieren und bespricht kurz die Verhandlungen über Berührungspunkte zwischen den GATT/WTO-Abkommen und völkerrechtlichen Verpflichtungen im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Stellt das Meistbegünstigtenprinzip vor und das Konzept von "likeness" in Bezug auf die Meistbegünstigung. Fragen, die wir in der Vorlesung vertieft besp...
Show more...
4 years ago
36 minutes

Law Matters
Episode 1 (HS21) Wirtschaftsvölkerrecht, Andrássy Universität Budapest
Episode 1 "Geschichte der internationalen Handelsregulierung": Erläutert die Ursprünge der internationalen Handelsregulierung, die Geschichte des internationalen Handels in groben Zügen, sowie die Geschichte der wichtigsten internationalen Handelsabkommen. Befasst sich zudem kurz mit den wichtigsten Handelstheorien und mit dem Streitbeilegungsverfahren der Welthandelsorganisation. Fragen, die wir in der Vorlesung vertieft besprechen sind folgende: 1) Welches sind mögliche Gründe dafür...
Show more...
4 years ago
36 minutes

Law Matters
21FS RF: Law of Sustainable Development, University of Lucerne: Episode 6
Summarises the findings in this second part of the course "Law of Sustainable Development" with a special focus on mainstreaming sustainable development in international law. Discusses and analyses the potential of the UN SDGs in overcoming the childhood disease of the Brundtland-Report and the risk of history repeating itself through empowering a few wealthy states in defining the priorities for sustainable development in developing countries. Finally quickly takes note of two very recent co...
Show more...
4 years ago
26 minutes

Law Matters
21FS RF: Law of Sustainable Development, University of Lucerne: Episode 5
Discusses the trade-offs inherent in international human rights law with regard to sustainable development. Provides an overview of the capability approach by Amartya Sen and Martha Nussbaum and of the role of the «human right to a healthy environment» in the promotion of sustainable development . Concludes with a more recent (successful) case in defence of nature's rights in Ecuador based on Art. 71 of the Ecuadorian constitution. Goes together with mandatory reading and the following questi...
Show more...
4 years ago
25 minutes

Law Matters
21FS RF: Law of Sustainable Development, University of Lucerne: Episode 4
Outlines the basic purpose and regulatory structure of international investment law and discusses the role of foreign direct investment (FDI) in international investment regulation and in sustainable development. Provides a summary of on-going initiatives to modernise international investment law (specifically also investor-state arbitration). Concludes with a discussion of international, European and unilateral initiatives to regulate corporate responsibility in business activities abroad (i...
Show more...
4 years ago
23 minutes

Law Matters
21FS RF: Law of Sustainable Development, University of Lucerne: Episode 3
Addresses the role of international trade regulation in the UN Sustainable Development Goals and outlines the balance of interests and obligations at stake. Discusses a number of illustrative cases with regard to: 1) national policy space, 2) the scope of the general exceptions in GATT and in GATS, 3) the public morals exception in particular, 4) flexibilities with regard to preferential trade agreements, and 5) special and differential treatment flexibilities. It concludes with the analysis ...
Show more...
4 years ago
30 minutes

Law Matters
21FS RF: Law of Sustainable Development, University of Lucerne: Episode 1
To what extent is the theory of sustainable development incorporated in the UN Sustainable Development Goals (SDGs)? What are the main differences between the SDGs and the UN Millennium Development Goals? What are the main implications of the pandemic for the prospects of achieving the SDGs by 2030? And, finally, if the SDGs are not legally binding, why are we addressing them in this course? Goes together with mandatory reading and the following questions to be addressed in class: What would...
Show more...
4 years ago
22 minutes

Law Matters
21FS RF: Law of Sustainable Development, University of Lucerne: Episode 2
Introduction to the history of international trade regulation, the most important legal principles of international economic law, the World Trade Organisation and the roles of multilateralism and preferentialism in trade. Concludes with a very short snapshot at the implications of the so-called trade war and the suspension of the WTO Appellate Body for the future of the rules-based global trading system. Goes together with mandatory reading and the following questions to be addressed in class...
Show more...
4 years ago
32 minutes

Law Matters
Die für diesen Herbst abschliessende Episode 8 "Rechtsgrundlagen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Freihandelsabkommen": Erläutert nochmals im Detail die Rechtsgrundlage in GATT und GATS für die Ausnahme von Freihandelsabkommen von der Meistbegünstigung im Rahmen der WTO. Bespricht die Entwicklung der Struktur, des Umfangs und des Zwecks von Freihandelsabkommen über die Zeit. Nimmt Bezug auf die Rolle der Streitbeilegungsverfahren in Freihandelsabkommen vor und nach der Auflösung des ...