Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/b0/ef/52/b0ef5274-4705-b743-ae7b-4f930448c7ab/mza_3337200910020933679.png/600x600bb.jpg
Laberfach
Stefan Quandt
82 episodes
1 week ago
Wir lesen die Klassiker unter den Schullektüren und fragen uns: „Gehört sowas (noch) in den Lehrplan?“
Show more...
Books
Arts,
Education
RSS
All content for Laberfach is the property of Stefan Quandt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir lesen die Klassiker unter den Schullektüren und fragen uns: „Gehört sowas (noch) in den Lehrplan?“
Show more...
Books
Arts,
Education
Episodes (20/82)
Laberfach
#81: Thomas Mann – Deutsche Hörer! (Radioansprachen von 1940 bis 1945)
Die Gardinen sind zugezogen. Der Radioapparat, um den sich die ganze Familie erwartungsvoll versammelt hat, ist ganz leise gedreht. Und dann geht es endlich los: »Deutsche Hörer!«, knistert es aus dem Lautsprecher. Diesmal sind es aber nicht Hitler, Goebbels oder Göring, die aus dem »Volksempfänger« bellen – ganz im Gegenteil: Es ist der Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, der die Deutschen mit ruhiger Stimme zum Widerstand aufruft. Sind die Gardinen auch wirklich zu? Auf »Abhören von Feindsendern« stehen Lagerhaft und Zwangsarbeit. Mit Unterstützung der BBC funkt Thomas Mann, direkt nach der Machtübergabe an die Nazis ins Ausland geflohen, zwischen 1940 und 1945 insgesamt 59 Radio-Ansprachen direkt in die Wohnzimmer des Deutschen Reiches. In vielen seiner Reden macht er sich wortgewaltig über das Versager-Regime lustig, das Deutschland und die Welt gerade in den Abgrund führt. Oft appelliert er an die Vernunft der Deutschen, endlich Widerstand zu leisten. Und regelmäßig klärt er die Hörer*innen über den Vernichtungskrieg im Osten auf und nennt die Zahlen der unschuldigen Opfer der ach so »sauberen Wehrmacht«, die im Propaganda-Programm der Nazis garantiert nicht vorkommen. »Wir haben ja von nichts gewusst«? Sicher, Opa… Als antifaschistischer Podcaster war Thomas Mann also unser Bruder im Geiste. Höchste Zeit also, dass wir diesem einmaligen Quellenbestand unsere erste Sonderfolge nach den Epochen widmen! Aber gehören diese krassen Ansprachen auch in den Unterricht…? – – – – – Kapitelmarken: 00:00:00 Intro & erste Begegnungen 00:10:23 Thomas Mann und die Politik 00:37:25 Exkurs: Die »Radio Wars« 00:49:33 Rede: Der Scheiße-Midas 01:20:41 Lieblingsreden-Jazz 01:48:32 Rede: »Hätte, hätte…« 02:14:41 Gehört sowas in den Lehrplan? 02:22:02 Outro – – – – – Links: Burghart Klaußner liest Radioansprachen in der Akademie der Künste in Hamburg Die Thomas Mann-Botschafter*innen des S.Fischer-Verlags Unsere Folge zu »Mario und der Zauberer« (Thomas Mann-Biografie ab 1 Stunde 6) Unsere Folge zu »Der Zauberberg« – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
1 week ago
2 hours 24 minutes 1 second

Laberfach
#80: Saša Stanišić – Herkunft
Was bedeutet eigentlich »Herkunft«? Wo dein Kreißsaal stand? Wo deine Familie ihre Wurzeln hat – auch wenn du den Ort nur als Tourist kennst? Aus welchem Land du kommst? Auch, wenn das Land bereits von der Karte verschwunden ist? Was du sprichst? Wo deine Liebsten wohnen? Was in deinem Pass steht? Der Erzähler des Romans, der genau wie sein Autor Saša ([ˈza.ʃa]) heißt, stellt sich alle diese Fragen, während er an seine Jugend im ehemaligen Jugoslawien zurückdenkt. Heute wohnt dort nur noch seine Großmutter Kristina und deren Erinnerungen geraten mit 87 Jahren immer mehr durcheinander. Wenn der Leser möchte, brechen die beiden am Ende gemeinsam auf ein letztes Abenteuer auf… Freut euch auf einen Roman zwischen cleverer Gesellschaftskritik, ganz viel Humor und Herz, Reflexion über »Herkunft« und das Altern, Pen&Paper-Rollenspielen und DRACHEN! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
1 month ago
2 hours 24 minutes 39 seconds

Laberfach
#79: Oscar Wilde – Das Bildnis des Dorian Gray
Stellt euch vor: Jemand malt ein wunderschönes Portrait von euch und wenig später stellt sich heraus, dass dieses Bild ein Safe State eures Körpers ist: Ihr könnt Fastfood fressen, rauchen, saufen, Drogen einwerfen und die Nächte durchtanzen so viel ihr wollt – ihr bleibt auf ewig ein kerngesunder, faltenfreier, bildhübscher 20-jähriger – nur euer Gemälde verfault so vor sich hin. Wie würde euer Leben aussehen? Vor genau dieser Frage steht der Protagonist Dorian Gray in Oscar Wildes weltberühmten Roman und Spoiler: natürlich eskaliert die Lage völlig! Begleitet mit uns Dorian auf seinem Abstieg von der viktorianischen High Society in die versifftesten Opiumhöhlen Londons. Ab jetzt fragen wir wieder alle drei Wochen: »Gehört sowas in den Lehrplan…?« – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
1 month ago
2 hours 26 minutes 31 seconds

Laberfach
#78: Irmgard Keun – Das kunstseidene Mädchen
Nicht einmal ein Jahr vor der Machtübergabe an Hitler veröffentlichte Irmgard Keun »Das kunstseidene Mädchen – einen Roman, der »feministisch« durchgespielt hat: Protagonistin Doris (18) verdient eigenes Geld, liebt hübsche Hüte, Sekt und Tanz-Abende, durchschaut jeden Mann und sie träumt davon, »ein Glanz« zu werden. Sie möchte auf der Bühne stehen, reich und berühmt sein und von allen bewundert werden. Auf dem Weg ins Rampenlicht begegnen ihr jedoch immer mehr Frauen, die im absoluten Elend leben – ungewollt schwanger sind, unglücklich verheiratet oder sich prostituieren müssen. Und Doris kümmert sich. Unsere Crew kommt in der emotionalen Wildwasserfahrt von Keuns Roman kaum zu Atem. Ein letztes Mal vor der Sommerpause fragen wir: »Gehört sowas (noch) in den Lehrplan…?« – – – – – Alle Songs, die Doris im Roman feiert, findet ihr in unserer Playlist: https://open.spotify.com/playlist/4vHsgcEiH31GAP4uiQI2Zy?si=7b460b0910d8496c Gebt euch den kompletten Weimarer-Republik-Party-Remix! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
3 months ago
2 hours 24 minutes 11 seconds

Laberfach
#77: Gegenwartsliteratur & Postmoderne (Epochen-Folge 1990 bis heute)
1990: Die diktatorischen Regime der Ostblockstaaten werden eines nach dem anderen gestürzt, die Berliner Mauer fällt in einer gewaltigen Partynacht, die Sowjetunion löst sich in Wohlgefallen auf. Übrig bleiben am Ende des Kalten Krieges die westlichen Demokratien und eine unbändige weltweite Aufbruchstimmung. Hat die Menschheit endlich ihren Frieden gefunden…? Wie wir heute wissen: Natürlich nicht. Die 90er-Jahre waren ein von Backstreet Boys und Daily Talkshows begleitetes Durchatmen für Europa und die USA. Neue Probleme standen aber bereits in den Startlöchern: Rechtsextremismus, Islamismus, Terrorismus, neue Kriege, auch in Europa, eine historisch einmalig große Schere zwischen Arm und Reich, globalem Norden und Süden, Klimawandel etc. Und eine derart überkomplexe Welt braucht auch neue Kunst, neue Literatur, neue Ausdrucksformen. Wie die Welt nach der Moderne aussieht, können wir erst grob umreißen, aber sie sieht schwer begreifbar, vernetzt, laut, anstrengend, aber auch unheimlich fantasievoll aus. Was macht unsere Epoche aus? Das hört ihr in der letzten (!!!) Laberfach-Epochen-Folge! – – – – – Kapitelmarken: 00:00:00 Intro & erste Eindrücke 00:07:44 Geschichte seit dem Mauerfall 00:44:59 Epochen-Merkmale 01:07:46 Gedichte-Medley 01:30:12 Elfriede Jelinek 01:56:10 Tintenwelt & Intertextualität 02:13:52 Gehört sowas in den Lehrplan? 02:27:10 Outro – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
4 months ago
2 hours 28 minutes 41 seconds

Laberfach
#76: Behzad Karim Khani – Hund, Wolf, Schakal
Als umjubelter Revolutionär im Iran ritt Jamshid auf Panzern durch die Stadt. In Berlin fährt er Taxi, um als alleinerziehender Papa seine beiden Söhne durchzubringen. In seinem Debütroman »Hund, Wolf, Schakal« erzählt Behzad Karim Khani die Geschichte, wie eine Familie im Deutschland der 90er-Jahre versucht fußzufassen – zwischen Straßengangs und pseudo-weltoffenen Bürger-Familien, herzlichen Nachbarinnen und durchgeknallten Kriminellen, der ersten Liebe und dem Alltag im Knast. Und so zwiespältig seine Figuren oft sind: Khani verleiht ihnen Würde und begleitet sie auch dann, wenn das Licht nach der Party angeht und man bloß nicht in den Spiegel sehen will. Die Playlist (vom Autor abgesegnet!) mit allen musikalischen Anspielungen im Roman gibt es hier: https://open.spotify.com/playlist/4NrmS62EDD8JnZ7sehdLSH?si=911d2ba17ced4bfe Die beiden Podcast-Folgen über die Geschichte des Iran, die Stefan zur Vorbereitung gehört hat, gibt es hier: Teil 1:  https://open.spotify.com/episode/04pAnbDfBSD8stlCFW2FKi?si=0wk0jSmhQ_2bcdSk_GLkdg Teil 2: https://open.spotify.com/episode/0dHshDuVcTAxfEnrkp7ZDx?si=_z1k_dpSS2uace48yFtusg – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
5 months ago
2 hours 34 minutes 51 seconds

Laberfach
#75: Freistunde IV (FAQ zum Geburtstag)
Happy Birthday to us! 🥳 Das »Laberfach« hat das vierte Jahr hinter sich gebracht und wie immer feiern wir mit euren Themen und Fragen! Mit welcher literarischen Figur würden wir ein Bier trinken gehen? Plant die Crew, selbst Bücher zu schreiben? Und wann gibt es endlich »Laberfach«-Merch? Vielen Dank für vier Jahre Treue in guten (»Dschinns«, Nerd-Stuff, Penis-Witze) wie in schlechten (»Transit«, »Emilia«) Zeiten! Wir freuen uns auf Jahr fünf mit euch - dann auch endlich mit »Faust I«! 😱 Vielen Dank an Lorena! Die ist nicht nur aktuelle Abiturientin aus Stefans Deutsch-LK, sondern auch eine fantastische Harfen-Spielerin, die uns als Geburtstags-Überraschung das Intro der Folge gestiftet hat. Vielen, vielen Dank dafür! 💚 – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
5 months ago
1 hour 23 minutes 59 seconds

Laberfach
#74: Thomas Mann – Der Zauberberg
Ursprünglich wollte Thomas Mann nur eine dünne, lustige Novelle schreiben. Nach der 10-jährigen Schaffensphase veröffentlichte er dann 1924 einen monumentalen 1200-Seiten-Brecher (Upsi!), der bald weltweit für durchgebogene Regelbretter sorgte. Begleitet Hans Castorp und uns in die mystische Parallelwelt des »Internationalen Sanatoriums Berghof«, wo das illustre, internationale Publikum sich röchelnd von Mahlzeit zu Mahlzeit schleppt, seine geheimen Bettdecken-Jutsus perfektioniert, reichlich Blut und Stückchen hustet und ganz nebenbei die komplette Philosophie und Kultur Europas erörtert. Fieberthermometer und viel zu offensichtliche Phallus-Symbole können vor Ort erstanden werden. Der »Berghof« ist auch ganz bestimmt keine Sekte. (Zwinker) – – – – – Zur Einstimmung hat Fandi eine Playlist mit allen Liedern vorbereitet, die Hans vor dem Finale auf dem Grammophon hört: https://open.spotify.com/playlist/6MOiJtXuuOsAniQQnEzT7R?si=897qYltpRnixnRlFkGafiw&pt=ca1fe021f2f540072588ecac9b88b567&pi=uMUtgvoFQ4-mY Vielen Dank! Schaut auch mal bei den anderen Thomas Mann-Botschafter*innen des S.Fischer-Verlages vorbei: https://www.thomasmann.de/partner/botschafter_innen Die lesen gerade einen Mann nach dem anderen! (Unbezahlte Werbung!) – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
5 months ago
2 hours 29 minutes 10 seconds

Laberfach
#73: William Shakespeare – Hamlet
Es spukt am dänischen Königshof! 👻 Und das ist nicht einmal das größte Problem: Prinz Hamlet ist in seiner Emo-Phase, seitdem sein Vater unter mysteriösen Umständen verstorben ist und seine Mutter stante pede seinen ekelhaften Onkel Claudius geheiratet hat. Seitdem hat jede*r am Hof mindestens zehn blutige Intrigen gegen andere Familienmitglieder am Laufen. Das treibt nicht nur Hamlet und seine Geliebte Ophelia in den Wahnsinn… »Hamlet« ist zwar Shakespeares längstes Drama, hält aber seit 1602 mit giftigen Dialogen, actiongeladenen Kampfszenen, existenziellen Fragen (»Sein oder nicht sein…« 💀) und jeder Menge Blut und Toten das Theaterpublikum in Atem. Ein Highlight also für den Englisch-Unterricht…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
6 months ago
2 hours 22 minutes 29 seconds

Laberfach
#72: Die Literatur der DDR (Epochen-Folge 1945-1990)
In der Zwillings-Folge zur Nummer 67 ignorieren wir endlich mal vollumfänglich Westdeutschland. Wie ging es jenseits des »antifaschistischen Schutzwalls« zu und was las man dort gerne? Der Büchermarkt war verblüffend vielfältig - von gelenkter Pionier-Romantik bis in die »literarische Eiszeit«, über weibliches Schreiben zwischen Fließband und radikaler Subjektivität, bis hin zu Kinderbüchern, die v.a. kritische Botschaften an die Erwachsenen enthielten, eroberten sich die Autor*innen im Osten ihre Nischen. Kann man das heute noch mit Schüler*innen lesen...? Wenn ihr noch mehr zum Thema DDR und Ostdeutschland hören wollt, empfehlen wir diese Podcast-Folgen von WRINT: ➡️ Hier spricht Politikwissenschaftler Michael Lühmann über seine Jugend in Ostdeutschland und seine Forschung und Politik-Karriere dort ➡️Hier erzählt Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk über sein Buch »Freiheitsschock« und warum Ost und West wohl immer etwas verschieden bleiben werden Wir müssen uns gegenseitig zuhören! 💪🏻 – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
7 months ago
2 hours 13 minutes 20 seconds

Laberfach
#71: Fatma Aydemir – Dschinns
»Hüseyin, […] wie kannst du ausgerechnet jetzt an einem Herzinfarkt sterben und alles verpassen, was sich hier in dieser Wohnung abspielen wird, in deiner Wohnung?« Ist dies der letzte Gedanke eines türkischen »Gastarbeiters«, der nur Tage vor seinem 60. Geburtstag und dem wohlverdienten Ruhestand in der wunderbaren Wohnung in Istanbul stirbt, für die er ein Leben lang gearbeitet hat? Oder verhöhnt den sterbenden Hüseyin ein Dschinn, der sich nun seiner Familie annehmen wird? In Fatma Aydemirs (https://www.instagram.com/fatmaaydemir) Roman blicken wir durch die Augen seiner verbitterten Frau Emine, seiner ehrgeizigen Töchter Sevda und Peri und seiner schwankenden Söhne Hakan und Ümit. Sie alle versammeln sich für die Beerdigung ihres Babas und begegnen dabei ihren eigenen Dschinns – den quälenden Gewissheiten im Hinterkopf und jahrelang totgeschwiegenen Rissen in der Familie. Eine Sternstunde der Empathie! Unsere Laberfach-Crew ist beeindruckt von diesem Werk, genauso wie Tubâ vom »Emporkömmlinge«-Podcast (https://open.spotify.com/show/7raAkbB5RClUUjdQTHP6bX?si=db39496135da4b72). Vielen Dank für deine Expertise als Historikerin und Perspektiven aus deiner eigenen Vita in dieser Folge! Wir sind also restlos begeistert – doch wären Schüler*innen im Unterricht es auch…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
8 months ago
2 hours 40 minutes 50 seconds

Laberfach
#70: Bücher mit Migrationsgeschichte (feat. »Die Emporkömmlinge«)
Tubâ und Eddy sind »Die Emporkömmlinge« (https://open.spotify.com/show/7raAkbB5RClUUjdQTHP6bX?si=8ebd04687270478f): In ihrem Podcast quatschen sie, allein oder mit anderen Expertinnen, z.B. über Rassismuskritik, unfaire Gesellschaftsstrukturen, die Reflektion unserer Kolonialvergangenheit oder ganz generell über das Leben als BIPoC in Deutschland. Dabei haben sie auch immer die Schule im Blick: Die beiden sind nämlich auch (Geschichts-)Lehrerinnen – nur ein Grund, weshalb sie beim »Laberfach« herzlich willkommen sind! In unserem kleinen Crossover quatschen wir über Literatur mit Migrationsgeschichte – im doppelten Sinne. Welche Werke würden unserem weiß dominierten Kanon mal guttun? Welche Perspektiven spielen im Unterricht zu selten eine Rolle? Und mit welchen Büchern kann man Brücken zwischen Schüler*innen mit und ohne internationalen Wurzeln bauen? Wir danken Tubâ und Eddy für das wirklich wunderschöne Gespräch! Hört auch mal bei den beiden im Podcast rein! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
8 months ago
1 hour 3 minutes 7 seconds

Laberfach
#69: Friedrich Schiller – Die Räuber
Stress im Hause Moor: Während der Zweitgeborene Franz seinen Vater gaslightet und die Verlobte seines Bruders Karl begrapscht, feiert der sein Studentenleben und gründet in der Kneipe spontan eine Räuberbande. Beide Lebensentwürfe klingen nicht sonderlich vielversprechend. Immerhin gibt es da noch Amalia: Die einzige Figur in diesem Stück, die a) weiblich und b) unfassbar schlagfertig ist (Pun intended). Friedrich Schillers erstes Drama „Die Räuber“ gehört seit über 200 Jahren zum festen Standard in Theater-Spiel- und Schul-Lehrplänen – obwohl selbst Literaturkritiker-Papst Marcel Reich-Ranicki das Stück als „unrealistisch“, „Kitsch“ und „Trivialliteratur“ betitelte. Warum ist Hannah dann so hooked und auch die restliche Crew so ausgelassen? Kommt mit uns in die böhmischen Wälder und findet es heraus! 🙂 – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
8 months ago
2 hours 5 minutes 32 seconds

Laberfach
#68: Franz Kafka – Der Prozess
»Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.« Von wem genau, mit welcher Befugnis und v.a.: warum ihm überhaupt der Prozess gemacht wird, das können wir euch auch nach 200 Seiten Roman so wenig beantworten wie Josef selbst. Dafür weiß offenbar die komplette Stadt Bescheid: Der Herr K. hat ein Verfahren am Hals! Sowas geht nie gut aus… Bei diesem Kafka-Roman ist schon der Titel völlig unklar (»Der Prozeß«? »Der Process«? »Der Proceß«?). Ob dessen Protagonist ein Opfer von Korruption ist, regelmäßig in ein stickiges Paralleluniversum abdriftet oder vor lauter Schuld- und Schamgefühlen langsam wahnsinnig wird, darüber streiten die Germanist*innen seit ziemlich genau einem Jahrhundert. Wir wünschen viel Vergnügen auf diesem irren Trip! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
9 months ago
2 hours 28 minutes 53 seconds

Laberfach
#67: Die Literatur der BRD (Epochen-Folge 1945-1990)
In der vorvorletzten Epochen-Folge tun wir genau das, was man uns Historiker*innen so gern vorwirft: Wir kümmern uns ausschließlich um die Geschichte der (westdeutschen) Bundesrepublik! Und was waren das für wilde 75 Jahre! Angefangen bei einer kolossal verhauenen Entnazifizierung, trotz einer herausragenden neuen Verfassung namens »Grundgesetz«, über die mühevolle Aussöhnung und Westbindung, Wohlstandsspeck im Wirtschaftswunder, bis zu den Stundent*innen-Protesten der 68er und Willy Brandts neuer Ostpolitik… Bei alledem haben Autor*innen wie Hilde Domin und Heinrich Böll fleißig geschrieben, sich im vollgequarzten Klima der Gruppe 47 schäbiges Feedback gegeben und ganz neue Literatur-Zielgruppen erreicht. Aber bewegt uns die Literatur aus solch aufregenden Zeiten bis heute…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
10 months ago
1 hour 58 minutes 21 seconds

Laberfach
#66: Gaius Julius Cäsar – De bello Gallico
»Gallia est omnis divisa in partes tres…« An Julius Cäsars »De bello Gallico« ist wohl keine Lateinschülerin der letzten Jahrhunderte ganz vorbeigekommen – insofern in Cäsars selbstverliebte Propagandaschrift über Schlachten mit wilden Wald-Grobianen und Brücken-Architektur eigentlich überqualifiziert für eine Laberfach-Folge. Wir waren überrascht, wie aktuell das Werk mitunter ist – wenn Diktator Cäsar gezielt Feindbilder zeichnet, um mit seinem Eroberungskrieg von innerpolitischen Problemen und eigenen Verbrechen abzulenken, und selbstverständlich als der Gute in einer äußerst blutigen Geschichte dazustehen. Wie wenig Menschen doch in 2000 Jahren dazulernen… Darf der „Bello“ also im Lehrplan bleiben…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
10 months ago
2 hours 24 minutes

Laberfach
#65: Bov Bjerg – Auerhaus
Ein Dorf in Süddeutschland, Ende der 80er-Jahre. In einem verfallenen Bauernhaus trinkt eine WG am Küchentisch geklauten Wein. Es prosten sich zu: Ein Abiturient auf Sinnsuche, seine kleptomanische Freundin, ein bekiffter Elektriker im Netzhemd, eine kahlgeschorene Pyromanin, eine aussichtsreiche Violinistin und der bullige Bauerssohn, der gerade erst einen Suizidversuch überlebt hat. Und im Hintergrund dudelt der Kassettenrekorder: „Our House…“ Bov Bjergs oranger Jugend-(?)-roman schwankt ständig zwischen Melancholie und Lebensfreude, Familiengefühl und Einsamkeit, Jugendträumen und ganz harter Realität. Die Bewohner*innen des „Auerhaus“ wachsen einem beim Lesen schnell ans Herz, gerade weil sie alle struggeln: Wenn sie gemeinsam das Leben feiern, wissen sie immer, dass sie aufeinander aufpassen müssen, wenn Feier und Leben nicht ganz schnell enden sollen. Kickt dieser Roman Goethes „Werther“ aus dem Lehrplan…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
11 months ago
2 hours 22 minutes 57 seconds

Laberfach
#64: Wolfgang Borchert – Kurzgeschichten
Als Wolfgang Borchert mit nur 26 Jahren starb, hatte er schon alles hinter sich: Diverse Gefängnisaufenthalte wegen zu lauter Kritik am Nazi-Regime, mehrere Kriegseinsätze an der Ostfront und eine Autorenkarriere, die gerade deutschlandweit durch die Decke ging. Noch auf dem Krankenbett schrieb er wie ein Berserker an Kurzgeschichten, um sie der Welt zu hinterlassen und damit unabsichtlich den Deutschunterricht auf Dekaden zu prägen. Wir haben uns zwei Evergreen-Texte und auch ein paar B-Seiten ausgesucht, um über diesen beeindruckenden Autor zu quatschen. Und wie schon bei »Im Westen nichts Neues« muss unsere Crew bei den schonungslosen Beschreibungen von Kriegsfolgen und all dem, was dort nicht steht, ganz schön schlucken. Wieder einmal keine einfache Folge, aber wir wünschen viel Freude dabei! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
1 year ago
2 hours 2 minutes 9 seconds

Laberfach
#63: Trümmerliteratur (Epochen-Folge, direkt nach 1945)
„Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch.“ (Theodor W. Adorno) Weltkrieg, Shoah, Holocaust – wer den Horror des Nazi-Regimes 1933-1945 überlebt hat, hatte Unbeschreibliches durchgemacht. Wie findet man danach noch jemals in ein normales Leben zurück? Und wie bringt man es fertig, jemals wieder einen Stift in die Hand zu nehmen und zu schreiben? Eine neue Generation junger Autor*innen hat es getan, um das Unaussprechliche in Buchstaben zu bannen, das von den Nazis missbrauchte Deutsch zu zertrümmern und sich selbst zu beweisen, dass es immer weitergeht. Keine einfache Folge! Wir freuen uns sehr, dass zwei ehemalige Schüler*innen von Stefan bei der Folger zur »Trümmerliteratur« auf jeden Fall dabei sein wollten. Unsere Julia (Gesang) und Fandi (Klavier) haben außerdem die Worte einer jüdischen Autorin zum Klingen gebracht, die die Mordmaschinerie des NS-Regimes nicht überlebt hat. Vielen Dank euch allen! Kein Vergessen! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
1 year ago
1 hour 51 minutes 1 second

Laberfach
#62: George Orwell – 1984
KRIEG IST FRIEDEN! FREIHEIT IST SKLAVEREI! UNWISSENHEIT IST STÄRKE! Es gibt wohl kaum einen Roman, der aktuell so häufig zitiert wird wie George Orwells »1984« – meistens völlig sinnentstellend aus dem Zusammenhang gerissen von rechten Vollpfosten, die das Buch nicht gelesen und/oder verstanden haben… Aber das kann man Orwells unfassbar hellsichtiger Ur-Dystopie von 1948 nicht vorwerfen, in der ein vorgeblich linker Terrorstaat mit 24/7-Totalüberwachung, Sprachkontrolle und staatlichen Folterkellern die Menschheit knechtet. Was kann man in einer Welt noch glauben, in der Gedanken schon Verbrechen sind? Das Buch der Stunde also für aktuelle Lehrpläne…? – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥 »Laberfach« auf YouTube 📱 »Laberfach« auf TikTok 🐦 »Laberfach« auf BlueSky 🧵 »Laberfach« auf Threads oder per ✉️ E-Mail an hi@laberfach.de.
Show more...
1 year ago
2 hours 27 minutes 26 seconds

Laberfach
Wir lesen die Klassiker unter den Schullektüren und fragen uns: „Gehört sowas (noch) in den Lehrplan?“