Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/19/9c/4c/199c4cd0-6b6c-3805-b90f-814d4568b3bf/mza_11794958254117393397.jpg/600x600bb.jpg
Kunst im Ohr
Junge Freunde Staatsgalerie Stuttgart
39 episodes
1 month ago
Gönne dir eine kleine Auszeit vom Alltag mit dieser kurzen Kunstpause! Mehr Infos zu uns unter: www.jungefreundestaatsgalerie.de Cover: Timo Schüler Copyright: Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e.V.
Show more...
Arts
RSS
All content for Kunst im Ohr is the property of Junge Freunde Staatsgalerie Stuttgart and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gönne dir eine kleine Auszeit vom Alltag mit dieser kurzen Kunstpause! Mehr Infos zu uns unter: www.jungefreundestaatsgalerie.de Cover: Timo Schüler Copyright: Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e.V.
Show more...
Arts
Episodes (20/39)
Kunst im Ohr
29. Podcast »Kunst im Ohr« mit Künstler Clemens Schneider | Aktuell in der Staatsgalerie
in der neuesten Folge unseres Podcasts »Kunst im Ohr« nimmt dich Moderatorin Bianca mit ins Atelier des Stuttgarter Künstlers Clemens Schneider. Dort verschmelzen Kunst und Handwerk auf überraschende Weise: Schneider zeigt, wie großformatige Papierarbeiten entstehen – mit Materialien, die man so im Handel nicht findet. Besonders faszinierend ist, wie unvorhersehbare Momente Teil seiner Arbeit werden. Recyclingmaterialien wie Jeans oder T-Shirts finden bewusst Verwendung und verwandeln sich in neue, überraschende Kunstwerke. Auch Geräusche werden Teil seiner Arbeiten: In »Überfluss. Klingendes Papier«, noch bis 4. Januar 2026 im Graphik-Kabinett der Staatsgalerie Stuttgart zu sehen, verarbeitet Schneider alltäglichen Lärm wie das Röhren einer Asphaltiermaschine zu meditativen Klängen, die über im Papier eingebaute Kontaktmikrofone hörbar werden. Wenn du wissen möchtest, warum Schneider sein Atelier als „Trümmerfeld“ bezeichnet und wie selbst Baustellenlärm Teil seiner Kunst wird, solltest du diese Podcast-Folge nicht verpassen.
Show more...
1 month ago
17 minutes 28 seconds

Kunst im Ohr
28. »Kunst im Ohr« mit Künstler, Chirurg und Vater Georg Barinov
in der aktuellen Folge unseres Podcasts »Kunst im Ohr« trifft Moderatorin Bianca auf einen ganz besonderen Gast: Georg Barinov – geboren in Russland, heute Familienvater von drei Kindern, Unfallchirurg, engagierter Mitgestalter bei Plattform 11 und leidenschaftlicher Künstler in Stuttgart. Besonders spannend: Georg nimmt uns mit auf seine ganz persönliche Reise zur Kunst. Er erzählt, wie seine Werke entstehen, welche Geschichten sie tragen – und wie dabei auch Spannungen zwischen Russland und dem Westen eine Rolle spielen. Er verrät uns außerdem, welches Kunstwerk ihn in der Staatsgalerie am tiefsten berührt – und warum es für ihn so viel mit seiner eigenen Geschichte, seinem Blick auf die Welt und seinem künstlerischen Weg zu tun hat.
Show more...
3 months ago
32 minutes 1 second

Kunst im Ohr
27. »Kunst im Ohr« mit Galerist und Fotograf Frederik Laux der Galerie Necktar 127
In der neuen Folge unseres Podcasts »Kunst im Ohr« nimmt uns Frederik Laux mit in die Welt von Necktar 127 – einer Galerie, die Kunst wild, ehrlich und unperfekt denkt. Kein gewöhnlicher White Cube, sondern ein Ort voller kreativer und aufregender Möglichkeiten. Hast du dich mal gefragt, wie sich ein Kunstraum im urbanen Kontext etabliert und was passiert, wenn ein Künstler selbst eine Galerie gründet? Frederik Laux ist Galerist, Fotograf und Mitbegründer von Necktar 127. Er erzählt, wie in Stuttgart ein Ort entsteht, an dem Chaos erlaubt ist und eine eigene Community wächst. Als Autodidakt denkt er außerhalb institutioneller Raster – offen, direkt und leidenschaftlich. Dabei bringt er auf den Punkt, worum es in freier Kulturarbeit geht: Mut, Improvisation und das Vertrauen, dass Kunst ihren Weg findet.
Show more...
4 months ago
20 minutes 53 seconds

Kunst im Ohr
26. »Kunst im Ohr« mit Kunstvermittlerin und Junger Freundin Lisa-Marie Rauscher
In der neuen Folge spricht Bianca Walf mit Lisa-Marie Rauscher, Kunstvermittlerin, Mitglied der Jungen Freunde Staatsgalerie und kreative Stimme unseres Formats »Kunstbanausen« – eine Veranstaltung für alle, die neugierig auf Kunst sind. Gemeinsam entdecken die Teilnehmenden in Etappen die Kunstepochen – offen, spielerisch und dialogisch und ganz ohne Vorkenntnisse. Lisa-Marie liebt es, Menschen für Kunst zu begeistern – besonders diejenigen, die sich selbst nicht als „Kennerinnen“ sehen. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Weg in die Kunstvermittlung, ihrer Leidenschaft, Kunst zugänglich zu machen, und davon, warum Museen heute Orte des Austauschs sein sollten. Wie unterscheiden sich Museumsbesucherinnen? Was macht gute Vermittlung aus? Und wie begeistert man auch Neulinge für alte Meister oder zeitgenössische Kunst?
Show more...
5 months ago
22 minutes 58 seconds

Kunst im Ohr
25. »Kunst im Ohr« mit Künstlerin Katharina Grosse
Anlässlich der Ausstellung »Katharina Grosse. The Sprayed Dear« spricht Bianca Walf in dieser Folge mit der international renommierten Künstlerin Katharina Grosse, die für ihre spektakulären, raumgreifenden Farbwelten bekannt ist. In ihrer aktuellen Schau verwandelt sie das Kunstgebäude in einen intensiven Farbraum. Bis Januar 2026 zeigt die Staatsgalerie Stuttgart erstmals umfassend das bislang wenig bekannte plastische und skulpturale Werk Grosses von den Anfängen in den 1980er Jahren bis heute.
Show more...
6 months ago
35 minutes 53 seconds

Kunst im Ohr
24. »Kunst im Ohr« mit Künstler Matija Mato Pišpek
In dieser Folge spricht Carolina Hanke mit dem Maler Matija Mato Pišpek. Höre, wie der Arbeitsalltag eines Künstlers aussieht und mit welchen spannenden Themen er sich in seinen Werken auseinandersetzt. Was ist seine Lieblingsfarbe in der Kunst und wie beeinflusst die Farbwahl seine künstlerische Wahrnehmung? Lass dich von Matija Pispek auf eine Reise in die Malerei mitnehmen, wenn er von seinen Werken erzählt, so dass wir uns seine Arbeiten fast bildlich vorstellen können.
Show more...
8 months ago
32 minutes 18 seconds

Kunst im Ohr
23. »Kunst im Ohr« Dialog zum Ankauf des Vereins »Disremembered XV« von Doris Salcedo mit Staatsgalerie-Kurator Hendrik Bündge
In dieser Folge spricht Carolina Hanke mit Hendrik Bündge. Seit drei Jahren ist er als Kurator des 20./21. Jahrhunderts im Ressort »Internationale Moderne und zeitgenössische Kunst« an der Staatsgalerie Stuttgart tätig. Er gewährt uns einen spannenden Einblick in seinen Arbeitsalltag und den Ablauf eines Kunstankaufs in der Staatsgalerie. Zentrales Thema dieser Episode ist der neueste Erwerb der Freunde für die Staatsgalerie. Hendrik Bündge erzählt uns auf faszinierende Art und Weise von der Skulptur »Disremembered XV« (2023/2024) der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958).
Show more...
9 months ago
25 minutes 39 seconds

Kunst im Ohr
22. »Kunst im Ohr« Dialog mit Zeno Lauffer
Zeno Lauffer (*1998), ein junger Galerist aus Stuttgart, wagte vor knapp zwei Jahren den mutigen Schritt, seine eigene Galerie zu eröffnen. In eine Künstlerfamilie hineingeboren, war Kunst schon als Kind ein fester Bestandteil seines Alltags und so besuchte er mit seiner Familie häufig Museen – eine Erfahrung, für die er heute dankbar ist. Wir tauchen ein in den Alltag eines jungen Galeristen: Wie werden neue Künstler:innen entdeckt? Wie entstehen Ausstellungen? Außerdem erfahren wir, wie man den Einstieg ins Kunstsammeln findet, warum Kunstmessen so spannend sind, und wie der Austausch mit Menschen das Herzstück dieses Berufs ist.
Show more...
10 months ago
34 minutes 10 seconds

Kunst im Ohr
21. »Kunst im Ohr« Dialog mit Katharina Faller
Katharina Faller ist Marketing- und Kommunikationsbeauftragte des Ulmer Museums. Mit ihrem Projekt „kategoesmuseum“ auf Instagram schafft sie eine Community, die aktiv Ausstellungen und Kunstwerke diskutiert. Ursprünglich aus dem Stuttgarter Speckgürtel kommend und später als Teil der Berliner Initiative „jung und artig“, engagiert sich Katharina dafür, Museen für alle zugänglich zu machen und die Kunst- und Kulturbranche in die digitale Zukunft zu führen.
Show more...
11 months ago
40 minutes 42 seconds

Kunst im Ohr
20. »Kunst im Ohr« Dialog mit Shanice Page und Hannah Selina Dietze
Shanice Page von den Jungen Freunden der Hamburger Kunsthalle und Hannah Selina Dietze, Leiterin des Sprengel Young Circle in Hannover stellen sich vor. Beide verbindet die Liebe zur Kunst und ihr großes Engagement: Außer ihre jungen Initiativen in Hamburg und Hannover zu leiten, sind sie auch die Sprecherinnen der Bundesinitiaitve Junger Freunde Kunstmuseen, einem Netzwerk von ca. 30 jungen Freundeskreisen aus ganz Deutschland.
Show more...
1 year ago
44 minutes 51 seconds

Kunst im Ohr
»Kunst im Ohr« - Grüße aus der Sommerpause
Moderatorin Carolina Hanke schickt sommerliche Grüße und gibt heiße Tipps, was man im Sommer in der Staatsgalerie erleben kann. Außerdem: Es gibt zwei interessante Stellenangebote bei den Freunden der Staatsgalerie - höre jetzt rein!
Show more...
1 year ago
3 minutes 7 seconds

Kunst im Ohr
19. »Kunst im Ohr« Dialog mit Christof Söller
Keramikkünstler Christof Söller (*1970 in Koblenz) verwebt in seinen bildhauerischen Werken den Kreislauf des Werdens, Wachsens und des Lebens selbst. Die Dynamik des Materials Ton und das greifbare, handwerkliche Arbeiten mit den Händen faszinieren ihn in seinem Schaffensprozess. Inspiriert von der Natur, nutzt er organische, filigrane Formen, um die Lebendigkeit der Keramik zu betonen. Höre rein und erfahre mehr über Keramik und die Faszination des Künstlers für dieses Material.
Show more...
1 year ago
28 minutes 48 seconds

Kunst im Ohr
18. »Kunst im Ohr« Dialog mit Carlo Krone
In dieser Folge sprechen wir mit Carlo Krone (*2000 in Stuttgart). Carlo Krone widmet sich voll und ganz der Malerei und schafft sowohl große als auch kleine figurative Bilder auf Leinwand. Im Gespräch gibt er Einblicke in seinen künstlerischen Werdegang und beschreibt seine Erfahrungen während des Studiums an der Kunstakademie Stuttgart. Außerdem teilt er seine Erfahrungen, in der Kunstszene sichtbar zu werden, auch durch Social Media. Auf der diesjährigen art KARLSRUHE wurde Carlo Krone mit dem art KARLSRUHE-Preis ausgezeichnet. Aus den 79 One-Artist-Shows der Karlsruher Kunstmesse wurde er für die überzeugendste Einzelpräsentation geehrt.
Show more...
1 year ago
46 minutes 34 seconds

Kunst im Ohr
17. »Kunst im Ohr« Dialog mit Florian Slotawa
In dieser Folge sprechen wir mit dem Künstler Florian Slotawa über seine Pop-Up-Ausstellung »Stuttgart sichten«, die bis 16. Juni 2024 im frisch renovierten Stuttgarter Kunstgebäude zu sehen ist. Das Kunstgebäude, der Kuppelbau mit dem goldenen Hirsch direkt am Schlossplatz, eröffnet nach mehrjähriger Bauzeit und wird zu einem lebendigen Ausstellungsort. Zur Eröffnung zeigt Florian Slotawa dort nun Skulpturen aus der Sammlung der Staatsgalerie in ungewöhnlichen Arrangements.
Show more...
1 year ago
44 minutes 26 seconds

Kunst im Ohr
16. »Kunst im Ohr« Dialog mit Julia Wirsching
Julia Wirsching, geboren 1985 in Neu-Ulm, lebt und arbeitet in Stuttgart. Die Künstlerin erkundet in ihren interdisziplinären Arbeiten das Spannungsfeld zwischen Intimität und Öffentlichkeit. Durch Performances, Videos und Installationen schafft sie Situationen, in denen Ausstellungsbesucher:innen zu spielerischen Kompliz:innen werden. Besonders fasziniert von der Beziehung zwischen Körper und Stimme, betrachtet Julia Wirsching den Körper als Manifestationsort sozialer Anforderungen. In ihren Werken reflektiert sie die Herausforderungen der Körperpolitik und die ständige Konfrontation mit gesellschaftlichen Zwängen sowie Themen, wie Frauen- und Männerrollen, Feminismus und Selbstverwirklichung.
Show more...
1 year ago
42 minutes 10 seconds

Kunst im Ohr
15. »Kunst im Ohr« Dialog mit Thomas Lempertz
In dieser Folge ist Thomas Lempertz, bildender Künstler und einst Solotänzer beim Stuttgarter Ballett, zu Gast. Er erzählt uns von seiner beeindruckenden Karriere und seiner Zeit an der John Cranko Schule. Seine Liebe zum Tanz und die Entwicklung einer selbstbestimmten Ausdrucksweise stehen im Mittelpunkt unseres Gesprächs. Thomas gibt uns tiefe Einblicke in seine künstlerische Arbeit. Die Bedeutung von Disziplin, Druck und Perfektionismus, sowohl im Ballett, als auch in der Kunst sind weitere spannende Themen, die er lebhaft mit uns teilt.
Show more...
1 year ago
44 minutes 55 seconds

Kunst im Ohr
14. »Kunst im Ohr« Dialog mit Antoaneta Ferres
Antoaneta Ferres, Restauratorin, nimmt uns mit in die faszinierende Arbeit der – wie sie sagt – »Ärzte für Kunst«. Frau Ferres erzählt von ihrem vielfältigen Beruf, der ein Höchstmaß an Fachwissen in Bezug auf Materialien, künstlerischen Techniken und wissenschaftlichen Untersuchungsmethoden verlangt. Erfahre mehr darüber wie man Restauratorin wird, wie der Berufsalltag aussieht und wie es sich anfühlt so nah an einem Kunstwerk zu arbeiten.
Show more...
1 year ago
47 minutes 9 seconds

Kunst im Ohr
13. »Kunst im Ohr« Dialog mit Dr. Susanne Grötz
Diesen Monat ist die Autorin, Ausstellungskuratorin und Reiseleitern Dr. Susanne Grötz bei uns zu Gast. Susanne Grötz beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Werk der Künstlerin Erdmut Bramke und zeichnet uns in dieser Episode gewissermaßen ein Porträt dieser Künstlerin. Enormer Farbreichtum, vibrierende Netzstrukturen, vielschichtige Collagen: Die Bilder Erdmut Bramkes sind meditativ, fließend, der Blick verliert sich in ihrer Tiefe. Bramke, die 1940 in Kiel geboren wurde und in Stuttgart lebte, ist eng mit den Freunden der Staatsgalerie verbunden: Kurz vor ihrem Tod 2002 vermachte sie dem Verein ihren künstlerischen Nachlass und ihr Atelier in der Stuttgarter Reitzensteinstrasse.
Show more...
1 year ago
39 minutes 16 seconds

Kunst im Ohr
12. »Kunst im Ohr« Dialog mit Dr. Bertram Kaschek
Gemeinsam hinter die Kulissen der Kunst- und Kulturszene blicken – das tun wir in unserem Podcast »Kunst im Ohr«. In dieser Folge ist Dr. Bertram Kaschek zu Gast. Der Kurator der Staatsgalerie gewährt uns besondere Einblicke in seine Arbeit im Museum. Sein Schwerpunkt liegt auf deutscher und niederländischer Kunst vor 1800 auf Papier und auf dem Medium Fotografie, zudem lehrt er an der Universität Stuttgart. Was macht ein Kurator überhaupt? Was sollte eine Ausstellung vermitteln? Wie wirken Bilder am besten? Bertram Kaschek verrät uns, was zu seinem Arbeitsalltag gehört und welche Prozesse Teil der Ausstellungskonzeption sind.
Show more...
2 years ago
45 minutes 9 seconds

Kunst im Ohr
11. »Kunst im Ohr« Dialog mit Tim Bengel
In dieser Folge ist Tim Bengel zu Gast – Künstler, Autodidakt, Kunstsammler, Influencer, Kurator und Krautkopf. Bekannt geworden ist er durch seine großformatigen Kunstwerke, die er mit einer aufwendigen Sandcollagetechnik herstellt. Die Videos seiner Werke erreichten bereits über 500 Millionen Menschen in den sozialen Medien. Tim Bengel möchte in seiner Kunst »den Zeitgeist einfrieren« und erzählt uns von seiner Avocado-Bagel-Skulptur aus massivem Gold... einem Symbol für die Millenials? Höre rein und erfahre wie er seinen Weg zur Kunst gefunden hat.
Show more...
2 years ago
39 minutes 4 seconds

Kunst im Ohr
Gönne dir eine kleine Auszeit vom Alltag mit dieser kurzen Kunstpause! Mehr Infos zu uns unter: www.jungefreundestaatsgalerie.de Cover: Timo Schüler Copyright: Freunde der Staatsgalerie Stuttgart e.V.