Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/dc/fe/0f/dcfe0f3a-2857-ca4c-16c4-05072d5e462a/mza_15711361349974667115.jpg/600x600bb.jpg
Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke
142 episodes
1 day ago
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tipps, sodass es für jeden Interessierten ein Gewinn ist, zuzuhören.
Show more...
Music Interviews
Music,
Leisure,
Hobbies
RSS
All content for Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch is the property of Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tipps, sodass es für jeden Interessierten ein Gewinn ist, zuzuhören.
Show more...
Music Interviews
Music,
Leisure,
Hobbies
Episodes (20/142)
Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
135. Marmor, Stein & Evergreens: Prof. Christian Bruhn Interview
In dieser besonderen Folge des Kopflastig Podcasts übernimmt Sebastian das Mikrofon allein (während Vitali seinen wohlverdienten Urlaub genießt) für ein faszinierendes Interview mit dem legendären Komponisten Christian Bruhn. Bekannt für unvergessliche Hits wie Marmor, Stein und Eisen bricht, Zwei kleine Italiener, Ein bisschen Spaß muss sein, Hey, hey, Wickie und die ikonische Zott-Sahnejoghurt-Melodie, gibt uns Christian Bruhn einen tiefen Einblick in sein Leben und Schaffen. Wir sprechen über seine Alltagsroutine als Komponist, die Magie der Unterhaltungsmusik von damals und heute, warum atonale Musik keine breite Akzeptanz findet und viele weitere spannende Themen. Taucht ein in die Welt eines musikalischen Meisters, dessen Melodien Generationen geprägt haben!
Show more...
5 days ago
28 minutes 45 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
134. Mit Geduld zum Ziel Erwachsenenlernen entschlüsselt mit Prof. Dr. Altenmüller
In dieser spannenden Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Eckart Altenmüller, renommiertem Neurologen, Musiker und (ehemals) Professor für Musikphysiologie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Mit seiner jahrzehntelangen Forschung zu Musik, Gehirn und Lernen gibt er tiefgehende Einblicke, wie Erwachsene effektiv neue Fähigkeiten erlernen können. Wir diskutieren die Kunst des richtigen Übens, die Unterschiede im Lernen zwischen Kindern und Erwachsenen und die Frage: Sollte man jeden Tag üben oder gezielt Pausen einlegen? Prof. Altenmüller, Autor des Buches "Die Kunst des Musizierens", teilt sein fundiertes Wissen und praktische Tipps, die nicht nur Musiker, sondern alle inspirieren, die im Erwachsenenalter neue Ziele erreichen wollen. Ein Gespräch über Geduld, Strategie und die Wissenschaft hinter dem Lernen – ideal für alle, die ihren Fortschritt entfesseln möchten!
Show more...
1 week ago
1 hour 2 minutes 54 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
133. Bildung ohne Kreativität? Wie Schule neu gedacht werden muss!
In dieser Folge des Kopflastig Podcasts tauchen wir tief in die Welt der Bildung ein: Lernt man in der Schule wirklich, was man fürs Leben braucht? Wir diskutieren Richard David Prechts Thesen aus Anna, die Schule und der liebe Gott und Kenny Werners Erfahrungen in Effortless Mastery, wo er beschreibt, wie Schule seine Kreativität unterdrückte. Sebastian liefert konkrete Vorschläge für Fächer, die das Leben bereichern könnten, und zeigt anhand eines Gedichts, wie man effektiv lernen lernt. Eine inspirierende Folge über die Zukunft der Bildung und die Kraft der Kreativität!
Show more...
2 weeks ago
1 hour 10 minutes 55 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
132. Musik & Wissen: Lernen trotz Informationsflut
Willst du in der Flut an Informationen den Überblick behalten und dein Üben als Musiker revolutionieren? Im neuen Kopflastig Podcast tauchen wir tief in die Welt der Musik und des Lernens ein. Wir nehmen dich mit zurück in die 2000er – eine Zeit ohne Streaming, YouTube oder endlose Online-Archive, als gebrannte mp3-CDs und PDF-Real-Books noch pures Gold waren. Doch trotz all der Möglichkeiten heute fragen wir uns: Macht uns der Informationsüberfluss wirklich besser? Spoiler: Es kommt nicht auf die Menge an, sondern darauf, wie wir sie nutzen. Entdecke, wie strategisches Üben mit Fokus, Klarheit und Freude dich deiner musikalischen Vision Schritt für Schritt näherbringt. Schalte ein und finde deinen Weg durch die Informationsflut – mit Plan und Leidenschaft! Bleibt Kopflastig, aber ohne Überlastung.
Show more...
3 weeks ago
1 hour 15 minutes 36 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
131. Drei Dekaden Gothik-Rock: Die bewegte Geschichte von Age Of Heaven
Heute begrüßen wir einen besonderen Gast am Mikrofon: Jay Age, der charismatische Sänger der Leipziger Gothic-Band Age Of Heaven. Mit seiner Band stand er bereits auf dem allerersten Wave-Gotik-Treffen und erlebte die Szene von Anfang an mit. Im Podcast gibt Jay Age faszinierende Einblicke in die Entstehung der ältesten Gothic-Band Leipzigs, erzählt ehrlich von den Höhen und Tiefen des Musikerlebens und verrät, welchen Stellenwert die Musik bis heute in seinem Leben hat. Schnell wird klar: Jay Age ist nicht nur eine Stimme der Szene, sondern ein Künstler mit Herz und Seele. Seine Geschichten sind ehrlich, leidenschaftlich und voller Anekdoten, die die Gothic-Kultur lebendig machen. Ein inspirierender Gast, der die Magie der Musik spürbar macht. Hört rein und bleibt kopflastig! Wikipedia Eintrag zu Age Of Heaven: https://de.wikipedia.org/wiki/Age_of_Heaven Website von Age Of Heaven: http://www.ageofheaven.com/
Show more...
1 month ago
34 minutes 48 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
130. Wenn der Kopf stört: Das "Inner Game of Music" meistern
In dieser Folge sprechen Vitali und Sebastian über das Buch The Inner Game of Music von Barry Green und W. Timothy Gallwey. Auf Sebastians Empfehlung hin hat Vitali das Werk gelesen – und gemeinsam tauchen die beiden nun in die Kernideen ein. Was bedeutet das „innere Spiel“? Es geht darum, beim Musizieren weniger zu bewerten, zu analysieren oder mit dem eigenen inneren Kritiker zu ringen – und stattdessen mehr Vertrauen in den Moment und in die Musik selbst zu legen. Spannend ist auch der persönliche Blick: Während Sebastian mit 18 Jahren mit den Gedanken des Buches noch wenig anfangen konnte, entdecken die beiden heute umso mehr wertvolle Impulse. Ganz ohne esoterische Floskeln oder leere Erfolgsversprechen zeigt das Werk, wie Musiker lernen können, ihre innere Blockade zu überwinden. Ein leicht zugängliches, stellenweise etwas altmodisches Buch – und eine klare Empfehlung von Vitali. Bleibt kopflastig! 📖 Amazon Link "Inner Game Of Music: Mozart in uns" https://amzn.to/4mwk7Dj
Show more...
1 month ago
1 hour 8 minutes 53 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
129. Von Deep Work zu Deep Music: Besser denken, besser üben (mit Tipps von Cal Newport)
In dieser Episode sprechen Vitali und Sebastian über Sebastians großes Vorbild und Inspirationsquelle: Cal Newport. Ausgangspunkt ist ein Video von Newport, in dem er aufzeigt, warum ernsthaftes Denken vielleicht die wichtigste Fähigkeit für ein erfolgreiches, interessantes und wirkungsvolles Leben ist. Für Newport bedeutet ernsthaftes Denken: „Anhaltende Aufmerksamkeit auf potenziell komplizierte oder mehrdeutige Informationen – mit dem Ziel, eine neue konzeptionelle Struktur aufzubauen, die für dich selbst oder für die Welt von Wert ist.“ Er stellt außerdem fünf konkrete Schritte vor, mit denen jeder diese Fähigkeit trainieren kann. Vitali und Sebastian übertragen seine Ideen auf ihr eigenes Fachgebiet – die Musik – und entdecken dabei spannende Parallelen: vom konzentrierten Üben bis hin zum intensiven Musikerlebnis. Bleib kopflastig! ℹ Cal Newport "How To Think" Video: https://youtu.be/Wy7lsdvmWpk?si=tJg4t__IzWWDM9xe
Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 57 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
128. Urlaub & Pause: Raus aus der Alltagsroutine
🍾🥂 Stellt die Sektflöten kalt und spitzt die Ohren – es geht wieder los! Kopflastig meldet sich aus der Sommerpause zurück und das ist Grund genug, den Urlaub Revue passieren zu lassen. 🏖 Denn: Urlaubsfeeling braucht nicht immer Palmen. Vitali reicht schon die holländische Pampa, um dem Alltag zu entkommen. 📴 Sebastian wiederum denkt laut über Erreichbarkeit und echte Erholung nach: Wie schön wäre es, dieses Gefühl von Entspannung dauerhaft im Kopf zu behalten? Was hilft wirklich – und was garantiert nicht (Stichwort: Eskapismus oder Strafzettel aussitzen)?
Show more...
1 month ago
57 minutes 52 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
127. Rock 'n' Roll, Rebellion & Rhythmusgitarre: Frank Barracuda
Bevor sich der Podcast in die Sommerpause verabschiedet, haben die beiden Hosts noch einmal einen besonderen Gast eingeladen: Frank Barracuda. Sein musikalischer Weg begann mit ein paar einfachen Gitarrenakkorden – und führte ihn bis zu zwei eigenen Schallplatten. Frank macht deutschsprachigen Rock’n’Roll mit Herz und ordentlich Power. Warum ihn gerade diese Musik fasziniert, erzählt er in filmreifen Anekdoten – mal witzig, mal wild. Eine Episode über eine musikalische Reise und den langen Atem, den Musik manchmal braucht. Bleibt kopflastig!
Show more...
3 months ago
1 hour 16 minutes 50 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
126. Aktuelle Trends & Entwicklungen in der Musik
Im zweiten Teil der Reihe „Wir fragen ChatGPT“ greifen die beiden Hosts wieder die Themenvorschläge der KI auf. Nachdem im ersten Teil über den generellen Einsatz dieses Tools gesprochen wurde, geht es diesmal um das Urheberrecht KI-generierter Songs: Wem gehören die Rechte? Wem sollte das geistige Eigentum zugeschrieben werden? Auch soziale Plattformen – insbesondere TikTok – spielen heute eine große Rolle für Musiker. Welche Bedeutung hat diese Plattform für die Musikwirtschaft? Sind Kurzvideos ein Fluch oder ein Segen für musikalische Karrieren? Darüber hinaus geht es um Nachhaltigkeit in der Musikbranche. Ist es überhaupt möglich, klimaneutral zu touren? Diese und weitere Themen, von denen die beiden zum Teil eher wenig Ahnung haben, erwarten euch in dieser Folge. Bleibt kopflastig!
Show more...
3 months ago
58 minutes 15 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
125. Tobias Künzel Von Klarinette über Thomaner-Chor bis Klosical
Heute begrüßen die beiden einen prominenten Musiker am Mikrofon: Tobias Künzel gibt Einblicke in seinen musikalischen Werdegang – und das weit über die bekannten Anekdoten hinaus. Unterhaltsam erzählt er von seinen ganz persönlichen Erlebnissen aus der Welt der Musik. Schnell wird klar: Tobias Künzel ist weit mehr als nur Teil seines bekanntesten Projekts. Als vielseitiger Komponist hat er bereits mehrere Musicals geschrieben und steht aktuell mit „Tod auf dem Thron“ selbst am Schlagzeug auf der Bühne. Ein spannender Gast und ein entspannter Mensch. Es lohnt sich, seinen Geschichten zuzuhören! Bleibt kopflastig
Show more...
4 months ago
1 hour 4 minutes 56 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
124. KI macht dumm! Neue Studie sieht Kreativät & Denken in Gefahr
Was tun, wenn einem kein passendes Thema für die nächste Podcast-Folge einfällt? Na klar – einfach mal die KI fragen! Und siehe da: Prompt liefert sie eine ganze Liste an spannenden Themenvorschlägen. Für Sebastian und Vitali ist sofort klar – da ist Gesprächsstoff dabei! Schon der erste Vorschlag entpuppt sich als echter Diskussions-Booster: Chancen und Risiken von KI beim Lernen. Sebastian bringt eine aktuelle Studie aus dem Time Magazine mit, die für Gesprächsstoff sorgt: Fördert KI das eigenständige Denken oder macht sie uns bequem und unkritisch? Bleibt kopflastig! mit KI erstellt😊 Time Magazine Artikel "ChatGPT May Be Eroding Critical Thinking Skills, According to a New MIT Study": https://time.com/7295195/ai-chatgpt-google-learning-school/
Show more...
4 months ago
54 minutes 11 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
123. Kritik an Rock am Ring und Fragen rund um Festivals
Die Festivalsaison ist in vollem Gange! Am Pfingstwochenende strömten knapp 90.000 Musikfans zum Nürburgring, um eines der größten Musikfestivals Deutschlands zu feiern. Kaum ist das Gelände geräumt, laufen bereits die Planungen fürs nächste Jahr. Party, Musik und Rock 'n' Roll – oder doch nur Kommerz? In der neuen Folge werfen Sebastian und Vitali einen Blick auf das Festivalgeschehen. Die beiden teilen ihre persönlichen Erfahrungen und machen kein Geheimnis daraus, dass sie den musikalischen Großevents nicht nur Begeisterung entgegenbringen. Dennoch gibt es Highlights, die nur ein Festival bietet: ein Wochenende ohne Alltag, voller Musik und Freiheit. Was macht den Reiz von Festivals aus? Wo liegen die Schattenseiten? Und wie erleben die beiden Hosts diese Events? Einschalten und mitdiskutieren! Die Festivalsaison ist eröffnet – bleibt kopflastig!
Show more...
4 months ago
58 minutes 8 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
122. Leben = Kunst? Zitate mit Marco Kitzing Teil 2
In dieser Folge ist erneut Marco Kietzing zu Gast – ein kreativer Kopf. Gemeinsam begeben sie sich auf eine philosophische Reise durch die Welt der Kunst und Kreativität. Zu Beginn gewährt Vitali einen persönlichen Einblick und zeigt einige Bilder von seinem Visionboard – einer Methode, die er sich bei Marco abgeschaut hat. Im weiteren Verlauf bringt Sebastian ausgewählte Zitate mit, die als Ausgangspunkt für tiefgehende und spannende Gespräche dienen. Doch nicht alles läuft glatt: Die Folge hält einige technische Stolpersteine bereit. In der Kunst geht es auch darum, sich den eigenen Ängsten und Unsicherheiten zu stellen. Eine Folge voller Inspiration, Gedankenanstöße und echter Momente. Unperfekt – aber ehrlich. Und vielleicht gerade deshalb besonders hörenswert. Bleibt kopflastig!
Show more...
4 months ago
57 minutes 11 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
121. Fake-Gitarristen & der Skandal um Giacomo Turra
In dieser Folge tauchen wir tief in den Skandal um den Instagram-Gitarristen Giacomo Turra ein, der die Musikwelt in den letzten Monaten aufgemischt hat. Waren seine viralen Clips wirklich seine eigenen? Oder hat der Italiener mit den 730.000 Followern nur die Kunstwerke anderer kopiert und Playback gespielt? Sebastian und Vitali diskutieren, wie Turra von einem Bedroom-Player zum Funk-Star wurde – und warum sein kometenhafter Aufstieg in einem Entschuldigungsvideo (und einem gelöschten YouTube-Kanal) endete. Dabei stellen sie die großen Fragen: Wie sehr treibt Social Media Musiker dazu, Authentizität gegen Likes einzutauschen? Ist die Jagd nach viralem Ruhm ein Nährboden für Fake-Gitarristen? Zwischen Riffs, Reels und Rick Beatos vernichtender Kritik fragen wir: Was macht echte Musikalität aus, wenn die Grenze zwischen Inspiration und Diebstahl so verschwommen ist? Ein Muss für alle, die wissen wollen, wie die glänzende Welt der Gitarren-Influencer wirklich tickt. Danny Sapko - I caught this famous Instagram musician STEALING songs: https://www.youtube.com/watch?v=CI4nuce3ppA Adam Neely - The Ethics of Fake Guitar: https://www.youtube.com/watch?v=R1QEV9euGAg
Show more...
5 months ago
1 hour 7 minutes 37 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
120. Erste Punkband der DDR! - Wutanfall - mit Drummer Uwe Plociennik als Gast
Als Uwe mit 15 Jahren bei einem Konzert einen Drumstick fing, war es mehr als nur ein Zufall – es war der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft. In dieser Folge nimmt uns der Schlagzeuger mit auf eine Reise durch seine bewegte musikalische Vergangenheit in der DDR der frühen 1980er-Jahre. Mit seiner ersten Band „Wutanfall“ sorgte er nicht nur auf den Bühnen für Aufsehen, sondern auch bei der Stasi, die das Treiben der jungen Band verfolgte. Überwachung, Einschüchterung und Repressionen gehörten zum Alltag. Trotz der widrigen Umstände, ließ sich der Schlagzeuger nicht von seinem Weg abbringen, machte schließlich eine Aufnahmeprüfung in Dresden und studierte an der Hochschule in Leipzig Musik. Mit einer Mischung aus tragikomischen Anekdoten, absurden DDR-Realitäten und unglaublichem Durchhaltevermögen lässt Uwe diese Zeit lebendig werden. Bleibt kopflastig!
Show more...
5 months ago
1 hour 12 minutes 20 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
119. Was wir von Sängern lernen können: Mit Vocalcoach Désirée Koch
In dieser Folge dreht sich alles um unser persönlichstes Instrument: die Stimme. Zu Gast ist die Köllner Sängerin und Gesangslehrerin Désirée Koch, die uns mitnimmt auf eine Reise durch die faszinierende Welt des Gesangs. Désirée s musikalische Wurzeln liegen im beschaulichen Pforzheim, wo sie früh ihre Leidenschaft für das Singen entdeckte. Heute vermittelt sie als  Gesangspädagogin nicht nur Techniken und Wissen, sondern vor allem Begeisterung – und das hört man! Mit fundiertem Know-how erklärt sie, wie unsere Stimme aufgebaut ist, welche Stimmfarben es gibt und wie unterschiedlich Gesangstechniken klingen und wirken können. Eine inspirierende Folge für alle, die ihre Stimme besser kennenlernen möchten – oder endlich den Mut fassen wollen, selbst zu singen. Bleibt kopflastig! Ein Video von Wolfgang Saus, wo er Obertongesang vorstellt und hörbar macht: https://youtu.be/VenKtZZSrcI?si=ESEyCleGpw7R65jy
Show more...
5 months ago
1 hour 1 minute 22 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
118. Band als StartUp statt fester Job: The Runnings Sängerin Laura Röhniß
Und auch heute haben die beiden Hosts wieder einen ganz besonderen Gast eingeladen: Laura, Sängerin der Band The Runnings und derzeit gemeinsam mit Sebastian auf Lesetour unterwegs. In dieser Folge nimmt uns Laura mit auf ihre persönliche und musikalische Reise – eine Geschichte voller Wendungen, Umwege und mutiger Entscheidungen. Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, war ihr Weg zur Musik dennoch alles andere als vorgezeichnet. Offen und authentisch spricht sie über die Herausforderungen und Neuanfänge, die sie geprägt haben. Heute lebt sie endlich ihre Passion – und das mit einer beeindruckenden Mischung aus Tiefe, Leichtigkeit und Stärke. Für Vitali ist Laura eine moderne Pippi Langstrumpf: selbstbewusst, stark und voller Lebenslust. Ein inspirierendes Gespräch mit einer Musikerin, die zeigt, dass es möglich ist, seinen eigenen Weg zu gehen – ganz gleich, wie ungewöhnlich er auch sein mag. Vielen Dank, liebe Laura, für deine Offenheit, deine Stärke und Insperation! Bleibt wie immer kopflastig – und viel Spaß beim Hören. Musikvideo THE RUNNINGS Business Before Pleasure (OFFICIAL MUSICVIDEO): https://www.youtube.com/watch?v=Ypq9VwUQs8I Instagram THE RUNNINGS: https://www.instagram.com/therunnings/ Webseite THE RUNNINGS: https://paths.to/therunnings
Show more...
5 months ago
1 hour 23 minutes 13 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
117. Vision-Board, Bücherwissen, Kunst & Kreativität (zu Gast: Marco Kitzing)
In der heutigen Folge dreht sich alles um Kreativität und Kunst. Gemeinsam mit ihrem Gast Marco Kietzing sprechen die beiden über inspirierende Zitate rund um dieses Thema und nutzen sie als Grundlage für eine anregende Diskussion. Zu Beginn erzählt Marco von seiner Methode, Ziele mithilfe eines sogenannten Visionboards sichtbar zu machen – einer Art Pinnwand für die persönliche Zukunft. Außerdem erfahrt ihr, wie er Wissen aus Büchern für sich systematisch herausfiltert und nutzbar macht. Bleibt kopflastig!
Show more...
6 months ago
1 hour 4 minutes 3 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
Hörst du genug Musik? Wie sich meine Hörgewohnheiten verändert haben
Seit Januar 2024 läuft ein Experiment: Ich kaufe jeden Monat mindestens 2 Alben mit Musik, die ich nicht kenne und höre diese 2 Alben dann einen ganzen Monat so oft ich kann. Wie es dazu kam und was sich dadurch bei mir verändert hat, erzähle ich euch im Podcast.
Show more...
6 months ago
17 minutes 6 seconds

Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tipps, sodass es für jeden Interessierten ein Gewinn ist, zuzuhören.