Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/d8/8a/df/d88adf8f-0326-885e-9fbf-fd547cb6e53c/mza_16097484578862872411.jpg/600x600bb.jpg
Kopfhörer
DOMRADIO.DE
100 episodes
1 week ago
Aus Anlass der Geburt des ersten "Retortenbabys" vor vierzig Jahren (26.07.1978) setzt sich Moraltheologe Clemens Breuer mit den Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin auseinander.
Show more...
Religion & Spirituality
RSS
All content for Kopfhörer is the property of DOMRADIO.DE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Aus Anlass der Geburt des ersten "Retortenbabys" vor vierzig Jahren (26.07.1978) setzt sich Moraltheologe Clemens Breuer mit den Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin auseinander.
Show more...
Religion & Spirituality
Episodes (20/100)
Kopfhörer
Prof. Dr. Clemens Breuer: Die "Vermeidung" des Zufalls in der Reproduktionsmedizin aus sozialethischer Perspektive (Erstsendung: 07.10.2018)
Aus Anlass der Geburt des ersten "Retortenbabys" vor vierzig Jahren (26.07.1978) setzt sich Moraltheologe Clemens Breuer mit den Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin auseinander.
Show more...
1 week ago
1011 hours 6 minutes

Kopfhörer
Prof. Dr. Hans Maier: Die "Wolke der Zeugen" (Hebr 12,1) - Martyrer und Martyrium im Leben der Kirche (Erstsendung: 13.10.2019)
Prof. Dr. Hans Maier: Die "Wolke der Zeugen" (Hebr 12,1) - Martyrer und Martyrium im Leben der Kirche (Erstsendung: 13.10.2019)
Show more...
2 weeks ago
2007 hours 30 minutes

Kopfhörer
Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Romano Guardini – Konturen des Lebens und Spuren des Denkens (Erstsendung: 03.10.2019)
Romano Guardini zählt wegen seiner interdisziplinären Leistungen zu den bedeutendsten Vertretern der katholischen Weltanschauung des vergangenen Jahrhunderts. Vor allem in der Liturgie, der Religionsphilosophie, der Pädagogik, der Ökumene und der allgemeinen Geistesgeschichte hat sein Wirken Spuren hinterlassen, die sowohl von Katholiken wie von Protestanten geschätzt werden. Die Bamberger Philosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz hat mit ihrer Guardini-Biografie zu dessen 100. Geburtstag eine neue Auseinandersetzung mit dem Werk des lange in Berlin und danach in München wirkenden Seelsorgers angestoßen. Ihre Darstellungen zielen auf die Theologie des Herzens, die Guardini ein besonderes Anliegen gewesen ist. Ihren Vortrag hielt Prof. Gerl-Falkovitz im Juni 2019 im Rahmen der mittwochsgespräche im Maxhaus Düsseldorf. Erstsendung: 03.10.2019
Show more...
3 weeks ago
883 hours 36 minutes

Kopfhörer
Prof. Dr. Stefan Klöckner: ... von vorgestern? - Für heute! Die Aktualität des Gregorianischen Chorals (Erstsendung: 23.06.2019)
Theologe und Musikwissenschaftler setzt sich mit der Aktualität des Gregorianischen Chorals auseinander.
Show more...
4 weeks ago
1333 hours 20 minutes

Kopfhörer
Autorinnengespräch: Pfingsten!: Warum wir auf das Christentum nicht verzichten werden (Erstsendung: 03.10.2024)
Prominente Katholikin und ehemalige Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland am Heiligen Stuhl, Annette Schavan, und die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Gespräch mit DOMRADIO.DE-Redakteur Johannes Schröer.
Show more...
1 month ago
823 hours 20 minutes

Kopfhörer
Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski: Menschenrechte und Religionsfreiheit (Erstsendung: 13.01.2019)
Philosoph und Ethiker setzt sich 70 Jahre nach der Verkündigung der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen (10. Dezember 1948) mit grundlegenden Fragen unseres Daseins auseinander.
Show more...
1 month ago
866 hours 40 minutes

Kopfhörer
Prof. Dr. Tomáš Halík: "Reifung im Glauben - Christsein in unruhigen Zeiten" (Erstsendung: 06.01.2019)
Prof. Dr. Tomáš Halík: "Reifung im Glauben - Christsein in unruhigen Zeiten" (Erstsendung: 06.01.2019)
Show more...
1 month ago
710 hours 33 minutes

Kopfhörer
Prof. Dr. Hermann Brandenburg: Hat die Genderdebatte eine Relevanz für die Pflege(wissenschaft)? (Erstsendung: 07.11.2021)
Gerontologe untersucht die Genderdebatte zwischen Judith Butlers "Unbehagen der Geschlechter" und Patsy l'Amour laLoves "Beißreflexe" und fragt nach der Relevanz für die Pflegewissenschaft.
Show more...
1 month ago
791 hours 56 minutes

Kopfhörer
Prof. Dr. Sr. Margareta Gruber OSF: Homophobie in der Bibel – Projektion und Kritik (Erstsendung: 05.09.2021)
Exegetischer Blick auf die Ablehnung homosexueller Handlungen nicht nur in der katholischen Kirchenlehre und Anfragen an die gegenwärtige Form des Katechismus der katholischen Kirche.
Show more...
1 month ago
755 hours 33 minutes

Kopfhörer
Pater Elias Füllenbach OP: "Die Wittenberger 'Judensau' vor Gericht - Unser Umgang mit antijüdischer Kirchenkunst" (Erstsendung: 12.02.2023)
Unser Umgang mit antijüdischer Kirchenkunst. Ein Vortrag des Priors des Düsseldorfer Dominikanerkonvents in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (CJZ) Düsseldorf e.V.
Show more...
2 months ago
1050 hours

Kopfhörer
Prof. Dr. Erika Sirsch: Schmerz lass nach - auch eine Frage des Geschlechts? (Erstsendung: 11.07.2021)
Pflegewissenschaftlerin beschäftigt sich mit der Frage, ob Schmerzempfinden geschlechtsspezifisch ist und bestimmte Verhaltensweisen als typisch männlich und als typisch weiblich gewertet werden können.
Show more...
2 months ago
784 hours 10 minutes

Kopfhörer
JProf. Dr. Sabine Nover: Ist Pflege weiblich? (Erstsendung: 27.06.2021)
Pflegewissenschaftlerin untersucht gesellschaftliche Zuordnungen in der Pflege und ihre Auswirkungen auf die Profession.
Show more...
2 months ago
784 hours 26 minutes

Kopfhörer
Prof. Dr. Franziskus von Heereman: Muss jede*r so sprechen? (Erstsendung: 20.06.2021)
Philosoph mit ethischen Erwägungen zum Streit um ein Sprechen, das einerseits den Geschlechtern, andererseits der Sprache gerecht werden will.
Show more...
2 months ago
906 hours 23 minutes

Kopfhörer
Prof. Dr. Thomas Großbölting (+): Der verlorene Himmel (Erstsendung: 24.07.2022)
Historischer Blick in die Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche vor dem Hintergrund der Veröffentlichung von Gutachten in den einzelnen Diözesen, zuletzt im Bistum Münster.
Show more...
3 months ago
847 hours 30 minutes

Kopfhörer
Sophie von Bechtolsheim: Stauffenberg – Mein Großvater war kein Attentäter
Enkelin von Claus von Stauffenberg fragt nach den Motiven ihres Großvaters, die ihn zum Widerstandskämpfer haben werden lassen. Dabei geht es in erster Linie um den Menschen Claus von Stauffenberg und seine Leitlinien.
Show more...
3 months ago
827 hours 30 minutes

Kopfhörer
Dr. Katja Voges: Religionsfreiheit im christlich-muslimischen Dialog (Erstsendung: 03.07.2022)
Theologischer Blick auf den interreligiösen Dialog zwischen Christentum und Islam und wie dabei ein gemeinsames Suchen nach der Wahrheit gelingen kann, ohne dass eine Seite Elemente ihrer Überzeugungen relativiert.
Show more...
3 months ago
863 hours 20 minutes

Kopfhörer
Prof. Dr. Rolf Jox: Familienrecht auf der Höhe der Zeit? (Erstsendung: 28.04.19)
Jurist setzt sich mit der viel diskutierten rechtlichen, biologischen und sozialen Elternschaft auseinander.
Show more...
3 months ago
866 hours 40 minutes

Kopfhörer
Prof. Dr. Ralph Rotte: Dauerbrenner Kirchenfinanzen
Politikwissenschaftler analysiert strukturelle Probleme und nennt aktuelle Herausforderungen. Hinsichtlich des kirchlichen Vermögensrechts haben die Diözesen Deutschlands Änderungen beschlossen, die im Juli in Kraft treten werden.
Show more...
4 months ago
661 hours 6 minutes

Kopfhörer
Prof. Dr. Eberhard Tiefensee: Religion ohne Gott. Atheismus und Spiritualität (Erstsendung: 20.10.2019)
Prof. Dr. Eberhard Tiefensee: "Religion ohne Gott. Atheismus und Spiritualität" (Erstsendung: 20.10.2019)
Show more...
4 months ago
1030 hours 33 minutes

Kopfhörer
Jörg Sperner: Der "decke Pitter" und die anderen Domglocken (Erstsendung: 08.06.2023)
Assistent des Kölner Dombaumeisters stellt die Kölner Domglocken vor. Das Domgeläut zählt zu den beeindruckendsten weltweit und ist vor allem wegen der Petersglocke, der tontiefsten freischwingenden Glocke der Welt, bekannt.
Show more...
4 months ago
901 hours 40 minutes

Kopfhörer
Aus Anlass der Geburt des ersten "Retortenbabys" vor vierzig Jahren (26.07.1978) setzt sich Moraltheologe Clemens Breuer mit den Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin auseinander.