Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f2/05/d3/f205d3bf-82e4-22f8-aae1-17c130c74d77/mza_16360091685491201635.jpg/600x600bb.jpg
Keine Experimente
Keine Experimente
56 episodes
1 week ago
Florian Maiwald und Sebastian Lenze sprechen zweiwöchentlich über Politik und Zeitgeschehen. In "Keine Experimente" verwenden wir unseren philosophischen Blick, um aktuelle Ereignisse zu analysieren. Kontakt Instagram: @keine_experimente Twitter: https://twitter.com/KEPodcast Threads: https://www.threads.net/@keine_experimente_podcast E-Mail: keine.experimente.podcast@gmail.com Musik: Merlin Graf (https://on.soundcloud.com/jPLmN)
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Keine Experimente is the property of Keine Experimente and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Florian Maiwald und Sebastian Lenze sprechen zweiwöchentlich über Politik und Zeitgeschehen. In "Keine Experimente" verwenden wir unseren philosophischen Blick, um aktuelle Ereignisse zu analysieren. Kontakt Instagram: @keine_experimente Twitter: https://twitter.com/KEPodcast Threads: https://www.threads.net/@keine_experimente_podcast E-Mail: keine.experimente.podcast@gmail.com Musik: Merlin Graf (https://on.soundcloud.com/jPLmN)
Show more...
Politics
News
Episodes (20/56)
Keine Experimente
KE #51: Der Müllphilosoph

Wir sind zurück und haben direkt ein küchenphilosophisches Schmankerl für euch: Günther Hilmer lebt für die Dinge. Er ist das, was man heute als Messie bezeichnen würde, und doch wohnt ihm in Bezug auf seinen Zwang und die Gesellschaft eine gewisse Klugheit inne.

Quellen

  1. Mbembe, Achille. Die terrestrische Gemeinschaft: Technik, Animismus und die Erde als Utopie. Übersetzt von Jörg Theis, 1st ed, MSB Matthes & Seitz, 2025.
  2. YouTube. https://www.youtube.com/watch?si=fv8OaRSJFLI4GyW2&v=LIqsD_N009g&feature=youtu.be. Zugegriffen 10. August 2025.
Show more...
2 months ago
51 minutes 24 seconds

Keine Experimente
KE #50: Dr. Andrea Perunović on the protests in Serbia

Seit November 2024 protestieren in Serbien Bürger landesweit gegen Korruption, Machtmissbrauch der Regierung und den autoritären Regierungsstil, nachdem das Dach des Bahnhofs in Novi Sad einstürzte und 15 Menschen starben.

Angeführt von Studierenden und Gewerkschaften fordern die Demonstrierenden Rechtsstaatlichkeit, Pressefreiheit und faire Wahlen; es kam bereits zu Rücktritten hochrangiger Beamter und massenhaften Kundgebungen in Belgrad und Novi Sad.

In dieser Folge sprechen wir über die Ereignisse mit Dr. Andrea Perunović, der an der Universität Belgrad forscht und lehrt.


Show more...
6 months ago
59 minutes 15 seconds

Keine Experimente
KE #49: Post-Philosophie

Das Präfix "post" begegnet uns in vielen aktuellen Debatten, wenn es z.B. um Postkolonialismus, Poststrukturalismus oder Postfaschismus geht. In dieser Folge hören wir ein Interview mit dem Philosophen Dieter Thomä und kritisieren die Ideologie, die mit dem "post" einhergeht.

Quellen

deutschlandfunkkultur.de. „Philosophie der Vorsilbe ‚post‘: Wann ist das Nachher vom Vorher was Eigenes?“ Deutschlandfunk Kultur, 9. März 2025, https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosophie-der-vorsilbe-post-wann-ist-das-nachher-vom-vorher-was-eigenes-100.html.

Show more...
7 months ago
54 minutes 57 seconds

Keine Experimente
KE #48: Die Vulgarität des Kapitalismus

"Das wird man ja wohl noch sagen dürfen" - Ja, das darf man... aber dann wird es oft vulgär. Das "Kein Blatt mehr vor den Mund nehmen", das neuerdings vor allem im rechten politischen Spektrum praktiziert wird, betrachten wir mit großer Sorge, denn auch hier gehen alte Werte des Konservatismus wie Höflichkeit, Manieren und Contenance verloren. Sie weichen dem radikalen Individualinteresse an Macht und Geld. All das verkörpern Politiker wie Trump und Merz... Mal sehen, wohin das führt.


Quellen

  1. Hübner, Wolfgang. „Selenskyj bei Trump: Vorgeschmack auf künftige Weltordnung“. nd-aktuell.de, https://www.nd-aktuell.de/artikel/1189441.eklat-im-weissen-haus-selenskyj-bei-trump-vorgeschmack-auf-kuenftige-weltordnung.html. Zugegriffen 3. März 2025.
  2. YouTube. https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=pa9h5BfOwk8&pp=ygUMTWVyeiBsw7xiY2tl. Zugegriffen 3. März 2025.
  3. deutschlandfunkkultur.de. „Peter Sloterdijk über die Hoffnung in Krisenzeiten“. Deutschlandfunk Kultur, 16. Februar 2025, https://www.deutschlandfunkkultur.de/peter-sloterdijk-pessimismus-als-haltung-muss-tabuisiert-bleiben-100.html.
  4. deutschlandfunk.de. „Europa am Scheideweg zwischen Autokratie und liberaler Demokratie“. Deutschlandfunk, 2. März 2025, https://www.deutschlandfunk.de/interview-von-wiese-irina-european-centre-for-populism-studies-100.html.
  5. Sander, Lalon. „Friedrich Merz: Wo war er als Walter Lübcke ermordet wurde?“ Die Tageszeitung: taz, 28. Februar 2025. taz.de, https://taz.de/CDU-Chef-instrumentalisiert-rechten-Mord/!6072885/.
Show more...
8 months ago
53 minutes 8 seconds

Keine Experimente
KE #47: Zeit ist Macht!

Zeit ist Geld, Zeit ist Freiheit, Zeit ist Macht - in jedem Fall sind wir uns sicher, dass die Zeit in der politischen Debatte mehr Raum einnehmen sollte. Gewerkschaften kämpfen seit jeher für Arbeitszeitverkürzungen, auch wenn dieser Kampf in den letzten Jahren etwas ins Stocken geraten ist. Wie viel Zeit jemand hat, wirkt sich direkt auf seine (mögliche) politische Einflussnahme aus. Wir sind also in einer Demokratie im Grunde darauf angewiesen, dass viele Menschen viel Zeit außerhalb von Erwerbs- und Sorgearbeit haben. Warum also findet das Thema nicht mehr Raum im öffentlichen Diskurs? Darüber sprechen wir in dieser Folge.

Quellen

  1. deutschlandfunk.de. „Autorin Teresa Bücker - ‚Zeit ist eigentlich das, worauf unsere Freiheit basiert‘“. Deutschlandfunk, 30. Oktober 2022, https://www.deutschlandfunk.de/zeit-als-freiheits-und-machtfaktor-interview-mit-teresa-buecker-autorin-dlf-23e8e85d-100.html.
  2. The Case for Social Drinking. https://jacobin.com/2025/02/alcohol-bars-loneliness-covid-health. Zugegriffen 14. Februar 2025.
  3. Bücker, Teresa. Alle_Zeit: eine Frage von Macht und Freiheit. Ullstein, 2022.
Show more...
8 months ago
58 minutes 18 seconds

Keine Experimente
KE #46: Die Broligarchie ist da

Es ist soweit: Fritze Merz sind die Sicherungen durchgebrannt. Bei der Abstimmung über einen Antrag zur Migrationsbegrenzung nimmt er die Stimmen der AFDP billigend in Kauf – das macht uns sehr wütend. Dieser unheiligen Allianz setzt vor allem Hedi Reichinnek ein wenig Hoffnung entgegen und zeigt, dass sich die Vernunft noch nicht ganz aus dem deutschen Parlament verabschiedet hat.

Hauptthema dieser Folge ist die mit der Inauguration Trumps beginnende "Broligarchie" in den USA, die insbesondere von Tech-Milliardären geprägt ist und bisherige gesellschaftliche Strukturen destabilisiert. Insbesondere die – vermeintliche – Nahbarkeit, die diese „Broligarchen“ über eigene sozialen Netzwerke zu erzeugen versuchen ist bemerkenswert. Wir analysieren das neue Zeitalter der Broligarchie und kommen zu dem Schluss, dass nur ein Programm gegen die individuelle Einsamkeit das Gemeinwohl noch retten kann.

Quellen

  1. deutschlandfunkkultur.de. „Was versteht Donald Trump unter dem Begriff ‚Freiheit‘?“ Deutschlandfunk Kultur, 20. Januar 2025, https://www.deutschlandfunkkultur.de/freiheitsversprechen-oder-tech-oligarchie-der-amerikanische-traum-unter-trump-100.html.
  2. Harrington, Brooke. Die kommende Broligarchie | Blätter für deutsche und internationale Politik. https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/januar/die-kommende-broligarchie. Zugegriffen 1. Februar 2025.
  3. 'Drill, baby, drill' | Donald Trump speaks on energy plans for his second presidency. WFAA. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=_KAlNSoUaj0. Zugegriffen 1. Februar 2025.
  4. Are We Seeing The Rise Of Bro-Politics? - Piers Morgan. Chris Williamson. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=iNlBar-YEJI. Zugegriffen 1. Februar 2025.
  5. Brooke Harrington - Trump’s “Broligarchy” of Tech Billionaires | The Daily Show. The Daily Show. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=DvCmBOenfsQ&t=449s. Zugegriffen 1. Februar 2025.
  6. Thompson, Derek. „The Anti-Social Century“. The Atlantic, 8. Januar 2025. The Atlantic, https://www.theatlantic.com/magazine/archive/2025/02/american-loneliness-personality-politics/681091/.
Show more...
9 months ago
57 minutes 18 seconds

Keine Experimente
KE #45: Militainment - wie 7 vs. Wild uns zum Krieg erzieht

Zugegeben, der Titel der Folge ist etwas reißerisch, aber es gibt tatsächlich eine Tendenz in aktuellen YouTube-Serien, sich militärischer Symbole zu bedienen - und das ist keine neue Entwicklung. Ihren Ursprung hat diese Art der Unterhaltung im sogenannten Militainment, also dem Military-Entertainment-Complex, einer Kooperation, die seit dem Zweiten Weltkrieg teilweise zwischen dem Pentagon und Filmproduzenten in Hollywood besteht. Der Deal geht so: Wir stellen euch Wehrtechnik als Requisiten und Soldaten als Komparsen, und ihr redet nur Gutes über das Militär - alles freiwillig, aber sehr gut bezahlt. Das Problem dabei: Die Konsumenten sind ständiger Propaganda ausgesetzt, ohne es zu merken - im Kino, auf YouTube und sogar in Computerspielen. Die mögliche Folge ist ein Verlust an Kritikfähigkeit. Das und mehr in der neuen Folge.

Quellen

  1. DIE REKRUTEN | Offizieller Trailer - Bundeswehr: https://youtu.be/arPvxu91F8w?si=ethmj7nnYHfcQlbV
  2. DIE REKRUTINNEN - Folge uns in die Grundausbildung | Trailer (lange Version) | Bundeswehr Exclusive: https://youtu.be/H7sg3WeCe9g?si=cscXnxrzjugPNOVY
  3. Manhunt - Offizieller Trailer zur neuen und krassen YouTube Serie - Staffel 1: https://youtu.be/dDjXXqbCqxU?si=aN3JdsQbPoo3dZN4
  4. Exposed: Wie das US-Militär dich manipuliert: https://youtu.be/11nuT6wNDgg?si=IUclQT3a6ahFDppm
  5. Virtual Session: Understanding #Militainment and the Marketing of #MilitarisedMasculinities: https://youtu.be/qBSLWUEvttc?si=hEoTTUTaSxBwLuN1
  6. Informationsstelle Militarisierung (IMI) » Banaler Militarismus. https://www.imi-online.de/2023/07/06/banaler-militarismus/. Zugegriffen 17. Januar 2025.
  7. „Mit der Waffe in der Hand für Niedriglohn-Deutschland kämpfen“. JACOBIN Magazin, 18. Juni 2024, https://jacobin.de/artikel/wehrpflicht-pistorius-steinmeier-agenda.
  8. deutschlandfunk.de. „Haben wir zu viel Militärrhetorik in den Medien?“ Deutschlandfunk, 1. März 2024, https://www.deutschlandfunk.de/von-krieg-und-abschreckung-haben-wir-zu-viel-militaerrhetorik-in-den-medien-dlf-6d1be500-100.html.
Show more...
9 months ago
1 hour 8 minutes 14 seconds

Keine Experimente
KE #44: Vergeltung oder Prävention? Strafe als Spiegel der Gesellschaft

Muss Strafe sein? Ja, sagt Immanuel Kant, denn Unrecht muss vergolten werden, um die Rechtsordnung wiederherzustellen. Jein, sagen andere, die in der Strafe eher den Zweck der Prävention und der Resozialisierung des Täters als den des Ausgleichs einer Straftat sehen. Die Vergeltungstheorie und die Präventionstheorie sehen in der Strafe jeweils ein Mittel zur Erreichung unterschiedlicher Ziele. In dieser Folge besprechen wir das Für und Wider dieser gängigen Strafzwecktheorien.

Quellen

  1. Knast in Deutschland: Strafe, Liebe, Hoffnung. ⁠https://www.zdf.de/uri/78727ddc-6042-4924-8d39-85ddc37a88e3⁠. Zugegriffen 3. Januar 2025.
  2. Was bringen Strafen? - 42 - Die Antwort auf fast alles - Die ganze Doku | ARTE. ⁠www.arte.tv, https://www.arte.tv/de/videos/109818-004-A/was-bringen-strafen/⁠. Zugegriffen 3. Januar 2025.
  3. Immanuel Kant. Die Metaphysik der Sitten. Rechtslehre. Werke in 12 Bd. Hrsg. v. Wilhelm Weischedel. Bd. VIII. Suhrkamp: Frankfurt/Main 1979.
  4. Norbert Hoerster. Muss Strafe sein? Positionen der Philosophie. C. H. Beck: München 2012.
  5. Gustav Heinemann. In: Strafe muss sein! Muss Strafe sein? Hgg. v. der Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn 1970.
  6. My new year resolution? Abandon new year resolutions once and for all | New year | The Guardian. ⁠https://amp.theguardian.com/commentisfree/2025/jan/02/new-year-resolution-abandon⁠. Zugegriffen 3. Januar 2025.
Show more...
10 months ago
1 hour 13 minutes 58 seconds

Keine Experimente
KE #43: Klasse, Kampf und Tünkram

Während Fritze Merz Tünkram erzählt und sich die deutsche "Journaligenzija" über die Wortwahl des Kanzlers echauffiert, stellt sich heraus, dass die Deutschen ärmer sind als gedacht, wenn man die Wohnkosten berücksichtigt. Diese bahnbrechende Erkenntnis hat uns veranlasst, über den Klassenbegriff zu philosophieren und uns zu fragen, was es eigentlich bedeutet, in der Unterschicht geboren zu sein.

Quellen

  1. deutschlandfunk.de. “Gesellschaftssysteme - Ungleichheit und Ideologie.” Deutschlandfunk, March 21, 2021. https://www.deutschlandfunk.de/gesellschaftssysteme-ungleichheit-und-ideologie-100.html.
  2. deutschlandfunkkultur.de. “Soziale Ungleichheit - Zu welcher Klasse gehöre ich?” Deutschlandfunk Kultur, April 15, 2021. https://www.deutschlandfunkkultur.de/soziale-ungleichheit-zu-welcher-klasse-gehoere-ich-100.html.
  3. Barankow, Maria, und Christian Baron, Herausgeber. Klasse und Kampf. Ungekürzte Ausgabe, Ullstein, 2022.
  4. Iken, Katja. „‚Great Stork Derby‘: Wie ein toter Anwalt einen Baby-Wettbewerb auslöste“. Der Spiegel, 23. November 2017. www.spiegel.de, https://www.spiegel.de/geschichte/great-stork-derby-wie-ein-toter-anwalt-einen-baby-wettbewerb-ausloeste-a-1177324.html.


Show more...
10 months ago
49 minutes 17 seconds

Keine Experimente
KE #42: Authentizität und Konsum

Wo gibt es gute Pizza? Natürlich dort, wo sie am authentischsten ist! Aber nicht nur in der Gastronomie sind wir ständig auf der Suche nach dem Authentischen, auch in Bezug auf unsere Persönlichkeit wird uns ständig vorgegaukelt, dass wir unbedingt unser wahres Selbst nach außen kehren müssen. Aber: Gibt es das überhaupt? Oder sind wir nicht vielmehr das Produkt unserer Anlagen und Umwelt? Wir diskutieren den Begriff der Authentizität und wie er unser Leben bestimmt.

Show more...
11 months ago
57 minutes 39 seconds

Keine Experimente
KE #41: Trump, die Ampel und der Fortschritt

Trump ist da und die Ampel ist weg. Wir diskutieren, wie es dazu kam und fragen uns, ob es sich dabei um Fortschritt oder Regress handelt.

Quellen


Show more...
11 months ago
1 hour 9 minutes 47 seconds

Keine Experimente
KE #40: Longevity - Der (Alp)traum vom ewigen Leben

Im Silicon Valley haben die Tech-Millionäre festgestellt, dass sie gerne etwas länger leben würden als der Durchschnittsbürger. Ironischerweise müssen sie viel Zeit (und Geld) aufwenden, um dieses Ziel zu erreichen. Den ärmeren Bevölkerungsschichten bleibt das lange Leben also verwert. Aber: Wollen wir wirklich 120 Jahre alt werden, wenn unser ganzes Leben aus Maßnahmen zur Lebensverlängerung besteht? In dieser Folge diskutieren wir das Phänomen der Langlebigkeit (Longevity) und kommen zu einem klaren Schluss.

Quellen

  1. deutschlandfunkkultur.de. „Schutzraum in Charkiw: Ein Verlag trotzt mit Büchern dem Krieg“. Deutschlandfunk Kultur, 15. Oktober 2024, https://www.deutschlandfunkkultur.de/buecherschutzraum-in-charkiv-ein-verlag-trotzt-dem-krieg-kurz-dlf-kultur-425cabe2-100.html.
  2. Why War? A Letter from Freud to Einstein | The UNESCO Courier. https://courier.unesco.org/en/articles/why-war-letter-freud-einstein. Zugegriffen 18. Oktober 2024.
  3. Schauer, Alexandra. Mensch ohne Welt: eine Soziologie spätmoderner Vergesellschaftung. Erste Auflage, Originalausgabe, Suhrkamp, 2023.
  4. Y-Kollektiv: Unsterblich: Ewiges Leben mit Biohacking? (1/2) - hier anschauen. https://www.ardmediathek.de/video/y-kollektiv/unsterblich-ewiges-leben-mit-biohacking-1-2/ard/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtNGUzM2IzMmItYTllYS00NWZhLWEzNTUtNWE3OTA5ZWY1Y2Iw. Zugegriffen 18. Oktober 2024.
  5. Johnson, Bryan. The World Is Making Us Sick. YouTube. 2. August 2024, https://www.youtube.com/watch?v=2HTn0T21k0U.
  6. The Economist. Longevity: can ageing be reversed?. YouTube. 27. September 2023, https://www.youtube.com/watch?v=FYr04ymjD1w.
Show more...
1 year ago
1 hour 23 minutes 55 seconds

Keine Experimente
KE #39: Boomer, Gen Z und der Postliberalismus

Die Babyboomer sind fleißig, die Generation Z ist faul - so lauten zumindest die Vorurteile der jeweils anderen Gruppe. In dieser Episode sprechen wir über einen Generationenkonflikt, der eigentlich keiner ist, denn dieser Konflikt sollte eher in Kategorien der Klasse gedacht werden.

Außerdem diskutieren wir über die alte Tante Liberalismus, die nun auch abgeschafft werden und durch den sogenannten Postliberalismus ersetzt werden soll.

Viel Spaß!

Quellen

  1. Wir waren fleißig! Ihr seid faul? https://www.zdf.de/uri/de96d182-19d7-4de5-aeb1-334b26de009a. Zugegriffen 26. September 2024.
  2. Ist der Liberalismus gescheitert? - Precht trifft Patrick Deneen. https://www.zdf.de/uri/3338ec61-eccc-44a1-90a1-be9a04e48b77. Zugegriffen 26. September 2024.


Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes 55 seconds

Keine Experimente
KE #38: "They're eating the dogs..." - Trumps Verschwörungsmythen mit Fabian Willmann

Essen Haitianer wirklich Haustiere? Wohl kaum. Doch Donald Trump nutzt nicht nur den Wahlkampf, um diese und andere Verschwörungserzählungen zu verbreiten. Insbesondere der Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 ist das Ergebnis weitreichender Mythen, die der ehemalige Präsident in die Welt gesetzt hat. Wir gehen der Sache auf den Grund und sprechen mit Fabian Willmann, der für seine Masterarbeit alle Tweets Donald Trumps gelesen hat und - nach eigener Aussage - nicht unbedingt schlauer dadurch geworden ist.

Show more...
1 year ago
58 minutes 59 seconds

Keine Experimente
KE #37: Rechte Männer und Männer gegen rechts

Die Deutschen sind "on edge" und jederzeit bereit, den "dünnen Firnis der Zivilisation" abzulegen und sich beim Rennradfahren anzuschreien. Liegt das am politischen Klima? Könnte sein. Denn das ist seit dem Terroranschlag in Solingen völlig vergiftet. Wir begeben uns in die Höhle des rhetorischen Löwen und analysieren diese toxische Debatte. Viel Spaß beim Zuhören!

Quellen

  1. deutschlandfunkkultur.de. „Initiative ‚Männer gegen Rechts‘ will Demokraten ermutigen“. Deutschlandfunk Kultur, 5. September 2024, https://www.deutschlandfunkkultur.de/nach-den-landtagswahlen-initiative-maenner-gegen-rechts-startet-heute-dlf-kultur-f09e341f-100.html.
  2. WDR 5 Das philosophische Radio. 29. Juli 2013, https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/index.html.
  3. Ricarda Lang auf X: https://x.com/Ricarda_Lang/status/1831566021234249739
  4. Solingen-Gedenken: Steinmeier fordert mehr Einsatz gegen irreguläre Migration | AFP. YouTube: AFP Deutschland. https://www.youtube.com/watch?v=JH6p1h9Wtj0. Zugegriffen 6. September 2024.
  5. Friedrich Merz (CDU) zu seinen Forderungen nach Solingen | BPK 27. August 2024. YouTube: Jung & Naiv. https://www.youtube.com/watch?v=0JluD2OTyrU. Zugegriffen 6. September 2024.
  6. Wahlen in Ostdeutschland – Stresstest für die Demokratie. 23. August 2024, https://www1.wdr.de/daserste/presseclub/gaeste/gast-christian-bangel-102.html.
Show more...
1 year ago
1 hour 15 minutes 3 seconds

Keine Experimente
KE #36: Geld, Medien und die veröffentlichte Meinung

Die einen haben es, die anderen lieben es, und jeder kann etwas dazu sagen. Kaum ein Thema kann in unserer heutigen Welt so universell diskutiert werden wie das Thema Geld. Denn: Es regiert die Welt. In dieser Folge philosophieren wir über Geld. Außerdem setzen wir uns kritisch mit der Medien- und Meinungsforschung von Leo Keller und Harald Welzer auseinander. Viel Spaß beim Zuhören!

Quellen

  1. Keller, L. & Welzer, H. Die veröffentlichte Meinung. S. Fischer Verlage“. S. Fischer Verlage, https://www.fischerverlage.de/magazin/neue-rundschau/die-veroeffentlichte-meinung. Zugegriffen 24. August 2024.
  2. deutschlandfunkkultur.de. „Philosophie: Geld ist kein Tauschmittel, sondern ein Weltbild“. Deutschlandfunk Kultur, 11. August 2024, https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosophie-des-geldes-kein-tauschmittel-sondern-weltbild-dlf-kultur-cab7f959-100.html.
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes 15 seconds

Keine Experimente
KE #35: Über Krieg sprechen

Wie kann man über Krieg sprechen, ohne dass die Logik des Krieges die Logik der Kommunikation dominiert? Im ersten Teil der neuen Folge werden wir philosophisch, bevor wir uns dem amerikanischen Wahlkampf zuwenden. Was ist mit J.D. Vance passiert, der noch vor sieben Jahren linke Analysen machte und verbreitete? Wo ist er falsch abgebogen? Wir glauben, die Antworten zu kennen.

Quellen

  1. America's forgotten working class | J.D. Vance. YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=iEy-xTbcr2A9. Zugegriffen 10. August 2024.
  2. Senator JD Vance "Childless cat lady" comments cause stir. YouTube. https://www.youtube.com/watch?si=g0oAfSHrFJPjuue7&v=XiuQ4nOyqZk&feature=youtu.be. Zugegriffen 10. August 2024.
  3. deutschlandfunkkultur.de. „Gunnar Hindrichs: Plädoyer für philosophischen Antimilitarismus“. Deutschlandfunk Kultur, https://www.deutschlandfunkkultur.de/philosophie-des-krieges-wie-sich-der-militarisierung-des-denkens-entziehen-dlf-kultur-6f8e349e-100.html. Zugegriffen 10. August 2024.
  4. „Democracy’s Demigods and Political Superheroes“. Sublation Media, 27. Juli 2024, https://sublationmedia.com/democracys-demigods-and-political-superheroes/.


Show more...
1 year ago
1 hour 14 minutes 25 seconds

Keine Experimente
Die Pädagogisierung der Gesellschaft (KE-Sommerpause)

Wurdest du heute schon "genudged"? - Falls nicht: Du bist der schönste, schlauste und beste Mensch der Welt, wenn du diesen Podcast hörst! Wir philosophieren über die Pädagogisierung der Gesellschaft und schauen welche Machtverhältnisse sie verbirgt, wo wir sie antreffen und wie sie funktioniert. Hör rein, du toller Mensch!

Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 27 seconds

Keine Experimente
Wie politisch sind Schulen? (KE-Sommerpause)

Wie politisch sind Schulen? Wie politisch sollten sie sein? In dieser Folge Bezüglich Bildung besprechen wir den Zusammenhang zwischen diesen Sphären öffentlichen Lebens anhand der sog. "School Board Wars", die im Zuge der COVID-19-Pandemie in den USA entbrannt sind. Dabei geht es um strukturelle und inhaltliche Aspekte der Schulbildung, die von antagonistischen politischen Akteuren zur Durchsetzung ihrer Agenda vereinnahmt werden. Diese Diskussion beziehen wir auch auf Deutschland und kommen zu dem Schluss, dass politische Partizipation innerhalb der Schule geübt werden muss, aber die Schule von äußerer politischer Einflussnahme größtenteils geschützt werden muss. 

Zum nachhören: 

The Daily - School Board Wars, Part 1: https://www.nytimes.com/2021/11/16/podcasts/the-daily/school-boards-mask-mandates-crt-bucks-county.html

The Daily - School Board Wars, Part 2: https://www.nytimes.com/2021/11/17/podcasts/the-daily/school-board-bucks-county.html

Zum nachlesen: 

https://english.elpais.com/usa/2021-12-01/us-schools-provide-a-new-front-in-the-countrys-culture-wars.html

Show more...
1 year ago
1 hour 6 minutes 29 seconds

Keine Experimente
KE #34: "Will I marry me?" - Selbstliebe und Selbstheirat in der Gesellschaft der Singularitäten

Älter werden ist blöd, das sieht man auch am amerikanischen Präsidenten. Gut, wenn man eine Familie hat, die einen dabei unterstützt - oder? In dieser Folge diskutieren wir die Phänomene Self-Love und Self-Marriage, wie sie in angelsächsischen Ländern immer häufiger (vor allem von Frauen) praktiziert werden. Wir sehen darin einen Ausdruck der Gesellschaft der Singularitäten, wie sie Andreas Reckwitz nennt.

Nach der Sommerpause geht es weiter mit neuen Folgen von Keine Experimente! <3

Quellen

  1. De Boer, Freddie. „I Regret to Inform You That We Will All Grow Old, Infirm, and Unattractive“. Freddie deBoer, 24. Juni 2024, https://freddiedeboer.substack.com/p/i-regret-to-inform-you-that-we-will.
  2. VICE. Embracing Sologamy: Meet The Woman Who Married Herself. 2018. YouTube, https://www.youtube.com/watch?v=DVKK1DWYMfQ.
  3. TEDx Talks. Adventures in Self Marriage | Grace Gelder | TEDxWexford. 2016. YouTube, https://www.youtube.com/watch?v=mQj8pyoe6w8.
  4. GmbH, examio. „Gleichberechtigung von Frauen und Männern“. Gleichberechtigung von Frauen und Männern, https://www.juracademy.de/recht-interessant/article/gleichberechtigung-frauen-maennern. Zugegriffen 28. Juni 2024.
  5. Reckwitz, Andreas. Die Gesellschaft der Singularitäten: zum Strukturwandel der Moderne. 5. Auflage, Wissenschaftliche Sonderausgabe, Suhrkamp, 2021.
  6. „Heirate dich doch selbst!“ Deutschlandfunk Nova, 15. Juni 2017, https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/sologamie-heirate-dich-doch-selbst.
  7. Wilk, Elvia. „Selbstheirat: Ich liebe mich bis an mein Lebensende“. Die Zeit, 7. Juni 2017. Die Zeit, https://www.zeit.de/kultur/2017-06/selbstheirat-hochzeit-amerika-feminismus-10nach8.
  8. WSJ News. Watch: Biden Stumbles Over His Words During Debate Against Trump | WSJ News. 2024. YouTube, https://www.youtube.com/watch?v=KdOfiPyY87I.
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes 38 seconds

Keine Experimente
Florian Maiwald und Sebastian Lenze sprechen zweiwöchentlich über Politik und Zeitgeschehen. In "Keine Experimente" verwenden wir unseren philosophischen Blick, um aktuelle Ereignisse zu analysieren. Kontakt Instagram: @keine_experimente Twitter: https://twitter.com/KEPodcast Threads: https://www.threads.net/@keine_experimente_podcast E-Mail: keine.experimente.podcast@gmail.com Musik: Merlin Graf (https://on.soundcloud.com/jPLmN)