Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/b6/06/78/b60678e1-70e9-8464-35b3-325bfa804d07/mza_11538801468961297906.jpg/600x600bb.jpg
Jura und die Welt da draußen
Frederick Milz und Christian Schlemann
108 episodes
6 days ago
Um das Jurastudium glücklich und erfolgreich zu bestehen, sollte man mehr kennen als nur den Gesetzestext. Man muss über den Tellerrand - seinen persönlichen Horizont - hinausblicken können. Wer hat dies nicht auch schon einmal gehört?! Deswegen wollen wir euch auf eine Reise in den Kosmos der Juristerei mitnehmen. In drei Formaten möchten wir euch zeigen, welche eindrucksvollen Bereiche mit dem Jurastudium verflochten sind. Bei Lob, Kritik, Anmerkungen oder Fragen erreicht ihr uns via Instagram (@juraunddieweltdadraussen) oder juraunddieweltdadraussen@gmx.de Wir wünschen euch viel Spaß!
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for Jura und die Welt da draußen is the property of Frederick Milz und Christian Schlemann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Um das Jurastudium glücklich und erfolgreich zu bestehen, sollte man mehr kennen als nur den Gesetzestext. Man muss über den Tellerrand - seinen persönlichen Horizont - hinausblicken können. Wer hat dies nicht auch schon einmal gehört?! Deswegen wollen wir euch auf eine Reise in den Kosmos der Juristerei mitnehmen. In drei Formaten möchten wir euch zeigen, welche eindrucksvollen Bereiche mit dem Jurastudium verflochten sind. Bei Lob, Kritik, Anmerkungen oder Fragen erreicht ihr uns via Instagram (@juraunddieweltdadraussen) oder juraunddieweltdadraussen@gmx.de Wir wünschen euch viel Spaß!
Show more...
Non-Profit
Business
Episodes (20/108)
Jura und die Welt da draußen
S03E20 - Laureatin (mit Anne Papke)

Gerade für politische interessierte Jurist*innen bieten die Bundesministerien vielfältige und auch überraschend internationale Möglichkeiten. Anne Papke hat in ihrer juristischen Ausbildung früh den Fokus auf das Europarecht gelegt und arbeitet nun als Laureatin am Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Mit welchen Themen sie sich dort beschäftigt und was genau eine Laureatin von einer Bundesbeamtin unterscheidet, berichtet sie uns in dieser Folge.

Inhalt:

  • 00:00 Was ist eigentlich eine Laureatin?
  • 03:30 Auswahlverfahren für Stellen bei der EU
  • 09:00 Master am College of Europe
  • 11:29 Tätigkeit im Bereich Europa am BMWK
  • 14:18 Internationale Einsatzgebiete am BMWK
  • 16:50 Berufliches Highlight
  • 18:37 Learnings für den Berufseinstieg
  • 22:50 Als Bundesbeamt*in ans BMWK

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

#juraunddieweltdadraussen #jurastudiumals #recht #interessant #erfahren #podcast #jurastudium #jura #rechtswissenschaften #universitätzuköln #iamuoc #köln #studium #jurapodcast #koeln #uniköln #jurapodcast #juristisch #law @jurakoeln

Show more...
2 years ago
25 minutes 53 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3E19 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Großkanzlei (mit Dr. Michael Koenen)

Die Großkanzlei reizt als Arbeitgeber in unterschiedlichen Stationen des juristischen Daseins. Unser heutiger Gast, Dr. Michael Koenen, konnte schon an verschiedenen Stellen Einblicke in die juristische Arbeit gewinnen - als WissMit bei einem Forschungsprojekt am Karlsruher Institut für Technologie und als WissMit bei einer Großkanzlei und jetzt auch als Referendar. Mit uns spricht er heute über seine Erfahrungen in der Großkanzlei und seinen Weg zum Referendariat.


Inhalt:

  • 01:12 Wie lange warst du Wissmit?
  • 02:19 Die Entscheidung für die Großkanzlei
  • 03:40 Arbeitszeiten als WissMit
  • 09:05 Wie stark warst du ausgelastet?
  • 11:27 Stimmung im Team
  • 13:55 Warum hast du aufgehört als Wissmit zu arbeiten?
  • 16:53 Tipps für den Auswahlprozess
  • 19:37 Das würde ich beim nächsten Mal anders machen.
Show more...
2 years ago
21 minutes 45 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3F18 - Von der Großkanzlei in die Bundesbank (mit Julia von Werder)

Nach dem Referendariat fühlen sich viele AbsolventInnen genauso schlau wie zuvor was ihre berufliche Zukunft angeht. Wir haben Julia von Werder gefragt, wieso sie sich für den Berufseinstieg in der Großkanzlei entschieden und welche Fragen sie sich im Vorfeld gestellt hat. Außerdem erzählt sie uns von ihrer neuen Tätigkeit als Legal Counsel bei der Bundesbank und ihren Erfahrungen als Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Eine steile Lernkurve, die eigenen Belastungsgrenzen testen und hochspannende Mandate. Ihren Berufseinstieg in der Großkanzlei hat Julia von Werder nicht bereut und empfiehlt das jedem, der ernsthaft mit dem Gedanken spielt, das für sich auszuprobieren. Wie sich ihr aktueller Job als Legal Counsel bei der Bundesbank davon unterscheidet und welche Tipps sie BerufsanfängerInnen geben würde, erzählt sie uns in dieser Folge.


Inhalt:

  • 1:10 Wieso der Berufseinstieg in der Großkanzlei?
  • 9:04 Was hat dich beim Berufseinstieg am meisten gefordert?
  • 12:53 Legal Counsel bei der Bundesbank
  • 17:11 Wesentliche Unterschiede zwischen Großkanzlei und Bundesbank
  • 22:50 Tipps an BerufseinsteigerInnen
  • 25:15 Erfahrungen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung


---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

#juraunddieweltdadraussen #jurastudiumals #recht #interessant #erfahren #podcast #jurastudium #jura #rechtswissenschaften #universitätzuköln #iamuoc #köln #studium #jurapodcast #koeln #uniköln #jurapodcast #juristisch #law @jurakoeln

Show more...
2 years ago
31 minutes 11 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3F17 - Partnerin als alleinerziehende Mutter (mit Dr. Mirjam Boche)

Dr. Mirjam Boche ist erfolgreiche Equity Partnerin bei Arqis im Bereich M&A, Private Equity, Gesellschaftsrecht, gleichzeitig ist sie alleinerziehende Mutter von zwei jungen Söhnen. Sie zeigt eindrücklich, dass sich Partnerstatus und Alleinerziehung nicht ausschließen müssen.


Inhalt:

  • 00:51 - Juristischer Werdegang
  • 07:10 - Das Leben als alleinerziehende Mutter
  • 07:55 - Veränderungen im Alltag
  • 12:00 - Sind alleinerziehende Mutter und Partnerstatus miteinander vereinbar?
  • 14:55 - Ist es schwieriger, die beiden Aspekte in einer größeren Kanzlei zu vereinbaren?
  • 16:55 - Vorteile des Homeoffice
  • 19:20 - Tipps für alleinerziehende Eltern
  • 23:45 - Teilzeit in der Kanzlei
  • 26:05 - Herausforderungen als alleinerziehende Partnerin im Bereich M&A
Show more...
2 years ago
29 minutes 38 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3F16 - Wie schützt man seine psychische Gesundheit in der Prüfungsvorbereitung? (mit Tom Reschke)

Die psychische Belastung in der Examensvorbereitung ist für viele Studierende extrem hoch. Viele klagen über körperliche Stresssymptone, einige leiden sogar unter Depressionen und Angststörungen.

Tom Reschke ist Psychologe und forscht zum Stresserleben von ExamenskanidatInnen. Wir haben ihn gefragt, wie gut das Thema erforscht ist und welche Faktoren das Stresserleben eher begünstigen und was helfen kann mental gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Inhalt:

  • 02:09 - Wie geht es Deutschlands NachwuchjuristInnen?
  • 09:30 - Wie gut erforscht ist das Stresserleben von ExamenskandidatInnen?
  • 12:47 - Was ist eigentlich Stress und ist das immer schlecht?
  • 17:27 - Welche Faktoren können das Stresserleben verstärken oder vermindern?
  • 21:48 - Welche Tipps können helfen, mental gesund und leistungsfähig zu bleiben?
  • 30:21 - Notfallplan für Panik in der Klausur
  • 32:32 - Das juristische Selbstbewusstsein füttern
  • 37:11 - Was weiß man über das Stresserleben im 2. Staatsexamen?

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.


Show more...
2 years ago
40 minutes 41 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3F15 - Karriereweg Jura-Influencer (mit Yannick Boos)

Großkanzlei? Boutique? Behörde?

Wenn man sein erstes juristisches Staatsexamen absolviert hat, sind dies die klassischen Orte, an denen man im Anschluss landet. Zwar arbeitet auch Yannick Boos in einer Kanzlei als wissenschaftlicher Mitarbeiter, doch liegt sein zweites großes Standbein im Bereich Social-Media. Mit seinem Informations-Content bringt er seinen Zuschauer*innen juristische Materie spielend bei – und zwar so erfolgreich, dass er mittlerweile ein Jura-Influencer geworden ist.

Wie die Idee entstanden ist, wie viel Aufwand in einem 30-Sekunden-Video steckt und welches negative Feedback einen erwartet, erfahrt ihr in der heutigen Folge

Inhalt:

  • 01:09 – Was macht man als Jura-Influencer?
  • 06:00 – Wie viel Aufwand steckt in den Videos?
  • 11:35 – Wie die Idee entstanden ist
  • 15:55 – Der Kampf mit negativem Feedback
  • 23:00 – Welche Arbeit wird unterschätzt?
  • 26:50 – Zukunftsplan als Jura-Influencer

Yannik erreicht ihr hier:

  • Insta: @Juraboos
  • TikTok: @Juraboos

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

#juraunddieweltdadraussen #jurastudiumals #recht #interessant #erfahren #podcast #jurastudium #jura #rechtswissenschaften #universitätzuköln #iamuoc #köln #studium #jurapodcast #koeln #uniköln #jurapodcast #juristisch #law @jurakoeln


Show more...
2 years ago
30 minutes 41 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3F14.2 - Examen live (Das Finale - Teil 2)

Welchen Wert haben die Prüfungsprotokolle? Ist die Bewertung in der mündlichen Prüfung fair? Wie ist das Gemeinschaftsgefühl in dieser Extremsituation?

Das möchten Christian und Freddi in diesem Teil näher beleuchten!

(Damit die Folge nicht zu lange geworden ist, haben wir die Aufnahme in zwei Teile geteilt - den zweiten Teil hört ihr morgen!)

Inhalte

  • 0:10 Min – Prüfungsprotokolle
  • 06:45 Min – Die Bewertung in der mündlichen Prüfung
  • 14:10 Min – Das Gemeinschaftsgefühl während der Prüfung

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

#juraunddieweltdadraussen #jurastudiumals #recht #interessant #erfahren #podcast #jurastudium #jura #rechtswissenschaften #universitätzuköln #iamuoc #köln #studium #jurapodcast #koeln #uniköln #jurapodcast #juristisch #law @jurakoeln

Show more...
2 years ago
24 minutes 18 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3F14.1 - Examen live (Das Finale - Teil 1)

Der letzte Teil der staatlichen Pflichtfachprüfung: die mündliche Prüfung. 

In dem Abschluss dieser Sonderreihe widmen sich Christian und Freddi dem Schlussakt und nehmen euch mit in diesen besonderen Tag.

Wie fühlt es sich nach der Prüfung an? Wie läuft der Tag ab? Wie ist es in dieser Prüfungssituation? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge.

(Damit die Folge nicht zu lange geworden ist, haben wir die Aufnahme in zwei Teile geteilt - den zweiten Teil hört ihr morgen!)

Inhalt:

  • 00:44 Min – Die Zeit nach der Mündlichen Prüfung
  • 08.45 Min – Ablauf der mündlichen Prüfung
  • 11:50 Min – Der mündliche Vortrag
  • 20:22 Min – Das Gefühl nach dem Vortrag

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

#juraunddieweltdadraussen #jurastudiumals #recht #interessant #erfahren #podcast #jurastudium #jura #rechtswissenschaften #universitätzuköln #iamuoc #köln #studium #jurapodcast #koeln #uniköln #jurapodcast #juristisch #law @jurakoeln

Show more...
2 years ago
23 minutes 34 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3F13 - Wie wird man Botschafter? (mit Michael Flügger)

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt. Soweit die Theorie.

Doch wie wird man eigentlich Botschafter? Und wie klappt das mit der Familie?

Diese und andere Fragen in unserer heutigen Folge mit Botschafter Michael Flügger, dem Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz und Liechtenstein.

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

#juraunddieweltdadraussen #jurastudiumals #recht #interessant #erfahren #podcast #jurastudium #jura #rechtswissenschaften #universitätzuköln #iamuoc #köln #studium #jurapodcast #koeln #uniköln #jurapodcast #juristisch #law @jurakoeln

Show more...
2 years ago
26 minutes 10 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3F12 - Examen ohne Rep (mit Inga Brauer - Folge 3/3)

Lange Zeit haben wir Inga Brauer bei ihrer Examensvorbereitung begleitet, die sie ohne Repetitorium absolviert hat. 

Mittlerweile ist auch die mündliche Prüfung vorbei, weswegen wir zusammen mit ihr nun ein Fazit ziehen wollen:

Wie bewertet sie die Vorbereitung ohne Rep? Was waren die für Sie wichtigsten Faktoren? Was würde Sie anders machen?

Das beantwortet sie uns heute in der letzten Folge dieser Sonderreihe!


 Inhalt:

  • 01:12 Ein kurzer Rückblick
  • 01:40 Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
  • 03:24 Die Protokolle & Anforderungen der mündlichen Prüfung
  • 06:35 Die wichtigsten Skills 
  • 09:08 Prüferwechsel
  • 12:41 Ist die Mündliche wirklich so schlimm?
  • 14:50 Was würdest du anders machen?
  • 18:40 Den Ernstfall simulieren
  • 20:25 Abschließende Tipps und Tricks

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

Show more...
2 years ago
21 minutes 44 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3F11 - "Loserbachelor"? Perspektiven als Wirtschaftsjurist (mit David Heieck)

Die emotional geführte Debatte über den sogenannten Loserbachelor dürfte kaum jemanden entgangen sein. Wir machen den Faktencheck und sprechen mit dem Wirtschaftsjuristen David Heieck, der den Weg über einen Bachelor of Laws bewusst gewählt hat. Inwiefern unterscheiden sich die Kompetenzen eines Wirtschaftsjuristen von dem einer Volljuristin? Wie akzeptiert ist dieser Abschluss auf dem Arbeitsmarkt?

Wirtschaftsjuristen lernen stärker in Prozessen zu denken und können bei Arbeitgebern mit Projektmanagementskills punkten. David Heieck arbeitet als Datenschutzberater und in einer klassischen Anwaltskanzlei im Datenschutz. Wo er die Vorteile seiner interdisziplinären Ausbildung sieht und ob man damit wirklich nur ein Jurist zweiter Klasse ist, erzählt er uns in dieser Folge.


  • 00:00 Intro und Vorstellung
  • 01:50 Vom Berufsmusiker zum Wirtschaftsjuristen
  • 03:33 Wieso Wirtschaftsrecht und nicht Staatsexamen?
  • 05:30 Als Wirtschaftsjurist auf dem Arbeitsmarkt
  • 08.50 Unterschiede in der alltäglichen Arbeit
  • 15.15 „Jurist zweiter Klasse“?
  • 20:15 Perspektiven als Wirtschaftsjurist*in
  • 24.25 Tipps für die Zukunft


---


Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

Show more...
2 years ago
25 minutes 55 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3F10 - Umweltrechtsanwältin beim BUND (mit Sarah Hoesch)

Wie sich politisches Engagement und eine juristische Tätigkeit kombinieren lassen, verrät uns in dieser Folge die Berliner Umweltrechtlerin Sarah Hoesch. Sarah begann ihre Karriere als Referentin beim Bund für Umwelt und Naturschutz und berichtet, welche Tätigkeitsfelder und Möglichkeiten sich für Jurist*Innen bei NGOs eröffnen. Seit 2021 arbeitet sie als Rechtsanwältin im Bereich Umweltrecht und gibt Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die vielfältigen Fragestellungen, die sie täglich im Umweltrecht bearbeitet.

Inhalt:

  • 1:57 Berufseinstieg beim BUND als Referentin
  • 5:53 Welche Perspektiven bieten NGOs für Jurist*Innen?
  • 6:21 “Justiziariat”: Zivilrecht und Arbeitsrecht
  • 7:11 Politische Arbeit als Jurist*In
  • 8:36 Gründe für den Wechsel in die Anwaltschaft
  • 11:10 Welche Themen bearbeitet eine Umweltrechtsanwältin?
  • 12:55 Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
  • 14:35 Umweltrecht als Querschnittsmaterie
  • 18:10 Bisheriges berufliches Highlight
  • 19:55 Was hat dich an deinem neuem Job überrascht?
  • 23:39 Sind Umweltrechtler*Innen immer Weltverbesserer?
  • 26:30 Tipps für die berufliche Orientierungsphase
  • 29:18 Nominierung des nächsten Podcastgastes

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

Show more...
2 years ago
31 minutes 29 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3F09 - Die Chancen einer guten Semesterplanung (mit Prof. Dr. Tim Brockmann)

Das neue Semester hat gerade begonnen. Das eröffnet viele neue Chancen, hält aber auch einige Herausforderungen parat.

In dieser Folge wollen wir daher Anregungen geben, wie die Chancen ergriffen und die Herausforderungen dieses Semester gemeistert werden können

Inhalt:

  • 1:05  Einführung
  • 14:26  Semesterplanung
  • 16:28  Stundenplanung
  • 22:27  Was macht das Lernen für das Jurastudium so besonders und wie geht man an das Lernen heran?
  • 28:02  Wie erlernt man Systemverständnis?
  • 33:17 Die Besonderheiten der juristischen Klausuren
  • 37:59  Ins Umsetzen kommen - den inneren Schweinehund überwinden
  • 40:29  das kleine 3*3


---
Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

Show more...
3 years ago
40 minutes 32 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3F08 - Der perfekte Start ins Studium (mit Prof. Dr. Tim Brockmann)

Wie meistere ich den Start ins Jurastudium? Mit dieser Frage sehen sich dieser Tage wieder mal viele Erstsemesterstudierende konfrontiert.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Tim Brockmann sollen in dieser Folge Anreize und Denkanstöße gesetzt werden, die dabei helfen können, die ersten Semester nicht nur zu überstehen, sondern diese erfolgreich abzuschließen.


Inhalt:

  • 01:13 Orientierung und Struktur im Studium finden
  • 07:09 Gemeinschaft im Studium
  • 11:41 Aufbau des Studiums im Überblick
  • 25:36 Was macht einen guten Jurastudenten aus
  • 31:31 Welche Informationen sind tatsächlich relevant
  • 36:42 Schlussbemerkungen

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

#juraunddieweltdadraussen #jurastudiumals #recht #interessant #erfahren #podcast #jurastudium #jura #rechtswissenschaften #universitätzuköln #iamuoc #köln #studium #jurapodcast #koeln #uniköln #jurapodcast #juristisch #law @jurakoeln

Show more...
3 years ago
39 minutes 10 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3E07 - Examen Live (Teil 4)

Almost done!

Längere Zeit haben wir Freddi mit durch sein Examen begleitet – und bald ist es tatsächlich vorbei.

Wie waren die schriftlichen Klausuren? Was waren die härtesten Phasen? Und wie bereitet man sich auf die mündliche Prüfung vor?

Darum soll es in der neusten Folge „Examen live“ gehen!


Inhalt:

  • 00:00 - Intro
  • 02:18 - Die Klausuren und das Umfeld
  • 07:38 - Mündliche Prüfung
  • 18:22 - Die Prüfer in der Mündlichen
  • 24:27 - Wie absurd kann Strafrechtsklausur?
  • 27:51 - Die Noten - ein Wechselbad der Gefühle
  • 33:20 - Die Anderen kochen auch mit Wasser, oder nicht?

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

Show more...
3 years ago
35 minutes 31 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3E06 - Praktische Tätigkeit neben dem Studium (mit Philip Benz)

Arbeiten in einer Großkanzlei und großem Unternehmen – das macht man doch nach dem ersten Examen – oder etwas doch nicht?

Während viele die studentische Mitarbeit während des Studiums an einem Lehrstuhl noch vor Augen haben, gerät schnell in Vergessenheit, dass man auch in der freien Wirtschaft arbeiten kann.

Philip Benz hat früh im Studium damit begonnen, im juristischen Bereich praktisch zu arbeiten und skizziert in der heutigen Folge den Unterschied zur Lehrstuhltätigkeit und berichtet von seinen Erlebnissen sowie dem Mehrwert, den er durch seine Arbeit erlangen konnte.

Inhalt:

  • 01:15 Min – Vorstellung
  • 02:52 Min – Praktische Arbeit in Kanzlei und Unternehmen
  • 09:05 Min – Die Einflussmöglichkeit als studentische Hilfskraft
  • 17:47 Min – Wie kommt man an den Job in einer Großkanzlei
  • 24:55 Min – Der perfekte Zeitpunkt
  • 33:25 Min – Der Mehrwert praktischer Tätigkeit
Show more...
3 years ago
38 minutes 33 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3E05 - Referendariat Live (Teil 2)

Seit dem ersten Tag von Christians Referendariat begleiten wir ihn in dieses Abenteuer seiner juristischen Ausbildung.

Mittlerweile ist er mittendrin, weswegen wir uns nun dem aktuellen Stand und den bisherigen Erlebnissen seiner Referendariatszeit widmen wollen. Dabei werfen wir u.a. einen Blick darauf, wie sich der erste Auftritt vor Gericht anfühlt und wie es ist, bei einer polizeilichen Ermittlung dabei zu sein.

Inhalt:

  • 2:45 – Die Staatsanwaltschaft: das erste Mal vor Gericht
  • 11:50 – Risiken in der Staatsanwaltschaft
  • 13:45 – Der Arbeits- und Lernalltag im Ref
  • 17:00 – Die Qualität der Betreuung
  • 23:30 – Polizeiliche Untersuchungen
  • 26:50 – Der nächste Abschnitt

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

Show more...
3 years ago
31 minutes 29 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3E04 - Von der Bank in den Anwaltsberuf (mit Dr. Hendrik von Mellenthin)

Was mache ich nur nach dem Examen? Soll ich in ein Unternehmen gehen? Was, wenn ich dann doch Anwalt werden möchte? Kann ich dann überhaupt noch Karriere machen?

Dass ein Branchenwechsel möglich ist, beweist Dr. Hendrik von Mellenthin eindrücklich. Er arbeitete 6 Jahre in der Finanzbranche und wechselte dann zu Arqis, wo er mittlerweile Partner ist. In dieser Folge berichtet er über seinen Werdegang und seine Motivation zum Branchenwechsel.


  • 00:50 Vorstellung
  • 06:55 Promotion und LL.M. im Arbeitsrecht
  • 11:15 Der Wechsel aus dem Unternehmen in die Kanzlei
  • 21:00 Roadmap beim Umstieg?
  • 25:30 Und wieder zurück?
  • 28:36 Tipps aus Sicht eines Partners
Show more...
3 years ago
32 minutes 35 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3E03 - Auslandszeit im Referendariat (mit Linda Schneller)

Dass man während des Studiums Zeit im Ausland verbringen kann, wissen viele. Dass diese Möglichkeit auch im Referendariat noch besteht hingegen nicht.

Tatsächlich ist ein Auslandsaufenthalt während des Referendariats weniger entspannt als ein Auslandsstudium – doch dies hat Linda Schneller nicht davon abgehalten, während ihrer Zeit im Ref gleich mehrere Stationen außerhalb Deutschlands zu absolvieren.

In der heutigen Folge berichtet Linda davon, wie man an die heiß begehrten Plätze kommt, welches ihre eindrücklichsten Erlebnisse waren und welche Schattenseiten es geben kann.


Inhalt:

  • 00:33 Min – Vorstellung: Linda Schneller
  • 02:15 Min – Auslandszeit im Ref – wie die Idee entstand
  • 05:33 Min – Sprachliche Anforderungen
  • 09:10 Min – Wie schwierig ist es, einen Platz zu bekommen?
  • 13:40 Min – Das eindrücklichste Erlebnis
  • 15:20 Min – Unterschiede zum deutschen System
  • 20:25 Min – Die Schattenseiten der Auslandszeiten
  • 26:42 Min – Die Zukunft – im Ausland?

---

Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

Show more...
3 years ago
30 minutes 34 seconds

Jura und die Welt da draußen
S3E02 - Vorstellung (2) Stefan und Tina

Die Sommerpause hat viel Veränderung mitgebracht - und zwei neue Gesichter sowie Stimmen:

Tina und Stefan verstärken diesen Podcast ab sofort und haben schon großartige Ideen und Pläne für euch in der Hinterhand. 


In der heutigen Folge möchten sie sich zunächst aber einmal vorstellen und euch einen Eindruck geben, was euch demnächst von ihnen erwarten wird.


---


Vielen Dank, dass ihr eingeschaltet habt! Hat euch die Folge gefallen? Dann empfehlt uns gerne weiter und bewertet uns bei ITunes/Apple Podcast – das ist beides kostenlos, schnell gemacht und hilft uns sehr weiter.

Und/oder schickt uns eine Nachricht per Instagram, Facebook (@Juraunddieweltdadraussen) oder E-Mail (juraunddieweltdadraussen@gmx.de).

Den Podcast findet ihr wie immer bei den wichtigsten Streamingdiensten.

Show more...
3 years ago
7 minutes 40 seconds

Jura und die Welt da draußen
Um das Jurastudium glücklich und erfolgreich zu bestehen, sollte man mehr kennen als nur den Gesetzestext. Man muss über den Tellerrand - seinen persönlichen Horizont - hinausblicken können. Wer hat dies nicht auch schon einmal gehört?! Deswegen wollen wir euch auf eine Reise in den Kosmos der Juristerei mitnehmen. In drei Formaten möchten wir euch zeigen, welche eindrucksvollen Bereiche mit dem Jurastudium verflochten sind. Bei Lob, Kritik, Anmerkungen oder Fragen erreicht ihr uns via Instagram (@juraunddieweltdadraussen) oder juraunddieweltdadraussen@gmx.de Wir wünschen euch viel Spaß!