Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/16/73/cb/1673cbeb-fcf3-f739-2305-7fcb1b1fbccc/mza_6270345921211272736.jpg/600x600bb.jpg
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
8 episodes
8 months ago
Informatik ist in vielen Studiengängen am KIT ein wichtiger Bestandteil. Um Ihnen den Start in Ihr Studium zu erleichtern, bietet das MINT-Kolleg einen zweiwöchigen Informatik-Vorkurs an, der Ihnen erste Einblicke in die Programmiersprache Java geben soll. Die Informatik-Vorlesung V4 für die Fachrichtungen Informatik und Informationswirtschaft wird in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik durchgeführt. Der Vorkurs wiederholt die notwendigen Informatik-Grundlagen speziell für diese Fachrichtungen. Was bietet Ihnen der Vorkurs Informatik? - Der Kurs führt Sie in die Grundlagen der Informatik ein. - Sie erhalten eine Einführung in eine höhere Programmiersprache (Java). - Sie erhalten Einblicke in eine professionelle Entwicklungsumgebung. Inhalte der Vorlesung Informatik V4 - Umgang mit Rechner/Tastatur und Software erlernen, Java-Installation vornehmen - Grundkenntnisse Dateien/Ordner/Dateitypen/Editoren - Einfache Programme schreiben, Übersetzen und Ausführen - Umgang mit Lernplattform ILIAS (z.B. Einreichung von Aufgaben) - Programmtext strukturiert schreiben, Fehler finden und korrigieren, Syntax von Anfang an passend zur Programmieren-Vorlesung erlernen - Gegebene Problemstellungen mit Hilfe von Programmen lösen - Planung der Programmabläufe vor Beginn der Programmierung, passende Auswahl der Datentypen, Konzeption der Strukturelemente (insb. Schleifen)
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Informatik ist in vielen Studiengängen am KIT ein wichtiger Bestandteil. Um Ihnen den Start in Ihr Studium zu erleichtern, bietet das MINT-Kolleg einen zweiwöchigen Informatik-Vorkurs an, der Ihnen erste Einblicke in die Programmiersprache Java geben soll. Die Informatik-Vorlesung V4 für die Fachrichtungen Informatik und Informationswirtschaft wird in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik durchgeführt. Der Vorkurs wiederholt die notwendigen Informatik-Grundlagen speziell für diese Fachrichtungen. Was bietet Ihnen der Vorkurs Informatik? - Der Kurs führt Sie in die Grundlagen der Informatik ein. - Sie erhalten eine Einführung in eine höhere Programmiersprache (Java). - Sie erhalten Einblicke in eine professionelle Entwicklungsumgebung. Inhalte der Vorlesung Informatik V4 - Umgang mit Rechner/Tastatur und Software erlernen, Java-Installation vornehmen - Grundkenntnisse Dateien/Ordner/Dateitypen/Editoren - Einfache Programme schreiben, Übersetzen und Ausführen - Umgang mit Lernplattform ILIAS (z.B. Einreichung von Aufgaben) - Programmtext strukturiert schreiben, Fehler finden und korrigieren, Syntax von Anfang an passend zur Programmieren-Vorlesung erlernen - Gegebene Problemstellungen mit Hilfe von Programmen lösen - Planung der Programmabläufe vor Beginn der Programmierung, passende Auswahl der Datentypen, Konzeption der Strukturelemente (insb. Schleifen)
Show more...
Courses
Education
Episodes (8/8)
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS 2016/17, 27.09.2016, 07
07 | 0:00:00 Starten 0:00:29 Eine Klasse entwerfen 0:02:04 Idee der Methode 0:04:04 Beispiel 0:06:35 Methoden schreiben 0:13:36 Methoden aufrufen 0:18:39 Beispiel 0:21:11 Aufgaben 0:34:29 Die Referenzvariable this 0:35:37 Konstruktoren 0:40:36 Styleguide/Conventions
Show more...
8 years ago
51 minutes 17 seconds

Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS 2016/17, 28.09.2016, 08
08 | 0:00:00 Starten 0:00:33 Objektorientierte Programmierung 0:04:18 Variablen in Java 0:04:40 Datentypen und Werte 0:06:14 Wozu Statisch? 0:08:38 Beispiel: Objekt-Attribute 0:09:32 Beispiel: Statische Attribute 0:15:08 Beispiel: Statische Methoden 0:16:06 Beispiel: Objekt-Methoden 0:16:28 Statisch und dynamisch 0:18:23 Beispiele 0:20:15 Aufgaben 0:41:40 Lösung 0:42:18 Verwendung von Variablen 0:52:25 Aufgaben
Show more...
8 years ago
1 hour 8 minutes 41 seconds

Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS 2016/17, 26.09.2016, 06
06 | 0:00:00 Starten 0:00:33 Felder in Java 0:01:27 Operationen mit Feldern 0:05:50 Klassische Programmierung 0:09:26 Studenten klassisch 0:11:05 Objektorientierte Programmierung 0:11:59 Studenten objektorientiert 0:12:39 Was ist ein Objekt 0:13:22 Objekte in Java 0:14:01 Klassen in Java 0:15:28 Ein Beispiel vorab 0:17:23 Eine Klasse entwerfen 0:22:27 Aufgabe 0:27:30 Speicherbilder 0:29:10 Objekte in Objekten 0:30:53 Beispiel 0:41:07 Aufgaben 0:46:17 Zusammenfassung
Show more...
8 years ago
48 minutes 30 seconds

Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS 2016/17, 23.09.2016, 05
05 | 0:00:00 Starten 0:00:12 Wiederholung Schleifentypen 0:02:27 Zusammengesetzte Datentypen 0:04:10 Feldvariablen 0:06:17 Referenzen in Java 0:12:05 Intelligente Referenzen 0:13:45 Sofortige Initialisierung 0:16:36 Aufgaben 0:34:04 Felder verwalten 0:36:57 Referenzen und Zeiger 0:42:12 Referenzen 0:45:08 Referenzen in Java 0:46:15 Aufgaben 0:46:57 Aufgabe: Lösung
Show more...
8 years ago
54 minutes 20 seconds

Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS 2016/17, 22.09.2016, 04
04 | 0:00:00 Starten 0:00:32 Kontrollstrukturen 0:01:02 Bedingte Ausführung 0:01:52 Schleifenprogrammierung 0:03:20 Schleifenbefehl while 0:05:28 Variableneinsatz 0:07:06 Beispiel 0:10:46 Aufgaben 0:29:17 Schleifenbefehl do 0:31:06 Aufgaben 0:38:50 Zählschleifen 0:39:21 Schleifenbefehl for 0:43:28 Aufgaben 0:51:09 Beispiel 0:52:25 Planung einer Schleife 0:53:24 Typische Fehler in Schleifen
Show more...
8 years ago
58 minutes 35 seconds

Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS 2016/17, 21.09.2016, 03
03 | 0:00:00 Starten 0:00:25 Einschub: Daten- und Rechenbedarf 0:09:59 Variablen in Java 0:11:04 Datentypen in Java 0:11:42 Elementare Datentypen 0:14:48 Grenzen von Variablen 0:16:58 Logische Tabellen 0:20:57 Wahrheitswerte 0:23:49 Aufgabe 0:28:14 Bedingte Ausführung 0:31:55 Test auf Gleichheit 0:32:43 Vergleichsoperation 0:33:53 Beispiel 0:36:42 Aufgabe 0:39:05 Was ist mit Strings? 0:41:53 Best of if-Fehler 0:44:17 Bedingte Ausführung
Show more...
8 years ago
44 minutes 47 seconds

Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS 2016/17, 20.09.2016, 02
02 | 0:00:00 Starten 0:00:25 Paradigmen für Programmiersprachen 0:02:06 Compiler-basierte Sprachen 0:05:35 Interpreter-basierte Sprachen 0:08:58 Der Ansatz von Java 0:13:30 Syntax von Java 0:13:56 Klassen von Java 0:14:22 Java-Programme 0:15:42 Die Java-Datei 0:17:48 Programme einsetzen 0:22:16 Variablen in Java 0:23:01 Elementare Datentypen 0:29:49 Beispiel 0:31:50 Mit Variablen arbeiten 0:38:30 Aufgabe 0:45:58 Noch eine Aufgabe 0:46:54 Umgang mit Strings 0:49:08 Wahrheitswerte 0:49:35 Einschub:Binärdarstellung 0:50:37 Aufgabe 0:53:04 Größe der Datentypen 0:53:47 Elementare Datentypen 0:57:51 Fließkomma 1:03:10 Zahlvariablen 1:05:18 Namen von Variablen
Show more...
8 years ago
1 hour 6 minutes 28 seconds

Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS 2016/17, 19.09.2016, 01
01 | 0:00:00 Starten 0:00:36 MINT-Kolleg Baden Württemberg 0:00:57 Das Team in den Informatik Vorkursen 0:01:58 Ablauf einer Veranstaltung 0:03:26 Zu Hause 0:04:58 Kursmaterial 0:05:42 Mitarbeit im Kurs 0:07:26 Optimale Sitzordung im Hörsaal 0:07:52 Themen im Vorkurs Informatik 0:10:01 Kleine Geschichte des Computers 0:13:29 Warum Programmieren? 0:14:39 Anwendungsbeispiele 0:16:44 Programmieren 0:17:11 Was ist ein Programm? 0:20:45 Programmiersprachen 0:23:18 Abarbeitung eines Programms 0:31:47 Ein Programm schreiben 0:41:55 Das erste Programm in Java 0:44:31 Syntax von Java 0:47:06 Mitschreiben 0:47:20 Weitere Syntaxregeln 0:49:04 Editoren für Java 0:49:24 Texteditor 0:50:14 Die Rechner im SCC oder der ATIS (nur Infos) 0:51:26 Weitere Befehle für Java 0:53:04 Beispiel
Show more...
8 years ago
56 minutes 12 seconds

Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
Informatik ist in vielen Studiengängen am KIT ein wichtiger Bestandteil. Um Ihnen den Start in Ihr Studium zu erleichtern, bietet das MINT-Kolleg einen zweiwöchigen Informatik-Vorkurs an, der Ihnen erste Einblicke in die Programmiersprache Java geben soll. Die Informatik-Vorlesung V4 für die Fachrichtungen Informatik und Informationswirtschaft wird in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik durchgeführt. Der Vorkurs wiederholt die notwendigen Informatik-Grundlagen speziell für diese Fachrichtungen. Was bietet Ihnen der Vorkurs Informatik? - Der Kurs führt Sie in die Grundlagen der Informatik ein. - Sie erhalten eine Einführung in eine höhere Programmiersprache (Java). - Sie erhalten Einblicke in eine professionelle Entwicklungsumgebung. Inhalte der Vorlesung Informatik V4 - Umgang mit Rechner/Tastatur und Software erlernen, Java-Installation vornehmen - Grundkenntnisse Dateien/Ordner/Dateitypen/Editoren - Einfache Programme schreiben, Übersetzen und Ausführen - Umgang mit Lernplattform ILIAS (z.B. Einreichung von Aufgaben) - Programmtext strukturiert schreiben, Fehler finden und korrigieren, Syntax von Anfang an passend zur Programmieren-Vorlesung erlernen - Gegebene Problemstellungen mit Hilfe von Programmen lösen - Planung der Programmabläufe vor Beginn der Programmierung, passende Auswahl der Datentypen, Konzeption der Strukturelemente (insb. Schleifen)