Informatik ist in vielen Studiengängen am KIT ein wichtiger Bestandteil. Um Ihnen den Start in Ihr Studium zu erleichtern, bietet das MINT-Kolleg einen zweiwöchigen Informatik-Vorkurs an, der Ihnen erste Einblicke in die Programmiersprache Java geben soll.
Die Informatik-Vorlesung V4 für die Fachrichtungen Informatik und Informationswirtschaft wird in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik durchgeführt. Der Vorkurs wiederholt die notwendigen Informatik-Grundlagen speziell für diese Fachrichtungen.
Was bietet Ihnen der Vorkurs Informatik?
- Der Kurs führt Sie in die Grundlagen der Informatik ein.
- Sie erhalten eine Einführung in eine höhere Programmiersprache (Java).
- Sie erhalten Einblicke in eine professionelle Entwicklungsumgebung.
Inhalte der Vorlesung Informatik V4
- Umgang mit Rechner/Tastatur und Software erlernen, Java-Installation vornehmen
- Grundkenntnisse Dateien/Ordner/Dateitypen/Editoren
- Einfache Programme schreiben, Übersetzen und Ausführen
- Umgang mit Lernplattform ILIAS (z.B. Einreichung von Aufgaben)
- Programmtext strukturiert schreiben, Fehler finden und korrigieren, Syntax von Anfang an passend zur Programmieren-Vorlesung erlernen
- Gegebene Problemstellungen mit Hilfe von Programmen lösen
- Planung der Programmabläufe vor Beginn der Programmierung, passende Auswahl der Datentypen, Konzeption der Strukturelemente (insb. Schleifen)
All content for Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Informatik ist in vielen Studiengängen am KIT ein wichtiger Bestandteil. Um Ihnen den Start in Ihr Studium zu erleichtern, bietet das MINT-Kolleg einen zweiwöchigen Informatik-Vorkurs an, der Ihnen erste Einblicke in die Programmiersprache Java geben soll.
Die Informatik-Vorlesung V4 für die Fachrichtungen Informatik und Informationswirtschaft wird in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik durchgeführt. Der Vorkurs wiederholt die notwendigen Informatik-Grundlagen speziell für diese Fachrichtungen.
Was bietet Ihnen der Vorkurs Informatik?
- Der Kurs führt Sie in die Grundlagen der Informatik ein.
- Sie erhalten eine Einführung in eine höhere Programmiersprache (Java).
- Sie erhalten Einblicke in eine professionelle Entwicklungsumgebung.
Inhalte der Vorlesung Informatik V4
- Umgang mit Rechner/Tastatur und Software erlernen, Java-Installation vornehmen
- Grundkenntnisse Dateien/Ordner/Dateitypen/Editoren
- Einfache Programme schreiben, Übersetzen und Ausführen
- Umgang mit Lernplattform ILIAS (z.B. Einreichung von Aufgaben)
- Programmtext strukturiert schreiben, Fehler finden und korrigieren, Syntax von Anfang an passend zur Programmieren-Vorlesung erlernen
- Gegebene Problemstellungen mit Hilfe von Programmen lösen
- Planung der Programmabläufe vor Beginn der Programmierung, passende Auswahl der Datentypen, Konzeption der Strukturelemente (insb. Schleifen)
07 |
0:00:00 Starten
0:00:29 Eine Klasse entwerfen
0:02:04 Idee der Methode
0:04:04 Beispiel
0:06:35 Methoden schreiben
0:13:36 Methoden aufrufen
0:18:39 Beispiel
0:21:11 Aufgaben
0:34:29 Die Referenzvariable this
0:35:37 Konstruktoren
0:40:36 Styleguide/Conventions
Informatik Vorkurs V4, Vorlesung, WS16-17
Informatik ist in vielen Studiengängen am KIT ein wichtiger Bestandteil. Um Ihnen den Start in Ihr Studium zu erleichtern, bietet das MINT-Kolleg einen zweiwöchigen Informatik-Vorkurs an, der Ihnen erste Einblicke in die Programmiersprache Java geben soll.
Die Informatik-Vorlesung V4 für die Fachrichtungen Informatik und Informationswirtschaft wird in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik durchgeführt. Der Vorkurs wiederholt die notwendigen Informatik-Grundlagen speziell für diese Fachrichtungen.
Was bietet Ihnen der Vorkurs Informatik?
- Der Kurs führt Sie in die Grundlagen der Informatik ein.
- Sie erhalten eine Einführung in eine höhere Programmiersprache (Java).
- Sie erhalten Einblicke in eine professionelle Entwicklungsumgebung.
Inhalte der Vorlesung Informatik V4
- Umgang mit Rechner/Tastatur und Software erlernen, Java-Installation vornehmen
- Grundkenntnisse Dateien/Ordner/Dateitypen/Editoren
- Einfache Programme schreiben, Übersetzen und Ausführen
- Umgang mit Lernplattform ILIAS (z.B. Einreichung von Aufgaben)
- Programmtext strukturiert schreiben, Fehler finden und korrigieren, Syntax von Anfang an passend zur Programmieren-Vorlesung erlernen
- Gegebene Problemstellungen mit Hilfe von Programmen lösen
- Planung der Programmabläufe vor Beginn der Programmierung, passende Auswahl der Datentypen, Konzeption der Strukturelemente (insb. Schleifen)