Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/31/fc/99/31fc9914-b31b-edd0-15c1-9754e25a9157/mza_12110555892331729805.png/600x600bb.jpg
In die Tüte gesprochen.
Sebastian Schack
7 episodes
1 week ago
In diesem Podcast erkläre ich kompakt die Herkunft und Bedeutung von Redewendungen und Begriffen, die viele von uns regelmäßig im Alltag verwenden, ohne sich je Gedanken darüber gemacht zu haben. Wieso hat Julia sich „augepowert“, weshalb sollte Lars jetzt besser mal „die Klappe halten“, wo kann man hier eigentlich am besten „bis in die Puppen“ feiern, warum liegt hier überhaupt so viel „Krimskrams“ rum und wer ist eigentlich der „liebe Herr Gesangsverein“?
Show more...
Language Learning
Education
RSS
All content for In die Tüte gesprochen. is the property of Sebastian Schack and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast erkläre ich kompakt die Herkunft und Bedeutung von Redewendungen und Begriffen, die viele von uns regelmäßig im Alltag verwenden, ohne sich je Gedanken darüber gemacht zu haben. Wieso hat Julia sich „augepowert“, weshalb sollte Lars jetzt besser mal „die Klappe halten“, wo kann man hier eigentlich am besten „bis in die Puppen“ feiern, warum liegt hier überhaupt so viel „Krimskrams“ rum und wer ist eigentlich der „liebe Herr Gesangsverein“?
Show more...
Language Learning
Education
Episodes (7/7)
In die Tüte gesprochen.
Aus dem Stegreif
In dieser Episode sprechen wir über eine ungeahnt tierische Redewendung – etwas aus dem Stegreif machen. Alle Transkripte werden automatisch generiert und können Fehler enthalten. Music by Won Jong Hwa from Pixabay.
Show more...
1 week ago
1 minute 44 seconds

In die Tüte gesprochen.
Die Kurve kratzen
Heute springen wir zurück in die Zeit von Kutschen und engen Gassen, um zu klären, was es mit der Redewendung „die Kurve kratzen“ auf sich hat. Music by Won Jong Hwa from Pixabay.
Show more...
3 weeks ago
1 minute 42 seconds

In die Tüte gesprochen.
In die Tüte gesprochen
In dieser Episode sprechen wir über eine für diesen Podcast unvermeidbare Redewendung, das titelgebende „In die Tüte gesprochen.“ Music by Won Jong Hwa from Pixabay.
Show more...
1 month ago
1 minute 46 seconds

In die Tüte gesprochen.
Mein lieber Schwan/Scholli/Herr Gesangsverein
Heute unternehmen wir einen Ausflug in die Welt der Opern, um zu ergründen, was es mit „mein lieber Schwan“ auf sich hat. Jonas Kaufmann 2012 als Lohengrin. --> https://www.youtube.com/watch?v=FioGST4B4Jg Music by Won Jong Hwa from Pixabay.
Show more...
1 month ago
2 minutes 48 seconds

In die Tüte gesprochen.
Jalousie
Heute befassen wir uns mit dem Thema Eifersucht und wie sie zu Fensterläden geführt hat. Die Simpsons zum Unterschied zwischen „jealous“ und „envious“. --> https://www.youtube.com/watch?v=Tmx1jpqv3RA Music by Won Jong Hwa from Pixabay.
Show more...
2 months ago
2 minutes 19 seconds

In die Tüte gesprochen.
Unter aller Kanone
In dieser Episode klären wir die Herkunft der Redensart „unter aller Kanone“. Music by Won Jong Hwa from Pixabay.
Show more...
2 months ago
1 minute 40 seconds

In die Tüte gesprochen.
Herzlich willkommen!
Moin. Ich bin Sebastian und ich verdiene mein Geld seit etlichen Jahren auf die eine oder andere Art mit Sprache. Ich war Chefredakteur gleich mehrerer Magazine, betreibe gemeinsam mit zwei Kollegen den recht erfolgreichen Apple- und Tech-Podcast Schleifenquadrat und bin aktuell, wie man so schön sagt, „in der Kommunikation“ tätig – mal beratend, mal produzierend. In all diesen Arbeitsbereichen, aber natürlich auch in der Freizeit, laufen mir regelmäßig Redewendungen oder auch nur einzelne Worte über den Weg, die ich irgendwie merkwürdig finde. Im eigentlichen Wortsinn, also des Merkens würdig. Mal liegt das daran, dass sie aus sich heraus keinen rechten Sinn ergeben wollen. Warum ist es etwas gut, wenn es „in Butter“ ist? Mal, weil es sich um Wörter handelt, deren Herkunft sich so überhaupt nicht erschließt. Warum ist ein Mischgetränk aus Saft und Sprudelwasser eine „Schorle“? Und mal, weil Begriffe in die deutsche Sprache übernommen wurden, hier aber etwas bezeichnen, was sich nicht zwingend aus dem ursprünglichen Wort ableiten lässt. Was hat etwa der Salat mit Salz zu tun? Jedenfalls faszinieren mich solche Redewendungen und Begriffe schon eine ganze Zeit lang. Sicherlich nicht erst, aber bestimmt auch wegen des Brettspiels „Nobody's perfect“, auf dessen Karton unter anderem die Frage stand: „Oder wissen Sie, was eine Mansube ist?“ Wusste ich nicht. Eine Mansube ist eine Schachkomposition im arabischen Schach, dem Vorläufer dessen, was wir heute unter Schach verstehen. Mansube bedeutet dabei im Arabischen so etwas wie „Anordnung“ oder „Aufstellung“. (Der Name „Schach“ leitet sich übrigens auch vom persischen „Schah“ für (so etwas wie einen) „König“ ab.) Mit diesem kleinen Podcast-Projekt möchte ich Redewendungen und Begriffe, die ich mir irgendwann einmal notiert und recherchiert habe, sammeln, in der Hoffnung, dass auch andere Spaß daran haben, ihr Wissen auf diese Weise zu erweitern. Zum Start veröffentliche ich direkt mal drei Episoden an drei aufeinanderfolgenden Tagen. Danach wird’s voraussichtlich alle 14 Tage mit einer neuen Episode weitergehen. Die Episoden selbst sind allesamt kurz und prägnant, ohne großes Gelaber. („Gelaber“ stammt übrigens von „labern“ ab, das wahrscheinlich eine Verbbildung zu „Labbe“, einer regionalen Bezeichnung für „Mund“ oder „Lippe“, ist.) Und damit: Viel Spaß beim Reinhören! Für Anmerkungen und Feedback jeglicher Art oder natürlich auch Vorschläge für weitere Redewendungen und Begriffe, die ich hier aufnehmen sollte, erreichst du mich am besten per Mail (sebastian@schacknetz.de) oder auf Mastodon (https://norden.social/@iSchack). Music by Won Jong Hwa from Pixabay.
Show more...
2 months ago
4 minutes 41 seconds

In die Tüte gesprochen.
In diesem Podcast erkläre ich kompakt die Herkunft und Bedeutung von Redewendungen und Begriffen, die viele von uns regelmäßig im Alltag verwenden, ohne sich je Gedanken darüber gemacht zu haben. Wieso hat Julia sich „augepowert“, weshalb sollte Lars jetzt besser mal „die Klappe halten“, wo kann man hier eigentlich am besten „bis in die Puppen“ feiern, warum liegt hier überhaupt so viel „Krimskrams“ rum und wer ist eigentlich der „liebe Herr Gesangsverein“?