Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/33/9d/80/339d8072-eaf7-a727-38a4-0d4bcadc1740/mza_12311950078341213112.jpeg/600x600bb.jpg
IGNITE! Publishing
Daniel Lenz und Albrecht Mangler
12 episodes
6 days ago

Wegbrechende Zielgruppen, wachsende Medienkonkurrenz, und das inmitten der digitalen Transformation – die Verlagsbranche steht unter einem erheblichen Anpassungsdruck. Über ihre Zukunft entscheidet in erster Linie die Innovationsfähigkeit, bei Geschäftsmodellen, Produkten und im Marketing und Vertrieb. Doch in der Praxis der Verlage – zwischen Backlist-Vermarktung und Big Data-Analyse, Kultur-Vermittlung und KI-Challenge – sind Innovationen und Veränderungen oft schwierig zu realisieren. Der Podcast „IGNITE!“ soll Verlagen innovative Impulse auf dem Weg in die Zukunft mitgeben. Wir laden Innovatorinnen und Innovatoren ein, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen.

Moderiert wird der Podcast von Daniel Lenz, Chefredakteur des DIGITAL PUBLISHING REPORT, und Albrecht Mangler, Director Marketing Services bei Bilandia und Open Publishing (Zebralution-Gruppe).

Der Podcast wird begleitet von dem gleichnamigen Webmagazin. Jetzt mehr erfahren.


„IGNITE! Publishing“ ist ein Podcast der Zebralution-Gruppe gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Education,
Business
RSS
All content for IGNITE! Publishing is the property of Daniel Lenz und Albrecht Mangler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Wegbrechende Zielgruppen, wachsende Medienkonkurrenz, und das inmitten der digitalen Transformation – die Verlagsbranche steht unter einem erheblichen Anpassungsdruck. Über ihre Zukunft entscheidet in erster Linie die Innovationsfähigkeit, bei Geschäftsmodellen, Produkten und im Marketing und Vertrieb. Doch in der Praxis der Verlage – zwischen Backlist-Vermarktung und Big Data-Analyse, Kultur-Vermittlung und KI-Challenge – sind Innovationen und Veränderungen oft schwierig zu realisieren. Der Podcast „IGNITE!“ soll Verlagen innovative Impulse auf dem Weg in die Zukunft mitgeben. Wir laden Innovatorinnen und Innovatoren ein, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen.

Moderiert wird der Podcast von Daniel Lenz, Chefredakteur des DIGITAL PUBLISHING REPORT, und Albrecht Mangler, Director Marketing Services bei Bilandia und Open Publishing (Zebralution-Gruppe).

Der Podcast wird begleitet von dem gleichnamigen Webmagazin. Jetzt mehr erfahren.


„IGNITE! Publishing“ ist ein Podcast der Zebralution-Gruppe gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Books
Arts,
Education,
Business
Episodes (12/12)
IGNITE! Publishing
All things innovation – die Frankfurter Buchmesse

In dieser ersten Folge nach der Frankfurter Buchmesse 2025 dreht sich alles um Innovationen und die neuesten Trends im Publishing. Im Zentrum steht der internationale digital publishing award, der Projekte sowie Menschen aus Kenia, Spanien, den USA und Frankreich auszeichnete.


Außerdem hört ihr ein außergewöhnliches Interview, in dem Ralf Biesemeier von Zebralution Digital Publishing und Erin Cox von „Publishing Perspectives" gemeinsam mit Amanda Collins – einer KI-gestützten Gesprächspartnerin – über „AI and Publishing Marketing" diskutieren, zumindest zeitweise. Das Experiment sorgte für überraschende Erkenntnisse (Artikel).


Mehr Infos zum award: Webseite.


Das Interview von Ralf Biesemeier und Erin Cox zum Thema Innovation und Leadership im Rahmen der Award-Veranstaltung könnt ihr im dpr magazin 11/2025 nachlesen (ET: 29. Oktober 2025). Hier weitere Infos.


Weitere Themen:

  • Unsere „Data Doc" Vero widmet sich dem Thema Community-Building am Beispiel eines Kölner Verlags
  • „Ignited“-Stimmen von der Messe: Branchen-Akteurinnen und -Akteure berichten, was sie auf der Frankfurter Buchmesse oder im Vorfeld besonders begeistert („ignited") hat. Mit Beiträgen von Barbara Knabe (Audible), Sebastian Mayeres (knk), Raphael Baier (Fabasoft Xpublisher), Patrick Müller (Docmine).


Weitere Infos:

„1984“ von Audible

„Die Toten von Norden“ von Audible


„IGNITE! Publishing“ ist ein Podcast von Zebralution Digital Publishing gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.



********


This first episode after the 2025 Frankfurt Book Fair is all about innovations and the latest trends in publishing. The focus is on the first international digital publishing award [website]. You will also hear an interview in which Ralf Biesemeier from Zebralution and Erin Cox, Publishing Perspectives, discuss "AI and Publishing Marketing" together with Amanda Collins, an AI-powered conversation partner. An experiment with surprising insights.


You can read the full interview between Ralf Biesemeier and Erin Cox on the topic of innovation and leadership at the award ceremony in dpr magazine 11/2025, which will be published on Wednesday, 29 October 2025. More information here.


Other topics in the podcast:


  • Our "Data Doc" Vero addresses the topic of community building using the example of a very successful Cologne-based public publishing house.
  • Industry players report on what particularly inspired ("ignited") them at the Frankfurt Book Fair or in the run-up to it.


IGNITE! is a podcast produced by Zebralution Digital Publishing in collaboration with DIGITAL PUBLISHING REPORT.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 days ago
36 minutes 18 seconds

IGNITE! Publishing
The Netflix of AI: Why publishers are sleepwalking into tech giant dependency – Natali Helberger

In this episode, we speak with Natalie Helberger from the University of Amsterdam about her future scenario for 2043, which explores the dramatic dependency of media companies on tech giants and what she calls the "FutureNewsCorp" which is a kind of "Netflix of AI." Natalie discusses the growing concentration of power among US tech companies, the challenges facing publishers, and potential pathways toward a more balanced and sustainable future for the publishing industry.


You can read more about this topic in an article on the IGNITE! Publishing Channel.


Other topics in the podcast:

  • Our hosts Albrecht and Daniel look ahead to the upcoming Frankfurt Book Fair, discussing topics such as a Zebralution magazine that will be available there.
  • Our "Data Doc" Vero focuses on the topic of attention – specifically, the average human attention span of just 47 seconds when looking at a screen.


IGNITE! is a podcast produced by Zebralution Digital Publishing in collaboration with DIGITAL PUBLISHING REPORT.


*******


In dieser Folge sprechen wir mit Natalie Helberger von der Universität Amsterdam über ihr Zukunftsszenario für 2043, in dem sie die dramatische Abhängigkeit von Medienunternehmen von Technologiegiganten und das von ihr so bezeichnete „FutureNewsCorp” untersucht, eine Art „Netflix der KI”. Natalie Helberger diskutiert die zunehmende Machtkonzentration unter US-amerikanischen Technologieunternehmen, die Herausforderungen für Verlage und mögliche Wege zu einer ausgewogeneren und nachhaltigeren Zukunft für die Verlagsbranche.


Mehr dazu ist in einem Artikel im IGNITE! Publishing-Channel zu lesen.


Weitere Themen im Podcast: 


  • Die beiden Moderatoren Albrecht und Daniel geben einen Ausblick auf die bevorstehende Frankfurter Buchmesse und sprechen unter anderem über das dort erhältliche Magazin „Zebralution“.
  • Unsere „Data Doc“ Vero widmet sich dem Thema Aufmerksamkeit – genauer gesagt der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne des Menschen, die beim Betrachten eines Bildschirms nur 47 Sekunden beträgt.


„IGNITE! Publishing“ ist ein Podcast von Zebralution Digital Publishing gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
45 minutes 53 seconds

IGNITE! Publishing
How audio first is transforming children's books – Carla Herbertson

This episode is all about new audio formats specifically for children and young people. British audio expert Carla Herbertson (Small Wardour) explains why listening is often the first way children access books. Carla shows how publishers can use an 'audio first publishing' strategy to spark enthusiasm for literature. We talk to her about successful real-world examples, challenges for publishers, the role of AI, and the importance of podcasts and interactive sound design. Carla's most important piece of advice: audio should not be a by-product of publishing.


You can read more about this topic in an article on the IGNITE! Publishing Channel.


Other topics in the podcast:

  • Our "Data Doc" Veronika uses Lismio as an example to show that playlist marketing for audiobooks is booming (in German).
  • Ralf Winkler and Ralf Biesemeier provide insight into the cooperation between QualiFiction and Zebralution, which makes it easier for publishers to get started with AI. The complete conversation can be read in text form on the IGNITE! Publishing Channel (in German).


IGNITE! is a podcast produced by Zebralution Digital Publishing in collaboration with DIGITAL PUBLISHING REPORT.


*******


In dieser Episode dreht sich alles um neue Audioformate speziell für Kinder und Jugendliche. Die britische Audio-Expertin Carla Herbertson (Small Wardour) beleuchtet, warum Hören für Kinder oft der erste Zugang zu Büchern ist. Carla zeigt, wie Verlage eine „Audio First Publishing“-Strategie gezielt einsetzen können, um Begeisterung für Literatur zu wecken. Wir sprechen mit ihr über erfolgreiche Beispiele aus der Praxis, Herausforderungen für Verlage, die Rolle von KI und die Bedeutung von Podcasts und interaktivem Sounddesign. Carlas wichtigster Ratschlag: Audio sollte kein Nebenprodukt der Verlage sein.


Mehr dazu ist in einem Artikel im IGNITE! Publishing-Channel zu lesen.


Weitere Themen im Podcast: 


  • Unser „Data Doc“ Veronika zeigt am Beispiel von Lismio, dass Playlist-Marketing für Hörbücher boomt.
  • Ralf Winkler und Ralf Biesemeier geben einen Einblick in die Kooperation von QualiFiction und Zebralution, die Verlagen den Einstieg ins Thema KI erleichtert. Das komplette Gespräch ist als Text ist im IGNITE! Publishing-Channel zu lesen.


„IGNITE! Publishing“ ist ein Podcast von Zebralution Digital Publishing gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
51 minutes 49 seconds

IGNITE! Publishing
When AI takes over publishing – Keith Riegert

US publisher Keith Riegert (Ulysses Press / Stable Book Group) joins the podcast to discuss how artificial intelligence is reshaping the book industry. From his first experiments with ChatGPT to the rise of autonomous agent workforces, the conversation spans efficiency gains, ethical concerns, and the existential risks for jobs and creativity.


Erstmals im Podcast vertreten ist auch Veronica Maidl, Senior Managerin Product & Business Development bei Zebralution, die mit ihrer Kolumne „Data Doc“ debütiert. Darin wird sie regelmäßig interessante Daten aus der Publishing-Welt vorstellen und hinterfragen. Diesmal geht es um eine erschreckend hohe Quote von Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche in Europa.


Mehr Infos zum Thema und zu anderen Themen rund um Innovationen in der Verlags- und Medienwelt sind im IGNITE!-Channel zu lesen, darunter die Zusammenfassung einer Präsentation von Keith.


„IGNITE!“ ist ein Podcast von Zebralution Digital Publishing gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
48 minutes 37 seconds

IGNITE! Publishing
Doomed to innovation. Why publishers are now on trial – Nathan Hull

Nathan Hull, an industry expert with stints at Universal Music and Penguin, published the first audiobook on Spotify back in 2009 and orchestrated the platform's launch with U2. In the IGNITE! Publishing podcast, he shares insights into the innovation dynamics of the media industry – and explains why true innovation usually comes from outside.


Mehr Infos zum Thema und zu anderen Themen rund um Innovationen in der Verlags- und Medienwelt sind im IGNITE!-Channel zu lesen, darunter die Zusammenfassung des Gesprächs mit Nathan.


„IGNITE!“ ist ein Podcast von Zebralution Digital Publishing gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
51 minutes 57 seconds

IGNITE! Publishing
So gelingt radikal autorenzentriertes Publishing – Nina von Moltke

In dieser Folge sprechen wir mit Nina von Moltke über ein mutiges, alternatives Verlagsmodell: Authors Equity, gegründet von drei Schwergewichten der US-Branche – Madeline McIntosh (ehem. CEO Penguin Random House U.S.), Don Weisberg (ehem. CEO Macmillan) und Nina selbst, zuletzt Strategiechefin bei PRH U.S.


Authors Equity denkt Publishing radikal neu, indem es an Traditionelles anknüpft: keine Vorschüsse, dafür hohe Beteiligung an den Gewinnen und hohe Transparenz gegenüber den Autor:innen – inspiriert vom Mindset der Musikindustrie. Statt wie in einer Buchfabrik die Genres zuzupflastern, wird Buch für Buch gedacht, Zielgruppe für Zielgruppe. Radikal autorenzentriert. Der Erfolg nach nur rund einem halben Jahr am Markt? Überzeugend: fast alle Titel Bestseller, fast alle Bücher ab dem ersten Monat für den Verlag profitabel.


Nina erzählt im Gespräch nicht nur von der Vision hinter Authors Equity, sondern auch von der spannenden Kooperation mit dem deutschen LYX-Imprint im Bereich Young Adult – und davon, was passiert, wenn man das System nicht reformiert, sondern neu aufsetzt.


Mehr Infos zum Thema und zu anderen Themen rund um Innovationen in der Verlags- und Medienwelt sind im IGNITE!-Channel zu lesen, darunter ein Interview mit Ninas Kollegin Madeline McIntosh.


„IGNITE!“ ist ein Podcast von Zebralution Digital Publishing gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 months ago
55 minutes 8 seconds

IGNITE! Publishing
So werden Medienunternehmen kreativer – Katharina Köth

Deutsche Medienhäuser haben beim Thema Innovation und Kreativität noch Nachholbedarf. Das liegt nicht nur an strukturellen Defiziten, sondern auch an bestimmten Kreativitätsverständnissen, die hinderlich sind. Die freiberufliche Digitalstrategin Katharina Köth erklärt im Podcast, wie sich kreative Prozesse in Medienunternehmen fördern lassen.


Besonders interessant sind Katharinas Erfahrungen nicht nur bei der „FAZ“, sondern auch mit öffentlich-rechtlichen Medien, die nach ihrer Einschätzung bei der Implementierung von Kreativitätsprozessen deutlich aufgeholt haben und systematisch in die Schulung ihrer Mitarbeitenden investieren. Bei privaten Verlagen und Medienhäusern sieht sie hingegen noch Defizite, oft bedingt durch traditionelle Machtverhältnisse und die Angst von Führungskräften, ihre kreative Autonomie zu verlieren. Katharina betont, dass erfolgreiche Kreativitätsprozesse Zeit brauchen und nicht als schnelle Lösung für akute Geschäftsprobleme taugen.


Ihre praktischen Empfehlungen reichen vom gründlichen Problemverständnis als Grundlage für jeden Kreativprozess über die Wichtigkeit der Vorstellungskraft bis hin zu kulturellen Inputs jenseits der Business-Literatur. Sie warnt vor dem unreflektierten Einsatz von KI-generierten Inhalten und plädiert für authentische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Zielgruppen. 


Mehr Infos zum Thema und zu anderen Themen rund um Innovationen in der Verlags- und Medienwelt sind im IGNITE!-Channel zu lesen, darunter eine Zusammenfassung des Gesprächs mit Katharina.


„IGNITE!“ ist ein Podcast von Zebralution Digital Publishing gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
44 minutes 40 seconds

IGNITE! Publishing
Warum Medien jetzt mehr Haltung zeigen müssen – Hans Neubert

Wie ist es ums Marketing in der Verlags- und Medienwelt bestellt? Hans Neubert, preisgekrönter Kreativer, blickt von außen auf die Branche.


Der Kampf um die Aufmerksamkeit der Medienkonsument:innen wird immer härter ausgefochten. Aus Sicht der Verlage ist die nächste Serie oder der nächste Podcast nur einen Klick entfernt. Umso wichtiger ist es für Verlage, mit innovativen Marketingkampagnen auf sich und die eigenen Produkte aufmerksam zu machen.


In dieser Folge geht es um zentrale Trends im Marketing, um den Status quo von Marketingmaßnahmen von Verlagen und anderen Medien – und am Ende schwerpunktmäßig um die Renaissance einer speziellen Marketingdisziplin, die maximale Aufmerksamkeit bei minimalen Kosten verspricht: Guerilla-Marketing.


Mein Gesprächspartner ist Hans Neubert, Vorstandsvorsitzender der Bundesgesellschaft für Digitale Medien und Consulting Director bei der Agentur Charles & Charlotte. Hans hat preisgekrönte Kampagnen für Marktführer in den Bereichen Beauty, Luxus und Fashion wie L’Oréal, Louis Vuitton oder Douglas konzipiert – und kennt sich auch im Bereich Medien gut aus. Im Gespräch berichtet er auch von seinen eher unrühmlichen Erfahrungen mit Buchverlagen, die ziemlich aufschlussreich sind.


Mir gefällt insbesondere eine Botschaft von Hans an alle Firmen, die ins Marketing investieren: Be bold! Zeigt Haltung! Scheut nicht vor Risiken zurück. Viel Spaß beim Hören.


Lesetipp: Warum Verlage in Brand-Marketing investieren sollten.


Mehr Infos zum Thema und zu anderen Themen rund um Innovationen in der Verlags- und Medienwelt sind im IGNITE!-Channel zu lesen.


„IGNITE!“ ist ein Podcast von Zebralution Digital Publishing gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 months ago
44 minutes 47 seconds

IGNITE! Publishing
Wie Books und Games verschmelzen – Marcus Klöppel

In dieser Folge sprechen Daniel Lenz und Albrecht Mangler mit Professor Marcus Klöppel über die spannenden Schnittstellen zwischen Buch- und Games-Branche. Der Experte für Game Design und Development erklärt, wie interaktive Erzählformen und Narrative Design neue Möglichkeiten für die Buchbranche eröffnen können – bei der Community-Bildung und crossmedialen Verwertung hat diese Branche nämlich Einiges zu bieten. Bei Romance und Fantasy gibt es bereits erfolgreiche Beispiele, die zeigen, wie Bücher spielerischer werden können. Marcus plädiert dafür, dass Verlage mutiger experimentieren und neue Formate ausprobieren sollten, anstatt beide Medien als Konkurrenz zu betrachten. Ein inspirierendes Gespräch über die Zukunft des Erzählens in einer zunehmend digitalisierten Welt.


„Ignite!“ ist ein Podcast der Zebralution-Gruppe gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.


Mehr Infos zum Thema und zu anderen Themen rund um Innovationen in der Verlags- und Medienwelt sind im IGNITE!-Channel zu lesen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
5 months ago
41 minutes 14 seconds

IGNITE! Publishing
Wie aus Büchern immersive Soundwelten werden – Eduardo Garcia

Im Kampf um die Aufmerksamkeit der Hörerinnen und Hörer, im Wettbewerb mit anderen attraktiven Audio-Formaten wie Podcasts, können Hörbuchverlage mit außergewöhnlichen Produktionen punkten. Eduardo García hat 2015 mit Cornelia Funke Atmende Bücher gegründet. Das Besondere: Das Hörbuchlabel bietet auch immersive und non-lineare interaktive Hörbücher an. Ist das Spielerei, oder kann das mehr? – Albrecht Mangler, Director Marketing Services bei Bilandia und Open Publishing (Zebralution-Gruppe), und Daniel Lenz, Chefredakteur des DIGITAL PUBLISHING REPORT, haben sich mit Eduardo darüber unterhalten, wie aus Büchern einzigartige Soundwelten entstehen.


Ein Best-of der Folge ist im „IGNITE!“-Channel zu lesen.


„IGNITE!“ ist ein Podcast von Zebralution Digital Publishing gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
58 minutes 40 seconds

IGNITE! Publishing
Wie Verlage im digitalen Zeitalter wachsen – Tina Jürgens, Ralf Biesemeier

Die Medienlandschaft befindet sich im radikalen Wandel: Streaming-Dienste, Social Media und künstliche Intelligenz verändern die Art, wie wir Inhalte konsumieren. Was den einen Publishern schlaflose Nächte bereitet, ist für die anderen Chance, rasant zu wachsen. Für die erste Folge von „Ignite!“ haben wir mit Tina Jürgens, Co-CEO der Zebralution-Gruppe, und Ralf Biesemeier, Leiter des Bereichs Digital Publishing bei Zebralution, über die Transformation der Verlagsbranche – und des Unternehmens Zebralution – gesprochen. Es geht unter anderem um diese Fragen:

- Was bedeutet es für die Verlagsbranche, dass die traditionellen Grenzen zwischen Formaten und Plattformen verschwimmen, die traditionellen Rollen ineinander übergreifen?

- Wie unterstützt die Zebralution-Gruppe Verlage konkret?

- Was müssen Verlagen tun, um den Hörbuchboom aufrechtzuerhalten?

- Welchen Einfluss hat künstlicher Intelligenz auf die Publishing-Branche?


Ein Best-of der Folge ist im „IGNITE!“-Channel zu lesen.


„IGNITE!“ ist ein Podcast von Zebralution Digital Publishing gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
1 hour 5 minutes 54 seconds

IGNITE! Publishing
So funktioniert Audio-Branding – Philipp Feit

In einer zunehmend audiovisuellen Welt wird das akustische Erscheinungsbild einer Marke immer wichtiger. Sound-Branding geht dabei weit über einfache Jingles hinaus und entwickelt sich zu einem komplexen strategischen Element der Markenkommunikation. Für die zweite Folge haben wir mit Philipp Feit von der Audio-Agentur German Wahnsinn im Rahmen des Radio Advertising Summit 2025 in Köln gesprochen. Seine Erfahrungen mit Kunden wie MediaMarkt Saturn Gustavo Gusto und FC St. Pauli zeigen, wie Unternehmen durch durchdachtes Audio-Branding ihre Markenidentität stärken und emotionale Verbindungen zu ihren Zielgruppen aufbauen können.


Ein Best-of der Folge ist im „IGNITE!“-Channel zu lesen.


„IGNITE!“ ist ein Podcast von Zebralution Digital Publishing gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
6 months ago
25 minutes 29 seconds

IGNITE! Publishing

Wegbrechende Zielgruppen, wachsende Medienkonkurrenz, und das inmitten der digitalen Transformation – die Verlagsbranche steht unter einem erheblichen Anpassungsdruck. Über ihre Zukunft entscheidet in erster Linie die Innovationsfähigkeit, bei Geschäftsmodellen, Produkten und im Marketing und Vertrieb. Doch in der Praxis der Verlage – zwischen Backlist-Vermarktung und Big Data-Analyse, Kultur-Vermittlung und KI-Challenge – sind Innovationen und Veränderungen oft schwierig zu realisieren. Der Podcast „IGNITE!“ soll Verlagen innovative Impulse auf dem Weg in die Zukunft mitgeben. Wir laden Innovatorinnen und Innovatoren ein, ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu teilen.

Moderiert wird der Podcast von Daniel Lenz, Chefredakteur des DIGITAL PUBLISHING REPORT, und Albrecht Mangler, Director Marketing Services bei Bilandia und Open Publishing (Zebralution-Gruppe).

Der Podcast wird begleitet von dem gleichnamigen Webmagazin. Jetzt mehr erfahren.


„IGNITE! Publishing“ ist ein Podcast der Zebralution-Gruppe gemeinsam mit dem DIGITAL PUBLISHING REPORT.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.