Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4e/93/6f/4e936fb6-f8e8-1faf-cbcb-8c34a93746f8/mza_6395100897876078118.png/600x600bb.jpg
Hunde weiterdenken
Tanja Domke
8 episodes
2 weeks ago
Was bedeutet zeitgemäße Hundehaltung? Wie funktioniert modernes, bedürfnisorientiertes Training? Und was brauchen Hunde wirklich, um gesund und glücklich zu leben? Tanja – Hundetrainerin und Verhaltensberaterin – nimmt dich mit auf eine Reise voller Wissen, Perspektivwechsel und Inspiration für ein bewusstes Leben mit Hund.
Show more...
Pets & Animals
Kids & Family,
Science
RSS
All content for Hunde weiterdenken is the property of Tanja Domke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bedeutet zeitgemäße Hundehaltung? Wie funktioniert modernes, bedürfnisorientiertes Training? Und was brauchen Hunde wirklich, um gesund und glücklich zu leben? Tanja – Hundetrainerin und Verhaltensberaterin – nimmt dich mit auf eine Reise voller Wissen, Perspektivwechsel und Inspiration für ein bewusstes Leben mit Hund.
Show more...
Pets & Animals
Kids & Family,
Science
Episodes (8/8)
Hunde weiterdenken
Qualzucht (mit "Frau Pfote" Stephanie Knoop)
In dieser Folge diskutieren wir das Thema Qualzucht bei Hunden. Zu Gast: Stephanie Knoop, selbst Trainerin und Halterin einer französischen Bulldogge. Wir besprechen, was Qualzuchtmerkmale sind und welche Rassen beispielsweise betroffen sind. Stephi gibt Einblicke in den Alltag mit ihrem Hund Henri und dessen Herausforderungen im Leben. Hier geht’s zu Stephis Website: https://www.frau-pfote.de Stephi auf Instagram: @frau.pfote   🎯 Einzelcoaching mit Tanja – auch onlineDu brauchst gezielte Hilfe bei einem Verhaltensproblem? Ich begleite dich und deinen Hund Schritt für Schritt – ganz ohne Druck, dafür mit Herz und Verstand.📅 Hier findest du alle Infos zu meinem Einzelcoaching:👉 www.natura-canum.de   🌐 Mehr über mich und meine Arbeit findest du auf meiner Homepage:👉 www.natura-canum.de 💌 Jetzt zum Newsletter anmelden: www.natura-canum.de/newsletter   Musik: Mickey Baker by Mr Smith, Free Music Archive, CC BY
Show more...
2 weeks ago
54 minutes 40 seconds

Hunde weiterdenken
Trauma bei Hunden: Ein Einstieg
Trauma bei Hunden – Ein Einstieg in psychische Belastungen und deren Bewältigung In dieser Episode beleuchte ich das Thema Trauma bei Hunden. Ich erläutere, wie herausfordernd der Umgang mit traumatisierten Hunden sein kann und welches Feingefühl im Umgang mit traumatisierten Hunden erforderlich ist, definiere Trauma und hebe die subjektive Natur belastender Erlebnisse hervor. Stresssymptome und Verhaltensauffälligkeiten von traumatisierten Hunden werden besprochen. Wir werfen einen Blick auf Trigger und verstehen, warum Hunde überlebenswichtige Strategien entwickeln, um Gefahren zu vermeiden. Abschließend schauen wir uns den dreistufigen Ansatz von Maria Hense an, bestehend aus Stabilisierung, Förderung und Fordern. Ein Gefühl der Sicherheit ist wichtig für den Hund, bevor man mit dem Training beginnt, ebenso die gezielte Förderung des Selbstbewusstseins.Einzelcoaching mit mir – auch onlineDu brauchst gezielte Hilfe bei einem Verhaltensproblem? Ich begleite dich und deinen Hund Schritt für Schritt – ganz ohne Druck, dafür mit Herz und Verstand.Hier findest du alle Infos zu meinem Einzelcoaching: www.natura-canum.de  Mehr über mich und meine Arbeit findest du auf meiner Homepage: www.natura-canum.de  Jetzt zum Newsletter anmelden: www.natura-canum.de/newsletter   Musik: Mickey Baker by Mr Smith, Free Music Archive, CC BY
Show more...
1 month ago
23 minutes 11 seconds

Hunde weiterdenken
Spanische Jagdhunde im Tierschutz: Ein Leben nach der Hetzjagd - Mit Stephanie Frierss
In dieser berührenden Episode spricht Tanja mit der Hundetrainerin Stephanie Frierss über die Herausforderungen und die Lebensumstände spanischer Jagdgebrauchshunde. Ein zentrales Thema ist der negative Einfluss des Jagdtourismus auf diese Hunde sowie die erschreckenden Bedingungen, unter denen sie leben müssen. 🌍 Steffi erzählt von ihrem Galgo, Pinocchio, und den schockierenden Erfahrungen, die er gemacht hat. Sie beleuchtet, wie viele dieser Hunde zur Jagdsaison als „Arbeitsmaschinen“ benutzt und danach oft grausam aussortiert werden. 🐾 Die Lebensrealitäten der Jagdhunde in Spanien sind dramatisch: Sie leben unter extremen Bedingungen ohne menschliche soziale Kontakte und Bewegung, während Tierschutzgesetze sie weitgehend ungeschützt lassen. 🏠 Steffis Erfahrungen als Freiwillige in einem überfüllten Tierheim in Sevilla geben Einblick in die chaotischen Verhältnisse und den Alltag der Hunde, die trotz der Widrigkeiten Hoffnung bringen. 💔 Der emotionale Aspekt der Adoption wird deutlich, als Steffi von der Eingewöhnung mit Pinocchio erzählt, und sie unterstreicht die Bedeutung von Geduld und Zeit beim Umgang mit traumatisierten Tierschutzhunden. 🐶 Abschließend weist Steffi auf die Verantwortung hin, die mit der Adoption eines Hundes verbunden ist. Diese Folge regt zum Nachdenken über Tierschutz und die Bedürfnisse von Hunden an. 📣 Weitere Informationen über Steffi und ihre Arbeit findet ihr auf Social Media unter Steffis Hundekunde (Links unten). Eure Gedanken und Rückmeldungen sind willkommen!   Hier geht’s zu Steffis Website: https://steffishundekunde.at Steffi auf Instagram: @die.hundekunde   🎯 Einzelcoaching mit Tanja – auch onlineDu brauchst gezielte Hilfe bei einem Verhaltensproblem? Ich begleite dich und deinen Hund Schritt für Schritt – ganz ohne Druck, dafür mit Herz und Verstand.📅 Hier findest du alle Infos zu meinem Einzelcoaching:👉 www.natura-canum.de   🌐 Mehr über mich und meine Arbeit findest du auf meiner Homepage:👉 www.natura-canum.de 💌 Jetzt zum Newsletter anmelden: www.natura-canum.de/newsletter   Musik: Mickey Baker by Mr Smith, Free Music Archive, CC BY
Show more...
2 months ago
54 minutes 26 seconds

Hunde weiterdenken
Aggression - eine verhaltensbiologische Betrachtung
In dieser Episode lade ich euch ein, das komplexe Thema der Aggression bei Hunden neu zu beleuchten. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen mit meiner Hündin Elana, hinterfragen wir das gängige Missverständnis, dass bestimmte Rassen, wie Shelties, aggressionsfrei seien. Wir klären, was Aggression tatsächlich bedeutet und wie sie sich in verschiedenen Formen manifestiert. Dabei bietet James O'Heare wertvolle Einblicke, die Aggression als evolutionär bedingtes Droh- und Angriffsverhalten definieren. Wir diskutieren die Rolle von Lernen, den Unterschied zwischen affektiver und nicht-affektiver Aggression und wie wichtig es ist, Körpersprache und Warnsignale unserer Hunde zu verstehen. Das Ziel dieser Episode ist es, Aggression nicht als negatives Zeichen zu bewerten, sondern als Teil eines natürlichen Verhaltens zu begreifen. Mit dem richtigen Wissen und Verständnis können wir als verantwortungsvolle Hundebesitzer unseren Tieren helfen, sich in sozialen Interaktionen sicher zu fühlen und alternative Verhaltensstrategien zu entwickeln. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Hunde in einer positiven und unterstützenden Umgebung wachsen können! 🎯 Einzelcoaching mit mir – auch online Du brauchst gezielte Hilfe bei einem Verhaltensproblem? Ich begleite dich und deinen Hund Schritt für Schritt – ganz ohne Druck, dafür mit Herz und Verstand. 📅 Hier findest du alle Infos zu meinem Einzelcoaching: 👉 www.natura-canum.de   🌐 Mehr über mich und meine Arbeit findest du auf meiner Homepage: 👉 www.natura-canum.de 💌 Jetzt zum Newsletter anmelden: www.natura-canum.de/newsletter   Musik: Mickey Baker by Mr Smith, Free Music Archive, CC BY
Show more...
2 months ago
16 minutes 31 seconds

Hunde weiterdenken
Hundesport weitergedacht: Zwischen Kritik und Chance
In dieser Folge dreht sich alles um das faszinierende und oft umstrittene Thema Hundesport, insbesondere Rally Obedience. Tanja spricht mit der Vereinstrainerin Annette Mucke über die Beziehung zwischen Hundesport und Verhaltenstraining. 🌟 Die Diskussion beginnt mit unterschiedlichen Perspektiven innerhalb der Hundesportgemeinschaft und räumt mit Vorurteilen auf. Tanja und Annette zeigen, wie Hundesport und Verhaltenstraining sich ergänzen können. Annette teilt ihre Leidenschaft und Erfahrungen aus dem Rally Obedience und betont die Bedeutung von Teamarbeit und Motivation für den Hund. 🤝 Die soziale Komponente im Hundesportverein wird ebenfalls thematisiert: Training ist nicht nur Arbeit, sondern auch eine Gelegenheit zur Entspannung und positiven Erlebnissen für Mensch und Hund. Annette schildert ihren Werdegang als Trainerin und die Wichtigkeit von Austausch und Weiterentwicklung für Trainer. 🏆 Im Gespräch kommen auch Wettkämpfe und die individuelle Behandlung von Hunden zur Sprache. Annette appelliert, den Spaß in den Vordergrund zu stellen und gibt wertvolle Tipps für Einsteiger im Rally Obedience.   Hier geht’s zur Website des 1. PHV Karlsruhe: https://phv-karlsruhe.de   🎯 Einzelcoaching mit Tanja – auch online Du brauchst gezielte Hilfe bei einem Verhaltensproblem? Ich begleite dich und deinen Hund Schritt für Schritt – ganz ohne Druck, dafür mit Herz und Verstand. 📅 Hier findest du alle Infos zu meinem Einzelcoaching: 👉 www.natura-canum.de   🌐 Mehr über mich und meine Arbeit findest du auf meiner Homepage: 👉 www.natura-canum.de 💌 Jetzt zum Newsletter anmelden: www,natura-canum.de/newsletter Musik: Mickey Baker by Mr Smith, Free Music Archive, CC BY  
Show more...
3 months ago
51 minutes 38 seconds

Hunde weiterdenken
Ethik in der Hundehaltung, Teil 2: Hunde als Individuen hundgerecht halten
Dies ist Teil 2 meiner Mini-Reihe zum Thema Ethik in der Hundehaltung. In dieser Folge richten wir den Blick auf den Hund als eigenständiges, fühlendes Wesen – und fragen uns: Wie können wir unsere Hunde wirklich hundgerecht halten – jenseits von Vermenschlichung und Funktionalisierung? Ich teile Gedanken, Beispiele und Reflexionsimpulse zu fünf zentralen Lebensbereichen unserer Hunde: 🔹 Anschaffung – Warum haben wir einen Hund? Und warum genau diesen? 🔹 Gesundheit & Pflege – Zwischen Vorsorge, Kooperationstraining und einem leeren Geldbeutel 🔹 Freizeit – Wie sinnvoll ist unsere Beschäftigung wirklich? Und wie frei darf unser Hund sein? 🔹 Soziales Umfeld – Welche Kontakte tun meinem Hund gut – und wie erkenne ich das? 🔹 Alter – Würdevoll älter werden dürfen: Was brauchen Seniorenhunde von uns? Du bekommst konkrete Reflektionsfragen, die dir helfen können, deinen Hund noch individueller, bedürfnisorientierter und ethisch bewusster zu begleiten. Mein Appell: Ethische Hundehaltung beginnt mit einem Perspektivwechsel: Von der menschlichen Sichtweise hin zu einem hündischen Blickwinkel und der Frage: „Was braucht dieses einzigartige Lebewesen an meiner Seite?“   🎯 Einzelcoaching mit mir – auch online Du brauchst gezielte Hilfe bei einem Verhaltensproblem? Ich begleite dich und deinen Hund Schritt für Schritt – ganz ohne Druck, dafür mit Herz und Verstand. 📅 Hier findest du alle Infos zu meinem Einzelcoaching: 👉 www.natura-canum.de   🌐 Mehr über mich und meine Arbeit findest du auf meiner Homepage: 👉 www.natura-canum.de 💌 Jetzt zum Newsletter anmelden: www,natura-canum.de/newsletter Musik: Mickey Baker by Mr Smith, Free Music Archive, CC BY
Show more...
3 months ago
27 minutes 5 seconds

Hunde weiterdenken
Ethik in der Hundehaltung, Teil 1: Auswirkungen unserer Hundehaltung auf andere und die Umwelt
Ethik in der Hundehaltung (Teil 1): Welche Auswirkungen hat unser Verhalten auf andere? Hundehaltung ist mehr als ein persönliches Hobby – sie ist auch ein gesellschaftliches Thema. In dieser Folge schauen wir gemeinsam auf die ethische Dimension der Hundehaltung: Was bedeutet es eigentlich, einen Hund zu halten – nicht nur für uns, sondern für unsere Umwelt, unsere Mitmenschen, die Natur und andere Tiere? 🧭 Ich lade dich ein zu einer kritischen Auseinandersetzung mit Fragen wie: Welche Verantwortung tragen wir gegenüber Menschen, die keinen Hund haben – oder Angst vor Hunden? Wie beeinflussen unsere Hunde die Tierwelt, z. B. Wildtiere oder andere Haustiere? Welche Ressourcen verbrauchen wir durch unsere Hunde – und wie gerechtfertigt ist das in Zeiten von Umweltkrise und Klimawandel? Was heißt „rücksichtsvoll“ wirklich – und reicht es, wenn wir Rücksicht nehmen, oder müssen wir auch hinterfragen, ob unser Verhalten überhaupt legitim ist? Diese Folge ist der erste Teil einer kleinen Reihe zum Thema Ethik in der Hundehaltung. Im zweiten Teil nehmen wir dann die Perspektive unserer Hunde selbst in den Blick: Was bedeutet unsere Haltung eigentlich für sie? 🧠 Wenn du Lust hast, Hundehaltung nicht nur praktisch, sondern auch gesellschaftlich und philosophisch zu hinterfragen, dann ist diese Folge für dich. 📩 Ich freue mich wie immer über dein Feedback, Gedanken und Fragen zur Folge – schreib mir gerne an info@natura-canum.de. 🎯 Einzelcoaching mit mir – auch online Du brauchst gezielte Hilfe bei einem Verhaltensproblem? Ich begleite dich und deinen Hund Schritt für Schritt – ganz ohne Druck, dafür mit Herz und Verstand. 📅 Hier findest du alle Infos zu meinem Einzelcoaching: 👉 www.natura-canum.de   🌐 Mehr über mich und meine Arbeit findest du auf meiner Homepage: 👉 www.natura-canum.de   🔗 Weiterlesen im Blog: www.natura-canum.de 💌 Jetzt zum Newsletter anmelden: https://natura-canum.de/newsletter/     Musik: Mickey Baker by Mr Smith, Free Music Archive, CC BY
Show more...
4 months ago
23 minutes 14 seconds

Hunde weiterdenken
Willkommen bei „Hunde weiterdenken“
Die Hundewelt ist im Wandel...In einer Zeit voller Herausforderungen ist es an der Zeit, unseren Umgang mit Hunden zu reflektieren:Wie funktioniert zeitgemäße Hundehaltung?Wie sieht modernes Hundetraining aus?Und wie sollte ein wirklich hundegerechtes Leben gestaltet sein? Dich erwarten Hintergründe und Wissens-Deep-Dives, Denkanstöße und Inspiration.Ich bin Tanja, Hundetrainerin und Verhaltensberaterin – und begleite dich auf dem Weg zu einem bewussteren Leben mit Hund. Denn die Welt ist im Wandel – und es wird Zeit, dass wir Hunde weiterdenken.In deinem Hundepodcast mit Tiefgang. Mehr über mich findest du unter www.natura-canum.de Musik: Mickey Baker by Mr Smith, Free Music Archive, CC BY
Show more...
4 months ago
56 seconds

Hunde weiterdenken
Was bedeutet zeitgemäße Hundehaltung? Wie funktioniert modernes, bedürfnisorientiertes Training? Und was brauchen Hunde wirklich, um gesund und glücklich zu leben? Tanja – Hundetrainerin und Verhaltensberaterin – nimmt dich mit auf eine Reise voller Wissen, Perspektivwechsel und Inspiration für ein bewusstes Leben mit Hund.