Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/32/3c/d3/323cd333-61ca-1240-8c96-1eb58d7ebc82/mza_2522300907102008241.png/600x600bb.jpg
GRÜNES MIKRO
Marcus Noack - LifeVERDE / JOBVERDE / GREEN BRANDS
112 episodes
3 weeks ago
Im Podcast GRÜNES MIKRO interviewt Marcus Noack (Gründer u.a. von LifeVERDE & JOBVERDE) die Gründer*innen & CEOs nachhaltiger Unternehmen, Prominente sowie Wissenschaftler*innen zum Thema nachhaltige Wirtschaft, Karriere und Produkte. Der Podcast GRÜNES MIKRO ist eine Co-Produktion von LifeVERDE & GREEN BRANDS in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem FAZ Institut.
Show more...
Business
Society & Culture,
News,
Business News
RSS
All content for GRÜNES MIKRO is the property of Marcus Noack - LifeVERDE / JOBVERDE / GREEN BRANDS and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast GRÜNES MIKRO interviewt Marcus Noack (Gründer u.a. von LifeVERDE & JOBVERDE) die Gründer*innen & CEOs nachhaltiger Unternehmen, Prominente sowie Wissenschaftler*innen zum Thema nachhaltige Wirtschaft, Karriere und Produkte. Der Podcast GRÜNES MIKRO ist eine Co-Produktion von LifeVERDE & GREEN BRANDS in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem FAZ Institut.
Show more...
Business
Society & Culture,
News,
Business News
Episodes (20/112)
GRÜNES MIKRO
Christian Pfanner, CEO Bio Hotels
„Von der Vision zur gelebten Praxis: Christian Pfanner über die Entstehung und Entwicklung der BIO HOTELS, ihre strengen Nachhaltigkeitsstandards und die Frage, wie Bio-Urlaub heute Genuss, Qualität und Verantwortung verbindet.“
Show more...
1 month ago
36 minutes

GRÜNES MIKRO
Prof. Dr. Florian Stintzing, WALA-Heilmittel
Naturkosmetik boomt. Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen wissen, was in ihren Pflegeprodukten steckt, wie diese wirken – und wie nachhaltig Unternehmen tatsächlich wirtschaften. Einer, der diese Entwicklung seit vielen Jahren begleitet und prägt, ist Prof. Dr. Florian Stinzing, Mitglied der Geschäftsleitung bei WALA Heilmittel GmbH (bekannt durch die Marke Dr. Hauschka) sowie Präsident des internationalen Naturkosmetikverbands NATRUE. Im Interview spricht er über die Kraft der Pflanzen, Forschung und Innovation in der Naturkosmetik, nachhaltiges Wirtschaften und warum echte Transparenz für die Zukunft unverzichtbar ist.
Show more...
2 months ago
43 minutes

GRÜNES MIKRO
Nachhaltige Geldanlage im Jahr 2025 mit Stefan Krick
Nach dem Höhenflug im Jahr 2021 haben viele grüne Aktien deutliche Kursverluste hinnehmen müssen. Das hat bei zahlreichen Anlegerinnen und Anlegern Fragen aufgeworfen: Wie lässt sich Kapital heute sinnvoll und gleichzeitig rentabel in nachhaltige Werte investieren? Unser Host Marcus Noack spricht darüber mit dem Börsenexperten Stefan Krick. Krick verwaltet eines der größten Musterdepots für nachhaltige Aktien auf der Social-Trading-Plattform Wikifolio und gilt als ausgewiesener Kenner der Branche. Im Interview gibt er Einblicke in den aktuellen Stand nachhaltiger Investments, analysiert die Herausforderungen des Marktes und erklärt, worauf es bei der Auswahl grüner Aktien heute ankommt.
Show more...
4 months ago
33 minutes

GRÜNES MIKRO
Tim Fischer und Heinrich Tschochohei von der Unternehmensberatung sucona
Dieses Mal zu Gast im GRÜNEN MIKRO sind Tim Fischer und Heiner Tschochohei von sucona, der Unternehmensberatung von Limon und BTC. Themen dieses Podcasts sind unter anderem die CSRD-Berichtspflicht, die Omnibus-Verordnung und die Leistungen seitens sucona beim Thema Twin-Transformation.
Show more...
5 months ago
44 minutes

GRÜNES MIKRO
Lavera, Bauck Mühle, Prokon, Hugo Frosch, YOU LOOK PERFECT, Ulrichshof, Primavera, Zeitraum Möbel und govinda
2025 bringt für Unternehmen große Herausforderungen, aber auch einige Möglichkeiten. Wer Nachhaltigkeit strategisch angeht, wird nicht nur regulatorische Hürden meistern, sondern auch langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Worauf kommt es hierbei an? Erstens, auf Strengere gesetzliche Vorgaben & Berichtspflichten zweitesn, auf Lieferketten-Transparenz und Kreislaufwirtschaft drittens, auf Steigende Kunden- und Investoren Erwartungen außerdem und viertens, auf Nachhaltige Innovation und digitale Transformation und zu guter Letzt spielt natürlich auch der Fachkräftemangel und die Unternehmenskultur eine entscheidende Rolle. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, Nachhaltigkeitsberichte transparent offenzulegen. Die EU-Taxonomie und die CSRD machen es Pflicht, Umwelt- und Sozial Auswirkungen detailliert zu dokumentieren. Wer nicht mitzieht, riskiert Strafen oder den Verlust des guten Rufs. Durch Gesetze wie das Lieferketten Sorgfaltspflichtgesetz müssen Unternehmen nachweisen, dass ihre Zulieferer Umwelt- und Sozialstandards einhalten. Gleichzeitig gewinnen Kreislaufwirtschaft und ressourcenschonende Geschäftsmodelle an Bedeutung – weg von schnelllebigen hin zu langlebigen, wiederverwendbaren Produkten. Kunden verlangen nachhaltige Produkte und Unternehmen, die Intransparenz vermeiden. Investoren achten verstärkt darauf, ob Nachhaltigkeitsziele ernsthaft verfolgt werden, um Risiken zu minimieren. Wer hier nicht liefert, verliert Marktanteile oder Investitionen. Der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit erfordert neue Technologien und Prozesse – von CO₂-neutraler Produktion bis hin zu klimafreundlichen Lieferketten. Digitale Lösungen wie K I zur Effizienzsteigerung können dabei helfen. Nachhaltigkeit wird immer mehr zu einem Wettbewerbsvorteil bei der Mitarbeitergewinnung. Junge Talente bevorzugen Unternehmen mit klarer ökologischer und sozialer Verantwortung. Eine nachhaltige Unternehmenskultur ist also nicht nur ethisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Zur Info: ein Teil des Podcasts wurde mit K I und der Software Jenni eingesprochen. Wir hoffen, dass euch das Ergebnis überzeugt. Schreibt uns gerne euer Feedback per Mail, wir würden uns freuen!
Show more...
7 months ago
17 minutes

GRÜNES MIKRO
Tom Strobl, Mitgründer von Wildbiene + Partner
Dieses Mal geht es im GRÜNEN MIKRO um den dramatischen Rückgang der Insektenpopulationen. Eingeladen hierzu haben wir Tom Strobl, Mitgründer von Wildbiene + Partner. Tom erzählt uns im Podcast die Idee und Geschichte zu seinem Unternehmen, bringt uns das Thema Wildbienen und deren Nutzen für die Umwelt und die Menschen näher und erklärt, wie DU jetzt aktiv werden kannst.
Show more...
8 months ago
34 minutes

GRÜNES MIKRO
Alina Wegen - toom Baumarkt
Dieses Mal geht es im GRÜNEN MIKRO um das Thema Nachhaltigkeit bei Baumärkten. Eingeladen haben wir uns hierzu Alina Wegen, sie ist Stakeholder-Managerin bei toom Baumarkt.
Show more...
9 months ago
27 minutes

GRÜNES MIKRO
CEO Sunhat Lukas Vogt
Sunhat wurde gegründet, um die Art und Weise zu gestalten, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsinformationen mit ihren internen und externen Stakeholdern austauschen. Sunhat automatisiert den gesamten Prozess, von der Erfassung der Anforderungen bis hin zur Vorbereitung und Pflege der angeforderten Informationen, so dass Nachhaltigkeitsteams im Handumdrehen prüfungsreife Antworten liefern können.
Show more...
10 months ago
32 minutes

GRÜNES MIKRO
CEO nextblooming Marie-Lucie Linde
Welchen Impact hat die CSRD auf die Deutsche Wirtschaft? Welche Unternehmen sind aktuell und zukünftig von der CSRD betroffen und wie gehen die Unternehmen mit den Anforderungen der EU um? Zu all diesen Fragen haben wir uns die Nachhaltigkeitsexpertin Marie-Lucie Linde von der Agentur nextblooming eingeladen.
Show more...
11 months ago
39 minutes

GRÜNES MIKRO
Prof. Dr. Dr. Stefan Schaltegger - Leuphana Universität
Dieses Mal geht es im GRÜNEN MIKRO um den Status quo der Nachhaltigkeit in Deutschland. Überregulierung, Greenwashing, Einbruch der Industrien wie bspw. der Autoindustrie im E-Autosegment, die Verunsicherung der Unternehmen in Sachen Politik bei gesetzlichen Vorgaben und Förderungen usw. usw. Als Experte und Gesprächspartner haben wir uns hierzu Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger von der Leuphana Universität in Lüneburg eingeladen. Er ist Wirtschaftswissenschaftler, hat bereits 2003 den weltweit ersten MBA-Studiengang Sustainability Management eingeführt und u.a. auch Beirat bei JOBVERDE.
Show more...
1 year ago
34 minutes

GRÜNES MIKRO
Modedesignerin Julia Starp
Dieses Mal geht es im GRÜNEN MIKRO um das Thema nachhaltige Mode. Wir wissen alle, wie schwer sich die Modeindustrie tut, Fashion nachhaltig zu produzieren. Die ökologischen und sozialen Bedingungen am Rande der Produktions- und Lieferketten sind teilweise katastrophal und teilweise noch deutlich zu optimieren, nur wenige Brands nehmen es im Bereich der Mode mit dem Anspruch der Nachhaltigkeit wirklich ernst. Warum das so ist und vor welchen Herausforderungen man als Modemacher und Modemacherin steht, das erklärt uns Julia Starp. Julia macht “ehrliche Mode aus Hamburg”, so wie sie selbst sagt. Ihre Designs sind liebevoll gefertigt, aus hochwertigen Stoffen und Materialien. Jahrelang waren ihre Designs auch auf der Fashion Week in Berlin zu bewundern, sowie in zahlreichen Ausstellungen.
Show more...
1 year ago
30 minutes

GRÜNES MIKRO
Alexander Freise - Meditations- und Achtsamkeits-Coach
Dieses Mal geht es im GRÜNEN MIKRO um das Thema Meditation bzw. Achtsamkeit.
Show more...
1 year ago
48 minutes

GRÜNES MIKRO
Christian Rebernik - CEO und Founder Tomorrow University of Applied Sciences
Was hat sich seit dem letzten Mal Podcast mit Christian Rebernik bei der nachhaltigen Hochschule, der Tomorrow University getan? Mit Christian hat sich unser Host Marcus Noack im Podcast über das Thema Karriere mit Impact unterhalten. Die globale Universität für Impactful Careers Die Tomorrow University of Applied Sciences ist eine akkreditierte, remote ausgerichtete Hochschule, die Bildung neu definiert. Spannend also zu hören, was sich hierdurch für die Studierenden aber auch die Arbeitgeber positiv ändert und worauf es in Zukunft bei der Job- und Personalsuche ankommen wird. Wie es nun mit der Tomorrow University in Zukunft weitergehen soll und was die Herausforderungen für Christian und sein Team sind, das wollte ich von Christian Rebernik im Podcast wissen.
Show more...
1 year ago
51 minutes

GRÜNES MIKRO
Jessica & Sebastian Wölke die Gründer von NoPlanetB
Die beiden Beauty-Profis Jessica und Sebastian Wölke wollen ihre jahrelange Berufserfahrung nutzen, um etwas zu bewegen, denn Beauty-Produkte von morgen müssen natürlich sein, ohne massig Anbauflächen, Wasser und andere knappe Ressourcen zu verbrauchen.
Show more...
1 year ago
12 minutes

GRÜNES MIKRO
Olaf von Lehmden, CEO der EnviTec Biogas AG
Olaf von Lehmden ist Gründungsaktionär und Chief Executive Officer (CEO) der EnviTec Biogas AG. Bevor er 2002 gemeinsam mit Kunibert Ruhe die EnviTec Biogas gründete, war von Lehmden geschäftsführender Gesellschafter der OvL Kunststofftechnik GmbH & Co. KG.
Show more...
1 year ago
9 minutes

GRÜNES MIKRO
Simon Ehinger, CEO goodmoodfood
Ob Nibs, Trockenfrüchte oder natürliche Süßer, bei goodmoodfood steht dir ein vitales Sortiment zur Auswahl. Lust auf Rohkakao, Kokosblüte und mehr Superfoods? Simon Ehinger, der CEO des Berliner Unternehmens goodmoodfood erzählt im Podcast was die Vorteile und Produkteigenschaften von Superfoods sind, was man bei deren Verzehr beachten sollte und was vor allem seine persönlichen Erfahrungen sind.
Show more...
1 year ago
21 minutes

GRÜNES MIKRO
Jessica Bodmann - CEO Oikocredit Deutschland
Mit Jessica Bodmann, der Leiterin der Oikocredit Geschäftsstelle Deutschland hat sich unser Host Marcus Noack über das Thema Impact Investing unterhalten. Sozial und nachhaltig ausgerichtet, stark vernetzt und transparent: So arbeitet die internationale Genossenschaft Oikocredit. Mit dem Geld der Anleger*innen finanziert Oikocredit Partnerorganisationen und Unternehmen im globalen Süden. Das Ziel: die Lebensumstände einkommensschwacher Menschen zu verbessern.
Show more...
1 year ago
37 minutes

GRÜNES MIKRO
Marcus Diekmann - Ex CEO ROSE Bikes und jetzt ARMED ANGELS
Markus Diekmann hat die erfolgreiche Radmarke ROSE Bikes mit aufgebaut und ist jetzt Beiratsvorsitzender bei der Kölner Modemarke ARMED ANGELS. Marcus Diekmann: TOP VOICE 2023 - Entrepreneurship, armedangels, SHOPWARE, Ex-ROSE Bikes & FOUNDERSLEAGUE & JOBAIDUKRAINE, sein Motto test, learn, build bigger & gemeinsam nach vorne, Händler helfen Händlern & Vollgas
Show more...
1 year ago
36 minutes

GRÜNES MIKRO
Christiane Ella Hartmann, Sales Managerin Deutschland bei Dopper
Das niederländische Unternehmen hat die Mission die Meere zu retten, für sauberes Trinkwasser zu sorgen und die weltweite Plastikverschmutzung zu bekämpfen - und das alles mit einer Flasche… Das dopper mittlerweile mehr ist als “nur” eine Flasche und wo die Reise herkommt und wo sie noch hingehen soll, das erzählt uns Christiane im Podcast.
Show more...
1 year ago
30 minutes

GRÜNES MIKRO
Jacob Horsch CEO bei der Weissbierbrauerei Kuchlbauer
Der „Kuchlbauer“ besitzt eines der ältesten Braurechte der Welt. Schon um 1300 erhielt das Stammhaus der Brauerei in Abensberg das Braurecht des Grafen von Abensberg. Im Jahr 1903 hat die Familie die Brauerei „Zum Kuchlbauer“ erworben. Im Podcast hat mir Jacob Horsch erzählt, wie er die Geschäfte vom Vater übernommen hat, wie er mit seinem Team ein Traditionsunternehmen in die Gegenwart transformiert und welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit für eine Brauerei spielt.
Show more...
1 year ago
59 minutes

GRÜNES MIKRO
Im Podcast GRÜNES MIKRO interviewt Marcus Noack (Gründer u.a. von LifeVERDE & JOBVERDE) die Gründer*innen & CEOs nachhaltiger Unternehmen, Prominente sowie Wissenschaftler*innen zum Thema nachhaltige Wirtschaft, Karriere und Produkte. Der Podcast GRÜNES MIKRO ist eine Co-Produktion von LifeVERDE & GREEN BRANDS in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem FAZ Institut.