Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/5f/53/5d/5f535d09-f467-a42d-fd64-564500377423/mza_9618048465330693097.png/600x600bb.jpg
Gesundheitstelefon
Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
95 episodes
2 weeks ago
Häppchenweise Gesundheitstipps für alle, frisch geliefert alle 2 Wochen. Ein Angebot der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Show more...
Nutrition
Health & Fitness
RSS
All content for Gesundheitstelefon is the property of Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Häppchenweise Gesundheitstipps für alle, frisch geliefert alle 2 Wochen. Ein Angebot der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Show more...
Nutrition
Health & Fitness
Episodes (20/95)
Gesundheitstelefon
Essen für die Seele – Wie sich Ernährung und Psyche gegenseitig beeinflussen
Was hat unsere Ernährung mit der Psyche zu tun? Mehr, als wir auf den ersten Blick vermuten! Inzwischen ist bekannt, dass Darm und Gehirn in engem Austausch stehen – eine Verbindung, von der auch Menschen mit psychischen Erkrankungen profitieren können.
Show more...
2 weeks ago
8 minutes 28 seconds

Gesundheitstelefon
Herbstbeginn: Wie wir uns mit saisonalen Lebensmitteln gesund halten
Mit kürzeren Tagen und sinkenden Temperaturen beginnt die klassische Erkältungszeit. Jetzt heißt es vorbeugen und das Immunsystem stärken. Dazu kann auch die Ernährung beitragen – mit Lebensmitteln, die in dieser Jahreszeit Saison haben: Regionale Produkte wie Kürbis, Kohl und Nüsse liefern genau die Nährstoffe, die der Körper nun braucht. Denn die Natur reichert in ihren Früchten im Herbst besonders viele schützende Inhaltsstoffe an, von denen auch die Menschen profitieren. Dazu stärkt saisonale Ernährung nicht nur die Abwehrkräfte, sondern unterstützt auch Klimaschutz und regionale Wirtschaft.
Show more...
3 weeks ago
8 minutes 39 seconds

Gesundheitstelefon
Gesund beginnt im Mund – Informationen zum Tag der Zahngesundheit
Der Tag der Zahngesundheit am 25. September lenkt dieses Jahr die Aufmerksamkeit auf die Spucke und ihre weithin unbekannte Superkraft: Ohne Speichel, wie die Körperflüssigkeit offiziell heißt, könnten wir nur schwer sprechen, schlucken oder essen. Speichel schützt uns vor Krankheitserregern, reguliert den Blutdruck und dient als Grundlage für zahlreiche diagnostische Untersuchungen. Vor allem aber unsere Zähne wären ohne Spucke nur halb so gesund.
Show more...
1 month ago
6 minutes 34 seconds

Gesundheitstelefon
Natürliche Abkühlung – so schützen wir uns besser vor Hitze
Der Sommer klingt ab – doch auch im September können uns noch höhere Temperaturen treffen. Mit dem Klimawandel nehmen Hitzewellen zu, besonders in Städten, wo wir uns einfache Kühlung oft buchstäblich verbaut haben. Wie lassen sich kommende Hitzeperioden abmildern? Es gibt wirksame Wege, gegenzusteuern.
Show more...
2 months ago
9 minutes 21 seconds

Gesundheitstelefon
Ambrosia, der Herbst ist nah – Pollen und Allergien im Spätsommer
Der Hochsommer neigt sich dem Ende zu – doch für viele Menschen mit Pollenallergien beginnt jetzt eine besonders belastende Zeit. Während Frühlingspollenallergiker langsam aufatmen, beginnt nun die Hauptsaison der Beifuß-Ambrosia – einem der stärksten Allergieauslöser. Kombiniert mit Hitze und schlechter Luftqualität verursachen ihre Pollen erhebliche zusätzliche Belastungen für Atemwege und Kreislauf. Was macht diese Zeit so herausfordernd – und was können wir tun, um uns selbst und andere besser zu schützen?
Show more...
2 months ago
8 minutes 42 seconds

Gesundheitstelefon
Wenn Hitze auf die Seele schlägt – Psychisch gesund bleiben im Klimawandel
Sonne bringt uns gute Laune – einerseits. Heiße Tage machen aber auch schlapp und können sogar psychisch belasten. Studien belegen, dass Hitze das Risiko für Gereiztheit, Unruhe oder depressive Verstimmungen erhöht. Angesichts der Klimaveränderungen wächst bei vielen das Gefühl von Hilflosigkeit und Sorge. Begriffe wie Klimaangst oder Klimatrauer fallen immer häufiger. Das zeigt: Der Klimawandel ist auch eine seelische Herausforderung.  Was steckt dahinter – und mit welchen Strategien können wir uns dagegen wappnen?
Show more...
3 months ago
8 minutes 44 seconds

Gesundheitstelefon
Sommersmog, Stickoxide und Ozon – Besser atmen in heißen Zeiten
Der Sommer bringt nicht nur Sonne und Wärme: Wenn die Temperaturen steigen, erhöht sich besonders in Städten und in der Nähe stark befahrener Straßen die Konzentration an Luftschadstoffen. Dann entsteht eine gefährliche Mischung aus Feinstaub, Stickoxiden und bodennahem Ozon – der sogenannte Sommersmog. Nicht nur für Menschen mit Atemwegserkrankungen ist er ein Problem – er belastet uns alle. Was kann jede und jeder tun, um sich persönlich zu schützen? Und wie können alle dazu beitragen, die Ursachen der Luftverschmutzung zu verringern?
Show more...
3 months ago
8 minutes 18 seconds

Gesundheitstelefon
Sommer, Sonne, Hitze – Was die Haut in der heißen Jahreszeit gesund hält
Der Wunsch nach Sonne ist tief in uns verankert. Sonnenlicht hebt die Stimmung, kurbelt die Vitamin-D-Produktion an und fördert den Schlafrhythmus. Heute wissen wir aber auch: Zu viel Sonne ist ungesund. Außerdem haben sich unsere Sommer verändert – und damit die UV-Strahlung, der wir ausgesetzt sind. Für die Haut, unser größtes Organ, bedeutet das: mehr Stress, mehr Risiko. Wie schützen wir uns und unsere Mitmenschen? Und was können wir tun – für unsere Haut und für ein gutes Leben in einer heißer werdenden Welt?
Show more...
4 months ago
9 minutes 46 seconds

Gesundheitstelefon
Zecken- und Mückenalarm! Was Sie gegen kleine Plagegeister tun können
Mit dem Sommer beginnt die Zeit, in der es in unseren Schlafzimmern wieder surrt – und am nächsten Morgen juckt. Mücken sind nicht nur nervig, sie stechen auch zu, saugen unser Blut und können im schlimmsten Fall Krankheiten übertragen. Das tun auch Zecken. Sie werden ab etwa sieben Grad Außentemperatur aktiv und lauern am Wegesrand, im Garten oder auf der Wiese. Beide Blutsauger sind durch den Klimawandel immer mehr auf dem Vormarsch. Wie können Sie sich wirksam schützen – und zugleich die Ausbreitung eindämmen?
Show more...
4 months ago
10 minutes 6 seconds

Gesundheitstelefon
Hitzefrei reicht nicht – Wenn’s dem Körper zu heiß wird
Hitze gehört für viele zum Sommer dazu: Sonne, warme Abende, Freibadwetter. Doch aus Sommerhitze wird immer häufiger gefährliche Belastung. 2024 war das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und es ist nicht einfach nur warm – es ist oft zu heiß. Hitzewellen, also mindestens drei Tage über 28 Grad, treten immer häufiger auf. Wie kann mit diesen Hitzewellen umgegangen werden?
Show more...
5 months ago
9 minutes

Gesundheitstelefon
Stottern – Ursache und Therapie
Viele Kinder im Vorschulalter kommen beim Sprechen ins Stocken, vor allem wenn ein aufregendes Erlebnis beschrieben wird. Ob es sich dabei um das so genannte Entwicklungsstottern handelt, das wieder vergeht, oder um „echtes“ Stottern, sollte so früh wie möglich geklärt werden. Denn Stottern verursacht Stress und Ausgrenzung, ist aber behandelbar – je früher, desto besser.
Show more...
5 months ago
9 minutes 20 seconds

Gesundheitstelefon
Mit Bewegung fit in die warme Jahreszeit
Wenn die Tage länger werden und die Natur erwacht, zieht es viele Menschen nach draußen – andere dagegen schaffen es nicht vom Sofa an die frische Luft. Oft fühlt man sich gerade jetzt müde und schlapp, denn der Körper braucht Zeit, bis er sich an die veränderten Bedingungen angepasst hat. Bewegung ist der beste Weg, um wieder in Schwung zu kommen. Sie hilft nach den ruhigen, lichtarmen Wintermonaten, den Organismus auf die aktivere Jahreszeit vorzubereiten.
Show more...
6 months ago
7 minutes 20 seconds

Gesundheitstelefon
Asthma bei Kindern
Asthma bronchiale – meist kurz Asthma genannt – gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Etwa zehn Prozent der Kinder sind betroffen. Auch wenn Asthma nicht heilbar ist, gibt es Medikamente, die meist gut helfen. Besonders wichtig ist, dass Eltern und Kinder viel über die Krankheit und ihre Symptome wissen – denn dann lässt sich der Alltag so gestalten, dass die Beschwerden seltener auftreten und das Kind ein weitgehend normales Leben führen kann.
Show more...
6 months ago
8 minutes 13 seconds

Gesundheitstelefon
Zucker – süße Versuchung lauert auch zu Ostern
Süßigkeiten – wir lieben sie und es fällt uns schwer, auf sie zu verzichten. Gerade zum Osterfest landen wieder viele süße Versuchungen in den Nestern und anschließend in unseren Mägen. Doch warum begehren wir Zucker so sehr?
Show more...
7 months ago
9 minutes 43 seconds

Gesundheitstelefon
Scheuermann, Rundrücken, Skoliose – Haltungsschäden bei Kindern
Rückenbeschwerden sind die Ursache für jeden zehnten Krankschreibungstag in Deutschland. Die Gründe dafür liegen oft in der Kindheit, denn frühe Haltungsfehler können sich im Erwachsenenalter schmerzhaft bemerkbar machen. Umso wichtiger ist es, dass Eltern bei der Körperhaltung ihres Kindes genau hinschauen und notfalls korrigierend eingreifen. Insbesondere während des pubertären Wachstumsschubes ist die Wirbelsäule anfällig für Fehlentwicklungen: bei Mädchen zwischen dem 11. und 15. Lebensjahr und bei Jungen zwischen dem 12. und 17. Lebensjahr.
Show more...
7 months ago
7 minutes 31 seconds

Gesundheitstelefon
Für gesunde Kinderfüße – die passenden Schuhe
Ein Leben lang auf gesunden Füßen unterwegs sein – dafür können Eltern schon ab dem frühen Kleinkindalter etwas tun, denn Fußfehlstellungen entstehen zumeist erst im Verlauf des Lebens durch nicht passende Schuhe.
Show more...
8 months ago
9 minutes 20 seconds

Gesundheitstelefon
Fasten – Verzicht für die Gesundheit
Der Aschermittwoch leitet die Fastenzeit ein – nicht nur in religiösen Gegenden. Die 40 Tage bis Ostern sind heute für viele Menschen ein willkommener Anlass, die Bremse zu ziehen und bewusst auf Nahrung oder bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten. Das Ziel ist dabei meist Gewichtsreduktion – oder einfach, mal wieder ernährungsmäßig den Reset-Knopf zu drücken und sich auf eine gesündere Ernährung umzustellen. 
Show more...
8 months ago
9 minutes 42 seconds

Gesundheitstelefon
Bewegung als Medizin: Sportliche Wege zur Prävention und Therapie von Krebs
Jährlich am 4. Februar soll der Weltkrebstag die Vorbeugung und Behandlung von Krebs ins öffentliche Bewusstsein rücken. Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Eine Erkenntnis, die sich jenseits medizinischer Möglichkeiten durchgesetzt hat, ist: Bewegung unterstützt die Krebstherapie. Wurde früher während der Behandlung vor Anstrengung gewarnt und Ruhe verordnet, ist heute wissenschaftlich belegt, dass körperliche Aktivität den Krankheitsverlauf bei Krebs positiv beeinflusst. In der Nachsorge unterstützt Sport Patientinnen und Patienten dabei, wieder fit zu werden. Und auch zur Vorbeugung verschiedener Krebserkrankungen kann regelmäßige Bewegung einen Beitrag leisten.
Show more...
9 months ago
7 minutes 29 seconds

Gesundheitstelefon
Leben mit COPD
COPD ist eine Lungenerkrankung, die sich durch entzündete und dauerhaft verengte Atemwege bemerkbar macht. Betroffene leiden unter hartnäckigem Husten mit Auswurf und sind kurzatmig. Im fortgeschrittenen Stadium geraten viele selbst im Ruhezustand in Atemnot. Da Infekte zu einer schubartigen Verschlechterung des Gesundheitszustands führen können, sollten COPD-Patientinnen und -Patienten in der kalten Jahreszeit besonders vorsichtig sein und auf ihren Impfstatus achten: Es drohen Atemwegserkrankungen und Corona-Infektionen.
Show more...
9 months ago
9 minutes 22 seconds

Gesundheitstelefon
Ein guter Vorsatz für das neue Jahr: Kindern mehr vorlesen
Kinder, die regelmäßig vorgelesen bekommen, haben es später leichter in der Schule. Vorlesen fördert die Sprache, und wer die Unterrichtssprache gut beherrscht, kann Aufgaben besser verstehen und lösen. Aber wenn Eltern oder Großeltern vorlesen, bewirkt das noch mehr. Es fördert die Bindung, unterstützt die emotionale Entwicklung und hilft Kindern, mit den Belastungen des Lebens besser umzugehen. Mit anderen Worten: Vorlesen ist geeignet, die psychische Gesundheit von Kindern zu stärken. Und starke Kinder haben gute Chancen, sich zu starken Erwachsenen zu entwickeln
Show more...
10 months ago
8 minutes 10 seconds

Gesundheitstelefon
Häppchenweise Gesundheitstipps für alle, frisch geliefert alle 2 Wochen. Ein Angebot der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.