Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/3c/74/59/3c74596f-58bb-9a0a-51eb-09b3c4a1be3f/mza_7862904478219118714.jpg/600x600bb.jpg
Germany, what goes?
Dana Newman und Alumniportal Deutschland
33 episodes
7 months ago
Unsere Host Dana Newman reist durch deutsche Städte und besucht dort spannende Orte und tolle Projekte. In Gesprächen mit lokalen Reporter*innen erkundet sie außerdem städtetypische Besonderheiten. Jeden Freitag erscheint eine neue Episode in einer Mischung aus deutscher und englischer Sprache. Auf dem Alumniportal Deutschland gibt es zu jeder neuen Folge auch ein Skript zum Mitlesen und die Möglichkeit, sich in der Community mit anderen Alumni und Alumnae auszutauschen.
Show more...
Society & Culture
Education,
Language Learning
RSS
All content for Germany, what goes? is the property of Dana Newman und Alumniportal Deutschland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unsere Host Dana Newman reist durch deutsche Städte und besucht dort spannende Orte und tolle Projekte. In Gesprächen mit lokalen Reporter*innen erkundet sie außerdem städtetypische Besonderheiten. Jeden Freitag erscheint eine neue Episode in einer Mischung aus deutscher und englischer Sprache. Auf dem Alumniportal Deutschland gibt es zu jeder neuen Folge auch ein Skript zum Mitlesen und die Möglichkeit, sich in der Community mit anderen Alumni und Alumnae auszutauschen.
Show more...
Society & Culture
Education,
Language Learning
Episodes (20/33)
Germany, what goes?
Trier - Zu Besuch auf dem Umweltcampus Birkenfeld
Raus aus der Stadt, mitten in den Wald – auf der letzten Station unserer Audioreise besuchen wir den Umweltcampus Birkenfeld. Was kann man hier studieren? Und warum ist dieser der grünste Campus Deutschlands? Das hören wir in dieser Folge, in der sich alles um das Thema Nachhaltigkeit dreht.
Show more...
3 years ago
9 minutes

Germany, what goes?
Trier ist quant!
Überraschung! Wir besuchen auf unserer Audioreise eine weitere Stadt, und zwar eine der ältesten Städte Deutschlands. Hier prägt die Geschichte nicht nur das Gesicht der Stadt, sondern auch ihre Sprache. Hört jetzt rein, um mehr über Trier und Trierisch zu erfahren – sauwa!
Show more...
3 years ago
11 minutes

Germany, what goes?
MONAliesA – die feministische Bibliothek in Leipzig
In dieser Folge von "Germany, what goes?" besuchen wir die feministische Bibliothek "MONAliesA" in Leipzig. Seit 1990 wird hier feministische Literatur gesammelt, die Bibliothek als Veranstaltungsort genutzt und wichtige Frauenarbeit geleistet. Und am Ende der Folge hat Dana eine Überraschung für euch. Hört rein!
Show more...
3 years ago
10 minutes

Germany, what goes?
Leipzig – Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy"
Leipzig ist der nächste Stopp unserer Audioreise – die Stadt ist berühmt in der Musikwelt. Wir erfahren mehr über Felix Mendelssohn Bartholdy, Dirigent des Gewandhausorchesters und Gründer der Hochschule für Musik und Theater. Megumu Nishimura, Geigerin und Studierende an der Musikhochschule, erzählt uns, warum sie zum Musikstudium nach Leipzig gekommen ist. Hört jetzt rein in diesen musikalischen Podcast!
Show more...
3 years ago
11 minutes

Germany, what goes?
Rostock – ein Unterwasserfahrzeug gegen Plastik im Meer
Wir bleiben heute in Norddeutschland an der Ostsee. In Rostock treffen wir Johanna Sonnenberg, die sich privat und beruflich für den Umweltschutz engagiert. Sie erzählt uns von einem Projekt des Fraunhofer Instituts: Ein selbstfahrendes Unterwasserfahrzeug, das Mikroplastik im Meer messen soll. Mehr dazu in dieser Folge von "Germany, what goes?"
Show more...
3 years ago
11 minutes

Germany, what goes?
Flensburg – Leben an der deutsch-dänischen Grenze
Hej! In dieser Folge unserer Audioreise "Germany, what goes?" fahren wir nach Flensburg in den hohen Norden. Hier erfahren wir mehr über das Leben an der deutsch-dänischen Grenze, die Geschichte der Region und die dänische Minderheit, die hier lebt – hört jetzt rein!
Show more...
3 years ago
10 minutes

Germany, what goes?
Kieler Woche – "Die Welt kommt nach Kiel"
Unsere Audioreise führt uns heute nach Norddeutschland, da wo die Ostsee bis zum Bahnhof reicht und der Wind stark weht – Willkommen in Kiel. Hier findet jeden Sommer die Kieler Woche statt. Was diese internationale Segelveranstaltung so besonders macht, erzählen uns zwei Kieler-Woche-Fans in dieser Folge von "Germany, what goes?".
Show more...
3 years ago
9 minutes

Germany, what goes?
Bananen retten in Düsseldorf
Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland pro Jahr weggeschmissen – darunter auch viele Bananen. In dieser Folge von "Germany, what goes?" mit Dana Newman geht es um "be bananas", ein kleines Start Up aus Düsseldorf, das Bananen vor der Entsorgung rettet. Um herauszufinden, was mit den geretteten Bananen passiert, hört jetzt rein!
Show more...
3 years ago
10 minutes

Germany, what goes?
Die Fuggerei – soziales Wohnen in Augsburg
Die Fuggerei in Augsburg gibt es schon seit 500 Jahren und sie ist somit die älteste Sozialsiedlung der Welt. Hier finden bedürftige Menschen ein Zuhause für eine sehr günstige Miete. Mehr über diesen sozialen Wohnungsbau, die Stiftung dahinter und die Menschen, die hier wohnen, erfahrt ihr in dieser Folge des Podcasts "Germany, what goes?"
Show more...
3 years ago
10 minutes

Germany, what goes?
Augsburger Puppenkiste
Wir setzen heute unsere Audioreise fort und kommen in Augsburg an. Hier sind wir zu Gast beim Kasperle und den anderen Marionetten der Augsburger Puppenkiste, die bei Kindern und Erwachsenen deutschlandweit bekannt und beliebt sind. Ein Besuch an dem Ort, an dem "aus nichts viel gemacht wurde".
Show more...
3 years ago
10 minutes

Germany, what goes?
Nürnberger Christkind
Weihnachten steht vor der Tür und wir sprechen mit dem Nürnberger Christkind. Wer ist es? Wie wird man Nürnberger Christkind? Und welche Aufgaben hat es? Dieses Jahr wurden zwar viele Weihnachtsmärkte abgesagt, aber in dieser Folge könnt ihr ein bisschen Christkindlmarkt-Stimmung erleben.
Show more...
3 years ago
11 minutes

Germany, what goes?
Lebe, Liebe, Lebkuchen
In unserer zweiten Folge der zweiten Staffel wird es weihnachtlich und lecker! Wir besuchen Nürnberg und erfahren mehr über das beliebte Weihnachtsgebäck "Lebkuchen". Besondere Gewürze, Nüsse und Honig - könnt ihr nach der Folge den berühmten Elisenlebkuchen selber backen?
Show more...
3 years ago
11 minutes

Germany, what goes?
Köln, Kölsch und Köbes
Los geht es mit der zweiten Staffel unseres Alumniportal-Podcasts "Germany, what goes?". Dana Newman ist in Köln und genauer gesagt im Brauhaus Früh am Dom. Da lernt sie mehr über die kölsche Sprache, die kölsche Kultur und auch darüber, wie man in Köln nicht ins Fettnäpfchen tritt. Um beim nächsten Besuch in Köln perfekt vorbereitet zu sein, hört jetzt rein.
Show more...
3 years ago
10 minutes

Germany, what goes?
„Germany, what goes?“ geht weiter!
Podcastreisende, es gibt tolle Neuigkeiten: Der Alumniportal-Podcast "Germany, what goes?" geht in die zweite Runde! Begleitet unsere Host Dana Newman auch auf dieser Audioreise durch Deutschland und lernt tolle Orte, spannende Menschen, besondere Projekte und kulturelle Besonderheiten in 8 deutschen Städten kennen. Am 03. Dezember geht es los und jeden Freitag gibt es eine neue Folge. Abonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
Show more...
3 years ago
1 minute

Germany, what goes?
Karneval und das Beueler Weiberfastnachtskomitee in Bonn
Alaaf und Helau! Zum heutigen Rosenmontag wollen wir euch eine Podcast-Folge zum Karneval nicht vorenthalten. In unserer letzten Folge aus der Audioreise mit Dana Newman besuchen wir das Beueler Weiberfastnachtskomitee und deren Wäscherinnen. Was Wäschereien mit dem Karneval zu tun haben? Erfahre es, indem du dir die Podcastfolge aufmerksam anhörst!
Show more...
4 years ago
12 minutes

Germany, what goes?
Die Hole of Fame in Dresden
Der Hole of Fame ist ein Projektraum und Ort der Begegnung der freien Kulturszene Dresdens. Dort finden Konzerte, Kunstausstellungen, Theaterstücke und Performances, aber auch Workshops, Vorträge sowie Diskussionsrunden statt. Jede*r kann sich einbringen und unterstützen.
Show more...
4 years ago
11 minutes

Germany, what goes?
Das Missy Magazine in Berlin
Heute spricht Dana Newman mit der Geschäftsführerin eines der coolsten Magazine Deutschlands, nämlich dem Missy Magazin. Wie das Magazin verortet ist, was das Besondere daran ist und was es vermitteln möchte, erfähst du in der heutigen Podcast-Ausgabe.
Show more...
4 years ago
13 minutes

Germany, what goes?
Die Kreativgesellschaft in Hamburg
Kultur und Ökonomie zusammenbringen und miteinander verbinden, das möchte die Hamburger Kreativgesellschaft, die wir in der heutigen Episode besuchen. Erfahre, was die Gesellschaft tut und wie sie die Kultur- und Kreativszene unterstützt.
Show more...
4 years ago
11 minutes

Germany, what goes?
Das Deutsche Museum in München
Von Astronomie, zum hauseigenen Planetarium über Physik und Schifffahrt: Im Deutschen Museum in München ist alles, was das Naturwissenschaftsherz begehrt, zu finden und das auf einer riesigen Ausstellungsfläche. Wie groß die Fläche ist, erfährst du, wenn du dir die Folge aufmerksam anhörst.
Show more...
4 years ago
10 minutes

Germany, what goes?
Das Wasserhäuschen "Gudes" in Frankfurt am Main
Freunde treffen, was trinken, draußen abhängen - das alles kann man an den Frankfurter Wasserhäuschen machen. Dana Newman besucht heute eines davon, das "Gudes". Seit dem 19. Jahrhundert gehören die kleinen Büdchen/Kioske zum festen Bestandteil der Stadt, von denen es früher um die 800 Stück gab. Doch wie viele Wasserhäuschen gibt es heute noch in Frankfurt? Höre dir die Folge aufmerksam an und finde es heraus!
Show more...
4 years ago
13 minutes

Germany, what goes?
Unsere Host Dana Newman reist durch deutsche Städte und besucht dort spannende Orte und tolle Projekte. In Gesprächen mit lokalen Reporter*innen erkundet sie außerdem städtetypische Besonderheiten. Jeden Freitag erscheint eine neue Episode in einer Mischung aus deutscher und englischer Sprache. Auf dem Alumniportal Deutschland gibt es zu jeder neuen Folge auch ein Skript zum Mitlesen und die Möglichkeit, sich in der Community mit anderen Alumni und Alumnae auszutauschen.