Es geht diesmal um Wahrnehmung, Vorstellung und Fantasie. Um das Auschecken und Überwachen. Um alte und neue Hörgewohnheiten, private Höranlässe und staatliche Abhörmethoden. Es geht ganz viel um Musik, Aussagen in Lyrics und Messengerchats und um die kleine wie große Politik dazwischen und außen rum.
Zeitstempel:
0:00 Geschnittenes Intro und versuchtes News-Spiel
4:40 THEMA: Musikhören - früher vs heute
6:40 CDs im Laden auschecken
9:30 Schallplatten mit Instrumentals und Acapellas
13:10 Vergleich von Promiskuität und Online-Streaming
15:00 Alben damals (Kaleidoskop), Playlists heute (Artists als Abziehbilder)
19:30 "Dann lass die Bäume halt geil aussehen"
20:40 Erste selbst gekaufte Tonträger - zwischen Bravo-Hits und Sabrina Setlur
29:00 Instrumentals auf Maxi-CDs
32:10 Wer kann beim Sex Musik hören?
35:20 Heimlich mit In-Ears im Schulunterricht
37:10 Damals und heute, Booklets und 80-fach
40:50 Der CDs-Brennen-und-Umtauschen-Lifehack
42:00 Der Album-für-Maxi-Kauftrick
43:20 KARMA IS A GHOSTWRITER: Kleinstadt-Leggins
45:30 EXPERTENRUNDE: Staatstrojaner vs Grundgesetz?
52:00 Handy-Überwachung gegen Terror?
57:20 NSU-Akten unter Verschluss auf fast ewig
62:20 Früher mehr (total berechtigte!) Paranoia
63:50 May be Deepfakes gonna übernehmen alles?
64:30 Rapper vom Verfassungsschutz abgehört
67:10 Grundgesetz ist Machtfrage!
73:10 Statistiken zum Thema Überwachung
77:30 DUDDLE RAP TRANSLATIONS - Conscious Rap Special (oder so)
Hängen die Schöpfungskraft der Gebärmutter und männliche Manipulationstaktiken zusammen, aneinander oder voneinander ab? Es geht in dieser speziellerweise am selben Ort miteinander aufgenommenen Folge also wieder um die ganz großen Weltbewegenden Theman Sex, Gewalt, Macht, Autorität und relativ schlechte Geschlechtlichkeiten. Und auch um die Frage, wer wie gesehen und anerkannt wird, online durch blaue Haken verziert oder auf Demos vermummt.
0:00 Endlich mal in echt (Intro/Rückblick)
14:50 Die Macht des Gebährmutterneids oder die Ohnmacht der Penisträger
30:10 Gewalt von sog. "Pickup-Artists" oder halt Verzweiflung ehrgeiziger Incels
54:00 Blauer Haken verifiziert aka online-Milgram
01:11:20 Propagandaschlacht zwischen Staatsmacht und autonom Vermummten
01:38:10 Wortkartenspiel (face-to-face Spezial)
Wie nimmt El Hotzo als Tweet-Poet anderen Rappern (sic!) den Arbeitsplatz weg? Spricht irgendwas dagegen, wenn 14-Jährige, die mit dem Musik-Machen beginnen, auf historische Herleitungen und Oldschool-Recherche verzichten und was soll dieses Rumgebeiße? Was haben TikTok-Reels mit Meme-Kultur und Mumble Rap zu tun? Weshalb labern Politikers oft anscheinend gezielt an den Fragen vorbei, die ihnen gestellt zu werden versucht wurden waren worden wie wo was? Und was ist eigentlich Psyche zwischen Herz und Geist? Und in welchen Berliner Clubs bekommt man als Psychologie-Student Einblicke in Schamaninnen-Praktiken, wenn das Studium zu eurozentristisch beschränkt bleibt?
Im Podcast-Modus FILTER OFFLINE hauen sich Robin und Lion bei wöchentlichen Videocalls Themen, Thesen und Exkremente um die Ohren. Die beiden kennen sich aus dem (Battle-)Rap-Kosmos, sind aber auch ansonsten sozialwissenschaftlich (ein)gebildet unterwegs. Hier trifft Psychologie auf Politikwissenschaft, aber halt in Form einer Zwei-Mensch-Cypher, die sich selbst verwirbelt und dann wieder entheddert. Oder zu entheddern versucht.
Zeitstempel:
Ab 00.00: Intro, Rückblick, Einblick
Ab 06.00, These 1: Social Media tötet Punchline-Rap
Ab 18.30: Multimediale Remix-Kultur und Mitmach-Hits
Ab 22.10: Deutschrap halt nicht fresher denn je, aber
Ab 25.10, total kurzer Exkurs: Leg dein Ohr auf die (HipHop-)Geschichte oder halt auch nicht
Ab 52.50, Karma is a Ghostwriter: Heute sind wir Stars
Ab 55.20, These 2: Kunstschaffende pflegen eine bipolare Hassliebe zu eigenen Werken
Ab 64.20, Expertenrunde: Lernen Politikers es, gezielt Fragen auszuweichen?
Ab 80.20, Expertenrunde: Darm oder Kopf – Was ist denn Psyche jetzt eigentlich?
Ab 88.00: Duddle Rap Translation unter Mistelzweigen, vollmundig genuschelt