🔥 Bevor die Hütte brennt - Was Gründer:innen über Liebe, Verträge und Zugewinn wissen sollten – bevor’s teuer wird.
Die meisten Eheverträge werden erst geschlossen,
wenn die HĂĽtte schon raucht.
Dabei lässt sich das Feuer oft löschen,
bevor es ĂĽberhaupt ausbricht.
In dieser Folge von fast.forward spreche ich ĂĽber das,
was Unternehmer:innen, Gründer:innen und Selbständige
über Ehe, Zugewinn und klare Strukturen wissen sollten –
bevor Liebe und Unternehmen gleichzeitig ins Wanken geraten.
Du erfährst:
Kein Fachchinesisch. Kein Drama.
Nur Klartext zwischen Herz, Bilanz und gesunder Vorbereitung.
🎧 Jetzt hören – auf Spotify, Apple Podcasts oder überall wo es podcasts gibt.
Ein Tatort über Erben, Liebe und ein Familienimperium – und jede Menge falsches Recht.
Tobias Rist und Kollege Roland Gall nehmen den ARD-Tatort „Was wir erben“ auseinander:Wer erbt wirklich wie viel? Warum bekommt die Ehefrau nach nur einem Tag nicht „alles“?
Und was hätte die Patriarchin besser geregelt?
Zwischen Familienrecht, Erbschaftssteuer und Pflichtteil zeigt sich:
Im Fernsehen stirbt man leichter, als man richtig vererbt.
🎧 fast.forward – echte Fälle, klare Worte, keine Drehbücher.
Ein Samstagmorgen, ein Kind mit gepacktem Rucksack, zwei Eltern mit angespanntem Lächeln – und dazwischen das Gesetz.
Umgangsrecht klingt nach Paragraphen, ist aber vor allem eins: GefĂĽhl.
Jede Woche neu verhandelt, zwischen Hoffnung, Verletzung und Verantwortung.
In dieser Folge spreche ich über § 1684 BGB – das Recht des Kindes auf beide Eltern – und warum Paragraphen keine Liebe schaffen, sondern nur Streit strukturieren.
Was wirklich zählt, sind Kommunikation, Geduld und Nerven aus Titan.
Warum Promis wie Brad Pitt und Angelina Jolie genauso scheitern wie „Normalfamilien“,
warum Gerichte keine Gerechtigkeit, sondern Ruhe suchen,
und weshalb Kindeswohl immer stärker ist als Elternstolz.
fast.forward – der Podcast, in dem Recht nach Leben klingt.
Mit Tobias Rist, Fachanwalt für Familienrecht, Anwalt im Hoodie –
Dolmetscher zwischen Emotionen und Gesetz.
👉 Recht haben ist gut. Ruhig bleiben ist besser.
Der Fall Christina Block erschüttert Deutschland – und zeigt, wie dünn die Grenze zwischen Recht und Emotion sein kann.
In dieser Folge von fast.forward spricht Tobias Rist, Fachanwalt fĂĽr Familienrecht, ĂĽber das, was hinter den Schlagzeilen liegt:
➡️ Warum einstweilige Anordnungen Fakten schaffen,
➡️ wie Emotionen zu juristischen Eskalationen werden,
➡️ was passiert, wenn Eltern das Vertrauen in das System verlieren,
➡️ und warum Kinder am Ende die wahren Leidtragenden sind.
Ein juristischer Deep Dive – und gleichzeitig ein menschlicher Appell.
Denn Familienrecht ist kein Paragrafendschungel, sondern ein Spiegel der Emotionen, die wir kaum kontrollieren können.
Mehr zu Tobias Rist und seiner Arbeit unter www.dornkamp.de
recht!spannend ist zurück – nur schneller, breiter, tiefer.
In fast.forward spreche ich, Tobias Rist, Rechtsanwalt und Partner bei Dornkamp, über echte Fälle, mutige Entscheidungen und das, was Recht im echten Leben bedeutet.
Ob Familienrecht, Startup-Gründung, Streit unter Gesellschaftern oder medizinische Haftung – hier geht es nicht um Paragrafen, sondern um Menschen.
Wir sprechen ĂĽber Trennung, Scheidung, UnternehmensgrĂĽndungen, Verantwortung und die Frage, was eigentlich fair ist.
Ein Podcast für Gründer:innen, Unternehmer:innen und alle, die wissen wollen, wie Recht funktioniert – verständlich, ehrlich und mit einem Augenzwinkern.
➡️ Mehr unter www.diestartupanwaelte.de und www.dornkamp.de
Routineeingriff? Von wegen.
Ein Patient lässt die Nasenscheidewand begradigen – danach sind Geruchs- und Geschmackssinn weg.
Tobias Rist schildert den echten Fall aus seiner Praxis: Aufklärung („Risiko Sinnesverlust?“), möglicher Behandlungsfehler, Klage gegen Ärzte & Klinik, Gutachten, erstinstanzliche Abweisung und Berufung zum OLG Stuttgart.
Was zählt vor Gericht wirklich – Dokumentation, Sachverständige, Beweislast? Und wie funktionieren Schmerzensgeld, Schadensersatz & Feststellungsantrag in der Arzthaftung?
Klar, nah dran, ohne Juristennebel. Mehr unter www.dornkamp.de
Was steht dem Kind zu – und wie viel bleibt am Ende vom Netto?
In dieser Folge erklärt Rechtsanwalt Tobias Rist, wie Kindesunterhalt wirklich funktioniert:
👉 wer Anspruch hat,
👉 wie der Unterhalt berechnet wird,
👉 was Mehrbedarf & Sonderbedarf sind,
👉 wann beide Eltern zahlen müssen,
👉 und warum der BGH die Düsseldorfer Tabelle zuletzt kritisiert hat.
Mit Beispielen, Praxis-Tipps und dem typischen Augenzwinkern zeigt Rist, worauf Eltern achten müssen – ob beim klassischen Modell, Wechselmodell oder bei Volljährigen.
Mehr Infos & Checklisten unter www.dornkamp.de
Ein Patient stirbt – Diagnose: Schlaganfall.
Doch die Obduktion bringt die Wahrheit ans Licht: ein geplatztes Aortenaneurysma.
War es ein tragisches Schicksal oder ein ärztlicher Fehler?
In dieser spannenden Fallanalyse aus der Arzthaftung nimmt Rechtsanwalt Tobias Rist einen realen urologischen Fall unter die Lupe:
Assistenzarzt, Oberarzt, Krankenhaus – wer trägt die Verantwortung?
Es geht um Diagnosefehler, Dokumentationspflichten, Kausalität und die alles entscheidende Frage: Wer muss was beweisen?
Ein Blick hinter die Kulissen des Medizinrechts – realistisch, zugespitzt, mit juristischem Feingefühl und einem Schuss Ironie.
Mehr Einblicke unter www.dornkamp.de
Nach der Theorie jetzt die Praxis:
Was steht Patient:innen wirklich zu, wenn ein Behandlungsfehler passiert?
Tobias Rist erklärt, wann Schadensersatz, Schmerzensgeld und sogar hinterbliebenen Geld gezahlt werden, welche Kostenarten ersetzt werden können – und warum es nicht um amerikanische Millionenbeträge geht, sondern um juristisch messbare Folgen.
Er erklärt anschaulich:
Medizinrecht verständlich und mit Augenzwinkern.
Mehr Infos unter www.dornkamp.de
Ehevertrag unromantisch? Teurer ist der Rosenkrieg.
Tobias Rist spricht mit RA Roland Gall (Fachanwalt für Familienrecht, SNP Rechtsanwälte)) über die smarten Wege, Streit zu vermeiden: Ehevertrag, Scheidungsfolgenvereinbarung, Trennungsvereinbarung, modifizierte Zugewinngemeinschaft/„Unternehmer-Ehe“, Versorgungsausgleich, Unterhalt (was geht – was nicht), Familienheim-Regelungen und notarielle Form.
Wann braucht man was? Wer sollte unbedingt regeln (Founder, Gesellschafter, Patchwork, internationale Ehen)? Und warum gute Verträge oft die günstigste Lösung sind.
Klar, pragmatisch, ohne Juristennebel. Mehr Infos: dornkamp.de
Was passiert zwischen Trennung und Scheidungs"urteil" – und was kostet das eigentlich?
Tobias Rist erklärt den Ablauf der Ehescheidung kompakt: Trennungsjahr (inkl. Härtefall-Ausnahmen), Verfahrenswert & Kosten, Verfahrenskostenhilfe, persönliche Anhörung, Versorgungsausgleich und der Unterschied zwischen einvernehmlicher Scheidung und Scheidungsverbund.
Mit dem Bild vom „Scheidungs-Rucksack“ wird klar, warum zusätzliche Anträge (Unterhalt, Zugewinn, Sorgerecht) das Verfahren verlängern – und wie man es durch Ehevertrag oder Scheidungsfolgenvereinbarung schlank hält.
Praktisch, verständlich, ohne Juristennebel. Mehr Infos und einen Leitfaden zur Scheidung gibts unter www.dornkamp.de
Eigene Praxis? Klingt simpel – bis KV, Zulassungsausschuss, Mietvertrag und Gesellschaftsvertrag auf dem Tisch liegen.
Tobias Rist spricht mit Dr. Daniel Gröschl (Fachanwalt für Medizinrecht) über die Do’s & Don’ts bei Praxisgründung und -kauf: Planungsbereiche & Sperrungen, Warteliste, Einzelpraxis vs. BAG/MVZ, Due Diligence (BWA, Mietvertrag, Arbeitsverträge), Kaufpreis-Fallen und warum Sie mindestens 6–12 Monate Vorlauf einplanen sollten.
Klar, praxisnah, ohne Juristennebel – damit der Deal nicht an Formalien scheitert.
Kontakt & mehr: www.dornkamp.de , www.groeschl-medrecht.de/
„Kunstfehler“ oder einfach nur Pech?
In dieser Folge erklärt Tobias Rist, Fachanwalt für Medizinrecht, was ein Behandlungsfehler wirklich ist – und was nicht.
Wie unterscheiden sich einfache und grobe Fehler? Wann liegt ein Aufklärungsfehler vor? Und warum kommt es juristisch nicht auf das Ergebnis, sondern auf das Vorgehen des Arztes an?
Mit klaren Beispielen, Tipps für Patient:innen und wichtigen Hinweisen für Ärzt:innen zur Dokumentation, Beweislast und Verjährung.
Mehr Infos & Checklisten unter www.dornkamp.de
„Online-Scheidung ist schneller“, „ein Anwalt reicht für beide“ oder „bei der Scheidung wird alles 50/50 geteilt“ – klingt vertraut, ist aber oft falsch.
Tobias Rist räumt auf mit den größten Irrtümern rund um Trennung und Scheidung: Zustimmungserfordernis, Anwaltszwang, Verbund/Einzelanträge, Formzwang für Vereinbarungen, Zugewinnausgleich vs. 50/50 und Schulden-Mythen.
Klar, verständlich, mit Praxisbezug – damit Sie wissen, was wirklich zählt, bevor es teuer wird.
Mehr Einblicke & Checklisten: www.dornkamp.de
Was tun, wenn alles plötzlich auf dem Kopf steht?
In dieser Folge von fast.forward erklärt Tobias Rist, Fachanwalt für Familienrecht, welche Fragen nach einer Trennung wirklich zählen – von Unterhalt über Zugewinn bis zum Sorgerecht.
Warum Google-Ratschläge selten helfen, was Sie schon im Trennungsjahr beachten sollten und wie eine gute Vorbereitung den Weg zu einer einvernehmlichen Scheidung ebnet.
Mit klaren Worten, echter Erfahrung und einer Checkliste, die Sie durch die wichtigsten Punkte fĂĽhrt.
Mehr zu Dornkamp Rechtsanwälte und der Checkliste unter www.dornkamp.de
Warum ein Anwalt einen Podcast startet – und warum es sich lohnt, zuzuhören.
In dieser ersten Folge erzählt Tobias Rist, Fachanwalt für Familien- und Medizinrecht, was Sie in diesem Podcast erwartet: echte Fälle, klare Worte und ein Blick hinter die Kulissen einer modernen Kanzlei.
Es geht um Trennung, Scheidung, Kunstfehler, Streit und Lösungen – aber auch um Haltung, Vertrauen und den Menschen hinter dem Anwalt.
Kein trockenes Jura, sondern Recht aus dem Leben.
Mehr zu Tobias Rist und der Kanzlei Dornkamp unter www.dornkamp.de
„Ich hab doch alles gezahlt!“ – einer der häufigsten Sätze in der Scheidung.
Tobias Rist erklärt verständlich, wie der Zugewinnausgleich wirklich funktioniert: zwei Stichtage, kein Anspruch auf einzelne Gegenstände – und warum Schuldenabbau auch Zugewinn ist.
Was zählt als Anfangs- und Endvermögen, wie wirken Erbe/Schenkung, und wann kippt der Vergleich „Hälfte von allem“?
Mit Praxisfällen, dem „Pizza“-Bild für Teilbereiche und einem Extra-Insight zum vorzeitigen Zugewinnausgleich, wenn Vermögen verschwindet.
Mehr Einblicke & Beratung: www.dornkamp.de
Wer darf mit dem Kind in den Urlaub fahren? Und was passiert, wenn sich die Eltern nicht auf die Schule einigen können?
In dieser Folge von fast.forward erklärt Tobias Rist, Fachanwalt für Familienrecht, was hinter dem Sorgerecht bei Trennung und Scheidung steckt – verständlich, anschaulich und mit einem Augenzwinkern.
Was bedeutet eigentlich „elterliche Sorge“? Wann gilt sie gemeinsam, wann allein? Und warum vergleicht Rist das Sorgerecht mit einer Pizza?
Ein klarer Blick auf Rechte, Pflichten und Mythen rund ums elterliche Sorgerecht – mit vielen Praxisbeispielen aus dem Kanzleialltag.
Mehr dazu auf www.dornkamp.de