Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/5a/d1/9e/5ad19eaf-ae85-3b32-c9c6-b1f6b55a2895/mza_1007479542159729993.png/600x600bb.jpg
Erscheinungsraum
Katrin Rönicke
43 episodes
7 months ago
„Ein Erscheinungsraum entsteht, wo immer Menschen handelnd und sprechend miteinander umgehen.“ sagt Hannah Arendt. Für mich steht fest: Podcasting hat ein emanzipatorisches Potential! Diese Erkenntnis steht am Beginn und sie soll der Geist von Erscheinungsraum sein. Hier geht es um Sichtbarkeit und Hörbarkeit. Die Sendung erscheint in unregelmäßigen Abständen.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Erscheinungsraum is the property of Katrin Rönicke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Ein Erscheinungsraum entsteht, wo immer Menschen handelnd und sprechend miteinander umgehen.“ sagt Hannah Arendt. Für mich steht fest: Podcasting hat ein emanzipatorisches Potential! Diese Erkenntnis steht am Beginn und sie soll der Geist von Erscheinungsraum sein. Hier geht es um Sichtbarkeit und Hörbarkeit. Die Sendung erscheint in unregelmäßigen Abständen.
Show more...
Philosophy
Society & Culture
Episodes (20/43)
Erscheinungsraum
ER044 Erscheinungsraum Afrika: Kongo
Der Kongo ist wie sein Dschungel: Wild, gefährlich und unübersichtlich. Es gibt genug Gründe, sich besser nicht dort aufzuhalten und politisch ist die Lage mindestens genauso verworren. Aber es gibt kleine Ansätze und Hoffnungsschimmer, dass das Land aus seinen Jahrzehnte alten Konflikten herausfinden könnte. Wer die sind und viele andere interessante Einblicke auch dieses Mal von "Deiner Korrespondentin" Simone Schlindwein. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
8 years ago
39 minutes 42 seconds

Erscheinungsraum
ER043 Erscheinungsraum Afrika: Uganda
8 years ago
42 minutes 53 seconds

Erscheinungsraum
ER042 Wie Mazedonier mit Lügen im US-Wahlkampf Geld verdienten
Krsto Lazarewitsch, freier Journalist des Netzwerks n-ost, der unter anderem für die Welt arbeitet, war vor Ort in Veles und hat versucht zu ergründen, wer dort die über 140 Seiten in das Internet stellte, die massive Aufmerksamkeit im Trump-Wahlkampf erhielten und den Machern teilweise richtig viel Geld in die Taschen spülten. Ursächlich vor allem: Social Media-Reflexe, Leichtgläubigkeit der Trump-Wählerschaft und die einfache Geldmaschine, die durch eine clevere Kombination von Facebook und Google Ads angeworfen werden kann. Ein Ausblick: Was blüht uns im Bundestagswahlkampf? Wird ein südosteuropäisches Städtchen der AfD zum Erfolg verhelfen? Wie kann man sich gegen diese Perspektive wappnen? Medienkompetenz anyone? - Wir haben keine fertigen Antworten, klar ist aber: Wir müssen dringend über diese Dinge reden. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
8 years ago
27 minutes 26 seconds

Erscheinungsraum
ER041 Nicht vergessen: Griechenland!
Von den Familien, die derzeit in Griechenland festsitzen, ohne dass ihre Anträge auf Asyl bearbeitet würden, dürften nach Schätzungen von NGOs zu 60 bis 90 Prozent das Recht auf Familienzusammenführung haben. Doch die EU mauert. Und kann sich derzeit natürlich auch nicht erwehren, andere Schauplätze als "dringlicher" einzustufen, etwa den Brexit oder die Lage in Frankreich nach Nizza. Hinzu kommt die äußerst problematische Lage in der Türkei. Chrissi Wilkens erklärt im Podcast, warum es für die Menschen in Griechenland furchtbar ist, von der EU vergessen zu werden. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
9 years ago
22 minutes 30 seconds

Erscheinungsraum
ER040 Das Zetra-Projekt, oder: Wie kommt es zum Krieg?
Die Kriege im ehemaligen Jugoslawien sind lange her. Ich zum Beispiel war damals zu jung, um zu verstehen, was passiert und warum. Danijel Višević war 14 Jahre alt und lebte in Deutschland, bangte aber um seine Verwandten, er spricht von einer "dunklen Wolke", die über ihm hing. Und doch ging es fast genauso wenig an, wie uns. Dachte er lange, bis er im Internet auf einen Film stieß, der ihn für die Friedensbewegung und ein Konzert in Sarajevo begeistern konnte. Seitdem ist alles anders und Danijel steckt all seine Energie in das "Zetra-Projekt", benannt nach dem Ort, wo damals das Konzert stattfand. Er ist überzeugt, dass die Geschichten, die von den Menschen, die damals dabei waren, erzählt werden, uns vieles lehren können. Lehren über den Krieg. Und wie er auch solchen passieren kann, die friedlich sind, die Frieden wollen. Die Protagonisten ziehen teilweise Parallelen zu unserer heutigen Zeit, wo rechte Hetze in ganz Europa ein Problem wird, wo der Nationalismus blüht wie nie. Denn auch damals entflammte der Hass entlang einiger weniger Protagonisten, die nationalistisch hetzten und damit viel zerstören konnten. Danijel darf hier auch für sein Projekt werben, dass am 28.06.2016 in einer Crowdsourcing-Kampagne mündete. Es werden mehr Geschichten gesucht und ihr könnt dazu beitragen, sie zu finden. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
9 years ago
32 minutes 28 seconds

Erscheinungsraum
ER039 Die Lage in Griechenland
"Das Geschäft der Schlepper blüht gerade", sagt Chrissi Wilkens in Hinblick auf die geschlossene Balkanroute. Die Flüchtlinge, die nun in Griechenland und an der Grenze festsitzen, wissen nicht wohin, schlafen in kalten Nächten in Zelten oder gar unter freiem Himmel und wie lange das Land die Lage noch einigermaßen zu schultern in der Lage ist, bleibt ungewiss. Das Abkommen mit der Türkei, das seit dem 20. März 2016 in Kraft ist, soll dazu führen, dass Griechenland langfristig entlastet wird. Wird das funktionieren? Wird es die Flüchtlinge abhalten, zu kommen, wenn ihnen droht, wieder in die Türkei zurück zu müssen? Chrissi Wilkens war in verschiedenen Flüchtlingslagern und hat die Menschen dort und in ihrem Alltag begleitet. Ihre Einschätzung: "Die Flüchtlinge werden nun bestimmt viel gefährlichere Wege nehmen." Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
9 years ago
35 minutes 50 seconds

Erscheinungsraum
ER038 Fortpflanzungsmanagement
Die Schweizer Methode? Sehr absurd! Phytohormone? Krass! - Verhütung ist ein Thema, von dem viele Menschen betroffen sind und dennoch wissen wir oft sehr wenig über die Möglichkeiten und über unsere Körper. Darum habe ich mir Magdalena Simstich eingeladen, die Menschen berät und im Podcast viele wertvolle Anregungen und Ideen für ein selbstbestimmtes Fortpflanzungsmanagement vorstellt. Wer glaubt, ein Diaphragma sei von gestern oder NFP total unsicherer Hokuspokus, kann ja mal reinhören und die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten abwägen, NACHDEM dieses große Wissen aufgesogen wurde, das Magdalena dankenswerter Weise mit uns teilt. Uns ist es außerdem ein besonderes Anliegen davor zu warnen, die App "Clue" in der derzeitigen Version als sichere Methode anzusehen! Die dort angezeigte "Fruchtbare Phase" ist nicht anhand der sicheren symptothermalen Methode berechnet und wer sich darauf verlässt, wenn "Clue" die fruchtbare Phase für beendet erklärt, könnte leider schwanger enden - was wir nicht mitverantworten wollen. Passt gut auf euch auf! Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
9 years ago
1 hour 19 minutes 10 seconds

Erscheinungsraum
ER037 Geteilte Elternschaft
Wir sprachen über Wohnsituationen, Beziehungen und Entscheidungen, die zu Elternschaft führen, Vatersein, die auf die heteronormative Kleinfamilie ausgerichtete Politik, Zukunftswünsche und Männlichkeit. Ihr könnt Jochen lesen, denn er hat zwei Bücher geschrieben, die seine Erfahrungen wiedergeben: "Fritzi und ich" und "Mama, Papa. Kind?" - beide erschienen bei Herder. Sein Blog behandelt Alltagsfragen, Elternschaft und politische Auseinandersetzungen und auf twitter oder Facebook kann man ihm auch folgen.
Show more...
9 years ago
1 hour 19 minutes 13 seconds

Erscheinungsraum
ER036 "Belarus kommt einem vor wie ein Freilichtmuseum der Sowjetunion"
Die Lage in Belarus, das nur in Deutschland "Weißrussland" genannt wird, ist so unschön wie spannend: Immer wieder kritisiert Amnesty International die Menschenrechtsverstöße gegen politische Oppositionelle oder sexuelle Minderheiten. Gleichzeitig versucht das Land im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine immer wieder zu vermitteln - und das nicht selten auf der Seite der Ukraine. Simone Brunner war dort und hat sich die Situation vor den Präsidentschaftswahlen angeguckt. Hat mit verschiedenen Leuten über den vermutlichen Wahlausgang gesprochen und die sowjetische Atmosphäre eingesogen. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
10 years ago
29 minutes 4 seconds

Erscheinungsraum
ER035 „Es gibt keine gesellschaftliche Notwendigkeit, dass mit allen Männern geschlafen wird“
Antje Schrupp ist feministische Autorin, Politikwissenschaftlerin und Bloggerin, Carmen Amicitiae ist Sexarbeiterin. Mit den beiden über Sexarbeit zu sprechen war in meinen Augen unglaublich konstruktiv, es ging in die Tiefe und blickte in die Abgründe unserer Gesellschaft, genauso wie wir sehr viel gelacht haben. Es gab durchaus unterschiedliche Ansichten, so sagte Antje Schrupp: „Ich glaube, dass die Prostitution, so wie sie heute ist, ein Relikt ist aus der alten Vorstellung, dass Frauenkörper dazu da sind, die sexuelle Lust der Männer zu befriedigen." Was Carmen etwas anders einschätzt. Gleichzeitig weist sie den Vorwurf von sich, sie würde immer nur über die schönen und tollen Seiten der Sexarbeit reden. "Uns wird ein bisschen die Möglichkeit genommen, über schlechte Erfahrungen zu sprechen", erklärt sie, denn diese würden sofort wieder von den Hardcore-Gegnerinnen gegen sie verwendet. Wie viel Kontrolle aber braucht Sexarbeit? Sind Gesundheitsrichtlinien nicht sinnvoll? Wieviel darf der Staat sich einmischen? Was ist es eigentlich, dass Sex so dermaßen auflädt? Carmen: „Ich glaube, dass das Zurückhalten von Sexualität von braven Mädchen erwartet wird.“ Und was hat das alles mit Weiblichkeitsbildern und Care-Arbeit zu tun? - All diese Fragen und noch viele mehr besprechen wir ausführlich in dieser guten Stunde.
Show more...
10 years ago
1 hour 9 minutes 15 seconds

Erscheinungsraum
ER034 „Im Krieg war alles an deine Ethnie geknüpft“
Vereinbarungen, die zu dieser eigenartigen politischen Struktur führten - alles gibt es in Bosnien und Herzegowina irgendwie drei Mal - und dann ist es meistens ethno-nationalistisch ausgeprägt. Klingt schräg - doch so läuft es schon seit 20 Jahren erstaunlich stabil. Wir sprechen eingangs außerdem über den Vorfalls rund um die Gedenkfeier zum 20. Jahrestages des Massakers in Srebrenica. Und am Ende über die Presse- und Meinungslandschaft im Land. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
10 years ago
44 minutes 11 seconds

Erscheinungsraum
ER033 "Kein Aserbaidschaner würde je behaupten, in einer Demokratie zu leben"
Innerhalb der post-sowjeitschen Länder nimmt Aserbaidschan eine kleine Sonderrolle ein: Es ist aufgrund seines Öls ein reiches Land. Im Westen hat es wegen Karabach, einer Region, um die es mit Armenien schon seit Sowjet-Zeiten streitet, einen Frozen Conflict am Laufen. Die Hauptreligion ist zwar der Islam, aber das kleine Land hat sich Toleranz auf die Fahnen geschrieben. So kommt es, dass mit İlham Əliyev zwar ein Autokrat wie in einer Monarchie das Land regiert, sich aber dennoch auch die religiösen Minderheiten über ihn freuen. Wären da nicht die "Euro Games". Diese kosten das Land eine Menge Geld und das löst doch langsam verhaltene Kritik aus. So gut das eben geht in einer Medienlandschaft, die weitestgehend gleichgeschaltet ist. Kritische Journalisten und Blogger werden hier schonmal erpresst oder eingesperrt. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
10 years ago
41 minutes 41 seconds

Erscheinungsraum
ER032 Die Roma - Europas Sündenböcke
Seit über 700 Jahren leben die Roma unter den Europäern. Wie Schriftvergleiche nahelegen, kommen sie aus dem indischen Sprachraum, denn ihre Sprache ist dem Sanskrit nicht unähnlich. In der NS-Zeit wurden sie genauso behandelt, wie die Juden: Als Sündenböcke. Und genau wie die der Juden hat die Diskriminierung und Verfolgung der Roma eine lange Geschichte. Klischees, Vorurteile und systematische politische Diskriminierung sind bis heute an der Tagesordnung. Diese Geschichte rollen wir auf und schauen, was sich seit den finsteren Tagen des Holocaust geändert hat. Philipp Rollin hat sich in seiner Bachelor-Arbeit vor allem mit dem EU-Rahmen für nationale Strategien zur Integration der Roma bis 2020 befasst. Er war in Rumänien in einer von der Stadt segregierten Roma-Siedlung und hat einen dort forschenden Experten, Dr. Sárosi in Cluj-Napoca, getroffen. Außerdem sprechen wir über die Integration der Roma während der Sowjet-Zeit und was sich seitdem für sie in Osteuropa geändert hat. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
10 years ago
1 hour 6 minutes 43 seconds

Erscheinungsraum
ER031 "Die westlichen Länder müssen sich auch entwickeln"
Ich hätte noch Stunden mit ihr reden können, aber sie musste schnell weiter und so ist das Gespräch sehr kurz geworden. Ich bin aber froh, dass sie überhaupt die Zeit dafür gefunden hat und vielleicht bekommen wir ja irgendwann die Gelegenheit, die Sache zu vertiefen.
Show more...
10 years ago
19 minutes 45 seconds

Erscheinungsraum
ER030 Griechenland: "Wirtschaft ist wie Fahrradfahren"
Die Staatsschuldenkrise in Griechenland hat eine lange Geschichte, doch die wird selten erzählt. Michalis Pantelouris hat sich die Zeit genommen. Er erkärt und erläutert die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe und wirft einen Blick auf die griechische Politik vor der Regierung Tsipras. Michalis zeigt auf, warum diese Regierung so viel Hoffnung weckt und wie sie dennoch vor allem von Deutschland blockiert wird. "Griechenland hat den größten Kredit in der Geschichte der Menschheit bekommen, 240 Milliarden Euro, davon sind 90 Prozent direkt an die Banken gegangen und die Regierung und die Bevölkerung hatten davon praktisch nichts". Griechenland ist nicht alleine - auch in Spanien, Irland, Portugal oder in der Slowakei geht es den Menschen alles andere als gut. Dennoch sagen die europäischen Politiker ständig, die seien "auf einem guten Weg". Es wird viel vertuscht und viel mit den Vorurteilen der Menschen gespielt. "Ich glaube wir beziehen das Selbstbild des fleißigen Deutschen aus unserer Großelterngeneration", vermutet Michalis. Denn im Gegensatz zu den Schlagzeilen der BILD sollte sich jeder Deutsche gut überlegen, ob er in Sachen Rente *wirklich* mit den Griechen tauschen wollen würde (SPOILER: Würde niemand, glaubt es uns!). Tatsache ist: Kaum jemand hat so viel Urlaub und so viele Feiertage wie die Deutschen. Und auch sonst leben wir vor allem auf den Kosten derer, denen wir unterstellen, sie würden ihre Hausaufgaben nie machen. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
10 years ago
1 hour 8 minutes 23 seconds

Erscheinungsraum
#rp15 Stimmen im Netz – die Podcast-Session
Mit dabei waren außerdem Sarah Geser, die häufig als Gast in Spielepodcasts auftaucht, Tine Nowak, die über Bildung und digitale Welten spricht und in der Kulturwissenschaft angesiedelt ist, Alexandra Tobor, die einen wundervollen Podcast über Sachbücher produziert und außerdem in der Wrintheit mit Holger Klein zu hören ist. Wir vier stellten zuerst unsere Projekte vor und warum ausgerechnet das Medium Podcast für uns und unsere Anliegen so wunderbar ist. Dann sprachen wir in einer sich anschließenden Diskussion über unseren Zugang zum Podcasten, Technik, Geld und vieles mehr.
Show more...
10 years ago
1 hour 2 minutes 35 seconds

Erscheinungsraum
ER029 Einwanderungsland Polen
Katrin Lechler hat sich in Polen umgesehen, mit verschiedenen Menschen, Einwanderern, Behörden gesprochen und berichtet in dieser Folge, wie das Einwanderungsland Polen mit der neuen Offenheit für Migration umgeht und klarkommt. Wie schafft man eigentlich eine neue Willkommenskultur? Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
10 years ago
27 minutes 25 seconds

Erscheinungsraum
ER028 Svatopluk der Große - die Slowakei und ihre nationale Identität
Die Slowakei ist für Politikwissenschaftler ein unglaublich spannendes Land - findet David X. Noack. Denn in der Slowakei bleibt bei jeder Wahl eigentlich kein Stein auf dem anderen. Und ständig erscheinen neue Parteien am Horizont, die versprechen alles ganz anders zu machen. Aber geht das überhaupt? Mit einem Blick in die post-sozialistische Geschichte des kleinen Landes erörtert David im Gespräch, warum es sich eine Svatopluk-Statue gebaut hat, wie es kommt, dass dort wie in Griechenland eine Links-Rechts-Regierung gebildet wurde und wie immer wieder es zu harten politischen Kehrtwenden kam, die zwischen hartem Liberalismus und starkem Staat varrieren. Die Lage der Roma im Land ist desaströs, so gab es 2004 regelrechte Hunger-Unruhen und bis heute stehen die Roma am Rande der Gesellschaft. Außerdem werfen wir einen Blick in die slowakische Medienlandschaft, die einerseits sehr vielfältig und offen ist, andererseits aber auch von großen Konzernen wie Axel Springer und Ringier bestimmt wird. Die Slowakei - ein postsozialistisch strauchelndes Land der Extreme. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
10 years ago
1 hour 18 minutes 47 seconds

Erscheinungsraum
ER027 Ein Jahr Krim-Referendum: Die Schwäche der Ukraine und die Stärke Moskaus zelebrieren
Simone Brunner ist freie Journalistin und berichtet regelmäßig aus der Ukraine und aus Russland über den Konflikt zwischen den beiden Ländern. Zum Jahrestag der Krim-Annexion war sie auf der Halbinsel und wohnte den dortigen patriotischen Feierlichkeiten bei. Sie erzählt von Paraden und Putin-Fans, von wirtschaftlichen und kulinarischen Engpässen und von der kleinen, immer noch auf der Krim lebenden Minderheit der Krimtataren, denen es dort an den Kragen geht. Das Turkvolk hatte es im März 2014 nämlich gewagt, sich gegen die Annexion durch Russland aufzulehnen. Simone hat auch den Sender ATR, der den Krimtataren gehört, besucht. Ihn wird es vermutlich jetzt nicht mehr geben. Was stattdessen auf der Insel im Fernsehen und im Radio läuft, ist patriotische Berichterstattung über die Kämpfe in der Ukraine, die man als Rechte Faschisten zu inszenieren versucht. Simone war auch noch einmal kurz in Moskau und hat dort mit einer Schulklasse ein Museum besucht, das im Rahmen eines "Patriotischen Programms" des Kulturministeriums des Landes stattfindet und wo man lernen soll, wie glorreich Russland nach dem zweiten Weltkrieg die Welt vor dem Hitler-Faschismus errettet hat. Was wohl hinter solchen Programmen stecken könnte? Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
10 years ago
29 minutes 33 seconds

Erscheinungsraum
ER026 "In Jugoslawien hatte das Recht auf Schwangerschaftsabbruch Verfassungsrang"
Er ist in Slowenien geboren worden, ging dort zur Schule und erlebte hautnah, wie der Postsozialismus sich auf seine Heimat auswirkte: Matej Kralj ist Slowene und beschäftigt sich in seiner Arbeit mit der Geschichte seines Landes und der Konstruktion politischer Räume. Eine kleine Spende hält das Angebot am Leben: http://www.patreon.com/dieKadda
Show more...
10 years ago

Erscheinungsraum
„Ein Erscheinungsraum entsteht, wo immer Menschen handelnd und sprechend miteinander umgehen.“ sagt Hannah Arendt. Für mich steht fest: Podcasting hat ein emanzipatorisches Potential! Diese Erkenntnis steht am Beginn und sie soll der Geist von Erscheinungsraum sein. Hier geht es um Sichtbarkeit und Hörbarkeit. Die Sendung erscheint in unregelmäßigen Abständen.