Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/51/8e/1c/518e1c08-d49d-c4e1-4f7d-c80caad79042/mza_5675646629759389098.jpg/600x600bb.jpg
einfach patent Podcast
Friederike Stephan
58 episodes
6 months ago
Der Patentpodcast für Unternehmen, besonders für KMU, Entwickler und Manager/Entscheider. Patentkauderwelsch ist unverständlich und du hast keinen Durchblick? Ich bin Patentassessorin und European Patent Attorney und gebe mein Wissen über Patente verständlich und anschaulich weiter. Ohne Anzug und Krawatte, ohne kompliziertes Geschwafel und ohne viele Paragraphen. Für eine entspannten Umgang mit Patenten. Schau auch auf meiner Webseite www.einfach-patent.de vorbei, verbinde dich mit mir bei LinkedIn und bei Instagram unter @patenttraining. Anregungen und Feedback gerne an mail(at)einfach-patent.de Das hilft mir, stetig besser zu werden :-)
Show more...
Education
Business
RSS
All content for einfach patent Podcast is the property of Friederike Stephan and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Patentpodcast für Unternehmen, besonders für KMU, Entwickler und Manager/Entscheider. Patentkauderwelsch ist unverständlich und du hast keinen Durchblick? Ich bin Patentassessorin und European Patent Attorney und gebe mein Wissen über Patente verständlich und anschaulich weiter. Ohne Anzug und Krawatte, ohne kompliziertes Geschwafel und ohne viele Paragraphen. Für eine entspannten Umgang mit Patenten. Schau auch auf meiner Webseite www.einfach-patent.de vorbei, verbinde dich mit mir bei LinkedIn und bei Instagram unter @patenttraining. Anregungen und Feedback gerne an mail(at)einfach-patent.de Das hilft mir, stetig besser zu werden :-)
Show more...
Education
Business
Episodes (20/58)
einfach patent Podcast
E58 - Wie man radikal innoviert und Innovationstheater vermeidet - Gespräch mit Jean-Philippe Hagmann
In dieser Folge spreche ich mit Jean-Philippe Hagmann – Denkpartner für Innovationsverantwortliche und Innovationsteams, Speaker, Dozent, Podcaster und Blogger.Immer wieder habe ich den Eindruck, dass die Patentwelt und die Innovationswelt (noch) viel zu sehr separat voneinander sind. Patentanwälte sind meist nur auf ihre Patentarbeit fokussiert, während Innovationsverantwortliche beim Thema Patente wenig einsteigen. Dabei gehören beide Themen aus meiner Sicht zusammen und sind miteinander eng verbunden. In dieser Folge versuchen wir, das Verständnis für beide Welten mehr zu fördern. Wir sprechen über folgende Dinge:- Wie kann man Innovation definieren?- Was sind Gemeinsamkeiten zwischen Innovationsarbeit und dem Patentrecht?- Was ist der Unterschied zwischen inkrementeller und radikaler Innovation?- Warum tun sich Unternehmen häufig so schwer mit radikaler Innovation und welche Wege gibt es, sie dennoch zu etablieren?- Was ist Innovationstheater und wie entsteht es?   Jean-Philippe teilt nicht nur sein Wissen und seine Erfahrung zum Thema Innovation, sondern gibt auch ein paar spannende und außergewöhnliche Gedankenansätze mit.   Wenn du dich weiter zu Jean-Philippe Hagmann informieren oder ihn kontaktieren möchtest, findest du hier die passenden Links:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jean-philippe-hagmann/Blog: https://www.innovationtheater.com/Webseite: https://www.jeanphilippehagmann.com/Bücher bei Amazon: https://www.amazon.de/stores/Jean-Philippe-Hagmann/author/B079RJ3LJX?ref=ap_rdr&isDramIntegrated=true&shoppingPortalEnabled=truePodcast „INNOVATION OHNE MAKE-UP“ (Spotify): https://open.spotify.com/show/1DkaP4SoTneqDhErAhXVCy?si=83b3550c78494bbb     ------ Begleitung für Patent Professionals: 8 Wochen Programm zur Erstellung von Patentseminaren: Schreibt mir eine E-Mail an mail (at) einfach-patent.de   Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung/ Ausbildung von Ingenieuren und PatentProfessionals:https://einfach-patent.de/patentmentoring/    
Show more...
7 months ago
1 hour 2 minutes 20 seconds

einfach patent Podcast
E56 - Teil 1/2 - Innovationskultur (und Menschen) verstehen mit Spiral Dynamics
Teil 1/2 (Überblick und Stufe Beige bis Blau)In dieser Folge spreche ich über ein (für mich) sehr spannendes Thema: Das Modell von Spiral Dynamics (in Deutschland auch teilweise bekannt unter dem Namen 9Levels) und Innovationskultur. Die Theorie beruht auf universellen Werten und Weltanschauungen, die sich in Level einordnen lassen.   Hast du dich schon öfter gefragt, warum es so viele Konflikte auf der Welt gibt? Warum sich Menschen bekriegen und nicht verstehen? Warum es auch innerhalb von Unternehmen oft "nicht passt", Mitarbeiter das Unternehmen verlassen oder du mit jemandem einfach nicht auskommst?Das Modell von Spiral Dynamics, was vom Psychologieprofessor Clare W. Graves entwickelt wurde, könnte eine Antwort darauf bieten.Ich erkläre die unterschiedlichen Stufen des Modells und gebe auch immer wieder Hinweise auf die Innovationskultur in jeder Stufe, wie Unternehmen strukturiert sind und wie ggf. mit dem Thema Patente umgegangen wird.Hier nochmal die Level, damit du den Überblick behältst:1st Tier: Egozentrisches/Ethnozentrisches Denken01 - Beige - Überleben02 - Purpur - Magisch, Leben in Stämmen03 - Rot - Macht und Egozentrik04 - Blau - Ordnung und Regeln05 - Orange - Leistung und Individualismus06 - Grün - Gemeinschaft und Gleichheit, weltzentrisches Denken2nd Tier, Holozentrisches Denken07 - Gelb - Systemisches Denken   Hilfreiche Literatur zum Weiterlesen: - Spiral Dynamics - Leadership, Werte und Wandel: Eine Landkarte für Business und Gesellschaft im 21. Jahrhundert, Don Beck/Christopher Cowan, Kamphausen Media GmbH- Innovationskultur, Rainer Krumm/Christian Buchholz, GABAL Verlag   ------Kostenloses Webinar zum Thema "Erfolgreich IP Seminare gestalten" am 05.02.2025https://myablefy.com/s/einfach-patent/WebinarIPSeminareGestalten/payment Mastermind für Patent Professionals: 8 Wochen Programm zur Erstellung von Patentseminaren, Start 27.02.2025https://myablefy.com/s/einfach-patent/Mastermind/payment   Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/  
Show more...
9 months ago
40 minutes 15 seconds

einfach patent Podcast
E57 - Teil 2/2 - Innovationskultur (und Menschen) verstehen mit Spiral Dynamics
Teil 2/2 (Stufen Orange bis Gelb)In dieser Folge spreche ich über ein (für mich) sehr spannendes Thema: Das Modell von Spiral Dynamics (in Deutschland auch teilweise bekannt unter dem Namen 9Levels) und Innovationskultur. Die Theorie beruht auf universellen Werten und Weltanschauungen, die sich in Level einordnen lassen.   Hast du dich schon öfter gefragt, warum es so viele Konflikte auf der Welt gibt? Warum sich Menschen bekriegen und nicht verstehen? Warum es auch innerhalb von Unternehmen oft "nicht passt", Mitarbeiter das Unternehmen verlassen oder du mit jemandem einfach nicht auskommst?Das Modell von Spiral Dynamics, was vom Psychologieprofessor Clare W. Graves entwickelt wurde, könnte eine Antwort darauf bieten.Ich erkläre die unterschiedlichen Stufen des Modells und gebe auch immer wieder Hinweise auf die Innovationskultur in jeder Stufe, wie Unternehmen strukturiert sind und wie ggf. mit dem Thema Patente umgegangen wird.Hier nochmal die Level, damit du den Überblick behältst:1st Tier: überwiegend Egozentrisches/Ethnozentrisches Denken01 - Beige - Überleben02 - Purpur - Magisch, Leben in Stämmen03 - Rot - Macht und Egozentrik04 - Blau - Ordnung und Regeln05 - Orange - Leistung und Individualismus06 - Grün - Gemeinschaft und Gleichheit, weltzentrisches Denken2nd Tier, Holozentrisches Denken07 - Gelb - Systemisches Denken   Hilfreiche Literatur zum Weiterlesen: - Spiral Dynamics - Leadership, Werte und Wandel: Eine Landkarte für Business und Gesellschaft im 21. Jahrhundert, Don Beck/Christopher Cowan, Kamphausen Media GmbH- Innovationskultur, Rainer Krumm/Christian Buchholz, GABAL Verlag   ------Kostenloses Webinar zum Thema "Erfolgreich IP Seminare gestalten" am 05.02.2025https://myablefy.com/s/einfach-patent/WebinarIPSeminareGestalten/payment Mastermind für Patent Professionals: 8 Wochen Programm zur Erstellung von Patentseminaren, Start 27.02.2025https://myablefy.com/s/einfach-patent/Mastermind/payment   Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/  
Show more...
9 months ago
36 minutes 33 seconds

einfach patent Podcast
E55 - Qualitätsmanagement im IP Bereich: Einblicke in die DIN 77006 - Gespräch mit Christoph Becker-Freyseng
In dieser Folge habe ich den Patentanwalt und European Patent Attorney Dr. Christoph Becker-Freyseng im Gespräch zum Thema Qualitätsmanagement im IP Bereich. Christoph gibt in dieser Episode wertvolle Einblicke in die DIN 77006.   Insbesondere sprechen wir über folgendes: - Was ist die DIN 77006, warum wurde sie entwickelt, und wie unterscheidet sie sich von anderen Normen wie der ISO 9001? - Welche Themen und Anforderungen deckt die Norm ab? Wie unterstützt sie Unternehmen dabei, Innovationen zu schützen und strategisch zu nutzen? - Für welche Organisationen ist die Norm besonders wichtig, und welche Vorteile bietet eine erfolgreiche Implementierung? Was ergibt sich als Mehrwert für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)? - Wie können Unternehmen Schritt für Schritt die Anforderungen der Norm umsetzen, Risiken minimieren und eine IP-Strategie entwickeln?    Wenn du Christoph kontaktieren möchtest, findest du hier seine Kontaktdaten: Email: ipfreyseng@icloud.com LinkedIn: www.linkedin.com/in/christoph-b-49754a38         ------Kostenloses Webinar zum Thema "Erfolgreich IP Seminare gestalten" am 05.02.2025https://myablefy.com/s/einfach-patent/WebinarIPSeminareGestalten/payment Mastermind für Patent Professionals: 8 Wochen Programm zur Erstellung von Patentseminaren, Start 27.02.2025https://myablefy.com/s/einfach-patent/Mastermind/payment   Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/  
Show more...
9 months ago
46 minutes 18 seconds

einfach patent Podcast
E54 - Wandel in der Patentbranche - Update zu Patente neu denken mit Lukas Kappelsberger
Vor einem Jahr habe ich schon mal mit Lukas Kappelsberger (CEO von PATOffice) gesprochen (Folge 33). Damals ging es um das Thema "Patente neu denken". In der heutigen Folge machen wir ein Update dazu.  - Was ist im letzten Jahr alles passiert? (auch z.B. bei mir mit einfach patent)- Welche Dinge ändern sich gerade in der Patentbranche?- Was sind aktuelle Unsicherheiten und wie kann man damit umgehen?- Was würde Lukas Unternehmen raten, die mehr Kollaboration und Verankerung von IP schaffen wollen? Wer gerne mit Lukas in Kontakt treten möchte, kann dies über folgende Wege tun: Webseite: http://www.patoffice.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukas-kappelsberger/ Meeting: https://meetings-eu1.hubspot.com/lukas-kappelsberger ------ Kostenloses Webinar am 08.01.2025, 10 Uhr, für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwicklerhttps://myablefy.com/s/einfach-patent/WebinarSprechstunde/paymentLink zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/
Show more...
10 months ago
46 minutes 39 seconds

einfach patent Podcast
E53 - Kosten, Finanzierung und monetärer Wert von Patenten
Diese Episode ist die Audiospur von einem Webinar mit PATOffice.   Wie kann man Patente monetarisieren? Was gibt es zu den Kosten zu sagen? Wie kann man Patente mit Förderungen finanzieren? Und was bringt mir das Ganze eigentlich?Diesen Fragen gehe ich in der heutigen Folge nach. Meine Gesprächspartnerin ist Alexandra Ess von PATOffice.   ------ 10% Black Friday Rabatt auf meine offenen Kurse bis 29.11.2024 um Mitternacht mit folgendem Code (bei der Bestellung eingeben): BLK24. Link zu den Kursen:https://einfach-patent.de/termine/   Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/   Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/Hier mache ich aktuell monatliche kostenlose Webinare. Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent Meine Webseite: https://einfach-patent.de/    
Show more...
11 months ago
34 minutes 22 seconds

einfach patent Podcast
E52 - UFOs, U-Boot Patente und Torpedos erklärt
UFO-Patente, U-Boot-Strategien und Patent-Torpedos – was steckt hinter diesen Begriffen im Patentrecht? In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Patentstrategien ein, die plötzlich auftauchen und Märkte, Innovationen und Unternehmen regelrecht „versenken“ können. Themenübersicht: UFO-Patente: Wenn Schutzrechte wie aus dem Nichts auftauchen und Konkurrenten blockieren. U-Boot-Patente: Patentanmeldungen, die gezielt „untergetaucht“ bleiben und dann überraschend zugreifen. Patent-Torpedos: Eine juristische Taktik, die das Verfahren für Patentverletzungsklagen verlangsamt oder stoppt.Link zum YouTube Video: https://youtu.be/7DXLXZXQyzc ------ Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/   Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/Hier mache ich aktuell monatliche kostenlose Webinare. Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent Meine Webseite: https://einfach-patent.de/    
Show more...
11 months ago
19 minutes 49 seconds

einfach patent Podcast
E51 - Teil 2 - TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens) unboxed mit Horst Nähler
Teil 2/2 Im zweiten Teil des Gesprächs mit Horst Nähler geht es darum, wie TRIZ in der Praxis genutzt wird – vor allem in Unternehmen. Wir sprechen über: Wie TRIZ dir dabei helfen kann, patentfähige Lösungen zu entwickeln. Tipps für Unternehmen, die überlegen, TRIZ einzuführen, aber noch unentschlossen sind. Die weltweite Nutzung von TRIZ: Wie verbreitet ist die Methode wirklich, und welche Herausforderungen gibt es? Typische Stolpersteine bei der Anwendung von TRIZ und wie du diese vermeiden kannst. Wie lange dauert es, bis ein Team TRIZ erfolgreich anwenden kann?   Wenn du mehr Interesse an Horst und seiner Arbeit hast, findest du hier seine Kontaktdaten:  Webseite: www.triz-akademie.de LinkedIn: linkedin.com/in/horst-naehler/ E-Mail: horst.naehler at triz-akademie.de / naehler at c4pi.de European TRIZ-Campus e.V. Gemeinnütziger Verein https://www.triz-campus.eu/     Zudem hat mir Horst eine Literaturliste mitgegeben:   VDI Richtlinie 4521 Blatt 1-3 https://www.vdi.de/richtlinien   TRIZ - Innovation mit System (Pocket Power) ISBN-13: 978-3446423336   State-of-the-Art TRIZ, Theory of Inventive Problem-Solving ISBN-10: ‎ 8395985118 ISBN-13: ‎ 978-8395985119   Systematische Innovation: TRIZ-Anwendung in der Produkt- und Prozessentwicklung ISBN-13: 978-3446451278   TRIZ für Ingenieure: Theorie und Praxis des erfinderischen Problemlösens ISBN-13: 978-3527337774   TRIZ For Dummies ISBN-10: ‎ 1119107474 ISBN-13: ‎ 978-1119107477   Trends der Evolution Technischer Systeme: Innovationspfade gestalten mit den Trends of Engineering System Evolution (TESE) ISBN-10: ‎ 3982341213 ISBN-13: ‎ 978-3982341217   Matrix 2010 – Re-Update der TRIZ Widerspruchsmatrix https://triz-akademie.de/matrix-2010-mit-matrix-poster/   Playing TRIZ (Vol.1): Games and Cases for Learning and Teaching Inventiveness ISBN-10: ‎ 3981549341 ISBN-13: ‎ 978-3981549348       ------ Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/   Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/Hier mache ich aktuell monatliche kostenlose Webinare. Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent Meine Webseite: https://einfach-patent.de/    
Show more...
1 year ago
39 minutes 40 seconds

einfach patent Podcast
E50 - Teil 1 - TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens) unboxed mit Horst Nähler
Teil 1/2 Du löst berufsmäßig technische Probleme? Hast du schon mal von TRIZ gehört? Das ist die Theorie erfinderischen Problemlösens und kann zu einem guten Begleiter werden. Wenn dich interessiert, wie man mit TRIZ dazu kommt, eine Pizza auf einem Motorrad zu backen, dann hör unbedingt in diese Folge rein. ;-)   In dieser Episode habe ich Horst Nähler, einen langjährigen TRIZ-Anwender und Trainer, zu Gast. Gemeinsam tauchen wir in die spannende Welt von TRIZ ein – einer Methode, die Kreativität und Innovation in den Alltag bringt. Du erfährst in diesem ersten Teil unseres Gesprächs: Wie Horst den Weg zu TRIZ gefunden hat und was ihn an dieser Methode begeistert. Was TRIZ eigentlich ist und warum es sich von anderen Innovations- oder Kreativmethoden abhebt. Die wichtigsten Bausteine und Prinzipien von TRIZ – und wie du sie anwenden kannst. Ein Praxisbeispiel, das zeigt, welche Schritte du mit TRIZ gehen könntest. Wenn du mehr Interesse an Horst und seiner Arbeit hast, findest du hier seine Kontaktdaten:  Webseite: www.triz-akademie.de LinkedIn: linkedin.com/in/horst-naehler/ E-Mail: horst.naehler at triz-akademie.de / naehler at c4pi.de European TRIZ-Campus e.V. Gemeinnütziger Verein https://www.triz-campus.eu/     Zudem hat mir Horst eine Literaturliste mitgegeben:   VDI Richtlinie 4521 Blatt 1-3 https://www.vdi.de/richtlinien   TRIZ - Innovation mit System (Pocket Power) ISBN-13: 978-3446423336   State-of-the-Art TRIZ, Theory of Inventive Problem-Solving ISBN-10: ‎ 8395985118 ISBN-13: ‎ 978-8395985119   Systematische Innovation: TRIZ-Anwendung in der Produkt- und Prozessentwicklung ISBN-13: 978-3446451278   TRIZ für Ingenieure: Theorie und Praxis des erfinderischen Problemlösens ISBN-13: 978-3527337774   TRIZ For Dummies ISBN-10: ‎ 1119107474 ISBN-13: ‎ 978-1119107477   Trends der Evolution Technischer Systeme: Innovationspfade gestalten mit den Trends of Engineering System Evolution (TESE) ISBN-10: ‎ 3982341213 ISBN-13: ‎ 978-3982341217   Matrix 2010 – Re-Update der TRIZ Widerspruchsmatrix https://triz-akademie.de/matrix-2010-mit-matrix-poster/   Playing TRIZ (Vol.1): Games and Cases for Learning and Teaching Inventiveness ISBN-10: ‎ 3981549341 ISBN-13: ‎ 978-3981549348       ------ Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/   Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/Hier mache ich aktuell monatliche kostenlose Webinare. Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent Meine Webseite: https://einfach-patent.de/  
Show more...
1 year ago
35 minutes 36 seconds

einfach patent Podcast
E49 - Who is who? Verschiedene Berufe im Patentbereich
Patentanwalt, Patentassessor, European Patent Attorney, Vertreter vor dem Einheitlichen Patentgericht, European Trademark & Design Attorney, Patentingenieur, Patentreferent, Patentmanager, Innovationsmanager, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz ... Bei all diesen Bezeichnungen kann einem schon mal der Kopf schwirren! In dieser Folge bringe ich Ordnung ins Chaos. Wer hat welche Ausbildung und welche Aufgaben? Hier gibt es klare Antworten, damit du bei der nächsten Begegnung mit einem "Patentmenschen" genau weißt, mit wem du es zu tun hast.   ------ Blogeintrag über meinem Weg zum European Patent Attorney:https://einfach-patent.de/it-took-me-8-years-to-become-a-european-patent-attorney/ Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/   Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/Hier mache ich aktuell monatliche kostenlose Webinare. Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent Meine Webseite: https://einfach-patent.de/  
Show more...
1 year ago
26 minutes 8 seconds

einfach patent Podcast
E48 - Patent ist nicht gleich Patent! Unterschiede im DACH-Raum bei Patenten und Gebrauchsmustern
In dieser Folge erzähle ich etwas zu den Unterschieden bei Patenten und Gebrauchsmustern im DACH-Raum, also Deutschland, Österreich und der Schweiz.Denn: Patent ist nicht gleich Patent und Gebrauchsmuster ist nicht gleich Gebrauchsmuster!Welche Unterschiede gibt es z.B. im Schutzumfang und im Prüfungsverfahren in den einzelnen Ländern? Was hat man für rechtliche Möglichkeiten? Und was passiert eigentlich gerade in der Schweiz mit der Revision des Patentrechts?All das kläre ich in dieser Folge. Sie soll als Überblick dienen und natürlich zur Information. Denn ich habe auch Kunden außerhalb von Deutschland und weiß auch, dass viele Hörerinnen und Hörer aus Österreich und der Schweiz kommen Wenn dir diese Folge gefallen hat und du denkst, dass sie für jemandem anders auch interessant sein könnte, dann würde ich mich über eine Weiterempfehlung freuen. :-) ------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/   Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/Hier mache ich aktuell monatliche kostenlose Webinare. Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent Meine Webseite: https://einfach-patent.de/      
Show more...
1 year ago
23 minutes 25 seconds

einfach patent Podcast
E47 - Der menschliche Faktor bei Patenten - Warum es sich lohnt, Menschen im Fokus zu haben
Patente drehen sich nicht nur um technische Erfindungen. Meines Erachtens wird der Einfluss der Menschen, die uns in der Arbeit mit Patenten begegnen, massiv unterschätzt. In dieser Folge erzähle ich- was "der menschliche Faktor" bei Patenten ist und wie es zu dieser Formulierung kam,- welchen Einfluss unser Verhalten gegenüber anderen Menschen auf den Prozess der Patentierung hat und- warum es Sinn macht, Menschen bei diesem Thema mit im Fokus zu haben. Über dieses Thema wird so gut wie gar nicht gesprochen. Daher interessiert es mich sehr, was deine Meinung dazu ist. Hat dir die Folge gefallen? Was denkst du dazu? Ich freue mich, wenn du dich bei mir auf die eine oder andere Art meldest.     ------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/   Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/Hier mache ich aktuell monatliche kostenlose Webinare. Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent Meine Webseite: https://einfach-patent.de/    
Show more...
1 year ago
27 minutes 20 seconds

einfach patent Podcast
E46 - Produkt- und Markenpiraterie - Gespräch mit Christine Lacroix von Plagiarius
In dieser Folge spreche ich mit Christine Lacroix über Produkt- und Markenpiraterie. Christine ist Geschäftsleiterin des Vereins Plagiarius und unterstützt mit beim zugehörigen Museum Plagiarius in Solingen.   In dieser Episode erfährst du, - wo übliche Orte sind, an denen Plagiate angeboten werden, - was Unternehmen tun können, um sich vor Nachahmung und Produktpiraterie zu schützen, - wie man als Käufer den Kampf gegen Produktpiraterie unterstützen kann und Plagiate erkennt, - was der Verein Plagiarius macht, was der Plagiarius Preis ist und wie es zu dem Verein und dem Preis kam, - viele spannende Geschichten rund um das Thema, die Christine durch ihre langjährige Erfahrung gesammelt hat :-)   Wenn du mehr über das Thema und den Verein erfahren möchtest, sind hier folgende Info- und Kontaktmöglichkeiten: Webseite Plagiarius: https://www.plagiarius.com/index.php? LinkedIn Christine Lacroix: https://www.linkedin.com/in/christine-lacroix-innovation-vs-imitation/ LinkedIn Plagiarius: https://www.linkedin.com/company/aktion-plagiarius-innovation-vs-imitation/ Museum in Solingen: https://www.museum-plagiarius.de/index.php? Adresse Museum: Museum Plagiarius e.V.; Bahnhofstraße 11; 42651 Solingen; Deutschland       ------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/ Die Umfrage ist beendet :-) Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/Ich poste hier recht regelmäßig. Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent Meine Webseite: https://einfach-patent.de/    
Show more...
1 year ago
58 minutes 56 seconds

einfach patent Podcast
E45 - Einblicke in den Sortenschutz - Gespräch mit Frau Dr. Rücker vom Bundessortenamt
In dieser Folge habe ich Frau Dr. Rücker vom Bundessortenamt im Gespräch. Ebenso wie Patente, Marken und Designs gehört auch der Sortenschutz zum gewerblichen Rechtsschutz und geistigen Eigentum. Frau Dr. Rücker ist Leiterin der Abteilung 2 - Sortenzulassung, Sortenschutz und genetische Ressourcen. Wir sprechen u.a. über: - was der Sortenschutz ist und für den er wichtig ist, - welche Kriterien eine Sorte für den Schutz erfüllen muss und wie der Schutz ausgestaltet ist, - wie die Prüfung einer Sorte im Bundessortenamt erfolgt, - wie die internationale Zusammenarbeit des Bundessortenamtes aussieht und - was es für aktuelle Themen und Trends beim Sortenschutz gibt. Eine sehr informative Episode über ein besonderes Thema, was viele Leute bisher nicht kennen.Link zum Bundessortenamt: https://www.bundessortenamt.de/bsa/ ------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/ Die Umfrage ist beendet :-) Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/Ich poste hier recht regelmäßig. Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent Meine Webseite: https://einfach-patent.de/
Show more...
1 year ago
51 minutes 5 seconds

einfach patent Podcast
E44 - Was sind Patenttrolle? - Gespräch mit Andreas Reuter
In dieser Episode geht es um Patenttrolle. Ich spreche dabei mit Andreas Reuter, der Syndikuspatentanwalt, European Patent Attorney und in-house Counsel bei einem großen deutschen Unternehmen ist.Unter anderem sprechen wir darüber- was Patenttrolle, NPEs und PAEs sind,- was das Geschäftsmodell von Patenttrollen ist,- wie Patenttrolle entstanden sind und was ihre Existenz begünstigt,- was für Gefahren sie mit sich bringen,- wie man sich gegen sie schützen kann,- was es mit dem LOT Network, Unified Patents und RPX auf sich hat und- was mit „Don’t feed the troll“ gemeint ist. In dieser gehaltvollen und abwechslungsreichen Folge stellen wir uns immer gegenseitig Fragen zu diesem Thema. Kontakt zu Andreas Reuter:XING: https://www.xing.com/profile/Andreas_Reuter19/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-reuter-7b6065302/ ------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/ Die Umfrage ist beendet :-) Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/Ich poste hier recht regelmäßig. Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent Meine Webseite: https://einfach-patent.de/
Show more...
1 year ago
59 minutes 5 seconds

einfach patent Podcast
E43 - Wie kann ich als KMU mit Patenten (durch)starten? (auch generell für Unternehmen ohne eigene Patentabteilung)
In dieser Episode geht es speziell um KMU bzw. Unternehmen ohne eigene Patentabteilung und wie diese mit Patenten (durch)starten können.Zielgruppe: Startups, Unternehmen ohne Patente oder mit (wenigen) Patenten ohne bisherige Strategie.Ich spreche u.a. über - die vier Felder/Voraussetzungen, die es aus meiner Sicht braucht, um mit Patenten zu starten und was diese genau beinhalten,- welche Fragen man sich stellen sollte,- wie man es vermeidet, mit Patenten "Geld zu verbrennen",- was man beim Thema Strategie beachten sollte,- mit welchen ersten Schritten man starten kannLink zum KMU Barometer (EUIPO):https://euipo.europa.eu/tunnel-web/secure/webdav/guest/document_library/observatory/documents/IP_sme_scoreboard_study_2022/executiveSummary/executive_summary_2022_de.pdf   ------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/ Vernetz dich gerne mit mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/Ich poste hier recht regelmäßig. Link zu meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@einfachpatent Meine Webseite: https://einfach-patent.de/ Die Umfrage ist beendet :-)
Show more...
1 year ago
30 minutes 39 seconds

einfach patent Podcast
E42 - Kreativitätsmethoden für Erfinder und Erfinderteams
Ein Wunsch von meinen Hörern war, dass ich mal über Kreativitätsmethoden für Erfinder spreche. Und - tadaa - hier ist eine Folge dazu! Ich stelle euch folgende Methoden vor, die zum einen das intuitive Problemlösen (z.B. Technik 1 und 2) und zum anderen aber auch das strategische Problemlösen (Technik 4-6) fördern: 1. Brainstorming und Mindmaps2. Methode 6-3-53. Design Thinking4. SCAMPER5. Morphologischer Kasten6. TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens)7. Six Thinking Hats Zu jeder der Technik erkläre ich dir die einzelnen Schritte und die Vor- und Nachteile und mache teilweise auch Beispiele dazu. Besonders geeignet ist die TRIZ Methode, wenn man patentfähige Erfindungen machen möchte. Gib mir gerne eine Rückmeldung, wie dir diese Folge gefallen hat!   ------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/   Zum Kennenlerntermin mit mir:https://calendly.com/einfachpatent   Link zu meiner Webseite:www.einfach-patent.de      
Show more...
1 year ago
36 minutes 59 seconds

einfach patent Podcast
E41 - Von Erfinderin zur Innovationsmanagerin - Gespräch mit Sonja Labitzke
In dieser Episode spreche ich mit der passionierten Erfinderin Sonja Labitzke und ihren Weg vom Pharmavertrieb über das Erfinden und Vermarkten eigener Produkte bis zur Innovationsmanagerin.   Wir sprechen u.a. über: - eine ihrer Erfindungen, den Boneguard, - wie es für sie in dem TV-Format "Höhle der Löwen" war, - ihre Erfahrungen mit Patenten, Gebrauchsmustern und Patentanwälten, - die Geschichte, wie ihre Produkte nachgeahmt wurden und wie sie damit umgegangen ist, - ihre Tipps für Kreativitätsmethoden, - was sie heute als Innovationsmanagerin macht.  Sonja ist eine sehr inspirierende Frau, hat einen wirklich interessanten Werdegang und spannende Geschichten zu erzählen. Es lohnt sich, reinzuhören!   Wenn du Sonja kontaktieren möchtest, findest du hier weitere Informationen und Kontaktdaten: Webseite Boneguard: https://www.boneguard.de/ Webseite für Innovationsberatung: https://idee-patent-erfolg.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sonja-labitzke-63420b99/     ------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/ Link zu meiner Webseite:www.einfach-patent.de   Zum Kennenlerntermin mit mir:https://calendly.com/einfachpatent  
Show more...
1 year ago
38 minutes 59 seconds

einfach patent Podcast
E40 - Patentbildung Next Level - Warum Patentseminare extrem wertvoll sind (Einblicke in einfach patent)
In dieser Folge erzähle ich dir aus meiner Sicht, was aktuell bei Patentschulungen falsch läuft und was getan werden kann, um aus der "Patente sind ein trockenes Thema"-Falle rauszukommen. Patentseminare haben massive Vorteile für Unternehmen - wenn sie richtig durchgeführt werden. Doch meist sind solche Veranstaltungen aktuell nur Vorträge, bei denen Power Point Folien abgelesen werden. U.a. erzähle ich Dinge rund um:- gehirngerechtes Lernen- die aktuelle Situation bei Patentschulungen in Unternehmen,- den Unterschied zwischen Schulungen, Seminaren, Trainings und Workshops,- wie ich bei einfach patent Seminare durchführe, um nachhaltiges Lernen zu ermöglichen.   ------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/   Zum Kennenlerntermin mit mir:https://calendly.com/einfachpatent   Link zu meiner Webseite:www.einfach-patent.de  
Show more...
1 year ago
28 minutes 13 seconds

einfach patent Podcast
E39 - Patentieren in Biotechnologie und Pharmazie - Gespräch mit Markus Rieck
In dieser Episode spreche ich mit dem Patentanwalt Markus Rieck über Erfindungen und Patente in Biotechnologie und Pharmazie. Markus ist Partner in der Kanzlei Fuchs Patentanwälte in Frankfurt am Main.   Unter anderem sprechen wir über - die Besonderheiten und Herausforderungen in diesem technischen Bereich, - was Anmelder und Erfinder beim Patentieren beachten sollten, - aktuelle Trends und die zukünftige Entwicklung der Branche und damit auch des Patentierens, - die weltweite gesetzliche Patentlandschaft in Biotechnologie und Pharma.   Außerdem berichtet Markus von der DABUS Situation und den Entscheidungen rund um das Thema, ob eine Idee mit einer KI als Erfinder patentierbar ist.     Wenn du Markus kontaktieren möchtest, findest du hier seine Kontaktdaten: Webseite: https://www.fuchs-ip.eu/mitarbeiter/markus-rieck/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-rieck-ab45a853/------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/ Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/
Show more...
1 year ago
43 minutes 42 seconds

einfach patent Podcast
Der Patentpodcast für Unternehmen, besonders für KMU, Entwickler und Manager/Entscheider. Patentkauderwelsch ist unverständlich und du hast keinen Durchblick? Ich bin Patentassessorin und European Patent Attorney und gebe mein Wissen über Patente verständlich und anschaulich weiter. Ohne Anzug und Krawatte, ohne kompliziertes Geschwafel und ohne viele Paragraphen. Für eine entspannten Umgang mit Patenten. Schau auch auf meiner Webseite www.einfach-patent.de vorbei, verbinde dich mit mir bei LinkedIn und bei Instagram unter @patenttraining. Anregungen und Feedback gerne an mail(at)einfach-patent.de Das hilft mir, stetig besser zu werden :-)