Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/ad/48/bd/ad48bd7d-f131-112a-19c9-0679ae5572ee/mza_13617512135489589391.jpg/600x600bb.jpg
Ein bisschen Nirvana
Freddy Skidzun
23 episodes
1 week ago
Buddhismus in unserem Alltag - in handlichen Portionen. „Ein bisschen Nirvana“ beschäftigt sich mit ganz alltäglichen Dingen rund um die Frage: Wie passt die Lehre Buddhas in unsere heutige Zeit? Denn Tradition und Moderne können sich ergänzen.
Show more...
Buddhism
Religion & Spirituality
RSS
All content for Ein bisschen Nirvana is the property of Freddy Skidzun and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Buddhismus in unserem Alltag - in handlichen Portionen. „Ein bisschen Nirvana“ beschäftigt sich mit ganz alltäglichen Dingen rund um die Frage: Wie passt die Lehre Buddhas in unsere heutige Zeit? Denn Tradition und Moderne können sich ergänzen.
Show more...
Buddhism
Religion & Spirituality
Episodes (20/23)
Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Nicht-Stehlen

Robin und Freddy betrachten die buddhistische Ethikregel des Nicht-Stehlens. Dabei finden sie ein kleines Übersetzungsproblem und stellen fest, dass es damit deutlich mehr auf sich hat, als einfach nur nichts zu stehlen.

Show more...
2 years ago
28 minutes 48 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Nicht-Töten
Nicht-Töten ist nicht nur die erste der fünf buddhistischen Ethikregeln, sie ist auch ein wichtiger Baustein im buddhistischen Konzept der Gewaltlosigkeit. In dieser Folge betrachten Robin und Freddy verschiedene Perspektiven dazu. Im Vordergrund steht dabei nicht nur die Handlung des Tötens selbst, sondern auch, wie sich schädliche Handlungen anderen Lebewesen gegenüber entwickeln können.
Show more...
2 years ago
26 minutes 30 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen ethisch leben
Zum Start einer weiteren Staffel betrachten Robin und Freddy die buddhistische Ethik in Hinblick darauf, wie sie sich im Alltag anwenden lässt m.
Show more...
2 years ago
42 minutes 12 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Geburtstag

In wenigen Tagen, am 14.06.2022, begehen Buddhisten nach der tibetischen Tradition das höchste buddhistische Fest: Saga Dawa Düchen. Es entspricht dem Vesakh-Fest des südlichen Buddhismus und feiert Buddhas Geburt, Erleuchtung und Tod.

In unserer heutigen Podcast-Folge möchten wir einen Blick auf die Ereignisse rund um Geburt und Erleuchtung Buddha Shakyamunis werfen und sie aus der Perspektive des Lalitavistarasutras, des Sutras des großen Spiels, nacherzählen.

Show more...
3 years ago
23 minutes 21 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Auflösung

Wie lässt sich das Ego, der hauptsächliche "Problemmacher", auflösen? Nach einer unfreiwilligen Corona-Pause beschäftigt sich unsere aktuelle Folge mit den Möglichkeiten, die uns im Buddhismus zur Verfügung gestellt werden, um den Grund für unser leiden im Kreislauf der Wiedergeburten zu beenden. Freddy untersucht dabei die buddhistischen Schriften, Meditationspraktiken und deren Auswirkungen auf unser alltägliches Leben.

Show more...
3 years ago
31 minutes 3 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Ego

Immer wieder hören wir im Kontext des Buddhismus die Wörter Ego, Selbst oder Ich als Wurzel aller Schwierigkeiten. Doch was ist dieses Ego und warum kann es uns nach buddhistischer Auffassung solche Schwierigkeiten bereiten? Robin und Freddy versuchen, in dieser Folge diese grundlegenden Fragen zu beantworten und so eine Basis für einen ausführlicheren Blick in kommenden Episoden zu entwickeln.

Show more...
3 years ago
27 minutes 22 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Wunder

Am 18. März 2022 feiern wir das Chotrul Duchen- Fest, auch bekannt als das "Fest der Wunder". Es erinnert an fünfzehn Wunder, welche Buddha Shakyamuni an den ersten 15 Tagen des Frühlings vor zweieinhalbtausend Jahren vollbracht hat, um so eine Herausforderung durch sechs Philosophen zu beantworten. 

Robin und Freddy betrachten diesen Ausschnitt aus Buddhas Lebensgeschichte, die unterschiedlichen modernen Einschätzungen sowie Bräuche, die an diesem Tag üblich sind.

Show more...
3 years ago
33 minutes 17 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Gesundheit

Der Buddhismus wird häufig als Weg zu geistiger Gesundheit und Balance betrachtet. Durch buddhistisch inspirierte Meditationstrends wollen wir Gelassenheit, Großherzigkeit und Ausgeglichenheit erlangen. Doch ist das wirklich alles? Wie steht die Lehre Buddhas zu körperlicher Gesundheit, zu Fitness und zum "Fitbleiben"?

Anhand buddhistischer Lehren und der Sowa Rigpa-Medizin betrachten Robin und Freddy diese und weitere Fragen in dieser Podcast-Folge.

Zusätzliche Informationen und Ideen, wie buddhistische Medizin in unser Leben integriert werden kann, haben wir im Blog Zhide Dronme bereitgestellt: https://zhidedronme.wordpress.com .

Show more...
3 years ago
46 minutes 11 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Zuversicht

Aus Anlass des Überfalls russischer Truppen auf die Ukraine betrachten Freddy und Robin in dieser Folge die Themen Angst und Zuversicht: Wie wird Angst im Buddhismus gesehen und was können wir tun, um nicht von ihr gelähmt zu werden? Wie lässt sich auch in angstbesetzten Situationen eine buddhistische Praxis aufrecht erhalten?

Show more...
3 years ago
38 minutes 57 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Shilas
Die buddhistische Ethik ist wohl ein Grund für die Popularität der Lehre Buddhas in der heutigen Zeit, betont sie doch Mitgefühl, Gewaltlosigkeit und den Verzicht, anderen Leid zuzufügen. In dieser Folge stehen die fünf bekanntesten buddhistischen Ethikregeln im Mittelpunkt.
Show more...
3 years ago
35 minutes 46 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Zuflucht

Warum nehmen Buddhisten Zuflucht zu Buddha, seiner Lehre und der buddhistischen Gemeinschaft? Und wie macht man das überhaupt?

In dieser Folge dreht sich alles um die drei Juwelen des Buddhismus, die Bedeutung der Zuflucht für den buddhistischen Weg und letztendlich darum, was uns hilft, diesen im Alltag auch zu gehen.

Show more...
3 years ago
55 minutes 48 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Meditation
Meditation trendet inzwischen überall. Ob im Job, im Yoga-Studio oder allein vor dem Rechner: Angebote gibt es immer mehr. Robin und Freddy beschäftigen sich in dieser Folge mit verschiedenen Meditations-Trends und kleinen Tipps und Tricks zur Integration in unseren Alltag.
Show more...
3 years ago
43 minutes 37 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Veränderung

Es ist soweit: Die erste Folge der 2. Staffel unseres Podcasts Ein bisschen Nirvana ist raus und wir freuen uns, endlich wieder auf eure Geräte streamen zu können.

Robin und Freddy lassen die letzten beiden Monate Revue passieren und sprechen über Veränderung und darüber, welche Schwierigkeiten und Potenziale sie mit sich bringt.

Show more...
3 years ago
45 minutes 33 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Feiern
Was sind eigentlich buddhistische Feiertage? Und wie werden sie begangen? Lässt sich Weihnachten damit überhaupt vereinbaren? Robin und Freddy besprechen viele Themen rund um das Thema Festtage und betrachten insbesondere das buddhistische Gaden Ngamchö-Fest, den Todestag des tibetischen Heiligen Lama Tsongkhapa, welcher im Jahr 2021 am 29.12. gefeiert wird.
Show more...
3 years ago
1 hour 1 minute 28 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Lesen
Wie können wir Kindern buddhistische Werte näherbringen? Robin und Freddy sprechen über die Möglichkeiten, buddhistische Ideen in die Kinderziehung einfließen zu lassen und betrachten drei wundervolle Kinderbücher zu buddhistischen Themen: Prinz Siddhartha von Jonathan Landaw, ISBN: 978-3-9813653-3-7 (https://diamant-verlag.info/buch/prinz-siddhartha/) Die Vier Freunde von Gonsar Rinpoche, ISBN: 978-3-905497-14-4 (https://www.rabten.eu/xv120_de.htm) Die Lebensgeschichte von Sakya Pandita von Dagmo Kalden Dunkyi Sakya, ISBN: 978-3-9823075-0-3 (https://www.aryatara.net/product-page/die-lebensgeschichte-von-sakya-pandita)
Show more...
3 years ago
48 minutes

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Ethik
Wie machen wir uns auf dem Weg aus Samsara? Und wie gelingt ein "buddhistisches" Leben? Diese und ähnliche Fragen bewegen Robin und Freddy in dieser Folge rund um Aspekte der buddhistischen Ethiklehren
Show more...
3 years ago
1 hour 57 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Karma
Wie funktioniert eigentlich Karma und hat das was mit einer höheren Macht zu tun? Anhand des Rades des Lebens betrachten Robin und Freddy in dieser Folge das buddhistische Gesetz von Ursache und Wirkung und schauen, wie es eigentlich passiert, dass wir uns beständig im Kreislauf der Wiedergeburten drehen.
Show more...
3 years ago
57 minutes 45 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Wiedergeburt
Teil 1 zum Rad des Lebens: In dieser Episode besprechen Robin und Freddy die Wiedergeburtsbereiche anhand des Rades des Lebens (bhavana chakra) und gehen der Frage nach, was uns in unserem menschlichen Leben mit all diesen Bereiche dennoch verbindet. Ein Darstellung des Rades ist hier verlinkt: https://zhidedronme.files.wordpress.com/2021/11/248417400_126329256437493_1284094410626446201_n.jpg
Show more...
3 years ago
1 hour 4 minutes 13 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Wahrheit, Teil 3
Heute betrachten wir die dritte und vierte Wahrheit des Buddhismus und damit den Weg heraus aus den Leiden, die wir in den letzten beiden Folgen untersucht haben.
Show more...
3 years ago
41 minutes 8 seconds

Ein bisschen Nirvana
Ein bisschen Wahrheit, Teil 2
In seiner ersten Lehrrede erklärte Buddha unter anderem, welche Ursachen zu unangenehmen Erfahrungen und Leid führen. Dies möchten wir in dieser Folge näher betrachten.
Show more...
3 years ago
51 minutes 35 seconds

Ein bisschen Nirvana
Buddhismus in unserem Alltag - in handlichen Portionen. „Ein bisschen Nirvana“ beschäftigt sich mit ganz alltäglichen Dingen rund um die Frage: Wie passt die Lehre Buddhas in unsere heutige Zeit? Denn Tradition und Moderne können sich ergänzen.