Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/62/05/e3/6205e315-dbc2-7f3d-2f8a-c5e3e93e07ab/mza_2297038325323819346.jpg/600x600bb.jpg
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
OekoBusiness Wien
54 episodes
5 days ago
Monatlich erscheint das Podcast-Format, dass sich mit der Umwelt und dem Klima in Wien beschäftigt. Mit Gästen aus verschiedenen Bereichen – von Politik bis Kultur – wird Moderator und Programmmanager von OekoBusiness Wien, Thomas Hruschka, rund 45 Minuten darüber sprechen, wie die hohe Lebensqualität in Wien auch für nachfolgende Generationen erhalten werden kann und was es braucht, um einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.
Show more...
Personal Journals
Business,
Society & Culture,
Philosophy,
Management
RSS
All content for Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien is the property of OekoBusiness Wien and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Monatlich erscheint das Podcast-Format, dass sich mit der Umwelt und dem Klima in Wien beschäftigt. Mit Gästen aus verschiedenen Bereichen – von Politik bis Kultur – wird Moderator und Programmmanager von OekoBusiness Wien, Thomas Hruschka, rund 45 Minuten darüber sprechen, wie die hohe Lebensqualität in Wien auch für nachfolgende Generationen erhalten werden kann und was es braucht, um einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.
Show more...
Personal Journals
Business,
Society & Culture,
Philosophy,
Management
Episodes (20/54)
Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#54 Wie nachhaltig ist der Tod, Renate Niklas?
In Folge #54 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ führt Renate Niklas, Geschäftsführerin der Friedhöfe Wien, durch eine Welt, die vielen fremd erscheint und doch so nah ist: Friedhöfe als grüne Lungen der Stadt, als Rückzugsorte für bedrohte Arten und als Orte zukunftsfähiger Bestattung. Warum Wien hier international eine Vorreiterrolle einnimmt und wie sich Trauerarbeit mit Nachhaltigkeit verbinden lässt - das bespricht sie mit Programmleiter Thomas Hruschka in dieser Folge.
Show more...
5 days ago
44 minutes 50 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#53 SK Rapid & FK Austria Wien: Punktet Fairplay fürs Klima auch im Stadion, Elisabeth Overbeeke & Lukas Wedl?
In Folge #53 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ bringt Programmleiter Thomas Hruschka die Nachhaltigkeitsbeauftragten von FK Austria Wien, Lukas Wedl, und SK Rapid, Elisabeth Overbeeke, an einen Tisch und fragt: Punktet Fairplay für’s Klima auch im Stadion?
Show more...
1 month ago
54 minutes 33 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#52 Wie sieht zirkuläres Bauen in Wien aus, Bernadette Luger?
In Folge #52 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ ist Bernadette Luger, Leiterin der Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen in der Stadtbaudirektion, zu Gast. Es dreht sich alles um die Frage: Wie sieht zirkuläres Bauen in Wien aus?
Show more...
2 months ago
50 minutes 18 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#51 Wie kann man sich in Zukunft noch versichern, Kurt Weinberger?
In Folge #51 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ dreht sich alles um die Frage: Wie kann man sich in Zukunft noch versichern? Programmleiter Thomas Hruschka spricht dazu mit Dr. Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung, einem Unternehmen, das seit Jahrzehnten Landwirt*innen gegen Wetterextreme absichert und sich für Klimaschutz, einen geringeren Bodenverbrauch und regionale Landwirtschaft einsetzt.
Show more...
3 months ago
53 minutes 29 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#50 Wie funktioniert ein urbaner Bauernmarkt, Theresa Imre?
Wie können regionale Lieferant*innen heutzutage überleben und welche Vision steckt hinter einem urbanen Bauernmarkt? In Folge #50 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Theresa Imre, Gründerin und CEO von markta, über neue nachhaltige und regionale Lebensmittelsysteme.
Show more...
4 months ago
50 minutes 19 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#49 Wie nachhaltig ist der Wiener Tourismus, Norbert Kettner?
In Folge #49 des OekoBusiness Wien Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Norbert Kettner, Geschäftsführer WienTourismus, über Nachhaltigkeit im Tourismus und was das in einer Großstadt wie Wien bedeutet.
Show more...
5 months ago
47 minutes 39 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#48 Was kann das Klima für die Wirtschaft tun, Sabrina Peer?
In Folge #48 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Sabrina Peer, Programmmanagerin Klima und Wirtschaft bei WWF Österreich. Sie erklärt, warum Nachhaltigkeit eine überlebenswichtige Investition für Unternehmen ist und weshalb Biodiversität dabei besonders wichtig ist.
Show more...
6 months ago
44 minutes 24 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#47 Was bringt das Wiener Klimagesetz, Jürgen Czernohorszky?
Wien steht als erstes Bundesland kurz vor der Verabschiedung eines Klimagesetzes mit dem Ziel bis 2040 klimaneutral zu werden. In Folge #47 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ ist Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky zu Gast und spricht mit Programmleiter Thomas Hruschka darüber, welche Inhalte, Ziele und Auswirkungen das Gesetz auf Bevölkerung und Wirtschaft hat und warum Wien überhaupt ein eigenes Klimagesetz braucht.
Show more...
7 months ago
50 minutes 53 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#46 Warum halten uns Ausreden vom echten Klimaschutz ab, Thomas Brudermann?
In Folge #46 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Thomas Brudermann, Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz, über die psychologischen Hürden beim Klimaschutz. Gemeinsam beleuchten sie, warum wir uns oft mit kreativen Ausreden ein gutes Gewissen machen und weshalb es uns so schwerfällt, unser Verhalten trotz besseren Wissens zu ändern. Dabei geht es um Konzepte wie kognitive Dissonanz und moralisches Lizenzieren sowie die Frage, warum positive Emotionen in der Klimakommunikation entscheidend sind.
Show more...
8 months ago
48 minutes 46 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#45 Wie wird Klimapolitik der Schlüssel zur Krisenbewältigung, Katharina Rogenhofer?
In Folge #45 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Katharina Rogenhofer, Gründerin des KONTEXT Instituts und Mitglied des Wiener Klimarats, darüber, warum proaktive Klimapolitik als wichtigstes Werkzeug zur Bewältigung von Krisen betrachtet werden muss und Klimakommunikation viel konkreter und lokaler erfolgen sollte.
Show more...
9 months ago
49 minutes 9 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#44 Wie wird Klimaschutz zu einem Anliegen für alle, Christian Kdolsky?
In Folge #44 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Christian Kdolsky, Sprecher der Zukunftsallianz, darüber, wie Klimaschutz zu einem Anliegen für die breite Mitte der Gesellschaft werden kann. Er erklärt, wie die Zukunftsallianz, eine Initiative des Klimavolksbegehrens, durch Dialog und Kooperationen versucht, Brücken zu bauen und klimafreundliche Zukunftsvisionen greifbar zu machen. Dabei geht es um Vertrauen, Planungssicherheit und klare Perspektiven für Bürger*innen, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes.
Show more...
10 months ago
48 minutes 26 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#43 Wie kann man marginalisierte Gruppen für den Klimaschutz begeistern, Lena und Ahmad?
In Folge #43 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" sprechen Lena Medved und Ahmad Mitaev mit OekoBusiness Wien Programmleiter Thomas Hruschka über die Herausforderungen und Chancen, marginalisierte Gruppen für den Klimaschutz zu begeistern. Die beiden berichten davon, wie sie mit ihrem Verein „Die Stütze – der coolste Jugendverein Wiens“ Jugendliche ansprechen wollen, die bisher wenig Berührungspunkte mit der Thematik sowie Expert*innen hatten. Es geht um Klimakommunikation, Demokratie, Inklusion und die Bedeutung von Online- und Offline-Beziehungen.
Show more...
11 months ago
43 minutes 34 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#42 Ist Sonnenenergie der Schlüssel zu Wiens Klimazukunft, Petra Schöfmann?
In Folge #42 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" ist Petra Schöfmann zu Gast. Gemeinsam mit Programmleiter Thomas Hruschka spricht sie über die Sonnenstrom-Offensive der Stadt Wien und wie es mit dem Photovoltaik-Ausbau vorangeht. Es geht um die Klimaschutz-Ziele der Stadt Wien, darum, wie der Mehrwert von Photovoltaik-Anlagen auch den Bürger*innen zugutekommen kann, und über optische Auswirkungen der Anlagen auf das Stadtbild.
Show more...
1 year ago
49 minutes 24 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#41 How can we reclaim our public spaces, Tom Fox?
In Folge #41 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" sprechen Thomas Hruschka und Wolfgang Stark mit Tom Fox, Umweltaktivist und Stadtplaner aus New York City über sein jahrzehntelanges Engagement für Parks, Grünflächen und Wasserwege.
Show more...
1 year ago
54 minutes 43 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#40 Wie leben und bauen wir in Zukunft, Markus Zilker?
In Folge #40 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" spricht Thomas Hruschka mit Markus Zilker, Gründer und Gesellschafter von einszueins architektur, darüber, wie wir in Zukunft bauen und leben werden. Es geht um partizipative Wohnprojekte, nachhaltige Baumaterialien und was einen nachhaltigen Wohnbau eigentlich auszeichnet.
Show more...
1 year ago
49 minutes 46 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#39 Warum brauchen wir Slow Fashion, Astrid Aschenbrenner?
In Folge #39 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" ist Astrid Aschenbrenner zu Gast. Gemeinsam mit Programmleiter Thomas Hruschka spricht sie über Secondhand und Fast Fashion und darüber, ob es nachhaltigen Textilkonsum überhaupt geben kann.
Show more...
1 year ago
45 minutes 33 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#38 Wie können Bürger*innen zu Forscher*innen werden, Daniel Dörler?
In Folge #38 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Daniel Dörler, Gründer und Koordinator von Österreich forscht. Er verrät in der Folge, wie Bürger*innen zu Forscher*innen werden können.
Show more...
1 year ago
46 minutes 17 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#37 Was tun bei Hitze am Arbeitsplatz, Harald Bruckner?
In Folge #37 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" ist Harald Bruckner von der AK Wien zu Gast und spricht mit Programmleiter Thomas Hruschka über das Thema Hitze am Arbeitsplatz. Als Experte für die Auswirkungen von Hitze beleuchtet er, wie sich die Situation in Österreich in den letzten Jahren verändert hat und warum wir aus seiner Sicht bereits einen Kipppunkt überschritten haben.
Show more...
1 year ago
43 minutes 16 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#36 Was wünscht sich eure Generation, Elisa & Nora?
In Folge #36 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" sind die Schülerinnen Elisa und Nora der Sir Karl Popper Schule zu Gast. Auf die Frage "Was wünscht sich eure Generation?" diskutieren sie mit Programmleiter Thomas Hruschka, wie sie sich eine klimafreundliche Zukunft in Wien vorstellen. Dabei stellen sie kritische Fragen und liefern scharfsinnige Gedankenanstöße.
Show more...
1 year ago
52 minutes 14 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
#35 Warum sollten wir unseren Fleischkonsum hinterfragen, Hermann & Thomas Neuburger?
In Folge #35 des OekoBusiness Wien-Podcasts "Dreiviertel Zwölf" sind Hermann und Thomas Neuburger im Podcast Studio zu Gast. Sie sprechen mit Programmmanager Thomas Hruschka über die Lebensmittelindustrie und die Umweltbelastung der Fleischproduktion.
Show more...
1 year ago
44 minutes 58 seconds

Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien
Monatlich erscheint das Podcast-Format, dass sich mit der Umwelt und dem Klima in Wien beschäftigt. Mit Gästen aus verschiedenen Bereichen – von Politik bis Kultur – wird Moderator und Programmmanager von OekoBusiness Wien, Thomas Hruschka, rund 45 Minuten darüber sprechen, wie die hohe Lebensqualität in Wien auch für nachfolgende Generationen erhalten werden kann und was es braucht, um einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten.