Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/c9/de/c1/c9dec169-1543-3e7f-ff83-c3088779f97e/mza_3657010290407536718.jpeg/600x600bb.jpg
Die Geschichte unserer Zukunft
DGUZ
25 episodes
1 month ago
Investigativer Journalist aus Wien. Auf der Suche nach Geschichten, die stoppen, stören, spalten. Hinweise? Schreib mir. Mehr auf www.dguz.at
Show more...
Society & Culture
Business,
Science
RSS
All content for Die Geschichte unserer Zukunft is the property of DGUZ and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Investigativer Journalist aus Wien. Auf der Suche nach Geschichten, die stoppen, stören, spalten. Hinweise? Schreib mir. Mehr auf www.dguz.at
Show more...
Society & Culture
Business,
Science
Episodes (20/25)
Die Geschichte unserer Zukunft
#25 "Der kognitive Krieg (3): Warum es Tabu ist, über ihn zu sprechen" mit Sicherheitsberater F. Gehringer
Kognitive Kriegsführung ist die Kriegsform der Zukunft – doch bei uns in Europa leider ein Tabu. Das liegt daran, dass wir Europäer an die Gedankenfreiheit glauben und nicht wahrhaben wollen, möglicherweise auch von unseren eigenen Eliten manipuliert zu werden. Würden wir uns das eingestehen, müssten wir den Glauben an die freie westliche Welt aufgeben und das würde unser individuelles und kollektives Selbstverständnis erschüttern. Autokratische Systeme wie Russland oder China haben es da leichter, denn sie pflegen eine andere Haltung zur Freiheit des Individuums. Auch deshalb sind sie uns in Sachen kognitiver Kriegsführung weit voraus. Wie können wir das ändern? Wie können wir uns wehren und unsere europäische Geschichte und seine Werte im kognitiven Krieg geeint verteidigen?
Show more...
1 month ago
38 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#24 "Der kognitive Krieg (2): Angriff auf soziale Wesen" mit R. Sladky (Uni Wien) und G. Wood (Uni Graz)
Kognitive Kriegsführung ist mehr als Propaganda. Psychologische Kriegsführung trifft es schon besser, aber auch noch nicht ganz. Beiden hat kognitive Kriegsführung voraus, dass sie sich aus einer noch jungen Wissenschaft entwickelt: der Kognitionswissenschaft. 

In dieser Episode spreche ich mit zwei Kognitionsforschern von Universitäten in Wien und 
Graz. Ich will herausfinden, auf welchem Stand der Dinge die Angreifer sind. Was wissen sie aus der Kognitionswissenschaft? Was weiß die Kognitionswissenschaft über die Funktionsweise unseres Denkens?
Show more...
1 month ago
45 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#23 "Schrift, Tod, ChatGPT" mit Dr. Thomas Macho (Universität Berlin)
Es ist die brennendste Frage unserer Zeit. Glaubt man prominenten Rednern auf der Weltbühne, entscheidet sich an ihr die Zukunft der Menschheit: die KI-Frage. Bedauerlicherweise fällt sie immer im Kontext von Krieg und Dominanz.
 Können wir das ändern? Können wir die KI-Frage in Zusammenhänge bringen, die Mut dazu machen, alternative Szenarien der Zukunft zu gestalten?
Show more...
2 months ago
48 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#22 "Der kognitve Krieg (1): NATO erklärt menschliches Gehirn zu Kriegsgebiet" mit Ex-KSK-Soldat André Schmitt
Laut Dr. James Giordano, einem einflussreichen Neurowissenschafter, ist unser menschliches Gehirn das Schlachtfeld der Zukunft. Er und andere Kognitions-ingenieure, Psychologen und Informatiker entwickeln im Auftrag von US-Militär und NATO innovative militärische Fähigkeiten zur Manipulation des menschlichen Gehirns sowie zur Optimierung von Mensch-Maschine-Systemen. Ihr gemeinsames Ziel: "Kognitive Dominanz". Aber über wen? Wer soll dominiert werden? In der ersten Folge von "Der kognitive Krieg" spreche ich mit einem ehemaligen deutschen Elite- und KSK-Soldaten.
Show more...
3 months ago
50 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#21 "An die Menschheit der Zukunft: Das Manifest des digitalen Humanismus" mit Dr. Hannes Werthner
Was passiert, wenn Technik über den Menschen hinauswächst? In dieser Episode spreche ich mit Hannes Werthner, Informatiker und Initiator des „Manifests für digitalen Humanismus“, das 2019 an der TU Wien verfasst wurde. Es ist ein Aufruf an Wissenschaft, Politik und Gesellschaft - ja, uns alle: Denn die Digitalisierung braucht Partizipation. Künstliche Intelligenz braucht Kontrolle. Und Europa braucht eine eigene Stimme. Mischt euch ein und beteiligt euch!
Show more...
3 months ago
37 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#20 "Wer stoppt den Wahn vom bösen Putin?" mit Lev Terekhov
Westliche Medien malen Putin als den Bösen, der Europa überfallen will. Die Geschichte wird zur Wahnvorstellung - Belege fehlen. Im Gegenteil: Putin wird mit allen Mitteln dämonisiert. Gleichzeitig ziehen sich die USA unter Trump aus dem Ukraine-Krieg zurück. Europa steht im Krieg mit Russland plötzlich allein und investiert Milliarden in Waffen. Milliarden, die uns überall fehlen. Was geht hier vor?
Show more...
4 months ago
34 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#19 "Der Wirkstoff "Humanum" und warum ihn Europa unbedingt braucht" mit Frank Dopheide
Frank Dopheide fordert einen radikalen Kurswechsel weg von kurzfristiger Gewinnorientierung hin zu langfristiger Sinnorientierung. Der Mensch sei kein Kostenfaktor sondern Sinnstifter und Antriebskraft. Die kommende KI-Revolution dürfte Frank Dopheides Position stärken und dafür sorgen, dass grosse Unternehmen zunehmend auf Führungskräfte setzen, die aus menschenzentrierten Disziplinen der Wissenschaft kommen.
Show more...
4 months ago
39 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#18 "Morgen-Briefing aus Marokko" mit Essaouira und Handelsblatt
Visionen kommen von selbst, sie sind eine Funktion des menschlichen Bewusstseins. 
Eine gute Übung ist, etwas zu lesen, wegzulegen, sich auf den Atem oder eine Bewegung 
zu konzentieren, das Gelesene vors innere Auge zu rufen und zu beobachten. Atem und Bewegung aktivieren die Wahrnehmung des Körpers und schaffen Raum für innere Bilder.
Show more...
4 months ago
8 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#17 "Lieber verletzlich als KI, besser aufmerksam als achtsam" mit Violetta Parisini
Künstler:innen sind es gewohnt, mit Unsicherheit umzugehen. Mehr noch: Sie schöpfen Kreativität aus ihr. Violetta Parisini erzählt, wie sie aufmerksam in die Tiefen ihrer Gefühle abtaucht, um Unsicherheiten, Zweifel und Konflikte zu identifizieren und an ihnen zu arbeiten. Sie beschreibt einen kreativen Prozess, der für Gestalter der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft von grossem Nutzen sein kann.
Show more...
5 months ago
41 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#16 "Digitaler Humanismus oder Flucht zum Mars?" mit Dr. Alexander Schmölz
Unser Fortschrittsglaube suggeriert, dass sich alle Probleme der Menschheit mit Technologie lösen lassen, doch das stimmt nicht. Der digitale Humanismus, in Wien geboren, plädiert für eine werbebasierten Digitalisierung, in deren Mittel-punkt der Mensch und unsere menschliche Ko-Kreativität stehen. Kann uns diese philosophische Ausrichtung von Fortschritt helfen, Europa zu einer dritten Supermacht zu machen?
Show more...
5 months ago
37 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
Kontrovers #15 "Gender-Narrativ als Ursache für Rechtsruck in Europa" mit Dr. Martin Fieder
Gleichheit und Gerechtigkeit zwischen Mann und Frau sind wichtige soziale Errungenschaften. Aber unsere menschliche Biologie hat Grenzen. Das gängige Gender-Narrativ blendet diese Grenzen teilweise aus und treibt viele junge Männer nicht nur zur Verzweiflung sondern auch ins politisch rechte Lager. Mögliche Folge: Das um Gerechtigkeit bemühte Gender-Narrativ bereitet der Re-Militarisierung Europas den Weg.
Show more...
5 months ago
44 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#14 "Wie man mit einem revolutionären Jesus-Film ein Fair-Trade-Geschäft aufbaut" mit Milo Rau
Wie transformiert man die Wirtschaft? Milo Rau, Theatermacher und neuer Intendant der Wiener Festwochen, macht es vor. Sein Erfolgsrezept: kreatives, menschenzentriertes Denken, in dessen Geist er Kreative und Unternehmer versammelt, um faire Preise und Arbeitsplätze in Südeuropa zu schaffen – mit Tomaten, Zitrusfrüchten und der Story eines göttlichen Heilsbringers. Ein Meisterwerk von Transformation der Wirtschaft.
Show more...
6 months ago
37 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#13 "Jugend ohne Träume: Wie soziale Medien Jugendlichen die Orientierung nehmen" mit Dr. Julius Günther
Träume stiften Orientierung und sprechen aus der Seele. Die Bilderflut der sozialen Medien ersetzt zunehmend die individuelle Traumwelt von Jugendlichen. Sie verlieren sich beim Scrollen durch eine Bilderwelt, die wie eine Traumwelt wirkt, aber keine echte Bedeutung hat.
Show more...
6 months ago
37 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#12 "Lenken Trump, Musk und Co. gezielt unsere menschliche Evolution?" mit Gregor Fauma
Die Evolution hat eigentlich keine Richtung, außer man gibt ihr eine. Genau das scheint gerade zu passieren, denn die Milliardäre der US-Tech-Elite entwickeln bereits technologische Lösungen für Probleme, die wir gar nicht haben - noch nicht. (Ein verdammt guter Gedanke eines Evolutionsbiologen.)
Show more...
6 months ago
41 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#11 "Die biologische Transformation der Menschheit, über die niemand spricht" mit Dr. Gerhard Weber
Die Zukunft der Menschheit wird heute entschieden, denn die Transformation, von der alle sprechen, erfolgt auch in unserem Genpool. Sprichwörtlich gesagt, wissen wir nicht, was wir biologisch gerade tun. Mehr noch: Wir reden nicht einmal drüber!
Show more...
6 months ago
42 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
Kontrovers #10 "Ist das ein Beweis für die Astrologie?" mit Mag. Brigitte Hueber
Die Frage, ob Astrologie eine Wissenschaft ist oder nicht, spaltet nicht nur Gemüter. Sie steht mittlerweile stellvertretend für einen Kulturkampf der Weltbilder, der unsere Gesellschaft spaltet und politisch missbraucht wird.
Show more...
7 months ago
38 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#9 "Wie beeinflusst unsere sexuelle Energie Wirtschaft und Zukunft?" mit Brigitte Moshammer-Peter
Was hat Lust mit Arbeit zu tun? Warum verlieren manche Menschen den Zugang zu ihrer Sexualität? Und wie verändern neue Beziehungsformen und ein freierer Umgang mit Sexualität unser Bild vom Menschsein?
Show more...
7 months ago
40 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#8 "Wiener Unternehmerin macht Instagram, Facebook & Co Konkurrenz" mit Caroline Palfy
Caroline Palfy hat die Welt schon einmal beeindruckt: mit der Errichtung des ersten Holzhochhauses in Wien, an der sie federführend beteiligt war. Ob sie es mit Orbyz, der europäischen Alternative zu Facebook und Co, noch einmal schafft, hängt von uns allen ab - der Community.
Show more...
7 months ago
37 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#7 "Ist die Apokalypse schon da?" mit Dr. Dorothee Bauer
Wenn wir heute von der Apokalypse sprechen, dann nur vom ersten Teil. Der zweite Teil fehlt und das hat Folgen, an denen wir möglicherweise mehr leiden als uns bewusst ist.
Show more...
7 months ago
35 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
#6 "Was sind Innovationsökosysteme und warum fehlen sie in Österreich? mit DI Dr. Ludovit Garzik
Ludovit Garzik ist Experte für Innovationsökosysteme und hat fast 20 Jahre lang geschäftsführend für die österreichische Bundesregierung gearbeitet. Er ist Experte in "Mindful Leadership" und referiert weltweit zu zahlreichen Themen der Transformation, von künstlichen Intelligenz bis zu frugalen Innovationen.
Show more...
7 months ago
37 minutes

Die Geschichte unserer Zukunft
Investigativer Journalist aus Wien. Auf der Suche nach Geschichten, die stoppen, stören, spalten. Hinweise? Schreib mir. Mehr auf www.dguz.at