In dieser Episode sprechen wir darüber, was Selbstmanagement und Freiheit im Alltag wirklich bedeuten. Was macht einen Menschen im Innersten frei? Wie kann Selbstorganisation gelingen – und was hilft konkret, wenn Fremdbestimmung und äußere Erwartungen an uns zerren? Wir nehmen euch mit durch persönliche Geschichten, praktische Routinen und spannende Reflexionsfragen.
Neuer Instagram-Kanal der Freiheitswerkstatt auf Instagram https://www.instagram.com/diefreiheitswerkstatt/ Institut Bullthaup auf Instagramhttps://www.instagram.com/institutbulthaup/ Institut Bulthaup-Websitehttps://institut-bulthaup.de
Inhalte dieser Folge:
Was Freiheit für uns bedeutet: persönlich, beruflich, emotional
Tipps für mehr Selbstorganisation und Zeitmanagement im Alltag
Wie Pausen, eigene Rituale und Grenzen helfen, die innere Balance zu halten
Fremdbestimmung vs. Selbstbestimmung – wie gelingt der Perspektivwechsel?
Mut zur Selbstständigkeit und wie eigene Schritte zu mehr Freiheit führen
Warum das richtige Umfeld und echte Vorbilder so bedeutend sind
Inspiration: Tagebuch des Gelingens, kleine Schritte und echte Reflexion
Die Rolle von mentaler Gesundheit beim Thema Selbstmanagement
„Werde Manager deines eigenen Akkus!“
Teile uns gerne deine besten Tipps rund um Selbstmanagement auf unserem neuen Instagram-Kanal oder in der Kommentarfunktion mit!
In der nächsten Episode sprechen wir über „Scham und Schuld“ – bleibt dran!
In dieser Folge sprechen Willi und Felix ehrlich und praxisnah darüber, warum Grenzen zu setzen für ein selbstbestimmtes Leben unverzichtbar ist. Sie erzählen persönliche Geschichten, beantworten eure Community-Fragen und zeigen: Grenzen setzen kann gelernt werden – und ist der beste Weg zu mehr innerer Freiheit.
Kernfragen dieser Episode:
Warum fällt es vielen Menschen schwer, klar Grenzen zu setzen?
Welche Strategien helfen, freundlich aber bestimmt „Stopp!“ zu sagen?
Wie erkenne ich eigentlich, wenn meine eigenen Grenzen überschritten wurden?
Was hat Grenzsetzung mit Beziehungen, Familie und Arbeitsumfeld zu tun?
Kann Offenheit beim Grenzen setzen zu mehr Vertrauen und Freiheit führen?
Praktische Tipps & Highlights:
Stopp-Sagen als aktiver Schutzmechanismus
Körpersprache und klare Signale nutzen
Beispiele aus dem Alltag und der Praxis
Grenzverletzungen: Folgen und Prävention
Beziehungen stärken durch offene Kommunikation
Hat dir die Episode gefallen? Abonniere den Podcast, bewerte uns auf deiner Lieblingsplattform und schick gerne deine Fragen oder Wunschthemen an die Freiheitswerkstatt!
Grenzen setzen ist keine Schwäche – es ist der Schlüssel zu mehr Freiheit.
Website: www.institut-bulthaup.de
Mail-Anfragen: w.bulthaup@institut-bulthaup.de
#GrenzenSetzen
#Freiheit
#Selbstbestimmung
#StoppSagen
#Grenzverletzung
#PodcastDeutsch
#Freiheitswerkstatt
#Beziehung
#Kommunikation
#PersönlicheGrenzen
#MentalHealth
#Respekt
#Selbstbewusstsein
#Empowerment
In diesem Podcast sprechen Wilhelm Bulthaup und Gast Nico ehrlich über das Gefühl der Einsamkeit, wie es sich körperlich und seelisch äußert, welche gesellschaftlichen Bedingungen und persönlichen Erfahrungen zur Einsamkeit führen und wie jeder damit umgehen kann. Erfahre, warum auch Menschen im sozialen Beruf betroffen sind und welche Wege helfen können, wieder mehr Verbundenheit im Leben zu finden.
Infos zum Gast
Nico ist langjährig im sozialen Bereich tätig, Vater und kennt sowohl private als auch berufliche Facetten von Einsamkeit. Seine Erfahrungen in der Reha-Klinik, der Umgang mit dem Thema in der Familie und im Freundeskreis sowie seine sportlichen und kreativen Strategien machen ihn zu einem authentischen Gesprächspartner für diese Episode.
Hauptpunkte dieser Folge:
Wilhelm Bulltaup, Leiter des Instituts für Beratung, Therapie, Weiterbildung, Supervision und Coaching, und Felix, Absolvent der systemischen Weiterbildung, sprechen über die vielseitigen Angebote des Institut Bulthaup.
Im Gespräch wird deutlich, wie Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen von Beratung, Paartherapie, Supervision und systemischem Coaching profitieren können.
Die Gastgeber geben inspirierende Einblicke, wie individuelle Lösungen entwickelt und persönliche Entwicklung gefördert werden – stets lösungsorientiert und an den Bedürfnissen der KlientInnen ausgerichtet.
In zukünftigen Episoden werfen Wilhelm und Felix einen intensiveren Blick auf Themen wie Angst, Sexualität, Selbstbewusstsein, Beziehung und Partnerschaft. Sie beleuchten, was diese Aspekte mit echter Freiheit im Alltag zu tun haben und wie Entscheidungsspielräume wachsen können. Wer sich Klarheit, neue Perspektiven und mehr persönliche Freiheit wünscht, ist in der Freiheitswerkstatt genau richtig!
https://institut-bulthaup.de
#Freiheit #Coaching #Selbstbewusstsein #Podcast #Selbsthilfe #Sucht #Systemisch #Partnerschaft #Supervision #Freiheitswerkstatt