Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/f7/5d/53/f75d5374-3034-b035-7924-50f2a9ee134e/mza_630269390590465665.jpg/600x600bb.jpg
Der Trickster Podcast
Trickster Orchestra
11 episodes
1 month ago
Anlässlich des ersten ECM Album Release des Trickster Orchestra im April 2021 hat das Orchester seinen eigenen Podcast gestartet. Trickreich wie das Orchester selbst öffnet er ein vielstimmiges und gestaltwandlerisches Mosaik. Er stellt Ensemblemitglieder vor, lässt Instrumente sprechen und gibt Einblicke in die künstlerischen Ansätze und gesellschaftlichen Anliegen des Orchesters.
Show more...
Music
RSS
All content for Der Trickster Podcast is the property of Trickster Orchestra and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Anlässlich des ersten ECM Album Release des Trickster Orchestra im April 2021 hat das Orchester seinen eigenen Podcast gestartet. Trickreich wie das Orchester selbst öffnet er ein vielstimmiges und gestaltwandlerisches Mosaik. Er stellt Ensemblemitglieder vor, lässt Instrumente sprechen und gibt Einblicke in die künstlerischen Ansätze und gesellschaftlichen Anliegen des Orchesters.
Show more...
Music
Episodes (11/11)
Der Trickster Podcast
11 Instruments Built by the Planets
In episode 11, Philip Geisler talks with Wendy M. K. Shaw, a scholar of decolonial art history of Islamic cultures, about the history of mimesis in the Middle East and its connections with music and representation.
Show more...
4 years ago
41 minutes 13 seconds

Der Trickster Podcast
10 Das innere Ohr
Sabrina Ma und Wu Wei sprechen in Folge 10 über John Cage, die persönliche Überoutine, das Wesen des Rhytmus, und warum das Trickster Orchestra Musik für die Zukunft macht.
Show more...
4 years ago
44 minutes 35 seconds

Der Trickster Podcast
09 Stadtgeflüster
In Folge 9 dreht sich alles um die Geräuschkulisse Berlin - die Werksta(d)t(t) des Trickster Orchestras. Susanne Fröhlich, Ralf Schwarz und Wu Wei haben sich in einer Art Bewusstseinsstrom auf vier unterschiedliche Orte eingelassen und direkt ihre Eindrücke formuliert. Daraus ist nun eine Art Hörspiel entwachsen, in dem das Bewusstsein geschärft, Hörgewohnheiten hinterfragt und Wände abgebaut werden sollen.
Show more...
4 years ago
27 minutes 23 seconds

Der Trickster Podcast
08 با هم
در پادکست تریکستر, اعضا و دوستان ارکستر، پیرامون فعالیت ها و تجارب هنری، سی دی تازه منتشر شده مهاجرت و چالش هایاجتماعی و موسیقایی گفت و گو می‌کنند
Show more...
4 years ago
38 minutes 25 seconds

Der Trickster Podcast
07 Ähnlichkeit vs. Differenz
In Folge 7 spricht Ketan Bhatti mit seinem Vater, dem indischen Germanisten und Kulturwissenschaftler Prof. Dr. Anil Bhatti über die fruchtbare Tradition des Ähnlichkeitsdenken, das Problem mit der Toleranz und mit Begriffen wie Authentizität. Sie unterhalten sich über Kolonialismus und Nationalismus, und wie Ähnlichkeit als Kulturtheoretisches Paradigma helfen könnte, Machstrukturen zu überwinden.
Show more...
4 years ago
31 minutes 2 seconds

Der Trickster Podcast
06 境を越えて
第06話では、打楽器奏者の齊藤易子と箏奏者の菊地奈緒子が、日本からドイツへ移住した動機について語ったり、音楽家として、また母親としての生活や、日本とドイツの子育てにおける社会の違いについて意見を交換します。トリックスター・オーケストラ・メンバーの音楽家たちがそれぞれの共通点、異質点を生かしながら、これからどのように音楽を創り上げていくのか。 どうぞお楽しみ下さい。
Show more...
4 years ago
23 minutes 28 seconds

Der Trickster Podcast
05 Klangfeinheiten
Bratschist Martin Stegner und Pianist Niko Meinhold sprechen in Folge 05 über Scham, Kitsch und freie Improvisation, den Wert von unterschiedlich Leisem und Dur als Provokation. Sie unterhalten sich über Krach und Klangfeinheiten im aktuellen Musikgeschehen und wagen in der leeren Berliner Philharmonie den improvisatorischen Versuch einer Musik, die keine Musik ist. Oder doch?
Show more...
4 years ago
40 minutes 20 seconds

Der Trickster Podcast
04 Wandernde Seelen
In Folge In Folge 04 unterhalten sich Klarinettistin Mona Matbou Riahi und Sängerin Sveta Kundish mit Cymin Samawatie über musikalische Stempel, gefühlte Heimat und ihre Erfahrungen mit Ausgrenzung, Selbstbestimmung und Solidarität in Wien und Berlin.
Show more...
4 years ago
46 minutes 14 seconds

Der Trickster Podcast
03 Hayali gelenek
03. yayınımızda topluluğumuzun viyolonselcisi Anıl Eraslan ve tanburi Merve Salgar, doğaçlama ve kompozisyon, geleneksel ve yeni müzik temaları etrafında müzikal tartışmalar yapıyor ve son olarak ikili bir doğaçlama kayıtlarını paylaşıyor.
Show more...
4 years ago
35 minutes 51 seconds

Der Trickster Podcast
02 Flöten unter sich
Unsere Flötisten Mohamad Fityan und Tilmann Dehnhard sprechen in Folge 02 über Bambus und Metall, Maqame und Blue Notes und erforschen auf Querflöte und Nay Klangwelten zwischen Vierteltönen, Rauschen und Jazzphrasierung.
Show more...
4 years ago
45 minutes 37 seconds

Der Trickster Podcast
01 Vorab
Im Trickster Podcast besprechen Mitglieder und Freund:innen des Trickster Orchestra Themen rund um postmigrantische Gesellschaft und zeitgenössische Musik. Anlässlich des ersten Album Release des Trickster Orchestra im April 2021 beim Label ECM hat das Orchester seinen eigenen Podcast gestartet. Trickreich wie das Orchester selbst öffnet er ein vielstimmiges und gestaltwandlerisches Mosaik. Er stellt Ensemblemitglieder vor, lässt Instrumente sprechen und gibt Einblicke in die künstlerischen Ansätze und gesellschaftlichen Anliegen des Orchesters. In Folge 01 stellen die künstlerischen Leiter:innen Cymin Samawatie und Ketan Bhatti die Orchesterdramaturg:innen Elisa Erkelenz und Philip Geisler vor und diskutieren mit ihnen zur Bedeutung des Tricksters, zu Dekolonisierung und Nachahmung in der aktuellen Kunstmusik.
Show more...
4 years ago
28 minutes 24 seconds

Der Trickster Podcast
Anlässlich des ersten ECM Album Release des Trickster Orchestra im April 2021 hat das Orchester seinen eigenen Podcast gestartet. Trickreich wie das Orchester selbst öffnet er ein vielstimmiges und gestaltwandlerisches Mosaik. Er stellt Ensemblemitglieder vor, lässt Instrumente sprechen und gibt Einblicke in die künstlerischen Ansätze und gesellschaftlichen Anliegen des Orchesters.