In dieser zweiten Spezialfolge widme ich mich erneut einem Thema, das viele Frauen bewegt – und über das trotzdem noch so selten offen gesprochen wird: dem Kinderwunsch.
Zwei Frauen haben mir ihre ganz persönlichen Geschichten anvertraut.
Geschichten von Hoffnung, Angst, Mitgefühl und unendlicher Dankbarkeit.
Die eine erzählt von einer Familiengeschichte, in der der unerfüllte Kinderwunsch über Generationen präsent war – und von dem großen Glück, das sie selbst erleben durfte.
Die andere berichtet von einem Weg voller medizinischer Hürden, einer schweren Diagnose und einem wahren Wunder, das gleich dreimal passierte.
Beide Geschichten zeigen:
Nichts an diesem Weg ist selbstverständlich.
Und keine Frau, kein Paar, das kämpft, ist allein.
Danke an alle, die ihre Erfahrungen teilen und damit anderen Mut machen.
Wenn dich diese Folge berührt hat, dann abonniere den Podcast, teile sie mit jemandem, der sie vielleicht gerade braucht –
und bleib dran: In den nächsten Wochen folgen noch zwei weitere Spezialfolgen mit weiteren Kinderwunsch-Geschichten.
Diese Folge ist anders.
Keine Gästin. Kein Interview. Nur ich – und trotzdem viele Geschichten.
Vor einigen Wochen habe ich auf Instagram darüber gesprochen, dass mein Weg zum Schwangerwerden kein leichter war. Heute bin ich bereit, mehr zu teilen.
Über das, was mich bewegt hat. Über das, was viele Frauen bewegt. Über den Kinderwunsch – und all die Emotionen, die damit einhergehen.
Ich möchte, dass dieses Thema raus aus der Tabu-Zone kommt.
Dass Frauen, die sich gerade auf diesem Weg befinden, spüren:
Du bist nicht allein.
In den kommenden Folgen möchte ich eure Geschichten erzählen – ehrlich, emotional und voller Verständnis.
n dieser Folge spreche ich mit Lisa-Marie Schelig, Autorin von „Leni und die frechen Funken“ und Gründerin des Herzvoll e. V..
Ihr Kinderbuch erklärt Kindern einfühlsam die Krankheit Leukämie und schenkt Familien Mut, Hoffnung und Nähe in einer schweren Zeit.
Lisa erzählt von ihrer eigenen Geschichte, über die Kraft des Schreibens, den Umgang mit Traurigkeit – und warum es so wichtig ist, auch in dunklen Momenten ein Licht zu entzünden.
Eine berührende Folge voller Mut, Herz und Inspiration.
In dieser Folge spreche ich mit Derya Eschhold – Naildesignerin, Coach für Positive Psychologie und eine Frau, die Spiritualität & Beauty miteinander verbindet.
Ihre Kundinnen sagen über sie: „Nicht nur Nägel, sondern pure Seelenpflege ✨“.
Derya selbst ist überzeugt: „Deine Intuition liebt dich mehr, als es deine Angst jemals tun könnte. Tue das, was richtig ist – und nicht, was leicht ist.“
Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Vertrauen und den eigenen Weg.
👉 Abonniere den Radiomädchen-Podcast, lass eine Bewertung da und teile die Folge mit Frauen, die genau diesen Impuls brauchen!
👉 Hier findest du mehr über Derya:
https://www.instagram.com/derya_eschhold_nail_academy/
https://www.tiktok.com/@coach_of_positivity?_t=ZN-8zmVzL00JmA&_r=1
Nachhaltige, feminine Mode, „Made in Bochum“:
Susa Flor hat ihr eigenes ökologisches Label gegründet. Im Gespräch erzählt sie, wie sie Mode, Verantwortung und Stil zusammenbringt.
Für Frauen, die bewusst und schön leben wollen.
Weitere Infos: http://www.susaflor.de
Mechthild Schroeter-Rupieper ist eine Pionierin der Familientrauerbegleitung – spezialisiert auf Kinder, Jugendliche und Familien.
In dieser Folge spricht sie über ihren Weg, ihre Arbeit mit dem LAVIA-Trauermodell und wie Trost selbst im größten Schmerz finden lassen kann.
Ein emotionales Gespräch über Verlust, Hoffnung und Mitgehört-Werden in Momenten tiefster Tränen.
https://familientrauerbegleitung.de
Julia Sahm war lange Zeit angestellt – heute führt sie ihre eigene Kommunikationsagentur, verantwortet Projekte, Kund*innen und ein ganzes Team.
Wie kam es zu diesem Schritt? 
Welche Herausforderungen bringt die Selbstständigkeit mit sich – und wie wichtig ist ein starkes Netzwerk auf dem Weg dorthin?
In dieser Folge sprechen wir über Mut, Wachstum, Verantwortung und darüber, was es braucht, um als Frau ein Business erfolgreich aufzubauen.
💬 Mehr über Julia: www.sahm-communications.de
Mit Henrike Tönnes spreche ich in dieser Folge über ihren super spannenden Beruf als u.a. Sprecherin - aber es geht auch um ihr ehrenamtliches Engagement für Crids - eine Wunschplattform für Kinder.
Hört rein!
Und ihr bekommt ihr mehr Infos - zu Henrike:
https://www.henriketoennes.de
und zu Cris
https://crids.de :
Anja Grimm hat viele Umwege gemacht – und genau die haben sie zu sich selbst geführt.
In dieser Folge sprechen wir über persönliche Krisen, Selbstzweifel, Aufbrüche und den Mut, immer wieder neu anzufangen. Ein ehrliches Gespräch über Klarheit, Identität und warum es sich lohnt, auf das eigene Bauchgefühl zu hören.
Hier findet ihr mehr über Anja:
https://www.instagram.com/anja.grimm_/
In dieser Folge spreche ich mit Froso Eracleous über ihre Reise von Zypern über Griechenland bis nach Deutschland.
Eine Geschichte voller Aufbrüche, Mut und der Suche nach dem eigenen Weg – und warum sie heute Jugendlichen aus schwierigen Vierteln neue Perspektiven gibt.
Hier findet ihr mehr über das Projekt, für das Froso arbeitet:
https://tauschebildung.org
Und hier mehr über den Podcast und alle Frauen:
https://www.instagram.com/radiomaedchen_podcast/
In dieser Folge spreche ich mit Sarah Schürmann, Unternehmerin und Transfrau, die erst vor wenigen Monaten angefangen hat, ihre Reise öffentlich zu teilen.
Früher hieß Sarah Johannes – wie sie erkannt hat, dass etwas nicht stimmt, wie sie den Mut fand, sich selbst anzunehmen und ihren Weg zu gehen, darüber sprechen wir offen.
Ein Gespräch über Identität, Mut, Selbstakzeptanz und das Leben als Frau, die immer schon da war.
Hör unbedingt rein – und teile die Folge gerne mit Menschen, die sich auch mit diesen Themen beschäftigen!
Schauspielerin, Unternehmerin, Mama – und immer in Bewegung: In dieser Folge spreche ich mit Birte Glang über ihren vielseitigen Weg, ihr Leben als Mutter und ihr Herzensprojekt MamaGlow. Wie schaffen wir es, trotz Alltag, Arbeit und Familienleben bei uns selbst zu bleiben – und zu leuchten?
Eine inspirierende Folge für alle, die sich zwischen Care-Arbeit und Karriere wiederfinden.
💛 Teile die Folge mit einer Freundin, die genau das gerade hören muss.
🎧 Abonniere den Radiomädchen-Podcast & lass gern eine Bewertung da!
📲 Mehr Austausch gibt’s auf Instagram: @radiomaedchen.podcast
https://www.birteglang.com/de/
https://www.moveitmama.de/mamaglow/
Brustkrebs – und dann?
In dieser Folge erzählt Sabine Flüchter ihre ganz persönliche Geschichte: Von der Diagnose über die Therapie bis hin zu dem, was danach kam.
Ein ehrliches, starkes Gespräch über Ängste, Hoffnung, Heilung – und darüber, warum es sich lohnt, zu kämpfen.
Sabine möchte anderen Frauen Mut machen und zeigen: Eine Krebsdiagnose ist nicht das Ende.
Teilt diese Folge gerne mit Menschen, für die sie wichtig sein könnte.
Normalerweise spreche ich mit Frauen über ihre Karriere. Über Dinge, die sie erreicht haben, die sie selbst beeinflusst haben.
Aber da gibt es einen Kampf, den viele Frauen kämpfen müssen, den sie sich niemals ausgesucht hätten - den Kampf gegen Brustkrebs.
Sie ist nicht nur Expertin für Brustkrebs, sondern auch eine Ärztin mit ganz viel Herz: Dr. Victoria Soos ist Chefärztin am Prosper-Hospital in Recklinghausen und begleitet Frauen durch eine der wohl schwierigsten Zeiten ihres Lebens – mit medizinischer Expertise, Einfühlungsvermögen und dem klaren Ziel, jede Patientin ganzheitlich zu stärken.
Und mit einem speziellen Arztzimmer…
Zyklus, Hormone & Performance – Wie Frauengesundheit unseren Alltag prägt
In dieser Folge spreche ich mit Gynäkologin Dascha Berek über den Einfluss des weiblichen Zyklus auf unser Leben – im Alltag, im Job, in der Selbstständigkeit. Warum wir manchmal nicht "performen" können und warum das völlig normal ist.
Es geht um Frauengesundheit, mentale Stärke, Selbstfürsorge und den Mut, unseren Körper besser zu verstehen. Ein Gespräch für alle Frauen, die sich selbst und ihre Phasen besser annehmen wollen.
Teilt diese Folge gern mit Kolleginnen, Freundinnen & allen, die das hören sollten – und schreibt mir auf Instagram, was euch besonders bewegt hat.
Happy 1-Jähriges!
Ich freue mich so sehr, dass ich das mit euch feiern kann - denn nur dank euch ist der Podcast, das was er ist. Nur, weil IHR zuhört, kann ich die Geschichten so vieler Frauen erzählen.
In dieser Folge tausche ich die Rolle - und werde interviewt: Von Tina Attenberger, die die Idee dazu hatte.
Leo hat sich immer wieder neu erfunden:
Von der Teenie-Mama zur Tagesmutter, Make-up-Artistin und schließlich Gründerin ihrer eigenen Akademie.
In dieser Folge spricht sie über ihren beeindruckenden Weg, ihre Learnings aus der Selbstständigkeit und wie sie als Dreifach-Mama alles jongliert.
Eine inspirierende Story über Mut, Veränderung und Neuanfänge!
https://www.leoartist.de
Hier kommt eine Spezial-Folge:
Zum Internationalen Frauentag habe ich mit Kasiani Kalaitzidis über FLINTA, Rassismus & Widerstand gesprochen.
Der Podcast wurde vor Publikum im „Hier ist nicht da“ in Gelsenkirchen aufgenommen und live bei Instagram gestreamt.
Achtsamkeit im Alltag – aber wie?
In der neuesten Folge des Radiomädchen-Podcasts spreche ich mit Nadine Pobisch von Be Mindful über Meditation, Stressbewältigung und die kleinen Veränderungen, die einen großen Unterschied machen.
Warum fällt es uns so schwer, im Moment zu sein?
Welche einfachen Achtsamkeitsübungen helfen im stressigen Alltag?
Wie hat Nadine ihren eigenen Weg zur Selbstständigkeit gefunden?
Hör rein und hol dir Inspiration für mehr innere Ruhe.
Mehr über Nadine & Be Mindful:
https://be-mindful-resilienztraining.de
Mehr von mir:
Jetzt reinhören und achtsame Impulse mitnehmen.
Willkommen zu einer neuen Folge des Radiomädchen-Podcasts!
Heute habe ich eine absolute Powerfrau zu Gast: Asmaa El Makhoukhi-Mekkaoui. Sie ist die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gelsenkirchen und setzt sich mit voller Leidenschaft für Diversität, Chancengleichheit und Gewaltprävention ein. Ihr Ziel? Eine Gesellschaft, in der Herkunft, Geschlecht oder Lebenssituation keine Barrieren mehr darstellen.
In diesem Gespräch tauchen wir tief in ihre Arbeit ein: Welche Herausforderungen gibt es? Wo müssen wir als Gesellschaft noch umdenken? Und wie bringt sie all das mit ihrer eigenen Geschichte und Leidenschaft in Einklang?
Freut euch auf eine inspirierende, mutige und hoffnungsvolle Folge – mit klaren Worten, echten Lösungen und jeder Menge Empowerment! Viel Spaß beim Zuhören.
https://www.gelsenkirchen.de/de/rathaus/politik_und_verwaltung/vorstandsbereiche_und_dienststellen/31218-gleichstellungsstelle-gs
https://radiomaedchen.de