Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/3c/bc/af/3cbcaf0c-e784-033c-fa3d-ba8ece0680d8/mza_7242529660037891736.jpg/600x600bb.jpg
Der Radio RSG Talk
Der Interview-Podcast mit Clara Pieck & Thorsten Kabitz / Radio RSG
81 episodes
6 days ago
Wir sprechen mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Über Themen und Geschichten, die bewegen. Clara Pieck und Thorsten Kabitz im 1:1-Gespräch mit spannenden Persönlichkeiten aus dem Bergischen Land. Authentisch, ehrlich, persönlich - jede Woche neu.
Show more...
Society & Culture
Business,
News
RSS
All content for Der Radio RSG Talk is the property of Der Interview-Podcast mit Clara Pieck & Thorsten Kabitz / Radio RSG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sprechen mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Über Themen und Geschichten, die bewegen. Clara Pieck und Thorsten Kabitz im 1:1-Gespräch mit spannenden Persönlichkeiten aus dem Bergischen Land. Authentisch, ehrlich, persönlich - jede Woche neu.
Show more...
Society & Culture
Business,
News
Episodes (20/81)
Der Radio RSG Talk
Burkhard Mast-Weisz: Nie die Haltung verlieren
Mit 69 Jahren, davon die letzten elf Jahre als Remscheider Oberbürgermeister, hätte Burkhard Mast-Weisz eigentlich allen Grund, sich auf den Ruhestand zu freuen. Aber: Ihm, dem bekennenden Arbeitstier, fällt es tatsächlich schwer, das Rathaus hinter sich zu lassen. Genau dort hat RSG-Chefredakteur ihn auch kurz vor dem Ende seiner Amtszeit zum Interview getroffen. Warum hängt "BMW" so an dem Job, was gibt er seinem Nachfolger und den Politikern im Stadtrat mit auf den Weg und wie können seine Frau Bärbel und seine Enkel-"Monster" ihn nun auf andere Gedanken bringen?
Show more...
6 days ago
29 minutes 6 seconds

Der Radio RSG Talk
Tim Kurzbach - Mehr als ein Job
Nach zehn Jahren als Oberbürgermeister seiner Heimatstadt Solingen tritt Tim Kurzbach ab. Zehn Jahre, die "Körner" gekostet haben, sagt er. Vor allem das schlagzeilenträchtige Jahr 2024 steckt ihm noch in den Knochen und der 47-jährige gibt zu: Er freut sich auch darauf, jetzt nochmal neu anzufangen. Wie blickt Kurzbach selbst auf seine Amtszeit als Stadtchef zurück und wie geht es nun für ihn weiter? RSG-Chefredakteur Thorsten Kabitz hat ihn zum OB-Abschieds-Talk getroffen.
Show more...
6 days ago
32 minutes 8 seconds

Der Radio RSG Talk
Schneiden, Kochen, Pflegen mit Jan-Frederik Kremer, Industrieverband Schneid- und Haushaltswaren
Von Messern über Kochlöffel bis zum Nagelknipser: Seit Mitte 2024 leitet Jan-Frederik Kremer den Industrieverband Schneid- und Haushaltswaren. Ein deutschlandweiter Verband, der seinen Sitz aber nicht in Berlin oder Brüssel hat, sondern in Solingen Höhscheid. Viele klein- und mittelständische Schneidwaren-Betriebe und ihre Zuliefer produzieren weiterhin in der Klingenstadt, denn der Weltruhm der Marke Solingen ist unverändert groß - und zwar größer als die Solinger selbst manchmal glauben. Wie Jan-Frederik Kremer die Marke Klingenstadt modern aufladen will, wie man Nachwuchssorgen angehen will und was der Schneidwaren-Verbandschef eigentlich privat in der Schublade hat, darüber spricht der Remscheider im Talk mit Thorsten Kabitz.
Show more...
1 week ago
35 minutes 42 seconds

Der Radio RSG Talk
Mit vollem Herzen für Kinder - Gunter Opitz vom Felix Kids Club in Solingen
Mit dem Felix Kids Club wollten Gunter Opitz und seine Frau Sybilla einen Ort schaffen, an dem Kinder einfach Kinder sein können. Vor über 30 Jahren haben sie den offenen Kinder- und Jugendtreff in Solingen gegründet und arbeiten bis heute frei von öffentlichen Geldern, machen dafür aber alles ehrenamtlich. Nach mehreren Umzüge ist der Kids Club mittlerweile an der Goerdeler Straße in der Innenstadt zuhause, mitten in einem der heißesten sozialen Brennpunkte. Genau dort hat Thorsten Kabitz seinen Interviewpartner auch zum Talk getroffen.
Show more...
2 weeks ago
57 minutes 14 seconds

Der Radio RSG Talk
Christina Willemse - Autorin, Verlegerin, Buchmessen-Veranstalterin
Geschichten schreiben - das war für Christina Willemse schon als Jugendliche der Weg, ihre Gedanken und Gefühle zu verarbeiten. Andere, die ihre Texte gelesen haben, haben sie dazu motiviert, mehr daraus zu machen. Inzwischen hat die Solingerin mehrere Bücher geschrieben, vor allem Kinderbücher und Fantasyromane, und hat ihren eigenen kleinen Verlag. Außerdem veranstaltet sie die Buchmesse "Liber Lestihr" im Theater und Konzerthaus und hat einen Schreibwettbewerb für Schüler ins Leben gerufen. Was Christina Willemse an Büchern fasziniert, welche Tipps sie jungen Autoren mit auf den Weg gibt, warum KI gerade die Branche spaltet, darüber spricht sie im Talk mit Thorsten Kabitz. Mehr zur Buchmesse und zum Schreibwettbewerb erfahrt ihr hier: https://www.liber-lestihr.de/
Show more...
3 weeks ago
36 minutes 29 seconds

Der Radio RSG Talk
Der Outlet-Visionär - Philipp Dommermuth, Investor des Outlet Remscheid
Er hat sich viel genommen: das "ökologischste Outlet-Center der Welt" will Philipp Dommermuth in Remscheid Lennep bauen. Über 100 Millionen Euro sollen dafür investiert werden. Rund 850 neue Jobs soll das Outlet bringen, dazu Touristen und Impulse für die Region. Trotzdem wird er nicht überall nur mit offenen Armen empfangen. Wie stellt sich Philipp Dommermuth den Kritikern? Warum ist er weiter vom Konzept Outlet überzeugt, während in den Innenstädten reihenweise Geschäfte schließen? Und wer ist der eigentlich Mann, dessen Vater Ralf Dommermuth mit seiner Karriere vom kleinen Software-Händler zum Chef des Internetriesen 1&1 eine der beachtlichsten deutschen Unternehmergeschichten hingelegt hat? Mehr dazu erfahren wir im Talk mit Thorsten Kabitz.
Show more...
1 month ago
36 minutes 3 seconds

Der Radio RSG Talk
Süchtig nach Show - Alisha, Pop-Schlager-Sängerin aus Solingen
Morgens Mama, abends Malle. Die Solingerin Alisha Uhlenbrock führt ein spannendes Doppelleben. Dank ihrer Mama wuchs sie quasi in der Schlagerwelt auf, ist seit wenigen Jahren aber auch selbst ein Teil davon. Mit Songs wie „Deine brauen Augen“ oder „Nicht für eine Nacht“ hat sich Alisha einen Platz in der hart umkämpften Branche erarbeitet, tritt zwischen Mülheim und Mallorca regelmäßig auf, musste dafür aber auch einiges investieren. Mit viel Gefühl in ihren Texten und wenig Textil auf der Bühne präsentiert sie sich als selbstbewusste Powerfrau, wird aber gleichzeitig immer wieder von Selbstzweifeln geplagt. Wie die 35-jährige den Spagat zwischen Hauptjob, Familie und Showbiz schafft, warum sie sich selbst weniger als Sängerin und mehr als „Bespaßerin“ sieht, was Jürgen Drews mit all dem zu tun hat und wovon sie noch träumt, darüber spricht Alisha im Talk mit Thorsten Kabitz. Die Playlist von Alisha bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/39aAy0gzuCqJwyVySiP4dN?si=c16_gPuSQP6RTc2rt5KiFQ
Show more...
1 month ago
41 minutes 56 seconds

Der Radio RSG Talk
Laut sein gegen Intoleranz - Sascha von Gerishem, Aktivist aus Remscheid
Workaholic, Porsche-Fahrer, FDP-Wähler. Das war früher sein Überholspur-Leben. Doch nach zwei Zusammenbrüchen, Burn-Out und schweren Depressionen erfand sich Sascha von Gerishem nochmal neu und zog nach Remscheid, um Ruhe zu finden. Heute arbeitet er nicht weniger, setzt den Großteil seiner Zeit aber dafür ein, sich zu engagieren. Vor allem bei Projekten und Aktionen gegen Rassismus und für Toleranz ist er dabei, unterstützt und vernetzt, zum Beispiel als Mitorganisator beim Remscheider CSD. Laut und unbequem zu sein heißt für ihn aber auch, sich online und auf Social Media klar zu positionieren und in Diskussionen einzumischen – auch wenn ihm das immer wieder Drohungen aus dem rechten Lager und Klagen von Politikern einbringt. Über seine Motivation als Aktivist, sein Leben als bunter Vogel und seine Sorge vor wachsender Queerfeindlichkeit spricht Sascha von Gerishem im Talk mit Thorsten Kabitz.
Show more...
1 month ago
38 minutes 55 seconds

Der Radio RSG Talk
Frei Schwimmen - mit Fabienne Otto, swimART Solingen
Über 400 Medaillen hat sich Fabienne Otto schon erschwommen, war dreimal Sportlerin des Jahres in Solingen, hat dafür aber auch einiges investiert. In Spitzenzeiten hat sie bis zu elfmal die Woche trainiert und dabei aber auch erlebt, was der Erfolgsdruck mit sich bringt. Irgendwann hat sie sich bewusst dagegen entschieden, den Weg zur ganz großen Karriere weiterzugehen, trainiert und schwimmt aber weiter mit dem Verein swimART Solingen und hat u.a. beim Oceanman ganz neue Herausforderungen in ganz großen Gewässern gefunden. Auch um mal dem "Rosenkrieg" zu entkommen, der unter den Solinger Schwimmvereinen bisweilen herrscht. Was sie am Schwimmsport begeistert, was sie ärgert und was sie jungen Talenten mit auf den Weg gibt, darüber spricht die 25-jährige im Talk mit Thorsten Kabitz.
Show more...
1 month ago
24 minutes 35 seconds

Der Radio RSG Talk
Die Hochwasser-Warn-KI aus der Kohlfurth - Andreas Groß, Berger-Gruppe
Wenn sich Dr. Andreas Groß daran erinnert, wie das Wupper-Hochwasser im Juli 2021 seine Firma in der Kohlfurth flutete, muss er immer noch mit den Tränen kämpfen. Doch eins hat er sich in dieser Nacht geschworen: "Das will ich nie wieder erleben". Und der Ingenieuer, der schon in den 1990ern über KI und neutrale Netze promovierte, blieb dran und entwickelte ein Hochwasser-Warnsystem 4.0 für das Bergische Land. Über 100 Sensoren und Künstliche Intelligenz sollen helfen, Hochwasser- und Starkregen-Folgen noch genauer vorhersagen zu können. In wenigen Monaten soll es für jeden in der Region nutzbar sein. Den Chef der Berger-Gruppe, die Maschinen und Roboter-Anwendungen für die Industrie entwickelt, treiben in diesen Zeit aber auch noch ganz andere Themen um.
Show more...
2 months ago
44 minutes 23 seconds

Der Radio RSG Talk
Der Wald-Verbesserer - Guido Rohn, Vorsitzender Förderkreis Jahnkampfbahn
Ob es das Walder Stadion in Solingen ohne Guido Rohn und seine Mitstreiter heute noch gäbe? 1995 gründeten sie den Förderkreis Jahnkampfbahn, um das geschichtsträchtige Stadion vor dem Verfall zu bewahren. Aber Guido Rohn liegt nicht nur das Stadion am Herzen, sondern der ganze Stadtteil. Wird auch Solingen-Wald zum Sanierungsfall? Es muss auf jeden Fall dringend was passieren, sagt Guido Rohn im Talk mit Thorsten Kabitz und fordert von Stadtverwaltung und Politik entsprechende Unterstützung. Trotz bereits zugesagter Fördergelder wächst in Wald die Sorge, auf der Strecke zu bleiben.
Show more...
2 months ago
32 minutes 49 seconds

Der Radio RSG Talk
Auf Solinger Wegen - Dagmar Becker, Schuldezernentin der Stadt Solingen
"In 'das Beste daraus machen' sind wir in Solingen ziemlich gut." Eigentlich hat Dagmar Becker als Solinger Dezernentin für Jugend, Schule, Integration, Kultur und Sport ein absolut spannendes Ressort. Aber die finanzielle Situation der Stadt lässt wenig Platz zum Gestalten, Mangel zu verwalten und allenfalls Bestehendes zu erhalten. Ende Januar 2026, etwas früher als geplant, verlässt Dagmar Becker die Solinger Stadtverwaltung, für sie dann fast 40 Jahre lang gearbeitet hat. Doch welche Baustellen sind noch offen? Im Talk mit Thorsten Kabitz geht es von Kita bis Kunstrasenplätze, von Investitionspaketen bis Theater-Diskussionen einmal durch das Ressort von Dagmar Becker.
Show more...
2 months ago
1 hour 2 minutes 20 seconds

Der Radio RSG Talk
Weiter leben nach dem 23.08.2024 - Lea Varoquier, Opfer des Solinger Messeranschlags
Sie wollten sich beim Fest zum 650. Solinger Stadt-Geburtstag endlich mal wieder einen schönen Mutter-Tochter-Abend machen, tanzen und feiern. Doch dann änderte sich alles. Lea Varoquier und ihre Mutter wurden Opfer des Messeranschlags am 23.08.2024 auf dem Fronhof, überlebten nur mit Glück schwer verletzt. Lea Varoquier schildert im Talk mit Thorsten Kabitz, wie sie das Attentat erlebt hat, wie schwer das Verarbeiten fällt, was sie sich vom Prozess erhofft und warum sie trotzdem unbedingt in ihren Job zurück will. Lea ist von Beruf Veranstaltungstechnikerin. Die Situation, in der es passiert, war für sie eigentlich Alltag - und soll es auch am ersten Jahrestag wieder sein.
Show more...
2 months ago
51 minutes 52 seconds

Der Radio RSG Talk
Recht rheinisch - mit Barbara Reul-Nocke, Ordnungsdezernentin der Stadt Remscheid
Rheinisch, katholisch, konversativ. Drei Attribute, die das Leben von Barbara Reul-Nocke quasi seit der Geburt prägen. Geboren in Leichlingen, aufgewachsen mit vier Geschwistern und CDU im Blut. Der Vater: Karl Reul, Volksschul-Rektor und langjähriger Bürgermeister. Einer ihrer Brüder: Herbert Reul, der heutige NRW-Innenminister. Sie entschied sich für die Juristerei, wurde Anwältin für Verwaltungsrecht. 2014 dann der Thekenwechsel: Barbara Reul-Nocke wird Beigeordnete der Stadt Remscheid für die Bereiche Recht, Ordnung und Sicherheit. Wie sie das Sicherheitsgefühl der Remscheider stärken und konsequenter gegen Vandalismus am Hauptbahnhof oder die Autoposer-Szene in Lennep vorgehen will, sind daher natürlich Themen im Talk mit Thorsten Kabitz. Zuhause am Küchentisch bleibt die CDU das Top-Thema. Ihr Mann Matthias Nocke tritt als OB-Kandidat in Wuppertal an. Neben der Kommunalpolitik sind aber auch KIrche und Karneval untrennbare Bestandteil dieser herrlich konversativen Familie.
Show more...
3 months ago
26 minutes 48 seconds

Der Radio RSG Talk
Die Schützen-Kirmes-Könige - Alexander Kreicker, Remscheider Schützenverein von 1816
Die Schützen und die Kirmes - das ist in Remscheid eine uralte, intensive Verbindung. Zweimal jährlich organisiert der Remscheider Schützenverein von 1816 heutzutage die Kirmes auf dem Schützenplatz. Mit der Sommerkirmes im Juli feiert man zugleich das große Schützen- und Heimatfest. Aber der Schützenverein ist auch ein Sportverein. Mit Pistole, Gewehr und Bogen trainieren sie wöchentlich, treten auf Wettkämpfen an und haben schon so manchen Titel geholt, müssen aber auch gegen manche Vorurteile kämpfen. Wie viel Tradition da heute noch drinsteckt, wie man ehrenamtlich eine Kirmes organisiert und warum der Remscheider Schützenkirmes bei neuen Mitgliedern immer sehr genau hinguckt - das und mehr erfährt Thorsten Kabitz im Talk mit Alexander Kreicker, dem zweiten Vorsitzenden des Remscheider Schützenvereins von 1816. Homepage: https://remscheider-schuetzenverein.de/
Show more...
4 months ago
37 minutes 44 seconds

Der Radio RSG Talk
Richtig trauern lernen mit Marion Hauschild, Trauernde Eltern Düsseldorf
"Es reißt einem die Füße unter dem Boden weg", erinnert sich Marion Hauschild, wenn sie über den Tod ihrer 15-jährigen Tochter spricht. Aus eigener Erfahrung weiß sie, was Trauerbewältigung bedeutet, was dabei hilft, was aber auch nicht. Genau das gibt sie nun an andere weiter und betreut eine Gesprächsrunde der Trauernden Eltern Düsseldorf. Vieles von dem, was sie als Trauerbegleiterin gelernt hat, hilft aber auch anderen weiter. Wie gehe ich damit um, wenn ein Familienmitglied, ein Freund, Nachbar oder Kollege stirbt? Was gut gemeint, kann nämlich manchmal auch sehr verletztend für die Trauernden sein. Tipps zum "richtigen" Trauern gibt Marion Hauschild im Talk mit Thorsten Kabitz. Homepage und Kontakt Trauernde Eltern Düsseldorf: https://www.trauernde-eltern-duesseldorf.de/
Show more...
4 months ago
33 minutes 20 seconds

Der Radio RSG Talk
Die Selfmade-Musik-Macherin - mit Leonora
In ihrer Heimatstadt Solingen hatte sie schon vorher einige Fans, aber seit ihrer Teilnahme beim Vorentscheid zum Eurovision Songcontest 2025 hat ganz Musik-Deutschland sie auf dem Schirm: Leonora Huth hat das Ticket nach Basel im Finale zwar knapp verpasst, aber dafür geht es für sie demnächst u.a. nach Berlin, Hamburg und München. Ihre erste eigene Tour steht an und auch sonst ist einiges in Bewegung gekommen. Ob bzw. wann auch ein Album folgt, muss sie "noch rechnen". Als Independent-Künstlerin, ohne großes Label im Rücken, managt sie alles selbst und studiert parallel noch Songwriting. Wie Songs wie "This Bliss" bei ihr entstehen, wer sie als Künstlerin inspiriert, welche besonderen Gäste beim Tourfinale am 19.12. in der Solinger Cobra dabei sein, erfärt Thorsten Kabitz im Talk.
Show more...
4 months ago
42 minutes 48 seconds

Der Radio RSG Talk
Die Jugend für morgen - mit Jens Stuhldreier, Jugendförderung der Stadt Remscheid
Wie tickt die Jugend, was wünschen sich junge Leute für ihre Stadt und wie kann man sie dabei unterstützen? Jens Stuhldreier hat nicht nur ein Ohr, sondern auch den richtigen Job dafür. In seiner Heimatstadt Solingen hat er sich u.a. um den Jugendstadtrat, die Skaterhalle Rollhaus oder das Spielmobil gekümmert. Seit rund drei Jahren arbeitet er nun in Remscheid bei der städtischen Jugendförderung, managt Projekt wie die Ferienkiste, den Mitmachcircus Jonny Casselly oder aktuell das Jugendkulturfestival am 28. Juni 2025. Was er nicht so gerne hört: Gemecker über die "Jugend von heute" - und den Begriff "Berufsjugendlicher". Mit 56 muss er nicht mehr Jugendtrend selber mitmachen, weiß aber auch als Vater einer Tochter, wie man nah dran bleibt. Warum "die Jugend" besser ist als ihr Ruf, wieso Bücher nicht immer besser sind als TikTok und was Bob Dylan eigentlich damit zu tun hat - das erzählt Jens Stuhldreier im Talk mit Thorsten Kabitz. Mehr dazu Remscheider Jugendkulturfestival erfahrt ihr hier: https://jugendrat-remscheid.de/jugendkulturfestival/
Show more...
4 months ago
27 minutes 22 seconds

Der Radio RSG Talk
Un-behindert mobil mit Leonhard von den Steinen, CBF Solingen e.V.
Wie bleiben Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Down-Syndrom im Alltag mobil, um am Leben teilhaben zu können? Diese Frage treibt Leonhard von den Steinen um, seit er seinen Zivildienst beim Club Behinderter und ihrer Freunde Solingen e.V. gemacht hat. Heute ist er Vorsitzender des Vereins, der mit seinem Fahrdienst täglich mehrere hundert Mal zu Ärzten, inklusiven Kitas oder den Arbeitsstätten der Behinderten unterwegs ist. Darüber hinaus hat es sich Leo, wie ihn alle beim CBF nennen, zur Aufgabe gemacht, gemeinsame Aktivitäten für die Vereinsmitglieder zu organisieren - ob Kino, Musical oder Dürpelfest. Seine Mission: Die Anliegen von Menschen mit Behinderung sichtbar zu machen. Wie barrierefrei ist das RSG-Land? Wo gibt es dringend Nachholbedarf? Und darf man eigentlich noch "Behinderte" sagen? Im Talk mit Thorsten Kabitz erklärt Leonhard von Steinen außerdem, wie man die Arbeit des CBF unterstützen kann. Mehr auf der Homepage des CBF Solingen: https://cbf-fahrdienst.de/
Show more...
5 months ago
41 minutes 1 second

Der Radio RSG Talk
Das Erbe von Müngsten - mit Stefan Böhm
Sie gehören zu Müngsten wie die Brücke: Der Kiosk und die Minigolf-Anlage der Familie Böhm. Vor gut 75 Jahren haben seine Großeltern das Grundstück gekauft. Heute führt Stefan Böhm mit seiner Familie das Erbe fort - mit viel Herzblut und Heimatliebe. Aber die Idylle in Müngsten bekommt Risse: Der Brückenpark ist nicht mehr der Besuchermagnet, der einmal war, und Stefan Böhm kennt die Gründe. Was ihn besonders beschäftigt und belastet, ist die anhaltend hohe Zahl an Suiziden auf der Brücke. Dabei hätte schon längst einiges dagegen getan werden können, sagt Stefan Böhm. Im Talk mit Thorsten Kabitz spricht der überzeugte Solinger aber auch über seine persönliche Leidensgeschichte. Eine über Jahre unerkannte Krankheit und die verzweifelte Suche nach Hilfe haben sein Leben geprägt und verändert.
Show more...
5 months ago
42 minutes 11 seconds

Der Radio RSG Talk
Wir sprechen mit Menschen, die etwas zu sagen haben. Über Themen und Geschichten, die bewegen. Clara Pieck und Thorsten Kabitz im 1:1-Gespräch mit spannenden Persönlichkeiten aus dem Bergischen Land. Authentisch, ehrlich, persönlich - jede Woche neu.