Dein Podcast rund um Nahrungsmittelallergien mit Anaphylaxie-Risiko, Schwerpunkt Erdnussallergie und Nussallergie:
Kristina Schmidt, Anaphylaxietrainerin, ehemalige Lehrerin und selbst Mutter eines Allergie-Kindes, veröffentlicht hilft hier mit vielen Informationen, pragmatischen Lösungen und spannenden Interviews für Familien, Kitas und Schulen.
Motto: "Kann Spuren von Wissen enthalten..."
All content for Der Nuss-Knacker: Leben mit Nahrungsmittelallergien und Anaphylaxie is the property of Kristina Schmidt allergo-logisch Anaphylaxieberatung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dein Podcast rund um Nahrungsmittelallergien mit Anaphylaxie-Risiko, Schwerpunkt Erdnussallergie und Nussallergie:
Kristina Schmidt, Anaphylaxietrainerin, ehemalige Lehrerin und selbst Mutter eines Allergie-Kindes, veröffentlicht hilft hier mit vielen Informationen, pragmatischen Lösungen und spannenden Interviews für Familien, Kitas und Schulen.
Motto: "Kann Spuren von Wissen enthalten..."
Der Nuss-Knacker-Podcast ist zurück! Kann man mit "nur" Nahrungsmittelallergien eine Reha beantragen? Warum eine Kinder-Reha mit Nahrungsmittelallergien, saisonalen Allergien, Asthma und Neurodermitis absolut sinnvoll und hilfreich ist, und welche persönlichen Erfahrungen Kristina Schmidt gemacht hat - das berichtet sie in dieser Episode.
Kristina Schmidt erläutert in dieser Episode alles Wissenswerte rund um die Aufbewahrung von Adrenalin-Autoinjektoren und anderen Allergie-Notfallmedikamenten im Sommer. Was bedeutet "Hitze"? Welche Kühltaschen gibt es? Wie kann man im Alltag mit diesen Hinweisen umgehen?
"Leben mit angezogener Handbremse": Kristina Schmidt im Gespräch mit Begabungspädagogin Daniela Heiser über Besonderheiten hochbegabter Kinder und Parallelen zwischen Allergien, Hochbegabung und Hochsensibilität.
Kristina Schmidt wird oft von Allergie-Eltern gefragt, wie sie es geschafft hat, so stark und positiv zu sein. Hier gibt sie Einblicke in ihren Weg zur Stärke und zum positiven Umgang mit den potenziell lebensbedrohlichen Nahrungsmittelallergien des eigenen Kindes - ganz ohne Schnickschnack und Wundermittel!
Dürfen Erzieherinnen und Lehrerinnen Notfallmedikamente verabreichen? Wo und wie wird das Notfallset in der Kita / Schule aufbewahrt? Wie werden die Medikamente vor Hitze geschützt? Wie viele Pens und Notfallsets werden verordnet? Diese und viele andere Fragen beantwortet Kristina Schmidt im Rahmen ihrer Themenwoche "Kita & Schule mit Anaphylaxie-Risiko" - die Aufzeichnung des Live-Videos kannst du hier im Podcast anhören!
Im Notfall die Anaphylaxie- oder Asthma-Notfallmedikamente mit Notfallplan schnell zur Hand zur haben und es den Ersthelfern so leicht wie möglich zu machen, dabei hilft eine übersichtlich sortierte Notfalltasche wie z.B. Chronikit. Erfinderin Sabine Engel spricht im Nuss-Knacker-Podcast über die Schwierigkeiten von chronisch kranken Kindern in Kita und Schule, ihre Motivation und ihr soziales Engagement.
Essen ist nicht nur notwendig, sondern auch Genuss, Gemeinschaft, Kultur u.v.m. Bei einer Nahrungsmittelallergie kann Essen jedoch zur Gefahr werden, so dass viele betroffene Familien sich sehr einschränken. Vor allem Essen gehen ist schwierig. Kristina Schmidt zeigt auf, wann, wie und wo es doch klappen könnte.
Im Gespräch mit Schoko-Wunderland-Gründer Kim-Rudolf Mayer erfährt Kristina Schmidt, wie man trotz Nahrungsmittelallergie Schokolade genießen kann, warum es in Deutschland so schwierig ist, allergenfreie Schokolade zu finden, und wie fas Engagement eines Einzelnen so viele Allergie-Kinder glücklich machen kann.
Was bedeutet eigentlich Erholung für dich? Selbstverpflegung oder Fremdverpflegung? Diese und andere Fragen thematisiert Kristina Schmidt in dieser Nuss-Knacker-Episode.
Ab welchem Alter Kinder den Adrenalinpen selbst anwenden können könnten oder sollten oder sogar müssten, welche Aspekte dabei zu bedenken sind, und wie du als Elternteil dein Kind bei der Entwicklung von Allergiekompetenzen unterstützen kannst.
Kann eine weniger strikte Spuren-Meidung die natürliche Toleranzentwicklung fördern? Dieser Frage geht die TINA-Studie nach. Kristina Schmidt berichtet über die Nahrungsmittelprovokation im Rahmen der Studie, beantwortet Fragen dazu und zieht ein persönliches Fazit über den Umgang mit der Allergie und mit Provokations-Ergebnissen.
Community ist mein Jahresmotto 2022, und den Auftakt macht die Auslosung der Adventskalender-Gewinnerinnen! Die Folge ist auch als Video zu sehen, den Link findest du in den Shownotes.
Das eigene Kind mit Erdnussallergie oder Nussallergie und Anaphylaxie-Risiko auf Klassenfahrt zu schicken, verursacht den meisten Müttern starke Bauchschmerzen! Kristina Schmidt macht Mut und lässt im Interview jemanden zu Wort kommen, den es direkt betrifft: einen betroffenen "Teenie"!
Nahrungsmittelallergiker sind darauf angewiesen, genauestens über allergene Zutaten und "Spuren" im Essen Bescheid zu wissen. Doch woher weiß man, ob Erdnüsse, Nüsse, Milch, Ei usw. enthalten sind oder nicht? Kristina Schmidt klärt auf über Kennzeichnungspflicht, versteckte Allergene und unerwartete Allergenquellen!
Was genau ist eigentlich eine Behinderung? Was bedeutet der Schwerbehindertenausweis, welche Vorteile oder Nachteile hat er und wer kann ihn beantragten? Wenn du Infos und Hilfe rund um das Thema suchst, wirst du in dieser Folge fündig!
Monika Richter-Bertagnolli stellt im Interview mit Kristina Schmidt die nussfreien Moronis-Lebkuchen vor, und Hilfe naht: wie du möglichst nussfrei durch die Weihnachtszeit navigieren kannst!
Kristina Schmidt gibt Tipps, wie du und dein Kind euch gut auf eine Nahrungsmittelprovokation vorbereitet, währenddessen gut dadurch kommt und anschließend gut mit dem Ergebnis leben könnt.
Der Nuss-Knacker: Leben mit Nahrungsmittelallergien und Anaphylaxie
Dein Podcast rund um Nahrungsmittelallergien mit Anaphylaxie-Risiko, Schwerpunkt Erdnussallergie und Nussallergie:
Kristina Schmidt, Anaphylaxietrainerin, ehemalige Lehrerin und selbst Mutter eines Allergie-Kindes, veröffentlicht hilft hier mit vielen Informationen, pragmatischen Lösungen und spannenden Interviews für Familien, Kitas und Schulen.
Motto: "Kann Spuren von Wissen enthalten..."