Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/ff/2f/0d/ff2f0ddc-b390-79fe-909f-956d351062e8/mza_8737200078034821042.jpg/600x600bb.jpg
China Afterparty
Patrick M., Kolja Q.
51 episodes
1 week ago
Über sechs Jahre haben Patrick und Kolja in der Volksrepublik China und auf Taiwan gelebt. Dabei haben sie das moderne China erlebt, skurril-warmherzige Bekanntschaften gemacht,... kurz: Land und Leute besser kennen gelernt. In ihrem Podcast "China Afterparty" schwelgen sie, in den ersten Folgen noch zusammen mit ihrem Sinologenkumpel Alex, in ihren Erinnerungen. Dabei erzählen sie einander ehrlich, was sie an China vermissen, was sie gestört hat und was anders - vielleicht sogar besser - als in Deutschland ist. Nicht nur für Sinologen, Chinainteressierte und Reisebegeisterte interessant!
Show more...
Places & Travel
Society & Culture
RSS
All content for China Afterparty is the property of Patrick M., Kolja Q. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Über sechs Jahre haben Patrick und Kolja in der Volksrepublik China und auf Taiwan gelebt. Dabei haben sie das moderne China erlebt, skurril-warmherzige Bekanntschaften gemacht,... kurz: Land und Leute besser kennen gelernt. In ihrem Podcast "China Afterparty" schwelgen sie, in den ersten Folgen noch zusammen mit ihrem Sinologenkumpel Alex, in ihren Erinnerungen. Dabei erzählen sie einander ehrlich, was sie an China vermissen, was sie gestört hat und was anders - vielleicht sogar besser - als in Deutschland ist. Nicht nur für Sinologen, Chinainteressierte und Reisebegeisterte interessant!
Show more...
Places & Travel
Society & Culture
Episodes (20/51)
China Afterparty
The Final Showdown

"Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei" - mit diesem Motto verabschiedet sich nun auch China Afterparty. Jede Party kommt einmal zum Schluss und am besten dann, wenn es am schönsten ist. In der letzten Folge resümieren Patrick und Kolja die letzten zwei Jahre ihres gemeinsamen Projekts und kommen zu einem gemeinsamen Fazit. So wie sie im Podcast in Erinnerungen an eine spannende Zeit schwelgten, werden sie sich auch viele Jahre später über diese schöne Erinnerung freuen. Als abgeschlossenes Projekt und runde Sache verabschieden sich eure beiden China Nerds und danken allen Party People für ihre Unterstützung und Teilnahme an der wohl geilsten China Afterparty im ganzen Podcast Sektor.

China Afterparty Playlist: Spotify

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
2 years ago
59 minutes 6 seconds

China Afterparty
50. Folge

20. Folge der zweiten Staffel, 50. Folge überhaupt - wenn das kein Grund zum Feiern ist! Nicht nur deshalb sind eure Jungs gleich schon zu Beginn äußerst beglückt. Eure beiden Chinamänner versorgen euch dieses mal sowohl mit China-Quatsch als auch mit tiefsinnigen Erkenntnissen, die anderen den Schweiß auf die Teedosen schleppende Stirn treiben. Inoffizielle Polizeistationen waren nur eine Frage der Zeit. Untermalt mit finanzkräftiger Musik, könnt ihr euch eure Gedanken machen: Welches Land ist lauter, China oder Deutschland? Was machen Eminem und Jennifer Lopez im chinesischen Gebirge? Und wie heißt unser Bundeskanzler auf Chinesisch? Wir wünschen euch, dass eure Wünsche in Erfüllung gehen!

China Afterparty Playlist: Spotify

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
2 years ago
45 minutes 23 seconds

China Afterparty
Sex and Zen

Die Zahl Acht beschreibt in China eine Glückszahl, doch verheißt sie auch dem Rest der Welt so viel Glück? Im November 2022 erreichte die Weltbevölkerung einen neuen Rekord mit acht Milliarden Menschen, die Mütterchen Gaia bevölkern. In Anbetracht aktueller Krisen, Katastrophen und Nöten fürchtet so mancher Geist, dass zu viele Menschen der Erde nicht gut tun. Andere wiederum sehen der demografischen Entwicklung eher gelassen entgegen. China trägt jedenfalls aktuell mehr als ein Achtel zu diesem Rekord bei. Und auch Bielefeld, das 330.000 paarungswillige Einwohner beherbergt und wo Neugeborene wie Pilze aus den Fraue...aus der Erde schießen. Während demografische Entwicklungen durchaus als Indikator sexueller Triebe des Homo Sapiens Sapiens funktionieren, reflektieren chinesische Telenovelas stets aktuell die gesellschaftliche Entwicklung im Reich der Mitte als auch sozialkritische Themen. In der neuesten Folge besprechen wir aber nicht nur demografische und sozialwissenschaftliche, sondern anhand eines antiken Idioms auch philosophische Inhalte. So versuchen die beiden Moderatoren Kolja und Patrick folgenden Fragen auf den Grund zu gehen: Inwiefern nimmt sich der moderne Mensch noch selbst wahr? Und ist mit „Zen“ im Titel vom Patrick Filmempfehlung „Sex and Zen“ der japanische Zen Buddhismus gemeint oder das englische „then“?

China Afterparty Playlist: Spotify

"Find yourself": Trailer

"Rational Life": Trailer

"Sex and Zen" (1991): Trailer

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
2 years ago
54 minutes 51 seconds

China Afterparty
Once upon a time as Sino Nerd

Wie sieht ein typisch chinesischer Arbeitsplatz aus und warum denken Patrick und ich über China differenzierter als über Deutschland? Ihr merkt schon, mein neuer Arbeitsplatz hinterlässt schon erste Spuren bei mir. Mit diesen beiden Fragen bekomme ich aber auch Patrick richtig in Erzähllaune. Ergänzt wird das Ganze von meinen Empfehlungen: Einem NZZ Beitrag (Link weiter unten) und einem Song von Andy Lau zum “neuen” Shaolin-Film. Patricks Topping zur Abrundung: Chengyu und Zahlen, bitte! Viel Spaß mit dieser geballten Ladung Chinapower!

China Afterparty Playlist: Spotify

NZZ-Empfehlung: Podiumsdiskussion

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
2 years ago
56 minutes 25 seconds

China Afterparty
Der chinesische Tom Jones

Spiele, Spiele, Spiele – Auch Patrick war auf der Spielemesse SPIEL 2022 in Essen und berichtet, was er feines entdeckt hat. Denn auch der asiatische und vor allem chinesischsprachige Raum war zahlreich mit Verlagen, Publishern und Dienstleistern rund um Brettspiele vertreten. Thematisch reichen die Spiele vom antiken China und YinYang Meistern bis hin zur dystopischen Vision/Reflexion einer korrupten Gesellschaft, in der das Geld die Welt regiert. Und was es mit dem chinesischen Tom Jones auf sich hat, erfahrt ihr am Ende der Folge. Also, lehnt euch zurück, packt die Würfel aus und genießt eine weitere Folge CHINA AFTERPARTY.

China Afterparty Playlist: Spotify

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
41 minutes 35 seconds

China Afterparty
Geschichte schreiben immer die Gewinner

Kolja hat einen Männerschnupfen. Das hält unsere Jungs aber nicht davon ab, euch euren wohlverdienten China-Content zu liefern: Chinesische Playlist, Golden Week + Gründungstag der VR China, South China Morning Post, über das Lernen, das Wissen und das Nicht-Wissen, die Dynastiegeschichte Chinas und natürlich hat Patrick auch wieder ein Chengyu für uns alle dabei. Gleich und gleich gesellt sich gern - auch wenn beide stinken!

China Afterparty Playlist: Spotify

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
34 minutes 37 seconds

China Afterparty
So ist der Mensch

Ganz egal wie gut eine Party gerade ist. Manchmal ist es Zeit, auch über ernste Themen zu sprechen. Patrick beschwert sich über die schwindende Professionalität der Medien, die mit reißerischen Schlagzeilen um die Leserschaft buhlen. „Click bait“ heißt die Taktik auch im Fachjargon und gaukelt falsche Tatsachen vor. Folglich geraten ganze chinesische Städte in einen kompletten Lockdown, obwohl es sich „nur“ um einen Stadtteil handel, doch über das Detail spricht die Zeitung nicht. Ein weiteres Thema ist der Menschenhandel zwischen Vietnam und China. Frauen und Töchter armer vietnamesischer Familien werden zu Ware und füllen die demografischen Lücken, die die Einkind-Politik ins Reich der Mitte gerissen hat. Denn so lustig „30 Millionen P***el“ auch klingen mag, weisen diese Umstände auf der anderen Seite ihre eigenen abgrundtiefen Schattenseiten auf. Doch so ist der Mensch.

China Afterparty Playlist: Spotify

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
39 minutes 4 seconds

China Afterparty
Erste Sause nach der Pause

Da sind wir wieder! Hoffentlich hattet ihr einen schönen Sommer? Nach so vielen Wochen Pause müssen wir erstmal wieder reinkommen ins Afterparty-Business und (re)kapitulieren: Rubriken, Jobwechsel, 9-Euro-Ticket, Fremdgehen… warte, was? Ja, richtig gelesen! Wir haben es wieder mal krachen lassen und erzählen euch davon in bester Manier und auch nur mit mäßigem Schuldbewusstsein. Hinzu kommen die Themen Rom, Schuhe, Rinder, Holzklasse-Züge und die International School of Management (ISM) in Dortmund. Fern der Politik heißt es übrigens auch ab sofort: Zahlen, bitte! Ihr natürlich nicht - für euch gilt weiterhin: Macht’s euch schön, lehnt euch zurück und genießt die Show! Demnächst sogar mit noch mehr Audiocontent auf einer unserer Partnerplattformen… ;)

China Afterparty Playlist: Spotify

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
40 minutes 16 seconds

China Afterparty
SinologInnen und sexy Tentakelmonster

Sino…Sino…was? - Habt ihr euch auch schon immer gefragt, was Sinologie ist? In ihrem Podcast haben Kolja und Patrick sie oft erwähnt, doch nur wenig erklärt. Deshalb nehmen sich beide die Zeit zur Aufklärung, was Sinologie eigentlich ist, was SinologInnen eigentlich machen, was sie dazu qualifiziert und welche Perspektiven sie haben. Des Weiteren versuchen Kolja und Patrick die Frage der Community zu klären, warum japanische Tentakelmonster in schlüpfrigen Genres machen was sie machen. Während Kolja diesbezüglich Fetische näher beleuchtet und sich zum Träger von Ledermasken bekennt, deklariert Patrick die Saugnapfbestückten Phallusarme als Relikt der 80er und 90er Jahre. Doch die finale Antwort und warum Kolja gerne Masken trägt, erfahrt ihr nur in dieser Podcast-Folge.

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
51 minutes 35 seconds

China Afterparty
Dr. Fu Man Chu vs. Shanghai Knights

Ihr wisst ja, China Afterparty steht für gefährliches Halbwissen, schlecht recherchierte Themen und quasi null wissenschaftlichen Wert. So ist auch diese Folge wieder ein bunter Flickenteppich aus zusammengebastelten Beobachtungen und Anekdoten des chinesischen Alltags von Patrick und mir: Warum nicht einfach mal zusammen mit einem Zahnarzt in den Mund eines wildfremden Patienten schauen? Was ist “schanghaien”? Wie könnt ihr unseren Podcast zu einem Trinkspiel upgraden? Und was hat es mit dem unglaublich guten Remix “Rockstar (It’s almost over now)” von N.E.R.D. auf sich? Bevor ihr euch grübelnd am chinesischen Bart kratzt: Reinhören! Wan shi ru yi!

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
40 minutes 44 seconds

China Afterparty
Heute im CCTV - Laowai

Die Appearance eines Laowai im China Central Television (CCTV) ist stets ein Schmankerl für die Zuschauer. Entweder beeindrucken sie durch muttersprachliches Chinesisch oder begeistern die Gemüter durch genau das Gegenteil. Dabei reichen die Auftritte von Spiele- und Datingshows bis hin zu Musik und Debattensendungen. Stets interessant und auch mal lustig, so kommen Patrick und Kolja manche Programminhalte allerdings sehr fragwürdig vor, wenn man sie in Bezug auf die gesellschaftliche Wahrnehmung hierzulande widerspiegelt. Den Grund dafür erfahrt ihr natürlich in unserer aktuellen Folge. Und wer brav bis zum Ende durchhält, erfährt auch ein bisschen über Kolja und seine Zeit als „Kraut“.

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com


Show more...
3 years ago
44 minutes 56 seconds

China Afterparty
Die asiatische Pornoindustrie

Was haben chinesische und koreanische Pornos gemeinsam? Was entsteht für eine skurrile Situation, wenn ein Paar Kinder möchte, aber nicht weiß wie das geht (kein Scherz!)? Lasst euch in die Welt der Lust und der Liebe entführen - hier bringen wir nicht nur eure grauen Zellen in Wallung. Außerdem kommen wir in dieser Folge vor dem Hintergrund des schanghainesischen Lockdowns nicht drumherum, wenigstens kurz über das leidige Thema Corona zu sprechen (und über entsprechende Randgruppen zu ranten). Dazu frisch garniert mit einem tierischen Chengyu ist hier wohl wieder für jede*n was dabei. Viel Spaß auf der Afterparty eures Vertrauens!

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
43 minutes 46 seconds

China Afterparty
New Police Story

Während  Herr „Umlei Tung“ das Amt des Verkehrsministers besetzt, ist Inspektor  „Langfinger Fang“ scherzhaft als die chinesische Polizei bekannt. Aus  weiter Ferne kann man locker Witze reißen, aber für einige  Langzeitbesucher stellt sich die Frage, was sie im Hinblick auf Polizei,  Behörden und Autoritäten im Reich der Mitte erwartet. Schon als Kolja  und Patrick China mit ihrer kriminell charmanten Erscheinung unsicher  machten und Frauenherzen stahlen, schürten Medien das Bild eines  autoritären Staats. Doch statt den drohenden Finger zu heben und mit dem  Arbeitslager zu drohen, erwies sich die chinesische Polizei stets als  Freund und Helfer, wie sie im Bilderbuche steht. Von den eigenen  Landsleuten nicht ernst genommen und zum Teil verunglimpft, mussten die  beiden die Polizei nicht fürchten. Ganz im Gegenteil sogar: Patrick  machte als Zeuge eines Diebstahls eine Spritztour im Polizeiwagen durch  Nanjing zur nächsten Polizeiwache und unterhielt sich über die in die  Brüche gegangene Liebschaften von Herrn „Langfinger Fang“. Kolja  hingegen wollte seine Grenzen neu ausloten und mit einer Flasche Wodka  die Geduld von privat angestellten Sicherheitsleuten im Shanghaier  Clubleben auf die Probe stellen.

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
49 minutes 52 seconds

China Afterparty
Sounds of April

Wie hört sich der April an? Laut dem derzeit viral gehenden Social-Media-Video “Sounds of April” (四月之声) klingt er im vom Lockdown gebeutelten Schanghai nach der Verzweiflung und dem Herzschmerz tausender Einwohner - zugegeben, harter Tobak für den Start in eine neue Folge. Patrick und Kolja haben euch aber nicht nur emotionale Klopper mitgebracht, sondern auch ein sich schlängelndes Chengyu, alles andere als trockene Anekdoten über die französische Supermarktkette Carrefour, Aloe Vera und Billigerde aus der dunkelsten Ecke eines zwielichtigen Blumen- und Vogelmarkts in Schanghai. Warum wiederholt sich eigentlich gerade der Suezkanal-Vorfall (gefühlt) hoch Tausend? Und was glauben Kolja und Patrick, was die Chinesen eigentlich hamstern? Lasst euch überraschen und viel Spaß!

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com


Show more...
3 years ago
46 minutes 10 seconds

China Afterparty
"Ich war China von Kaiser"

Mit einer neuen Rubrik eröffnet Patrick diese Folge und führt die Partypeople auf ein neues gehobenes Level der chinesischen Sprache. Die Rede ist von chinesischen Chengyus: Chinesische Redewendungen, die Lehren, Weisheiten und stets einen tieferen Sinn beinhalten. Mit nur vier Schriftzeichen beweisen sie wiederum die deutsche Redewendung „in der Kürze liegt die Würze“ und ihre Ausdruckskraft. Mit 笔已画画 „Bi Yi Huahua“ (Der Stift malt schin) hat Patrick als mittlerweile gestandener Sinologe sein eigenes Chengyu entwickelt und somit selber ein neues Level seiner chinesischen linguistischen Fähigkeiten erklommen. Folglich ist der nächste logische Schritt, die Aufnahme dieses Chengyus in das große Wörterbuch der chinesischen Chengyu, das 汉语成语大词典 „Hanyu Chengyu Da Cidian“, bei den chinesischen Behörden zu beantragen. Weiter stellt er 天下无双 „Tianxia Wu Shuang“ (Es kann nur einen geben) als eigentlich erstes Chengyu der neuen Rubrik vor, welches Kolja hervorragend auseinanderdröselt und erklärt. Nachdem die beiden ihre linguistische Genialität unter Beweis gestellt haben, widmen sie sich der Frage, welche Angewohnheiten sie aus dem Reich der Mitte mitgebracht haben und heute noch praktizieren. Dazu gehört das krankhafte Eindreschen auf Fahrstuhlknöpfe als auch unkontrollierte Handzeichen, die dem Gesprächspartner mehr Fragen aufwerfen, als einen Sinn ergeben. Da wundern einen Aussagen wie „Ich bin China von Kaiser“ wahrlich nicht mehr. Zitat: Kolja - Podcast: China Afterparty Season 2 Episode 7.

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
44 minutes 44 seconds

China Afterparty
Interkulturelle Kommunikation in der Liebe

Der Start in diese Folge fiel mir (Kolja) dieses mal schwer - es ist einfach eine außergewöhnlich anstrengende, schwerwiegende Zeit, vor allem für die Menschen in und aus der Ukraine. Aber auch in Deutschland fällt mir auf: überall scheint es gerade Trouble zu geben und die Menschen sind gezeichnet von den letzten Jahren… umso wichtiger ist es, dass wir euch mit den schönen Dingen des Lebens versorgen: Wir sprechen dieses Mal über Liebe, die über die eigenen Landesgrenzen hinausgeht. Und zwar quetsche ich unseren allseits geliebten Patrick aus, wie so eine interkulturelle Beziehung genau funktionieren kann und wie man z.B. seine Schwiegereltern bezirzt. Ein bisschen toxische Männlichkeit streuen wir am Ende auch noch ein (pfui!): Worauf steht Patrick bei chinesischen Frauen mal so gar nicht? Spoiler: Es geht in dieser Folge auch mal wieder um chinesisches Essen und Alkohol.

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
39 minutes 37 seconds

China Afterparty
“Flühlingslolle”, Hund und Hirn

„In China essen sie Hunde“ ist der Filmtitel einer schwarz-humorigen Action-Komödie aus dem Jahr 1999. Gleichzeitig ist der Titel ein wunderbares Beispiel für Vorurteile anderen Kulturen gegenüber. Schnell nisten sich Vorstellungen über Menschen anderer Nationen durch Hörensagen in unsere Gedanken. Vermeintlich alle Chinesen und Chinesinnen können Kungfu, kein „R“ aussprechen und essen alles, was mindestens vier Beine hat. Doch wie bereits erwähnt, handelt es sich oftmals über Vorurteile und diese betrachten Patrick und Kolja in dieser Folge. Wie viel ist davon tatsächlich wahr oder doch nur üble Nachrede? Und wie entstehen Vorurteile? Dabei greifen die beiden die vermutlich gängigsten Beispiele auf, die sie im Hinterkopf mit nach China genommen haben und vor Ort verifizieren konnten. Damit bietet diese Folge erneut einen spannenden Blick hinter die kulturellen Kulissen Chinas, persönliche Anekdoten würzen den Talk und die beiden Hosts verraten euch, was sie Außergewöhnliches im Reich der Mitte verspeist haben.

Musik - Intro/Outro: Marcus Paul Marcus - Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
52 minutes 35 seconds

China Afterparty
Auszüge, Anzüge, Aufzüge

Hier ist für jeden was dabei!

Liebe Party-People, wir haben diese Folge am Dienstagabend, den 22.02.2022 aufgenommen. Nur zwei Tage später fiel Russland mit seinem Militär in die Ukraine ein und begann damit einen Krieg in Europa. Da wir zum Zeitpunkt der Aufnahme noch unwissend waren, was tatsächlich geschehen würde, haben wir über die politischen Spannungen gesprochen und auch einen Blick in den fernen Osten gewagt. Da diese Gedanken allerdings nicht mehr aktuell und entsprechend der Tatsachen unangemessen sind, haben wir diesen Teil der Folge herausgeschnitten. Entschuldigt also, sollte die Aufnahme am Anfang etwas holprig wirken. Trotz der jüngsten Geschehnisse wünschen wir euch mit unserem Dialog viel Spaß.

Wo informieren sich Sinologen heutzutage über China? Wir erzählen euch, wo wir unsere China-Infos herkriegen (Spoiler: nicht aus der Bild-Zeitung). Koljas Erfahrung mit den englischen Zeitungen in China ist dabei ähnlich tiefsinnig wie das Shoppen extravaganter Anzüge auf den inzwischen nicht mehr existierenden Fake-Markets. Erstere haben nur wenige Lagen mehr als letztere und inhaltlich nehmen sie sich auch nicht viel: Dünn! Da braucht es bei 1,78m schon mal eine XXXL-Jacke und den Blick über den (Teller-)Rand eines 70-stöckigen Hochhauses in Bangkok. Wahlweise hilft es auch, sich die 30 Stockwerke freien Fall unter einem vorzustellen, während man im Fahrstuhl steht. Jetzt bloss nicht hochspringen!

Musik - Intro/Outro: Marcus Paul Marcus - Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
42 minutes 23 seconds

China Afterparty
HK und neuseeländische Geheimtipps

Dieses Mal wagen Patrick und Kolja einen Blick auf die Konstellation China-Hongkong- schließlich hat sich dort im vergangenen Jahr einiges getan! So versuchen sie die politische Entwicklung möglichst neutral zu analysieren, greifen dabei ein paar geschichtliche Fakten auf und philosophieren darüber, welchen Einfluss all das auf Land und Leute haben könnte. Nebenbei empfiehlt Kolja neuseeländischen Manuka-Honig, den man nicht nur essen kann. Zu Handcreme verarbeitet, entfaltet er eine wohltuende Wirkung auf die Haut. Wichtig hierbei: Die Creme ist nur für die Hände!

Musik - Intro/Outro: Marcus Paul Marcus - Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
52 minutes 35 seconds

China Afterparty
Das Jahr des Tigers

Aufruf: Wir freuen uns über eure Bewertungen des Podcasts und folgt uns gerne hier und auf Instagram (Kolja: @lilaowai)! :)

Aber nun zu dieser Folge: Wer sich in China Land und Leuten widmen möchte, sollte dabei die Tierwelt nicht vergessen! Außerdem gibt es laut dem Spiegel-Magazin gerade einen Horoskop-Hype auf Social Media, auf den viele InfluencerInnen aka Astrologie-Miezen aufspringen. Grund genug für uns, in dieser Folge über die zwölf chinesischen Tierkreiszeichen zu sprechen. Ich erlaube mir zusammen mit Patrick, die Auswahl an Tieren der traditionellen Tierkreiszeichen LGBQ- und genderkonform(?) zu ergänzen und lese aus den Horoskopen für Tiger und Schlange vor. Welches Tierkreiszeichen bist Du? Anschließend nehmen wir auch die westlichen Sternzeichen auseinander (u.a. fragen wir uns, was eine Waage in dieser Sammlung von Lebewesen verloren hat?) und stellen fest, dass Patrick ein waschechter Tiger ist.

Musik - Intro/Outro: Marcus Paul Marcus - Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

Show more...
3 years ago
44 minutes 10 seconds

China Afterparty
Über sechs Jahre haben Patrick und Kolja in der Volksrepublik China und auf Taiwan gelebt. Dabei haben sie das moderne China erlebt, skurril-warmherzige Bekanntschaften gemacht,... kurz: Land und Leute besser kennen gelernt. In ihrem Podcast "China Afterparty" schwelgen sie, in den ersten Folgen noch zusammen mit ihrem Sinologenkumpel Alex, in ihren Erinnerungen. Dabei erzählen sie einander ehrlich, was sie an China vermissen, was sie gestört hat und was anders - vielleicht sogar besser - als in Deutschland ist. Nicht nur für Sinologen, Chinainteressierte und Reisebegeisterte interessant!