Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/ff/2f/0d/ff2f0ddc-b390-79fe-909f-956d351062e8/mza_8737200078034821042.jpg/600x600bb.jpg
China Afterparty
Patrick M., Kolja Q.
51 episodes
5 days ago
Über sechs Jahre haben Patrick und Kolja in der Volksrepublik China und auf Taiwan gelebt. Dabei haben sie das moderne China erlebt, skurril-warmherzige Bekanntschaften gemacht,... kurz: Land und Leute besser kennen gelernt. In ihrem Podcast "China Afterparty" schwelgen sie, in den ersten Folgen noch zusammen mit ihrem Sinologenkumpel Alex, in ihren Erinnerungen. Dabei erzählen sie einander ehrlich, was sie an China vermissen, was sie gestört hat und was anders - vielleicht sogar besser - als in Deutschland ist. Nicht nur für Sinologen, Chinainteressierte und Reisebegeisterte interessant!
Show more...
Places & Travel
Society & Culture
RSS
All content for China Afterparty is the property of Patrick M., Kolja Q. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Über sechs Jahre haben Patrick und Kolja in der Volksrepublik China und auf Taiwan gelebt. Dabei haben sie das moderne China erlebt, skurril-warmherzige Bekanntschaften gemacht,... kurz: Land und Leute besser kennen gelernt. In ihrem Podcast "China Afterparty" schwelgen sie, in den ersten Folgen noch zusammen mit ihrem Sinologenkumpel Alex, in ihren Erinnerungen. Dabei erzählen sie einander ehrlich, was sie an China vermissen, was sie gestört hat und was anders - vielleicht sogar besser - als in Deutschland ist. Nicht nur für Sinologen, Chinainteressierte und Reisebegeisterte interessant!
Show more...
Places & Travel
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/14186536/14186536-1643043691296-56266a198351e.jpg
Sex and Zen
China Afterparty
54 minutes 51 seconds
2 years ago
Sex and Zen

Die Zahl Acht beschreibt in China eine Glückszahl, doch verheißt sie auch dem Rest der Welt so viel Glück? Im November 2022 erreichte die Weltbevölkerung einen neuen Rekord mit acht Milliarden Menschen, die Mütterchen Gaia bevölkern. In Anbetracht aktueller Krisen, Katastrophen und Nöten fürchtet so mancher Geist, dass zu viele Menschen der Erde nicht gut tun. Andere wiederum sehen der demografischen Entwicklung eher gelassen entgegen. China trägt jedenfalls aktuell mehr als ein Achtel zu diesem Rekord bei. Und auch Bielefeld, das 330.000 paarungswillige Einwohner beherbergt und wo Neugeborene wie Pilze aus den Fraue...aus der Erde schießen. Während demografische Entwicklungen durchaus als Indikator sexueller Triebe des Homo Sapiens Sapiens funktionieren, reflektieren chinesische Telenovelas stets aktuell die gesellschaftliche Entwicklung im Reich der Mitte als auch sozialkritische Themen. In der neuesten Folge besprechen wir aber nicht nur demografische und sozialwissenschaftliche, sondern anhand eines antiken Idioms auch philosophische Inhalte. So versuchen die beiden Moderatoren Kolja und Patrick folgenden Fragen auf den Grund zu gehen: Inwiefern nimmt sich der moderne Mensch noch selbst wahr? Und ist mit „Zen“ im Titel vom Patrick Filmempfehlung „Sex and Zen“ der japanische Zen Buddhismus gemeint oder das englische „then“?

China Afterparty Playlist: Spotify

"Find yourself": Trailer

"Rational Life": Trailer

"Sex and Zen" (1991): Trailer

Musik: Marcus Paul Marcus Paul ist auf Youtube und auf Soundcloud zu finden.

Teilt uns gerne eure Gedanken und Fragen per Voice Message mit!

Fragen, Meinungen und Kommentare an: chinaafterparty@gmail.com

China Afterparty
Über sechs Jahre haben Patrick und Kolja in der Volksrepublik China und auf Taiwan gelebt. Dabei haben sie das moderne China erlebt, skurril-warmherzige Bekanntschaften gemacht,... kurz: Land und Leute besser kennen gelernt. In ihrem Podcast "China Afterparty" schwelgen sie, in den ersten Folgen noch zusammen mit ihrem Sinologenkumpel Alex, in ihren Erinnerungen. Dabei erzählen sie einander ehrlich, was sie an China vermissen, was sie gestört hat und was anders - vielleicht sogar besser - als in Deutschland ist. Nicht nur für Sinologen, Chinainteressierte und Reisebegeisterte interessant!