Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/66/ac/d6/66acd631-871a-5d74-5093-b7260375f581/mza_9828555507102049645.jpg/600x600bb.jpg
Charakterneurosen
Dr. Gebele und Herr Andreas
49 episodes
9 months ago
Film- und Seriencharaktere auf der Psychoanalyse-Couch
Show more...
TV & Film
Social Sciences
RSS
All content for Charakterneurosen is the property of Dr. Gebele und Herr Andreas and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Film- und Seriencharaktere auf der Psychoanalyse-Couch
Show more...
TV & Film
Social Sciences
Episodes (20/49)
Charakterneurosen
Beziehungen heilen - Psychologische Perspektiven auf das Wir
Psychologische Perspektiven auf das Wir
Show more...
1 year ago
59 minutes 30 seconds

Charakterneurosen
CN_live_Die_Grundformen_der_Angst_im_Nibelungenlied
CN live: Die Grundformen der Angst im Nibelungenlied Vortrag im Klinikum Christophsbad in Göppingen im Oktober 2022 Textgrundlage: Die Grundformen der Angst im Nibelungenlied auf der Homepage der Nibelungenlied-Gesellschaft  Die Grundformen der Angst von Fritz Riemann (Wikipedia) Das Nibelungenlied (Wikipedia) Nibelungenlied-Podcast von Herrn Andreas und Dr. Gebele (hier abonnieren!)
Show more...
2 years ago
1 hour 13 minutes 15 seconds

Charakterneurosen
CN live: Märchen, Mythen, Netflix – Moderne Märchen in der Psychotherapie
Vortrag von Dr. Niklas Gebele bei einer Tagung zu Märchen und Psychotherapie, 2022 Triggerwarnung: Der Vortrag enthält einen Audioclip aus Sex Education, indem sexuelle Gewalt und Traumatisierung thematisiert werden! Video: Experiment von Heider & Simmel: https://www.youtube.com/watch?v=VTNmLt7QX8E Studie: Heider, F., & Simmel, M. (1944). An experimental study in apparent behavior. The American Journal of Psychology, 57, 243-259. Studie: Reagan, A. et al. (2016). The emotional arcs of stories are dominated by six basic shapes. EPJ Data Science, 5,31. Video: Sex Education: Aimee spricht über ihr Trauma Video: Der Herr der Ringe: Aragorn Video: Cobra Kai: Hawk Video: Gabby´s Dollhouse: Just Breathe Buch: Märchen, Mythen, Netflix – Zum Arbeiten mit populären Narrativen in der Psychotherapie, Psychosozial-Verlag, 2021 Artikel: Zum Arbeiten mit populären Narrativen in der Psychotherapie: Es gibt nur einen Gott und sein Name ist Tod. Psychotherapeutenjournal, 18, 17-23, 2019.
Show more...
2 years ago
1 hour 13 minutes 2 seconds

Charakterneurosen
CN-Dopflix-Ergebnisse
Dopflix-Ergebnisse
Show more...
4 years ago
9 minutes 48 seconds

Charakterneurosen
Studienaufruf: Dopeflix
Shownotes: Liebe Hörer*innen, wir würden uns freuen, wenn Ihr diese interessante Studie zu Drogenkonsum und Medien mit Eurer Teilnahme unterstützt: https://www.soscisurvey.de/dopeflix  Danke! 
Show more...
4 years ago
1 minute 48 seconds

Charakterneurosen
CN 35 Essstörungen/Kafka: Ein Hungerkünstler
 Dr. Gebele und Katrin sprechen am Beispiel von Franz Kafkas Kurzgeschichte „Ein Hungerkünstler“ über Essstörungen. Außerdem gibt es perfektes Bier und ungesunde Tröpfchen. Links Buchtipp: Märchen, Mythen, Netflix von Dr. Gebele Ein Hungerkünstler als Hörbuch (Youtube) Ein Hungerkünstler als Hörbuch (Spotify) Ein Hungerkünstler als Hörbuch (Deezer) Podcasts als Open Science Instrument Sex nach Termin ist gut für die Beziehung (FR) Im Auge der Betrachtenden (Text von Katrin & Niklas auf filmschreiben.de) Therapieszene aus Fleabag (Youtube) Häufigkeit von Essstörungen (BZGA) Genetischen/physiologische Faktoren von Anorexia nervosa Geringes Kontroll- & Selbstwertgefühl als Risikofaktor für Essstörungen Unsicherheitsintoleranz als Risikofaktor für Essstörungen Studien zur pathogenen Wirkung von GNTM Anorexia athletica (Dt. Ärzteblatt)
Show more...
4 years ago
5 hours 30 minutes 12 seconds

Charakterneurosen
CN 34 Atypical
Mit der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Autorin Frau Katrin spricht Dr. Gebele über Atypical. Wir lernen etwas über die Autismusspektrumstörung (ASS), Psychotherapie bei ASS, die therapeutische Beziehung, Liebesübertragung und das Schreiben über Psychotherapie und psychische Störungen. Außerdem geht es um antarktische Eiszapfen, Schnapspralinen und Kirschpinguine.  Links: Kurzgeschichte: Gedankenbibliothek Diagnostik der Autismussprektrumstörung (Dt. Ärzteblatt) Sally-Ann-Test zur Theory of Mind (Wikipedia) CN Blog: Atypical - Das Interview CN Podcast Folge 18: Psychotherapeut*innen in Filmen und Serien CN Podcast Folge 9: Sherlocks Gedächtnispalast
Show more...
5 years ago
4 hours 38 seconds

Charakterneurosen
CN Podcast-Seminar 4
Podcast-Seminar 4: Therapeutische Haltung, Widerstand & schwierige Therapiesituationen Literatur Psychotherapeutenjournal: Zur Psychotherapeutischen Haltung Lehrbuch: Schwierige Situationen in Therapie und Beratung Lehrbuch: Der Panama-Hut oder was einen guten Therapeuten ausmacht Serie: In Treatment
Show more...
5 years ago
3 hours 54 minutes 51 seconds

Charakterneurosen
CN Podcast-Seminar 3
Podcast-Seminar „Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie“ für Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung (IMPP-Gegenstandskatalog: 2.3 & 9.2).  Teil 1/3: Einführung Teil 2/3: Abwehr, Übertragung, Widerstand Teil 3/3: Interventionsmethoden Lehrbücher: Wöller & Kruse: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Hohage: Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Yalom: Der Panama-Hut oder was einen guten Therapeuten ausmacht Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2) Argelander: Das Erstinterview in der Psychotherapie Gerd Rudolf: Strukturbezogene Psychotherapie Ulrich Streeck: Psychodynamisch-interaktionelle Therapie struktureller Störungen Fonagy et al.: Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst Podcast & Radio: Rätsel des Unbewussten: C.G. Jung & das Unbewusste SWR2 Wissen: Alfred Adler und die Individualpsychologie Soziopod: Erich Fromm – Haben oder Sein Psychcast: Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Charakterneurosen: Film- und Seriencharaktere tiefenpsychologisch analysiert Vorlesungen über Psychoanalyse von Sigmund Freud Deutschlandfunk Nova: Eine Stunde Liebe: Bindungsangst Studien: Empirische Evidenz psychodynamischer Therapie Geschlechtsrollenstereotype bei Kindern  Blogs: Psychologische Grundkonflikte in Filmen/Serien (filmschreiben.de) Charakterneurosen: Film- und Seriencharaktere tiefenpsychologisch analysiert Medizin im Text: Psychoanalyse-Blog Weitere Literatur Erich Fromm: Märchen, Mythen, Träume Irvin D. Yaloms Belletristik  Stefanie de Velasco: Tigermilch Niklas Gebele: Zum Arbeiten mit populären Narrativen in der Psychotherapie Janina Scarlet: Harry Potter Therapy Videos: Two and a half Men: Übertragung (youtube.com) The Sopranos: Liebesübertragung (youtube.com) Serien: Freud (Netflix, 2020) In Treatment – Der Therapeut (USA, 2007-2010) Der Tatortreiniger S1F4 (ARD Mediathek) Soundeffekte: Quelle des Netflix-Soundeffekts Quelle des Soundtrenners
Show more...
5 years ago
3 hours 3 minutes 38 seconds

Charakterneurosen
CN Podcast-Seminar 2
Podcast-Seminar „Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie“ für Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung (IMPP-Gegenstandskatalog: 2.3 & 9.2).  Teil 1/3: Einführung Teil 2/3: Abwehr, Übertragung, Widerstand Teil 3/3: Interventionsmethoden Lehrbücher: Wöller & Kruse: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Hohage: Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Yalom: Der Panama-Hut oder was einen guten Therapeuten ausmacht Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2) Argelander: Das Erstinterview in der Psychotherapie Gerd Rudolf: Strukturbezogene Psychotherapie Ulrich Streeck: Psychodynamisch-interaktionelle Therapie struktureller Störungen Fonagy et al.: Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst Podcast & Radio: Rätsel des Unbewussten: C.G. Jung & das Unbewusste SWR2 Wissen: Alfred Adler und die Individualpsychologie Soziopod: Erich Fromm – Haben oder Sein Psychcast: Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Charakterneurosen: Film- und Seriencharaktere tiefenpsychologisch analysiert Vorlesungen über Psychoanalyse von Sigmund Freud Deutschlandfunk Nova: Eine Stunde Liebe: Bindungsangst Studien: Empirische Evidenz psychodynamischer Therapie Geschlechtsrollenstereotype bei Kindern  Blogs: Psychologische Grundkonflikte in Filmen/Serien (filmschreiben.de) Charakterneurosen: Film- und Seriencharaktere tiefenpsychologisch analysiert Medizin im Text: Psychoanalyse-Blog Weitere Literatur Erich Fromm: Märchen, Mythen, Träume Irvin D. Yaloms Belletristik  Stefanie de Velasco: Tigermilch Niklas Gebele: Zum Arbeiten mit populären Narrativen in der Psychotherapie Janina Scarlet: Harry Potter Therapy Videos: Two and a half Men: Übertragung (youtube.com) The Sopranos: Liebesübertragung (youtube.com) Serien: Freud (Netflix, 2020) In Treatment – Der Therapeut (USA, 2007-2010) Der Tatortreiniger S1F4 (ARD Mediathek) Soundeffekte: Quelle des Netflix-Soundeffekts Quelle des Soundtrenners
Show more...
5 years ago
2 hours 52 minutes 57 seconds

Charakterneurosen
CN Podcast-Seminar 1
Podcast-Seminar „Einführung in die tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie“ für Psychologische Psychotherapeut*innen in Ausbildung (IMPP-Gegenstandskatalog: 2.3 & 9.2).  Teil 1/3: Einführung Teil 2/3: Abwehr, Übertragung, Widerstand Teil 3/3: Interventionsmethoden Lehrbücher: Wöller & Kruse: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Hohage: Analytisch orientierte Psychotherapie in der Praxis Yalom: Der Panama-Hut oder was einen guten Therapeuten ausmacht Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-2) Argelander: Das Erstinterview in der Psychotherapie Gerd Rudolf: Strukturbezogene Psychotherapie Ulrich Streeck: Psychodynamisch-interaktionelle Therapie struktureller Störungen Fonagy et al.: Affektregulierung, Mentalisierung und die Entwicklung des Selbst Podcast & Radio: Rätsel des Unbewussten: C.G. Jung & das Unbewusste SWR2 Wissen: Alfred Adler und die Individualpsychologie Soziopod: Erich Fromm – Haben oder Sein Psychcast: Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Charakterneurosen: Film- und Seriencharaktere tiefenpsychologisch analysiert Vorlesungen über Psychoanalyse von Sigmund Freud Deutschlandfunk Nova: Eine Stunde Liebe: Bindungsangst Studien: Empirische Evidenz psychodynamischer Therapie Geschlechtsrollenstereotype bei Kindern  Blogs: Psychologische Grundkonflikte in Filmen/Serien (filmschreiben.de) Charakterneurosen: Film- und Seriencharaktere tiefenpsychologisch analysiert Medizin im Text: Psychoanalyse-Blog Weitere Literatur Erich Fromm: Märchen, Mythen, Träume Irvin D. Yaloms Belletristik  Stefanie de Velasco: Tigermilch Niklas Gebele: Zum Arbeiten mit populären Narrativen in der Psychotherapie Janina Scarlet: Harry Potter Therapy Videos: Two and a half Men: Übertragung (youtube.com) The Sopranos: Liebesübertragung (youtube.com) Serien: Freud (Netflix, 2020) In Treatment – Der Therapeut (USA, 2007-2010) Der Tatortreiniger S1F4 (ARD Mediathek) Soundeffekte: Quelle des Netflix-Soundeffekts Quelle des Soundtrenners
Show more...
5 years ago
4 hours 33 minutes 26 seconds

Charakterneurosen
CN 33 The Expanse
Die Pampas Dr. Gebele und Herr Andreas besprechen The Expanse, sasa ke? Welwalas lernen etwas über Sterne, Planeten und Monde, Agoraphobie und Klaustrophobie, psychische Konflikte, Jesuskomplexe, Gruppendenken und bezogene Individuation. Außerdem geht es um erdige Bären vom Mars und spanische Pferde von der Venus. Links Warum lieben Kinder Paw Patrol? (Blog) Die Grundformen der Angst im Nibelungenlied Gastspiel im Podcast Corona-WG: Psychotherapie trotz Shutdown Bystander-Effect vs. Good Samaritan Meta-Analyse: Optimist*innen leben länger
Show more...
5 years ago
3 hours 31 minutes 30 seconds

Charakterneurosen
CN 32 Joker mit den Brainflicks
Dr. Gebele und Herr Andreas besprechen, gemeinsam mit Christiane und Julius vom Brainflicks-Podcast, den Film Joker. Wir lernen etwas über Affektinkontinenz, Radikalisierung, Schizoaffektive Störungen, Kindheitstraumata und Incels. Außerdem geht es um spritzigen Käse und überraschende Getränke. Links: Brainflicks - Der Psychologie-Film-Podcast von Christiane und Julius Zweifel an Rosenhan-Studie Filmpodcastempfehlungen auf schoener-denken.de Pseudobulbar-Affekt SWR2Wissen über Schizophrenie Psychosen und Straffälligkeit
Show more...
5 years ago
3 hours 42 minutes 47 seconds

Charakterneurosen
CN 31 13 Reasons Why II und Einer flog über das Kuckucksnest
Dr. Gebele und Herr Andreas besprechen 13 Reasons Why Staffel 3 und Einer flog über das Kuckucksnest. Wir lernen etwas über Mobbing, Traumata, Recovery, sexuelle Selbstbestimmung, die Opioidkrise, School Shootings, Anabolika, Elektrokrampftherapie, Lobotomie und psychiatrische Ethik. Außerdem gibt es Selbstgebrautes von Hörer Nico. Sonst ist alles Käse. Links Einer flog über das Kuckucksnest: Psychiatrie damals und heute (CN Blog) Folgen von Schwangerschaftsabbrüchen Zusammenhang von Mobbing und Depression Anabolika und Empathie Ursachen für Substanzabhängigkeit Elektrokonvulsionstherapie Lobotomie James Pennebaker´s Writing Rules Opioidkrise in den USA Tagesschau Opioidkrise in den USA John Oliver 1 Opioidkrise in den USA John Oliver 2
Show more...
6 years ago
4 hours 11 minutes 57 seconds

Charakterneurosen
CN live: Einer Flog über das Kuckucksnest
Einer flog über das Kuckucksnest CN live mit dem Vortrag von Dr. Gebele.
Show more...
6 years ago
32 minutes 3 seconds

Charakterneurosen
CN live: Ernest Hemingway
Am 31.08.2019 hielt Dr. Gebele in Karlsruhe anlässlich des 120. Geburtstags Ernest Hemingway den Vortrag „Die Welt ist ein schöner Ort und wert, dass man um sie kämpft – Leben und Werk Ernest Hemingways aus tiefenpsychologischer Sicht“. Hier ist der Audiomitschnitt. Den gleichnamigen Artikel im Deutschen Ärzteblatt könnt Ihr hier lesen. Link: Ernest-Hemingway-Die-Welt-ist-ein-schoener-Ort-und-wert-dass-man-um-sie-kaempft
Show more...
6 years ago
1 hour 9 minutes 41 seconds

Charakterneurosen
CN 30 Dark und How to Sell Drugs Online (Fast)
Dr. Gebele und Herr Andreas besprechen Dark und How to sell drugs online fast. Wir lernen etwas über Zeit und Raum, Wald und Höhlen, Depression und Manie, dissoziative Fugue, MDMA und Alkohol, Jugend und Rausch. Außerdem geht es um dunkle Dolden, edlen Stoff und cheesy Gurken. LINKS Veranstaltung: Ernest Hemingway am 31.08.2019 in Karlsruhe Artikel über Ernest Hemingway im Deutschen Ärzteblatt Der DisRep-oder Tyrion-Test Minderheiten in Kindersendungen Sesamstraße: Meet Julia Podcast: Drugs Podcast: PsychCast zu Zwangsmaßnahmen
Show more...
6 years ago
4 hours 47 minutes 15 seconds

Charakterneurosen
CN 29 GOT Staffel 8 und Alice im Wunderland
Dr. Gebele und Herr Andreas besprechen das Finale von Game of Thrones und Tim Burtons Alice im Wunderland. Wir lernen etwas über Psychotherapieforschung, das Dodo-Bird-Verdict, das Alice-im-Wunderland-Syndrom, schizotype Störungen, Sinn und Unsinn psychiatrischer Diagnosen, Neuroleptika, narzisstische und impulsive Persönlichkeitsstörungen und subkulturspezifische Normierung. Außerdem geht es um tagträumende Königinnen, italienische Äxte, den Schwarzwald und die Schwäbische Alb.  Die besten Game of Thrones Episoden Psychotherapieforschung/Dodo-Bird-Verdict Die fünf Wirkfaktoren der Psychotherapie/Klaus Grawe Alice-im-Wunderland-Syndrom The Real Reason Fans Hate the Last Season of Game of Thrones
Show more...
6 years ago
3 hours 41 minutes 58 seconds

Charakterneurosen
CN 28 True Detective
Dr. Gebele und Herr Andreas besprechen True Detective Staffel 1. Wir lernen etwas über Dysthymia, die kognitive Triade der Depression, multiple Substanzabhängigkeit, substanzinduzierte Psychosen, religiösen Wahn und die Philosopie Arthur Schopenhauers und Friedrich Nietzsches. Außerdem geht es um smarte Hirschböcke, einsame polnische Sterne am dunklen Nachthimmel und texanische Ostereier. Links BITTE MITMACHEN! Unsere Online-Befragung zu Psychotherapeut*innen in Filmen & Serien Studie: Höhere Suizidraten nach Ausstrahlung von 13 Reasons Why Interview zu kirchlicher Sexualmoral und Missbrauch (taz) Dr. Gebeles Artikel im Psychotherapeutenjournal
Show more...
6 years ago
3 hours 43 minutes 43 seconds

Charakterneurosen
CN live: Furcht ist der Weg zur dunklen Seite
Charakterneurosen live: Am 21.03.2019 hielt Dr. Gebele im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Karlsruhe einen Vortrag mit dem Titel: „Furcht ist der Weg zur dunklen Seite – Was uns Popkultur über Radikalisierung, Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit lehren kann“. Es ging um Harry Potter, Star Wars, Game of Thrones und The Walking Dead. Hier ist der Mitschnitt (sorry für die schlechte Audioqualität).
Show more...
6 years ago
54 minutes 37 seconds

Charakterneurosen
Film- und Seriencharaktere auf der Psychoanalyse-Couch