Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/66/ac/d6/66acd631-871a-5d74-5093-b7260375f581/mza_9828555507102049645.jpg/600x600bb.jpg
Charakterneurosen
Dr. Gebele und Herr Andreas
49 episodes
9 months ago
Film- und Seriencharaktere auf der Psychoanalyse-Couch
Show more...
TV & Film
Social Sciences
RSS
All content for Charakterneurosen is the property of Dr. Gebele und Herr Andreas and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Film- und Seriencharaktere auf der Psychoanalyse-Couch
Show more...
TV & Film
Social Sciences
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/66/ac/d6/66acd631-871a-5d74-5093-b7260375f581/mza_9828555507102049645.jpg/600x600bb.jpg
CN 35 Essstörungen/Kafka: Ein Hungerkünstler
Charakterneurosen
5 hours 30 minutes 12 seconds
4 years ago
CN 35 Essstörungen/Kafka: Ein Hungerkünstler
 Dr. Gebele und Katrin sprechen am Beispiel von Franz Kafkas Kurzgeschichte „Ein Hungerkünstler“ über Essstörungen. Außerdem gibt es perfektes Bier und ungesunde Tröpfchen. Links Buchtipp: Märchen, Mythen, Netflix von Dr. Gebele Ein Hungerkünstler als Hörbuch (Youtube) Ein Hungerkünstler als Hörbuch (Spotify) Ein Hungerkünstler als Hörbuch (Deezer) Podcasts als Open Science Instrument Sex nach Termin ist gut für die Beziehung (FR) Im Auge der Betrachtenden (Text von Katrin & Niklas auf filmschreiben.de) Therapieszene aus Fleabag (Youtube) Häufigkeit von Essstörungen (BZGA) Genetischen/physiologische Faktoren von Anorexia nervosa Geringes Kontroll- & Selbstwertgefühl als Risikofaktor für Essstörungen Unsicherheitsintoleranz als Risikofaktor für Essstörungen Studien zur pathogenen Wirkung von GNTM Anorexia athletica (Dt. Ärzteblatt)
Charakterneurosen
Film- und Seriencharaktere auf der Psychoanalyse-Couch