Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/08/b3/67/08b367eb-a85c-ea32-dc26-06df51167663/mza_7201977452276484906.jpg/600x600bb.jpg
BunkerCast
Bunker Ulmenwall
7 episodes
1 week ago
Der „BunkerCast“ ist der Podcast des Bunker Ulmenwall e.V. in dem KünstlerInnen, die mit dem Bunker in Verbindung stehen, eingeladen werden, um über sich, ihre Musik und ihre Projekte zu sprechen. Dabei liegt der Fokus auch auf der Musik selbst, weshalb die Künstler auch ein Konzert performen. Aber der Bunker steht nicht nur für Jazz und andere Musik, sondern auch für Lesungen, Kunst und Poetry Slams. Deswegen werden auch Autoren und Slammer unsere Gäste sein. Unter diesem Link könnt ihr spenden oder Mitglied werden. https://bunker-ulmenwall.org/clubmitgliedschaft/
Show more...
Music
RSS
All content for BunkerCast is the property of Bunker Ulmenwall and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der „BunkerCast“ ist der Podcast des Bunker Ulmenwall e.V. in dem KünstlerInnen, die mit dem Bunker in Verbindung stehen, eingeladen werden, um über sich, ihre Musik und ihre Projekte zu sprechen. Dabei liegt der Fokus auch auf der Musik selbst, weshalb die Künstler auch ein Konzert performen. Aber der Bunker steht nicht nur für Jazz und andere Musik, sondern auch für Lesungen, Kunst und Poetry Slams. Deswegen werden auch Autoren und Slammer unsere Gäste sein. Unter diesem Link könnt ihr spenden oder Mitglied werden. https://bunker-ulmenwall.org/clubmitgliedschaft/
Show more...
Music
Episodes (7/7)
BunkerCast
BunkerCast #7 mit Hannah Marie Heuking
In dem BunkerCast unterhalten sich regelmäßig verschiedene Moderator:innen aus dem Umfeld des Bunker Ulmenwall locker mit spannenden Künstler:innen aus Jazz, Pop und Slammerszene, und beleuchten dabei ihre aktuellen Projekte, ihre Herangehensweise an ihre Kunst, ihre kreativen Prozesse und den Alltag dazwischen. Im letzten Podcast vor der Sommerpause, ist Hannah Marie Heuking Musikerin (unter anderem beim Kozma Orkestar), Musikpädagogin und Absolventin des World Music Centers zu Gast. Im Gespräch mit Frieda Wieczorek, Geschäftsführerin des Bunker Ulmenwall und Veranstalterin des Bielefelder Carnival der Kulturen erzählt Hannah Heuking von ihrer spannenden Reise nach Sansibar, der Tradition der Taraab Musik und sansibarischen Musikerinnen, die sich gegen die Konventionen stellen. https://www.facebook.com/hannah.heuking Gefördert durch den Fonds Soziokultur. Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr unter diesem Link spenden oder Mitglied werden. https://bunker-ulmenwall.org/clubmitgliedschaft/
Show more...
4 years ago
1 hour 24 seconds

BunkerCast
BunkerCast #6 mit Jann Wattjes

In dem BunkerCast unterhalten sich verschiedene Moderator:innen aus dem Umfeld des Bunker Ulmenwall locker mit spannenden Künstler:innen aus Jazz, Pop und Slammerszene, und beleuchten dabei ihre aktuellen Projekte, ihre Herangehensweise an ihre Kunst, ihre kreativen Prozesse und den Alltag dazwischen.

Dieses sechste Gespräch in dieser Reihe führt Willy Menzel aka Sonnenkind, der derzeit seinen FSJ im Bunker Ulmenwall absolviert und Musiker und DJ aus Bielefeld ist mit Jann Wattjes.

Der langjährige Fernsehautor Jann Wattjes verfasst unterhaltsame Poetry Slam Texte über Nudelaufläufe, Heiko Westermann oder Karies. Am Ende gewinnt er trotzdem immer. 2018 veröffentlichte er sein erstes Buch „Lauchentscheidungen“. Mit August Rivaldo Klar bildet er das Moderationsduo des Paderborner Kult Slams. Zusammen wurden die beiden Vizemeister der deutschsprachigen Meisterschaften, nehmen an Kabarettpreisen teil, sind laut ihrem selbsterstellten Wikipedia-Artikel aber nur „irgendeine Punkband“. Jann Wattjes war in der Vergangenheit immer wieder auf der Bühne des Bunker Ulmenwall und hat den Laden aufgemischt. Ein Dj und Musikproduzent in einem humorigen Dialog mit einem Schriftsteller und Poetry Slammer.

https://www.facebook.com/JannWattjes/

https://www.facebook.com/mistersonnenkind

Gefördert durch den Fonds Soziokultur

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr unter diesem Link spenden oder Mitglied werden.

https://bunker-ulmenwall.org/clubmitgliedschaft/

Show more...
4 years ago
48 minutes 9 seconds

BunkerCast
BunkerCast #5 mit Ingrid Laubrock

„BunkerCast“, der Podcast aus dem Bunker Ulmenwall.

Mittwoch 02.06.2021

Alex Lipan im Gespräch Ingrid Laubrock

Auf Facebook, Youtube, Instagram und als Spotify und Apple Podcast.

Im BunkerCast unterhalten sich verschiedene Moderator:innen aus dem Umfeld des Bunker Ulmenwall locker mit spannenden Künstler:innen aus Jazz, Pop und Slammerszene, und beleuchten dabei ihre aktuellen Projekte, ihre Herangehensweise an ihre Kunst, ihre kreativen Prozesse und den Alltag dazwischen.

Dieses fünfte Gespräch in der Podcast Reihe führt wieder Alexander Lipan, Gitarrist und Oud Spieler bei den "Analogue Birds" und Musiker bei diversen Bands, mit der in Brooklyn ansässigen Jazzmusikerin Ingrid Laubrock.

Ingrid Laubrock, im Münsterland aufgewachsen ist Saxophonistin und Komponistin. Mit einem Jazz, der auf kühne Weise modern und vielschichtig ist, die Grenzen zwischen musikalischen Bereichen erkundet und doch inmitten der Tradition steht, machte sich Ingrid Laubrock gleich nach dem Schulabschluss auf und davon, um aufregende Klangwelten zu erschaffen – erst nach Berlin, dann nach London, und zuletzt nach New York.
Ingrid Laubrock hat mit Anthony Braxton, Muhal Richards Abrams, Dave Douglas, Kenny Wheeler, Jason Moran, Tim Bern, William Parker, Tom Rainey, Mary Halvorson, Kris Davis, Tyshawn Sorey, Craig Tabor, Luc Ex und der menschlichen Kette von Django Bates zusammengearbeitet. Das Continuum Ensemble, Wet Ink und viele mehr. Laubrocks Hauptprojekte als Leader sind Anti-House, Sleepthief, Ingrid Laubrock, Septet und Ubatuba.
Zu den Kooperationen gehören Paradoxical Frog, Ingrid Laubrock / Tom Rainey Duo und Crump / Smythe / Laubrock. Sie ist Mitglied von Anthony Braxtons Falling River Music Quartet, Nonet und 12 + 1tet, Tom Rainey Trio und Obbligato, Mary Halvorsen Septet, Kris 'David Quintet, Nate Wooleys Battle Pieces und Luc Ex' Assemblée. Sie war eine der Solisten in Anthony Braxtons Oper Trillium J.
Zu den Auszeichnungen von Laubrock zählen der BBC Jazz Award für Award Innovation im Jahr 2004, ein Stipendium für Jazzkomposition der Arts Foundation im Jahr 2006, der SWR German Radio Jazz Prize 2009, der German Record Critics Quarterly Award 2014 und das Downbeat Annual Critics Poll Rising Star Sopransaxophon (2015), Rising Star Tenorsaxophon (2018) und Herb Alpert / Ragdale Prize in Composition 2019.
http://ingridlaubrock.com/about.html
https://www.facebook.com/profile.php?id=620871649

Gefördert durch den Fonds Soziokultur

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr unter diesem Link spenden oder Mitglied werden.

https://bunker-ulmenwall.org/clubmitgliedschaft/

Show more...
4 years ago
57 minutes 23 seconds

BunkerCast
BunkerCast #4 mit Florian Wintels

In dem BunkerCast unterhalten sich verschiedene Moderator:innen aus dem Umfeld des Bunker Ulmenwall locker mit spannenden Künstler:innen aus Jazz, Pop und Slammerszene, und beleuchten dabei ihre aktuellen Projekte, ihre Herangehensweise an ihre Kunst, ihre kreativen Prozesse und den Alltag dazwischen.

Das vierte Gespräch in dieser Reihe führt Niko Sioulis, selbst Poetry Slammer, umtriebiger Slam – Veranstalter, Workshopleiter, Moderator des ältesten und legendärsten Slam in Ostwestfalen, den monatlichen Bunker – Slam im Bunker Ulmenwall mit Florian Wintels, einem der charmantesten, vielseitigsten und erfolgreichsten Bühnen-Protagonisten der deutschsprachigen Slam-Szene). Er ist Niedersachen/Bremen-Meister 2013,2016 und 2017, deutscher Box-Poetry Slam Meister 2015 und der Einzige, der es schaffte, innerhalb von zwei Jahren in drei Einzelfinals deutscher Meisterschaften zu stehen: 2012 dritter Platz U20, 2013 vierter Platz U20 und 2013 vierter Platz und 2015 fünfter Platz im Einzel. Er gewann insgesamt weit über 200 Poetry Slams sogar den weltgrößten vor 7.000 Zuschauern auf dem Deichbrand Festival. Außerdem gewann er den Musikslam der deutschsprachigen Meisterschaften 2018, denn er kann auch singen.

,,rappende Slammaschine“ (ARD), ,,abstoßend derb“ (Neue Westfälische), aber auch ,,reichlich knusper“ (Johannes Floehr ).

Zwei Slammer in einem launigen Gespräch. Niko Sioulis trifft auf Florin Wintels.

Gefördert durch den Fonds Soziokultur.

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr unter diesem Link spenden oder Mitglied werden.

https://bunker-ulmenwall.org/clubmitgliedschaft/

Show more...
4 years ago
28 minutes

BunkerCast
BunkerCast #3 mit Luise Volkmann

Im BunkerCast unterhalten sich verschiedene Moderator:innen aus dem Umfeld des Bunker Ulmenwall locker mit spannenden Künstler:innen aus Jazz, Pop und Slammerszene, und beleuchten dabei ihre aktuellen Projekte, ihre Herangehensweise an ihre Kunst, ihre kreativen Prozesse und den Alltag dazwischen.

Dieses dritte Gespräch in unserer Podcast Reihe führt Alexander Lipan, Gitarrist und Oud Spieler bei den ‚Analogue Birds und Musiker bei diversen Bands, mit Luise Volkmann. Luise Volkmanns wesentliches Ensemble ist Été large. Zu ihren weiteren Projekten gehören das Trio Autochrom die wechselnd besetzten Ensembles LEONEsauvageund LEONEsurprise und ein Duo mit dem Organisten Didier Matry. Für ihre Arbeit wurde Luise Volkmann mit dem Kathrin-Preis 2021 ausgezeichnet. Eine ausgezeichnete, schwer zu fassende und daher auch sehr einzigartige Künstlerin: Luise Volkmann.

Gefördert durch den Fonds Soziokultur

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr unter diesem Link spenden oder Mitglied werden.

https://bunker-ulmenwall.org/clubmitgliedschaft/

Programmhinweis:

Nächster BunkerCast:

Niko Sioulis im Gespräch mit Florian Wintels

Show more...
4 years ago
38 minutes 50 seconds

BunkerCast
BunkerCast #2 mit Martin Kohlstedt
In dem BunkerCast unterhalten sich verschiedene Moderator:innen aus dem Umfeld des Bunker Ulmenwall locker mit spannenden Künstler:innen aus Jazz, Pop und Slammerszene, und beleuchten dabei ihre aktuellen Projekte, ihre Herangehensweise an ihre Kunst, ihre kreativen Prozesse und den Alltag dazwischen. Dieses zweite Gespräch führt Nils Rabente, Komponist und Pianist bei FLUZ, dem NÈ-K Trio und zahlreichen anderen Projekten und Vorstandsmitglied im Bunker Ulmenwall, mit niemand Anderem als dem mit Hilfe von Flügel, Synthesizern und Electronika zwischen Hochkultur und Clubszene schwebenden und weltweit gefeierten Pianisten, Komponisten und Produzenten Martin Kohlstedt. Martin Kohlstedt bezeichnet seine Art des Arbeitens als modulares Komponieren, die Stücke sind ständig in Bewegung und folgen auch in seinen Konzerten – die Mal im Konzertsaal und Mal im Club stattfinden - in keiner festgelegten Form. Improvisation ist zwingend Teil des Schaffens des 1988 geborenen Musikers, ebenso wie Augenhöhe mit dem Publikum, der Mut zu Scheitern und die Interaktion mit Raum, Menschen und Kontext. Martin Kohlstedt lebt und arbeitet in Weimar. Das neue Martin Kohlstedt Album FLUR erschien im November 2020 auf Warner Classics. Am 17.10.2021 findet ein von der Vibra Agency veranstaltetes Konzert mit Martin Kohlstedt im Bunker Ulmenwall statt: https://www.facebook.com/events/243653670535303/?acontext=%7B%22event_action_history%22%3A[%7B%22mechanism%22%3A%22search_results%22%2C%22surface%22%3A%22search%22%7D]%7D Zwei Pianisten in einem unterhaltsamen Gespräch. Nils Rabente trifft auf Martin Kohlstedt. https://www.facebook.com/martinkohlstedt https://martinkohlstedt.com/ http://www.nils-rabente.de/ Gefördert durch den Fonds Soziokultur Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr unter diesem Link spenden oder Mitglied werden. https://bunker-ulmenwall.org/clubmitgliedschaft/ Programmhinweis: Nächster BunkerCast: Alexander Lipan im Gespräch mit Luise Volkmann
Show more...
4 years ago
48 minutes 2 seconds

BunkerCast
BunkerCast #1 mit Matthias Muche

Out now. In dem BunkerCast unterhalten sich verschiedene Moderator:innen aus dem Umfeld des Bunker Ulmenwall locker mit spannenden Künstler:innen aus Jazz, Pop und Slammerszene, und beleuchten dabei ihre aktuellen Projekte, ihre Herangehensweise an ihre Kunst, ihre kreativen Prozesse und den Alltag dazwischen.

Das erste Gespräch führt Frank Ay, Programverantwortlicher für Jazz und Artverwandtes im Bunker Ulmenwall, selber aktiver Musiker in der Improszene, mit Matthias Muche, Posaunist, im Bereich der Jazz und Improvisationsmusik, der in diesem Jahr den WDR Jazzpreis 2021 im Bereich Improvisation gewonnen hat.

Muche studierte am Conservatorium van Amsterdam, am Rotterdams Conservatorium und an der Musikhochschule Köln bei Henning Berg und Paulo Álvares sowie audiovisuelle Medien an der Kunsthochschule für Medien Köln bei Anthony Moore. Er arbeitete mit Tänzern und Multimediakünstlern sowie mit Jazzbands beim North Sea Jazz Festival.

Er arbeitete mit Norbert Stein und war Mitglied der Schäl Sick Brass Band, des Multiple Joy(ce) Orchestra, von das Mollsche Gesetz und des Niels Klein Tentett. Zwischen 2004 und 2015 leitete er zusammen mit Sven Hahne Frischzelle, Festival für intermediale Improvisation und Komposition. Als Medienkünstler verbindet er in seinen audiovisuellen Arbeiten zeitgenössische Musik und Neue Medien. Werke wurden in Bern, Paris und im Rahmen der Art Cologne präsentiert.

Gefördert durch den Fonds Soziokultur

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt, könnt ihr unter diesem Link spenden oder Mitglied werden.

https://bunker-ulmenwall.org/clubmitgliedschaft/


Programmhinweis:

Nächster BunkerCast:

Nils Rabente im Gespräch mit Martin Kohlstedt

Show more...
4 years ago
51 minutes 59 seconds

BunkerCast
Der „BunkerCast“ ist der Podcast des Bunker Ulmenwall e.V. in dem KünstlerInnen, die mit dem Bunker in Verbindung stehen, eingeladen werden, um über sich, ihre Musik und ihre Projekte zu sprechen. Dabei liegt der Fokus auch auf der Musik selbst, weshalb die Künstler auch ein Konzert performen. Aber der Bunker steht nicht nur für Jazz und andere Musik, sondern auch für Lesungen, Kunst und Poetry Slams. Deswegen werden auch Autoren und Slammer unsere Gäste sein. Unter diesem Link könnt ihr spenden oder Mitglied werden. https://bunker-ulmenwall.org/clubmitgliedschaft/