Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e5/23/a7/e523a7af-9b09-7fb7-1c84-af82bb72230f/mza_12341044263194684906.jpeg/600x600bb.jpg
BTS | Real Stories. Unfiltered.
Speakeasy Studio
63 episodes
4 hours ago

Ein Blick hinter die Kulissen der Menschen und Marken

Max versteht es meisterhaft, tiefgründige Gespräche zu führen, die über die Oberfläche hinausgehen. Sein Ansatz ist geprägt von kritischen Fragen und ehrlicher Neugier. Ob es um Skalierung, Bootstrap oder kreative Markenstrategien geht – Max schafft es, komplexe Themen verständlich zu machen und dabei eine Verbindung zwischen Business und Menschlichkeit herzustellen. 


Mit seiner Leidenschaft für authentische Geschichten beleuchtet er nicht nur die Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Rückschläge seiner Gäste. Dabei schafft er eine Atmosphäre des offenen Austauschs, in der sich seine Gesprächspartner wohlfühlen und ihre Erfahrungen teilen können.


Marketing trifft auf Menschlichkeit

Der neue Fokus von *Behind the Scenes* verbindet Marketing mit der persönlichen Ebene. Max zeigt auf, wie Personal Branding nicht nur Unternehmen voranbringen kann, sondern auch Menschen dabei hilft, ihre Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Seine Expertise in der kreativen Markenbildung – kombiniert mit seiner Fähigkeit, Geschichten lebendig zu erzählen – macht den Podcast zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die sich für Marketing und Unternehmertum interessieren.


Von München aus in die Welt

Basierend in München, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, bringt Max Ostermeier globale Perspektiven in seinen Podcast ein. Seine Gespräche sind nicht nur informativ, sondern inspirieren dazu, neue Wege zu gehen – sei es im Business oder im persönlichen Wachstum.


Mit Behind the Scenes lädt Max dazu ein, die Geschichten hinter den Kulissen zu entdecken: von visionären Gründern über kreative Köpfe bis hin zu inspirierenden Persönlichkeiten aus Marketing und Branding. Es geht darum, den Menschen hinter dem Erfolg sichtbar zu machen – ehrlich, nahbar und voller Energie.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Self-Improvement
Education,
Business,
Society & Culture,
Marketing
RSS
All content for BTS | Real Stories. Unfiltered. is the property of Speakeasy Studio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Ein Blick hinter die Kulissen der Menschen und Marken

Max versteht es meisterhaft, tiefgründige Gespräche zu führen, die über die Oberfläche hinausgehen. Sein Ansatz ist geprägt von kritischen Fragen und ehrlicher Neugier. Ob es um Skalierung, Bootstrap oder kreative Markenstrategien geht – Max schafft es, komplexe Themen verständlich zu machen und dabei eine Verbindung zwischen Business und Menschlichkeit herzustellen. 


Mit seiner Leidenschaft für authentische Geschichten beleuchtet er nicht nur die Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Rückschläge seiner Gäste. Dabei schafft er eine Atmosphäre des offenen Austauschs, in der sich seine Gesprächspartner wohlfühlen und ihre Erfahrungen teilen können.


Marketing trifft auf Menschlichkeit

Der neue Fokus von *Behind the Scenes* verbindet Marketing mit der persönlichen Ebene. Max zeigt auf, wie Personal Branding nicht nur Unternehmen voranbringen kann, sondern auch Menschen dabei hilft, ihre Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Seine Expertise in der kreativen Markenbildung – kombiniert mit seiner Fähigkeit, Geschichten lebendig zu erzählen – macht den Podcast zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die sich für Marketing und Unternehmertum interessieren.


Von München aus in die Welt

Basierend in München, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, bringt Max Ostermeier globale Perspektiven in seinen Podcast ein. Seine Gespräche sind nicht nur informativ, sondern inspirieren dazu, neue Wege zu gehen – sei es im Business oder im persönlichen Wachstum.


Mit Behind the Scenes lädt Max dazu ein, die Geschichten hinter den Kulissen zu entdecken: von visionären Gründern über kreative Köpfe bis hin zu inspirierenden Persönlichkeiten aus Marketing und Branding. Es geht darum, den Menschen hinter dem Erfolg sichtbar zu machen – ehrlich, nahbar und voller Energie.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Self-Improvement
Education,
Business,
Society & Culture,
Marketing
Episodes (20/63)
BTS | Real Stories. Unfiltered.
#63 Behind ahead mit den Gründern Philip Brohlburg und Johannes Sörensen: Von Bundeswehr ins Biohacking

In dieser energiegeladenen BTS Podcast Episode blicken Host Max Ostermeier und seine Gäste Philip Brohlburg und Johannes Sörensen hinter die Kulissen von ahead. Wie verwandelt man Bundeswehr-Disziplin, Nerd-Knowhow und eine Prise Rebellion in Zucker-Alternativen, die wirklich schmecken? Die Gründer berichten offen über Fuckups, Geschmacksexperimente, ihren Auftritt bei "Höhle der Löwen" und das ständige Ringen zwischen Idealismus und Realität. Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Community, Teamkultur und die Vision eines gesünderen Deutschland – mit dem klaren Ziel: Low Sugar soll das neue Normal werden.


Philip Brohlburg und Johannes Sörensen sind die Gründer von ahead, einem Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Lieblingssnacks aus der Kindheit wie Schokoriegel mit zeitgemäßem, gesundem Anspruch neu zu erfinden – mit vollem Geschmack, aber ohne zugesetzten Zucker. Ihr gemeinsamer Weg begann an der Bundeswehr-Universität in Hamburg, wo sie Wirtschaftsingenieurwesen studierten und sich intensiv mit dem Thema Gesundheit und Leistungsfähigkeit auseinandersetzten. Die Disziplin und Teamdynamik aus der Bundeswehrzeit prägen bis heute ihren Unternehmensstil und ihre Werte. Mit ahead haben sie aus einer Nerd-Nische für Biohacker ein Produkt für den Mainstream geschaffen: Der Start als "Gehirnkapsel-Startup" mündete in einer Mission, zuckerreduzierte Snacks massentauglich zu machen. Trotz Rückschlägen – wie zähen Riegeln und dem Scheitern beim ersten "Höhle der Löwen"-Pitch – bewahrten sie Ownership, Ehrlichkeit im Team und den Fokus auf Genuss UND Gesundheit. Heute steht ahead für Innovation im Süßwarenregal und ein engagiertes Team, das nach dem Prinzip "We face reality, no added sugar" arbeitet, um niederzuckrige Ernährung zur neuen Normalität zu machen.


Hier sind die wichtigsten Learnings und Takeaways aus der Podcast-Episode mit Philip Brohlburg und Johannes Sörensen von ahead

  • Geschmack schlägt alles: Egal wie funktional oder innovativ das Produkt ist – „es zählt nur, was den Menschen schmeckt“. Erst als ein Schokoriegel nach klassischen Kindheitserinnerungen entwickelt wurde, ging die Nachfrage durch die Decke. Gesunde Alternativen müssen Genuss bieten.
  • Fehler sind Lernchancen: Anfangs scheiterte das Duo mehrmals – etwa bei der „Höhle der Löwen“, oder mit nicht optimalen Produktformulierungen. Die Bereitschaft, schnell aus Fehlern zu lernen, auf die Community zu hören und die Entwicklung iterativ zu verbessern, war essenziell.
  • Teamkultur als Erfolgsfaktor: Das Wachstum von ahead – heute über 60 Mitarbeiter und Millionenumsatz – beruht wesentlich auf Teamgeist, Disziplin und Ownership. Die Bundeswehrvergangenheit prägte dabei das Commitment, Hindernisse gemeinsam zu meistern, Verantwortung zu übernehmen und einander ehrlich Feedback zu geben.
  • Mission: Low Sugar als neue Normalität: Brohlburg und Sörensen glauben, gesunde Ernährung ist nur dann massentauglich, wenn sie Spaß macht. Ihr Ziel: Zuckerarme Ernährung selbstverständlich und verfügbar machen, überall. Die Motivation kommt dabei aus dem Impact, das gesellschaftliche Essverhalten zu verändern.
  • Skalierbarkeit & Sichtbarkeit: ahead schaffte es aus der Online-Nische in den Lebensmitteleinzelhandel, indem sie ihre Produktpalette und Kommunikation kontinuierlich auf breite Zielgruppen (auch durch Medienauftritte und Investorenkontakte) ausrichteten. Mut zum Pivot, Konsistenz und Markenstrategie sind zentrale Learnings.


Diese Takeaways zeigen, dass neben Innovation und Idealismus vor allem Anpassungsfähigkeit, Teamspirit, Fehlerkultur und Fokus auf Geschmack zu nachhaltigem Erfolg führen – und wie aus einer Nerd-Idee eine Bewegung für gesünderen Genuss in Deutschland werden kann.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 hours ago
1 hour 19 minutes 6 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#62 Behind Paul Ronzheimer: Zwischen Frontberichterstattung, Podcast-Drive und klaren Worten

Im BTS Podcast gewährt Paul Ronzheimer – Host Max Ostermeier an seiner Seite – tiefe Einblicke in den Alltag eines modernen Reporters zwischen Kriegszone, Politikbetrieb und Podcaststudio. Die Episode entführt in die Welt hinter den Schlagzeilen: Es geht um die Faszination für große Geschichten, Mut für unbequeme Wahrheiten, die Verantwortung als Podcaster wie Reporter und die persönliche Reise vom ostfriesischen Dorfkind zum bekanntesten Krisenjournalisten Deutschlands. Ein inspirierender Deep Dive über den Wert guter Fragen, das Geschenk des Zuhörens und warum Journalismus Zukunft und Menschlichkeit braucht.


Paul Ronzheimer ist einer der profiliertesten deutschen Kriegs- und Krisenreporter sowie ein journalistischer Tausendsassa, der für seine unermüdliche Recherchetätigkeit direkt an den Brennpunkten der Welt bekannt ist. Seine Karriere begann er als Lokalreporter in Ostfriesland, bevor er sich über die Axel Springer Akademie zum zentralen Politik- und Auslandsreporter bei Bild entwickelte. Zu seinen Markenzeichen zählen immense Fleißbereitschaft, Mut zur Konfrontation sowie die Fähigkeit, Zusammenhänge aus erster Hand zu analysieren und verständlich zu erzählen. Neben seiner Arbeit für Print, TV und Online ist Ronzheimer ein Top-Podcaster, der mit täglicher Schlagzahl, einem eigenen Stil und hohem Qualitätsanspruch die deutsche Podcastlandschaft nachhaltig prägt. Offen thematisiert er im Podcast seine eigenen Learnings, etwa die Bedeutung echter Reflexion, des Zuhörens und der Diversität – sowohl im Journalismus als auch in der eigenen Biografie. Sein Anspruch bleibt bis heute: den Menschen einen unverstellten Blick hinter die Kulissen von Politik, Krieg und Gesellschaft zu geben und dabei persönliche wie gesellschaftliche Entwicklung zu fördern.


Keylearnings aus dem Gespräch

  • Immer offen bleiben für neue Perspektiven und kontinuierlich reflektieren, wie sich die eigene Rolle als Journalist und Podcaster im Wandel der Zeit verändert.
  • Zuhören ist die wichtigste Fertigkeit – wer andere wirklich zu Wort kommen lässt, erweitert Horizonte, schafft Vertrauen und hebt sich von Oberflächlichkeit ab.
  • Die besten Geschichten liegen nicht im Studio, sondern draußen bei den Menschen. Mut und Zugang zu den relevanten Quellen sind entscheidend für Qualitätsjournalismus.
  • Diversität, persönliche Entwicklung und Authentizität im Beruf sowie Privatleben machen einen Journalisten und jede Medienmarke glaubwürdig.
  • Podcast lebt von Persönlichkeit, Mut zur Tiefe und der Fähigkeit, jenseits der schnelllebigen Social-Media-Blasen echten Kontext und Verständnis zu schaffen.
  • Besonders junge Creatorinnen brauchen keine Angst vor “spätem Einstieg” haben: Echte Nische, Leidenschaft und Ausdauer zahlen sich für langfristigen Erfolg aus.p

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 week ago
1 hour 22 minutes 26 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#61 Behind UBS Digital Art Museum mit Foudner Lars Hinrichs: Von Xing zur Kunst

In dieser BTS Podcast-Episode taucht Host Max Ostermeier mit Lars Hinrichs, dem Gründer des UBS Digital Art Museums, tief in die Welt zwischen Unternehmertum und digitaler Kunst ein. Hinrichs erzählt, wie ein Moment der Begeisterung für innovative Kunst aus Japan ihn dazu motivierte, ein immersives Museumserlebnis nach Hamburg zu bringen. Der Weg vom Start-up-Pionier zum Museumsmacher, seine Learnings aus über drei Jahrzehnten Unternehmertum und sein Blick auf die Zukunft von Kunst und KI machen diese Folge zur Inspirationsquelle für Querdenker, Visionäre und alle, die wissen wollen, wie moderne Kultur entsteht.


Lars Hinrichs ist ein Hamburger Serienunternehmer und der kreative Gründer hinter dem digitalen Art Museum in Hamburg, das in Partnerschaft mit der UBS entstand und als UBS Digital Art Museum bekannt ist. Ursprünglich als Macher von Xing bekannt, steht Hinrichs heute für die Verbindung von technischer Innovation, Unternehmergeist und Kulturförderung. Inspiriert von internationalen Vorbildern wie dem TeamLab in Tokio, hat er es geschafft, digitale Kunst nach Hamburg zu holen und damit eine Heimat für immersive, interaktive Kunsterlebnisse zu schaffen. Über 6.500 Quadratmeter und 20 Räume bieten eine Plattform für moderne, digitale Kunstwerke, die jeden Museumsbesuch einzigartig machen. Hinrichs ist überzeugt, dass Hamburg mit diesem Projekt zur Kulturdestination für die Zukunft wird – und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen einen kreativen Zugang zu Digitalität und Kunst zu ermöglichen.


Keylearnings aus dem Gespräch

  • Unternehmertum heißt: All-in gehen – nur wer kompromisslos springt, kann Großes schaffen.paste.txt
  • Das beste Museumserlebnis entsteht, wenn Kunst alle Sinne anspricht und interaktiv ist; Digitalität eröffnet dabei vollkommen neue Horizonte.paste.txt
  • Erfolg braucht die Fähigkeit, neugierig zu bleiben, Chancen zu erkennen und Rückschläge als Lernmomente anzunehmen; langfristige Visionen sind wichtiger als kurzfristige Gewinne.paste.txt
  • Vielfalt im Team – nicht nach Herkunft, sondern nach Talent auswählen, ist essenziell für Innovation.paste.txt
  • Timing und Glück spielen für große Unternehmungen eine oft unterschätzte Rolle, aber am Ende entscheidet die Leidenschaft und der Mut, neue Wege zu gehen.paste.txt
  • Künstliche Intelligenz soll als Tool verstanden werden, das kreative und produktive Freiräume eröffnet – Angst ist kein guter Berater, Offenheit und Weiterentwicklung dagegen unverzichtbar.paste.txt

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 weeks ago
1 hour 7 minutes 27 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#60 Behind Bentley mit CEO Frank-Steffen Walliser über : Über Mut und empathische Führung

Wie führt man einen Mythos in die Zukunft? In dieser BTS-Episode spricht Host Max Ostermeier mit Frank-Steffen Walliser, CEO von Bentley Motors. Walliser erzählt, warum der Sprung nach 29 Jahren Porsche zu Bentley für ihn mehr Unternehmertum als Karrierewechsel war – und wie sich das Steuer bei einer globalen Luxusmarke anfühlt.


Gemeinsam geht es durch sein Lebenswerk:

Vom Kindheitstraum Auto, über Meilensteine als Gesamtprojektleiter (918 Spyder), Motorsport- und Serienentwicklung, bis in die britische „Dream Factory“. Ehrlich und detailverliebt gibt Walliser Einblicke in die Herausforderungen der Elektromobilität, Innovationskultur und erklärt, warum Teamspirit, Risikobereitschaft und Vertrauen ins eigene Netzwerk alles sind – und mit welchem Führungsstil Bentley seine Transformation meistert.


Highlights:

  • Heritage mit Zukunft: Wie Bentley Tradition respektiert, aber mutige Schritte in neue Terrains – von Design bis E-Mobilität – wagt.
  • Leadership & Culture: Zwischen Nahbarkeit, Bodenständigkeit und Klarheit – was einen CEO in bewegten Zeiten wirklich auszeichnet.
  • Team & Transformation: Wie man Teams motiviert, Change-Prozesse startet und Ziele klug entscheidet
  • Britisches Mindset trifft deutsche Präzision: Kulturelle Unterschiede, neue Wege im Teamplay und was Bentley von Porsche und dem Motorsport lernt.
  • Persönliche Insights: Was Walliser antreibt, was echte Learnings aus 30 Jahren Automobilindustrie sind – und warum manchmal Mut zur Entscheidung der wichtigste Schritt ist.


Informationen zu Frank-Steffen Walliser, CEO Bentley

Frank-Steffen Walliser ist seit rund 14 Monaten CEO und Chairman von Bentley Motors Limited, einer der traditionsreichsten Luxusautomarken der Welt. Nach 29 Jahren in leitenden Positionen bei Porsche, wo er unter anderem als Gesamtprojektleiter den legendären 918 Spyder verantwortete und im Motorsport sowie der Serienentwicklung breite Expertise sammelte, wechselte er zu Bentley. Walliser ist Maschinenbauingenieur, Unternehmer durch und durch, leidenschaftlicher Netzwerker und bekannt für seinen direkten, bodenständigen Führungsstil. Er setzt bei Bentley auf eine kluge Balance zwischen Tradition, konsequenter Transformation (insbesondere im Bereich E-Mobilität) und Teamspirit. Persönlich bezeichnet er sich als jemanden, der nie einen klassischen Karriereplan hatte, sondern jede Aufgabe mit vollem Engagement, Klarheit und Neugierde für Menschen, Technik und Business anging. Seine Motivation zieht er aus Verantwortung für die 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie aus dem Antrieb, Produkte und die Marke nachhaltig weiterzuentwickeln und zu positionieren.


Ein Podcast für Auto-Fans, Markenliebhaber, Führungskräfte und alle, die wissen wollen, wie sich Leidenschaft und Luxus neu denken lassen.


Host: Max Ostermeier

Gast: Frank-Steffen Walliser, CEO Bentley

Themen: Leadership, Heritage & die Kunst der Transformation


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
1 hour 10 minutes 56 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#59 Behind Adobe mit Managing Director Central Europe Nadine Wolanke – Female Leadership, Tech-Mut und die kreative Revolution

Innovation, Diversity, Teamwork – und der Mut, neue Wege zu gehen. In dieser BTS-Folge spricht Host Max Ostermeier mit Nadine Wolanke, der Vice President & Managing Director Central Europe bei Adobe. Was als Kind mit grüner PC-Matrix begann, zieht sich über Stationen bei IBM und Salesforce bis an die Spitze der Digitalwirtschaft: Nadine berichtet, wie sie als Frau in der Tech-Industrie authentisch führt, Teams zwischen München und Bukarest motiviert und warum die Weltunternehmen gerade jetzt feminine Perspektiven und Resilienz brauchen.


Das Gespräch liefert seltene Einblicke hinter die Kulissen von Adobe:

Wie klingt moderne Führung im internationalen Tech-Business? Warum ist Community-Building für Adobe heute genauso wichtig wie KI-Innovation und Experience Cloud? Und was macht Leadership in schnellen, krisenbefeuerten Zeiten wirklich aus?


Freu dich auf:

  • Women in Tech: Nadine als Role Model, wie Diversität, Vorbildfunktion und echte Veränderung funktionieren
  • From PDF to KI: Wie Adobe heute Content + Experience in einer Plattform denkt
  • Kultur & Motivation: Über echtes Teamwork, Neugier als Karriere-Turbo & Authentizität als Führungsphilosophie
  • Events & Community: Wie strategisches Community Building, Events & lokale Präsenz Adobe in Europa zur Lovebrand macht
  • Führung in Krisen: Warum die besten Learnings aus Krisen, Wandel und mutigen Entscheidungen kommen


Neben ihrem beeindruckenden Lebenslauf und ihrer visionären Führung betont Nadine Wolanke, wie wichtig exzellente Kundenerlebnisse als Kern moderner Markenführung sind. Sie sieht in der Verbindung aus Customer Experience, Generativer KI und nachhaltigem Community-Aufbau zentrale Wachstumstreiber für Adobe in einem extrem wettbewerbsintensiven europäischen Markt. Als neue Vice President & Managing Director Central Europe verantwortet sie nicht nur das operative Geschäft, sondern auch die strategische Weiterentwicklung und digitale Transformation des Unternehmens—und begleitet Kunden aktiv dabei, die Potenziale neuer Technologien in echte Mehrwerte zu übersetzen.

Ein Podcast für alle, die an moderne Arbeit, Teamspirit und den digitalen Wandel glauben.


Host: Max Ostermeier

Gast: Nadine Wolanke, Geschäftsführerin für Zentraleuropa bei Adobe

Special: Neugier, Female Empowerment & der Tech-Weg zwischen Schwaben, München und der Welt


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
3 weeks ago
1 hour 14 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#58 Behind STRIVE mit Gründerin und Herausgerberin Katharina Wolff: Von der Bühne zur Boardroom-Queen

Was passiert, wenn Unternehmerinnenmut auf knallharte Marktlogik trifft? In dieser Folge von "behind the scenes" nimmt Max Ostermeier exklusiv STRIVE-Gründerin Katharina Wolff mit hinter die Kulissen ihres rasanten Werdegangs: vom Schlagerstar zur Wirtschaftsmacherin. Erlebe, wie sie Business-Tabus bricht, Vielfalt in der Wirtschaft fordert und warum Empathie das geheime Werkzeug echter Führung ist. Klare Kante, überraschende Stories, Inspiration pur – eine Folge, die das Potenzial hat, Perspektiven für immer zu ändern.


Katharina Wolff: Gründerin, Herausgeberin, Macherin

Katharina Wolff ist das Paradebeispiel für eine inspirierende Seriengründerin und Female Leader mit außergewöhnlichem Lebenslauf: Von der Schlagersängerin mit TV-Auftritten über ein Jurastudium bis hin zur Politikerin in der hamburgischen Bürgerschaft und erfolgreichen Personalberaterin – ihr Werdegang ist alles außer gewöhnlich. Im Jahr 2021 gründete sie den Verlag hinter STRIVE, Deutschlands erstem Wirtschaftsmagazin mit explizitem Fokus auf Frauen. Ihr Antrieb: Die Frustration darüber, dass die Wirtschaftspresse männlich dominiert ist. Mit Mut, Business-Sinn und Herzblut schuf Wolff eine Plattform, die Sichtbarkeit und Diversität in der deutschen Wirtschaft neu definiert. STRIVE ist dabei längst mehr als "nur" ein Magazin geworden – Katharina Wolff steht für Female Empowerment, gelebte Werte und die Überzeugung, Wandel aktiv zu gestalten. Ihre Energie, Kreativität und ihr Netzwerk machen sie zu einer festen Größe im modernen Unternehmertum.


Kapitelmarken

  1. Intro & Begrüßung – Wer ist Katharina Wolff?
  2. Lebenslauf im Schnelldurchlauf – Von Musik und Politik zu STRIVE: Warum Quereinstiege Mut brauchen
  3. Gründung von STRIVE – Marktlücke, Purpose und Gegenwind: Die Story hinter Deutschlands Wirtschaftsmagazin für Frauen
  4. Diversität, Backlash & Empowerment – Warum Sichtbarkeit, Kritik und Female Empowerment Hand in Hand gehen
  5. Karriere, Familie & Leadership Lessons – Grenzen setzen, Beteiligung von Vätern, moderne Arbeitskultur
  6. Branchen-Insights & Zukunftspläne – Print im Digitalzeitalter, Investoren, Visionen für STRIVE und Work-Life-Balance
  7. Schlussrunde & Ausblick – Dank, inspirierende Abschlussworte, Ausblick auf Folge 2


Jeder dieser Abschnitte bietet Gesprächshighlights und liefert Zuhörer:innen maximalen Mehrwert zum Thema Diversität, Unternehmertum und den Mut, gegen den Strom zu schwimmen – authentisch, empowernd und garantiert "behind the scenes".


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
4 weeks ago
1 hour 1 minute 40 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#57 Behind Alstin Capital mit Alexander Meyer-Scharenberg und Andreas Schenk

In dieser BTS Podcast Episode spricht Host Max Ostermeier mit Alexander Meyer-Scharenberg und Dr. Andreas Schenk von Alstin Capital über die faszinierende Welt des Venture Capital. Die Folge entführt ins Innenleben von Investoren, die nicht nur Kapital, sondern echtes Know-how, Vertriebsexpertise und Netzwerk an ambitionierte Tech-Gründer weitergeben. Im Gespräch geht es um die Freude, Pioniere als Begleiter auf der Reise vom ersten Produkt bis zur weltweiten Skalierung zu begleiten. Die beiden Experten verraten ihren persönlichen Werdegang, warum München zum europäischen Hotspot für KI und Robotics wird, wie Tech-Talente und Gründerteams ihre Chancen maximieren – und weshalb der menschliche Faktor in der Start-up-Finanzierung entscheidend bleibt. Die Episode liefert spannende Insights zu Investmentprozessen, Auswahlkriterien, Krisenmanagement und Zukunftstrends. Es geht um Innovation, Mut, Resilienz und das Bewusstsein, dass die besten Gründer bereit sind, sich ständig neu zu erfinden.


Alexander Meyer-Scharenberg ist Principal bei Alstin Capital in München und bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in Startups, Investment und Unternehmertum mit. Er ist spezialisiert auf Investments in B2B Software und begleitet Unternehmensfinanzierungen von der späten Seed-Phase bis zur Series A. Seine Karriere reicht vom Social-Media-Unternehmer in der Frühzeit von Facebook bis zum Venture Capital-Experten, der deutsche und europäische Wachstumsunternehmen unterstützt. Meyer-Scharenberg studierte Betriebswirtschaft an der LMU München und absolvierte einen Master in Entrepreneurship in Schweden, was seinen Fokus auf Innovation und Gründergeist prägte.


Dr. Andreas Schenk ist Partner bei Alstin Capital und betreut als ausgewiesener B2B-Software-Investor über 30 Lead-Investitionen verschiedener Tech-Startups, darunter prominente Wachstumsunternehmen wie Pliant, Usercentrics und Etalytics. Schenk bringt einen wissenschaftlichen Hintergrund in Corporate Finance und Kommunikationsmanagement mit und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Venture Capital und Private Equity – unter anderem als Berater, Board Member und CEO eigener Ventures. Sein Investmentfokus liegt auf FinTech, KI, LegalTech und skalierbaren SaaS-Lösungen und er ist bekannt für sein Know-how bei der Unterstützung von Skalierung und Vertrieb. Beide zeichnen sich durch einen hands-on Ansatz und ihr „All-in Commitment“ für Technologieunternehmen in Europa aus.


Keylearnings aus dem Gespräch

  • Die besten Gründer sind lernfähig, resilient und intrinsisch motiviert; sie haben den Willen, sich Herausforderungen immer wieder zu stellen und echten Impact zu erzielen.
  • Timing und Offenheit sind entscheidend: Innovationen brauchen oft Geduld und das richtige Marktfenster, während Investoren vor allem den Gründer als Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellen sollten.
  • Technologie-Hubs wie München haben enormes Potenzial, da sie Talente, Forschung und große Corporates anziehen – Investoren müssen früh mit Gründern in Kontakt treten, um die Innovation im Markt zu halten.
  • Respekt, Augenhöhe und menschliche Nähe zu den Gründern sind zentrale Werte im Venture Capital – Feedback, Sparring und konstruktive Beziehungspflege sind das Fundament für langfristigen Erfolg.
  • Krisen und Rückschläge gehören zur Gründerreise; erfolgreiche VCs helfen bei der Navigation durch schwierige Zeiten, bewahren dabei den Fokus auf Lösungen und gezielten Support.


Diese Episode zeigt: Mit der richtigen Kombination aus Kapital, Teamgeist, Fachkompetenz und persönlicher Passion kann moderne VC-Arbeit den Unterschied machen und technologische Innovationen aus Europa weltweit vorantreiben.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 1 second

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#56 Behind Thonet mit Creative Director und Geschäftsführer Norbert Ruf: Zeitgeist & das Geheimnis legendärer Möbel

Was macht eine Marke wie Thonet aus? In dieser BTS-Episode spricht Host Max Ostermeier mit Norbert Ruf, Creative Director und Geschäftsführer von Thonet – einer der traditionsreichsten Möbelmanufakturen der Welt. Norbert gibt seltene Einblicke in die Verbindung aus Produktdesign, Markenkultur und Innovationsgeist. Er erzählt von seiner eigenen Reise vom Industrie-Design und BWL, über Stationen im internationalen Möbelbusiness bis zum Herzstück der deutschen Designgeschichte: Thonet. Es geht um die Herausforderungen, Originals gegen Kopien zu behaupten, wie 170 Jahre DNA immer wieder neu interpretiert werden, warum Storytelling, echtes Handwerk und Authentizität wichtiger denn je sind – und warum Design-Ikonen mehr können müssen als Retro-Feeling.


  • Heritage vs. Zeitgeist: Wie viel Tradition verträgt Innovation und was ist die Tücke von „Heritage“ im globalen Möbelmarkt?
  • Markenkern und Führung: Vom Anti-Micromanagement zu New Work – wie Vertrauen, Kreativität und Klarheit Stil und Strategie prägen.
  • Storytelling und Plattformen: Ist TikTok die neue Bühne für Design-Originale? Wie junge Zielgruppen und 150 Jahre alte Werte zusammenfinden.
  • Management-Lessons: Was Norbert Ruf über Leadership, Motivation und den produktiven Spagat zwischen BWL, Poesie und unternehmerischer Einrichtungskultur gelernt hat.


Ein Must-Listen für Designliebhaber:innen, Markenstrateg:innen, Handwerks-Fans – und alle, die wissen wollen, wie aus Gegenständen Ikonen und aus Geschichten Erlebnisse werden.


Host: Max Ostermeier

Gast: Norbert Ruf, Creative Director & Geschäftsführer Thonet

Special: Design, das bleibt – was Markenführung und Stuhlikonen gemeinsam haben


#Thonet #BehindtheBentwood #Designlegend #Storytelling #Markenführung #BTS #Podcast


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 4 minutes 13 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#55 Behind BSTN mit den Gründern Dusan Cvetkovic & Roberto Aufiero: Wie BSTN ein globale Streetwear-Ikone wurde

Was entsteht, wenn Basketballkultur, Münchens Kreativgeist und unternehmerischer Mut aufeinandertreffen? In dieser BTS-Folge spricht Host Max Ostermeier mit Dusan Cvetkovic und Roberto Aufiero – den Gründern von BSTN, DEM Pionier für Sneaker- und Streetwear in Europa.


Die beiden erzählen, wie alles 2008 mit Hoodies, Leidenschaft und Pop-Up-Store am Stachus begann, warum Authentizität wichtiger ist als jeder Hype, und wie BSTN den Sprung von Münchens Szene zu globaler Markenmacht schaffte: Mit legendären Events, innovativen Retail-Konzepten, starken Partnerschaften (Nike, Adidas, Bayern München) und unverwechselbarem Storytelling.


  • From Munich to the World: Wie BSTN von München, über Hamburg bis nach London und weltweit zur Champions League im Retail wurde.
  • Community & Kultur: Warum die Wurzeln im Sport, Musik und in eigener Identität das BSTN-Erlebnis unvergleichbar machen – und wieso echte Community schon lange vor Social Media gelebt wurde.
  • Kreativität & Skalierung: Insights zu den Erfolgsentscheidern: Wer Vision, Mut und Details vereint, wächst gegen jede Windmühle – sogar in Krisen wie Corona.
  • Highlights & Magic Moments: Was es bedeutet, Michael Jordan persönlich ein Custom-Motorrad zu überreichen – und wie BSTN Kooperationen auf Augenhöhe mit NBA-Clubs, Bayern München & internationalen Brands lebt.
  • Mindset: Champions-League-Attitüde, Profi-Wachstum & der Mut, nie aufzuhören, größer zu denken – ohne die eigene Seele zu verkaufen.


Ein Muss für Markenmacher:innen, Unternehmergeister, Sneakerheads und alle, die moderne Brand-DNA wirklich verstehen wollen.


Host: Max Ostermeier

Gäste: Dusan Cvetkovic & Roberto Aufiero, Founder von BSTN

Special: Münchens Geschenk an die globale Streetwear – wie Community zu Kultur und Stil zur DNA wird


#BSTN #BehindTheHype #Streetwear #SneakerKultur #BrandBuilding #Podcast #BTS #München


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 7 minutes 56 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#54 Behind Motel One mit CMO Susan Schramm: Vom Big Mac zur Big Brand

Zwischen Happy Meal und Hotellobby: Wie Hotelmarketing mit Herz, Erfahrung und Innovationsgeist die Zukunft gestaltet

Hotel-, Marken- und Marketing-Power trifft auf inspirierende Lebensgeschichten: In dieser BTS-Episode spricht Max Ostermeier mit Susan (Susanne) Schramm, Chief Marketing Officer von Motel One – und ehedem langjährige CMO von McDonald's Deutschland.


Vom Big Mac zur Big Brand: Susan Schramm über Motel One, Markenmagie und Mut zur Veränderung

Susan erzählt eindrucksvoll offen von ihrem Werdegang: Von den ersten GfK-Marktforschungstagen im pfälzischen Hassloch und Agenturerfahrungen bei Heye und Wächter & Wächter, über internationale McDonald's-Kampagnen und ikonische Kooperationen mit Disney und Pixar („Findet Nemo“), bis zum Switch auf die andere Seite des Tisches: 18 Jahre prägte sie das Marketing von McDonald's in Deutschland maßgeblich – als erste Frau in der Chefrolle.

Was bedeutet es, eine globale Hotelmarke wie Motel One und das neue The Cloud One international zu positionieren?


Die Episode liefert einen spannenden Deep Dive:

  • Wachstum & Wandel: Warum Motel One auf Design- und Experience-Leadership setzt, wie strategisch neue Marken und internationale Standorte geplant werden und was „Design Pro U“ aus Kundensicht wirklich heißt.
  • Female Leadership: Wie Susan als Role Model und Working Mom neue Maßstäbe für CMO-Positionen setzt, welche persönlichen Werte sie antreiben und warum sie sich von keinem „Imposter Syndrom“ stoppen lässt.
  • Marketing Insights: Von Chancen des Budget-Spiels bis zum Umgang mit Gegenwind und der Herausforderung, Marken weiterzuentwickeln, ohne ihre Seele zu verlieren.
  • Leben & Lernen: Über die Kraft von Gestaltung, die Bedeutung von Teamwork – und warum ein erfüllender Job immer Herz und Ehrgeiz vereinen sollte.

Für alle, die wissen wollen, wie große Marken entstehen, Kultur und Identität neu gedacht werden – und warum Gastfreundschaft schon bei den Menschen beginnt, die eine Marke zum Leben erwecken.


Host: Max Ostermeier

Gast: Susan Schramm, CMO Motel One Group

Special: Von McDonald’s zu Motel One: Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Transformation und den Spirit hinter erstklassigem Hotelmarketing


#MotelOne #Hotelmarketing #FemaleLeadership #Branding #Podcast #BTS #MarketingPower


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 5 minutes 46 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#53 Behind the Plus: Wie David + Martin das Agentur-Game neu schreiben – Leidenschaft, Vision & Never-Ending Climb

Vom Counter-Strike zur Kreativ-Ikone – über Freundschaft, Krisenkunst und wofür das „+“ wirklich steht

In dieser BTS-Episode trifft Host Max Ostermeier auf die unkonventionellen Gründer der Agentur David + Martin: David Stephan und Martin Eggert. Im Studio erzählen sie, wie aus einer nächtlichen Online-Freundschaft an der LAN-Party die kreativste – und vielleicht leidenschaftlichste – Digitalagentur Münchens wurde.

Die beiden verraten offen, wie ihre gemeinsame Reise tickt: von Partyfotos und Außendienst über die Bundeswehr, Gastronomie, IT und New York–Praktika bis hin zu ihrer 2015 gegründeten Agentur. Sie geben intime Einblicke, warum sie 26 Jahre Freundschaft und zehn Jahre Partnerschaft lieber feiern als sich aufhalten zu lassen – und wie Streit, gegenseitiges Vertrauen, Passion und ein bisschen Wahnsinn David + Martin zur mehrfach preisgekrönten, wachstumsstarken Agentur gemacht haben.


Freu dich auf:

  • Das Plus als Haltung: Warum das „+“ mehr als ein Zeichen ist – für Pluralität, Gastfreundschaft, Extrameile und eine „Never outgrow the magic“-Kultur.
  • Wachstum und Wandel: Vom kreativen Start-up zum digitalen Powerhouse mit Highend-Kunden wie CUPRA und Rittersport. Wie man Prozesse, Tech und Teams immer wieder neu erfindet, ohne die Leidenschaft zu verlieren.
  • Lernen aus Krisen: Ehrliche Geschichten aus zehn Jahren „High Highs & Low Lows“ zwischen Scaling-Pain, Corona-Boost, Personal-Fails – und warum Transparenz, Anpassungsfähigkeit und emotionale Führung alles sind.
  • Einblicke ins Gründerteam: Was Freundschaft als Fundament bedeutet, wie Konflikte ausgehalten und Rollen im Duo gefunden werden – und wieso David und Martin noch nie ernsthaft ans Aufgeben dachten.
  • Agentur, die duzt: Persönlich, menschlich, inspirierend – was David + Martin heute zu Deutschlands spannendster Kreativadresse macht.


Ein Podcast über den unternehmerischen Lebenshunger, über die Kraft, neu zu denken und zu verändern. Für alle, die wissen wollen, wie man als Team durch dick und dünn geht – und warum echte Magie nicht auf PowerPoint, sondern im Plus zwischen Menschen passiert.


Host: Max Ostermeier

Gäste: David Stephan & Martin Eggert, Founder von David + Martin

Special: Magie, Mut und das große Du im Herzen einer modernen Agentur


#DavidPlusMartin #Kreativagentur #Podcast #Gründergeist #Freundschaft #BTS #Agenturleben #Digitalisierung #NeverStopClimbing


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 25 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#52 Behind Zwiesel: Sounds Like Zwiesel mit Head of Marketing, Product & Communications Michael Eichinger

Family Heritage, Innovation und der Klang echter Markenliebe: Wie Head of Marketing Michael Eichinger  das niederbayerische Traditionshaus neu aufstellt

Zwiesel – ein Name, ein Sound, eine Marke mit echter Geschichte. In dieser glasklaren BTS-Folge spricht Host Max Ostermeier mit Michael Eichinger , Head of Marketing der Zwiesel Fortessa Group, über Herzblut, Wandel und die Zukunft großer Marken zwischen Manufaktur und Weltmarkt.


Sounds Like Zwiesel – Glas, Genuss & Geschichten mit Michael Eichinger 

Michael Eichinger , selbst tief verwurzelt in einer Glasfamilie, nimmt die Hörer:innen mit auf eine Reise durch die Erfolgsgeschichte von Zwiesel: von den familiären Wurzeln in Niederbayern, der Transformation vom Krawattenträger-Konzern zur modernen Designbrand, bis hin zur Fusion mit der Luxusmarke Eisch. Was als Traditionsunternehmen begann, wird heute von Leidenschaft, Teamgeist und Innovation angetrieben – von Handmade-Gläsern aus der Manufaktur bis hin zu internationalen Kooperationen mit Tim Raue, Jochen Dreissigacker oder dem VDP.


Gemeinsam tauchen sie ein in die Themen:

  • Marken-DNA & Strategie: Was Zwiesel wirklich einzigartig macht – vom Klang der Gläser („Sounds like Zwiesel“) bis zur mutigen Markenführung durch Krisen.
  • Familienbande & Fusion: Wie aus zwei niederbayerischen Glasdynastien ein neues Powerhouse entsteht, das von Vergangenheit, aber noch mehr von Zukunft lebt.
  • Kooperationen & Kreativität: Warum echte Partnerschaften (von Fine Dining über Weingüter bis zur Porzellan-Expansion) so viel stärker sind als jeder Einzelkämpfer – und wie daraus Gläser mit Legendenstatus entstehen.
  • Innovation am gedeckten Tisch: Vom Maschinenofen zur vergoldeten Espressotasse: Wie Zwiesel und Eisch dem gedeckten Tisch weltweit ein neues Gesicht geben wollen.


Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie tief verwurzelte Familienunternehmen in Bayern neu denken, wie Transformation in Traditionsbranchen gelingt – und warum der schönste Klang zwischen Freunden manchmal ganz einfach das Anstoßen mit einem Zwieselglas ist.


Host: Max Ostermeier

Gast: Michael Eichinger , Head of Marketing Zwiesel Fortessa Group

Special: Glas, Genuss und glasklare Inspiration aus Niederbayern


#Zwiesel #Glas #Marketing #FamilyBusiness #SoundsLikeZwiesel #BTS #Podcast #Tischkultur


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
59 minutes 47 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#51 Behind Soulbottles: Von Krisen, Mut und Mehrweg mit Geschäftsführerin Laura Zuckschwerdt

Mission Glasflasche, echte Fehlerkultur und ein Team, das niemals aufgibt – Laura Zuckschwerdt im BTS-Podcast über idealistisches Unternehmertum, Crowdfunding und was Mut in schweren Zeiten wirklich bedeutet

Nachhaltigkeit, Community, Purpose – und ein Leben zwischen Insolvenz und Innovation: In dieser ganz besonderen BTS-Folge empfängt Host Max Ostermeier die inspirierende Laura Zuckschwerdt von soulbottles zum offenen Gespräch über radikalen Wandel, Resilienz und echten Impact.

Laura, langjährige Markenmacherin und Geschäftsführerin beim Berliner Social Impact-Unternehmen soulbottles, erzählt ehrlich und nahbar von 12 Jahren als „Wizard of Marketing“, ihrem Weg zur Führungskraft und davon, warum ein Unternehmen heute mehr sein muss als nur profitabel. Im Podcast spricht sie über das Streben nach plastikfreien Produkten, „Holokratie“ und Sinnorientierung, Crowdfunding-Rekorde, schmerzhafte Rückschläge, große Visionen und die Kraft einer echten Community.


Freue dich auf:

  • Die Seele von soulbottles: Wie aus einer Idee für plastikfreie Flaschen eine der bekanntesten Nachhaltigkeitsmarken Deutschlands wurde – und warum Ehrlichkeit und Konsequenz immer wichtiger sind.
  • Sturz und Aufbruch: Vom Wachstum über 12 Jahre zum harten Einschnitt nach Pandemie, Inflation und Krisen – und wie man mit Innovationslust und Rückgrat auch durch eine Insolvenz wieder Hoffnung und neue Energie gewinnt.
  • Teamkultur & Fehler: Was Laura über Verantwortung, Bauchgefühl, weibliches Leadership und Konfliktkultur gelernt hat – und warum Fehler teilen, Gespräche suchen und echte Transparenz Unternehmen zukunftsfähig machen.
  • Community & Crowdfunding: Warum Kund:innen, Fans und Unterstützer:innen der größte Schatz von soulbottles sind – und wie sie sogar in der schwierigsten Zeit für Rückhalt und Perspektiven sorgen.
  • Purpose, Mut, Nachhaltigkeit 2.0: Wie gesellschaftliches Engagement, neue Materialien, kompromisslose Transparenz und der Drang zur echten Veränderung trotz aller Krisen weiterleben.

Ein Podcast für Macher:innen, Sinnsucher:innen, Nachhaltigkeitsenthusiasten – und alle, die wirklich wissen wollen, was es heißt, in Deutschland ein faires, mutiges und zukunftsfähiges Unternehmen zu führen.


Host: Max Ostermeier

Gast: Laura Zuckschwerdt, Head of Brand & Geschäftsführung soulbottles

Special: Behind-the-Scenes einer Social-Brand, die sich immer wieder neu erfindet.


#soulbottles #Nachhaltigkeit #Purpose #KriseAlsChance #Gründerinnenpower #Podcast #MehrwegMut


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 13 minutes 19 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#50 Behind Anagram: Vom Vorhölzer-Dach bis zu „Haus im Tal“ mit Founder Alexander Haas

#50 Anagram | Vom Vorhölzer-Dach bis zu „Haus im Tal“ | Alexander Haas | Founder

Hinter den Kulissen, mitten in München: Wie Alexander Haas Hospitality neu denkt

Was passiert, wenn ein junger Münchner mit Unternehmergeist, Gastfreundschaft und einer Prise Selbstironie das Hotellerie-Game neu aufzieht? In dieser BTS-Episode trifft Host Max Ostermeier auf Alexander (Xandi) Haas, Geschäftsführer des Boutiquehotels Haus im Tal und kreativer Kopf hinter einer der spannendsten Hospitality-Storys in der bayerischen Metropole.

Xandi nimmt dich mit auf seine Reise vom Schüler-Business über das Café Vorhölzer auf Münchens berühmter Uni-Dachterrasse bis zum eigenen Hotel mitten in der City – und verrät, warum gutes Storytelling, Authentizität und ein familiärer Ansatz wichtiger sind als jeder Trendspruch im Hotelmarketing.


Im Gespräch geht es um:

  • Das Abenteuer Entrepreneurship: Wie Alexander mit Anfang 20 zur Gastro kam, Fehler (und Pfandflaschen) nicht scheute und früh lernte, dass Unternehmertum ein ständiger Balanceakt zwischen Leidenschaft und Krisenmanagement ist.
  • Das Konzept Haus im Tal: Warum Design, Qualität und ehrliches Storytelling bei Xandi im Mittelpunkt stehen, wie er Social Media bewusst persönlich spielt und weshalb echte Begegnungen wichtiger sind als Hochglanz-Fassade und Influencer-Reichweite.
  • Corona, Krisen, Durchhalten: Wie er mit seinem Team mutig durch Pandemie, Lockdowns und Unsicherheiten navigierte – und was es bedeutet, wenn ein Unternehmer wortwörtlich „über Nacht“ von Existenzangst zum Hoffnungsträger wird.
  • Hotel als Begegnungsraum: Weshalb für Alexander Hospitality bedeutet, Brücken zu bauen – zwischen Münchnerinnen, Gästen aus aller Welt und unterschiedlichsten Lebensentwürfen. Offenheit, Respekt und ein wenig Münchner Understatement spielen dabei genauso eine Rolle wie Service und Design.
  • Learning by Doing: Alexander spricht offen über die Schattenseiten von Selbstständigkeit und Wachstum, die Herausforderung, mehrere Betriebe parallel zu führen, und wie Abschiednehmen (z.B. von „Flushing Meadows“) auch Freiheit schenkt.


Alexander Haas im BTS Podcast über Mut, Mindset und die Kunst, Hotels mit Herz zu führen

Du erfährst, warum Xandi lieber ehrlich Fails und Erfolge teilt als sterile Markenbotschaften sendet, wie aus Social Media echte Community wird und wieso junge Unternehmer Verantwortung für die Stadt mittragen. Für alle, die wissen wollen, wie aus Mut, Menschenverstand und ein bisschen Chaos neue Hospitality entsteht – und warum das wahre Abenteuer oft hinter den Kulissen beginnt.

Jetzt reinhören und erleben, wie Alexander Haas zeigt: München braucht echte Gastgeber, keine Möchtegern-Influencer – und Hospitality lebt von Persönlichkeit, Teamgeist und der Lust, immer wieder neu zu starten!


BTS – Behind the Scenes. Wo Leidenschaft, Unternehmertum und Münchner Urbanität verschmelzen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 month ago
1 hour 3 minutes 27 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#49 Behind Trade Republic: Next Level Sparen mit General Manager International Julian Collin

#49 Trade Republic | Next Level Sparen | Julian Collin | General Manager International


Growth, Einfachheit und Empathie als Erfolgsfaktoren – Julian Collin im BTS Podcast bei Max Ostermeier über Unternehmertum, Fintech-Mut und den menschlichen Unterschied im Milliardenbusiness

Was passiert, wenn Leidenschaft, Unternehmergeist und grenzenloser Wachstumswille auf Europas am schnellsten wachsende Sparplattform treffen? In dieser BTS-Episode begrüßt Host Max Ostermeier den echten Macher hinter Trade Republics internationalem Erfolg: Julian Collin, General Manager International & Growth und einer der führenden Köpfe hinter der Revolution am Kapitalmarkt.

Julian nimmt uns mit in sein Leben – von den ersten Gründererfahrungen als Student, über die Karriere beim Top-Venture Capital, bis hin zum Sprung ins kalte Wasser bei Trade Republic, lange bevor aus der Idee eine Plattform mit über 8 Millionen Nutzern und 100 Milliarden Euro an Assets wurde. Er schildert, wie man intern Leidenschaft entfachen, den berüchtigten Startup-Schmerz für echtes Wachstum akzeptieren und als Team immer mit Fokus auf Innovation und Nutzwert agieren muss. Julian glaubt: „Wenige Dinge richtig, statt alles halb – das macht den Unterschied!“


Im Gespräch erlebst du:

  • Inside Growth-LEADERSHIP: Wie Julians Karriereweg wirklich verlief und weshalb er praxisnahes Unternehmertum aufregender fand als eine klassische Consulting-Laufbahn.
  • Das Geheimnis von Team- und Produkt-Power: Kleine Teams, radikaler Fokus und Entscheidungsstärke als Hebel zu blitzschnellem Erfolg – und warum Fehlerkultur, gegenseitiges Empowerment und Ownership bei Trade Republic mehr zählen als Orgchart-Prestige.
  • Simplizität schlägt alles: Wie Trade Republic Kredit-, Spar- und Invest-Produkte entschlüsselt, auf UX radikal vereinfacht und Banking entmystifiziert – damit Geldanlage endlich für alle verständlich wird.
  • Innovation statt Featureshow: Warum es nie um das 100. Feature geht, sondern um das eine relevante, das Millionen bewegt. Und wieso psychologisch durchdachtes Produktdesign (z.B. schwarze statt rote/güne Kurven!) nachhaltiger ist als jedes Marketingversprechen.
  • Die größten Wachstumssprünge der letzten Jahre: Von Gratis-Sparplänen über Zins-Revolutionen bis zu Cashback auf der Karte – und der strategische Weg zur europäischen Plattform für die Altersvorsorge.
  • Internationalisierung & People-Fokus: Was es heißt, mit Mikro-Teams Millionen Kunden am Markt aufzubauen – und welche Rolle echte Leidenschaft und Menschlichkeit im modernen Fintech-Leadership spielen.
  • Persönliche Motivation und Learning: Warum Vorbildfunktion im Team für Julian wichtiger ist als Status – und wieso „wenig machen, aber es richtig machen“ der beste Karrieretipp für Einsteiger und Führungskräfte ist.

Schnell, ehrlich, zukunftsorientiert: Diese Folge liefert Inspiration, Insights und Learnings für alle, die mit Ambition, Klarheit und Mut Dinge bewegen wollen – im Fintech oder jedem anderen Business.


Host: Max Ostermeier

Gast: Julian Collin, General Manager & International Growth bei Trade Republic


BTS – Behind the Scenes. Wo Skalierung auf Substanz trifft und Unternehmertum echten Sinn macht.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 50 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#48 Behind Luxury & Design: Handwerkskunst, Frische und Emotion mit Christian Knoop und Chiara & Scott Wempe

Luxus, Zeit und Tradition treffen auf Innovationsgeist und Family Spirit – und Sylt liefert dazu die perfekte Bühne! In dieser besonderen BTS-Episode lädt Max Ostermeier zum exklusiven Talk im Rahmen der IWC Schaffhausen Roadshow, mitten auf der Mercedes-Benz Fläche in Kampen.

Zu Gast: Christian Knoop, Chief Design Officer von IWC Schaffhausen, sowie Chiara und Scott Wempe, die junge fünfte Generation des legendären Familienunternehmens Wempe. Die drei geben faszinierende Ein- und Ausblicke in die Welt zwischen feinster Uhrmacherkunst, globalem Markenauftritt und den Herausforderungen, wie Luxus heute für alle Generationen erlebbar bleibt.

Freu dich auf:

  • Live-Atmosphäre auf Sylt: Wie sich das Pop-up-Event von IWC und Wempe vor Kulisse, Publikum und kreativen Aktionen anfühlt und warum emotionales Storytelling im Luxus heute wichtiger denn je ist.
  • Christian Knoop im Portrait: Warum für den IWC-Designchef erst die richtige Markenseele zählt, wie er Produkt, Heritage und Zukunft balanciert – und was für ihn zeitloses Uhrendesign überhaupt ausmacht.
  • Chiara & Scott Wempe: Über den Weg vom familiären Küchentisch ins internationale Topmanagement, über Wertewandel, neue Kampagnen („The Luxury of Being You“), Partnerschaft mit IWC und ihre Mission, echte Zugänglichkeit, Nahbarkeit und Inspiration für junge Kund:innen zu schaffen.
  • Luxus & Leadership heute: Wie Nachwuchstalente in Traditionshäusern Verantwortung leben, weshalb Offenheit für Neues und das Teilen von Macht zentrale Erfolgsfaktoren sind – und warum Luxus mehr mit Menschlichkeit, Vielfalt und Wertschätzung zu tun hat, als viele denken.
  • Zukunft, Mut und Fehlerkultur: Höre spannende Insights zu Generationen-Wechsel, digitalen Luxus-Erlebnissen, Boutique-Designs, Herausforderungen im Retail – und welchen Wert echte Dankbarkeit und Teamspirit zwischen Hamburg, Schaffhausen und Sylt haben.


Ein inspirierender Deep Dive in die Seele von Moderne, Handwerk und Familie – für Uhrenfans, Unternehmergeister und alle, denen Werte wichtiger sind als Statussymbole.

Host: Max Ostermeier

Gäste: Christian Knoop (IWC Schaffhausen), Chiara & Scott Wempe

Special: Live-Podcast von der IWC x WEMPE Roadshow, Sommer 2025, Kampen/Sylt bei Mercedes-Benz.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 21 minutes 52 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#47 Behind Niche Beauty Lab:| Science First, Trend Second mit COO Max Oberloher

#47 Niche Beauty Lab | Science First, Trend Second | Max Oberloher | COO


Vom B2B-Genie zum Startup-Macher – Max Oberloher im BTS Podcast mit Max Ostermeier über echte Innovation, Radical Transparency und den globalen Siegeszug smarter Skincare

Was passiert, wenn ein Münchner mit Weltblick zwischen Barcelona und Blanes das Kosmetik-Game auf links dreht? In dieser Folge trifft Host Max Ostermeier auf Max Oberloher, Chief Operating Officer und Internationalisierungsmotor von Niche Beauty Lab – dem perhaps spannendsten „Lab aus Spanien“, das mit Science-Driven-Skincare made affordable einen globalen Boom auslöst.

Max erzählt ehrlich von seinen Anfängen: Wie er als BWLer und Strategieberater im Familienkreis zu den drei Gründerbrüdern von Niche Beauty Lab stieß und als einziger Nicht-Spanier von Anfang an das Operative und die Expansion in mehr als 40 Länder verantwortet. Sein Motto: Die besten Produkte zum besten Preis – ohne leere Versprechen und mit maximaler Transparenz in Eigenentwicklung und Produktion.


Im Gespräch bekommst du Insights in den besonderen Ansatz von Niche Beauty Lab:

  • Eigene Forschung statt Outsourcing: Anders als viele große Marken entwickeln Max und sein Team jede Formel im eigenen Labor. Dadurch entstehen Marken wie Acnemy (für Unreinheiten), Theramid und Transparent Lab, die Hautprobleme wissenschaftlich adressieren und gleichzeitig die Standards im Markt neu setzen.
  • Disruption statt Preishysterie: Max packt aus, warum sie sich bewusst gegen abgehobene Gewinnmargen stellen, auf radikale Ehrlichkeit setzen und zeigen, dass wirksame Hautpflege keine 80€ kosten muss – trotz teurer Inhaltsstoffe und High-End-Innovation.
  • Education und Community statt klassisches Marketing: Vieles läuft lean und authentisch. Statt Millionen für Influencer auszugeben, setzt das Team auf echte Aufklärung, Experten-Talks und Fans mit Leidenschaft.
  • Internationalisierung mit Herz und System: Nicht deutsche Gründungsmythen oder Startup-Hypes stehen hier im Vordergrund, sondern ehrliche Freundschaft, ein globales Mindset und lokales Know-how – von CVS bis Walmart, von dm bis Flaconi.


Wie baut man als kleines Team mit viel Ownership, Learning by Doing und klaren Werten eine echte Love Brand mit einer Community von über 260.000 Followern auf? Warum ist „Science First, Trend Second“ für Max das einzige Rezept, um langfristig relevant zu bleiben? Und was kann jede:r Gründer:in aus dem Weg von Niche Beauty Lab lernen – egal, ob Skincare, Tech oder Food?

Ob du Startup-Fan, Kosmetik-Freak oder einfach „smart buyer“ bist: Diese Folge liefert ehrliche Learnings, Inspiration und Motivation, um selbst die Beauty-Industrie (und jedes andere Business!) ein Stück besser zu machen. Lerne, warum „radically fair“ und „radically transparent“ mehr Wert haben als jedes Hochglanzmarketing – und wie ein Münchner mit spanischem Drive beweist, dass Innovation bei echter Kundenliebe beginnt.


Jetzt reinhören und erfahren, wie Max Oberloher mit Niche Beauty Lab den Spagat zwischen High-End-Innovation und fairem Preis schafft – und warum du ab sofort zweimal hinschauen solltest, was wirklich in deiner Hautpflege steckt!


Host: Max Ostermeier

Gast: Max Oberloher, COO Niche Beauty Lab

BTS – Behind the Scenes. Wo Science auf Story und Ehrlichkeit auf echten Impact trifft.l


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 1 minute 13 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#46 Behind LVATE: Beyond Beauty mit Dr. Lukas Kohler & Priv.-Doz. Dr. Anne Gürtler

#46 LVATE | Beyond Beauty | Dr. Lukas Kohler & Priv.-Doz. Dr. Anne Gürtler


Zwischen Wissenschaft, Design und Community – Im BTS Podcast mit Max Ostermeier über Haut, Haltung und das neue Boutique-Institut in München

Was passiert, wenn zwei Ärzt:innen ihre Leidenschaft für Ästhetik, Dermatologie und Unternehmertum vereinen, um moderne Medizin neu zu denken? In dieser BTS-Episode taucht Host Max Ostermeier mit Dr. Lukas Kohler, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, und Priv.-Doz. Dr. Anne Gürtler, Fachärztin für Dermatologie, tief ein in die Entstehungsgeschichte und Philosophie von LVATE – dem Boutique-Institut für holistische Gesichtsmedizin aus München.


Lukas und Anne nehmen dich mit auf eine Reise, die bei familiären Prägungen und langen Jahren der medizinischen Ausbildung beginnt und im unternehmerischen Abenteuer LVATE gipfelt.

Offen erzählen sie:

  • Wie aus dem Frust über starre Klinikstrukturen der Drang erwuchs, ein Institut zu schaffen, das nicht nur medizinische Exzellenz, sondern auch Design, Wertschätzung und Community ins Zentrum rückt.
  • Weshalb sie bei LVATE keine „Patienten“, sondern „Gäste“ willkommen heißen – und warum ihr Ansatz Ästhetik, Dermatologie und Wohlfühlerlebnis konsequent zusammendenkt.
  • Die Fusion aus tiefgehender Facharztausbildung (über 12 Jahre!) und der Vision, alle Aspekte der Experience vom Interior-Design bis zu Community-Events selbst zu gestalten.
  • Wie sie auf maximale Transparenz, eine klare Preisstruktur, zertifizierte High-End-Produkte und faire Empfehlungen setzen – und bewusst nicht jedem Beauty-Hype folgen.
  • Ihre Learnings über Positionierung: LVATE steht für „quiet luxury“, Individualität, Kompetenz und Wertschätzung auf Augenhöhe – von der ersten Online-Journey bis zum Besuch im Institut.


Im Gespräch erfährst du außerdem:

  • Wie sie ein exklusives CI entwickelt und fünf sinnliche Experience-Layer ins Design übersetzt haben – von Licht, Material bis zu Signature-Düften.
  • Was Community Building für sie bedeutet: vom Team-Sport bis zu Event-Formaten, um Austausch und echtes Miteinander zu schaffen.
  • Ihre ehrliche Sicht auf Fehlerkultur, den Wert von Partnerschaft auf Augenhöhe und die Freude, moderne Ästhetik hemdsärmelig und ohne Allüren zu leben.
  • Spannende Anekdoten aus den ersten Gründungsmonaten: von der Location-Suche in Münchens Altbau-Idylle bis zum Raketenstart mit sechsstelligen Umsätzen und starkem Team.


Ob du dich für ästhetische Medizin, Design, Leadership oder moderne Gründergeist-Stories interessierst: Diese Folge liefert Inspiration, Werte und Einblicke, wie Ärzte der nächsten Generation Gesundheit, Schönheit und unternehmerische Freiheit neu zusammendenken.


Jetzt reinhören und entdecken, warum bei LVATE das Erlebnis genau so wichtig ist wie das Ergebnis – und warum Authentizität und Hands-on-Mentalität das Fundament für echte Innovation im Gesundheitswesen sind!


Host: Max Ostermeier

Gäste: Dr. Lukas Kohler & Priv.-Doz. Dr. Anne Gürtler, Gründer:innen von LVATE

BTS – Behind the Scenes. Wo Medizin, Design und Community zu einer neuen Experience verschmelzen.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 6 minutes 45 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#45 Behind followfood: Zwischen Idealismus, Impact und Öko-Innovation mit stv. Geschäftsführer Julius Palm

#45 followfood | Zwischen Idealismus, Impact und Öko-Innovation | Julius Palm | Stv. Geschäftsführer


Von Trackingcodes & Transformation: Wie Julius Palm mit followfood unser Essen nachhaltiger macht

Was passiert, wenn eine Lebensmittelmarke ihr Geschäftsmodell umkrempelt, um die Welt nachhaltig besser zu machen? In dieser BTS-Episode trifft Max Ostermeier auf Julius Palm, Strategiechef, Markenmacher und stellvertretender Geschäftsführer von followfood. Gemeinsam tauchen sie tief ein in den Wandel von der kleinen Öko-Nische zum Mainstream-Gamechanger und sprechen darüber, warum Transparenz, Mut und Innovationsgeist die Zutaten der Zukunft sind.


Julius Palm steht wie kaum ein anderer für einen neuen Typ Markenführung: Er begann bei followfood als Werkstudent, prägte dann mit visionärem Denken die Transformation vom Fischspezialisten (“followfish”) zur ganzheitlichen Bio-Lebensmittelmarke. Heute verantwortet er nicht nur die Strategie, sondern setzt mit seinem Team Maßstäbe für glaubwürdige Nachhaltigkeit auf dem deutschen Markt.


Im Podcast gibt Julius offene Einblicke in…

  • Die eigene Erfolgsstory: Vom Start mit nachhaltigem Fisch zum breiten Bio-Sortiment mit über 200 Produkten und Trackingcode: Jede Lieferung und jede Zutat ist nachverfolgbar – ein Novum in Sachen Transparenz.
  • Nachhaltigkeit als Leitkultur: Für followfood ist Nachhaltigkeit kein Marketing-Gag, sondern der Unternehmenszweck! Strenge Lieferketten, regenerative Landwirtschaft („Bodenretter-Fonds“), eigene Ökobilanz für jedes Produkt und nachhaltige Verpackungsprojekte prägen die DNA der Marke.
  • Die Herausforderungen des Marktes: Wie überlebt eine echte Öko-Marke im Mainstream – und setzt sich gegen Trittbrettfahrer und Greenwashing durch?
  • Der Spagat zwischen Anspruch und Alltag: Vom Kampf um Glaubwürdigkeit, steigenden Rohstoffpreisen bis hin zu missverstandenen Siegeln à la B Corp – Julius erklärt, warum Ehrlichkeit, Fehlerkultur und Aufklärung für ihn wichtiger sind als perfekte Slogans.
  • Unternehmerischer Impact: 1% jedes Verkaufs fließt in Regenerationsprojekte, und Julius setzt sich branchenübergreifend für klare Nachhaltigkeitsstandards und neue politische Leitplanken ein.
  • Kundenerlebnis: Dank digitalem Trackingcode können Konsument:innen die gesamte Wertschöpfungskette und die Ökobilanz jedes Produkts checken – für wirklich informierte Entscheidungen statt leere Versprechen.


Ob du dich für Bio-Lebensmittel begeisterst oder wissen willst, wie “Wirtschaft mit Sinn” funktionieren kann: Diese Folge ist ein inspirierender Deep Dive in ehrliches Unternehmertum, mutige Entscheidungen und die Lebensmittelwelt von morgen. Jetzt reinhören und erleben, wie Julius Palm und followfood zeigen, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg keine Gegensätze sind – solange Haltung, Transparenz und Innovationslust die Zutaten sind!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 11 minutes 19 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.
#44 Hunger nach Mehr | Tim Raue

Eine Bühne zwischen Sanddünen, Sylt-Feeling und Applaus vor Live-Publikum – selten war der BTS Podcast so exklusiv und inspirierend! Host Max Ostermeier trifft diesmal den Berliner Koch-Star, Unternehmer und Charakterkopf Tim Raue (2 Michelin-Sterne, Chef’s Table-Protagonist, TV-Größe und Restaurant-Legende).

Tim Raue nimmt uns mit auf seine bewegende Reise: Von Kreuzberger Kindheit, raubeiniger Jugend und Lehrjahren am Herd, über internationale Karriere als Küchendirektor mit 25.000€/Monatsgehalt, bis hin zum Aufbau eines Michelin-prämierten Restaurant-Imperiums. Er spricht offen über die Macht von Schmerz und Niederlagen fürs eigene Wachstum, und wie sein „Hunger nach Mehr“ aus Fehlern und Rückschlägen erst richtig befeuert wurde.


Im offenen Talk erfährst du:

  • Vom Koch zum Unternehmer: Warum Tim den Sprung vom Herd ins Management brauchte, wie schwer Abgeben, Vertrauen und Loslassen fallen – und wie sich alles verändert, wenn Mitarbeiter:innen Verantwortung übernehmen dürfen.
  • Leadership mit Ecken & Kanten: Klare Haltung, Mut zum Scheitern, generationenübergreifendes Vorbild-Sein. Rauer erzählt von Abmahnungen, Kündigungen und den Momenten, in denen er gelernt hat, sich selbst und andere besser zu führen – von früher roher Härte zum heutigen Mentor und Motivator.
  • Exzellenz, Disziplin und radikale Authentizität: Warum Tim lieber polarisiert und seinen eigenen Geschmack verfolgt, statt everybody’s Darling zu sein. Welche Rolle Geld, Genuss und großes Scheitern fürs eigene Glück – und für den Erfolg seines Teams spielen.
  • Scheitern als Wachstums-Booster: Offen über verlorene Restaurants, schmerzhafte Verluste, den Drang, dennoch immer wieder aufzustehen – und warum deutsche Unternehmer:innen auch ein Lob für den Misserfolg verdienen.
  • Zwischen Sylt und Fernseh-Turm, Berliner Schnauze und internationaler Bühne: Insights aus TV, Netflix, der Pandemie-Zeit, Takeaway-Revolution und dem Wagnis, den Berliner Fernsehturm kulinarisch zu übernehmen.
  • Persönliche Learnings über Demut, Menschenführung, Motivation im Alltag und (self-)therapeutische Weiterentwicklung – auch als Vorbild für die nächste Generation.


Ob du Gastronomie liebst, selbst Unternehmer:in bist, Leadership neu leben willst oder einfach Inspiration für mehr Mut, Direktheit und Genuss im Leben suchst: Diese Folge zeigt, wie man mit klarer Kante, Menschlichkeit und Unerschrockenheit zur echten Love Brand wird – am Herd und im Leben.

Jetzt reinhören – und erleben, wie Tim Raue leidenschaftlich, ehrlich und mit einer Prise lakonischem Humor zeigt: Spitzenküche beginnt im Kopf, Exzellenz am Menschen.


Host: Max Ostermeier

Gast: Tim Raue – Sternekoch, Unternehmer, Berlin Original


BTS – Behind the Scenes. Wo Schmerz Wachstum wird und Genuss auf Haltung trifft.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
2 months ago
1 hour 17 minutes 35 seconds

BTS | Real Stories. Unfiltered.

Ein Blick hinter die Kulissen der Menschen und Marken

Max versteht es meisterhaft, tiefgründige Gespräche zu führen, die über die Oberfläche hinausgehen. Sein Ansatz ist geprägt von kritischen Fragen und ehrlicher Neugier. Ob es um Skalierung, Bootstrap oder kreative Markenstrategien geht – Max schafft es, komplexe Themen verständlich zu machen und dabei eine Verbindung zwischen Business und Menschlichkeit herzustellen. 


Mit seiner Leidenschaft für authentische Geschichten beleuchtet er nicht nur die Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Rückschläge seiner Gäste. Dabei schafft er eine Atmosphäre des offenen Austauschs, in der sich seine Gesprächspartner wohlfühlen und ihre Erfahrungen teilen können.


Marketing trifft auf Menschlichkeit

Der neue Fokus von *Behind the Scenes* verbindet Marketing mit der persönlichen Ebene. Max zeigt auf, wie Personal Branding nicht nur Unternehmen voranbringen kann, sondern auch Menschen dabei hilft, ihre Einzigartigkeit sichtbar zu machen. Seine Expertise in der kreativen Markenbildung – kombiniert mit seiner Fähigkeit, Geschichten lebendig zu erzählen – macht den Podcast zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die sich für Marketing und Unternehmertum interessieren.


Von München aus in die Welt

Basierend in München, einem Zentrum für Innovation und Kreativität, bringt Max Ostermeier globale Perspektiven in seinen Podcast ein. Seine Gespräche sind nicht nur informativ, sondern inspirieren dazu, neue Wege zu gehen – sei es im Business oder im persönlichen Wachstum.


Mit Behind the Scenes lädt Max dazu ein, die Geschichten hinter den Kulissen zu entdecken: von visionären Gründern über kreative Köpfe bis hin zu inspirierenden Persönlichkeiten aus Marketing und Branding. Es geht darum, den Menschen hinter dem Erfolg sichtbar zu machen – ehrlich, nahbar und voller Energie.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.