In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissender Firma Schäfer Modellbau und Ihre Ausbildungsberufe. U. a. mit einem Azubi zum Technischen Modellbauer sowie einem ehemaligen Auszubildenden.
Was genau macht ein Modellbauer eigentlich? Welche Fähigkeiten sind gefragt, welche weiteren Ausbildungen gibt es – und wie sieht der Alltag zwischen CAD, Werkbank und Prototyp aus?
Ein spannendes Gespräch über Handwerk, Hightech und die Kunst, aus Ideen greifbare Modelle zu formen und das größtenteils im Maßstab 1:1.
Gäste: Luca Hadderfeld, Technischer Modellbauer (in der Ausbildung)
Dennis Haack, Produktentwicklung/ Additive Manufacturing(Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker 2011, dann 2020 Weiterbildung zum Maschinenbautechniker)
Weitere Infos findest du hier:
Website: Schäfer GmbH &Co. KG - Schäfer Modellbau
LinkedIn: SchäferGmbH & Co. KG | LinkedIn
In dieser Folge nehmen wir dich mit in die Welt der Atem-, Sprech- und Stimmlehre nach dem Konzept Schlaffhorst Andersen – ein Beruf, der Stimme, Körper, Atmung und Persönlichkeit miteinander verbindet. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerinnen begleiten Menschen mit Stimmstörungen, Sprech- oder Atemproblemen ebenso wie Berufssprecherinnen, Sängerinnen oder Lehrerinnen auf ihrem Weg zu einem gesunden, ausdrucksstarken Stimmgebrauch.
Wir sprechen über die Inhalte der dreijährigen Ausbildung, die Arbeit mit Stimme, Atmung und Bewegung, und darüber, wie vielseitig das Berufsfeld zwischen Therapie, Pädagogik und künstlerischer Arbeit ist. Du erfährst, warum das ganzheitliche Konzept nach Schlaffhorst-Andersen heute aktueller denn je ist – und was diesen Beruf so erfüllend macht.
Ein inspirierender Einblick in einen Beruf für alle, die mit Menschen arbeiten wollen – und dabei selbst Stimme zeigen möchten.
Gästinnen:
Erika Reichenbach & Julia Lukaschyk, staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerinnen
Links:
https://schlaffhorst-andersen.cjd.de/de
https://www.instagram.com/schule.schlaffhorst.andersen/?hl=en
In dieser Folge melden wir uns direkt von der Berufsfindungsmesse ABI Zukunft Berlin! Wir - drei Kolleginnen aus der Verwaltung im Diagnostikum by Evidia Group - geben spannende Einblicke in die Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten in unserem Unternehmen. Mit dabei: unsere Expertin aus dem Talent Acquisition, eine Berufseinsteigerin im Marketing und unsere Stimme aus dem Brand Management &Design. Gemeinsam sprechen wir über die Karrierewege, persönliche Erfahrung und darüber, was das Arbeiten im Diagnostikum Berlin so besonders macht.
Mit dabei:
- Naoual Kachad - HR - Talent Aquisition
- Selin Yilmaz - Junior Social Media & Event Management
- Jacqueline Watanabe - Brand Management & Design
Weitere Links:
Aktuelle Stellenangebote der BlikkJOBS - Diagnostikum Berlin
Diagnostikum Berlin | LinkedIn
Diagnostikum Berlin (@diagnostikum_berlin) • Instagram-Fotos und -Videos
Erfahre aus erster Hand, wie der Start in die Ausbildung bei Remmers aussieht! In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um die Berufsorientierung bei Remmers – Ausbilder und Azubis teilen ihre Erfahrungen, geben wertvolle Tipps und zeigen, was Dich erwartet. Perfekt für alle, die in eine Ausbildung oder in ein duales Studium starten möchten!
Podcastgäste:
Leon Südkamp I Auszubildener Kaufmann im E-Commerce
Anja König I Personalreferentin
Bernd Eilers I Ausbilder & Projektmanager E-Commerce& Digital Services
Weitere Infos findest Du hier:
Website: www.remmers.com/de/ausbildung
Instagram: www.instagram.com/remmers_gruppe.
So vielseitig und bund wie unser Landkreis, so facetten - und abwechslungsreich sind Deine Zukunftschancen beim Landkreis Diepholz. In dieser Folge erzählen wir Dir von unserem großen und vielseitigen Angebot an Ausbildungsberufen und Studiengängen. Dazu geben wir Dir wertvolle Tipps, wie Du herausfinden kannst, welcher Ausbildungsberuf oder Studiengang am besten zur Dir passt.
Podcastgäste:
Niklas Thye - Personalsacharbeiter
Jessica Klinker - Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten
Weitere Informationen findest Du hier:
Website: Startseite | Arbeiten beim Landkreis Diepholz
Instagram: @lk_diepholz
In dieser spannenden Folge des „Berufswahlbooster“ Podcasts sprechen drei junge Experten der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Anna Brinkmann, Leon Dummschart und Henrik Schober – über ihre einzigartigen Projekte zur Berufsorientierung. Sie erzählen, wie sie Jugendlichen dabei helfen, den richtigen Ausbildungsplatz zu finden, und wie sie den Austausch zwischen Schülern und Auszubildenden fördern, um realistische Einblicke in verschiedene Berufe zu bieten.
Dabei gehen sie auf die aktuellen Herausforderungen derBerufsorientierung ein – von der Überforderung durch die riesige Auswahl an Möglichkeiten bis hin zur Bedeutung von Praktika und authentischen Einblicken. Sie zeigen auf, wie Schüler durch persönlichen Austausch und Mut zu Fehlern ihre Angst vor falschen Entscheidungen überwinden können.
Hör rein, wenn du erfahren möchtest, wie Unternehmen, Lehrkräfte und Eltern dazu beitragen können, den Berufsweg der jungen Generation zu unterstützen und wie man die richtige Balance zwischen Arbeitszeit, Vergütung und persönlicher Erfüllung findet. Ein Muss für alle, die Orientierung suchen oder sich für die berufliche Zukunft von Jugendlichen interessieren!
In dieser Folge des Berufswahlboosters dreht sich alles um die spannenden Karrieremöglichkeiten in der Hotellerie. Unser Gast ist Philip Hünerbein, Hotelbetriebswirt und zweite Generation im Hünerbein’s Posthotel in Bissendorf/Schledehausen. Er gibt spannende Einblicke in die Branche und zeigt, warum eine Ausbildung in der Hotellerie der perfekte Karrierestart sein kann.
-Welche Ausbildungswege es gibt und welche Chancen sie bieten
-Warum die Hotellerie mehr als nur ein Arbeitsplatz ist – Leidenschaft & Gastfreundschaft
-Besondere Begegnungen mit Gästen & unvergessliche Momente im Berufsalltag
-Wie sich die Branche entwickelt und welche Zukunftschancen sie bietet
Jetzt reinhören und entdecken, warum die Hotellerie eine der spannendsten Branchen für Berufseinsteiger ist! Weitere Informationen findest Du hier:Homepage: https://www.huenerbeins-posthotel.de/
Facebook: https://www.facebook.com/Huenerbeins
Instagram: https://www.instagram.com/huenerbeins/?next=%2F
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/86336194/admin/dashboard/
In dieser Folge sprechen Azubis von Fuchs & Sander über ihre Erfahrungen im Einstieg ins Berufsleben, ihre Ziele wie Übernahme und Weiterbildung sowie die Wichtigkeit von Motivation und Teamzusammenhalt. Sie teilen wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Ausbildung und den Weg ins Berufsleben.
Podcastgäste:
Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - Auszubildende Marie Lager,
Kaufmann für Digitalisierungsmanagement - Auszubildender Ole Winse,
Duales Studium (BWL) - Alexander Rutz
Weitere Informationen findest Du hier:
Website: http://www.fuchssanders.de/
Instagram: https://www.instagram.com/fuchssanders/?hl=de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/80303193/admin/dashboard/
In dieser Folge teilen Mercedes Franke und Max Brand ihre spannenden Erfahrungen aus der Ausbildung zum Medientechnologen (m/w/d) bei Duni. Sie sprechen über die Herausforderungen bei der Berufswahl, die Neugier und Experimentierfreude während der Ausbildung sowie die Bedeutung von Unterstützung und Motivation im Berufsleben. Erfahrt, warum es nicht schlimm ist, sich auch mal umzuorientieren und wie euch die Ausbildung bei Duni nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterbringt. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Unternehmenskultur bei Duni, vom wertschätzenden Onboarding über individuelle Förderung bis hin zu weiteren tollen Benefits.
Podcastgäste: Mercedes Franke, Max Brand
Berufsbezeichnung: Medientechnolog/in
Weitere Infos findest Du hier:
Website: https://www.duni-karriere.de/
In dieser aufregenden Folge des „Berufswahlboosters“ dreht sich alles um die Welt des Kupfers und die vielfältigen Ausbildungsberufe bei der Cunova GmbH. Moderatorin Saskia Motz spricht mit Isabella Pinto, Personalreferentin bei Cunova, sowie den Auszubildenden Leonie und Dennis über ihre persönlichen beruflichen Wege und die spannenden Chancen in der Metallbranche. Sie teilen ihre Erfahrungen aus der Ausbildung, erzählen von Herausforderungen und motivieren junge Menschen, besonders Frauen, den Schritt in technische Berufe zu wagen. Eine inspirierende Folge für alle, die sich für eine Karriere in der Metallbranche interessieren oder auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven sind!
Weitere Infos findest Du hier:
Website: Young Talents: cunovaInstagram: @cunova.group
Das Kompetenzzentrum Bad Rappenau - Berufs- und Entwicklungschancen?
Podcastgäste: Michael Gehrmann - Physiotherapeut
Weitere Infos findest Du hier:
Website: Kur- und Rehakliniken Bad Rappenau I Ambulante &stationäre REHAInstagram: Kur- und Rehakliniken BR (@kurundrehaklinikenbr) • Instagram-Fotos und -VideosFacebook: (20+) Facebook
In dieser Folge geben zwei angehende Pflegefachkräfte ausIndien, spannende Einblicke in ihre Ausbildung bei der AWO. Sie erzählen von ihren Herausforderungen, dem kulturellen Austausch und warum sie sich für den Pflegeberuf entschieden haben.
Außerdem sprechen sie über die vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege und wie die AWO Auszubildende mit einer besonderen Praxisanleitung unterstützt. Ein Muss für alle, die mehr über die Pflegeausbildung erfahren und verstehen möchten, warum dieser Beruf auch ein "Beruf fürs Leben" sein kann.
Hört rein und entdeckt, warum Pflege nicht nur ein Job, sondern eine Leidenschaft ist!
Weitere Infos findest Du hier:
Ali Demirbas ist Auszubildender bei der AOK Baden-Württemberg. Er berichtet über seine Erfahrungen und gibt Einblicke in seine Ausbildung und seinen Arbeitsalltag.
Podcastgäste:
Ali Demirbas, Auszubildender zum Sozialversicherungsfachangestellten
Weitere Infos findest Du hier:
Webseite: https://www.aok.de/pk/bw/
Instagram: https://www.instagram.com/gesundnah
Facebook: https://www.facebook.com/aok.bw
Der Freiwilligendienst bietet jungen Menschen die Möglichkeit wertvolle Erfahrungen zu sammeln, neue Fähigkeiten zu erlernen und einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Wer sich nach der Schule erstmal sozial engagieren möchte ist bei den IB Freiwilligendiensten Osnabrück genau richtig. In verschiedenen sozialen Bereichen wird die Möglichkeit geboten, sich auf eine spätere berufliche Laufbahn vorzubereiten oder einfach etwas Sinnvolles zu tun.
Podcastgäste:
Marleen Althoff & Renate Jeske – Pädagogische Mitarbeiterinnen
Weitere Infos findest Du hier:https://ib-freiwilligendienste.de/standort/211089/
In dieser Folge des Podcasts Berufswahlbooster live von der JOBMEDI Messe in Berlin sprechen wir mit Nicole und Torsten von der Bundeswehr. Nicole, 33, erzählt von ihrem Weg als Sanitätsfeldwebel und früherer Physiotherapeutin, während Torsten, 52, als erfahrener Karriereberater die Einstiegsmöglichkeiten – vom freiwilligen Wehrdienst bis zur Ärzteausbildung – erläutert. Sie beleuchten die Vielseitigkeit der Berufe im Sanitätsdienst, den starken Zusammenhalt und die Chancen zur Weiterbildung. Ein spannender Einblick für alle, die eine erfüllende Karriere mit Herausforderungen suchen!
In dieser Folge berichten die beiden Werkstudenten Andreas und Milan über ihre Erfahrungen mit Ausbildung und Studium. Beide haben zunächst eine Ausbildung absolviert und sich dann für ein Studium im Veranstaltungsmanagement entschieden.
Sie raten jungen Leuten, ihren eigenen Weg zu gehen, sich nicht von Druck beeinflussen zu lassen und betonen die Vorteile einer Ausbildung als Grundlage für das Studium.
Weitere Infos findest du hier:
Webseite JF MESSEKONZEPT – https://jf-messekonzept.de/
Webseite ABI Zukunft – https://abi-zukunft.de/
Instagram – https://www.instagram.com/abi_zukunft/?hl=de
Facebook – https://www.facebook.com/ABIZukunftMesse/
LinkedIn – https://www.linkedin.com/company/86552147/
Podcast Berufswahlbooster – https://open.spotify.com/show/3ewJDF3eYROGA6BgyJFHPm
Podcastgäste:
Andreas – Werkstudent Betriebswirtschaft und Management mit der Vertiefung Veranstaltungsmanagement an der Hochschule Osnabrück
Milan – Werkstudent Öffentliches Management mit der Vertiefung Veranstaltungsmanagement und Marketing an der Hochschule Osnabrück
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, eine Karriere im Gesundheitswesen zu starten? Möchtest das Unsichtbare sichtbar machen? In dieser Folge sprechen wir über den Beruf Medizinische:r Technolog:in für Radiologie (MTR) und warum dieser besonders spannend für dich sein könnte!
Stell dir vor, du arbeitest mit modernster Technik, in drei unterschiedlichen Fachbereichen und hast direkten Kontakt zu Patient:innen – vielfältiger kann ein Beruf nicht sein. Du lernst, wie du praktisch in den Fachbereichen Radiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie arbeitest und wirst feststellen, dass die Arbeit komplett unterschiedlich ist und du faktisch 3 Ausbildungen in einer hast. Das macht den Alltag in diesem Beruf unglaublich abwechslungsreich.Während deiner dreijährigen Ausbildung an der Charité – Universitätsmedizin Berlin erwirbst du nicht nur tiefgehendes Wissen, sondern entwickelst auch wichtige Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösung und Teamarbeit. Diese Qualifikationen sind entscheidend, um dich auf die Herausforderungen des Berufslebens vorzubereiten.Außerdem erwarten dich junge Teams, eine praxisnahe Ausbildung und attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deiner Ausbildung. Und das Beste? Die Bezahlung nach der Ausbildung ist ebenfalls sehr attraktiv und spiegelt das Niveau eines Studiums wider.
Bist du bereit, mehr über diese spannende Karriere zu erfahren? Dann schalte ein und lass dich inspirieren!Und wenn du einen direkten Einblick erfahren möchtest, dann melde dich unter mtr-ausbildung@charite.de direkt für eine Hospitation oder ein Praktikum!
Instagram – https://www.instagram.com/wirsindcharite/
Podcast – https://karriere.charite.de/charite-erleben/podcast-jeder-zaehlt
Podcastgäste:
Sandra – Medizinische Technologin für Radiologie
Fritzi – Personalentwicklerin im Team Personalgewinnung und Nachwuchssicherung
In dieser Folge sprechen wir über den Ausbildungsalltag am Waldorf Institut Witten Annen. Sophia, Studentin HBK, Handarbeit und Englisch und Felix, Dozent für HBK, Plastizieren und Holzwerken beschreiben den Ablauf der Ausbildung im waldorfspezifischen Fach Handwerk und bildende Kunst und geben Einblicke in den Beruf Fachlehrer*in an einer Waldorfschule.
Weitere Infos findest du hier:
Website: www.waldorfinstitut.de
Instagram: www.instagram.com/waldorf_institut/Podcastgäste:
Sophia Brodersen – Studentin HBK (Handwerk und bildende Kunst), Handarbeit und Englisch
Felix Springorum – Dozent Bildhauerei, Plastizieren und Holzwerken
Wirkungskraft entfalten durch Körpersprache, Gen Z und aktuelle Social Media Entwicklungen, Arbeitsmarkt, Stress bewusster wahrnehmen, Sozialkompetenz 2025
Weitere Infos findest du hier:
Homepage: www.mimikresonanz-muenster.de
Instagram: www.instagram.com/mimikresonanz_muenster
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mimikresonanzmuenster/
Podcastgäste:
Hagen Alkis – Gesundheits- und Krankenpfleger, Mimikresonanz® Trainer
Katja Marx gibt uns Einblicke in 20 Jahre Berufserfahrung als Kinderkrankenschwester in der Kinderintensivpflege. Sie berichtet von ihrem Alltag als Pflegefachkraft mit schwerst-erkrankten Kindern, aber auch von den Wundern, die sie nicht selten mit ihren kleinsten Patienten erlebt. Sie beschreibt auf beeindruckende Art und Weise, wie still und leise diese Wunder manchmal aussehen können.
Freut euch auf einen fesselnden Podcast, der mit Sicherheit auch bei euch die Leidenschaft zum Beruf des Gesundheit- und Krankenpflegers erwecken kann.
Weitere Infos findest du hier:
Instagram: kristallkinderintensivpflege
Facebook: Kristallkinder Intensivpflege
Homepage: www.kristallkinder-intensivpflege.de
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=-WE0RP5S7yo
Podcastgäste:
Katja Marx – Kinderkrankenschwester, fachliche Leitung sowie Praxisanleiterin